Aktuelles

[Artikel] Keine Gruppenphase mehr? Königsklassen-Modus vor Reform

Yannick Frei

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Registriert
4. August 2014
Beiträge
1.282
Likes
81
Punkte für Erfolge
42
[Artikel] Keine Gruppenphase mehr? Königsklassen-Modus vor Reform

Die UEFA plant eine Reform der Champions League. Ab 2024 könnte die Gruppenphase in ihrer jetzigen Form Geschichte sein.

Zum vollständigen Beitrag
 
Die Gier nach Gewinnen steigt immer weiter. Irgendwann wird es an uns Fans liegen, Reformen die einzig und allein der Profitmaximierung dienen, zu boykottieren.

Ich finde den vorgeschlagenen Modus gar nicht schlecht, allerdings gaebe es dann einfach zu viele Spiele. Was das mit dem Fussball macht, sehen wir ja diese Saison.
 
Auf die Körperliche Belastung der Spieler Muskulär und auch Mental was Erholungsphasen anbelangt wird damit endgültig gespuckt - dann haben wir in Madrid bald einen 15 Mann Kader mit unseren jetzt schon ständigen Verletzungen mancher...
TOLL! :-(
 
Wieder ein neuer Schwachsinn von der Uefa. Die Klubs und Spieler sind noch nicht genug belastet. Soll der Kader dann auch noch auf 35 Spieler pro Mannschaft anwachsen? Lass die CL wie sie ist und gut. Hala Madrid y nada más
 
Meiner Meinung nach gibt es im modernen Fußball einige Probleme. Der Modus der Championsleague gehörte bisher jedoch nicht dazu.

Sehe ich anders. Wie oft haben sich potenzielle CL-Finalisten bereits im Achtel- oder Viertelfinale gegenseitig rausgekickt? Wie oft gab es Gruppen mit 3 starken Teams und gleichzeitig Gruppen aus 4 schwachen Teams? Schaut euch doch nur mal die aktuellen Gruppen an: Vergleicht mal Gruppe E oder F mit Gruppe H oder Gruppe B. Das aktuelle System ist einfach nicht fair.
 
Meiner Meinung nach gibt es im modernen Fußball einige Probleme. Der Modus der Championsleague gehörte bisher jedoch nicht dazu.

Sehe ich anders. Wie oft haben sich potenzielle CL-Finalisten bereits im Achtel- oder Viertelfinale gegenseitig rausgekickt? Wie oft gab es Gruppen mit 3 starken Teams und gleichzeitig Gruppen aus 4 schwachen Teams? Schaut euch doch nur mal die aktuellen Gruppen an: Vergleicht mal Gruppe E oder F mit Gruppe H oder Gruppe B. Das aktuelle System ist einfach nicht fair.

Fussball ist nicht immer fair. Aber der aktuelle Modus gibt "Underdogs" wenigstens eine Chance mal bis ins Halbfinale, Viertelfinale etc. zu kommen. Mit dem Schweizer System gäbe es das alles nicht und es wären immer etwa die gleichen Teams in den letzten 8 Plätzen und es werden immer etwa die gleichen Paarungen sein. Ausserdem werden die ersten X Spiele einfach oft langweilig sein in der KO Phase, weil halt 1 v 16, 2 v 15, 3 v 14, etc. wohl fast immer relativ klare und einseitige Spiele sein werden. Dann könnte man gleich eine europäische top Liga machen, die aus den 10 besten Teams der Welt besteht, was aber mMn genau so schlecht wäre.

Das aktuelle System hat seine Macken, aber im Grossen und Ganzen finde ich es gut. Es sorgt für Abwechslung, Spannung und immer wieder Überraschungen (Atalanta, Tottenham, Ajax, Monaco, Lyon, Leipzig .. nur einige Beispiele über die letzten paar Jahre). Ausserdem braucht kein Team diese 4 extra Spiele und somit noch mehr Belastung.
 
Fussball ist nicht immer fair. Aber der aktuelle Modus gibt "Underdogs" wenigstens eine Chance mal bis ins Halbfinale, Viertelfinale etc. zu kommen. Mit dem Schweizer System gäbe es das alles nicht und es wären immer etwa die gleichen Teams in den letzten 8 Plätzen und es werden immer etwa die gleichen Paarungen sein. Ausserdem werden die ersten X Spiele einfach oft langweilig sein in der KO Phase, weil halt 1 v 16, 2 v 15, 3 v 14, etc. wohl fast immer relativ klare und einseitige Spiele sein werden. Dann könnte man gleich eine europäische top Liga machen, die aus den 10 besten Teams der Welt besteht, was aber mMn genau so schlecht wäre.

Das aktuelle System hat seine Macken, aber im Grossen und Ganzen finde ich es gut. Es sorgt für Abwechslung, Spannung und immer wieder Überraschungen (Atalanta, Tottenham, Ajax, Monaco, Lyon, Leipzig .. nur einige Beispiele über die letzten paar Jahre). Ausserdem braucht kein Team diese 4 extra Spiele und somit noch mehr Belastung.

Das ist dann wohl Präferenz. Ich möchte die besten Teams der Welt und den bestmöglichen Fußball sehen. Underdogs verzerren alles nur.
Ein Beispiel: Wäre Dortmund besser als Bayern, wenn sie im Achtelfinale gegen Ajax weiterkommen und die Bayern beispielsweise gegen Liverpool ausscheiden? Was ist das für ein fehlerhaftes System, wenn ein potenzielles Finale bereits im Achtelfinale ein Ende findet? Man darf auch nicht vergessen, dass hier Jobs und sehr viel Geld auf dem Spiel stehen.
 
Leider hat man aber heutzutage Spieler, die bei einem Muskelkater oder bei kleinen Wehwehchen mal für 2-4 Wochen ausfallen, weil man kein Bock hat sich für seine Millionen anzustengen.
Aber abgesehen davon eine ziemlich gute Idee.. mir gefällt es.
 
Meiner Meinung nach gibt es im modernen Fußball einige Probleme. Der Modus der Championsleague gehörte bisher jedoch nicht dazu.

Meinst du es is fairer, wenn du 10 gegner aus 31 möglichen zugelost bekommst? Der eine bekommt dann liverpool, barca, bayern und juve und einer mit losglück 10 schwächere? Find ich auch etwas unfair ;)

Egal welcher modus wenn du die CL gewinnen willst musst du jeden schlagen. Aber wenn du den aktuellen modus unfair findest....fairer is der angedachte nicht zwingend
 
Fussball ist nicht immer fair. Aber der aktuelle Modus gibt "Underdogs" wenigstens eine Chance mal bis ins Halbfinale, Viertelfinale etc. zu kommen. Mit dem Schweizer System gäbe es das alles nicht und es wären immer etwa die gleichen Teams in den letzten 8 Plätzen und es werden immer etwa die gleichen Paarungen sein. Ausserdem werden die ersten X Spiele einfach oft langweilig sein in der KO Phase, weil halt 1 v 16, 2 v 15, 3 v 14, etc. wohl fast immer relativ klare und einseitige Spiele sein werden. Dann könnte man gleich eine europäische top Liga machen, die aus den 10 besten Teams der Welt besteht, was aber mMn genau so schlecht wäre.

Das aktuelle System hat seine Macken, aber im Grossen und Ganzen finde ich es gut. Es sorgt für Abwechslung, Spannung und immer wieder Überraschungen (Atalanta, Tottenham, Ajax, Monaco, Lyon, Leipzig .. nur einige Beispiele über die letzten paar Jahre). Ausserdem braucht kein Team diese 4 extra Spiele und somit noch mehr Belastung.

Das ist dann wohl Präferenz. Ich möchte die besten Teams der Welt und den bestmöglichen Fußball sehen. Underdogs verzerren alles nur.
Ein Beispiel: Wäre Dortmund besser als Bayern, wenn sie im Achtelfinale gegen Ajax weiterkommen und die Bayern beispielsweise gegen Liverpool ausscheiden? Was ist das für ein fehlerhaftes System, wenn ein potenzielles Finale bereits im Achtelfinale ein Ende findet? Man darf auch nicht vergessen, dass hier Jobs und sehr viel Geld auf dem Spiel stehen.
Ich finde 32 Mannschaften optimal. Klar sind drei oder vier Underdogs dabei, aber wäre es besser mit den 5 oder 6 der Topligen zu spielen, glaub ich nicht. Was wäre zb mit Salzburg oder Brügge,die haben doch genau so die Berechtigung als Meister mitzuspielen, mehr als ein sechster einer der top 5 ligen
 
Ich finde 32 Mannschaften optimal. Klar sind drei oder vier Underdogs dabei, aber wäre es besser mit den 5 oder 6 der Topligen zu spielen, glaub ich nicht. Was wäre zb mit Salzburg oder Brügge,die haben doch genau so die Berechtigung als Meister mitzuspielen, mehr als ein sechster einer der top 5 ligen

Natürlich haben kleinere Vereine auch eine Berechtigung. Aber eine Meisterschaft in Spanien sollte anders gewichtet werden als eine Meisterschaft in Belgien.
 
Das ist dann wohl Präferenz. Ich möchte die besten Teams der Welt und den bestmöglichen Fußball sehen. Underdogs verzerren alles nur.
Ein Beispiel: Wäre Dortmund besser als Bayern, wenn sie im Achtelfinale gegen Ajax weiterkommen und die Bayern beispielsweise gegen Liverpool ausscheiden? Was ist das für ein fehlerhaftes System, wenn ein potenzielles Finale bereits im Achtelfinale ein Ende findet? Man darf auch nicht vergessen, dass hier Jobs und sehr viel Geld auf dem Spiel stehen.

Der beste Fussball wird oft nicht von den besten Team gezeigt. Atalanta spielt einen viel schöneren Fussball, aber Real wird trotzdem über sie gestellt.
 
Puh so ein Schwachsinn und weiter geht der Untergang des Fussballs.
Damit sorgen wir dafür das die großen noch größer werden und die kleinen Teams gar keine Chance mehr bekommen irgendwann oben mit zu spielen außer sie besorgen sich einen Privatinvestor...
 
Fussball ist nicht immer fair. Aber der aktuelle Modus gibt "Underdogs" wenigstens eine Chance mal bis ins Halbfinale, Viertelfinale etc. zu kommen. Mit dem Schweizer System gäbe es das alles nicht und es wären immer etwa die gleichen Teams in den letzten 8 Plätzen und es werden immer etwa die gleichen Paarungen sein. Ausserdem werden die ersten X Spiele einfach oft langweilig sein in der KO Phase, weil halt 1 v 16, 2 v 15, 3 v 14, etc. wohl fast immer relativ klare und einseitige Spiele sein werden. Dann könnte man gleich eine europäische top Liga machen, die aus den 10 besten Teams der Welt besteht, was aber mMn genau so schlecht wäre.

Das aktuelle System hat seine Macken, aber im Grossen und Ganzen finde ich es gut. Es sorgt für Abwechslung, Spannung und immer wieder Überraschungen (Atalanta, Tottenham, Ajax, Monaco, Lyon, Leipzig .. nur einige Beispiele über die letzten paar Jahre). Ausserdem braucht kein Team diese 4 extra Spiele und somit noch mehr Belastung.

Das ist dann wohl Präferenz. Ich möchte die besten Teams der Welt und den bestmöglichen Fußball sehen. Underdogs verzerren alles nur.
Ein Beispiel: Wäre Dortmund besser als Bayern, wenn sie im Achtelfinale gegen Ajax weiterkommen und die Bayern beispielsweise gegen Liverpool ausscheiden? Was ist das für ein fehlerhaftes System, wenn ein potenzielles Finale bereits im Achtelfinale ein Ende findet? Man darf auch nicht vergessen, dass hier Jobs und sehr viel Geld auf dem Spiel stehen.[/QUOTE

Wenn ein Titelfavorit schon im Achtelfinale ausscheidet ist das doch fair. Es gab halt eine Mannschaft die Besser war.


Eine Meisterschaft in Belgien ist genau so viel wert wie in Spanien, da die Qualitätsunterschiede zwischen den Mannschaften und Spielern weniger sind wie in Spanien.
 
Ich finde 32 Mannschaften optimal. Klar sind drei oder vier Underdogs dabei, aber wäre es besser mit den 5 oder 6 der Topligen zu spielen, glaub ich nicht. Was wäre zb mit Salzburg oder Brügge,die haben doch genau so die Berechtigung als Meister mitzuspielen, mehr als ein sechster einer der top 5 ligen
Natürlich haben kleinere Vereine auch eine Berechtigung. Aber eine Meisterschaft in Spanien sollte anders gewichtet werden als eine Meisterschaft in Belgien.
Das ist ja genau so, in Spanien spielen 4 Manschaften und in Österreich eine. Ich will denn Modus so beibehalten. Hin und Rückspiel besser gehts nicht
 
Nimmt stark amerikanische Züge an. Damit wird mehr Geld gemacht jedoch werden die Vereine das Geld für mehr Spieler brauchen weil anders wird das nicht funktionieren. Dann hast du quasi zwei fixe Mannschaften und kannst jedes Spiel wechseln. Kennst man alles aus den USA plus die Wechsel Anzahl wird wohl bei 5 jetzt bleiben was ich aber eh begrüße.
 

Heutige Geburtstage

Zurück