Ich weiss echt nicht warum man über den VAR redet? Wenn die Spieler im Abseits stehen dann ist das einfach so ob das der Schiri oder der VAR sieht spielt keine Rolle!
Es geht nicht um diese Szenen, mir geht es allgemein um den VAR. Ja, es werden einige Szenen richtig gestellt, die sonst Teams benachteiligen würden. Ja die 3 Offside Tore gestern wurden alle zurecht zurückgepfiffen und die Schiris haben alles richtig gemacht. Aber es geht mehr um die Existenz des VARs an sich. Jedes mal nach dem Tor warten müssen, weil die Refs sich das Tor nochmals anschauen wollen. Bei mir bleibt mittlerweile oft schon der Freudenschrei aus, weil ich weiss, dass der Schiri sich das Tor nochmal ansehen wird, auf Offside überprüfen, auf Handspiel und sonstige Fouls überprüfen wird und so weiter..
pros für den VAR:
- Das Spiel wird fairer und in richtig wichtigen Spielen, wie z. B. CL Finale, kann das durchaus den Unterschied ausmachen, ob man ein Spiel gewinnt oder verliert.
contras:
- Emotionen. Fussball lebt nur von den Emotionen, ohne diese könnte er einpacken. Ein Fussballspiel zu schauen, bei dem dir völlig egal ist welches Team gewinnt ist nicht ansatzweise so interessant wie ein Spiel deines Teams zu schauen, auch wenn es qualitativ schlechter ist. Emotionen bleiben oft aus und werden stark getrübt, weil man sich nie sicher sein kann, ob ein Tor zählt oder nicht. Für mich der grösste Faktor gegen VAR.
- Das Spiel wird oft lange verzögert, das sind alles Minuten, die nicht 1:1 nachgespielt werden und man verliert einfach Zeit sich Fussball ansehen zu können
- Es wird noch mehr reklamiert als vorher. Früher hätte sich kein Mensch beschwert, wenn man z. B. das zweite Abseitstor von Karim gestern gegeben hätte. War einfach gleiche Höhe und live und von Auge war es nicht zu sehen ob es Abseits oder nicht ist. Ich behaupte selbst mit dem VAR, der Linie, etc. kann man das nicht so genau sagen. Wann genau wird der Ball gespielt? Wenn er Ball den Fuss des Passgebers verlässt oder wenn der Ball das erste mal berührt wird? Wie genau sind die Linien wirklich? Gestern konnte man das dank der 16er Grenze ganz gut feststellen, aber wie genau ist diese überhaupt? Sind alles Kleinigkeiten, die heute entscheidend sind, vor 15 Jahren hat sich keiner darüber Gedanken gemacht, sondern lediglich bei wirklich grossen Fehlentscheide.
- Nächster Punkt: Schiris sind extrem zurückhaltend. Abseits wird extrem selten gegeben, einfach weil Schiris wissen, dass der VAR existiert. Damit meine ich nicht nur, dass Abseits erst spät gepfiffen ist (was mit dem VAR Sinn macht), sondern generell, dass selten Abseits gezeigt wird auch nach dem Beenden der Aktion. Wenn es also nicht zum Unterbruch des Spiel kommt kann es gut sein, dass eine Minute gespielt wird, bis der VAR eingreift. Also wieder weniger effektive Fussballzeit, weil danach einfach nichts mehr zählt.
- Vieles ist eben doch nicht schwarz/weiss, sondern Ermessenssache. War das Foul von Carvajal gegen Lewa ein Foul? Einige sagen ja, andere sagen nein. Beides ist wohl richtig. Aber ab wann ist es Ermessen und ab wann ist es ein klares Foul? Ist halt auch eine Grauzone.