Aus meiner Sicht kommen im Artikel ein paar Aspekte zu kurz, die 2014/15 sicher einen nicht unwesentlichen Anteil am Misserfolg hatten:
- man hat völlig unnötig eine funktionierende Mannschaft aufgebrochen und mit Di Maria einen Schlüsselspieler verkauft. Das wäre etwa so als würde man nun Fede verkaufen. Dafür kam Schönwetterfussballer James, der zunächst zugegeben stark spielte, aber sich mittelfritig nicht durchsetzen konnte und nie so wirklich ins System passte. Lopez musste trotz guter Leistungen gehen. Alonso wollte zugegeben von sich aus gehen.
- die Mannschaft wurde bestenfalls etwa gleichgehalten und nicht adäquat verstärkt. Navas kam für Lopez, James kam für di Maria, Kroos für Alonso, Chicharito für Morata und Case blieb ohne direkten Ersatz, der Kader wurde also nicht in der Breite verstärkt.
- Carlo hat gut die Hälfte der Mannschaft ignoriert und kaum rotiert. Die Folge? Bale, Modric, James und Ramos vielen lange aus, die Ersatzleute hatten wenig Spielpraxis und Selbstvertrauen, wenn sie dann mal ran mussten, wie beim 4:0 gegen Atletico in der Copa. Die Luft war im März raus, man hat sich dann noch irgendwie bis zum Saisonende geschleppt, konnte aber keine Titel mehr gewinnen
- Barca war damals Brutal mit Enrique als Trainer, der letzten Saison der Xavi - Iniesta Generation und Prime MSN vorne drin. Auch Atletico hatte seine wohl stärkste Zeit unter Simeone.
Das sieht dieses mal doch etwas anders aus:
- Perez wird keine Schlüsselspieler mehr verkaufen, zumal diesen Sommer kein grosses Turnier stattfindet, bei dem irgendjemand ihn in Versuchung bringen könnte.
- mit Rüdiger und Tchoua wurder der davor schon gute Kader bereits adäquat verstärkt, wahrscheinlich kommt noch ein LV und dann ist man bin in die Offensive gut besetzt. Mbappe wäre die Körnung des ganzen gewesen. Hat nun leider nicht sollen sein, aber vielleicht passiert vorne ja noch was.
- Barca und Atletico sind bei weitem nicht mehr so stark wie damals. Man sollte sie nicht abschreiben, aber beide haben nicht mehr diese Aura der Unbesiegbarkeit, die sie ne Zeit lang hatten. Damit ist auch La Liga "einfacher" zu gewinnen bzw. man kann sich 2-3 Ausrutscher mehr erlauben.
Damit hat es Carlo vor allem Selber in der Hand. Das Team hat gezeigt, wozu es fähig ist und ist nun noch verstärkt worden. Nachdem er letzte Saison lange Zeit ähnlich agiert hat wie 2014 und dafür auch zurecht kritisiert wurde und fast die Quittung bekommen hätte, scheint er es gegen Ende der Saison doch noch begriffen zu haben und hat mehr rotiert und auf die Jungen gesetzt, und wurde mit 2 grossen Titeln belohnt. Einen Rüdiger oder Tchoua für 100 Mio kann er schwer auf die Bank setzen, daher muss er vielleicht auch etwas zu seinem Glück gezwungen werden. Ich denke national ist alles möglich, die CL ist sowieso immer eine Lotterie.