1. Statistiken sind keine Fakten! Es sind modellierte Zahlen, wobei schon bei deren Erhebung viel Interpretation dabei ist. Ausnahmen sind zB Tore und Assists, da man diese direkt werten kann. Aber schon die Frage, wann ein Ball als "lang" gilt, wird unterschiedlich beantwortet.
2. Ich glaube, keiner bestreitet hier die Qualität von Tchouaméni. Allerdings ist es so, dass er in den letzten Wochen seit der WM nicht gerade in bester Form gespielt hat. Gerade in seiner Paradedisziplin, die du ansprichst, nämlich die Defensivleistung mit Stellungsspiel und Spieleröffnung, war er nicht gut. Er hat keine Sicherheit gebracht, konnte die Löcher nicht stopfen, das Spiel nicht so lesen und die nötigen Schritte tun, wie es ein Casemiro zur Perfektion gebracht hatte.
Ich denke auch, dass Tchouaméni (im aktuellen Stand - der Junge ist 22 und lernt fortlaufend dazu!) aktuell auf einer Doppel-6 am besten aufgehoben wäre. Ähnliches gilt m.E. genauso für Camavinga, der gewisse Schwächen in defensiven Drucksituationen hat, die er m.E. aufgrund seines Alters einfach noch falsch einschätzt. Beides sind ausgezeichnete Kicker, wobei Camavinga sicher das technisch feinere Füßchen hat und seine Dribbling-Fähigkeit ihm besondere Bewegungen erlaubt, die Tchouaméni so nicht machen kann.
3. Beide Spieler sind 22 und 19 Jahre alt. Gerade im Defensivspiel kommt so viel über die Erfahrung, dass man da jetzt bitte keinen Streit vom Zaun brechen muss, wer von beiden "von der Klippe fällt". Beide haben absolut die Qualität, Real Madrids Mittelfeld für Jahre zu bespielen.
Edit: @Alaba: Was ein spielstarker AV ausmachen kann, haben wir heute gesehen! Was freue ich mich schon darauf, wenn wir da wieder auf beiden Seiten Weltklassespieler sehen! (Mendy ist, wie bekannt, defensiv weltklasse (bis auf die "Aussetzer"), aber offensiv mau.)
Edit 2: Ich bin extrem froh, dass Militao wieder fit ist. Für mich müssten aktuell Militao-Alaba-Nacho die IV bilden, Rüdiger ist m.E. ein Unsicherheitsfaktor.