Aktuelles

Bundesliga-Spieltagskonferenz 2014/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Unglaublich.
Hätte nie gedacht, daß er diese Zahl bei Bayern jemals erreicht.
Er blüht dort regelrecht auf.
In Madrid war er von solchen Werten meilenweit entfernt.

wie war das mit der berühmten Kirche im kleinen Dorf...

Endergebnis 2:0 gegen einen Aufsteiger auswärts, vor einem schweren CL-Auswärtsspiel in Moskau, das war keine Gala aber auch nie gefährdet, auf der Heatmap hatte er davon 95% 10m vor und hinter dem Mittelkreis, dennoch eine irre Zahl
 
Wow, man kann wirklich nur den Hut vor Xabi Alonso ziehen. Wie der auf dem Feld auftritt, hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Und heute unglaubliche 204 Ballkontakte, das ist überragend. Er gibt den Takt des Spiels vor, es ist so beeindruckend, dabei zuzusehen. Ansonsten solide Leistung, Neuer mit einer überragenden Parade. Ich bin zufrieden. :D
 
Nachdem Dortmund nun schon 7 Punkte Rückstand auf Bayern hat, ist für mich die Meisterschaft entschieden.
Bayern holt sich den Titel, weil der einzig ernstzunehmende Gegner sich schon nach 6 Spielen aus dem Rennen verabschiedet.
Wird wieder ne langweilige Saison, ähnlich wie letztes Jahr.
 
Hat jemand ein Vergleich, wieviel Ballkontakte Alonso bei uns zb im Durchschnitt hatte?
Ich sehe es nicht so, dass die Liga bereits entschieden ist. Jede Mannschaft kann mal in ein Loch fallen. Das war vor 3 Jahren oder so ähnlich, wo Bayern komplett überragend gespielt hat. Die Rückrunde hingegen total mies war.
Das gleiche gilt übrigens für La Liga. Für mich ist hier noch garnichts entschieden.
 
Hat jemand ein Vergleich, wieviel Ballkontakte Alonso bei uns zb im Durchschnitt hatte?
In 90 Minuten würde ich 100-120 schätzen.. wobei eher ersteres.
Ich schau mir oft gerne solche Stats an, aber ich glaube nicht, dass ich jemals 204 Ballkontakte gesehen habe. Schon die 150 von letzter Woche sind extrem viele und auch schon äußert rar.
MMn sind das aber schon zu viele, das deutet nicht mehr auf individuell starke Spiele hin, sondern gewissermaßen auf eine Unfähigkeit den Ball in höheren Zonen zu halten und den Zwang, sehr oft wieder von hinten aufzubauen.
Alleine auf die Aufstellung geblickt ist auch auffällig, dass hier sehr wenige Spieler dabei waren, die sich beim Spielaufbau beteiligen, wenn man dieser Analyse glauben schenken kann, dann war er sehr oft auch der tiefste Akteur der Bayern.
 
In Hamburg hat man Challenge #1 hinter sich gebracht, ein Saisontor erzielen, dabei spielte man klar verbessert und hatte einige Chancen das Spiel zu gewinnen, am Ende stehen 63% Ballbesitz, 11:4 Schüsse aufs Tor und 0 Punkte dank eines direkten Freistoß aus 30 metern gegen sich durch den frisch eingewechselten Lucas Piazon... wie war das mit der Sch**** am Schuh?

https://vine.co/v/OZUzwr7EQle

_______________________________________

in Liga 2 auch nur noch verkehrte Welt, in den Top4 stehen alle 3 Aufsteiger der Saison nach 8 Spielen, der bis dato schwächste Aufsteiger spielt das beste Team der Liga (Bochum) mit 5:0 her
 
Ich weiß keinen geeigneten Thread. Im Stammtischthread ging es unter.

Fredi Bobic wurde nun als Sportdirektor entlassen, Martin Bader steht auch kurz vor dem Aus.

Was macht für euch einen perfekten Sportdirektor aus? Was für Qualifikationen muss er mitbringen? Muss er vorher im Bereich Fußball tätig gewesen sein (aktiver Spieler)?
 
in der Bundesliga scheint die "traditionelle" Schwäche die man vor der Saison noch erhofft hatte auszubleiben, Bayern schlägt Hannover ohne sich anzusträngen mit 4:0 und kann dabei sogar auf Formstarke Spieler wie Götze & Müller verzichten, jeweils doppelt trafen Lewa & Robben... dahinter beginnt das große Versagen, Dortmund scheitert am "Angstgegner" Hamburg (0:1), Schalke sieht in Hoffenheim nie Land und kann sich bei Gegner & Schiedsrichter bedanken nicht abgeschossen worden zu sein (1:2), Leverkusen fehlt die Luft um Paderborn über weite Strecken ernsthaft zu prüfen, am Ende ein glückliches Remis dank eines späten Treffers von Bellarabi zum 2:2 Endstand... Bremen gegen Freiburg endet 1:1
 
Die "Liga der Weltmeister" ist nach 7 Spieltagen entschieden... überragend =/
 
Die "Liga der Weltmeister" ist nach 7 Spieltagen entschieden... überragend =/
Die war schon nach 6 Spieltagen entschieden.
Spannend wirds in der Buli wieder mal erst ab Platz 2.
Für Dortmund scheint momentan auch die Vizemeisterschaft in weite Ferne zu rücken.
Vielleicht haben wir am Ende, außer Leverkusen, noch Hoffenheim oder Gladbach auf einem CL-Platz .
 
Die war schon nach 6 Spieltagen entschieden.
Spannend wirds in der Buli wieder mal erst ab Platz 2.
Für Dortmund scheint momentan auch die Vizemeisterschaft in weite Ferne zu rücken.
Vielleicht haben wir am Ende, außer Leverkusen, noch Hoffenheim oder Gladbach auf einem CL-Platz .

Nein das glaube ich nicht. Sobald sich die personelle Situation wieder entspannt, wird der BVB wieder oben mitspielen. Gleiches gilt für Schalke und Leverkusen. Außer Wolfsburg sehe ich kein Team in der Bundesliga, dass aufgrund der Kaderbreite dauerhaft oben dranbleiben kann.
Das Top-Quartett, genauer gesagt Königin Bavaria und ihre 3 Zofen, haben sich dank der Einnahmen durch die CL einen zu großen Vorsprung erarbeitet, als das da ein anderer Klub ernsthaft konkurrieren könnte. Ausnahme bildet hier die VW-Sparte, aber auch deren Motor läuft noch stockend - Gladbach wird der Doppelbelastung über kurz oder Lang ebenso Tribut zollen.
 
Dortmund hat wohl ein Motivationsproblem. Einfach mal die CL-Hymne vor jeden BuLi-Spiel abfeuern. Vielleicht hilft es ja!!!:D

Im übrigen gibt es keinen sehr großen Unterschied zwischen der BuLi und der spanischen PD.
BuLi
Bayern 7 Sp 17Pkt
Hoffenheim 7Sp 13Pkt
Gladbach 6Sp 12Pkt
Leverkusen 7Sp 12Pkt
Frankfurt 7Sp 12Pkt
Mainz 05 6Sp 10Pkt

PD
Barca 7Sp 19Pkt
Valencia 7Sp 17Pkt
Atletico 7Sp 14Pkt
Sevilla 6Sp 13Pkt
Real 6Sp 12Pkt
Celta 6Sp 12Pkt

Wie man sehen kann, beträgt die Differenz, zwischen dem 1. und 6. Platz, jeweils 7 Punkte. Jetzt schon von Langeweile zusprechen, finde ich etwas übertrieben. Oder redet ihr nur deshalb von Langeweile, weil die vermeintlichen Bayern-Jäger Punkte liegen lassen. Dafür holen doch andere Mannschaften die Punkte. Gladbach kann bis auf 2 Punkte heran kommen. Also wenn die Meisterschaft nur dann spannend für euch ist, wenn die Big 4 unter sich den Titel ausmachen, dann können wir ja gleich die Liga auf 4 Mannschaften verkürzen.
Warum die Bayern wieder da oben stehen, dass hat natürlich mehrere Gründe, aber der Hauptgrund ist der, dass sie unbedingt jedes Spiel gewinnen wollen. Egal gegen welche Mannschaften sie spielen. Die Bayern haben nach den verlorenen Meisterschaften, gegen den BVB, ihre Lehren daraus gezogen und akribisch daran gearbeitet, sich weiter zu entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das ganze kommt eher wenig überraschend.. Dortmund hat schon alleine wegen der Spielanlage und dem Spielermaterial Probleme damit aus langen Ballbesitzphasen Profit zu schlagen bzw. auch schon damit, diese zu erzeugen.
Ihnen fehlen momentan mit Gündogan, Sahin und Mkhitaryan drei Spieler, die dafür sehr wichtig wären, letzterer ohnehin nur als Aushilfe. Eine Doppelsechs Kehl-Bender kann gegen leichte Gegner wie Anderlecht, oder gegen BB-affine wie Arsenal aufgehen, wenn sich aber der Gegner so tief hinten reinstellt wie der HSV, dann hat der BVB Probleme.
Die schlechte Form von Hummels wirkt sich dann noch einmal mehr aus, wie es normalerweise der Fall wäre.
 
Dortmund hat wohl ein Motivationsproblem. Einfach mal die CL-Hymne vor jeden BuLi-Spiel abfeuern. Vielleicht hilft es ja!!!:D

Im übrigen gibt es keinen sehr großen Unterschied zwischen der BuLi und der spanischen PD.
BuLi
Bayern 7 Sp 17Pkt
Hoffenheim 7Sp 13Pkt
Gladbach 6Sp 12Pkt
Leverkusen 7Sp 12Pkt
Frankfurt 7Sp 12Pkt
Mainz 05 6Sp 10Pkt

PD
Barca 7Sp 19Pkt
Valencia 7Sp 17Pkt
Atletico 7Sp 14Pkt
Sevilla 6Sp 13Pkt
Real 6Sp 12Pkt
Celta 6Sp 12Pkt

Wie man sehen kann, beträgt die Differenz, zwischen dem 1. und 6. Platz, jeweils 7 Punkte. Jetzt schon von Langeweile zusprechen, finde ich etwas übertrieben. Oder redet ihr nur deshalb von Langeweile, weil die vermeintlichen Bayern-Jäger Punkte liegen lassen. Dafür holen doch andere Mannschaften die Punkte. Gladbach kann bis auf 2 Punkte heran kommen. ....
Soll ich über diesen Vergleich lachen?
Mit Verlaub, aber du kannst doch nicht Mannschaften wie Hoffenheim, Gladbach, Frankfurt und Mainz mit Madrid, Atletico, Valencia und Sevilla vergleichen.
Die aktuellen deutschen Teams von Platz 2 bis Platz 6 werden niemals auch nur anzatzweise den Bayern Druck machen können, weil sie schlichtweg nicht die Klasse haben da mitzuhalten.
Du erzählst leider das gleiche Märchen wie letztes Jahr Radio Hijack, als du uns zur Mitte der Saison ernsthaft weiß machen wolltest, das die BuLi doch so spannend ist und das Leverkusen noch Meister werden kann.
Das Ende ist bekannt, und diese Saison wirds nicht anders ausschauen.
Im Gegensatz dazu gibt es diesmal in Spanien, neben Barcelona noch 3 starke Teams, die alle wissen wie man Meister werden kann und hoffentlich die Katalanen nicht davonziehen lassen.
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
 
Dortmund hat wohl ein Motivationsproblem. Einfach mal die CL-Hymne vor jeden BuLi-Spiel abfeuern. Vielleicht hilft es ja!!!:D

Im übrigen gibt es keinen sehr großen Unterschied zwischen der BuLi und der spanischen PD.
BuLi
Bayern 7 Sp 17Pkt
Hoffenheim 7Sp 13Pkt
Gladbach 6Sp 12Pkt
Leverkusen 7Sp 12Pkt
Frankfurt 7Sp 12Pkt
Mainz 05 6Sp 10Pkt

PD
Barca 7Sp 19Pkt
Valencia 7Sp 17Pkt
Atletico 7Sp 14Pkt
Sevilla 6Sp 13Pkt
Real 6Sp 12Pkt
Celta 6Sp 12Pkt

Wie man sehen kann, beträgt die Differenz, zwischen dem 1. und 6. Platz, jeweils 7 Punkte. Jetzt schon von Langeweile zusprechen, finde ich etwas übertrieben. Oder redet ihr nur deshalb von Langeweile, weil die vermeintlichen Bayern-Jäger Punkte liegen lassen. Dafür holen doch andere Mannschaften die Punkte. Gladbach kann bis auf 2 Punkte heran kommen. Also wenn die Meisterschaft nur dann spannend für euch ist, wenn die Big 4 unter sich den Titel ausmachen, dann können wir ja gleich die Liga auf 4 Mannschaften verkürzen.
Warum die Bayern wieder da oben stehen, dass hat natürlich mehrere Gründe, aber der Hauptgrund ist der, dass sie unbedingt jedes Spiel gewinnen wollen. Egal gegen welche Mannschaften sie spielen. Die Bayern haben nach den verlorenen Meisterschaften, gegen den BVB, ihre Lehren daraus gezogen und akribisch daran gearbeitet, sich weiter zu entwickeln.


Ich meinte mit Langeweile das einfach vorhersehbar ist wer ganz oben steht. Spannung entsteht erst ab Platz 2.
Willst du damit sagen das die restlichen Mannschaften einfach mal raus gehen und sich denken.."naja mal kucken obs drei Punkte gibt, wenn nicht ist auch nicht der Weltuntergang?"
Das klingt wie Sammer letzte Saison, als er anderen Teams mangelndes Training vorwarf, was in meinen Augen rotzfrech ist.
Man brauch nur die restlichen 17 Kader mit den Bayern vergleichen, damit ist alles gesagt. Diverse Verletzte (BVB, S04) kommen dazu, ebenso wichtige Abgänge die keines der Teams so auffangen kann wie Bayern.
 
Da hast du vollkommen recht. Die Dortmunder sollten ihre Spielanlagen mehr variieren. Die Bayern haben ihre Lehren daraus
Soll ich über diesen Vergleich lachen?
Mit Verlaub, aber du kannst doch nicht Mannschaften wie Hoffenheim, Gladbach, Frankfurt und Mainz mit Madrid, Atletico, Valencia und Sevilla vergleichen.
Die aktuellen deutschen Teams von Platz 2 bis Platz 6 werden niemals auch nur anzatzweise den Bayern Druck machen können, weil sie schlichtweg nicht die Klasse haben da mitzuhalten.
Du erzählst leider das gleiche Märchen wie letztes Jahr Radio Hijack, als du uns zur Mitte der Saison ernsthaft weiß machen wolltest, das die BuLi doch so spannend ist und das Leverkusen noch Meister werden kann.
Das Ende ist bekannt, und diese Saison wirds nicht anders ausschauen.
Im Gegensatz dazu gibt es diesmal in Spanien, neben Barcelona noch 3 starke Teams, die alle wissen wie man Meister werden kann und hoffentlich die Katalanen nicht davonziehen lassen.
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Du laberst auch nur Rotz. Du malst dir das auch alles nur schön, weil dein Verein in der Liga spielt. Nur weil letzte Saison Atletico Meister geworden ist, redest du von Spannung? Ich bitte dich. Schaue doch einfach mal auf die letzten Jahre zurück und du wirst erkennen, dass davor die Meisterschaft nur zwischen Real und Barca ausgemacht wurde.
2004/2005
1.Barca 84Pkt
2.Real 80Pkt
3.Villareal 65pkt
2005/2006
1.Barca 82Pkt
2.Real 70Pkt
3.Valencia 69Pkt
2006/2007
1.Real 76Pkt
2.Barca 76Pkt
3.Sevilla 69Pkt
2007/2008
1.Real 85Pkt
2.Villareal 77Pkt
3.Barca 67Pkt
2008/2009
1.Barca 87Pkt
2.Real 78Pkt
3.Sevilla 70Pkt
2009/2010
1.Barca 99Pkt
2.Real 96Pkt
3.Valencia 71Pkt
2010/2011
1.Barca 96Pkt
2.Real 92Pkt
3.Valencia 71Pkt
2011/2012
1.Real 100Pkt
2.Barca 91Pkt
3.Valencia 61Pkt
2012/2013
1.Barca 100Pkt
2.Real 85Pkt
3.Atletico 76Pkt
2013/2014
1.Atletico 90Pkt
2.Barca 87Pkt
3.Real 87Pkt

Die letzte Saison war spannend, aber doch nicht die davor. Also wenn bei dir nur Spannung aufkommt, wenn Real und Barca einen Zweikampf bestreiten, ja dann ist das so, aber dann beschwere dich nicht über die BuLi.

Edit: Seit der Saison 2009/2010 betrug der Abstand zwischen dem 1. und 3.Platz rund 30 Punkte. Letzte Saison nehmen wir daraus.:p
Es ist einfach schwachsinnig zu behaupten, dass die Liga langweilig ist, nur weil die Bayern Meister werden. Das ist einfach respektlos gegenüber allen anderen Mannschaften.

@ElSanto
Ich habe nicht behauptet, dass die anderen Mannschaften nicht daraus gehen, um zu siegen. Ich habe gesagt, dass der Siegeswille bei den Bayern ganz anders ausgeprägt ist, weil die Erwartungshaltung und Ansprüche um ein vielfaches höher sind. Deswegen ist zum Beispiel das Wort "Dusel-Bayern" auch völlig falsch angebracht. Das hat nix mit Dusel zu tun, sondern mit Glaube. Sie glauben einfach daran, jedes Spiel zu jedem Zeitpunkt noch gewinnen zu können. Das ist der feine Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du vollkommen recht. Die Dortmunder sollten ihre Spielanlagen mehr variieren. Die Bayern haben ihre Lehren daraus

Du laberst auch nur Rotz. Du malst dir das auch alles nur schön, weil dein Verein in der Liga spielt. Nur weil letzte Saison Atletico Meister geworden ist, redest du von Spannung? Ich bitte dich. Schaue doch einfach mal auf die letzten Jahre zurück und du wirst erkennen, dass davor die Meisterschaft nur zwischen Real und Barca ausgemacht wurde.
2004/2005
1.Barca 84Pkt
2.Real 80Pkt
3.Villareal 65pkt
2005/2006
1.Barca 82Pkt
2.Real 70Pkt
3.Valencia 69Pkt
2006/2007
1.Real 76Pkt
2.Barca 76Pkt
3.Sevilla 69Pkt
2007/2008
1.Real 85Pkt
2.Villareal 77Pkt
3.Barca 67Pkt
2008/2009
1.Barca 87Pkt
2.Real 78Pkt
3.Sevilla 70Pkt
2009/2010
1.Barca 99Pkt
2.Real 96Pkt
3.Valencia 71Pkt
2010/2011
1.Barca 96Pkt
2.Real 92Pkt
3.Valencia 71Pkt
2011/2012
1.Real 100Pkt
2.Barca 91Pkt
3.Valencia 61Pkt
2012/2013
1.Barca 100Pkt
2.Real 85Pkt
3.Atletico 76Pkt
2013/2014
1.Atletico 90Pkt
2.Barca 87Pkt
3.Real 87Pkt

Die letzte Saison war spannend, aber doch nicht die davor. Also wenn bei dir nur Spannung aufkommt, wenn Real und Barca einen Zweikampf bestreiten, ja dann ist das so, aber dann beschwere dich nicht über die BuLi.

Edit: Seit der Saison 2009/2010 betrug der Abstand zwischen dem 1. und 3.Platz rund 30 Punkte. Letzte Saison nehmen wir daraus.:p
Es ist einfach schwachsinnig zu behaupten, dass die Liga langweilig ist, nur weil die Bayern Meister werden. Das ist einfach respektlos gegenüber allen anderen Mannschaften.

@ElSanto
Ich habe nicht behauptet, dass die anderen Mannschaften nicht daraus gehen, um zu siegen. Ich habe gesagt, dass der Siegeswille bei den Bayern ganz anders ausgeprägt ist, weil die Erwartungshaltung und Ansprüche um ein vielfaches höher sind. Deswegen ist zum Beispiel das Wort "Dusel-Bayern" auch völlig falsch angebracht. Das hat nix mit Dusel zu tun, sondern mit Glaube. Sie glauben einfach daran, jedes Spiel zu jedem Zeitpunkt noch gewinnen zu können. Das ist der feine Unterschied.

Danke für deine Mühe mit der Übersicht der Meisterschaften, aber ich finde ein Blick darauf zeigt doch, dass La Liga sehr wohl spannender war als Bundesliga. Auch wenn es ein Zweikampf zwischen zwei Mannschaften war, so ist doch ein Zweikampf besser als kein Kampf um die Meisterschaft. Natürlich gibt es weiterhin Spannung um die unteren Plätze in der Buli, aber das Gleiche gilt auch für Primera Division. Abseits der ersten zwei bis drei Plätze hat man in jeder Liga einen harten Konkurrenzkampf, insofern ist das für mich kein Argument, um die Attraktivität einer Liga zu bewerten.

Auch wenn im Moment die Bayern noch mehrere enge Verfolger haben, zeigt doch die Art und Weise wie sie die letzten Spiele gewonnen haben, dass es keinen Konkurrenten gibt, der ihnen auf lange Hinsicht das Wasser reichen kann. Dafür sind die Münchner einfach viel zu stark, vor allem mit dem Vorteil in der Breite einen nahezu perfekten Kader zu haben. Denn die internationale Belastung wird vor allem die unerfahrenen Teams wie Gladbach oder Wolfsburg, auch wenn sie jetzt noch nah dran sind, früher oder später zurückwerfen, insbesondere gepaart mit den vielen Verletzungssorgen, die die eigentlichen Verfolger des Rekordmeisters plagen.

In Spanien lässt mich vor allem die neue Saison hoffen, vor allem im Hinblick auf letztes Jahr, dass diese perversen 90/100 Punkte Meisterschaften nur eine einmalige Situation darstellten und man wieder an die alten Zeiten herankommt, als es um 70 oder 80 Zähler ging, die um den Titel entschieden haben. Denn während in Deutschland die Auswärtsspiele keine so große Rolle spielen, entscheiden diese in Spanien um den letztendlichen Erfolg. Zum Beispiel muss man als Real oder Barca Atletic Bilbao zuhause nicht wirklich fürchten, es sei denn man spielt im San Mames. Gleiches gilt für das Anoeta oder das Mestalla.

Vor allem finde ich die Breite in Spanien besser als in Deutschland, in Spanien hat man neben den zwei Giganten noch CL-Finalist Atletico, EL-Sieger Sevilla und EL-Halbfinalist Valencia. Abgesehen von dem BVB fehlt mir da die internationale Klasse der deutschen Teams, als das man sie als wirkliche Konkurrenz ansehen könnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück