Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte 2024/2025

Alter Frimpong gerade wieder mit nem super Assist.
Der Typ ist offensiv ne echte Waffe!
Hätte ihn gerne bei uns. Ja wir haben Carvajal in seinem 2. Frühling aber ich befürchte ähnlich wie Benz nach seiner Balon D’or Saison wird er im Jahr danach nicht mehr dran anknüpfen können.
 
Alter Frimpong gerade wieder mit nem super Assist.
Der Typ ist offensiv ne echte Waffe!
Hätte ihn gerne bei uns. Ja wir haben Carvajal in seinem 2. Frühling aber ich befürchte ähnlich wie Benz nach seiner Balon D’or Saison wird er im Jahr danach nicht mehr dran anknüpfen können.

Preisschild gerade mal 40 Mio., meine ich gelesen zu haben. Eigentlich ein no brainer. Soll er sich nächstes Jahr mit Carvajal den Platz teilen und dann sukzessive ablösen
 
Preisschild gerade mal 40 Mio., meine ich gelesen zu haben. Eigentlich ein no brainer. Soll er sich nächstes Jahr mit Carvajal den Platz teilen und dann sukzessive ablösen

AV bei uns ist verflucht, der wird bei uns bestimmt zum 3 Ligaspieler

:'D
 
Sollte Davies wirklich kommen und man frimpong in betracht ziehen was bei 40 Mio AK eigentlich ein No Brainer sein muss, dann muss man echt überlegen ob 5er Kette nicht sinnvoll wird.
 
Habe auch letztens bei madridzone gelesen, dass man Miguelund Kubo beobachtet und Rafa Marin von alaves zurück kommen soll nächste Saison. Quelle marca daher so lala.

Wie sieht es bei uns eig aus mit dieser homegrown Regel aus? Müssen doch immer eine gewisse Anzahl an canteranos im Kader sein oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ich bin auch immer für Junge eigene aber wenn die Sache mit Mbappe od Haaland eintrifft und Endrick kommt ja sicher, wo soll dann Kubo hin? müsste einer von Brahim od Güler wenn nicht sogar beide wieder gehen.
das selbe bei Miguel... evtl kommt Davies, wenn Ja dann müssten Mendy und Fran gehen um beiden genug Spielzeit zu geben.
Marin würde ich toll finden statt Nacho um die Verjüngungskur weiter zu führen
Statt Vasquez bitte wenn neuen od einem Talent den Platz fix zuteilen.
sonst finde ich unseren Kader eig Sehr Gut
 
ich bin auch immer für Junge eigene aber wenn die Sache mit Mbappe od Haaland eintrifft und Endrick kommt ja sicher, wo soll dann Kubo hin? müsste einer von Brahim od Güler wenn nicht sogar beide wieder gehen.
das selbe bei Miguel... evtl kommt Davies, wenn Ja dann müssten Mendy und Fran gehen um beiden genug Spielzeit zu geben.
Marin würde ich toll finden statt Nacho um die Verjüngungskur weiter zu führen
Statt Vasquez bitte wenn neuen od einem Talent den Platz fix zuteilen.
sonst finde ich unseren Kader eig Sehr Gut
Ich stelle mir auch schon länger die Frage, wenn ein Mbappe oder Haaland kommen sollte (beide gleichzeitig glaube ich nicht), wo und vor allem wann spielt dann ein Rodrygo, Bellingham, Güler, Endrick, Brahim oder auch ein Paz? Vini Jr wird wohl so oder so gesetzt sein, aber Stand heute hat Real neben der Nr. 7 mit Rodrygo und Bellingham mindestens zwei weitere Spieler, welche einen „Stammplatz“ haben könnten/sollten, wobei Jude natürlich auch eine Position zurück versetzt werden kann. Mit Endrick, Güler und Paz hat Madrid gleich drei Hochtalentierte, welche früher oder später den anderen ordentlich Druck machen können, sofern alles nach Plan läuft. Und dann gibt es natürlich noch Brahim, der bislang in meinen Augen absolut überzeugen konnte. Jude, Güler, Paz oder Brahim defensiver einsetzen, wird auch schwierig sein, da das Mittelfeld bereits jetzt krank besetzt ist. Ein Haaland oder Mbappe wirst du dann für viele Jahre nicht auf die Bank setzen können. Versteht mich nicht falsch, ich wünsche mir natürlich auch im Sommer eine gute Verstärkung im Sturm. Allerdings sollte es in meinen Augen ein Spieler sein, der vielleicht für 2 bis maximal 3 Jahre das Team unterstützen kann, um den Jungen etwas Zeit zu verschaffen und sich nicht zu schade ist, sich auch mal auf die Bank zu setzen. Sobald man dann allerdings ein Fazit ziehen kann, ob die Talente den Sprung schaffen oder nicht, sollte man dann entsprechen radikal reagieren. Haaland und Mbappe sind beide Monsterspieler, aber um einen nachhaltigen Erfolg generieren zu können, ist der Zeitpunkt einer Verpflichtung im Sommer in meinen Augen der falsche. Beide hätten früher wohl mehrmals die Chance gehabt, sich das königliche Trikot überzuziehen, aber jetzt hat sich Real mit den genannten Spieler bereits sehr gut für die Zukunft in der Offensive aufgestellt. Zudem scheint die Teamchemie so gut wie schon seit Jahren nicht mehr zu sein. Reals Zukunft ist aus meiner Sicht absolut nicht von Mbappe und/ oder Haaland abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch letztens bei madridzone gelesen, dass man Miguelund Kubo beobachtet und Rafa Marin von alaves zurück kommen soll nächste Saison. Quelle marca daher so lala.

Wie sieht es bei uns eig aus mit dieser homegrown Regel aus? Müssen doch immer eine gewisse Anzahl an canteranos im Kader sein oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Es ist wie so oft relativ kompliziert, lässt im Umkehrschluss aber relativ viele Grauzonen zu, womit ich nicht denken, dass Real Madrid damit wirklich jemals Probleme haben wird.

Zunächst mal ist es so, dass es pro Wettbewerb unterschiedliche Vorgaben gibt.

In La Liga (und allen anderen spanischen Wettbewerben, sprich Copa und Super Copa) gibt es in erster Linie die nicht EU-Spieler Regel, welche besagt, dass im für den La Liga Betrieb gemeldeten Kader maximal 5 Spieler ohne einen EU-Pass stehen dürfen, und in einem Spieltagskader maximal 3. Es gibt aber einige Möglichkeiten, die Regel zu "umgehen", etwa indem man Spieler zeitweise in der Castilla anmeldet. Und für Spieler aus dem süamerikanischen Raums ist es einfacher, eine spanische Staatsbürgerschaft zu bekommen. Fede, Militao, Vini und Rodry haben meines Wissens mittlerweile alle den spanischen Pass. Jude hat übrigens neben dem englischen auch den irischen Pass, fällt damit ebenfalls nicht unter diese Regel. Bisher konnte Real das immer irgendwie managen und ich denke, man wird es auch zukünftig können. Eine Regel, die eine gewisse Mindestanzahl an eigenen Talenten und/oder Spaniern vorschreibt, gibt es meines Wissens nicht.

Dann gibt es die "Homegrown Player Rules" der UEFA, welche für die CL gelten. Diese besagt, dass von den 25 gemeldeten Spielern des A Kaders 8 Spieler entweder vom eigenen Verein oder vom nationalen Verband ausgebildet werden mussten. Also solcher Spieler gilt, wer zwischen dem 15 und bis und mit 21 Lebensjahr mindestens 3 Jahre beim entsprechenden Verein unter Vertrag stand, 2 davon nacheinander und höchstens mit einer 1-Jährigen Leihe zu einem Verein desselben nationalen Verbands dazwischen.

Unter die "vom eigenen Klub ausgebildet" Kategorie fallen damit aktuell:

Dani, Vazquez, Nacho, Fran, Vini, Rodry, Joselu

Cama müsste ab nächste Saison ebenfalls dazuzählen, er kam mit 18 und hat seine 3te Saison in seinem 21 Lebensjahr absolviert. Lunin zählt dagegen nicht, weil er zu Beginn mehrfach verliehen wurde. Bei Fede bin ich mir nicht ganz sicher, er hat am 22. Juli Geburtstag, kam 2016 mit 18, spielte ein Jahr in der Castilla, wurden dann 1 Jahr nach Alaves verliehen und ist seit 2018 im Kader. Ist jetzt halt die Frage, ob am 22. Juli die neue Saison schon offiziell begonnen hat oder nicht. Wenn ja, fällt er gerade noch so rein, wenn nicht, dann nicht.

Unter die "vom nationalen Verband ausgebildete Spieler" fallen aktuell:

Kepa, Ceballos

Brahim zählt nicht dazu, weil er bei City ausgebildet wurde und nicht 3 Jahre am Stück bei Real war. Er war 1,5 Jahre hier, ehe er für 3 Jahre an Mailand verliehen wurde.

Damit haben wir aktuell 9 Spieler, die die Bedingungen der UEFA erfüllen, wobei Kepa ursprünglich nicht geplant war. Sollte Nacho nächsten Sommer und mit Marin ersetzt werden, hat man also nen 1 zu 1 Ersatz. Zudem zählt wie gesagt ab nächster Saison Cama dazu zählen. Arda und Endrick könnten es mittelfristig, vorausgesetzt sie bleiben mindestens 3 Jahre bei uns.

Die Strafen, sollte man die Quote mal nicht erfüllen, sind übrigens nicht drakonisch. Du kannst dann halt einen Spieler weniger im A Kader nominieren, ich denke notfalls werden wir 1 Saison mit 24 Spielern überleben, oder wir nominieren halt ein Castilla Talent.

Das Ganze ist übrigens wohl auch mit ein Grund, warum man so lange an nem Vallejo, Odri, Isco, Asensio oder Mariano festgehalten hat oder Joselu geholt wurde, sind halt wortwörtlich Quotenspieler.

Ich stelle mir auch schon länger die Frage, wenn ein Mbappe oder Haaland kommen sollte (beide gleichzeitig glaube ich nicht), wo und vor allem wann spielt dann ein Rodrygo, Bellingham, Güler, Endrick, Brahim oder auch ein Paz? Vini Jr wird wohl so oder so gesetzt sein, aber Stand heute hat Real neben der Nr. 7 mit Rodrygo und Bellingham mindestens zwei weitere Spieler, welche einen „Stammplatz“ haben könnten/sollten, wobei Jude natürlich auch eine Position zurück versetzt werden kann. Mit Endrick, Güler und Paz hat Madrid gleich drei Hochtalentierte, welche früher oder später den anderen ordentlich Druck machen können, sofern alles nach Plan läuft. Und dann gibt es natürlich noch Brahim, der bislang in meinen Augen absolut überzeugen konnte. Jude, Güler, Paz oder Brahim defensiver einsetzen, wird auch schwierig sein, da das Mittelfeld bereits jetzt krank besetzt ist. Ein Haaland oder Mbappe wirst du dann für viele Jahre nicht auf die Bank setzen können. Versteht mich nicht falsch, ich wünsche mir natürlich auch im Sommer eine gute Verstärkung im Sturm. Allerdings sollte es in meinen Augen ein Spieler sein, der vielleicht für 2 bis maximal 3 Jahre das Team unterstützen kann, um den Jungen etwas Zeit zu verschaffen und sich nicht zu schade ist, sich auch mal auf die Bank zu setzen. Sobald man dann allerdings ein Fazit ziehen kann, ob die Talente den Sprung schaffen oder nicht, sollte man dann entsprechen radikal reagieren. Haaland und Mbappe sind beide Monsterspieler, aber um einen nachhaltigen Erfolg generieren zu können, ist der Zeitpunkt einer Verpflichtung im Sommer in meinen Augen der falsche. Beide hätten früher wohl mehrmals die Chance gehabt, sich das königliche Trikot überzuziehen, aber jetzt hat sich Real mit den genannten Spieler bereits sehr gut für die Zukunft in der Offensive aufgestellt. Zudem scheint die Teamchemie so gut wie schon seit Jahren nicht mehr zu sein. Reals Zukunft ist aus meiner Sicht absolut nicht von Mbappe und/ oder Haaland abhängig.

Grundsätzlich ist Reals Zukunft sicher nicht von einzelnen Spielern abhängig und die Notwendigkeit eines neuen Heilsbringers hat mit all den neuen vielversprechenden Talenten sicher abgenommen. Ändert aber aus meiner Sicht an den Tatsachen, dass a) wir einen Topstürmer brauchen und b) Mbappe und Haaland absolute Generationsspieler sind, die man aus vernünftiger Sicht eigentlich nicht ablehnen kann, wenn es ernsthafte Chancen auf sie gibt.

Fakt ist, dass wir einen Benzema Nachfolger brauchen und weder Vini noch Rodry noch Jude Vollblutstürmer sind. Von den aufstrebenden Talenten spielt lediglich Endrick ganz vorne und bei ihm bin ich nach wie vor vorsichtig. Er hat verdammt viel Talent und spielt aktuell auch stark. Aber der Junge ist auch nach wie vor 17 und der Schritt nach Madrid wird ein gewaltiger sein. Entwickelt er sich ähnlich wie Vini und Rodry, wird er 2-3 Jahre brauchen, bis er regelmässig liefern kann. Er hatt dieses Jahr auch schon eine sehr schwierige Phase, aus der er zum Glück wieder herausgekommen ist, aber ich würde ihm den Druck, statt Mbappe/Haaland gekommen zu sein, nicht auch noch aufhalsen wollen.

Und man sollte bei allem berechtigten Hype schon auch aufpassen, dass man es komplett übertreibt und jeglichen Sinn für Realität verliert. Von den 3 genannten Supertalenten hat lediglich Paz bisher einige Kurzeinsätze für den Verein gemacht. Endrick kommt im Sommer und wir werden sehen, wie schnell er sich einfindet und liefert. Arda soll erst mal 100% fit werden und dann langsam herangeführt. Ich will ihn nicht schon abschreiben, aber er verpasst gerade Momente wie die Vorbereitung, welchen für einen jungen Spieler absolut entscheidend sein könnten, oder aktuell sehr gute Chancen auf Einsätze. Rodrygo ist aktuell brutal, zur Wahrheit gehört aber auch, dass ihm davor 2 Monate gar nichts gelingen wollte und er immer noch mit Konstanz kämpft. Wenn er endgültig ein unangefochtener Starter werden will, muss er diesen Schritt zu konstant guten Leistungen noch machen. Ob das alles schon reicht, um ein Kaliber Mbappe oder Haaland guten Gewissens abzulehnen, ich weiss nicht.

Ich halte 4-2-3-1 mittelfristig immer noch für unser bestes System und sollte Xabi kommen und seine Leverkusen Taktik mitbringen, dürfte es auch auf sowas hinaus laufen:

-----------------Endrick/xxxxxxxx-----------------
Vini---------Jude/Brahim/Paz------Rodry/Fede/Arda
-------Cama/Fede---------Tchoua/Fede-------------

Brauchts nen Mbappe/Haaland? 100% nicht, ich bin aber eher in der Kategorie "lieber haben als nicht haben". Real will und wollte immer die besten Spieler und irgendjemand wir am Ende den Kürzeren ziehen, ist halt so, das ist Fussball. Und bei der heutigen Belastung brauchen wir auch einfach einen breiten Kader, sonst enden wir wie aktuell mit zig Verletzten wegen Überlastung.

Die Frage ist dann auch, wer mögliche Alternativen sein könnten. Alvarez als mitspielender Stürmer wäre spannend, aber den gibt City fast noch unwahrscheinlicher her als Haaland. Oshimen wird verdammt teuer und ist aus meiner Sicht eine Kategorie unter Mbappe/Haaland. Man kann natürlich einen Boniface oder so holen, ist dann halt die Frage, ob das wirklich unsere Ansprüche sind. Kane wäre die perfekte Übergangslösung für 3-4 Jahre gewesen, wollte man aber nicht. Wohl auch, weil man immer noch auf Mbappe oder Haaland hofft. Ich denke, trotz allem, wird irgendwann einer der beiden hier landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Beitrag mit ein paar typischen deutschen Plattitüden ala Pleite und Jan Platte soll lieber etwas zu Barsa erzählen...danke Nils Kern, das war wie immer, sehr ergiebig!
Ja als Real Fan hat man da nichts weltbewegend Neues gelernt aber finde es gut dass mit dem Mythos "Schuldenclub" etwas aufgeräumt wurde.
 
Es ist wie so oft relativ kompliziert, lässt im Umkehrschluss aber relativ viele Grauzonen zu, womit ich nicht denken, dass Real Madrid damit wirklich jemals Probleme haben wird.

Zunächst mal ist es so, dass es pro Wettbewerb unterschiedliche Vorgaben gibt.

In La Liga (und allen anderen spanischen Wettbewerben, sprich Copa und Super Copa) gibt es in erster Linie die nicht EU-Spieler Regel, welche besagt, dass im für den La Liga Betrieb gemeldeten Kader maximal 5 Spieler ohne einen EU-Pass stehen dürfen, und in einem Spieltagskader maximal 3. Es gibt aber einige Möglichkeiten, die Regel zu "umgehen", etwa indem man Spieler zeitweise in der Castilla anmeldet. Und für Spieler aus dem süamerikanischen Raums ist es einfacher, eine spanische Staatsbürgerschaft zu bekommen. Fede, Militao, Vini und Rodry haben meines Wissens mittlerweile alle den spanischen Pass. Jude hat übrigens neben dem englischen auch den irischen Pass, fällt damit ebenfalls nicht unter diese Regel. Bisher konnte Real das immer irgendwie managen und ich denke, man wird es auch zukünftig können. Eine Regel, die eine gewisse Mindestanzahl an eigenen Talenten und/oder Spaniern vorschreibt, gibt es meines Wissens nicht.

Dann gibt es die "Homegrown Player Rules" der UEFA, welche für die CL gelten. Diese besagt, dass von den 25 gemeldeten Spielern des A Kaders 8 Spieler entweder vom eigenen Verein oder vom nationalen Verband ausgebildet werden mussten. Also solcher Spieler gilt, wer zwischen dem 15 und bis und mit 21 Lebensjahr mindestens 3 Jahre beim entsprechenden Verein unter Vertrag stand, 2 davon nacheinander und höchstens mit einer 1-Jährigen Leihe zu einem Verein desselben nationalen Verbands dazwischen.

Unter die "vom eigenen Klub ausgebildet" Kategorie fallen damit aktuell:

Dani, Vazquez, Nacho, Fran, Vini, Rodry, Joselu

Cama müsste ab nächste Saison ebenfalls dazuzählen, er kam mit 18 und hat seine 3te Saison in seinem 21 Lebensjahr absolviert. Lunin zählt dagegen nicht, weil er zu Beginn mehrfach verliehen wurde. Bei Fede bin ich mir nicht ganz sicher, er hat am 22. Juli Geburtstag, kam 2016 mit 18, spielte ein Jahr in der Castilla, wurden dann 1 Jahr nach Alaves verliehen und ist seit 2018 im Kader. Ist jetzt halt die Frage, ob am 22. Juli die neue Saison schon offiziell begonnen hat oder nicht. Wenn ja, fällt er gerade noch so rein, wenn nicht, dann nicht.

Unter die "vom nationalen Verband ausgebildete Spieler" fallen aktuell:

Kepa, Ceballos

Brahim zählt nicht dazu, weil er bei City ausgebildet wurde und nicht 3 Jahre am Stück bei Real war. Er war 1,5 Jahre hier, ehe er für 3 Jahre an Mailand verliehen wurde.

Damit haben wir aktuell 9 Spieler, die die Bedingungen der UEFA erfüllen, wobei Kepa ursprünglich nicht geplant war. Sollte Nacho nächsten Sommer und mit Marin ersetzt werden, hat man also nen 1 zu 1 Ersatz. Zudem zählt wie gesagt ab nächster Saison Cama dazu zählen. Arda und Endrick könnten es mittelfristig, vorausgesetzt sie bleiben mindestens 3 Jahre bei uns.

Die Strafen, sollte man die Quote mal nicht erfüllen, sind übrigens nicht drakonisch. Du kannst dann halt einen Spieler weniger im A Kader nominieren, ich denke notfalls werden wir 1 Saison mit 24 Spielern überleben, oder wir nominieren halt ein Castilla Talent.

Das Ganze ist übrigens wohl auch mit ein Grund, warum man so lange an nem Vallejo, Odri, Isco, Asensio oder Mariano festgehalten hat oder Joselu geholt wurde, sind halt wortwörtlich Quotenspieler.



Grundsätzlich ist Reals Zukunft sicher nicht von einzelnen Spielern abhängig und die Notwendigkeit eines neuen Heilsbringers hat mit all den neuen vielversprechenden Talenten sicher abgenommen. Ändert aber aus meiner Sicht an den Tatsachen, dass a) wir einen Topstürmer brauchen und b) Mbappe und Haaland absolute Generationsspieler sind, die man aus vernünftiger Sicht eigentlich nicht ablehnen kann, wenn es ernsthafte Chancen auf sie gibt.

Fakt ist, dass wir einen Benzema Nachfolger brauchen und weder Vini noch Rodry noch Jude Vollblutstürmer sind. Von den aufstrebenden Talenten spielt lediglich Endrick ganz vorne und bei ihm bin ich nach wie vor vorsichtig. Er hat verdammt viel Talent und spielt aktuell auch stark. Aber der Junge ist auch nach wie vor 17 und der Schritt nach Madrid wird ein gewaltiger sein. Entwickelt er sich ähnlich wie Vini und Rodry, wird er 2-3 Jahre brauchen, bis er regelmässig liefern kann. Er hatt dieses Jahr auch schon eine sehr schwierige Phase, aus der er zum Glück wieder herausgekommen ist, aber ich würde ihm den Druck, statt Mbappe/Haaland gekommen zu sein, nicht auch noch aufhalsen wollen.

Und man sollte bei allem berechtigten Hype schon auch aufpassen, dass man es komplett übertreibt und jeglichen Sinn für Realität verliert. Von den 3 genannten Supertalenten hat lediglich Paz bisher einige Kurzeinsätze für den Verein gemacht. Endrick kommt im Sommer und wir werden sehen, wie schnell er sich einfindet und liefert. Arda soll erst mal 100% fit werden und dann langsam herangeführt. Ich will ihn nicht schon abschreiben, aber er verpasst gerade Momente wie die Vorbereitung, welchen für einen jungen Spieler absolut entscheidend sein könnten, oder aktuell sehr gute Chancen auf Einsätze. Rodrygo ist aktuell brutal, zur Wahrheit gehört aber auch, dass ihm davor 2 Monate gar nichts gelingen wollte und er immer noch mit Konstanz kämpft. Wenn er endgültig ein unangefochtener Starter werden will, muss er diesen Schritt zu konstant guten Leistungen noch machen. Ob das alles schon reicht, um ein Kaliber Mbappe oder Haaland guten Gewissens abzulehnen, ich weiss nicht.

Ich halte 4-2-3-1 mittelfristig immer noch für unser bestes System und sollte Xabi kommen und seine Leverkusen Taktik mitbringen, dürfte es auch auf sowas hinaus laufen:

-----------------Endrick/xxxxxxxx-----------------
Vini---------Jude/Brahim/Paz------Rodry/Fede/Arda
-------Cama/Fede---------Tchoua/Fede-------------

Brauchts nen Mbappe/Haaland? 100% nicht, ich bin aber eher in der Kategorie "lieber haben als nicht haben". Real will und wollte immer die besten Spieler und irgendjemand wir am Ende den Kürzeren ziehen, ist halt so, das ist Fussball. Und bei der heutigen Belastung brauchen wir auch einfach einen breiten Kader, sonst enden wir wie aktuell mit zig Verletzten wegen Überlastung.

Die Frage ist dann auch, wer mögliche Alternativen sein könnten. Alvarez als mitspielender Stürmer wäre spannend, aber den gibt City fast noch unwahrscheinlicher her als Haaland. Oshimen wird verdammt teuer und ist aus meiner Sicht eine Kategorie unter Mbappe/Haaland. Man kann natürlich einen Boniface oder so holen, ist dann halt die Frage, ob das wirklich unsere Ansprüche sind. Kane wäre die perfekte Übergangslösung für 3-4 Jahre gewesen, wollte man aber nicht. Wohl auch, weil man immer noch auf Mbappe oder Haaland hofft. Ich denke, trotz allem, wird irgendwann einer der beiden hier landen.
Darf ich dich ganz normal fragen, was für dich zum Beispiel denn treffende Gründe für einen Haaland- oder Mbappe Transfer sind, ausser, dass beide natürlich wohl zu den besten gehören? Ich will wirklich nicht abstreiten, dass beide zu den besten gehören und höchstwahrscheinlich auch das Marketing weiter antreiben werden, aber wie sinnvoll sind sie wirklich für Reals Spiel der Zukunft? Bei Mbappe wissen wir, dass er eine Granate ist. Allerdings bearbeitet er sehr ähnliche Wege wie unser Vini J, ist aber torgefährlicher. In der Sturmspitze möchte er wohl nicht spielen. Dort würde natürlich Haaland mehr sinn geben, aber wieso hat man dann für 60 Mio einen Endrick gekauft, wenn Haaland mti seinen 23 Jahren wohl für die nächsten 10-15 Jahren Stammspieler sein wird (wo auch immer)? Zudem bin ich der Meinung, dass Haaland noch diese letzten Prozente der Siegermentalität fehlen. Ich kann eigentlich fast keine grossen Spiele nennen, bei denen er seinen Stempel aufgedrückt hat. Da fallen mir „nur“ schon bei Rodrygo mehr ein. Also zusammengefasst meine ich, dass Mbappe einem Vini Jr oder Rodrygo den Platz auf der linken Seite nehmen könnte und Haaland einem Endrick die Zeit für Entwicklung „rauben“ könnte und zudem in meinen Augen noch nicht der Matchwinner ist, den man in Real Madrid haben will. Fazit: Nur die individuell besten zu kaufen ist aus meiner Sicht eine veraltete Transferpolitik. Die Spieler müssen harmonieren, sich entwickeln können und es braucht Raum für einem gesunden Konkurrenzkampf, den ich mit diesen beiden Kickern nicht sehe. Bin aber gespannt auf deine Ansicht.
 
Zudem bin ich der Meinung, dass Haaland noch diese letzten Prozente der Siegermentalität fehlen. Ich kann eigentlich fast keine grossen Spiele nennen, bei denen er seinen Stempel aufgedrückt hat.
Interessant, deine Sichtweise dazu. Ich sehe das komplett anders und würde es auf Haalands Rolle an sich zurückführen. Er trägt von Haus aus nicht viel zum Spiel bei; seine Stärken sind halt die Physis und die Torgefahr. Haaland ist demnach, wenn man will, relativ schnell aus dem Spiel zu nehmen oder zumindest zu schwächen; schneller als ein trickreicher, kreativer Spieler, der auch mal weiter hinten im Spielfeld zu finden ist.
An seiner Mentalität würde ich überhaupt nicht zweifeln. Der Kerl plant seine komplette Karriere seit der Jugend systematisch durch, trifft über Norwegens Jugend über Salzburg, Dortmund, Norwegen und nun ManCity wie am Fließband und wirkt dabei, egal ob das das 1:0 in der 91. oder das 5:0 in der 60. ist immer gleich.
https://www.eurosport.com/football/...-triumphant-first-seas_sto9654533/story.shtml
https://www.bundesliga.com/en/bunde...ry-mentality-borussia-dortmund-emre-can-12021
https://www.mancity.com/news/mens/s...ay-live-reaction-taylor-curle-goater-63828819
 
Nachdem ja gerade Gerüchte aufkommen, dass er im Winter wechseln darf:

Bevor einer auch nur den Namen Timo Werner mit Real Madrid in Verbindung bringt: NEIN! Ein großes NEIN!

Nur ein, ich sag's jetzt nicht, kommt auf diese Idee. Blamierst dich hier gerade mein Freund. Allerdings auch nicht das erste Mal, ich weiss.

10 Zeichen
Teslito
 
Nur ein, ich sag's jetzt nicht, kommt auf diese Idee. Blamierst dich hier gerade mein Freund. Allerdings auch nicht das erste Mal, ich weiss.

10 Zeichen
Teslito

Aller Anfang sollte der Selbstzweifel sein und wenn ich den Inhalt deiner bisherigen Beiträge hier Revue passieren lasse, ist es Allerhöchste Zeit das Du Dich endlich auf den Weg der Selbsterkenntnis begibst. In deinem Fall könnte es sehr mühsam und schmerzhaft sein, aber evtl. hilft es Dir um in Zukunft deinen Mitmenschen bescheidener und höflicher zu begegnen.
 
Habe auch letztens bei madridzone gelesen, dass man Miguelund Kubo beobachtet und Rafa Marin von alaves zurück kommen soll nächste Saison. Quelle marca daher so lala.

Wie sieht es bei uns eig aus mit dieser homegrown Regel aus? Müssen doch immer eine gewisse Anzahl an canteranos im Kader sein oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Abgesehen von Frimpong und Davies würde ich, wenn es um die Frage neuer AV geht, den Blick mal zu Girona richten. Arnau und Miguel sind kostengünstige, einheimische, junge Alternativen.
 
Abgesehen von Frimpong und Davies würde ich, wenn es um die Frage neuer AV geht, den Blick mal zu Girona richten. Arnau und Miguel sind kostengünstige, einheimische, junge Alternativen.
Aber hast du das Spiel gegen Barcelona gerade geschaut?
 
Abgesehen von Frimpong und Davies würde ich, wenn es um die Frage neuer AV geht, den Blick mal zu Girona richten. Arnau und Miguel sind kostengünstige, einheimische, junge Alternativen.

Bei allen vier genannten Namen, sehe ich das Problem, dass diese Spieler eher RAV/LAV sind. Da wären wir in der Defensive sicher anfällig..
 
Zurück