Schade neuseeland hat es nicht geschafft. Zum dritten Mal hintereinander nicht dabei 2014. 2018. 2022. Kopf hoch kiwis vielleicht wieder bei der WM 2026.
Witz komm raus, du bist umzingelt! . Naja dafür bekommt Navas seine letzte WM. Glaube aber nicht das costa Rica die Gruppenphase übersteht. Spanien und Deutschland werden es unter sich ausmachenEcht krass… Neuseeland die Fußballübermacht zum dritten Mal hintereinander nicht dabei. [emoji2]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Naja ,wenn du als trainer besseren Wissens denkst das deine bayern spieler die wichtigsten sind,obwohl sie das schon lange nicht mehr sind ,geht das halt in die hose.Müller ,Gnabry haben in der aktuellen form (siehe Bundesliga) nichts in der dfb elf zu suchen.Der neue deutsche (Bundesliga) Star Sane ,spielt auch nur gut ,wenn er gut gefrühstückt und wenn man ihm 12 Meter Freiraum gibt und ihn nicht verteidigt.Aber das ist halt der Hansi.wollte angeblich nach leistung aufstellen aber das hat sich dann wohl auch erledigt.Ich habe nur die letzten 20 Minuten von Deutschland-Ungarn gesehen, aber das hat mir gereicht.
Angeblich war die zweite Halbzweit sogar besser als sie erste.... dabei fand ich schon diese letzten 20 Minuten einfach nur grottenschlecht.
Das war einfach gar nix. Kein Spielwitz, kein Druck, kein Aufbäumen.
Bin echt erschüttert wie schlecht dieses Spiel war.
So wird das nix bei der WM.
Bin echt erschüttert wie schlecht dieses Spiel war.
So wird das nix bei der WM.
Ja hast recht Deutschland ist eine Turniermannschaft. Auch wenn es gut läuft für Deutschland. Wird wohl gegen spätestens gegen Argentinien oder Brasilien schluss sein . Und Deutschland fehlen auch solche Spieler wie Lahm. Schweini. Kroos. Özil . Klose . Meine Wunschweltmeister wären Deutschland. Brasilien. Spanien. Oder Frankreich. Uruguay. Ich würde mich sehr freuen wenn es einer von denen wird . Auch weil Jungs von uns dabei sindQuervergleiche zu Turnieren haben doch noch nie was gebracht. Nicht umsonst hat Deutschland den "Turniermannschaft" Spitznamen. Die Spieler großer Nationen können sich in diesen besseren Freundschaftspielen eben nicht begeistern, 100% zu geben. Auch völlig verständlich wenn man sich den Spielplan anguckt. Oder glaubt hier jemand, dass Ungarn in einer Gruppe aus Deutschland, Italien und England erster wäre in einer WM?
Davon abgesehen denke ich, dass das die schwächste WM wird. Da kommt weder Hype als Zuschauer auf, noch werden die Spieler selbst besonders motiviert sein, aus ihrem Liga Alltag herausgerissen zu werden, um mitten im Winter plötzlich bei 40 Grad eine WM auszutragen. Während man sich auf ein Sommerturnier freute, nimmt man diesen Mist, den Qatar als white washing ihres Staates benutzt, einfach nur nebenbei mit. So geht's zumindest mir und meinem Umfeld.
Vorläufiger Kader 4.11.Wann werden Die Kader bekannt gegeben ungefähr?
Bin schon voll Gespannt . Ich hoffe Portugal nominiert Pepe. Uruguay Cavani. Argentinien Di Maria. Spanien Nacho. Carvajal. Ceballos. Kroatien Kovačić. Brasilien. Thiago Silva. Mögen die erwähnten dabei sein.Vorläufiger Kader 4.11.
Endgültiger Kader 18.11. glaube ich
Bitte Luis Enrique nominiere Unseren Nacho. Ich gönne ihm seine einzige WM Teilnahme von Herzen
Bitte Luis Enrique nominiere Unseren Nacho. Ich gönne ihm seine einzige WM Teilnahme von Herzen
Nacho hat 2018 die WM gespielt und war glaube ich sogar Stammspieler weil Dani sich im CL Finale verletzt hat. Müsste auch ein schönes Tor erzielt haben gegen Portugal aber da kann ich mich irren...
Ok stimmt sorry habe mich vertan. Habe nachgeschaut er hat 2 WM einsetze. Aber trotzdem wünsche ich es Nacho total von Herzen das er nominiert wird Weil es auch seine letzter Chance sein könnte. Und wenn Nacho Spielt ist verlass auf ihn.Nacho hat 2018 die WM gespielt und war glaube ich sogar Stammspieler weil Dani sich im CL Finale verletzt hat. Müsste auch ein schönes Tor erzielt haben gegen Portugal aber da kann ich mich irren...
Also meine top Titel Favoriten sind Frankreich. Argentinien. Brasilien. Und Uruguay und England erreichen so Halbfinale/Viertelfinale. Portugal schwer einzuschätzen kann gut laufen oder auch schlecht aber ich hoffe so weit wie möglich wegen Pepe und CR7 auch. Und Brasilien und France haben den besten Sturm der WM. Aber meine absoluten Wunschweltmeister wären. England. Deutschland. Brasilien. Uruguay. Spanien. Portugal. Frankreich. Einer davon Soll es bitte werden . Aber Argentinien bitte nicht auch wegen der Rivalität zu Deutschland und Brasilien. Und da auch CR7 einer meiner aller größten Lieblinge von uns war . Möchte ich nicht Das Messi Weltmeister wird und unser CR7 nicht. Bin ich auch ehrlich. Und das wichtigste das Unsere Jungs wieder Gesund und Unverletzt wieder Nach Hause kommenBin auch sehr auf die WM Nominierungen, gerade die von Spanien, und natürlich auch auf die WM selbst sehr gespannt. Für Deutschland, Brasilien, England und Portugal stehen sie ja schon. Pepe ist dabei @Torriefan es fehlt aber Renato Sanches. Was erwartet ihr von den Nominierungen? Wer sind eure Favoriten? Wem drückt ihr Daumen?
Hansi Flick hat einige kontroverse Entscheidungen getroffen. Hummels und Gosens fehlen in der Defensive. Offensiv lässt sich auch über Adeyemi streiten. Der DFB gehört natürlich zum engeren Favoritenkreis, aber ehrlich gesagt ist mir das gerade in der Defensive einfach qualitativ zu schwach. Hier hat Hansi einfach einen großen Fehler mit der Nichtnominierung von Hummels getätigt.
Portugal hat sehr gute Spieler, aber irgendwie ist mir das alles zu unausgewogen. Wie man Bruno Fernandes und B. Silva gemeinsam mit Felix, Leao und CR7 in ein System integrieren will, ist mir schleierhaft. Mit Cancelo und Dalot/Mendes haben sie als eine der wenigen Mannschaften aber die AV Weltklasse besetzt. Trotzdem: auch wenn Santos ihnen die EM 2016 geschenkt hat, denke ich, dass er den Zug zu gehen verpasst hat. Die Mannschaft hat sich einfach nicht weiter entwickelt. Nichtsdestotrotz muss man Portugal durchaus auch auf dem Schirm haben.
Frankreich hat einen sehr guten Kader, aber ihre Doppelsechs (Kante und Pogba) fällt weg. Deschamps und seinen Fußball kann ich auch absolut nicht ausstehen, weshalb ich auf ein frühes Ausscheiden hoffe, aber leider gehört Frankreich zu den üblichen Verdächtigen. Immerhin hat der Weltmeister kein gutes Omen, wenn man sich anschaut wie die letzten Weltmeister nach ihren Turniersiegen gespielt haben. Die EM war da vielleicht das erste Anzeichen. Ich hoffe aber, dass die Schweiz sie nicht wachgerüttelt hat.
England: ähnliches Phänomen wie Frankreich. Der Trainer ist fragwürdig, der Kader aber trotz einiger Ausfälle mit Reece James oder Chillwell immer noch weltmeisterfähig. Da die Fans sich bei der letzten EM nicht mit Ruhm bekleckert haben, wünsche ich den Three Lions ebenfalls ein frühes Ausscheiden. Auch Southgates Umgang mit Spielern wie Sancho oder Tomori sagt mir nicht zu.
Spanien: Hier wird es darauf ankommen, ob Luis Enrique wieder den Dicken markieren will oder pragmatisch genug ist, einfach mal Spieler wie Sergio Ramos, Iago Aspas und Carvajal mitzunehmen. Gerade auf Ramos und Carvajal darfst du einfach nicht verzichten. Auch solche Fragen wie, ob er jetzt Eric Garcia und Laporte in der IV aufstellt oder eben Pau Torres und Ramos werden einfach entscheidend sein. Ansonsten finde ich, dass Enrique ein sehr spannendes Projekt da aufgebaut hat. Auch Pedri ist für mich als Barcafan, obwohl ich ihn also ein Jahr vorher schon durchweg bestaunen durfte, erst seit der EM 21 Weltklasse geworden. Enrique dürfte da eine Rolle gespielt haben. Als Barcalegende und im Kontext der Geschichte mit seiner verstorbenen Tochter wäre ihm der WM Titel zu gönnen, aber er darf da jetzt wirklich keinen Unsinn bei der Nominierung machen. Ich bin hier sehr gespannt, wen er da mitnimmt und auch sehr euphorisch in Bezug auf die Paarung mit Deutschland. Aus dem Barca Kader rechne ich mal mit Alba, Busquets, Pedri, Gavi, Fati, Ferran und eventuell Balde/Alonso. Bei Real dürfte es auf Carvajal und womöglich Asensio hinauslaufen, vielleicht ja auch Nacho.
Dann gibt es noch so Mannschaften wie die Niederlande, auf die ich sehr gespannt bin wegen Van Gaal, aber auch sowas wie Dänemark, Senegal, Belgien, etc., die für Überraschungen sorgen können.
Die Topfavoriten sind für mich Argentinien und Brasilien. Das sind die Kader, die es zu schlagen gilt. Beide haben das, was auch Real in der CL auszeichnet. Eine Basis und eine Kontinuität, auf die man aufbauen kann. Bei Real eben Ancelotti/Zidane + KMC + Carvajal + Benzema. Bei Argentinien ist es dann Scaloni + Tagliafico + Paredes, Rodriguez, De Paul + Di Maria, Messi, Martinez. Bei Brasilien dann Tite + Sandro, Silva, Marquinhos + Case + Ney, Jesus, Richarlison. Ich hoffe, dass es Argentinien macht und rechne ihnen auch sehr gute Chancen zu. Sie sind eingespielt, haben ein System, Automatismen und Selbstbewusstsein. Sie sind seit über 35 Spielen ungeschlagen, haben nicht mehr den Titeldruck seit der Copa 21, einen befreiten Messi und haben mit Scaloni den Umbruch erfolgreich durchzogen. Messi gegen Ronaldo im Finale wäre natürlich der Traum, aber auch ein Finale gegen den Erzrivalen Brasilien würde mir sehr gefallen oder eine Rache an den DFB.![]()