Aktuelles

[Artikel] Kommentar: Real-Verschwörung? Eine unbequeme Wahrheit für Bayern-Fans

Mir es es egal ob Bayern rausfliegt, die haben so oft Dusel gehabt.

Mich regt vielmehr auf das Vini gehen Leipzig nicht des Feldes verwiesen wird. Bin wahrlich kein Leipzig Fan.

Desweiteren beim Spiel gegen Manchester City, wo Real in der Verlängerung weiterkommen ist vor 2 oder 3 Jahren. Da foult Casimero einmal in der ersten Halbzeit mit so einer fetten Grätsche, das war schon dunkelgelb. Dann Trikot ziehen in Halbzeit zwei, auch kein gelb.

Ihr wärt in beiden Fällen bei gerechter Schiedsrichter Leistung vielleicht rausgeflogen gegen Leipzig und City.

Fängt bloß nicht an zu weinen. Und der BVB im Finale wird bestimmt auch was passieren, damit dass große Real bloß gewinnt.

Und Finale gegen Liverpool und was Ramos da alles gemacht hat.

Tut mir leid aber ich hab langsam die Schiedsrichter Leistungrn.bei Real Spielen so was von satt.

Bin übrigens Fan von Fortuna Düsseldorf. Hab also nichts mit den angesprochenen Vereinen zu tun.
Hier zwei Bilder Vom Man of the Match gegen Bayern. Screenshot_20240509_182928_X.jpgScreenshot_20240509_182921_X.jpg

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Hahahaha was geht hier ab? Haben sich hier zwei BVB-Fans angemeldet, um sich darüber aufzuregen, dass wir ihren größten Hater rausgekickt haben? Wart ihr so scharf drauf, noch ein Wembley-Finale gegen die Bauern zu verlieren? alle BVB-Fans, die ich kenne (und es sind Fans ganz nach @VARdrids Geschmack, die jede Woche im Stadion sind) haben Real Madrid die Daumen gedrückt. Wie kann man sich also als Dortmundfan so darüber aufregen, dass Bayern raus ist? Das ist, wie wenn ich mich in einem PSG-Forum anmelde und ausraste, weil PSG Barcelona eliminiert hat. Diese Reaktion kann also nur eins bedeuten: der BVB weiß, dass die Reise endet, wenn der Gegner Real Madrid heißt(jaja ich weiß, wir gewinnen sowieso nur wegen dem Schiri undso)…
und trotz Fans wie dir wird es mir für den BVB leid tun, dass die so kurz vor dem Ziel scheitern werden.

So ne Szene gegen uns im Finale und wir machen ganz anders Protest als die Bauern.

Omg omg….dann hoffe ich, dass es im Finale nicht passiert. :help:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir.

Das "Wir", wenn ich das so für @lex@nder erklären darf, entsteht aus dem Zusammengehörigkeitsgefühl des Madridismos. Ein Gefühl das über das Santiago Bernabeu hinaus geht und die ganze Welt zu Teilen ergreift. Es ist eine Welle, an der die Spieler, der Trainer, der Balljunge/das Ballmädchen, der Platzwart, die Fans im Stadion, am Radio oder Fernseher - einfach alle, die diesen Verein lieben, mitwirken. Wenn du dieses Gefühl für deinen Verein nicht verspürst, tut mir das leid für dich, doch ich bin mir sicher, dass jeder Verein dieser Welt ein Zusammengehörigkeitsgefühl hat und hoffe es natürlich. Denn so macht Fussball erst recht Spass!

Zu deinen erwähnten Situationen: Ja, es gab in der Tat Momente, bei denen Real Madrid eher von der Entscheidung des Schiedsrichters profitiert hat. Das heisst aber nicht, dass es gleichzeitig eine Bevorzugung pro Madrid im Allgemeinen gibt. Jede Mannschaft hat schon von Schiedsrichterentscheidungen profitiert, aber auch gelitten. So ist der Sport mit menschlichen Wesen. Man kann sich darüber auch aufregen, verstehe ich teilweise, aber gleich so generell zu sagen, dass die Unparteiischen pro Real pfeifen, stimmt einfach nicht. Es sei denn, du findest konkrete Zahlungen, aber solche belasten aktuell nur die "Kollegen" aus Katalonien und ist ein anderes Thema.

Wie dem auch sei, du musst ja niemandem zustimmen. WIR feiern unsere 14 CL Titel und werden auch einen 15. feiern! Hala Madrid!
 
Hahahaha was geht hier ab? Haben sich hier zwei BVB-Fans angemeldet, um sich darüber aufzuregen, dass wir ihren größten Hater rausgekickt haben? Wart ihr so scharf drauf, noch ein Wembley-Finale gegen die Bauern zu verlieren? alle BVB-Fans, die ich kenne (und es sind Fans ganz nach @VARdrids Geschmack, die jede Woche im Stadion sind) haben Real Madrid die Daumen gedrückt. Wie kann man sich also als Dortmundfan so darüber aufregen, dass Bayern raus ist? Das ist, wie wenn ich mich in einem PSG-Forum anmelde und ausraste, weil PSG Barcelona eliminiert hat. Diese Reaktion kann also nur eins bedeuten: der BVB weiß, dass die Reise endet, wenn der Gegner Real Madrid heißt(jaja ich weiß, wir gewinnen sowieso nur wegen dem Schiri undso)…
und trotz Fans wie dir wird es mir für den BVB leid tun, dass die so kurz vor dem Ziel scheitern werden.

So ne Szene gegen uns im Finale und wir machen ganz anders Protest als die Bauern.

Omg omg….dann hoffe ich, dass es im Finale nicht passiert. :help:

weil es deren feuchter Traum ist sich für 2013 zu rächen und die Bayern auszulachen
 
Hahahaha was geht hier ab? Haben sich hier zwei BVB-Fans angemeldet, um sich darüber aufzuregen, dass wir ihren größten Hater rausgekickt haben? Wart ihr so scharf drauf, noch ein Wembley-Finale gegen die Bauern zu verlieren? alle BVB-Fans, die ich kenne (und es sind Fans ganz nach @VARdrids Geschmack, die jede Woche im Stadion sind) haben Real Madrid die Daumen gedrückt. Wie kann man sich also als Dortmundfan so darüber aufregen, dass Bayern raus ist? Das ist, wie wenn ich mich in einem PSG-Forum anmelde und ausraste, weil PSG Barcelona eliminiert hat. Diese Reaktion kann also nur eins bedeuten: der BVB weiß, dass die Reise endet, wenn der Gegner Real Madrid heißt(jaja ich weiß, wir gewinnen sowieso nur wegen dem Schiri undso)…
und trotz Fans wie dir wird es mir für den BVB leid tun, dass die so kurz vor dem Ziel scheitern werden.



Omg omg….dann hoffe ich, dass es im Finale nicht passiert. :help:

Oder es ist ein verbitterter Bayern Fan der sich als bvb ausgibt. Gibt ja auch barca Fans hier die sich als real Fans ausgeben. [emoji102]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Können uns ja gerne im Wembley auf ein Bierchen treffen! ;-) Aber da werden wohl eher die richtigen Real-Fans aus Spanien den Zuschlag bekommen. Am 01.06. heißt es HEJA BVB!!!

Dann bekommt ihr es mit Deutschlands Nr. 1 zu tun!
Wie drollig .als ob so Maulhelden ein ticket bekommen würden.aber ich bin sicher du hast nen Stammplatz in der sportsbar….hinter der Kasse oder beim gläserspülen.
Das schöne ist ,wenn du es schaffst,bis du am 02.06 eh wieder in der Versenkung verschwunden und flennst Schulter an Schulter mit den bauernkunden . Aber bis dahin ,viel spass hier.
 
Wow Nils! Einfach perfekt in einem Brief zusammengefasst! Dem ist einfach gaaaar nichts hinzuzufügen! Bitte einfach teilen, so dass es jeder sehen bzw. Lesen kann!
 
Wie viele CL Titel hat dein Club nochmal?
a7d9d27ce4ea42d1a8ba90abeada63e4.jpg


Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Einen na und? In ca. 3 Wochen vielleicht 2. Aber schön, wie du Real-Fanboy hier direkt wieder mit der Erfolgsschiene kommst. Steh jedes Heimspiel bei uns im Stadion - bei euch wieder Großteil vllt. 2-3 Mal in Madrid gewesen sein. Ganz zu schweigen, von den nicht vorhandenen Sprachkenntnissen und der Kultur. Aber man ist ja Fan!!!

Und keiner - wirklich keiner - nimmt eure Titel in den letzten 10 Jahren für voll. Von 2014 mal abgesehen.

Und eure 5 Titel in den 1950ern, wo es die Bundesliga nicht mal gab, könnt ihr euch auch erst mal sparen in die Aufzählung mit reinzunehmen.

Ach Gottchen, was für ein peinlicher Typ bist Du denn?
Wo hat man Dich denn rausgelassen, vor allem aber WARUM?
Wissen Dein Betreuer und/oder Pfleger was Du so machst, was Du öffentlich für nen Schwachsinn von Dir gibst?
Was widern mich so ne geistig minderbemittelten Ruhrpott-Proleten wie DU an.
 
Moin zusammen, VARdrid ich feier dich irgendwie wie du gegen uns alle es aufnimmst haha
Man muss das hier alles spotlich nehmen. Finde das du bisschen übertreibst aber hier schießen viele auch sehr kindisch zurück haha
Respekt aber vor BVB und eurer Fan Kultur!
Wird n top Spiel und ich denke Real holt sich den Pokal, aber falls wirklch der BVB es schaffen sollte dann nur liebe für Reus !!!

HALA MADRD Y NADA MAS!!
achja ich bin in der 3. generation Madridista meine Großeltern kommen aus Spanien und ich spreche ebenfalls perfekt spanisch, ich hoffe es ist ok das ich Real Fan bin ;) (nimms mit humor) Auf ein gutes Spiel !
 
PS: Real wurde von den deutschen Medien kritisiert weil sie mit dem '' A por la 15 '' T-Shirt gejubelt haben.
Es sei provokant und arrogant von Real solche T-Shirts vor dem Spiel zu drucken. Anscheinend kann sich das rächen gemäss den deutschen Medien.

Leverkusen hat gestern auch ein Europa-League Finale T-Shirt angezogen und damit gejubelt? Warum liest man nichts davon in den deutschen Medien?
 
PS: Real wurde von den deutschen Medien kritisiert weil sie mit dem '' A por la 15 '' T-Shirt gejubelt haben.
Es sei provokant und arrogant von Real solche T-Shirts vor dem Spiel zu drucken. Anscheinend kann sich das rächen gemäss den deutschen Medien.

Leverkusen hat gestern auch ein Europa-League Finale T-Shirt angezogen und damit gejubelt? Warum liest man nichts davon in den deutschen Medien?

Anti-Real zu sein ist halt salonfähig. Allein das aufhalten mit Fehlentscheidungen. Die gibt es in jedem Spiel, das ist halt das Problem am Fußball selbst. Ich bin auch Kölner und kann mich direkt an ein BVB Spiel erinnern, wo wir nur beschissen wurden. Und allein gegen PSG hätte es für Mbappe einen Elfer geben müssen, als Schlotterbeck ihn klar am Arm zurückzieht. Jedes Spiel hat den Schiri am Ende als Thema, das auf eine Mannschaft zu beziehen, ist komplett hirnlos. Was kann Real dafür, dass ein Schiri einen Fehler macht? Die haben dem ja nicht gesagt er soll bloß die Situation abpfeifen. Sonst hätte auch das Nacho Tor gezählt mit der Logik. Er hat halt gepfiffen, was sollen wir machen? Eine Zeitmaschine bauen? Die gab es bei Valencia auch nicht. Am besten wäre es einfach keine Fehlentscheidungen zu haben, aber darauf haben die Mannschaften keinen Einfluss. Wenn der Schiri sich von dem Namen Real Madrid, Bayern München, usw beeindrucken zu lassen, ist das dessen Fehler und Problem.
 
Fans, die hauptsächlich die Bundesliga schauen, kriegen vor allem die internationalen Spiele mit, in denen deutsche Teams spielen. Wenn dann was schiefgeht oder eine Entscheidung gegen das deutsche Team fällt, ist das Geschrei groß. Aber das ist nicht nur bei uns so. In Spanien, wo die Leute hauptsächlich La Liga verfolgen, sieht man das genau so: Sobald ein spanisches Team in der Champions League oder in der Europa League spielt, sind alle Augen darauf gerichtet, und jede strittige Entscheidung wird heiß diskutiert.

Das führt dazu, dass viele Fans glauben, ihre Ligen oder Teams würden international benachteiligt. Das ist aber eine ziemliche Verzerrung der Realität, weil wir eben meist nur die Spiele und Entscheidungen wahrnehmen, die unsere Favoriten betreffen. Wir sehen nicht jede Fehlentscheidung in jedem Spiel – nur die, die uns direkt berühren. Es gibt keine objektiven Statistiken, die diese Theorien stützen. Kein Vergleich wird herangezogen oder Ähnliches. Es verbleibt dieser Eindruck, aufgrund einer sehr eingeschränkten Wahrnehmung. Würde man genauso intensiv und emotional die Spiele der anderen Mannschaften verfolgen, würde man ganz schnell feststellen, dass nicht die Türken benachteiligt werden, weil sie ein islamisches Land haben oder die Deutschen wegen der Nazis usw.

Am Ende des Tages spielt besonders die Qualität der Schiedsrichter eine bedeutende Rolle. Viel zu viele Fehlentscheidungen werden auf hohem Niveau getroffen. Als die Bayern gegen Galatasaray spielten, wurden sie hinsichtlich der Fehlentscheidungen bzw. des Nichteingreifens durch den Schiedsrichter klar bevorzugt. Hinzu kommt, dass generell Schiedsrichter sich eher trauen, kleine Teams zu bestrafen. Die kleinen Teams, die ihrerseits auch häufiger Fehler machen, weil sie zumeist weniger Ballbesitz haben und mehr verteidigen müssen, aber auch weniger Qualität haben und dadurch nicht immer die richtigen Entscheidungen treffen. Auch ohne Ball.

Real ist schlussendlich ein besonderer Fall. Sie spielen die meisten wichtigen Spiele in der Champions League und geraten dadurch besonders in den Fokus. Sie haben über die Jahre hinweg konstant ihr Niveau gehalten und damit auch fast durchgängig mehr Qualität als ihre Gegner. Wenn eine solche Mannschaft Jahr für Jahr gegen Mannschaften aus allen Ligen Europas dominiert bzw. es schaftt, eine Runde weiterzukommen oder gar das Finale zu gewinnen, dann häufen sich nun einmal aufgrund der Anzahl der Spiele auch die Anzahl der Fehlentscheidungen. Wenn du dann auch noch als das erfolgreiche Team aus einer Begegnung gehst, dann spricht niemand mehr über die Fehlentscheidungen, die zu deinen Lasten getroffen wurden, weil auch deine Fans nur noch an das nächste Spiel denken. In der gesamten CL Saison 2022 gab es nur eine diskutable Entscheidung zu Gunsten Madrids. Dies fließt aber in keine Bewertung mit ein, weil sich negative Ereignisse besser einbrennen. In dieser Saison in zwei Spielen gegen City, den Turnierfavoriten, gab es keine Fehlentscheidungen. Komplett irrelevant für alle. Dabei wäre es doch besonders nachvollziehbar, wenn Perez gerade den Schiedsrichter aus der Partie gegen City besticht und nicht den gegen Leipzig oder Bayern. Der übrigens sogar ein reguläres Real Tor erst aberkannte. Wie kann so jemand dann pro Real sein? Daher geht die Diskussion in eine total falsche Richtung. Der Fokus wird auf Madrid gelenkt, statt auf die Qualität der Schiedsrichter. Statt dass man die Regeln klarer formuliert und dafür sorgt, dass die Schiedsrichter weniger unterschiedlich pfeifen, dass man Kommitees und Pflichtveranstaltungen vor Saisonbeginn fordert, damit in der CL einheitlicher gepfiffen wird, lenkt man den Fokus auf den bösen Perez. Den Perez, der übrigens im Krieg mit der UEFA ist und angeblich Jahr für Jahr von dem Verband bevorzugt wird, den Perez versucht durch die Einführung der Super League auszuschalten.

Wenn du also Jahr für Jahr Mannschaften aus allen Top Ligen aus der CL kickst, dann gibt es immer mehr Fans, die sich benachteiligt fühlen. Dadurch entsteht ein besonderer Fokus und man beäugt Situationen in den Spielen Madrids noch kritischer als man es in anderen Spielen tun würde. Weil man bereits in der Vergangenheit sich betrogen fühlte. Ein Bayern, das im entscheidenden Spiel von 114 Minuten 105 Minuten klar unterliegt, hinterfragt sich selbst null und setzt den Fokus einmal mehr auf Real Madrid und wird auch in Zukunft noch kritischer bei Entscheidungen für und gegen Madrid sein als bei anderen Spielen.

Während die Deutschen sich also international stark benachteiligt fühlen, weil sie immer wieder an Madrid scheitern, fühlten sie sich nicht bevorzugt, als Mbappé von Dortmunds letzten Mann zu Boden gerissen wird. Das ist übrigens eine klare Rote, über die niemand spricht. Und ein klarer Elfmeter. Deutlich mehr Elfmeter als der, den AS Rom gestern zugesprochen bekommen hat. Und auch den hat man zurecht geben. Wenn man also neutral wäre, dann würde man feststellen, dass Dortmund jetzt mit einem Spieler im Finale auftreten darf, der eigentlich gesperrt sein sollte. Und ich bin alles andere als pro PSG.

Wir werden also die Welt nicht retten und die Darstellung Madrids in der Öffentlichkeit nicht ändern können. Es gibt viel zu viele verletzte Fangruppen, die lieber Hass schüren und einen Schuldigen suchen anstatt die eigene Leistung zu hinterfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fans, die hauptsächlich die Bundesliga schauen, kriegen vor allem die internationalen Spiele mit, in denen deutsche Teams spielen. Wenn dann was schiefgeht oder eine Entscheidung gegen das deutsche Team fällt, ist das Geschrei groß. Aber das ist nicht nur bei uns so. In Spanien, wo die Leute hauptsächlich La Liga verfolgen, sieht man das genau so: Sobald ein spanisches Team in der Champions League oder in der Europa League spielt, sind alle Augen darauf gerichtet, und jede strittige Entscheidung wird heiß diskutiert.

Das führt dazu, dass viele Fans glauben, ihre Ligen oder Teams würden international benachteiligt. Das ist aber eine ziemliche Verzerrung der Realität, weil wir eben meist nur die Spiele und Entscheidungen wahrnehmen, die unsere Favoriten betreffen. Wir sehen nicht jede Fehlentscheidung in jedem Spiel – nur die, die uns direkt berühren. Es gibt keine objektiven Statistiken, die diese Theorien stützen. Kein Vergleich wird herangezogen oder Ähnliches. Es verbleibt dieser Eindruck, aufgrund einer sehr eingeschränkten Wahrnehmung. Würde man genauso intensiv und emotional die Spiele der anderen Mannschaften verfolgen, würde man ganz schnell feststellen, dass nicht die Türken benachteiligt werden, weil sie ein islamisches Land haben oder die Deutschen wegen der Nazis usw.

Am Ende des Tages spielt besonders die Qualität der Schiedsrichter eine bedeutende Rolle. Viel zu viele Fehlentscheidungen werden auf hohem Niveau getroffen. Als die Bayern gegen Galatasaray spielten, wurden sie hinsichtlich der Fehlentscheidungen bzw. des Nichteingreifens durch den Schiedsrichter klar bevorzugt. Hinzu kommt, dass generell Schiedsrichter sich eher trauen, kleine Teams zu bestrafen. Die kleinen Teams, die ihrerseits auch häufiger Fehler machen, weil sie zumeist weniger Ballbesitz haben und mehr verteidigen müssen, aber auch weniger Qualität haben und dadurch nicht immer die richtigen Entscheidungen treffen. Auch ohne Ball.

Real ist schlussendlich ein besonderer Fall. Sie spielen die meisten wichtigen Spiele in der Champions League und geraten dadurch besonders in den Fokus. Sie haben über die Jahre hinweg konstant ihr Niveau gehalten und damit auch fast durchgängig mehr Qualität als ihre Gegner. Wenn eine solche Mannschaft Jahr für Jahr gegen Mannschaften aus allen Ligen Europas dominiert bzw. es schaftt, eine Runde weiterzukommen oder gar das Finale zu gewinnen, dann häufen sich nun einmal aufgrund der Anzahl der Spiele auch die Anzahl der Fehlentscheidungen. Wenn du dann auch noch als das erfolgreiche Team aus einer Begegnung gehst, dann spricht niemand mehr über die Fehlentscheidungen, die zu deinen Lasten getroffen wurden, weil auch deine Fans nur noch an das nächste Spiel denken. In der gesamten CL Saison 2022 gab es nur eine diskutable Entscheidung zu Gunsten Madrids. Dies fließt aber in keine Bewertung mit ein, weil sich negative Ereignisse besser einbrennen. In dieser Saison in zwei Spielen gegen City, den Turnierfavoriten, gab es keine Fehlentscheidungen. Komplett irrelevant für alle. Dabei wäre es doch besonders nachvollziehbar, wenn Perez gerade den Schiedsrichter aus der Partie gegen City besticht und nicht den gegen Leipzig oder Bayern. Der übrigens sogar ein reguläres Real Tor erst aberkannte. Wie kann so jemand dann pro Real sein? Daher geht die Diskussion in eine total falsche Richtung. Der Fokus wird auf Madrid gelenkt, statt auf die Qualität der Schiedsrichter. Statt dass man die Regeln klarer formuliert und dafür sorgt, dass die Schiedsrichter weniger unterschiedlich pfeifen, dass man Kommitees und Pflichtveranstaltungen vor Saisonbeginn fordert, damit in der CL einheitlicher gepfiffen wird, lenkt man den Fokus auf den bösen Perez. Den Perez, der übrigens im Krieg mit der UEFA ist und angeblich Jahr für Jahr von dem Verband bevorzugt wird, den Perez versucht durch die Einführung der Super League auszuschalten.

Wenn du also Jahr für Jahr Mannschaften aus allen Top Ligen aus der CL kickst, dann gibt es immer mehr Fans, die sich benachteiligt fühlen. Dadurch entsteht ein besonderer Fokus und man beäugt Situationen in den Spielen Madrids noch kritischer als man es in anderen Spielen tun würde. Weil man bereits in der Vergangenheit sich betrogen fühlte. Ein Bayern, das im entscheidenden Spiel von 114 Minuten 105 Minuten klar unterliegt, hinterfragt sich selbst null und setzt den Fokus einmal mehr auf Real Madrid und wird auch in Zukunft noch kritischer bei Entscheidungen für und gegen Madrid sein als bei anderen Spielen.

Während die Deutschen sich also international stark benachteiligt fühlen, weil sie immer wieder an Madrid scheitern, fühlten sie sich nicht bevorzugt, als Mbappé von Dortmunds letzten Mann zu Boden gerissen wird. Das ist übrigens eine klare Rote, über die niemand spricht. Und ein klarer Elfmeter. Deutlich mehr Elfmeter als der, den AS Rom gestern zugesprochen bekommen hat. Und auch den hat man zurecht geben. Wenn man also neutral wäre, dann würde man feststellen, dass Dortmund jetzt mit einem Spieler im Finale auftreten darf, der eigentlich gesperrt sein sollte. Und ich bin alles andere als pro PSG.

Wir werden also die Welt nicht retten und die Darstellung Madrids in der Öffentlichkeit nicht ändern können. Es gibt viel zu viele verletzte Fangruppen, die lieber Hass schüren und einen Schuldigen suchen anstatt die eigene Leistung zu hinterfragen.

HALLELUJAAA Was für ein toller und perfekter Kommentar! Leider verdummt die Menschheit weltweit dramatisch und nur wenige können sich solche Gedanken machen und so eine gesunde und richtige Meinung akzeptieren
 
Fans, die hauptsächlich die Bundesliga schauen, kriegen vor allem die internationalen Spiele mit, in denen deutsche Teams spielen. Wenn dann was schiefgeht oder eine Entscheidung gegen das deutsche Team fällt, ist das Geschrei groß. Aber das ist nicht nur bei uns so. In Spanien, wo die Leute hauptsächlich La Liga verfolgen, sieht man das genau so: Sobald ein spanisches Team in der Champions League oder in der Europa League spielt, sind alle Augen darauf gerichtet, und jede strittige Entscheidung wird heiß diskutiert.

Das führt dazu, dass viele Fans glauben, ihre Ligen oder Teams würden international benachteiligt. Das ist aber eine ziemliche Verzerrung der Realität, weil wir eben meist nur die Spiele und Entscheidungen wahrnehmen, die unsere Favoriten betreffen. Wir sehen nicht jede Fehlentscheidung in jedem Spiel – nur die, die uns direkt berühren. Es gibt keine objektiven Statistiken, die diese Theorien stützen. Kein Vergleich wird herangezogen oder Ähnliches. Es verbleibt dieser Eindruck, aufgrund einer sehr eingeschränkten Wahrnehmung. Würde man genauso intensiv und emotional die Spiele der anderen Mannschaften verfolgen, würde man ganz schnell feststellen, dass nicht die Türken benachteiligt werden, weil sie ein islamisches Land haben oder die Deutschen wegen der Nazis usw.

Am Ende des Tages spielt besonders die Qualität der Schiedsrichter eine bedeutende Rolle. Viel zu viele Fehlentscheidungen werden auf hohem Niveau getroffen. Als die Bayern gegen Galatasaray spielten, wurden sie hinsichtlich der Fehlentscheidungen bzw. des Nichteingreifens durch den Schiedsrichter klar bevorzugt. Hinzu kommt, dass generell Schiedsrichter sich eher trauen, kleine Teams zu bestrafen. Die kleinen Teams, die ihrerseits auch häufiger Fehler machen, weil sie zumeist weniger Ballbesitz haben und mehr verteidigen müssen, aber auch weniger Qualität haben und dadurch nicht immer die richtigen Entscheidungen treffen. Auch ohne Ball.

Real ist schlussendlich ein besonderer Fall. Sie spielen die meisten wichtigen Spiele in der Champions League und geraten dadurch besonders in den Fokus. Sie haben über die Jahre hinweg konstant ihr Niveau gehalten und damit auch fast durchgängig mehr Qualität als ihre Gegner. Wenn eine solche Mannschaft Jahr für Jahr gegen Mannschaften aus allen Ligen Europas dominiert bzw. es schaftt, eine Runde weiterzukommen oder gar das Finale zu gewinnen, dann häufen sich nun einmal aufgrund der Anzahl der Spiele auch die Anzahl der Fehlentscheidungen. Wenn du dann auch noch als das erfolgreiche Team aus einer Begegnung gehst, dann spricht niemand mehr über die Fehlentscheidungen, die zu deinen Lasten getroffen wurden, weil auch deine Fans nur noch an das nächste Spiel denken. In der gesamten CL Saison 2022 gab es nur eine diskutable Entscheidung zu Gunsten Madrids. Dies fließt aber in keine Bewertung mit ein, weil sich negative Ereignisse besser einbrennen. In dieser Saison in zwei Spielen gegen City, den Turnierfavoriten, gab es keine Fehlentscheidungen. Komplett irrelevant für alle. Dabei wäre es doch besonders nachvollziehbar, wenn Perez gerade den Schiedsrichter aus der Partie gegen City besticht und nicht den gegen Leipzig oder Bayern. Der übrigens sogar ein reguläres Real Tor erst aberkannte. Wie kann so jemand dann pro Real sein? Daher geht die Diskussion in eine total falsche Richtung. Der Fokus wird auf Madrid gelenkt, statt auf die Qualität der Schiedsrichter. Statt dass man die Regeln klarer formuliert und dafür sorgt, dass die Schiedsrichter weniger unterschiedlich pfeifen, dass man Kommitees und Pflichtveranstaltungen vor Saisonbeginn fordert, damit in der CL einheitlicher gepfiffen wird, lenkt man den Fokus auf den bösen Perez. Den Perez, der übrigens im Krieg mit der UEFA ist und angeblich Jahr für Jahr von dem Verband bevorzugt wird, den Perez versucht durch die Einführung der Super League auszuschalten.

Wenn du also Jahr für Jahr Mannschaften aus allen Top Ligen aus der CL kickst, dann gibt es immer mehr Fans, die sich benachteiligt fühlen. Dadurch entsteht ein besonderer Fokus und man beäugt Situationen in den Spielen Madrids noch kritischer als man es in anderen Spielen tun würde. Weil man bereits in der Vergangenheit sich betrogen fühlte. Ein Bayern, das im entscheidenden Spiel von 114 Minuten 105 Minuten klar unterliegt, hinterfragt sich selbst null und setzt den Fokus einmal mehr auf Real Madrid und wird auch in Zukunft noch kritischer bei Entscheidungen für und gegen Madrid sein als bei anderen Spielen.

Während die Deutschen sich also international stark benachteiligt fühlen, weil sie immer wieder an Madrid scheitern, fühlten sie sich nicht bevorzugt, als Mbappé von Dortmunds letzten Mann zu Boden gerissen wird. Das ist übrigens eine klare Rote, über die niemand spricht. Und ein klarer Elfmeter. Deutlich mehr Elfmeter als der, den AS Rom gestern zugesprochen bekommen hat. Und auch den hat man zurecht geben. Wenn man also neutral wäre, dann würde man feststellen, dass Dortmund jetzt mit einem Spieler im Finale auftreten darf, der eigentlich gesperrt sein sollte. Und ich bin alles andere als pro PSG.

Wir werden also die Welt nicht retten und die Darstellung Madrids in der Öffentlichkeit nicht ändern können. Es gibt viel zu viele verletzte Fangruppen, die lieber Hass schüren und einen Schuldigen suchen anstatt die eigene Leistung zu hinterfragen.

HALLELUJAAA Was für ein toller und perfekter Kommentar! Leider verdummt die Menschheit weltweit dramatisch und nur wenige können sich solche Gedanken machen und so eine gesunde und richtige Meinung akzeptieren

Danke. jetzt habe ich doch nicht mehr das Gefühl unproduktiv gewesen zu sein, weil ich mal wieder hier meine Zeit verbrachte statt mit der Arbeit :D
 

Heutige Geburtstage

Zurück