Aktuelles

5. Spieltag: Shakhtar Donetsk vs. Real Madrid

Pochettino wäre schon ein Traum. Aber wie viel Vertrauen würde er von Perez realistischerweise bekommen? Wenn am Ende sogar Tottenham zu ungeduldig war, weil er keine Titel geholt hat, wie schnell wird wohl Perez' Geduldfaden reißen? Er müsste schon sofort liefern und stünde enorm unter Druck. Ich wünsche mir deshalb in erster Linie eine neue Vereinsführung. Gern dann mit Pochettino.

Pochettino wurde nach dem 12. Spieltag auf Platz 14 der Tabelle (u.a. fiel auch die Bayern-Klatsche in die Zeit) entlassen - fehlende Titel haben damit erstmal nichts zu tuen.
 
Pochettino wäre schon ein Traum. Aber wie viel Vertrauen würde er von Perez realistischerweise bekommen? Wenn am Ende sogar Tottenham zu ungeduldig war, weil er keine Titel geholt hat, wie schnell wird wohl Perez' Geduldfaden reißen? Er müsste schon sofort liefern und stünde enorm unter Druck. Ich wünsche mir deshalb in erster Linie eine neue Vereinsführung. Gern dann mit Pochettino.

Im Grunde war Zidane 2018, schon Perez letzte Patrone. Ich bin gespannt ob ihn tatsächlich nur noch seine selbst geschaffenen Vorgaben (Stichwort ca. 60 Mio. Bankbürgschaft) im Amt halten oder ob er 2021 nach dem endgültigen scheitern seiner sportlichen Neuausrichtung (Talenteschuppen ohne Ausbilder, die Suche nach dem verlorenen Neymar) und Zidanes Mission 2, hier die Koffer packen muss auf Druck der Mitglieder/Fans und Medien.
Ich denke das er dem Fanvolk im kommenden Jahr, über die Neuaufnahme von Schulden, 1-2 neue Spielzeuge präsentieren wird und bin dann mal gespannt ob er sich damit in eine neue Amtszeit retten kann.
Er soll einfach den Bauleiter geben, die Finanzen gestalten und die Finger aus dem sportlichen Bereich halten, aber wie wir wissen wird dies ein Traum bleiben...
Pochettino und Co-Trainer Raúl oder Alonso, dass wäre eine vielversprechende Verbindung, die Abschiede der Generation Triple, außer Ramos, der könnte meinetwegen noch 1. Jahr bleiben und durch Raúl, der wieder stärkere Fokus auf den Nachwuchs. Dazu das im Moment verfügbare Budget, mit dem alleinigen Nutzungsrecht des Trainers und die öffentliche Äußerung, dass dies Projekt 2.Jahre Zeit bekommt und vom Titeldruck befreit wird.
 
Pochettino wurde nach dem 12. Spieltag auf Platz 14 der Tabelle (u.a. fiel auch die Bayern-Klatsche in die Zeit) entlassen - fehlende Titel haben damit erstmal nichts zu tuen.

Du solltest aber schon die Vorgeschichte mit berücksichtigen, warum kam es zu dieser Situation und nach wie vielen Jahren. Mit dem Stadionneubau und jahrelang kaum Geld für Neuverpflichtungen, hat er in meinen Augen dort das beste rausgeholt und das nach, ich glaube sieben Jahren und dem Höhepunkt CL Finale, dass Ende der Zeit Pochettino erreicht war, kann man absolut nachvollziehen.
Die Mannschaft war ähnlich ermattet, wie unsere jetzige und geriet ebenso in die typischen Begleiterscheinungen solcher Umbruchsphasen, viele Verletzungen von Stammspielern zB. Kane und die dazu kommenden Formkrisen einiger Spieler, einhergehend mit mentaler Erschöpfung nach dem verlorenen Höhepunkt CL Finale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pochettino wurde nach dem 12. Spieltag auf Platz 14 der Tabelle (u.a. fiel auch die Bayern-Klatsche in die Zeit) entlassen - fehlende Titel haben damit erstmal nichts zu tuen.

Das stimmt schon aber mit Silverware im Trophäenschrank hätte man ihm bestimmt nochmal Zeit gegeben. Levy hat einen schlechten Ruf aber weiß schon grundsätzlich, was er tut. Um Spieler wie Kane und Son halten zu können, musste er eine neue Perspektive anbieten. Nüchtern gesehen nachvollziehbar. Mourinho ist gekommen, um Titel zu holen, da bin ich mir 100% sicher.

PS: Florentina war schneller und trifft es auf den Punkt: Pochettino hat das Maximum rausgeholt aus diesem Kader und umgekehrt. Irgendwann ist die Luft draußen. Schade nur, dass er sich nicht mit dem CL-Titel verabschieden konnte. Das hätte ihm auch bei einer möglichen Anstellung in Madrid sehr geholfen.
 
Du solltest aber schon die Vorgeschichte mit berücksichtigen, warum kam es zu dieser Situation und nach wie vielen Jahren. Mit dem Stadionneubau und jahrelang kaum Geld für Neuverpflichtungen, hat er in meinen Augen dort das beste rausgeholt und das nach, ich glaube sieben Jahren und dem Höhepunkt CL Finale, dass Ende der Zeit Pochettino erreicht war, kann man absolut nachvollziehen.
Die Mannschaft war ähnlich ermattet, wie unsere jetzige und geriet ebenso in die typischen Begleiterscheinungen solcher Umbruchsphasén, viele Verletzungen von Stammspielern wie zB. Kane und die dazu kommenden Formkrisen einiger Spieler und mentale Erschöpfung nach dem verlorenen Höhepunkt CL Finale.

Das wollte ich auch keineswegs unterschlagen - denke es ist recht offensichtlich, dass ich ihm gegenüber "recht positiv" gesinnt bin.
 
Im Grunde war Zidane 2018, schon Perez letzte Patrone. Ich bin gespannt ob ihn tatsächlich nur noch seine selbst geschaffenen Vorgaben (Stichwort ca. 60 Mio. Bankbürgschaft) im Amt halten oder ob er 2021 nach dem endgültigen scheitern seiner sportlichen Neuausrichtung (Talenteschuppen ohne Ausbilder, die Suche nach dem verlorenen Neymar) und Zidanes Mission 2, hier die Koffer packen muss auf Druck der Mitglieder/Fans und Medien.
Ich denke das er dem Fanvolk im kommenden Jahr, über die Neuaufnahme von Schulden, 1-2 neue Spielzeuge präsentieren wird und bin dann mal gespannt ob er sich damit in eine neue Amtszeit retten kann.
Er soll einfach den Bauleiter geben, die Finanzen gestalten und die Finger aus dem sportlichen Bereich halten, aber wie wir wissen wird dies ein Traum bleiben...
Pochettino und Co-Trainer Raúl oder Alonso, dass wäre eine vielversprechende Verbindung, die Abschiede der Generation Triple, außer Ramos, der könnte meinetwegen noch 1. Jahr bleiben und durch Raúl, der wieder stärkere Fokus auf den Nachwuchs. Dazu das im Moment verfügbare Budget, mit dem alleinigen Nutzungsrecht des Trainers und die öffentliche Äußerung, dass dies Projekt 2.Jahre Zeit bekommt und vom Titeldruck befreit wird.

Poche würde ich auch sofort nehmen, ist einer meiner Favoriten für den Sommer 21.
Dass er mit Tottenham nichts gewonnen hat sagt mMn nichts aus, Tottenham ist halt einfach nicht das Team, das Titel holt. Er hat das CL Finale erreicht und sich in der PL gut geschlagen. Ihn deswegen zu kritisieren wäre etwa dasselbe wie Gasperini bei Atalanta zu kritisieren, dass er keinen Titel holt.

Auch interessant ist Bielsa, aber der Typ ist mir dann zu verbissen und zu stur für Real Madrid. Dagegen ist sogar Mourinho ein einfacher Typ. Auch wenn ich denke, dass Real aktuell einen Tritt in den Arsch braucht, die Spieler sind unter Zidane zu verwöhnt, Bielsa ist da ne Nummer zu hoch.

Wie schon vorher angesprochen auch Gasperini mag ich echt. Der Mann spielt mit Atalante mit den besten Offensivfussball in Europa. Viele haben vor 2 Jahren Ajax gelobt, was Atalanta spielt find ich aber noch viel beeindruckender. Ich glaube er ist ein Typ, der das Maximum aus den Spielern herausholen kann.

Was ich hoffe passiert nicht ist ein Ex Spieler als 1. Trainer wie Raul. Als Co Trainer sehr gerne, aber um direkt Real zu trainieren reicht es mMn einfach nicht vorher relatv erfolgreich die Castilla trainiert zu haben und bei Real eine Legende zu sein.

Bei Perez hoffe ich, dass er bald zurücktritt. Sein Alter macht sich langsam bemerkbar und er mischt sich zu sehr ins Sportliche ein. Ich mag Perez echt, er ist für mich einer der grössten Präsidenten, die Real je hatte, aber für diesen Umbruch gehört auch ein neuer Präsident dazu. Er wird sich nicht mehr ändern, er wird sich auch bei den neuen Coaches einmischen bzgl. Kader und einen echten Sportdirektor wird es unter ihm auch nicht mehr geben. Die Disskussion gab es übrigens schon 2016, Zidane hat schon damals nach einem Sportdirektor verlangt, Perez meinte darauf es brauche keinen Sportdirektor, denn die zwei Säulen von Real sind: 1. Akademie und 2. man kaufe die besten Spieler. Ausserdem müsse nicht der Sportdirektor die Spieler bezahlen, sondern der Club (und somit auch Perez). Nur blöd, dass aktuell keine Akademie Spieler gehalten werden (Reguilon, Hakimi, etc.) und man die besten Spieler nicht verpflichten kann/will.
Wer neuer Präsident werden könnte? Absolut keine Ahnung, darüber mache ich mir keine Gedanken, denn der Traum dieses Szenario ist absolut unrealistisch.
 
Das wollte ich auch keineswegs unterschlagen - denke es ist recht offensichtlich, dass ich ihm gegenüber "recht positiv" gesinnt bin.

:D Nein, ich finde Du könntest deinem bildlichen Bekenntnis mit einer rotherzigen Rahmung noch mehr Nachdruck verleihen...
 
Poche würde ich auch sofort nehmen, ist einer meiner Favoriten für den Sommer 21.
Dass er mit Tottenham nichts gewonnen hat sagt mMn nichts aus, Tottenham ist halt einfach nicht das Team, das Titel holt. Er hat das CL Finale erreicht und sich in der PL gut geschlagen. Ihn deswegen zu kritisieren wäre etwa dasselbe wie Gasperini bei Atalanta zu kritisieren, dass er keinen Titel holt. (…)
.

Ich denke, hier im Forum sieht das jeder so. Aber unter Florentino ist die Haltbarzeit eines Trainers bekanntlich sehr sehr gering und wer keine Titel holt, wird in der Regel gegangen. Mourinho und Zidane sind da eine elitäre Ausnahme und genießen mehr Vertrauen als viele andere Vorgänger zusammen.
 
Ich melde mich hier auch mal wieder ;)

Für mich ist es so das ich nicht ganz verstehe wo die Probleme liegen... Ich dachte ehrlich gesagt immer das Zidane im engen Kontakt mit der Führungsetage steht, nach außen wird das so ja auch kommuniziert von allen Seiten... Wenn man sich aber die Ist-Situation ansieht bekommt man einen ganz anderen Eindruck.

Vinicius, Rodrygo, Militao, Mendy, Jovic, Hazard - das sind die frischen Gesichter bei uns.

Davon spielen vermehrt: Mendy.
Warum? Weil Marcelo leider komplett leer zu sein scheint, ich liebe ihn und er ist so verdammt sympathisch. Mein Eindruck ist aber das er einfach "satt" ist. Mendy ist schon ein Tier aber richtig "fertig" sieht er mir als Spieler nicht aus, weder technisch noch taktisch hat er mMn. internationales Topniveau wie man es in der Vergangenheit kannte (oh Gott was vermisse ich Corntrao in seiner "Prime"...)

Hazard ist unser Königstransfer gewesen, ich hatte dabei schon immer etwas Magenschmerzen aber gut... Für die Situation jetzt kann keiner wirklich was.

Vinicius und Rodrygo... Beides brave Jungs aber SO viel Geld für dieses Potential was die mitbringen? Also ehrlich... Das meine ich nicht böse aber so viel schlechter ist Marvin in der Juvenil auch nicht gewesen? Keiner von den beiden rechtfertigen diese hohen Summen bisher. Nun kann man sagen: Ja die Jungs brauchen Zeit, ja sie sind noch jung usw. ... Aber... Da gibt's wesentliche Punkte welche mich stören:

Angesprochene Eigengewächse hätten nicht so viel Zeit zum Eingewöhnen gebraucht, die kennen ja bereits alles hier bei uns.

Ein junger Spieler braucht kontinuierlich Spiele, nicht jedes 3. Spiel ein paar Minuten oder jedes 3. Spiel 90 Minuten. Nur durch Regelmäßigkeit kann sich da auch was bewegen, die Jungs sind nicht fertig - wie sollen die dann plötzlich liefern? Nimm Fati, nimm Mbappe - hätte man ihnen so lange nur so unregelmäßig Zeit gegeben dann hätte davon keiner gezündet. Irgendwann kommt eben der Moment wo man in den sauren Apfel beißen muss.

Beide Spieler haben auf ihre Art und Weise Qualität - ohne Frage... Für diese dekadenten Summen fehlt mir aber zu viel bzw ist viel zu viel an Arbeit individuell gefragt.

Jovic wurde gekauft und hatte nie eine richtige Chance weil Benzema da vorne alle Freiheiten hat und Jovic als Typ ganz... Aber wirklich KOMPLETT anders ist. Wie wenig Bindung er zur Mannschaft hat ist katastrophal - das merkt man in jedem einzelnen Spiel. Es springt einen ja fast durch den Fernseher... Dann kommt hinzu das er auch ständig verletzt ist oder fehlt.

Militao ist ein Versprechen, wieder das selbe Spiel wie mit den anderen jungen Brasilianern. Geht Ramos dann wird er aber zumindest seine Zeit bekommen... Im Gegenzug lässt man Reguilon und Hakimi ziehen... Navas packte seine Koffer...

Alles in allem frage ich mich wer für die Transfers verantwortlich war? Wollte Zidane gewisse Spieler? Warum wird die Einbindung so geschliffen? Hier liegt viel begraben mMn.

Diese Spieler sollten dazu da sein Impact zu bringen wenn es notwendig ist... Das spürt man bei keinem einzigen - Keiner! bringt das nötige Feuer mit.

Spieler wie Isco, Varane, Marcelo, Bale (den man zumindest "los" wurde - Zidane wollte ihn ja ohnehin nie), Nacho - der so zuverlässlich war... Alle laufen ihrer Form hinterher... Wechselt man die aus? Siehe den Absatz darüber...

Hinzu kommt das wir - und so ehrlich muss jeder sein - seit sehr langer Zeit keinen schönen, gepflegten, strukturierten Fußball spielen. Da passieren Fehler im Aufbau, im Taktikverhalten... Da fragt man sich was machen die die ganze Zeit? Das wirkt alles ohne Plan, jeder macht was er will, amateurhafte Fehler... Bis heute verstehe ich nicht warum Benzema so oft nach links abkippt, für wen schafft er im Zentrum Raum?! Diesen Spieler gibt es nicht mehr bei uns...

Natürlich, es kommt im Moment vieles zusammen... Die Pandemie, viele Verletzte, fragliche Transfers oder schlechte Einbindung neuer Spieler... In vielen Punkten muss man intern klären wer dafür verantwortlich ist, in einigen ist es klar dass das Trainerteam sich Kritik gefallen lassen muss.

Im Allgemeinen ist unterm Strich aber eines wichtig: Ist das genug für Real Madrid? Wieviele Gewinner gibt es nach einem Umbruch der noch nicht mal wirklich angetastet wurde? (Was man auch wieder als Kritik verstehen müsste) Valverde und Mendy - vergesse ich jemanden? Courtois? Ich will ihn nicht zählen weil ich den Wechsel von Navas nie zur Gänze verstanden habe... Ähnlich wie damals bei Di Maria... Ramos? Für Sergio geht es um einen neuen Vertrag - bei aller Liebe zu ihm - wie wichtig ihm Geld ist hat er ja mit dieser China-Sache gezeigt...

Von außen betrachtet ist das eine große Mischung aus wenig Kommunikation und fehlender Mut. Ich dachte man baut auf einen Umbruch und ich war sehr gespannt was Zidane in dieser Rolle beitragen kann. Vor der Saison war ich extrem gehypt weil ich gespannt war auf das neue Team.

Wie es sich im Moment anfühlt? Wie das Hinauszögern des unvermeidbaren... Ähnlich verhalten wie am Platz agiert Zidane hier von draußen betrachtet ... Ja keine Wechsel, so wenig wie möglich verändern... Für mich als Fan stellt sich die Frage: Wie lange noch? Will Zidane wirklich so weitermachen und gehen? Ich würde mir als Trainer danach die Frage stellen warum ich nicht wirklich komplett auf den Tisch gehauen habe, mutig den Neuanfang durchgezogen habe... Diese große Chance zumindest versucht habe zu nutzen... Stattdessen mach ich... naja... Das hier? Versuche mit einem Millionenzugang im Sturm nicht wenigstens ein paar Spiele lang ne Doppelspitze - so wie er es bei seinem alten Verein gespielt hat... Gib den jungen Brasilianern auf der Seite nicht ihre Chancen ganz - nicht nur halbgar... Einfach wie damals mit Jese unter Ancelotti...

Ich sehe mir das alles an, schüttle den Kopf und verstehe es einfach nicht... Warum?!

gebe dir in fast allen punkten recht nur die ablöse von vini finde ich persönlich gerechtfertigt bzw bin damit hinterher zufrieden gewesen. Wenn ich an vinis erstes jahr denke dann weiß ich wozu der junge in der lage ist und das aus ihm immer noch ein ganz großer werden kann. Für mich ist ZZ der hauptschuldige warum vini sich nicht weiterentwickelt bzw sogar einen rückschritt gemacht hat. Wie soll ein junger spieler besser werden wenn er:

1. kaum regelmäßig ran darf und selbst bei guter leistung sofort auf die bank verdonnert wird sobald hazard fit ist
2. Der trainer offensichtlich kein vertrauen in ihm hat und ihm wohl zwingt wie alle anderen den ball immer in die mitte zu flanken
3. Spieler a la benzema fordern ihm nicht mehr den ball zu geben und dann kommt sowas auch noch raus.

wie soll ein junger spieler da selbstvertrauen aufbauen? Diese benzema aktion kam ja gerade zu einer zeit als vini vermehrt abschlüsse gesucht hat und man gedacht hat ok langsam fängt er an sich zu trauen und das es bald besser wird. Seine schüsse sahen ja zeitweise schon etwas besser aus und hatten wenigstens mal power. Mittlerweile ist vom alten spielfreudigen vini kaum noch etwas zu sehen...
 
@DeFraitasChavaz

Das ist ein großes Problem, das sich seit Jahren durchzieht: Perez verpflichtet Spieler für einen Trainer, der im Sommer darauf nicht mehr hier ist (ohne sich mit dem abzusprechen). Dann wird der Trainer ausgetauscht, bekommt vielleicht einen Wunschspieler (Zidane "sogar" mit Hazard und Mendy zwei) und das Spiel geht wieder von vorne los.

Nach dem Mourinho-Abgang wurden Isco, Illarra und Co geholt. Ancelotti hatte da sicher 0 mitzureden, dementsprechend wenig haben diese Spieler gespielt. Bei Bale wurde Carlo sicher auch nicht gefragt, schließlich hat er davor extra betont, wegen der Balance auf Di Maria zu setzen.

Lopetegui wollte Rodrigo und Thiago. Gekommen ist nur Mariano.

Pellegrini hat man alle Holländer verkauft, obwohl er Sneijder und va Robben als essentiell bezeichnet hat.

Und so weiter …

In Sachen Transferausgaben muss man Zizou also etwas verteidigen, denn auf seinen Mist sind mit ziemlicher Sicherheit Hazard und Mendy gewachsen, bei Jovic ist es für mich fraglich aber bei Rodrygo, Vinicius, Brahim & Co hatte Zidane mMn nichts mitzureden. Dementsprechend sind auch deren Einsatzzeiten bzw. deren Standing beim Trainer.

Solange es keinen Sportdirektor gibt, der die Freiheit hat, langfristig planen zu dürfen, wird sich nichts ändern. Die momentane Krise dürfte also keinen, der schon etwas länger Fan ist, wundern. Wir drehen uns eben wieder im Perez`schen Teufelskreis. Hauptsache wir sind in der Forbes-Liste unter den Top 3. Das ist ja schließlich, weshalb man Fußball schaut.
 
@DeFraitasChavaz

Das ist ein großes Problem, das sich seit Jahren durchzieht: Perez verpflichtet Spieler für einen Trainer, der im Sommer darauf nicht mehr hier ist (ohne sich mit dem abzusprechen). Dann wird der Trainer ausgetauscht, bekommt vielleicht einen Wunschspieler (Zidane "sogar" mit Hazard und Mendy zwei) und das Spiel geht wieder von vorne los.

Nach dem Mourinho-Abgang wurden Isco, Illarra und Co geholt. Ancelotti hatte da sicher 0 mitzureden, dementsprechend wenig haben diese Spieler gespielt. Bei Bale wurde Carlo sicher auch nicht gefragt, schließlich hat er davor extra betont, wegen der Balance auf Di Maria zu setzen.

Lopetegui wollte Rodrigo und Thiago. Gekommen ist nur Mariano.

Pellegrini hat man alle Holländer verkauft, obwohl er Sneijder und va Robben als essentiell bezeichnet hat.

Und so weiter …

In Sachen Transferausgaben muss man Zizou also etwas verteidigen, denn auf seinen Mist sind mit ziemlicher Sicherheit Hazard und Mendy gewachsen, bei Jovic ist es für mich fraglich aber bei Rodrygo, Vinicius, Brahim & Co hatte Zidane mMn nichts mitzureden. Dementsprechend sind auch deren Einsatzzeiten bzw. deren Standing beim Trainer.

Solange es keinen Sportdirektor gibt, der die Freiheit hat, langfristig planen zu dürfen, wird sich nichts ändern. Die momentane Krise dürfte also keinen, der schon etwas länger Fan ist, wundern. Wir drehen uns eben wieder im Perez`schen Teufelskreis. Hauptsache wir sind in der Forbes-Liste unter den Top 3. Das ist ja schließlich, weshalb man Fußball schaut.
Damit hast du den Nagel auf den Kopf gehauen.
Ich habe nie verstanden warum wir kein Sportdirektor haben.
 
Der Verein steht vor einem absoluten Chaos wenn wir nicht sofort handeln.
Wir müssen endlich mal eine Entwicklung in Gang setzen die wir schon seit knapp 2 Jahren verpasst haben in Gang zu setzen.
Wir sind praktisch auf dem selben Stand, eigtl. Sogar viel schlimmer, denn es sind verschwendete Jahre gewesen die die Mannschaft in ihrer Entwicklung hinterherhinkt.

Jetzt wäre ein guter Moment um nochmal was zu versuchen, denn wenn wir diese Saison jetzt auch noch verschenken, und genau darauf läuft es hinaus uns droht ja bereits jetzt das Aus in der CL und in der Liga sind wir auch schon abgeschlagen zurück, haben wir wieder ein verlorenes Jahr und fangen Sommer wieder von 0 an was dazu führt das man eine weitere titellose Saison in Kauf nehmen muss wenn man wieder bei 0 anfängt und der Druck wächst noch viel mehr den viele bestimmt nicht standhalten werden.

In dieser Saison so wie es bisher läuft erwartet sowieso niemand mehr grosse Erfolge von Real, warum dann also nicht spätestens jetzt darauf hinarbeiten den Umbruch wirklich mal richtig zu starten.
Und dann wird man ja wirklich sehen können wer das Zeug für Real hat und wer nicht.
Ich hab kein Problem diese Saison ohne Titel zu sein, wenn ich dafür eine Entwicklung bei den Spielern sehe denen ich immer noch sehr viel zutraue.

Wenn wir nicht mal probieren mit den Spielern die einiges an Geld gekostet haben zum funktionieren zu bringen sind nicht nur Millionen an Ablöse die gezahlt wurden, die man bestimmt nicht wieder reinbekommt verbrannt sondern zudem müssen diese Spieler ja dann auch durch bessere Ersetzt werden die auch sehr teuer sein werden, wie soll das funktionieren?

Es gibt genug Beispiele die gezeigt haben was ein einziger Trainerwechsel bereits für eine Wirkung haben kann.
Beste Beispiel ist und bleibt Bayern mit Kovac und Flick, es ist komplett verrückt wie sich die Mannschaft praktisch auf Knopfdruck verändert hat und zu was sie zu leisten im Stande ist was ihr niemand mehr in der Form zu getraut hat.
 
gebe dir in fast allen punkten recht nur die ablöse von vini finde ich persönlich gerechtfertigt bzw bin damit hinterher zufrieden gewesen. Wenn ich an vinis erstes jahr denke dann weiß ich wozu der junge in der lage ist und das aus ihm immer noch ein ganz großer werden kann. Für mich ist ZZ der hauptschuldige warum vini sich nicht weiterentwickelt bzw sogar einen rückschritt gemacht hat. Wie soll ein junger spieler besser werden wenn er:

1. kaum regelmäßig ran darf und selbst bei guter leistung sofort auf die bank verdonnert wird sobald hazard fit ist
2. Der trainer offensichtlich kein vertrauen in ihm hat und ihm wohl zwingt wie alle anderen den ball immer in die mitte zu flanken
3. Spieler a la benzema fordern ihm nicht mehr den ball zu geben und dann kommt sowas auch noch raus.

wie soll ein junger spieler da selbstvertrauen aufbauen? Diese benzema aktion kam ja gerade zu einer zeit als vini vermehrt abschlüsse gesucht hat und man gedacht hat ok langsam fängt er an sich zu trauen und das es bald besser wird. Seine schüsse sahen ja zeitweise schon etwas besser aus und hatten wenigstens mal power. Mittlerweile ist vom alten spielfreudigen vini kaum noch etwas zu sehen...

Ich war im Stadion beim letzten Heim-Clasico als Vini das Tor gemacht hat... Mein erster Satz zu meinem Sohn der neben mir gesessen ist: Jetzt ist der Knoten geplatzt. Wenn Zidane ihn jetzt nicht weiter pusht dann weiß ich auch nicht...

Gekommen ist Betis, die Pause und es ging wieder von Vorne los... Selbes Spiel zu Saionbeginn wo ich dache: So jetzt zündet er so richtig... Mittlerweile darf er ja wieder 15 Minuten Spielzeit sammeln und auf der Bank zugucken. Das sind genau die Dinge welche ich angesprochen habe, mir fehlt das volle Vertrauen. Entweder ich starte den Umbruch und gebe den Jungs auch allen eine Chance oder ich lass es sein.
 
Die Frage ist eher: was hält Perez von Pochettino?
Wir Forums-Experten sind uns glaub ich weitgehend einig, dass er eine gute Lösung wäre - wenn er Vertrauen bekommt.
Wurde hier schon oft erörtert, musst nur etwas nachlesen ;)
Ja und das nötige Spieler Material muss vorhanden sein
 
Ich glaube Pochettino wird auch in Madrid ziemlich hoch angesehen. Nicht umsonst schwirrt der Name seit gut 2 Jahren in den Medien umher.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Finde nicht das Gladbach betrogen wurde... Das "Foul" an Thuram war meiner Meinung nach nicht zu pfeifen, er hält den Ball zu lange und verliert diesen, danach will er sich "retten" in dem er das Foul ziehen möchte. Das Abseits von Embolo ist auch ne klare Sache, er springt ja sogar aus der Schussbahn, verändert somit das Verhalten und irritiert dadurch Handanovic. Man hat in einem Entscheidungsspiel zuhause 3 Tore kassiert, dazu kam ein Schuss an die Stange und eine 1000%ige Chance von Inter die eigentlich im Tor sein muss. Die in Gladbach sollten ganz genau auf ihre eigenen Fehler achten denn bei all dem offensiven Schwung den sie ausüben sind sie hinten anfällig. Wenn ihnen dann auch noch die Nerven durchgehen sind sie Durschnitt... Nicht mehr... Rose ist ein begnadeter Trainer, seine Mannschaften spielen immer gleich. Ihm fehlt aber mMn der Weitblick... Aber ich finde es gut das er gleich mal angekündigt hat das sie in Madrid eben gewinnen werden, aus voller Überzeugung. Wenn man im Trainerteam schlau ist hängt man genau diese Aussage überall in der Kabine auf, dann bin ich gespannt wie ne Mannschaft gespickt mit lauter Champions League Siegern darauf reagiert - da ist die jetzige Form völlig irrelevant.

Ich denke das es für Zidane in diesem Spiel auch ein Stück weit um seinen Job geht... Verpassen wir die KO Runde dann ist das wohl mehr als nur ein "Anzählen" von oben, für uns geht es um viel Geld. Will man gewisse Leute wirklich verpflichten dann ist dieses Geld wohl nicht unerheblich für die Planung in dieser, generell, schweren Zeit.

Ich sehe es ähnlich wie du, würde Pochettino aber sogar als "sehr gute" Lösung einstufen... Ich hätte ihn ohnehin schon gerne früher hier gehabt. Das wäre für ihn schon ne richtig geile Chance... Viele Spieler die man neu einbauen kann, eine Mannschaft der man ein völlig neues Konstrukt verpassen darf. Als Trainer mit Affinität zur "schönen Spielkultur" ist das doch ein Segen. Der Idealfall wäre für ihn natürlich dann noch das dieses Team jetzt erfolglos bleibt, denn jeder weiß das wir die spanische Meisterschaft auch eher "irgendwie" gewonnen haben, nicht durch Dominanz.

Im Allgemeinen hat sich die Situation nun wohl für jeden Trainer wieder geändert, wollte nach dem Abgang von Ronaldo dieses Team keiner haben so wird es jetzt immer interessanter für Top-Trainer.

Alleine unsere gestrige erste Halbzeit... Wie oft haben wir im zweiten Drittel den Ball erobert? Ich hab nicht mitgezählt aber gefühlt war es fast jeder Spielaufbau von Donezk, was wurde Kapital daraus geschlagen? Technische Fehler, nicht ankommende Zuspiele, Spielverschleppung, schlechte Laufwege. Jeder Top-Trainer würde jetzt die Zunge schnalzen, warum? Mit schnellem Umschalten, den richtigen Laufwegen in die Räume, zielstrebigen Spiel Richtung gegnerisches Tor ÜBERROLLST du diesen Gegner. Gladbach hätte mit diesem erfolgreichen Anlaufverhalten und ihrer strukturierten Spielweise gestern in dieser ersten Halbzeit 3 Tore gegen Donezk gemacht, haben aber nicht das bessere Spielermaterial wenn man sie mit uns vergleicht...

Wäre ich Pochettino... Ich hätte Perez heute wohl schon angerufen und ein Konzept präsentiert... ;)
Ich hätte das dritte Tor von Gladbach gegeben, weil ich nicht sicher bin, dass Handanovic wirklich die Sicht versperrt wurde. Ich glaube, dass er den Ball auch mit freier Sicht nicht gehalten hätte. Embolo versucht auch nicht an den Ball zu kommen, sondern springt weg. Wir hatten zuletzt eine ähnliche Szene, die ebenfalls zu unseren Gunsten entschieden wurde. Das finde ich eine etwas zu kleinliche Regelauslegung. Aber das ist vergossene Milch. Das Endspiel steht. Und wir haben den größeren Druck, denn ein Unentschieden kann zwar reichen, muss es aber auch nicht. Insofern haben wir es nicht mehr komplett in der eigenen Hand. Ich kann es immer noch nicht fassen, dass man gestern die Chance vergab, sich locker in die nächste Runde zu spielen.

Zu Pochettino: Ich habe ihn bewusst nur als gute bis sehr gute Lösung beschrieben, weil es da draußen noch Trainer gibt, die mir besser gefallen würden. Dass ich Pochettino mag, dürfte bekannt sein. Er war immer einer meiner Top-Kandidaten für den Job, schon bevor Zidane ein zweites Mal übernahm. Ich fand es schade, dass sich damals nicht der Zeitpunkt ergab, dass er Solari beerben konnte. Ich glaube, gegen dieses schwache Barcelona kann man durchaus Meister werden, auch wenn nicht alle Parameter stimmen.

Wo ich etwas kritischer bin, ist die Frage des Ausscheidens aus der CL. Sicherlich haben wir nun ein Endspiel gegen Gladbach, das man in der aktuellen Form absolut verlieren kann. Scheidet man also aus, wäre der (sportliche und finanzielle) Schaden für den Verein schon kommende Woche entstanden. Das würde die Transferaktivitäten erheblich lähmen. Verliert man zudem gegen Sevilla und Atlético (oder holt weniger als 3 Punkte) ist die Saison quasi schon im Dezember gelaufen, mit dann schon 12-15 Punkten Rückstand auf Atlético in der Liga. Da stelle ich mir schon die Frage, ob man das riskieren will? Was würde uns DANACH ein Trainerwechsel bringen? Welche Ziele soll man erreichen? Ich meine, gerne kann Pochettino den Laden übernehmen und die Liga aufrollen und, mit gleichem Personal, auf wundersame Meister werden. Das würde ich ihm absolut gönnen, weil es ihm einen brutalen Kredit verschaffen und ihm Sommer alle Türen öffnen würde. Aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich, wenn das Desaster im Dezember eintritt. Er hätte es wahnsinnig schwer und man könnte einen weiteren fähigen Trainer sinnlos verheizen. Auf die EL hat niemand Lust. Nicht ich, nicht die Fans, nicht der Verein und schon gar nicht die Spieler.

Ich glaube, der Club vertraut Zidane nach wie vor und verlässt sich darauf, dass er kommende Woche gegen Gladbach das Ruder herumreißt. Die Verletzungen spielen ihm in die Karten und die Spieler werden in die Pflicht genommen, stärker als der Trainer. Gewinnt er gegen Sevilla und gegen Gladbach, dann wird es keine Trainerdiskussion geben (falls es sie intern überhaupt gibt). Und sogar bei einem Ausscheiden sehe ich ihn noch lange nicht aus dem Amt. Zidane ist einer dieser Trainer, die Perez nur im äußersten Notfall auf die Straße setzen würde, schon gar nicht, nachdem dieser weiter kämpfen und nicht freiwillig zurücktreten will (die Abfindung wäre nicht gerade billig). Auch ohne diese Ergebniskrise wäre eigentlich eine Trainerdiskussion angebracht, denn spielerisch ist das in dieser Saison äußerst dürftig. Wenn man nach zehn Spieltagen Barcelona schlägt, trotzdem nur 17 Punkte (mit gerade einmal 16 geschossenen Toren und einer Tordifferenz von +4) auf dem Konto hat, Tabellenvierter ist und bereits 6 Punkte hinter Atlético (bei einem Spiel mehr) liegt, dann läuft da etwas schief. Aber es zählen nur Ergebnisse und Titel. Und da ist man in allen Wettbewerben, Stand heute, noch im Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt genug Beispiele die gezeigt haben was ein einziger Trainerwechsel bereits für eine Wirkung haben kann.
Beste Beispiel ist und bleibt Bayern mit Kovac und Flick, es ist komplett verrückt wie sich die Mannschaft praktisch auf Knopfdruck verändert hat und zu was sie zu leisten im Stande ist was ihr niemand mehr in der Form zu getraut hat.

Es gibt aber auch genug Beispiele wo ein Trainerwechsel verpufft ist. Flick ist schon ein Extrembeispiel welches einmal in zehn Jahren so passiert.

Sehe einen Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt eher kritisch, da der neue Trainer dann bei ausbleibenden Erfolg, was sehr wahrscheinlich ist, schon geschwächt in die neue Saison gehen würde. Es ist für jeden Trainer wünschenswert den Kader mitzuplanen und eine Saisonvorbereitung zu haben.

Ausserdem würde der Markt im Sommer mehr anbieten als er dies im Moment tut
 
Insofern haben wir es nicht mehr komplett in der eigenen Hand. Ich kann es immer noch nicht fassen, dass man gestern die Chance vergab, sich locker in die nächste Runde zu spielen.

Ich verstehe das nicht ganz. Warum nicht?
Mit einem Sieg gegen M'gladbach sind wir durch, egal was im anderen Spiel passiert. Mehr "in den eigenen Händen halten" kann man das nicht, oder übersehe ich was?
 

Heutige Geburtstage

Zurück