Aktuelles

[Artikel] Salary Cap: Real Madrid macht XL-Sprung, Barça verliert deutlich

Nils Kern

Administrator · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
10.099
Likes
3.678
Punkte für Erfolge
542
Ort
Madrid
[Artikel] Salary Cap: Real Madrid macht XL-Sprung, Barça verliert deutlich

Neue und teilweise erschreckende Zahlen aus LaLiga: Der Verband hat die Gehaltsobergrenzen angepasst und während bei diesen Barcelona und Atlético teils deutlich abnehmen, macht Real Madrid einen großen Sprung.

Zum vollständigen Beitrag
 
Damit dürften Mbappe, Haaland sowie Verstärkungen in der Abwehr mehr als machbar sein. Finanz-Genie Perez werkelt schon an der neuen Über-Mannschaft, die im neuen Stadion alle Gegner in Angst und Schrecken versetzen wird;).
 
Wie berechnet denn laliga diese cap? Farca darf nicht mal 100 mio für Gehälter ausgeben,wir,real ,aber 750 mio ?
Zumindest haben wir da schon mal platz für mbappe.aber trotzdem.wie errechnen die das? Damit wäre farca ja auch Jahre limitiert in Sachen Gehälter.
Edit: hab da was gefunden.Wäre was für Frankreich und PSG.die hätten dann wohl 25 mio gehaltsobergrenze

  1. Erwartete Einnahmen (z.B. Fernseh-, Marketing- und Spieltagseinnahmen)
  2. Durchschnittliche Höhe der Transfereinnahmen in den letzten drei Jahren
 
Wenn ich diesen Salary Cap richtig verstanden habe, ist das doch der absolute Untergang für Barça? 97 Mio? Die können somit ja gar keine neuen Spieler verpflichten. Höchstens welche von Klubs wie Sheriff. Und ihre eigenen Spieler wie Depay oder De Jong, können sie vermutlich auch nicht halten, weil sie ja sozusagen gezwungen sind zu verkaufen?

Ich kann mir das nicht vorstellen, ansonsten wäre jetzt in Katalonien die Hölle los^^
 
Das ist einfach nur tragisch was da in Katalonien los ist.
Ich mag Sie nicht aber die Liga verliert deutlich an Relevanz.

Der Super-Gau wäre wenn nun irgend ein asiatischer Investor findet es brauche noch einen Klub à la City /PSG.

Hoffe die finden eine Lösung.
 
Das dürfte dann nach adam riese 5-6 mio gehalt pro spieler geben.
Will man barca kaputt machen, verstehe ich irgendwie nicht.
 
Das Salary Cap ist eine gute Sache aber nur wenn alle Ligen sich daran halten müssen. LaLiga schneidet sich aktuell ins eigene Fleisch. Diese Regel müssten grade die PL Clubs und PSG auferlegt bekommen. Diese Clubs bezahlen nämlich Mondgehälter und haben dank Investoren einen unfairen Vorteil. Mit diesem Gehaltsdeckel würde man auch ausländische Investoren das Handwerk legen. Die Strafen beim Verstoß müssten dann auch konsequent und knallhart sein.
Also genau das Gegenteil vom FFP
 
Tebas war mir noch nie ganz geheuer aber dieser Salary Cap ist grundsätzlich absolut zu begrüßen, vor allem da man ihn tatsächlich ernst nimmt und er wirklich für alle gilt. Ich persönlich blicke zwar nicht wirklich durch, wie es genau funktioniert aber sei's drum.
 
So wie es aussieht, wird die Gehaltsobergrenze jedes halbe Jahre neu berechnet, hat also für den Moment wenig Aussagekraft, weil Barcelona ja mit diesem Budget, die aktuelle Mannschaft nicht bezahlen könnte. Mit den zurückkommenden Zuschauern wird die Gehaltsvorgabe im Frühjahr wieder angepasst werden und zudem darf man sie ja auch überschreiten.

Auch unser Betrag ist irgendwie nicht zu verstehen, da die genehmigten ca. 740Mio. wesentlich höher sind als unser letztjähriger Umsatz, wenn wir unser genehmigtes Gehaltsvolumen ausschöpfen würden, machten wir erhebliche Verluste und stünden alsbald vor Barcelonas Problemen. Ich las irgendwann mal, dass das Gehaltsaufkommen bei einem Spitzenklub nicht mehr als 60% des Umsatzes ausmachen sollte, daran sollten wir uns orientieren und aus den Ligavorgaben nicht ableiten, Mbappe/Haaland/Pogba usw. locker bezahlen zu können. Dafür benötigen wir unseren "normalen Umsatz" und die Abgänge einiger im Unterhalt teurer Spieler wie Bale/Marcelo/Isco/Mariano und auch Hazard, wenn er weiterhin so ungenügend abliefert.

@Wheeler So wie ich die Berechnung verstanden habe, fallen die Einnahmen/Ausgaben herein die Du angesprochen hast, aber auch Abschreibungen für Transfers und deswegen soll die momentane Gehaltsobergrenze bei Barcelona auch so gering sein, da Laporta alle Verluste (431Mio.) in das diesjährige Jahr mit eingefügt hat, um im kommenden Jahr wieder mehr Spielraum zu haben.
 
Das Salary Cap ist eine gute Sache aber nur wenn alle Ligen sich daran halten müssen. LaLiga schneidet sich aktuell ins eigene Fleisch. Diese Regel müssten grade die PL Clubs und PSG auferlegt bekommen. Diese Clubs bezahlen nämlich Mondgehälter und haben dank Investoren einen unfairen Vorteil. Mit diesem Gehaltsdeckel würde man auch ausländische Investoren das Handwerk legen. Die Strafen beim Verstoß müssten dann auch konsequent und knallhart sein.
Also genau das Gegenteil vom FFP

In Frankreich gibt es ihn angeblich ebenfalls, nur wurde er Coronabedingt aufgeweicht/außer Kraft gesetzt. Ansonsten hast Du natürlich recht.
 
wow.. Barca war bereits mit 350mio am Anschlag und jetzt müssen sie auf knapp 100mio runter? Das ist echt ein Schlag ins Gesicht..

Und +266mio für Real, akutell bei 740mio? Ich bin froh ist Perez bei uns Präsident was das Wirtschaften betrifft.. das sind echt hohe Summen, ich hoffe wir kommen nie ansatzweise an diese Zahl ran. Klingt aber ein bisschen nach Vorbereitung für Haaland und Mbappe :)
 
@Florentina
@Wheeler

Ich war der Meinung, dass die Vereine die Gehaltsobergrenzen festlegen und dem entsprechenden Gremium der Liga lediglich zur Validierung vorlegen. Ich gehe davon aus, dies geschieht unter Vorliegen der Geschäftsberichte und Budgets für die aktuelle und kommende Saison. Im Validierungsprozess soll das Gremium die Bemächtigung haben, die Gehaltsobergrenzen anzupassen (was evtl. bei Barcelona aufgrund Florentinas Erläuterung geschah). Wenn ich damit richtig liege, ist das schon eine gewaltige Ansage von Perez und gut abzudenken, was er in Planung hat. Tebas jüngste Worte würden dies untermauern.

Eventuell wissen aber Fachleute im Forum oder von RT mehr dazu?
 
@Florentina
@Wheeler

Ich war der Meinung, dass die Vereine die Gehaltsobergrenzen festlegen und dem entsprechenden Gremium der Liga lediglich zur Validierung vorlegen. Ich gehe davon aus, dies geschieht unter Vorliegen der Geschäftsberichte und Budgets für die aktuelle und kommende Saison. Im Validierungsprozess soll das Gremium die Bemächtigung haben, die Gehaltsobergrenzen anzupassen (was evtl. bei Barcelona aufgrund Florentinas Erläuterung geschah). Wenn ich damit richtig liege, ist das schon eine gewaltige Ansage von Perez und gut abzudenken, was er in Planung hat. Tebas jüngste Worte würden dies untermauern.

Eventuell wissen aber Fachleute im Forum oder von RT mehr dazu?

Salary Cap ist eine gute Sache, allerdings sollte sie nicht von La Liga kommen, sondern von der UEFA. Wird aber niemals passieren, da Leute wie Nasser Al Khelaifi dort sitzen und immer mehr Macht bekommen haben.


Hier sieht man ganz nett zusammengefasst was eigentlich los ist. Auch wenn Reals Schulden mal wieder falsch interpretiert werden, aber sonst trifft die Doku den Nagel auf dem Kopf. Der arme Nasser findet das Financial Fairplay unfair :)
Man kann eigentlich nur hoffen, dass sich strukturell bei der UEFA was ändert. Ceferin muss als erster weg, es muss viel mehr Geld an die Vereine ausgezahlt werden von den Cl-Einnahmen, Vereinsbosse haben dort nichts zu suchen. Es gibt unzählige Interessenskonflikte im jetzigen System.

La Ligas Bestreben in allen Ehren, man sieht ja dass sie es ernst meinen, sonst würde Messi noch bei Barcelona spielen, aber da muss man auch etwas darauf schauen, dass nicht der Anschluss verloren wird. Auf Bundesliga-Verhältnisse, wo nur eine Mannschaft Geld hat hat keiner hier Lust. Und auch wenn ich Barcas taumeln super befriedigend finde und nichts dagegen hätte, wenn sie mal ne Saison in der CL-Gruppe Dritter werden und in der Liga weit zurückliegen, will ich nicht, dass sie dauerhaft abrutschen. Ich kann nicht beurteilen, ob ihr Zustand irreparabel ist oder wie lange sie brauchen, um wieder Anschluss zu finden finanziell.
Positiv ist, dass viele La Liga Teams mittlerweile auf einem guten Niveau sind. Atletico ist mittlerweile eine Top-Mannschaft auch in Europa und hat sich oben festgesetzt. Sevilla, Villareal und auch wieder Valencia sind alles eklige Gegner für jedes Team. Hier muss man einfach anknüpfen, gut wirtschaften und weiter gute Entscheidungen treffen dann wird die Liga auch wieder stärker.
 
@Florentina
@Wheeler

Ich war der Meinung, dass die Vereine die Gehaltsobergrenzen festlegen und dem entsprechenden Gremium der Liga lediglich zur Validierung vorlegen. Ich gehe davon aus, dies geschieht unter Vorliegen der Geschäftsberichte und Budgets für die aktuelle und kommende Saison. Im Validierungsprozess soll das Gremium die Bemächtigung haben, die Gehaltsobergrenzen anzupassen (was evtl. bei Barcelona aufgrund Florentinas Erläuterung geschah). Wenn ich damit richtig liege, ist das schon eine gewaltige Ansage von Perez und gut abzudenken, was er in Planung hat. Tebas jüngste Worte würden dies untermauern.

Eventuell wissen aber Fachleute im Forum oder von RT mehr dazu?

So wie ich es deute, muss man der Liga die gesamten Geschäftszahlen vorlegen und sie berechnet dann die zulässigen Gehaltsaufwendungen.
 
@Florentina
@Wheeler

Ich war der Meinung, dass die Vereine die Gehaltsobergrenzen festlegen und dem entsprechenden Gremium der Liga lediglich zur Validierung vorlegen. Ich gehe davon aus, dies geschieht unter Vorliegen der Geschäftsberichte und Budgets für die aktuelle und kommende Saison. Im Validierungsprozess soll das Gremium die Bemächtigung haben, die Gehaltsobergrenzen anzupassen (was evtl. bei Barcelona aufgrund Florentinas Erläuterung geschah). Wenn ich damit richtig liege, ist das schon eine gewaltige Ansage von Perez und gut abzudenken, was er in Planung hat. Tebas jüngste Worte würden dies untermauern.

Eventuell wissen aber Fachleute im Forum oder von RT mehr dazu?
Danke für die Erklärung,aber ich hatte ja im groben selbst etwas dazu geschrieben.

  • Erwartete Einnahmen (z.B. Fernseh-, Marketing- und Spieltagseinnahmen)
  • Durchschnittliche Höhe der Transfereinnahmen in den letzten drei Jahren.
Das wird jetzt sicher nicht alles sein,würde aber erklären warum z.b. barca so am arsch ist
 
@Florentina
@Wheeler

Ich war der Meinung, dass die Vereine die Gehaltsobergrenzen festlegen und dem entsprechenden Gremium der Liga lediglich zur Validierung vorlegen. Ich gehe davon aus, dies geschieht unter Vorliegen der Geschäftsberichte und Budgets für die aktuelle und kommende Saison. Im Validierungsprozess soll das Gremium die Bemächtigung haben, die Gehaltsobergrenzen anzupassen (was evtl. bei Barcelona aufgrund Florentinas Erläuterung geschah). Wenn ich damit richtig liege, ist das schon eine gewaltige Ansage von Perez und gut abzudenken, was er in Planung hat. Tebas jüngste Worte würden dies untermauern.

Eventuell wissen aber Fachleute im Forum oder von RT mehr dazu?
Danke für die Erklärung,aber ich hatte ja im groben selbst etwas dazu geschrieben.

  • Erwartete Einnahmen (z.B. Fernseh-, Marketing- und Spieltagseinnahmen)
  • Durchschnittliche Höhe der Transfereinnahmen in den letzten drei Jahren.
Das wird jetzt sicher nicht alles sein,würde aber erklären warum z.b. barca so am arsch ist

Mein Kommentar bezog sich weniger auf das "WIE" als vielmehr auf das "WER". Meine Frage bzw. Glaube war, dass die Vereine diese selbst berechnen, der Liga vorlegen und die Liga diese nach Prüfung (worauf auch immer sie da schauen) entweder genehmigen, oder anpassen. Worauf ich hinaus wollte: Bei diesem Prozess bin ich mir nicht ganz sicher (daher die Frage) ob dem wirklich so ist, doch wenn es dem entspricht, sehe ich hier eine klare Ansage von Perez. Demgegenüber würde ich vermuten, dass aus Katalonien höhere Zahlen gemeldet, jedoch von der Liga gedrosselt wurde.

@ceydo
Danke für den amüsanten Clip zum FFP.
 
irgendwie finde ich das sehr seltsam.
750 mios zu 100 mios ist doch sehr fragwürdig.
bei 25 spieler im kader bekommt jeder noch 4 mios ? :)
da kann barca doch gleich abschliessen.
 
@Florentina
@Wheeler

Ich war der Meinung, dass die Vereine die Gehaltsobergrenzen festlegen und dem entsprechenden Gremium der Liga lediglich zur Validierung vorlegen. Ich gehe davon aus, dies geschieht unter Vorliegen der Geschäftsberichte und Budgets für die aktuelle und kommende Saison. Im Validierungsprozess soll das Gremium die Bemächtigung haben, die Gehaltsobergrenzen anzupassen (was evtl. bei Barcelona aufgrund Florentinas Erläuterung geschah). Wenn ich damit richtig liege, ist das schon eine gewaltige Ansage von Perez und gut abzudenken, was er in Planung hat. Tebas jüngste Worte würden dies untermauern.

Eventuell wissen aber Fachleute im Forum oder von RT mehr dazu?

So wie ich es deute, muss man der Liga die gesamten Geschäftszahlen vorlegen und sie berechnet dann die zulässigen Gehaltsaufwendungen.

würde heissen barca kurz vor der pleite und bei Madrid ALLES SUPER ?!
wir haben doch auch gut schulden.
so ganz verstehen tu ich das beim besten willen nicht
 
würde heissen barca kurz vor der pleite und bei Madrid ALLES SUPER ?!
wir haben doch auch gut schulden.
so ganz verstehen tu ich das beim besten willen nicht
Schulden und Verbindlichkeiten sind was anderes.und ja,bei 1.4 mrd ist man eigentlich fast pleite
 
irgendwie finde ich das sehr seltsam.
750 mios zu 100 mios ist doch sehr fragwürdig.
bei 25 spieler im kader bekommt jeder noch 4 mios ? :)
da kann barca doch gleich abschliessen.
Wenn du die Transfers der letzen 3 Jahre (plus/minus) von barca und Real Madrid vergleichst ,bekommst du bei ein tiefrotes Minuten und bei einem halt ein plus.nimmt man das als Grundlage ,also als einen von vielen punkten ,erklärt sich das dann schon
 

Heutige Geburtstage

Zurück