Aktuelles

[Kurznachricht] „Nicht gemeldet“: FC Bayern liegt kein Real-Angebot für Davies vor

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Kurznachricht] „Nicht gemeldet“: FC Bayern liegt kein Real-Angebot für Davies vor

Der FC Bayern München bemüht sich darum, den nur noch bis zum 30. Juni 2025 laufenden Vertrag von Alphonso Davies zu verlängern – allerdings nicht um jeden Preis. Unterdessen sei sich Real Madrid mit dem 23-jährigen Kanadier und dessen Management Medienberichten zufolge mittlerweile über einige Wechselmodalitäten grundsätzlich einig. Dass Bayern wiederum ein Angebot vorliegt, hat […]

Zum vollständigen Beitrag
 
Unsere Geschäftspraktiken sind da schon recht fragwürdig. Wir flirten "indirekt" mit Spielern deren Verträge in 2 Jahren auslaufen und bringen sie somit dazu nicht zu verlängern bzw. die Gehaltsforderungen unrealistisch hoch zu setzen. Ich schließe eigentlich auch aus, dass wir Davies in diesem Sommer für 40-50 Mio. holen und ihm zusätzlich noch 12 Mio Gehalt zahlen. Ich denke unsere Strategie ist klar: Davies 2025 ablösefrei holen. Ob das so aufgeht wird sich zeigen. Für Davies würde das wohl bedeuten 1 Jahr auf der Bank zu verbringen.

Das selbe Spiel ziehen wir bei Mbappé durch und bei allem was man so hört wohl auch bei Lloro. Natürlich kann man es niemandem verdenken zu Real Madrid zu wollen zumal wir ja keine leeren Versprechungen machen und die Spieler ja wirklich dann auch holen, aber das Ganze wirft irgendwie kein gutes Licht auf den Verein. Was meint ihr dazu?
 
Unsere Geschäftspraktiken sind da schon recht fragwürdig. Wir flirten "indirekt" mit Spielern deren Verträge in 2 Jahren auslaufen und bringen sie somit dazu nicht zu verlängern bzw. die Gehaltsforderungen unrealistisch hoch zu setzen. Ich schließe eigentlich auch aus, dass wir Davies in diesem Sommer für 40-50 Mio. holen und ihm zusätzlich noch 12 Mio Gehalt zahlen. Ich denke unsere Strategie ist klar: Davies 2025 ablösefrei holen. Ob das so aufgeht wird sich zeigen. Für Davies würde das wohl bedeuten 1 Jahr auf der Bank zu verbringen.

Das selbe Spiel ziehen wir bei Mbappé durch und bei allem was man so hört wohl auch bei Lloro. Natürlich kann man es niemandem verdenken zu Real Madrid zu wollen zumal wir ja keine leeren Versprechungen machen und die Spieler ja wirklich dann auch holen, aber das Ganze wirft irgendwie kein gutes Licht auf den Verein. Was meint ihr dazu?

Man kann es auch so sehen, dass der Verein eine Startegie fährt um mit den Unsummen anderer Vereine mithalten zu können. Bezahlen dem Spieler mehr dafür keine Transferkosten an die Vereine anstelle immer höhere Transfersummen zu bezahlen und somit den Markt weiter hoch zutreiben. Warum das ein schlechtes Licht auf uns werfen sollte, verstehe ich nicht?
 
Weil man Spieler frühzeitig "abwirbt" und sie so praktisch schon 2 Jahre vor Vertragsende praktisch unbrauchbar macht für die betroffenen Vereine. Man zwingt sie sozusagen den Spieler unter Wert zu verkaufen. Natürlich ist das durchaus Usus im Transfergeschäft, aber die feine englische Art ist das nicht. Wäre ich z.B. Bayern München, würde mir der nächste Kroos bzw. Alaba-Fall gewaltig stinken. Uns passiert das natürlich kaum, da wir ganz oben auf der Leiter stehen. Etwas weiter unten fühlt sich das aber sicherlich nicht ganz so toll an. Wie kann ein Verein da entgegenwirken? 5-Jahresverträge alle 2 Jahre inkl. Gehaltsaufbesserungen verlängern? Wo diese Spirale hinführen würde müsste uns allen klar sein.
Man kann es auch so sehen, dass der Verein eine Startegie fährt um mit den Unsummen anderer Vereine mithalten zu können. Bezahlen dem Spieler mehr dafür keine Transferkosten an die Vereine anstelle immer höhere Transfersummen zu bezahlen und somit den Markt weiter hoch zutreiben. Warum das ein schlechtes Licht auf uns werfen sollte, verstehe ich nicht?
 
Weil man Spieler frühzeitig "abwirbt" und sie so praktisch schon 2 Jahre vor Vertragsende praktisch unbrauchbar macht für die betroffenen Vereine. Man zwingt sie sozusagen den Spieler unter Wert zu verkaufen. Natürlich ist das durchaus Usus im Transfergeschäft, aber die feine englische Art ist das nicht. Wäre ich z.B. Bayern München, würde mir der nächste Kroos bzw. Alaba-Fall gewaltig stinken. Uns passiert das natürlich kaum, da wir ganz oben auf der Leiter stehen. Etwas weiter unten fühlt sich das aber sicherlich nicht ganz so toll an. Wie kann ein Verein da entgegenwirken? 5-Jahresverträge alle 2 Jahre inkl. Gehaltsaufbesserungen verlängern? Wo diese Spirale hinführen würde müsste uns allen klar sein.
Man kann es auch so sehen, dass der Verein eine Startegie fährt um mit den Unsummen anderer Vereine mithalten zu können. Bezahlen dem Spieler mehr dafür keine Transferkosten an die Vereine anstelle immer höhere Transfersummen zu bezahlen und somit den Markt weiter hoch zutreiben. Warum das ein schlechtes Licht auf uns werfen sollte, verstehe ich nicht?

Ok, ich verstehe nun wie du meinst und da kann ich dir auch teilweise zustimmen und wenn es jeder Verein und bei jedem Spieler so machen würde käme es auch nicht gut, da gebe ich dir recht. Man muss aber auch sagen dass Real ja auch immer wieder Spieler zu stolzen Summen kauft. PSG lehnte ein Angebot über 200 Millionen ab, wenn man den Spieler nun ablösefrei holt sind die ja selber schuld. Und bei Davies könnte man auch sagen, dass Real halt in die Zukunft plant und nicht nur kurzfristig. Man ist ordentlich besetzt auf der LV Position aber sollte sich die Option Davies zu einem guten Preis ergeben sagt man nicht nein. Bayern hat es ja immer noch in der eigenen Hand ihn z.b. für 40 Millionen zu verkaufen halt einfach keine 80.. aber verschenkt ist er immer noch nicht.

Daher finde ich diese Strategie gar nicht schlecht und es wirkt den astronomischen Ablösesummen die die letzten Jahre gezahlt wurden entgegen. Es braucht aber auch eine vorausschauende Planung dazu. Ich gebe dir aber auch recht, dass gerade kleinere Vereine, die auf Ablösegeld angewiesen sind somit Probleme bekommen könnten.
 
Es gibt so halt dann eben auch keinen "Markt", sprich Davies ist sich mit Real Madrid einig und Bayern kann ihn in diesem Sommer nicht auf dem freien Markt verkaufen und so vielleicht den maximalen Preis herausholen. Ich sehe darin eher das negative an diesem Vorgehen. Ich finde es auch gut dass wir vorausschauend planen und unsere Transferpolitik der letzten Jahre ist großartig. Ich glaube ehrlich gesagt dass wir auch nicht 40 zahlen. Wir werden da wohl eher mit 30 um die Ecke kommen und es bis zum Ende der Transferperiode hinauszögern, weil wir 1. keine absolute Notwendigkeit haben und 2. wohl auch das Ok von Davies für 2025 haben. Würdest du die 40 jetzt raushauen oder auf 2025 warten? Ich gehe übrigens nicht davon aus, dass Bayern Davies für < 40 oder sogar 50 ziehen lässt.
Ok, ich verstehe nun wie du meinst und da kann ich dir auch teilweise zustimmen und wenn es jeder Verein und bei jedem Spieler so machen würde käme es auch nicht gut, da gebe ich dir recht. Man muss aber auch sagen dass Real ja auch immer wieder Spieler zu stolzen Summen kauft. PSG lehnte ein Angebot über 200 Millionen ab, wenn man den Spieler nun ablösefrei holt sind die ja selber schuld. Und bei Davies könnte man auch sagen, dass Real halt in die Zukunft plant und nicht nur kurzfristig. Man ist ordentlich besetzt auf der LV Position aber sollte sich die Option Davies zu einem guten Preis ergeben sagt man nicht nein. Bayern hat es ja immer noch in der eigenen Hand ihn z.b. für 40 Millionen zu verkaufen halt einfach keine 80.. aber verschenkt ist er immer noch nicht.

Daher finde ich diese Strategie gar nicht schlecht und es wirkt den astronomischen Ablösesummen die die letzten Jahre gezahlt wurden entgegen. Es braucht aber auch eine vorausschauende Planung dazu. Ich gebe dir aber auch recht, dass gerade kleinere Vereine, die auf Ablösegeld angewiesen sind somit Probleme bekommen könnten.
 
Es gibt so halt dann eben auch keinen "Markt", sprich Davies ist sich mit Real Madrid einig und Bayern kann ihn in diesem Sommer nicht auf dem freien Markt verkaufen und so vielleicht den maximalen Preis herausholen. Ich sehe darin eher das negative an diesem Vorgehen. Ich finde es auch gut dass wir vorausschauend planen und unsere Transferpolitik der letzten Jahre ist großartig. Ich glaube ehrlich gesagt dass wir auch nicht 40 zahlen. Wir werden da wohl eher mit 30 um die Ecke kommen und es bis zum Ende der Transferperiode hinauszögern, weil wir 1. keine absolute Notwendigkeit haben und 2. wohl auch das Ok von Davies für 2025 haben. Würdest du die 40 jetzt raushauen oder auf 2025 warten? Ich gehe übrigens nicht davon aus, dass Bayern Davies für < 40 oder sogar 50 ziehen lässt.
Ok, ich verstehe nun wie du meinst und da kann ich dir auch teilweise zustimmen und wenn es jeder Verein und bei jedem Spieler so machen würde käme es auch nicht gut, da gebe ich dir recht. Man muss aber auch sagen dass Real ja auch immer wieder Spieler zu stolzen Summen kauft. PSG lehnte ein Angebot über 200 Millionen ab, wenn man den Spieler nun ablösefrei holt sind die ja selber schuld. Und bei Davies könnte man auch sagen, dass Real halt in die Zukunft plant und nicht nur kurzfristig. Man ist ordentlich besetzt auf der LV Position aber sollte sich die Option Davies zu einem guten Preis ergeben sagt man nicht nein. Bayern hat es ja immer noch in der eigenen Hand ihn z.b. für 40 Millionen zu verkaufen halt einfach keine 80.. aber verschenkt ist er immer noch nicht.

Daher finde ich diese Strategie gar nicht schlecht und es wirkt den astronomischen Ablösesummen die die letzten Jahre gezahlt wurden entgegen. Es braucht aber auch eine vorausschauende Planung dazu. Ich gebe dir aber auch recht, dass gerade kleinere Vereine, die auf Ablösegeld angewiesen sind somit Probleme bekommen könnten.

Das ist natürlich immer schwierig zu sagen. Jetzt nur gegenüber den Bayern macht es mir nichts aus auch wenn wir ihn unter 40 bekommen würden. Man muss ja auch sagen, dass Real schon etliche Spieler „günstig“ abgegeben hat. Auch Bayern hat da schon öfters davon profitiert.
Ich würde ihn direkt für ca. 40 kaufen, nur schon aus dem Grund damit man auch Klarheit bei Mendy und Garcia schafft. Da Davies vermutlich eher als Ersatz für Garcia gedacht ist, was macht man, sollte dieser nächste Saison überperformen und zum absoluten Stammspieler werden? Ihn in so einem Fall einfach durch Davies zu ersetzen wäre auch ein Risiko. Auch wenn dieser Fall eher unwahrscheinlich ist, kann man solche Probleme vermeiden sofern Davies direkt diesen Sommer gekauft wird.
 
Glaubst du, dass Davies sich dann hinter Mendy einreihen müsste? Ich würde da ehrlich gesagt das Problem sehen wie wir es schon bei Carvajal/Hakimi hatten. Beide waren zu gut für die Bank und beide waren vom Ansatz her sehr unterschiedliche Spielertypen. Ich finde man sollte bei der Doppelbesetzung schon auch darauf schauen, dass die Hierarchie klar ist. Ohne dass ich Davies jetzt komplett durchanalysiert habe, könnte ich nicht sagen wen ich da in der Stammelf sehen würde. Mendy stabilisiert die linke Seite und gibt Vini sehr viele Freiheiten. Mit Davies könnte das Ganze weniger ausbalanciert sein.
Das ist natürlich immer schwierig zu sagen. Jetzt nur gegenüber den Bayern macht es mir nichts aus auch wenn wir ihn unter 40 bekommen würden. Man muss ja auch sagen, dass Real schon etliche Spieler „günstig“ abgegeben hat. Auch Bayern hat da schon öfters davon profitiert.
Ich würde ihn direkt für ca. 40 kaufen, nur schon aus dem Grund damit man auch Klarheit bei Mendy und Garcia schafft. Da Davies vermutlich eher als Ersatz für Garcia gedacht ist, was macht man, sollte dieser nächste Saison überperformen und zum absoluten Stammspieler werden? Ihn in so einem Fall einfach durch Davies zu ersetzen wäre auch ein Risiko. Auch wenn dieser Fall eher unwahrscheinlich ist, kann man solche Probleme vermeiden sofern Davies direkt diesen Sommer gekauft wird.
 
Glaubst du, dass Davies sich dann hinter Mendy einreihen müsste? Ich würde da ehrlich gesagt das Problem sehen wie wir es schon bei Carvajal/Hakimi hatten. Beide waren zu gut für die Bank und beide waren vom Ansatz her sehr unterschiedliche Spielertypen. Ich finde man sollte bei der Doppelbesetzung schon auch darauf schauen, dass die Hierarchie klar ist. Ohne dass ich Davies jetzt komplett durchanalysiert habe, könnte ich nicht sagen wen ich da in der Stammelf sehen würde. Mendy stabilisiert die linke Seite und gibt Vini sehr viele Freiheiten. Mit Davies könnte das Ganze weniger ausbalanciert sein.

Ich denke, wenn man Davies holt, sicher nicht als Ersatz für Mendy. Ob sich Mendy damit zufrieden gibt ist eine andere Frage. Die Frage wäre auch wie man rotiert. Z.b. 60% der Spiele Davies und 40% Mendy, dann kann es funktionieren und dies auch Gegner abhängig. Aber ist einfach gesagt. Aber du hast recht, es müsste von Anfang an klar sein wer als Stamm geplant ist, am Schluss dann jedoch trotzdem nach Leistung aufstellen. Ich denke wir werden es sehen wie es nächste Saison aussieht, bin mal gespannt.
 

Heutige Geburtstage

Zurück