Aktuelles

[Artikel] „Ich gebe Elfmeter“: VAR-Funk nach Sieg von Real Madrid veröffentlicht

1. Man sieht ganz klar, dass Joselu den Ball mit der Stirn ablenkt.
2. Der Verteidiger wird von Joselu leicht noch Vorne gestoßen und hat den Arm eindeutig nicht absichtlich in dieser Position um die Flugkurve des Balles zu blockieren. Außerdem hat der Spieler aus dieser kurzen Distanz und unter gegnerischer Bedrängnis keine Möglichkeit den Arm da rechtzeitig wegzuziehen.

Klar landet der Ball am Arm und verhindert vielleicht eine Tormöglichkeit, aber die Umstände sind zumindest diskussionswürdig. Es ist somit für mich keine klare Fehlentscheidung des Schiedsrichters gewesen. Jetzt kommt noch das ABER: Der Schiedsrichter hat die Ballberührung des Verteidigers gar nicht gesehen, denn dann hätte er zumindest Eckball gegeben. Das war wohl mit ein Grund warum man den Schiri an den Bildschirm geholt hat. Dass man dann auf Handspiel entscheidet kann ich durch die Slow Motion zwar nachvollziehen, aber das spiegelt mMn nicht die reale Situation wieder. Jeder der als Spieler selbst mal in so einem Zweikampf war weiß, dass dir aus so kurzer Distanz jederzeit der Ball irgendwie am Arm oder an der Hand landen kann. Ich bin weiterhin dafür, dass nur absichtliches Handspiel im Strafraum einen Elfmeter zur Folge haben sollte. Unabsichtliche Handspiele sollten für mich, wie früher, mit einem indirekten Freistoß geahndet werden.

Man sieht es nicht klar, vor allem von der Seite hat der Ball eine einzige Flugkurve, die nicht abgelenkt wird.

Die Absicht ist nur eine Regel, die Verbreitung der Körperfläche eine weitere und genau das ist hier passiert mit dem ausgestreckten Arm. Es wäre ein Skandal gewesen ihn nicht zu geben. Er hätte ihn nicht zurückziehen müssen, wenn er nicht ausgestreckt gewesen wäre. Ganz simpel.

Wofür man ist, tut hier nichts zur Sache. Die aktuelle Regel sagt klarer Elfer durch die erweiterte Körperfläche. Für mich passt die Regel. Wer wie ein Schneeengel im Strafraum hantiert geht Risiken ein, die bestraft gehören, wenn es schief geht. Und hier verhindert er sogar, dass Bellingham wahrscheinlich einschieben kann. Von irgendwelchen Halbstrafen im Strafraum halte ich nichts, das kann beim Rückpass und den anderen ungewöhnlichen Situationen bleiben.

Ich fand es auch gut, dass vieles entschärft wurde, ich erinnere mich noch als jede Handberührung Elfmeter war, sogar wenn sie angelegt war, vor dem Körper oder sonstwas. Kommen mir direkt Gruselbilder in den Kopf. Auch Alabas Stützhand beim Grätschen würde so nicht mehr gepfiffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich steht bei einem Handelfmeter nur Absicht im Vordergrund. Jeder der selbst einmal gespielt hat weiß genau, dass oft ein kleiner Schubser reicht (wie jener von Joselu, der dem Verteidiger von hinten in den Rücken drückt) um dich aus der Balance zu bringen und wenn du dann einen Luftstand hast, dann hast du auch nicht immer Kontrolle über deine Armhaltung. Wenn man solche Elfmeter pfeift ignoriert man mMn die Natur des körperbetonten Spiels und man sollte die Dynamik der Aktion mit beurteilen. Für mich war hier klar keine Absicht zu sehen und die "Vergrößerung der Körperfläche" diente dem Spieler keineswegs dazu aktiv den Ball zu blockieren zumal er den Ball ja nicht mal sehen konnte und es auch kein direkter Torabschluss war.

Deine Beurteilung der Kameraeinstellungen ist genau jene, die im Nachgang auch vom spanischen Schiedsrichterverband kritisiert wurde, nämlich, dass nicht nur EINE unklare Einstellung als Referenz hergenommen werden kann, sondern aus der Summe der Betrachtungen ein Schluss gezogen werden muss. Und wenn man 3-4 Einstellungen der Aktion sieht, dann ist nur jene die du meinst unklar bzw. sieht nach keinem Kontakt von Joselu aus. Alle anderen zeigen eine leichte Berührung des Balls mit der Stirn. Der selbe Fehler passierte dem VAR beim Tor von Vini. Die Kameraeinstellung in Richtung Tor zeigt einen vermeintlichen Schultertreffer, die Einstellung von hinter dem Tor zeigt glasklar den Impact des Balls auf dem Oberarm.

Man kann es aber drehen und wenden wie man will. Für mich ist die Bestrafung einer Aktion mit einem Elfmeter (statistisch zu 85-90% ein Tor) in solchen Aktionen zu drastisch. Ein indirekter Freistoß würde die Situation besser widerspiegeln und den Druck aus solchen Aktionen nehmen. Man hat diese Möglichkeit damals ja nur deswegen abgeschafft, weil man es einfacher machen wollte (so wie als man einfach jedes Handspiel mit einem Elfmeter bestraft hat). Auch da ist man glücklicherweise einen Schritt zurück gegangen. Warum nicht auch bei direktem oder indirektem Freistoß im Strafraum?
Man sieht es nicht klar, vor allem von der Seite hat der Ball eine einzige Flugkurve, die nicht abgelenkt wird.

Die Absicht ist nur eine Regel, die Verbreitung der Körperfläche eine weitere und genau das ist hier passiert mit dem ausgestreckten Arm. Es wäre ein Skandal gewesen ihn nicht zu geben. Er hätte ihn nicht zurückziehen müssen, wenn er nicht ausgestreckt gewesen wäre. Ganz simpel.

Wofür man ist, tut hier nichts zur Sache. Die aktuelle Regel sagt klarer Elfer durch die erweiterte Körperfläche. Für mich passt die Regel. Wer wie ein Schneeengel im Strafraum hantiert geht Risiken ein, die bestraft gehören, wenn es schief geht. Und hier verhindert er sogar, dass Bellingham wahrscheinlich einschieben kann. Von irgendwelchen Halbstrafen im Strafraum halte ich nichts, das kann beim Rückpass und den anderen ungewöhnlichen Situationen bleiben.

Ich fand es auch gut, dass vieles entschärft wurde, ich erinnere mich noch als jede Handberührung Elfmeter war, sogar wenn sie angelegt war, vor dem Körper oder sonstwas. Kommen mir direkt Gruselbilder in den Kopf. Auch Alabas Stützhand beim Grätschen würde so nicht mehr gepfiffen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück