Der Unterschied ist einfach, das Geld. Die Spieler von anderen Vereinen kosten eine Ablösesumme deswegen sind sie so interessant.
Hab mir gestern das Halbfinale der U19 Spaniens angeschaut und da waren drei Real Madrid Spieler in der Startelf, d.h. der Verein macht nicht viel falsch. Zwei weitere waren auf der Bank und sind eingewechselt worden. Mit Obrador und Mario Martin wären noch zwei normalerweise noch zwei weitere im Kader gewesen, die aber aufgrund der Playoffs nicht mitgereist sind. Dazu sind zwei Spieler der Startelf (Fresneda und Bruno Iribane) auch in der Jugend von Real Madrid ausgebildet worden und dann aussortiert worden.
Der Weg von der Jugend Real Madrids direkt in das erste Team bzw. es insgesamt in das erste Team zu schaffen ist enorm schwer, Talente wie Arribas merken das und gehen den Umweg einer Leihe um es dann vielleicht zu schaffen, aber leider hat er wahrscheinlich auch zwei Jahre zu viel in der Castilla verschwendet. Der letzte der diesen Sprung wirklich geschafft hat war Jesé, der hat sich mit starken Leistungen in der Castilla in der 2. Liga empfohlen. Hier ist das nächste Problem die zweite Liga wäre natürlich noch ein besseres Sprungbrett für die Jungs, aber nicht zwingend.
Wenn du dir jetzt zum Beispiel Arda Güler anschaust, warum ist er mit 18 jetzt bei Real Madrid in der ersten Mannschaft? Weil er mit 16 Jahren hochgezogen wurde und behutsam aufgebaut wurde.
Im Nachwuchs von Real Madrid ist mit Mami (Manuel Angel Moran) ein für mich nicht minder talentierter Spieler im Kader der alles kann mit Ball ohne Ball trotz physischer Nachteile sehr giftig und gut ist, aber er wird jetzt mit 19 Jahren für die nächsten zwei bis drei Jahre in der Castilla spielen und warum? Weil Real Madrid die Kontrolle über die Talente haben will und will jedes Talent hofft den Sprung zu schaffen. Und genau diese Zeit fehlt den guten Talenten wie einen Arribas der jetzt auch ein Spieler der ersten Mannschaft von Real Madrid sein könnte, wenn er vor zwei Jahren gewechselt wäre.
Des Weiteren ist der Druck bei Real Madrid um einiges größer als bei anderen Vereinen, wenn du einen Fehler machst bist du gefühlt weg, wobei ich glaube die Fans würden gerne mehrere eigene Talente sehen und würden diesen auch Fehler zugestehen.
Der nächste Fall ist zum Beispiel Álvaro Rodriguez der mit einem Traumeinstand gestartet ist und jetzt ist die Frage was passiert in der kommenden Saison. Kommt Mbappe wird Mbappe auf der 9 spielen, ansonsten kommt vielleicht noch eine weitere Notlösung und Álvaro ist die Nummer drei in der Rangordnung und wird wenig Spielpraxis erhalten. Somit wird er den Großteil der Saison in der Castilla verbringen und vielleicht mit der 1. Mannschaft trainieren, dann fehlt im jedoch wieder die Abstimmung mit den Castilla Spielern. In den Playoff-Spielen war Álvaro immer einer der schwächsten Spieler auf dem Platz. Nächste Saison kommt Endrick der ist nochmal ein Jahr jünger als Álvaro und kostet viel Geld wer wird da wohl spielen? Natürlich Endrick!
Du musst bei Real Madrid so herausragend sein und besser als CR7 oder Messi sein um eine Chance zu erhalten, damit du den direkten Weg in die 1. Mannschaft nehmen kannst, jedoch wird das ganz ganz selten passieren, es sei denn auf der Trainerbank kommt ein Trainer der konsequent auf Jugendspieler baut, weil er weiß die sind ebenfalls erstklassig ausgebildet.
Das zeigt auch die Statistik die meisten Spieler in den fünf Topligen sind bei Real Madrid ausgebildet, ein Spieler der bei Real Madrid ausgebildet ist hat immer einen Vorteil und du kannst dir einen Klub aussuchen. Diese Spieler können immer bei den Rayos, Espanyol usw. spielen. Nur um es ganz an die Spitze zu schaffen ist es vielleicht auch wichtig diesen Rückschritt früher zu gehen und sich einen Namen zu machen und anschließen mit einem anderen Standing zurück nach Madrid zu kommen siehe Fran Garcia, siehe Dani Carvajal.
Die Ausbildung von Real Madrid ist für mich mit die beste der Welt, was auch die letztjährige U19 Saison zeigt, dieser 2004-Jahrgang ist extrem stark und da könnte es die Hälfte auch in Real Madrid erste Mannschaft schaffen, wenn sie einen Trainer hätten der auf sie baut und auch Zeit bekommen, ansonsten kann ich diesen Spielern nur raten nach einem Jahr Castilla (oder gleich) den Umweg über einen kleineren Erstligaverein zu gehen und sich dort stetig weiterzuentwickeln. Bestes Beispiel für verschenktes Talent war die letzte Saison von Bruno Iglesias, der beste Spieler des 2003-Jahrgangs und ein großes Talent, jedoch hatte Raul keine Verwendung für aufgrund Spieler wie Dotor usw. (die eben jetzt das dritte Jahr dort sind für mich zu lange), Bruno hat in der Hinserie kaum gespielt die Rückrunde hat er in der dritten Mannschaft in der 5.Liga!! verbracht, dort ein paar Tore und gute Leistungen gezeigt, jetzt muss er sich wieder in der Castilla beweisen, falls er sich durchsetzt wird er dort 2-3 Jahre spielen und am Ende muss er schauen wo er bleibt. Letzten Sommer hätte sich Bruno Iglesias wahrscheinlich die Vereine aussuchen können wohin er wechselt jetzt hat sich die Situation geändert.
Das gleiche Beispiel bei Antonio Blanco er war gegen Ende bei der Zidane-Ära auf einem guten Weg eine richtige Option für Casemiro zu sein, anschließend kam ein neuer Trainer der nicht auf ihn baute, Antonio spielte in der Castilla (nicht auf dem gleichen Niveau wie LaLiga) und wurde dann verliehen in LaLiga. Bei Cadiz tat sich Antonio schwer auch aufgrund von Cadiz schwachen Saisonstart und er wurde aussortiert und zog in die zweite Liga weiter. Bei Alaves war er ein wichtiger Spieler und jetzt steht er wieder vor einer unsicheren Zukunft, denn Real will ihn wahrscheinlich nicht verlieren und verleiht ihn, sollte es bei seinem neuen Klub wieder zu Problemen kommen ist der Leihspieler der erste der verzichtbar ist, denn der ist ja im Sommer wieder weg. Wenn wir Blanco abgeben wie Fran Garcia stehen für mich die Chancen auf eine Weiterentwicklung um einiges besser, denn erstens hat der Spieler eine Sicherheit und weiß zu welchen Verein er gehört, der Verein weiß auch wir können auf diesen Spieler bauen. Falls sich der Spieler so entwickelt wie erhofft haben ja in diesem Fall alle drei Parteien gewonnen, Real Madrid bekommt einen Spieler der sich gut weiterentwickelt hat, der abgebende Verein bekommt eine Ablöse und der Spieler kann zurück zu Real Madrid wechseln.
Die Talente Real Madrids sind perfekt ausgebildet jedoch ist der Zugang zur ersten Mannschaft extrem kompliziert, weil der Verein immer auf der Suche nach den Talenten ist und sich deshalb auch bei anderen Vereinen umschaut und diese Spieler eben oft schon mit 16 die Chance bekommen. Für mich sollte der Weg von Real sein, die besten Talente früh in die Castilla hochziehen auch schon mit 16 Jahre, dann kann ich sie dort zwei Jahre parken und sie können mit 18 wechseln oder in die 1. Mannschaft hochgezogen werden. Wie es aktuell gehandhabt wird ist es für mich schwierig, dass ein Spieler den ganz großen Sprung schafft, weil sie zu lange in der Castilla gehalten werden teilweise sind die Spieler 21 oder 22 Jahre in diesem Alter sollten sie schon Profifußball spielen und sich einen Namen machen.