Aktuelles

Fifa Ballon d'Or 2014

Wer bekommt den Fifa Ballon d'Or 2014 und wird somit zum Weltfussballer gekürt?


  • Umfrageteilnehmer
    80
Bei den Trainern finde ich es in Ordnung wenn das Ding an den Jogi geht! Immerhin hat er es geschafft eine Truppe, ohne Stars, wie hier im Forum ja gerne betont wird, zum Weltmeistertitel zu führen.... wenn das nicht über allem steht, weiß ich auch nicht
(und mal so nebenbei- bei uns war letzte Saison auch noch nicht alles Sonnenschein... ein bisschen Luft nach oben hat Carlo auch noch und kann dann gerne nächstes Jahr die Trophäe abräumen! ;) )
 
Bei den Trainern finde ich es in Ordnung wenn das Ding an den Jogi geht! Immerhin hat er es geschafft eine Truppe, ohne Stars, wie hier im Forum ja gerne betont wird, zum Weltmeistertitel zu führen.... wenn das nicht über allem steht, weiß ich auch nicht

Wieso? Würde dann ein portugiesischer Trainer bei einer gewonnen WM weniger Anspruch haben oder ein argentinischer, weil sie Stars haben? Die Argumentation find ich überhaupt nicht schlüssig, ist ja nicht so als würde er mit lauter Spielern aus der Kreisliga arbeiten.
 
Ich kann den cholerischen Affen nicht ausstehen, aber mMn wäre Simeone ein verdienter Sieger dieses Jahr
 
Ich hätte eine Wette drauf abschließen können, dass so was von die kommt Pepe le moko...^^
Der WM titel steht über allem...
 
Ich hätte eine Wette drauf abschließen können, dass so was von die kommt Pepe le moko...^^
Der WM titel steht über allem...

Eine Truppe mit dem Bayern und Dortmund Block. Das mit den Stars war hoffentlich ironisch gemeint..

Fpr mich klar Cholo, alleine nur schon wegen der Aktion nach dem 2:1 von Bale. Er hat ein Bauernteam zum Meister und fast CL Sieger geformt.
 
Simeone wär definitiv ein verdienter Sieger, nicht weniger als Carletto. Aber Löw? Ach ich weiß nicht.
 
Ich hätte eine Wette drauf abschließen können, dass so was von die kommt Pepe le moko...^^
Der WM titel steht über allem...

Ich hasse es berechenbar zu sein :D

Ich verstehe, dass einige Leute denken, dass die WM wichtiger ist, aber es erschließt sich mir nicht wieso. Was macht die WM besonderer als die CL? Nur weil sie alle vier Jahre stattfindet? Oder weil man die Spieler nicht zusammenkaufen kann, sondern es dem Zufall überlassen wird? Die WM ist eine geradezu lächerlich kurze Momentaufnahme. Warum war das denn mit Spanien eine so große Sache - der Zeitraum. Die konnten lange alles hintereinander gewinnen, was unglaublich war. Ohne die Leistung einer gewonnen WM schmälern zu wollen, es ist ein verdammter Monat und wenn du zwei wichtige Verletzungen gleichzeitig hast oder dein Starspieler jemanden beißt... tja.

Wenn die WM wirklich über allem steht, dann wird der Weltfußballer entweder Messi oder James, da hört die Logik aber wieder auf

@ jese - Keine Witze über die Bauern, sind die nämlich nicht mehr da, sind wir die Bauern :D
 
Jose Mourinho:
"Bei der WM geht es mehr um die Emotionale und die soziale Kompetente. Die Fussball-WM ist kulturell und sozial das größte Phänomen auf der ganzen Welt. Die Welt steht einen Monat lang still - wegen der Weltmeisterschaft. Das liegt aber nicht an die Qualität das Fussballs, sondern an die Emotionen. Den besten Fussball wird ganz klar in der Champions League gespielt."

Klick
 
Löws Arbeit ist meiner Meinung nach in keinster Weise vergleichbar mit dem was Simeone da mit Atléti geschaffen hat. Das ist einfach Wahnsinn.
Für mich muss es ganz klar Simeone werden. Danach Carlo und dann vllt. Löw, aber niemals Löw vor Simeone.
 
Eine Truppe mit dem Bayern und Dortmund Block. Das mit den Stars war hoffentlich ironisch gemeint..

Fpr mich klar Cholo, alleine nur schon wegen der Aktion nach dem 2:1 von Bale. Er hat ein Bauernteam zum Meister und fast CL Sieger geformt.

Ja... das war Sarkasmus.... hat sich wohl den wenigsten erschlossen... ;)

Jogi Löw hat über viele, viele Jahre eine Mannschaft geformt, die dann in "einem Monat", zu Recht Weltmeister wurde.
Liebe Pepe le moko, wenn du wirklich meinst, dass die Arbeit sich auf diesen Monat beschränkt, dann ist das hier nun wohl der beste Zeitpunkt, die Diskussion meinerseits zu beenden!

@DonOmar : Klar ist der Clubfußball "besser" als der, der Nationalmannschaften! Da brauchen wir gar nicht drüber reden, das sehe ich genauso! Schmälert aber nicht die Leistung, da das ja für alle, sich messenden Teams, gilt.

Die Arbeit eines Clubtrainers und eines Nationaltrainers zu vergleichen...? Tja, wird nun mal so gemacht bei dieser Veranstaltung. ist ja das gleiche beim Weltfußballer... da kommen ja auch alles Feldspieler in eine Kategorie (oder werden außen vor gelassen- siehe die Verteidiger), die Regel habe ich ja nicht gemacht.

Ich denke aber, dass ein Nationaltrainer auch sehr schwierige Bedingungen hat. Nur alle paar Monate mal ein- zwei Wochen Training, während die Spieler oft mit dem Kopf bei ihrem Club und der CL, EL, Liga (was auch immer) sind. Dann in kürzester Zeit das komplette Team auf den Punkt fit bekommen und sich in vier Wochen durchzusetzen, wobei ein schlechter Tag das Aus bedeuten kann...
Ich bin kein großer Fan der deutschen Nati!! Aber ich finde, das kann man schon anerkennen, wenn ihr das anders seht, habe ich damit kein Problem.

PS: Mit Simeone, den ich zwar nicht ausstehen kann, hätte ich auch kein Problem!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bei den Spielern Namen nennt, die auf die Liste gehören, aber fehlen, dann will ich das auch bei den Trainer machen. Es ist keine Überraschung, dass Emery fehlt, aber ich finde es schade. Wenn man bloß nach Erfolge geht, dann steht da ein EL Titel und seit Februar die meisten Punkte in La Liga Saisonübergreifend. Wenn das keine überragende Bilanz ist, dann weiß ich auch nicht weiter.
 
Wenn man bei den Spielern Namen nennt, die auf die Liste gehören, aber fehlen, dann will ich das auch bei den Trainer machen. Es ist keine Überraschung, dass Emery fehlt, aber ich finde es schade. Wenn man bloß nach Erfolge geht, dann steht da ein EL Titel und seit Februar die meisten Punkte in La Liga Saisonübergreifend. Wenn das keine überragende Bilanz ist, dann weiß ich auch nicht weiter.

Da bin ich voll bei dir. Oder was da gewisse Trainer mit Southampton erreichen.
 
Dreikampf zwischen Löw, Ancelotti, Simeone
 
Darüber, dass Simeone, Ancelotti und Löw in die Top 3 gewählt werden von den Kapitänen und Trainern der Natis, mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Aber spätestens bei der finalen Wahl sind rationale Argumente in der Regel fehl am Platz. Da wählen dann irgendwelche Medienvertreter.

Was glaubt ihr, wie viele Atletico-Spiele der durchschnittliche Medienvertreter hat? Zwei gegen Real Madrid, zwei gegen Barca und das CL Finale. Aber den einen Monat Weltmeisterschaft hat einfach jeder gesehen und es war (wie im Mourinho-Zitat) um einiges emotionaler als die tägliche Arbeit eines Klub-Trainers über das ganze Jahr verteilt...

Von den Favoriten hätte es Simeone für seine dreijährige Arbeit am meisten verdient. Gefolgt von Ancelotti für das blitzschnelle Managen von zahlreichen Problemzonen. Was Löws herausragende Verdienste sein sollen, leuchtet mir nicht ganz ein. Die vier Innenverteidiger? Die Umstellung im Mittelfeld um der brasilianischen Hitze besser trotzen zu können?
 
Liebe Pepe le moko, wenn du wirklich meinst, dass die Arbeit sich auf diesen Monat beschränkt, dann ist das hier nun wohl der beste Zeitpunkt, die Diskussion meinerseits zu beenden!

Okay, vielleicht hab ich mich unklar ausgedrückt. Natürlich gehört zu einer WM auch Vorbereitung, Strategie und mentales Training und jedem, der sie gewinnt gebührt Respekt.

Aber zu sagen, dass die WM sowieso über allem steht, das halte ich schlichtweg für falsch.
Was sind denn die Unterschiede zwischen einem Nationaltrainer und einem Clubtrainer?

- Der Clubtrainer ist in der Regel mit mindestens zwei Bewerben gleichzeitig konfrontiert, oft sogar drei. Mit seinem Kader muss er da haushalten, Strategien haben wie er für alle drei Bewerbe auskommt und trotzdem das Beste aus der Mannschaft rausholt

- Diese Bewerbe laufen nicht über den Zeitraum von einem Monat, sondern wesentlich länger. Die Spieler sind der ganzen Zeit Anstrengung ausgesetzt. Verletzungen sind länger ein Thema und ein größerer Einschnitt den Kader. Mögliche Finalspiele stehen kurz hintereinander an, man muss das managen, Prioriäten setzen und die Spieler darauf einstellen alles immer ernst zu nehmen

- In verschiedenen Bewerben ist man mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Teams konfrontiert, auf welche man sich einstellen muss. Viel mehr als bei einer WM.

- Beim Club kommen und gehen Spieler viel schneller und häufiger als bei der Nationalmannschaft. Trainer müssen immer wieder bei null anfangen, Spieler unterbringen, integrieren, das System umstellen und dem Club schön in punkto Marketing und Spielzeit für Stars gehorchen. Nationaltrainer haben da viel mehr Freiheiten und einen stabileren Kader

- Als Trainer bist du Kindermädchen und beim Club bist noch dazu mit belastet neue Spieler in die Mannschaft zu integrieren. Unbekannte Charaktere, fremde Sprache, ungewohnte Spielstile, vielleicht behagt den Spielern sogar das Wetter oder das Essen nicht. Damit bist du bei der Nationalmannschaft gänzlich verschont

- Geldmittel. In die Nationalmannschaft steckt man sicher lieber Kohle als in Real Sociedad

Wenn die WM wirklich über allem steht, wie würde dann folgendes Szenario laufen. Sagen wir Staat XY gewinnt die WM und hat wirklich wunderschön und fair gespielt, Kantersiege. Im selben Jahr hat jedoch… Real Betis das große Tripel gewonnen. Steht da die WM automatisch drüber?

Für mich ist Clubtrainer der klar schwerere Job. Gut, die Veranstaltung will beides vergleichen, fein. Aber dann muss trotzdem ein Denk- und Diskussionprozess stattfinden. Man kann nicht einfach sagen, die WM steht über allem
 
Okay, vielleicht hab ich mich unklar ausgedrückt. Natürlich gehört zu einer WM auch Vorbereitung, Strategie und mentales Training und jedem, der sie gewinnt gebührt Respekt.

Aber zu sagen, dass die WM sowieso über allem steht, das halte ich schlichtweg für falsch.
Was sind denn die Unterschiede zwischen einem Nationaltrainer und einem Clubtrainer?

- Der Clubtrainer ist in der Regel mit mindestens zwei Bewerben gleichzeitig konfrontiert, oft sogar drei. Mit seinem Kader muss er da haushalten, Strategien haben wie er für alle drei Bewerbe auskommt und trotzdem das Beste aus der Mannschaft rausholt

- Diese Bewerbe laufen nicht über den Zeitraum von einem Monat, sondern wesentlich länger. Die Spieler sind der ganzen Zeit Anstrengung ausgesetzt. Verletzungen sind länger ein Thema und ein größerer Einschnitt den Kader. Mögliche Finalspiele stehen kurz hintereinander an, man muss das managen, Prioriäten setzen und die Spieler darauf einstellen alles immer ernst zu nehmen

- In verschiedenen Bewerben ist man mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Teams konfrontiert, auf welche man sich einstellen muss. Viel mehr als bei einer WM.

- Beim Club kommen und gehen Spieler viel schneller und häufiger als bei der Nationalmannschaft. Trainer müssen immer wieder bei null anfangen, Spieler unterbringen, integrieren, das System umstellen und dem Club schön in punkto Marketing und Spielzeit für Stars gehorchen. Nationaltrainer haben da viel mehr Freiheiten und einen stabileren Kader

- Als Trainer bist du Kindermädchen und beim Club bist noch dazu mit belastet neue Spieler in die Mannschaft zu integrieren. Unbekannte Charaktere, fremde Sprache, ungewohnte Spielstile, vielleicht behagt den Spielern sogar das Wetter oder das Essen nicht. Damit bist du bei der Nationalmannschaft gänzlich verschont

- Geldmittel. In die Nationalmannschaft steckt man sicher lieber Kohle als in Real Sociedad

Wenn die WM wirklich über allem steht, wie würde dann folgendes Szenario laufen. Sagen wir Staat XY gewinnt die WM und hat wirklich wunderschön und fair gespielt, Kantersiege. Im selben Jahr hat jedoch… Real Betis das große Tripel gewonnen. Steht da die WM automatisch drüber?

Für mich ist Clubtrainer der klar schwerere Job. Gut, die Veranstaltung will beides vergleichen, fein. Aber dann muss trotzdem ein Denk- und Diskussionprozess stattfinden. Man kann nicht einfach sagen, die WM steht über allem


ich wusste nicht das du ein weiblicher User bist, deshalb waren deine Posts immer sehr emotional :)
 
ich wusste nicht das du ein weiblicher User bist, deshalb waren deine Posts immer sehr emotional :)

Ich würde dir empfehlen, solche Aussagen zukünftig zu bedenken. Emotionalität hat nichts mit männlich oder weiblich zu tuen und ich glaube gerade solche unüberlegten abwertenden (vllt. unabsichtlich aber sie werten pepe und ihre meinungen ab) Posts von dir waren bestimmt einer der Gründe, warum sie nicht wollte, dass jeder im Forum ihr Geschlecht kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir empfehlen, solche Aussagen zukünftig zu bedenken. Emotionalität hat nichts mit männlich oder weiblich zu tuen und ich glaube gerade solche unüberlegten abwertenden (vllt. unabsichtlich aber sie werten pepe und ihre meinungen ab) Posts von dir waren bestimmt einer der Gründe, warum sie nicht wollte, dass jeder im Forum ihr Geschlecht kennt.

Oh sorry wollte nix schlimmes sagen, natürlich gibts auch Männer die emotional sind, ich wollte hier keine Debatte anfangen über dieses Thema, ich habe oft tolle Beiträge von ihr gelesen, aber immer mit einem Still der sehr emotional war, Ich finde es sogar schön wenn es mehr weibliche User in diesem Forum gäbe. Das war nur meine persönliche Frage die ich mir immer gestellt hatte, ob sie ein männlicher User oder weiblicher User ist, nicht mehr oder weniger.
 
Für mich ist Clubtrainer der klar schwerere Job. Gut, die Veranstaltung will beides vergleichen, fein. Aber dann muss trotzdem ein Denk- und Diskussionprozess stattfinden. Man kann nicht einfach sagen, die WM steht über allem

Die WM ist halt das drittgrößte Sportereignis der Welt und genießt noch einmal viel höheres Ansehen als die CL oder die Europameisterschaft. Es ist das wichtigste Ereignis im Fußball ohne wenn und aber, warum das so ist, darüber könnte man ganze Romane füllen.
Sei es dass sie nur alle 4 Jahre ausgetragen wird, es in der K.O.-Phase kein Hin- und Rückspiel gibt oder dass die Nationalmannschaft noch mal über dem Verein steht, die Liste ließe sich beliebig fortführen...

Ob der Job leichter oder schwieriger ist kann ich nur schwer beurteilen. Die meisten Trainer würden sagen es ist schwieriger eine Mannschaft zu formen, die du immer nur sporadisch zusammen hast als eine, die du immer um dich hast und somit stetig beeinflussen kannst (ich hab dazu mal meinen Lehrgangsleiter befragt der die bayrische U-15 Auswahl trainiert hat bzw. meinen Trainer der Stützpunktleiter ist).

Ich schätze die Arbeit von Trainer wie Weinzierl, Simeone oder Gisdol sehr (die Reihenfolge und Auswahl ist beliebig gewählt =) ), aber letztlich möchten wir immer den Besten ermitteln und das ist laut unserer eigenen Definition der, der gewinnt - und was gibt es Größeres zu gewinnen als die WM?
 
:offtopic:
Möchte jetzt aber mal eine Lanze für die Männer hier im Forum brechen, ich, als weibliche Userin, habe bisher noch nicht erlebt, dass ich aufgrund meines Geschlechts abgewertet wurde!! Hoffe das bleibt auch so, und gilt für alle anderen Userinnen auch! :brunette:

Und jetzt bitte wieder alle zurück zum Thread Thema!
 

Heutige Geburtstage

Zurück