Aktuelles

FC Barcelona

Naja, das sind ein paar sehr spezielle Beispiele..
Das Vereinigte Königreich als solches nicht als Staat anzusehen, ist mMn nicht ganz richtig, immerhin ist es ja einer gemeinsamen Regierung unterstellt (oder ja eigentlich einer Monarchin :) ) auch wenn es Regionalregierungen gibt; es ist ja auch bspw. als ganzes Teil der EU.
Für mich ist es eher so, dass sich Schottische Liga von der des Vereinigten Königsreichs abgrenzt, als dass sich die Walisische in die Englische eingegliedert hat.

Monaco hingegen hat keine 40.000 Einwohner, klar dass sie wo anders spielen müssen.

Wenn ein FC Barcelona aus dem unabhängigen Staat Katalonien in der spanischen Liga spielt, ist das so, als würde Red Bull Salzburg plötzlich in der deutschen Bundesliga mitspielen.
 
Für alle die meinen Barca wäre ein Heuchlerverein wenn sie weiter in Spanien spiele aber ein eigenes Land sind....

Wieso spielen Swansea und Cardiff in der englischen Premier League? Sie sind walisische Mannschaften aus dem Staat Wales, die in der nationalen Liga des Staates England spielen. Sie gehören zwar beide zu Großbritannien, aber das ist ein Vereinigtes Königreich und kein Staat.

Was ist mit Monaco?
Das ist ein Stadtstaat geografisch in Frankreich, dessen Klub in der französischen nationalen Liga spielt ohne ein politscher Teil des Staates zu sein?

Bei Monaco sieht man ja sogar Steuerunterschiede zum Rest der Liga...

Den "Präzedenzfall" von dem hier Angst gemacht wird, gibt es schon lange...

Gegenfrage. Hat man diese Klubs benutzt um die Unabhängigkeit zu stärken? Hat es bei Swansea, Monaco und co auch diese Ausmasse gegeben im Klub? Hat Wales einer dieser Klubs benutzt um diese "Propaganda" zu stärken? Ich kenne mich in diesen Geschichten nicht aus. Als Aussenstehender denke ich aber immer zuerst an Barcelona wenn es um die Unabhängigkeit geht. 17 min 14 Sekunden, Seneya Trikot usw..?
 
Gegenfrage. Hat man diese Klubs benutzt um die Unabhängigkeit zu stärken? Hat es bei Swansea, Monaco und co auch diese Ausmasse gegeben im Klub? Hat Wales einer dieser Klubs benutzt um diese "Propaganda" zu stärken? Ich kenne mich in diesen Geschichten nicht aus. Als Aussenstehender denke ich aber immer zuerst an Barcelona wenn es um die Unabhängigkeit geht. 17 min 14 Sekunden, Seneya Trikot usw..?

Hab ich auch nicht behauptet... Ich verteidige damit auch nicht Barcelonas Intentionen. Ich meine lediglich, dass es bereits solche Beispiele gibt, wo geopolitisch "fremde" Städte und deren Vereine in einem Verband teilnehmen, der ihrer Nationalliga nicht entspricht. Monaco kann ja sogar franzöischer Meister werden, ohne franzosen zu sein.

Soweit ich das weiß sind das monegassen ^^ sogar mit einer eigenen Einbürgerungs und Staatsbürgerschatfs-System. Dort ist es also sehr krass, wenn auch richtigerweise in Stadtstaat. Was diese Tatsache sie nun aber mehr berechtigt dabei zu sein als eine Region (Katalonien?) ist mir ein Rätsel.

Sie haben ein Steuerparadies und daher sogar wettberewerbsvorteile.... Wo ist der Ärger? :)

Bei Swansea, Cardiff, Wrexham und Co. ist es halt so, dass es damals als sie gefounded wurden noch keine walisische Liga gab und sie sich der nächsten angeschlossen haben (England). Defacto gibt es aber eine walsissche Liga und sogar einen walisischen Pokal und auch einen walisische Nationalmannscht (auch wenn es keine walisische Staatsbürgerschaft gibt).

Du hast also recht wenn du mich ausbessert. Wales ist staatsbürgerschaftstechnisch keine eigener Staat sondern man ist halt Brite.

Aber es gäbe die eigenen verbände und die unabhängige Nationalmannschaft und Liga. Trotzdem spielen auch heute noch swansea und co als waliser in wales in der englischen Liga.

Warum ist die Geschichte von England komplizierter als die von Spanien?
Was ist mit den Basken? Sind die jetzt Basken oder Spanier, oder beides... Ist doch alles nur definition.

Ich teile es, dass man als sportinstution wenn man sich politisieren lässt in eine moralische zwickmühle gerät. Es gibt dann halt Barcelona das politisch in katalonien ein eigener staat ist? (sind die dann in der EU? xD)

Haben die dann ne eigene staatsbürgerschaft? usw...
Darf ein Katalane dann für die spanische Nationalmannschaft spielen?

Aber lediglich die tatsache mit der Ligaerlaubnis, gibt es eben schon präzedentfälle.

@Raúl_R7
Rapid Wien war mal deutscher Meister. Ganz andere Gegenheiten (will kein faß aufmachen) aber es ist halt nun mal so, dass die jewelige politische Lage sehr wohl wichtig ist und die zulassen zu einer liga nicht unbedingt immer mit festgefahrenen geopolitischen Dingen zusammenhänge.

Mal ganz davon abgesehen, dass wir hier auch eine philosophische Debatte darüber führen könnten was "nationalität" überhaupt ist. Wer hat die Grenzen denn gezogen und warum nennt man sich überhaupt nur weil man da lebt wo man lebt mit A oder B. Konkurrenz fängt unter Hausnachbarn schon an... der Rest ist nur das selbe in großem Stil.
 
Als es Spanien noch besser ging sahen die Umfragen ganz anders aus, bäh wie mich die katalanen anwiedern es geht schon los damit das in Barcelona Schilder erst auf katalanisch dann auf englisch und zu guter Letzt auf spanisch stehen, man hätte so Dinge allein nie erlauben dürfen um diese Gedanken nicht noch zu unterstützen, ein gemeinsames Land fängt bei Kleinigkeiten an.​

Man kann Katalonien mit keinen deutschem Bundesland vergleichen.
Besitzt irgendeine Region hierzulande eine eigene Sprache (nicht Dialekt!)? Wurde irgendein Bundesland von der deutschen Regierung okkupiert? Hat eine Bundesregierung jemals regionale Traditionen verbieten lassen? Haben sich die Deutschen im 20. Jahrhundert einen blutigen Bürgerkrieg geliefert?
Wenn du Katalonien vergleichen möchtest dann zieh Elsaß-Lothringen während des Kaiserreichs als Beispiel heran und du wirst ähnliche Symptome finden..

Natürlich spielen wirtschaftliche Gründe auch eine starke Rolle, aber das ist doch keine Neuheit - wirtschaftliche Stabilität war schon immer einer der wichtigsten Faktoren für eine stabile Gesellschaftsordnung.
Aber die Unabhängigkeitsbewegung allein auf diesen Sockel zu stellen, ist völlig absurd.

Man muss sich nur mal anschauen was in Katalonien los war nachdem Franco abgedankt hatte, um die Ursprünge nachzuvollziehen...

Aber sorry ich eigne mich in dieser Frage nur bedingt als Diskussionspartner, weil ich hier schlichtweg nicht neutral bleiben kann =/

@Sancho
Das von dir geforderte Verbot der katalanischen Sprache gab es jahrzehntelang - und hatte eine völlig kontraproduktive Wirkung.
 
Mal was anderes. Warum hat im Fußball eigentlich England, Wales usw. eine eigene Nationalmannschaft und bei Olympia tritt man als GB auf?
 
Es sind aber mMn nur die wirtschaftlichen Gründe, die in den letzten Jahren den Anstieg der Befürworter einer Abspaltung erklären können; von 20% zu 50% in den letzten 5-6 Jahren (sollten diese Zahlen stimmen) sind doch ein deutliches Zeichen. In der Hinsicht finde ich es lustig, dass Katalonien immer als wirtschaftlich am stärksten dargestellt wird, aber von allen Regionen den mit Abstand größten Schuldenberg hat :)
Insgesamt kann ich den ganzen Konflikt nicht ganz erfassen, vielleicht habe ich mich nicht genau genug damit auseinandergesetzt, aber eine Berufung auf den Zustand von vor 300 Jahren finde ich mit dem Hintergrund der Europäischen Geschichte in diesem Zeitraum etwas eigenartig Klick


@PaTrocK Diese Debatte würde dann aber doch ein bisschen weit gehen; irgendwie sind es beiderseits einer Grenze schlussendlich Menschen, aber das passt hier nicht mehr rein :p
Und ja, Katalonien wäre nach einer Abspaltung kein Mitglied der EU mehr (und rate einmal, wer da ein Veto-Recht gegen den Beitritt hätte..)
 
@Raúl_R7

Bei den Umfragen muss man aber auch berücksichtigen, dass v.a. Leute die Katalanisch sprechen für eine Unabhängigkeit stimmen würden - und in den letzten Jahren hat die katalanische Regierung eine sehr aggressive Sprachpolitik betrieben, daher ist Katalanisch eine der wenigen Regionalsprachen deren Sprecherzahl wieder zunimmt (anders als z.B. Baskisch oder Rätoromanisch).

Mit dem Hinweis auf den zeitlichen Abstand der Ereignisse - Zeit heilt eben doch nicht alle Wunden und Katalonien war halt nie wirklich ein Teil Spaniens. Aber das solls zu dem Thema von mir auch gewesen sein ich beschränke mich wieder aufs Sportliche, dass interessiert die Meisten eh mehr als irgendwelche Hintergründe... =)
 
Man kann Katalonien mit keinen deutschem Bundesland vergleichen.
Besitzt irgendeine Region hierzulande eine eigene Sprache (nicht Dialekt!)?

Absolut richtig. Die Situation Kataloniens UND die der Basken ist absolut unvergleichbar mit dem was wir uns hier in unseren netten, förderalistischen Zuhause vorstellen können. Das ist jahrhunderte lange Geschichte und eine eigene Volksgruppe. Ganz abgesehen davon, dass Katalanisch eine eigene Sprache ist und KEIN Dialekt, auch keine Abwandlung des Spanischen


Wurde irgendein Bundesland von der deutschen Regierung okkupiert? Hat eine Bundesregierung jemals regionale Traditionen verbieten lassen? Haben sich die Deutschen im 20. Jahrhundert einen blutigen Bürgerkrieg geliefert?
Wenn du Katalonien vergleichen möchtest dann zieh Elsaß-Lothringen während des Kaiserreichs als Beispiel heran und du wirst ähnliche Symptome finden..

Die nationale Identität im Elsass ist meiner Meinung nach noch viel komplexer als die in Katalonien, ich hab ne Arbeit drüber geschrieben und hatte nur noch Mitleid mit denen. Frankreich und Deutschland haben ihnen übel mitgespielt.
Was Katalonien und Franco betrifft - er war nicht der erste, der Katalonien unterdrückt hat. Das gab es schon 1500 und Barcelona war bereits immer industrielles Zentrum Spaniens. Allerdings wird mir Katalonien immer viel zu sehr in die Opferrolle gedrängt. Ist ja nicht so als wäre es dem Rest Spaniens unter dem Franquismus großartig gegangen.

Aber sorry ich eigne mich in dieser Frage nur bedingt als Diskussionspartner, weil ich hier schlichtweg nicht neutral bleiben kann =/

Bist du Katalane? Ich nicht und darum bin ich mir auch darüber bewusst, dass ich es nie erfassen können werde, was in der katalanischen Seele vorgeht. Wenn ich allerdings Katalanen treffe, ist ihnen förmlich anzusehen wie ihnen das Herz aufgeht, sobald sie merken, dass man weiß, dass Spanisch nicht ihre eigentliche Muttersprache ist. Man kann ihre Bestrebungen nach eigener Kultur und Tradition nicht unterdrücken, aber es ist auch nicht so als würde der spanische Staat erst seit gestern existieren und würde überhaupt keine Bindung bestehen

@Sancho
Das von dir geforderte Verbot der katalanischen Sprache gab es jahrzehntelang - und hatte eine völlig kontraproduktive Wirkung.

Ich hab die Charta gerade nicht zur Hand, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das Verbot einer Sprache gegen die Menschenrechte verstößt...
 
Ich hab die Charta gerade nicht zur Hand, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das Verbot einer Sprache gegen die Menschenrechte verstößt...

Ich kann dir das gerade nicht mit Quellen belegen, hab das aber schon einige Male gelesen (vor Clasicos, in Büchern, etc). Damals unter Franco wurde die katalanische Sprache verboten, Menschenrechte (heute) hin oder her. Die Leute nutzten dann halt die Chance in der Menge, also unter Zuschauern im Stadion des FC Barcelona, um trotzdem katalanisch zu sprechen. Darum wurde das Stadion bzw. der Club auch irgendwie Symbol für den Widerstand.

Aber jetzt genug Geschichte und Politik für mich. Lieber Wochenende mit viel Sport! :-)
 
Es ging mir nicht um ein Verbot der Sprache aber wenn man es für nötig hält alles auch auf katalanisch zu beschriften dann hat dies hinter dem spanischen zu stehn. Erst spanisch, dann katalanisch und dann englisch.
Stört mich auch hier wenn ich in ein spanisches oder türkisches Geschäft in Deutschland geh und die Ware erst ma ausländisch beschriftet ist, wobei das ne Kleinigkeit ist im Vergleich zu allen Straßenschilder und was man sonst so an öffentlichen Schildern lesen kann.
 
Es ging mir nicht um ein Verbot der Sprache aber wenn man es für nötig hält alles auch auf katalanisch zu beschriften dann hat dies hinter dem spanischen zu stehn. Erst spanisch, dann katalanisch und dann englisch.
Stört mich auch hier wenn ich in ein spanisches oder türkisches Geschäft in Deutschland geh und die Ware erst ma ausländisch beschriftet ist, wobei das ne Kleinigkeit ist im Vergleich zu allen Straßenschilder und was man sonst so an öffentlichen Schildern lesen kann.

Puh du bist da ganz krass drin... da komm ich nicht mit :)
 
Es ging mir nicht um ein Verbot der Sprache aber wenn man es für nötig hält alles auch auf katalanisch zu beschriften dann hat dies hinter dem spanischen zu stehn. Erst spanisch, dann katalanisch und dann englisch.
Stört mich auch hier wenn ich in ein spanisches oder türkisches Geschäft in Deutschland geh und die Ware erst ma ausländisch beschriftet ist, wobei das ne Kleinigkeit ist im Vergleich zu allen Straßenschilder und was man sonst so an öffentlichen Schildern lesen kann.

Aber Katalanisch ist doch in Katalonien nicht "ausländisch".^^ - Wobei die Bezeichnung etwas belustigend ist =D
 
Haha, exakt an das habe ich auch gedacht. Nur wäre da halt jetzt die Frage, ob man das Katalanische auch dazu schreibt, und nicht nur das Spanische :)

Wenn du in Barcelona ein nicht Katalanisch-beschriebenes Schild findest, geb ich dir einen aus :D

So, jetzt muss ich auf irgendetwas zu Barca sagen... wer zu letzt lacht, lacht am besten?
 
Wir haben im Osten der Republik auch einige Orte in denen es 2 sprachige Ortsschilder gibt, sorbisch nennt man das.
Da steht es zuerst in deutsch und drunter sorbisch. Beispiel:
1024px-Rosenthal_Straßenschilder.JPG
 
ich stelle mal einige Fragen zum Unabhängigkeitswunsch Kataloniens:
1. Welche Vorteile verspricht sich Katalonien von der Unabhängigkeit?
a) wirtschaftliche Vorteile?
hmm... ob die großen spanischen Firmen/Konzerne ihre Werke dann noch in der Region belassen würden? Wenn Seat zb. sein Werk von Katalonien nach Zentralspanien verlagert, sind mehrere Tausend Jobs schon mal weg.
Und ob ohne den Euro ausländische Investoren in Katalonien investieren würden.? Hmm, hmm..
b) politische Unabhängigkeit?
Auf den ersten Blick vielleicht, sie wären dann ein souveräner Staat. Aber wird Katalonien denn aktuell in irgendeiner Weise unterdrückt? Das Gegenteil ist der Fall. Mir ist auf der ganzen Welt keine andere Region bekannt, die so viel Autonomie besitzt wie Katalonien. Schulunterricht, Polizei, Verwaltung und Gesetzgebung sind mehr oder weniger in katalanischer Hand. Also was wollen die Katalanen noch politisch zugewinnen? Außenpoltisch mitmischen? Wer würde diesen Zwergenstaat denn überhaupt ernst nehmen?
c) mehr nationales Selbstverständnis?
die katalanische Sprache ist schon jetzt Amtssprache Nummer 1 in der Region. Die Fahnen hängen schon jetzt an fast jeder Häuserwand, damit auch jeder immer weiß, daß er sich in Katalonien befindet.
Der FC Barcelona (das katalanische Aushängeschild) ist nur dank der Rivalität zu Madrid national und international so erfolgreich geworden. Ob sie das auch in Zukunft wären wenn sie gegen Taragona oder Girona vor 9000 Zuschauern in der eigenen Liga spielen würden? Ich denke mal die Mehrheit der Spanier würde in diesem Fall darauf bestehen, daß Barcelona die spanische Liga verläßt.
Wieviel Bock der Heuchlerclub an der katalanischen Sache hat, erkennt man übrigens daran, daß der FC Barcelona den katalanischen Supercup gerne auch mal ausfallen läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Trainingsplatz Nummer 1 auf dem die erste Mannschaft immer trainiert trägt in zukunft Tito's Namen, das wurde wohl am Montag beschlossen, genau soll es wohl: "Campo de Entrenamiento Tito Vilanova" (Tito Vilanova Training Pitch) heissen

http://www.espnfc.com/barcelona/sto...o-name-pitch-after-former-coach-tito-vilanova

Edit:

Sergi Roberto unterschreibt einen neuen 4 Jahresvertrag in den nächsten Tagen, das bedeutet bis 2019, seine Ausstiegsklausel soll wohl bei 30 Mio liegen, steigt bei entsprechenden Einsätzen auf 40 Mio an


http://www.fcbarcelona.com/football...tend-sergi-roberto-s-contract-to-june-30-2019
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn auch das Spiel gestern eher nix war, wohl auch wegen den vielen Wechsel in der Startelf, bleibt bislang doch zu sagen: Die Abwehr lässt sich bislang sehen. 4 Pflichtspiele, 0 Gegentore. Das war letztes Jahr halt doch etwas anders. :)

Bleibt abzuwarten, wie sich die Abwehr gegen wirkliche Topteams (im Frühling) schlägt.
 
@ Mazific:

Du hast dich vor kurzem doch nach Samper erkundigt.

Er hatte gerstern sein Debüt und das gleich in der CL. Dabei lieferte er eine wikrlich klasse Leistung ab und war laut whoscored nach Messi (Messi ist Messi) und Piqué (erzielte das Tor) der beste Spieler. Er gewann für die Katalanen die meisten Zweikämpfe und fing viele Bälle ab. Wenn er die Bälle dann hatte, hatte er eine enorme Ruhe am Ball und verteilte diese gut. So wie man es eigentlich von Busquets gewohnt ist.

Also ein gelunges Debüt von Sergi. Hoffentlich darf er diese Saison häufiger mal reinschnuppern. Nächste Saison soll er dann fix aufsteigen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück