Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Schon schade, dass Carlo so stur am 4-3-3 festhält. Auch wenn Formationen nicht alles sind, täte es dem Kader mMn schon gut, umzustellen. Vor allem, weil man die rechte Offensivseite im Grunde offensiv herschenkt und hier auch keine personelle Verstärkung in Sicht ist.

3-5-2 wäre sehr interessant wie schon öfter hier erwähnt. würde auch unsere fehlenden AV kaschieren, zB mit Camavinga (oder sogar Vini) und Lucas als LM/RM. Doppelspitze käme Rodrygo sehr entgegen. Eine Doppel-8/6 mit Tchouameni und Kroos stelle ich mir auch bockstark vor. Aber das ist unter Carlo wohl die unwahrscheinlichste Formation

4-2-2-2 wäre eine realistische Option, das habe ich weiter oben schon ausgeführt. Auch hier hätte man einen Doppelsturm und zwei 8er/6er. Ancelotti hat das System auch schon spielen lassen in der Vergangenheit (PSG, phasenweise Madrid)

Grundsätzlich bin ich ein großer Fan der Raute, hierfür brauchte man aber zwei neue Top-AV. Zumindest einen, wenn Fran bleibt.
Gerade in Bezug auf die anhaltenden Bellingham Gerüchte könnte das ein System für die nahe Zukunft sein mit Jude als modernen 10er, Valverde und Camavinga als 8er und Tchouameni dahinter. Sehr flexibel und dynamisch! Ceballos wäre eine Option als Jude Alternative

Ein System mit zwei Spitzen sehe ich aber mittelfristig fast schon als Muss. Rodrygo aber auch Álvaro und die Endrick-Verpflichtung sprachen dafür. Auch die Tatsache, dass Benzema nicht jünger wird und man seine Spielmacher-Skills wahrscheinlich auf andere Art anfangen wird müssen (aus dem MF) und dafür auf einen klareren Scorer setzen kann, spricht dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Freund davon Spieler auf falschen Positionen aufzustellen aber ich würde für den Rest der Saison Fede als RV aufstellen. Dani und Lucas sind ein absolutes no go geworden. Unterirdisch was beide da spielen. Alternativ kann man auch noch Nacho dort hinstellen aber gerade wenn man offensiv mal wieder gefährlicher sein will, halte ich Fede für den passendsten Spieler im Kader.
 
Ich bin kein Freund davon Spieler auf falschen Positionen aufzustellen aber ich würde für den Rest der Saison Fede als RV aufstellen. Dani und Lucas sind ein absolutes no go geworden. Unterirdisch was beide da spielen. Alternativ kann man auch noch Nacho dort hinstellen aber gerade wenn man offensiv mal wieder gefährlicher sein will, halte ich Fede für den passendsten Spieler im Kader.

Ich kann dabei absolut keinen Mehrwert erkennen.
Man merkt Fede bereits an, sobald er mal als ZM auflaufen darf das er einige Zeit braucht um sich umzustellen und weiterhin primär die Läufe wie als RF macht und nun willst du im weiterhin belasten und ihm auf RV stellen?

Mir hat nachdem sich Fede gestern gefangen hat als ZM recht gut gefallen.
Er konnte offensiv wie defensiv Impulse setzen, dennoch merkt man das er anders Spielt als gewohnt in der Mitte.
Sonst ging er immer auf eine Linie mit Benz und konnte entweder Verteidiger binden und eine Rakete abfeuern, davon war gestern nichts zu sehen.
Gleichzeitig ist er in der Offensive nach Vini der für die meisten Gelegenheiten sorgt und mit einen versetzen auf RV wird es defentiv noch weniger Torchancen geben als sowieso aktuell schon sind.
Lass lieber Nacho auf den AV Position spielen wo gerade am meisten Bedarf herrscht und so wie es ist die Saison beenden, da sowieso die Titel schwer werden muss man nicht noch zusätzlich Cama und Fede auf Komplett falschen Positionen verschwenden.
 
Sehe es bei Fede auch eher kritisch, weil er im MF zu wichtig ist/sein sollte. Bei Camavinga als LV seh ich es entspannter, weil er weiter weg ist von einem Stammplatz und mir als LV selbst in seinen kurzen Einsätzen besser gefallen hat als Fede als AV auf der anderen Seite. Ob’s eine Dauerlösung ist, sei dahingestellt aber ich fände es gut, wenn man ihn für den Rest der Saison da (6er) wie dort als Alternative einplant (LV)
 
@Iago Blanco : Gestern ist Ancelotti eh deutlich vom 4-3-3 abgewichen. Man hat Rodrygo eine Freigeistrolle gegeben, die er, finde ich, ganz gut gelöst hat. Wir waren spielerisch eigentlich ziemlich stark, hatten aber keinen Goalgetter am Platz: weder ging regelmäßig einer der Angreifer auf den kurzen Pfosten noch ist da eine Kopfballhoheit gegeben wie zu CR7s Zeiten. Die Formation war also echt ok, auch die Defensive hat gut funktioniert mit Kroos/Tchouaméni (wenngleich Kroos sichtbar der "irritiertere" Part war). Der rechte Flügel war halbwegs gut bedient durch den sehr hoch stehenden Vázquez. Ich fand, es wurde schlechter, als wir etwa zur Mitte der 2. Hz wieder auf die klassische 4-3-3-Positionierung umstellten.

Solange wir keinen individuell richtig starken RA haben, wäre ich dafür, das 4-3-3 zu suspendieren. Mit wenigen Anpassungen können wir ein fluideres 4-2-3-1 bilden, das unsere spielerische Stärke betont: vorausgesetzt, Camavinga gibt den LV und der RV steht richtig hoch (was durch Valverdes Laufstärke auch möglich wird).

Die Torgefahr hängt dann halt immernoch stark von der individuellen Klasse ab. Wenn Benzema keine Überform wie letztes Jahr hat, sind wir da einfach schlecht aufgestellt. Denn Fernschüsse sind ein schwieriges Unterfangen, spielerisches Durchkombinieren zwischen insbesondere Benzema & Rodrygo eine Frage der gegnerischen Mauerqualität. Die individuelle Sonderklasse, aus Nichts ein Tor zu machen (CR7, Mbappe, Messi und Co.), haben wir derzeit nicht im Kader.
 
Sehe es bei Fede auch eher kritisch, weil er im MF zu wichtig ist/sein sollte. Bei Camavinga als LV seh ich es entspannter, weil er weiter weg ist von einem Stammplatz und mir als LV selbst in seinen kurzen Einsätzen besser gefallen hat als Fede als AV auf der anderen Seite. Ob’s eine Dauerlösung ist, sei dahingestellt aber ich fände es gut, wenn man ihn für den Rest der Saison da (6er) wie dort als Alternative einplant (LV)

Im MF haben wir mehr Optionen. Valverde hat unter Zidane die RV Position sehr gut gespielt, wie er jede andere Position auch sehr gut spielt. Er ist nunmal die beste Option dort, weil wir keine vernünftigen Optionen dort haben, Carvajal hat letzte CL nochmal alles aus sich rausgeholt, jetzt ist er wieder auf dem gewohnten Niveau und das reicht nicht.

Mendy dürfte langsam wieder fit sein, dann kann Camavinga wieder ins Mittelfeld.
 
@Dave88 und @Iago Blanco was ist aber dann eure Lösung für die RV Position bzw. die rechte Seite? Mit Dani und Lucas kann man nicht weitermachen. Da ist man in jedem Spiel ein halben Spieler weniger. Es ist einfach so brutal schlecht was beide spielen. Weil die Titel eh schwer werden einfach so weiter spielen? Da riskier ich lieber was. Ich spreche hier ja auch nur von einer Sache bis zum Sommer. Schlimmer kanns doch nicht werden. Und gerade weil Fede RA gespielt hat sehe ich gegen tiefstehende Gegner den Wechsel zu RV oder RAV nicht als schwierig an. Im Prinzip beackert er weiterhin die Linie. Wenn vor ihm ein Rodrygo oder Asensio spielt kann er auch mal mit Tempo hinterlaufen und die anderen können in die Mitte ziehen. Gruppentaktisch kann das ganz neue Optionen bieten. Man muss sich mal ansehen wie viel Platz unsere RVs immer bekommen. Da kann so viel Gefahr draus entstehen wenn da mal jemand mit Dynamik spielt. Würde unsere linke Seite endlich mal etwas entlasten.
 
@Dave88 und @Iago Blanco was ist aber dann eure Lösung für die RV Position bzw. die rechte Seite? Mit Dani und Lucas kann man nicht weitermachen. Da ist man in jedem Spiel ein halben Spieler weniger. Es ist einfach so brutal schlecht was beide spielen. Weil die Titel eh schwer werden einfach so weiter spielen? Da riskier ich lieber was. Ich spreche hier ja auch nur von einer Sache bis zum Sommer. Schlimmer kanns doch nicht werden. Und gerade weil Fede RA gespielt hat sehe ich gegen tiefstehende Gegner den Wechsel zu RV oder RAV nicht als schwierig an. Im Prinzip beackert er weiterhin die Linie. Wenn vor ihm ein Rodrygo oder Asensio spielt kann er auch mal mit Tempo hinterlaufen und die anderen können in die Mitte ziehen. Gruppentaktisch kann das ganz neue Optionen bieten. Man muss sich mal ansehen wie viel Platz unsere RVs immer bekommen. Da kann so viel Gefahr draus entstehen wenn da mal jemand mit Dynamik spielt. Würde unsere linke Seite endlich mal etwas entlasten.

Grundsätzlich glaube ich auch das er es besser machen würde als Don oder Dani.
Problem ist glaubst du nicht das dies ihm weiter negativ beeinflussen würde?
Wie ich schon geschrieben habe sieht man schon eine starke Veränderung von ihm, sobald er im ZM spielt.
Sehr viele Positive Dinge wie seine starken Läufer zwischen die Linien sind Praktisch nicht mehr vorhanden und waren eine zeitlang ein gutes Mittel gegen Defensive Gegener.
Verstehe grundsätzlich deine Gedanken bin mir trotzdem unsicher. Am Besten wäre die Saison wäre zu Ende und unser Board würde endlich mal die Probleme angehen, damit wir solche Szenarien und Optionen nicht mehr Diskutieren müssen.
Da weiß man langsam nicht mehr ob man Lachen oder weinen soll, bei einen Verein wie Real Madrid ob die Zukunft im MF lieber Temporär als LV & RV auflaufen soll.
 
@Dave88 und @Iago Blanco was ist aber dann eure Lösung für die RV Position bzw. die rechte Seite? Mit Dani und Lucas kann man nicht weitermachen. Da ist man in jedem Spiel ein halben Spieler weniger. Es ist einfach so brutal schlecht was beide spielen. Weil die Titel eh schwer werden einfach so weiter spielen? Da riskier ich lieber was. Ich spreche hier ja auch nur von einer Sache bis zum Sommer. Schlimmer kanns doch nicht werden. Und gerade weil Fede RA gespielt hat sehe ich gegen tiefstehende Gegner den Wechsel zu RV oder RAV nicht als schwierig an. Im Prinzip beackert er weiterhin die Linie. Wenn vor ihm ein Rodrygo oder Asensio spielt kann er auch mal mit Tempo hinterlaufen und die anderen können in die Mitte ziehen. Gruppentaktisch kann das ganz neue Optionen bieten. Man muss sich mal ansehen wie viel Platz unsere RVs immer bekommen. Da kann so viel Gefahr draus entstehen wenn da mal jemand mit Dynamik spielt. Würde unsere linke Seite endlich mal etwas entlasten.

Kurzfristig Nacho, mittelfristig muss (müsste) man auf jeden Fall etwas tun.

Finde es schade, dass man ViTo nicht mal ins kalte Wasser wirft, der könnte es aktuell auch nicht schlechter machen.

Ich versteh den Gedanken mit Fede auch grundsätzlich, nur braucht man den ja schon auf zwei anderen Positionen.
 
Kurzfristig Nacho, mittelfristig muss (müsste) man auf jeden Fall etwas tun.

Finde es schade, dass man ViTo nicht mal ins kalte Wasser wirft, der könnte es aktuell auch nicht schlechter machen.

Ich versteh den Gedanken mit Fede auch grundsätzlich, nur braucht man den ja schon auf zwei anderen Positionen.

Was ViTo angeht muss ich leider widersprechen. Ich sah ihn in der Youth League. Seine dortigen Fehler (insb. Stellungsspiel, Ballverluste, Egoismus) führten defensiv zu keinen Konsequenzen, würden aber in LaLiga (von internationalem Level nicht zu reden) sehr wahrscheinlich mit einem Gegentor bestraft.
Immerhin diesbezüglich sehe ich Carvajal und Vázquez noch deutlich vor ihm. ViTos große Stärke ist die Geschwindigkeit, die ihm hilft, defensiv einiges (Selbsteingebrocktes) auszubügeln.

Da gefällt mir jedenfalls die Idee mit Fede besser. Dennoch: Für mich wäre - trotz seiner mäßigen Offensivkraft - Nacho der Notnagel-RV, wenn Camavinga schon den offensivorientierten LV gibt.
(Alles natürlich suboptimal und ab Sommer hoffentlich nicht mehr nötig...)
 
Ancelotti's Liga-Titel Record:
Parma: 0/2
Juventus: 0/3
Milan: 1/9
Chelsea: 1/2
Paris: 1/2
Madrid: 1/4 (ausgehend davon dass wir dieses Jahr nicht gewinnen)
Bayern: 1/1
Napoli: 0/1
Everton: 0/2

5/26 insgesamt.

Wenn man sich die Teams anschaut die er bei Juve Milan zB hatte ist das schon eine wahnsinnig schwache Bilanz. Ancelotti ist schlicht und ergreifend der falsche Trainer um Ligatitel zu holen. Überall setzt er auf einen Kreis von 13-14 Spielern, egal welches Alter. Es ist doch kein Wunder dass das nur ein Jahr klappt höchstens. Er macht dieselben Fehler wie zuvor. Kein Plan B, keine richtige Rotation, bei der jeder Spieler sich wichtig fühlt und annähernd gleiche Leistung bringt, seltsame Aussagen auf PKs. Entweder lügt er und behauptet Spieler wie Hazard würden mehr spielen (spielen einfach gar nicht) oder er ist viel zu ehrlich und sagt Dinge wie „in solchen wichtigen Spielen spielt Modric immer“. Was soll diese Aussage? Das gibt dem bevorzugten Spieler das Gefühl er kann schlecht sein wie er will und spielt trotzdem und allen anderen Spielern das Gefühl ich kann hier machen was ich will am Ende spielt jemand anderes. Das zeigt einfach wundervoll wie Carlo Teammanagement versteht.
Das in unserer Situation positive ist, dass wir halt ne echte Chance in Pokal und CL haben, weil in diesen Wettbewerben seine Bilanz deutlich besser ist. Trotzdem hätte ich gerne unbedingt einen neuen Trainer im Sommer.
 
Florentino went down to the locker room after the Betis game to speak to Ancelotti. He wants Asensio and Ceballos to be played more often while Kroos and Modrić play less. The president believes Ancelotti is the reason the team is struggling.

— @sergivalentin

Sogar Papa Perez ist mehr einsichtig und nicht so ein großer Sturkopf wie Ancelotti, der so verbissen ist in Kroos und Modrić. Ich hoffe er hat ihn auch dazu gebeten Benzema und Viní Pausen mal rauszurotieren ...
 
Was ViTo angeht muss ich leider widersprechen. Ich sah ihn in der Youth League. Seine dortigen Fehler (insb. Stellungsspiel, Ballverluste, Egoismus) führten defensiv zu keinen Konsequenzen, würden aber in LaLiga (von internationalem Level nicht zu reden) sehr wahrscheinlich mit einem Gegentor bestraft.
Immerhin diesbezüglich sehe ich Carvajal und Vázquez noch deutlich vor ihm. ViTos große Stärke ist die Geschwindigkeit, die ihm hilft, defensiv einiges (Selbsteingebrocktes) auszubügeln.

Da gefällt mir jedenfalls die Idee mit Fede besser. Dennoch: Für mich wäre - trotz seiner mäßigen Offensivkraft - Nacho der Notnagel-RV, wenn Camavinga schon den offensivorientierten LV gibt.
(Alles natürlich suboptimal und ab Sommer hoffentlich nicht mehr nötig...)

Bezüglich ViTo vertrau ich da ganz eurem Urteil, hab den Burschen ehrlicherweise noch nie spielen sehen, aber irgendwas wird man sich bei der Verpflichtung gedacht haben?
Nacho wäre wohl wirklich aktuell am besten, auch um den beiden anderen mal zu zeigen, dass es so nicht reicht.

@ceydo: Jap, Carlo ist ein Turniertrainer, da geht seine Philosophie meist voll auf. Und selbst da kann man, wenn man streng ist, sagen, dass mit jener Milan Mannschaft auch in der CL mehr drin gewesen wäre. Dabei ist auffällig, dass man zweimal eine klare Führung verschenkt hat. 1x ein 4-1 gegen La Coruna im Viertelfinale und ein Jahr später (!) das Finale gegen Liverpool. Man sollte jetzt natürlich seine Erfolge auch nicht schmälern, 4x CL ist zB schon bemerkenswert, aber sie helfen, seine Titelsammlung richtig einzuordnen.
 
Ancelotti's Liga-Titel Record:
Parma: 0/2
Juventus: 0/3
Milan: 1/9
Chelsea: 1/2
Paris: 1/2
Madrid: 1/4 (ausgehend davon dass wir dieses Jahr nicht gewinnen)
Bayern: 1/1
Napoli: 0/1
Everton: 0/2

5/26 insgesamt.

Wenn man sich die Teams anschaut die er bei Juve Milan zB hatte ist das schon eine wahnsinnig schwache Bilanz. Ancelotti ist schlicht und ergreifend der falsche Trainer um Ligatitel zu holen. Überall setzt er auf einen Kreis von 13-14 Spielern, egal welches Alter. Es ist doch kein Wunder dass das nur ein Jahr klappt höchstens. Er macht dieselben Fehler wie zuvor. Kein Plan B, keine richtige Rotation, bei der jeder Spieler sich wichtig fühlt und annähernd gleiche Leistung bringt, seltsame Aussagen auf PKs. Entweder lügt er und behauptet Spieler wie Hazard würden mehr spielen (spielen einfach gar nicht) oder er ist viel zu ehrlich und sagt Dinge wie „in solchen wichtigen Spielen spielt Modric immer“. Was soll diese Aussage? Das gibt dem bevorzugten Spieler das Gefühl er kann schlecht sein wie er will und spielt trotzdem und allen anderen Spielern das Gefühl ich kann hier machen was ich will am Ende spielt jemand anderes. Das zeigt einfach wundervoll wie Carlo Teammanagement versteht.
Das in unserer Situation positive ist, dass wir halt ne echte Chance in Pokal und CL haben, weil in diesen Wettbewerben seine Bilanz deutlich besser ist. Trotzdem hätte ich gerne unbedingt einen neuen Trainer im Sommer.

Wenn man sich das mal vor Augen führt ist die Bilanz an sich schon erschreckend. Ich finde es aber noch viel erschreckender, wenn man sich die Titel anschaut, die er gewonnen hat:

Milan 2004: Der Kader damals war absolut krank, Dida, Cafu, Nesta, Maldini, Pirlo, Gattuso, Redondo, Kaka, Rui Costa, Seedorf, Inzaghi, Shevchenko, um ein paar zu nennen. So weit ich das beurteilen kann war das die einzige Meisterschaft, die Carlo wirklich klar gegen eine starke Konkurrenz gewonnen hat. Das mit dem Kader nicht mehr möglich war, gerade nach Juves Zwangsabstieg, wundert doch etwas.

Chelsea 2010: Hat er am Ende mit 1 Punkt Vorsprung auf Manu gewonnen. Sicher eine Leistung, die man anerkennen muss, aber denkbar knapp.

Paris 2013: Das Jahr, nachdem die Kataris gross eingestiegen sind und unter anderem Ibra und Thiago Silva geholt haben.

Bayern 2017: Es ist schwieriger, den Titel mit Bayern nicht zu holen als umgekehrt, gerade in der Zeit.

Real 2021: Das schwächste Barca seit 20 Jahren, Atletico, Sevilla, Valencia usw. auch alle in der Krise, der Titel war auch schon fast ein Muss. 2013-15 hatte er trotz um Lichtjahre besseren Kader und der Jahrhundert Hindrunde 2014 am Ende 2 mal keinen Stich.

Von 5 Meistertiteln war also einer geschenkt (Bayern), bei 2 war er der klare Favorit, einer war ultra knapp und der von Milan war isoliert betrachtet eine starke Leistung, berachtet auf den ganzen Zeitraum und dem Potenzial des Kaders wäre eventuell mehr möglich gewesen.

In der Hinsicht ist Carlo schon etwas ein Phänomen. Auf der einen Seite hat er 5 Meistertitel aus den 5 Top Liegen und 4 CL Titel, was ihn (absolut zurecht) zu einer Legende macht. Andererseits wenn man bedenkt dass er bald 30 Jahre im Buisness tätig ist und was für Mannschaften er teilweise trainiert hat bleibt irgendwo schon etwas die Frage, ob nicht (noch) mehr möglich gewesen wäre. Auf jeden Fall ist er ein Turniertrainer mit Ansichten und Philosophien aus dem 20 Jahrhundert, welche uns 2023 unter den aktuellen Umständen nur sehr bedingt weiterbringen.
 
Von 5 Meistertiteln war also einer geschenkt (Bayern), bei 2 war er der klare Favorit, einer war ultra knapp und der von Milan war isoliert betrachtet eine starke Leistung, berachtet auf den ganzen Zeitraum und dem Potenzial des Kaders wäre eventuell mehr möglich gewesen.

Hätte nie gedacht, Carlo mal in der Form zu verteidigen, aber: als Trainer musst du überhaupt erstmal so weit kommen, dass dich Vereine wie Bayern, PSG, Chelsea, Milan und letztlich natürlich auch Real einstellen. Bei den Bayern war er nur mal eben Nachfolger von Guardiola. Ich gebe dir Recht, dass Carlo für so viele Jahre als Trainer sehr wenige Meisterschaften geholt hat, aber diese Logik hier geht im Umkehrschluss nicht auf. Dann können gerade PSG oder die Bayern sämtliche Gelder für Toptrainer sparen und sich einen Noname direkt von der Trainerschule für den Mindestlohn holen, wenn die Meisterschaften dort wirklich geschenkt, keine Leistung o.ä. wären. Das darf man auch anerkennen.
 
Hätte nie gedacht, Carlo mal in der Form zu verteidigen, aber: als Trainer musst du überhaupt erstmal so weit kommen, dass dich Vereine wie Bayern, PSG, Chelsea, Milan und letztlich natürlich auch Real einstellen. Bei den Bayern war er nur mal eben Nachfolger von Guardiola. Ich gebe dir Recht, dass Carlo für so viele Jahre als Trainer sehr wenige Meisterschaften geholt hat, aber diese Logik hier geht im Umkehrschluss nicht auf. Dann können gerade PSG oder die Bayern sämtliche Gelder für Toptrainer sparen und sich einen Noname direkt von der Trainerschule für den Mindestlohn holen, wenn die Meisterschaften dort wirklich geschenkt, keine Leistung o.ä. wären. Das darf man auch anerkennen.

Natürlich musst du erst einmal das Standing haben, um überhaupt an diese Trainerposten zu kommen, und damm das absolute Minimum auch erfüllen. Trotzdem ist es aus meiner Sicht nicht das Gleiche.

Bayern wurde 2017 mit 15 Punkten Vorsprung auf Leipzig Meister, bis auf 3 Spieltage am Ende der Hinrunde waren sie immer Tabellenführer. Bei Paris wurde er 2013 mit 11 Punkten Vorsprung auf Lyon Meister. Titelverteidiger Monpellier wurde nur 9ter, nachdem ihnen im Sommer 2012 unter anderem Hazard, Giroud usw. abgekauft wurden. Kann mir keiner rrzählen diese Meisterschaften hätten denselben Wert wie Chelsea 2010 oder Milan 2004, oder währen ähnlich schwer zu gewinnen wie eine potenzielle Meisterschaft gegen MSN Barca und Peak Simone Atletico 2013-2015.

Wie gesagt. Carlo ist eine Legende, zurecht, aber ich finde die Gesamtbilanz und auch die einzelnen Titel für sich betrachtet geben schon etwas ein anderes Bild, als es die 5 Meistertitel in den 5 Topliegen auf den ersten Blick vielleicht vermuten lassen. Gerade mit Milan, Juve und Real wäre mehr möglich gewesen.

Und ja, mit Bayern wird auch Kovac Meister, oder Emery oder Poche mit PSG, also nein, du musst kein Top 3 Trainer sein, um da Erfolg zu haben.
 
Hätte nie gedacht, Carlo mal in der Form zu verteidigen, aber: als Trainer musst du überhaupt erstmal so weit kommen, dass dich Vereine wie Bayern, PSG, Chelsea, Milan und letztlich natürlich auch Real einstellen. Bei den Bayern war er nur mal eben Nachfolger von Guardiola. Ich gebe dir Recht, dass Carlo für so viele Jahre als Trainer sehr wenige Meisterschaften geholt hat, aber diese Logik hier geht im Umkehrschluss nicht auf. Dann können gerade PSG oder die Bayern sämtliche Gelder für Toptrainer sparen und sich einen Noname direkt von der Trainerschule für den Mindestlohn holen, wenn die Meisterschaften dort wirklich geschenkt, keine Leistung o.ä. wären. Das darf man auch anerkennen.

Gerade die Vereine PSG und Bayern holen dich nicht damit du die Liga gewinnst. Die gewinnen sie auch ohne Trainer, es geht um die CL und da ist Carlo auch ein Fachmann.
 
Natürlich musst du erst einmal das Standing haben, um überhaupt an diese Trainerposten zu kommen, und damm das absolute Minimum auch erfüllen. Trotzdem ist es aus meiner Sicht nicht das Gleiche.

Bayern wurde 2017 mit 15 Punkten Vorsprung auf Leipzig Meister, bis auf 3 Spieltage am Ende der Hinrunde waren sie immer Tabellenführer. Bei Paris wurde er 2013 mit 11 Punkten Vorsprung auf Lyon Meister. Titelverteidiger Monpellier wurde nur 9ter, nachdem ihnen im Sommer 2012 unter anderem Hazard, Giroud usw. abgekauft wurden. Kann mir keiner rrzählen diese Meisterschaften hätten denselben Wert wie Chelsea 2010 oder Milan 2004, oder währen ähnlich schwer zu gewinnen wie eine potenzielle Meisterschaft gegen MSN Barca und Peak Simone Atletico 2013-2015.

Wie gesagt. Carlo ist eine Legende, zurecht, aber ich finde die Gesamtbilanz und auch die einzelnen Titel für sich betrachtet geben schon etwas ein anderes Bild, als es die 5 Meistertitel in den 5 Topliegen auf den ersten Blick vielleicht vermuten lassen. Gerade mit Milan, Juve und Real wäre mehr möglich gewesen.

Und ja, mit Bayern wird auch Kovac Meister, oder Emery oder Poche mit PSG, also nein, du musst kein Top 3 Trainer sein, um da Erfolg zu haben.


Es zeigt für mich einfach wieder sehr gut, dass Statistiken nicht alles sind und man Erfolge in Relation setzen muss, um sie zu bewerten. Pellegrinis 2. Platz trotz all dem Chaos, mit dem er umgehen musste, ist für mich zB höher einzuschätzen als so mancher Meistertitel. Genauso wie Mourinhos CL-Niederlagen immens wichtig fürs die Moral des Teams waren, weil man viel weiter kam als die vielen Jahre zu vor. Aber am Ende des Tages stehen hier halt keine Titel und das wird bewertet - bzw. umgekehrt bei Ancelotti.
 
King Karimo könnte wohl länger ausfallen…
Katastrophe die Saison bei ihm
Wen wundert es? Falls im Sommer nicht reagiert wird, muss die komplette Vereinsführung ausgetauscht werden. Problem nur: Es gibt keine A-Lösungen auf dem freien Markt, weil man im Vertrauen an Benzema Haaland kampflos den Scheichs überließ.
 
Zurück