Aktuelles

Musikgeschmack

Da gurkt man grad im Forum rum und findet tatsächlich Themen, wo noch nicht drauf geantwortet wurde. Haha. :'D
Dann fang ich mal an. =P

Ich persönlich hab eigentlich keinen wirklich Musikgeschmack. Ich höre zwar ausschließlich (und das seit Jahren) eigentlich hauptsächlich nur eine Band... die haben aber so unterschiedliche und vielseitige Songs.... also müsste mein Musikgeschmack eigentlich deren Namen tragen. Haha. :'D
Offiziell ists J-Rock wens interessiert. =P

Ich höre halt das, was mir gefällt. :D Da kann mir dann auch schon mal ein Schlagerlied gefallen *hust* Atemlos *hust* :D

Naja ~
Wie glaub ich jeder, hatte auch ich mal ne Zeit in der Pubertät wo ich ausschließlich Hip-Hop/Rap gehört hab. Bei mir wars Bushido. :'D Peinlich ich weiß. :whistle: Er hatte aber auch durchaus tolle "Songs" damals haha. ^^
 
:D Haha dann habe ich die Pubertät übersprungen...zum Glück. Rap/HipHop geht absolut gar nicht, Schlager ebenso...
Seit ich 6 bin Rock/Metal bevorzugt 80er Jahre ala Maiden, Manowar, Priest ect. Seit 34 Jahren so und immer wieder/noch das Beste.
Ich werde wohl noch als Oma mit Kutte zum Festival gehen. :D \m/
 
Ich begrenze mich nicht auf irgendwelche Oberbegriffe um ehrlich zu sein.
Momentan höre ich ziemlich viel von Calvin Harris, ansonsten halt The Cab und ab und zu Nightcore. :)
 
Bei mir ist es ziemlich wild durchgemischt, muss ich sagen.

Die meisten die mich das erste mal sehen denken halt gleich "Metal!". Klar, lange Haare und ab und an trage ich sogar n Bandshirt (auch wenn das immer weniger wird).

Dass ich irgendwie nie so richtig das Gefühl hatte dazuzugehören hatte den netten Nebeneffekt, dass ich mit 10-12 einfach alles an Musik aufgesaugt habe was für mich gut klang. Meine Musikkassetten waren echt wild durchgemischt. Fettes Brot, Rammstein, Vanessa Mae, The Proclaimers, U96, Babylon Zoo, Die Ärzte, Die Prinzen, Blackstreet, Tupac und so weiter. :D
(sorry, ich missbrauche den Thread grad ein wenig als Merkliste für ne kleine geplante Spotify Nostalgie-Playlist. :D )

Meine ersten Alben waren von den H-Blockx, The Prodigy, Portishead und von Nightwish und anderen, eher Metal/Rock-lastigen Sachen.

Richtig Fan war ich dann irgendwann von Korn, Subway to Sally und Samsas Traum. Die gingen ja alle mehr in die Rock- und Gothic-Richtung. Zu der Zeit hatte ich dann auch schon lange Haare und weil ich ne Weile grad so viel aus der Gothic-Richtung so cool fand war ich kurz davor mir die Haare schwarz zu färben. Also so cool und distanziert von sämtlichen Szene-Bewegungen war ich nicht, wie ich es mir selbst manchmal einreden will. :D
Im Kontrast dazu hörte ich aber halt auch Snoop Dogg. Also hab ichs gelassen und mich davon ferngehalten. ^^

Heute höre ich halt je nach Stimmung auch sehr verschiedene Dinge. Metal, deutschen Rap, amerikanischen Rap (wobei das noch recht wenig), Pop, Klassik, Blues, griechische Musik, Klezmer, Soundtracks etc. ... was nicht heißt, dass ich manchen Musikrichtungen nicht immer noch sehr verschlossen gegenüber bin. Aber die schönsten Momente sind eigentlich, wenn man wieder gezeigt bekommt, wie blöd dieses "verschlossen sein" eigentlich ist und wieder etwas völlig anderes entdeckt. ^^
 
  • Like
Reaktionen: Law
Haha, wenn das immer so einfach wäre mit dem Musikgeschmack... Ich mag nämlich ziemlich viele Musikrichtungen :D
Ich schau einmal meinen Verlauf durch, was sich da so alles finden lässt..

Da hätten wir einerseits die Indie(rock)-Richtung, mit Bands wie Arctic Monkeys, Black Keys, Franz Ferdinand, The Strokes, Arcade Fire, The XX, White Stripes, usw., den eher klassischen Rock wie bspw. Rolling Stones, Deep Purple, Pink Floyd und Led Zeppelin, dann aber auch Sachen wie Black Sabbath, AC/DC oder Metallica. Dann gibts noch die Alternative-Rock Linie mit RHCP, Foo Fighters, usw., Blues-Rock (Jimi!) und Folk-Rock wie Neil Young und Bob Dylan.
Dann hör ich aber auch noch elektronische Musik (Depeche Mode, Muse, Parov Stelar, Daft Punk, Massive Attack, Gorillaz..) und ein bisschen Rap (Jay-Z, Eminem, ältere Kanye West Sachen).

Und ja, mir ist bewusst, dass die Kategorisierung hier nichtgut ist, ich tu mir immer sau schwer zu sagen, dass ist jetzt Indie und das ist Alternative und das ist Postpunk oder so irgendwas^^

Ach ja: Habt ihr wirklich mit 13,14,15... alle HipHop gehört? Bei uns gabs das praktisch nicht, da waren eher Linkin Park und Rise Against angesagt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In meiner Teenagerzeit bis 17 eigentlich nur Hip-Hop/Rap (jetzt kann ich das Zeug aber nicht hören) und jetzt schon seit 6 Jahren fast nur Ibiza-Sound (abgesehen von Trance und Techno) und manchmal auch lateinamerikanischen Sound oder Jazz...
 
Nichts geht über Kings of Leon.. Für mich hat Caleb Followill (Leadsänger), einer der besten Stimmen der Welt, auch Live.. Ganz oben auf der Liste sind auch Paolo Nutini, Jimi Hendrix, Aretha Franklin und der Godfather of Soul.. Auch wenn er ein verrückter Kerl war, Michael Jackson war für mich einer der grössten Legenden weltweit..

Alles andere kann ich mir auch anhören. Ich war diesen Sommer z.B im.Tomorrowland und es war ein Traum. 2 Wochen später sah ich Helene Fischer und auch die war genial. Aber das Tomorrowland war etwas vom geilsten in meinem ganzen Leben.
 
Ich kann nicht oft genug betonen, dass ich zu spät geboren wurde. Jimmy Hendrix, Sinatra, Louis Armstrong, Janis Joplin, Hall & Oates, KC & The Sunshine Band, Led Zeppelin, Lynyrd Skynyrd fallen mir jetzt spontan ein.

Allerdings liegt mir nichts so nah am Herzen wie Hip Hop. Ich bin mit der MPC 500 aufgewachsen. Ich schmelze dahin bei dieser Art von Musik, mit seinen simplen Loops und Samples. Es zeigt einfach perfekt auf, dass Musik mehr ist als die heutigen Millionenstudios und -verträge.


Ich kann mit dem Sound und der Thematik im heutigen Hip Hop (fast) nichts anfangen, weshalb ich auch hauptsächlich ältere Werke höre.

Zum Beispiel MF Doom, der ein ganzes Album lang über Essen und Gerichte rappen kann, welche in Wahrheit sozialkritische Metaphern sind. KRS One, der dem wunderschönen Hip Hop der 90er einen Namen verliehen hat: Boom Bap. Biggie Smalls, der genialste Storyteller mit einer unverwechselbaren Technik. A Tribe Called Quest, Jurassic 5, Easy-E, Big L. Die Liste ist endlos.

DeutschRap höre ich natürlich auch, aber nur wenig von den heutigen Künstlern und wenn überhaupt kennt die kaum jemand. Huss & Hodn kann ich jedem ans Herz legen, der die Schnauze voll vom Gangster-Rap hat und sich einfach nur inspirieren lassen möchte von MPC-Beats und kritischen Texten. Unterhaltung pur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings liegt mir nichts so nah am Herzen wie Hip Hop. Ich bin mit der MPC 500 aufgewachsen. Ich schmelze dahin bei dieser Art von Musik, mit seinen simplen Loops und Samples. Es zeigt einfach perfekt auf, dass Musik mehr ist als die heutigen Millionenstudios und -verträge.

Mich würde interessieren, was du von Araab Musik hältst. Genialer, ultraschneller Techniker oder nervöses Getöse?
 
Gut, hier muss ich mich auch mal einklinken.

Mein musikgeschmackliches Spektrum ist ziemlich groß. Von Indie bis rüber zu HipHop und sehr viel Rock. Zu meinen Lieblingsbands zählen Metallica, Alice in Chains, Slipknot und Pink Floyd. Ich finde auch Kings of Leon, Arctic Monkeys, The Lumineers, Linkin Park oder The Strokes ziemlich gut. Led Zeppelin, The Doors, Rolling Stones, Guns N Roses, Jimi Hendrix, Bob Dylan, Simon & Garfunkel, Queen, Dire Straits, Johnny Cash - alles absolut geil.

Dazu gesellt sich noch viel alter HipHop, die ganzen Klassiker wie Run DMC, Niggaz With Attitude (plus deren Solo-Karrieren), Ice-T. Mein absoluter Lieblingsrapper ist und bleibt 2Pac. Einfach ein unglaublicher Künstler. Außerdem noch Biggie, DMX, Busta Rhymes, Eminem, Snoop (Doggy) Dogg, Talib Kweli, Geto Boys, Afrika Bambaataa. The Game, Kanye West (älteres Zeug) oder Dead Prez ist auch extrem gut. Mit deutschem Rap, und generell heutigem Rap, kenn ich mich nicht (mehr) sonderlich aus. Hierzulande mag ich nur Marteria/Marsimoto, Genetikk, Prinz Pi und Casper. Von früher dann noch Savas, Azad und ein wenig Samy Deluxe. Experimentelles auf der Rap-Schiene finde ich auch richtig gut. (Euro-Trash for the win!)

Ich kann wirklich überall gefallen dran finden, außer an Schlager/Volksmusik. Bob Marley, Böhse Onkelz, Soundtracks, Moby, Slayer - geht alles von hüben bis drüben. :D Hier nochmal ein paar Songs die ich liebe:



(virtueller 10er für jeden der das Ding noch kennt)


(Jedem Game of Thrones Fan dürfte hier das Herz bluten)
 
  • Like
Reaktionen: Law
Mich würde interessieren, was du von Araab Musik hältst. Genialer, ultraschneller Techniker oder nervöses Getöse?

Naja ich kann mit schnellen Drums, Hi-Hats oder Electro-Samples halt einfach nicht viel anfangen, weshalb sehr viele seiner Werke mich überhaupt nicht ansprechen. Aber genial find ich ihn trotzdem. Vor allem seine Live Performances find ich sehr beeindruckend. :)

Ich mags eher so:

PS: Was hat es eigentlich mit deinem Nickname auf sich? Ich denke da immer an Sticky Fingaz. Dem Rapper von Onyx, nicht die klebrigen Finger :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Was hat es eigentlich mit deinem Nickname auf sich? Ich denke da immer an Sticky Fingaz. Dem Rapper von Onyx, nicht die klebrigen Finger :lol:

Ja, ist von Onyx. Sehr oft denke ich darüber nach, wie bescheuert der Name eigentlich ist :D

Dein Musikgeschmack gefällt mir übrigens sehr. Bei mir war es auch die Zeit von 1995-2000 etwa, wo meine Jugend durch Rap geprägt wurde. Vor allem geschah dies durch Mobb Deep, CNN, M.O.P., Onyx und mein allerliebster Act: Gang Starr. Prinzipiell eigentlich all das, wo Preemo seine Finger im Spiel hat :)
 
  • Like
Reaktionen: Law
Oje, ich merke gerade das ich mit meiner Musik hier der totale Außenseiter bin, muss wohl am Alter liegen..:D
Souls sprach an das man eigentlich immer offen für neues sein sollte, dagegen spricht prinzipiell gar nichts, habe ich auch versucht.
Vielleicht bin ich da auch mit Vorurteilen behaftet, keine Ahnung...ich lande halt immer wieder bei altem. :idk:
Ich bewundere so Leute wie Nightwing, die Rock und Rap gleichermaßen genial finden, für mich passt das nicht. Ich brauche E-Gitarre, geniale Drums, Krach halt :D
Das einzige was nicht im Metal/Rock Bereich liegt und ich genial finde ist die Musik/die Soundtracks von Hans Zimmer.
Der schafft es regelmäßig in meine Playlist. Mittlerweile erkenne ich in Filmen meist nach wenigen Minuten ob er da die Finger im Spiel hatte.
 
Ich höre nur Metal. Die anderen Richtungen interessieren mich fast gar nicht. Das Softeste was ich höre ist Serj Tankian. Meine Lieblingsbands sind Trivium,Eskimo Callboy,SOAD,Suicide Silence,Heaven Shall Burn etc.
Da bin ich ja auch nur einer von wenigen die so etwas hören
 

Heutige Geburtstage

Zurück