Aktuelles

[Artikel] „Beeindruckend“: Guardiola gefällt neues Bernabéu – außer der Rasen

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] „Beeindruckend“: Guardiola gefällt neues Bernabéu – außer der Rasen

Pep Guardiola findet den Umbau des Estadio Santiago Bernabéu gelungen, die Modernisierung bezeichnet er nach dem 3:3 zwischen Real Madrid und Manchester City als „beeindruckend“. Er meckert jedoch auf hohem Niveau, dort einen besseren Rasen gewohnt zu sein – ebenso wie Rodrigo Hernández.

Zum vollständigen Beitrag
 
Ich vermute mal ins Blaue, dass das ein strukturell-architektonisches Problem ist. Die Natur lässt sich eben nicht gänzlich nach menschlichen Wünschen hinbiegen. Vielleicht kann man es technisch noch optimieren, etwa die Humusebene vertiefen oder so, wodurch der Rasen mehr "lebendige Substanz" bekäme...
Auf mich hat das Rasenprojekt jedenfalls immerschon einen leicht Frankensteinschen Charakter gehabt. So wie Tomaten aus Nährlösung usw.
 
Ich vermute mal ins Blaue, dass das ein strukturell-architektonisches Problem ist. Die Natur lässt sich eben nicht gänzlich nach menschlichen Wünschen hinbiegen. Vielleicht kann man es technisch noch optimieren, etwa die Humusebene vertiefen oder so, wodurch der Rasen mehr "lebendige Substanz" bekäme...
Auf mich hat das Rasenprojekt jedenfalls immerschon einen leicht Frankensteinschen Charakter gehabt. So wie Tomaten aus Nährlösung usw.
Wenn es die Niederländer schaffen saftig grünen Salat und Tomaten in nährflüssigkeit unter künstlicher Sonnen prächtig aussehen zu lassen,werden wir es doch wohl auch schaffen ordentlichen rasen ins bernabeu zu bringen
 
Problem müssen doch ganz klar die Bauarbeiten bzw. der Umbau sein. Davor hatten wir keinerlei Probleme. Seit dem kriegen wir den Rasen scheinbar nicht mehr wirklich in den Griff. Ich bin mir sicher, nachdem die Umbaumaßnahmen abgeschlossen sind, dass es jetzt nur eine Frage der Zeit ist, bis der Rasen zur alten Stärke findet. Das Problem wird sich von selbst lösen nachdem die Strapazen des Umbaus vorbei sind.
 
Nachdem jetzt demnächst irgendwelche Stars und Sternchen dort auftreten, könnte man im Keller als weitere Zusatzeinnahme auch Champignons und Chicoree anbauen...
 
Nachdem jetzt demnächst irgendwelche Stars und Sternchen dort auftreten, könnte man im Keller als weitere Zusatzeinnahme auch Champignons und Chicoree anbauen...

Gute Idee, ich werd bei Gelegenheit mal mit Florentino darüber reden!
 
Ich vermute mal ins Blaue, dass das ein strukturell-architektonisches Problem ist. Die Natur lässt sich eben nicht gänzlich nach menschlichen Wünschen hinbiegen. Vielleicht kann man es technisch noch optimieren, etwa die Humusebene vertiefen oder so, wodurch der Rasen mehr "lebendige Substanz" bekäme...
Auf mich hat das Rasenprojekt jedenfalls immerschon einen leicht Frankensteinschen Charakter gehabt. So wie Tomaten aus Nährlösung usw.
Wenn es die Niederländer schaffen saftig grünen Salat und Tomaten in nährflüssigkeit unter künstlicher Sonnen prächtig aussehen zu lassen,werden wir es doch wohl auch schaffen ordentlichen rasen ins bernabeu zu bringen

Die Niederländer haben auch sehr gutes Gras in Amsterdam
 
Ist ja kein Wunder das der Rasen so ist, wenn nur mehr der halbe Sonnenschein in das Stadion scheint, mit diesem Dach...

Im alten Stadion war komplett offen und dadurch auch genug Sonne - ohne Sonne wird auch der Rasen nix werden, bestätigt dir jeder Gärtner!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja kein Wunder das der Rasen so ist, wenn nur mehr der halbe Sonnenschein in das Stadion scheint, mit diesem Dach...

Im alten Stadion war komplett offen und dadurch auch genug Sonne - ohne Sonne wird auch der Rasen nix werden, bestätigt dir jeder Gärtner!

Dafür haben Sie doch diese unterirdische UV-Bestrahlungsanlage installiert…eigentlich sollten in der Garage wo der Rasen parkiert wird optimale Bedingungen herrschen.
 
Dafür haben Sie doch diese unterirdische UV-Bestrahlungsanlage installiert…eigentlich sollten in der Garage wo der Rasen parkiert wird optimale Bedingungen herrschen.

...ja aber gegen das natürliche Sonnenlicht helfen keine UV Strahlen - hier fehlt das natürliche Klima unterirdisch komplett!
 
...ja aber gegen das natürliche Sonnenlicht helfen keine UV Strahlen - hier fehlt das natürliche Klima unterirdisch komplett!

Das Problem könnte man lösen indem das Dach von Frühling bis Herbst geöffnet und der Rasen permanent draussen bleibt… einzig für die Konzerte und Events müsste man Platz schaffen.

Verstehe sowieso nicht, wieso das Dach zu dieser Jahreszeit noch geschlossen ist… der Winter ist so etwas von vorbei.
 
Wer glaubt, dass Rasen unterirdisch mit UV-Licht gezüchtet werden kann war noch nie in den Niederlanden, wo der beste Rasen der Welt hergestellt wird. Achtung Spoiler: da stehen keine Lagerhallen oder unterirdische Zuchtstationen!

Das System im Bernabeu ist ein Kompromiss der leider zugunsten der reinen Geldbeschaffung eingegangen wurde. Man wird wohl auch in Zukunft nicht drum herumkommen 2 Mal im Jahr einen neuen Rasen zu verlegen um einigermaßen die gewohnte und mMn auch geforderte Qualität auf den Platz zu bringen. Finanziell wird sich das rechnen...für einen Verein wie Real Madrid ist es aber absolut unwürdig in einem CL-Viertelfinale auf einem solchen Geläuf zu spielen.
Ist ja kein Wunder das der Rasen so ist, wenn nur mehr der halbe Sonnenschein in das Stadion scheint, mit diesem Dach...

Im alten Stadion war komplett offen und dadurch auch genug Sonne - ohne Sonne wird auch der Rasen nix werden, bestätigt dir jeder Gärtner!

Dafür haben Sie doch diese unterirdische UV-Bestrahlungsanlage installiert…eigentlich sollten in der Garage wo der Rasen parkiert wird optimale Bedingungen herrschen.
 
Wer glaubt, dass Rasen unterirdisch mit UV-Licht gezüchtet werden kann war noch nie in den Niederlanden, wo der beste Rasen der Welt hergestellt wird. Achtung Spoiler: da stehen keine Lagerhallen oder unterirdische Zuchtstationen!

Das System im Bernabeu ist ein Kompromiss der leider zugunsten der reinen Geldbeschaffung eingegangen wurde. Man wird wohl auch in Zukunft nicht drum herumkommen 2 Mal im Jahr einen neuen Rasen zu verlegen um einigermaßen die gewohnte und mMn auch geforderte Qualität auf den Platz zu bringen. Finanziell wird sich das rechnen...für einen Verein wie Real Madrid ist es aber absolut unwürdig in einem CL-Viertelfinale auf einem solchen Geläuf zu spielen.
Ist ja kein Wunder das der Rasen so ist, wenn nur mehr der halbe Sonnenschein in das Stadion scheint, mit diesem Dach...

Im alten Stadion war komplett offen und dadurch auch genug Sonne - ohne Sonne wird auch der Rasen nix werden, bestätigt dir jeder Gärtner!

Dafür haben Sie doch diese unterirdische UV-Bestrahlungsanlage installiert…eigentlich sollten in der Garage wo der Rasen parkiert wird optimale Bedingungen herrschen.

In der Tat - beim Rasen muss sich noch etwas tun, obwohl es immerhin schon (etwas) besser zu sein scheint.

Man darf auch nicht vergessen, dass es "nur" ein Umbau und kein Neubau war. Das ist immer zusätzlich komplex; denke man wird die ganzen Kinderkrankheiten des neuen Stadions mit der Zeit in den Griff bekommen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück