Aktuelles

FC Bayern München

https://www.kicker.de/bayern-klar-mit-tah-aber-die-abloese-wird-zum-knackpunkt-1031329/artikel

Es ist schon irgendwie verrückt. Kaum ist eine Mannschaft besser, wird wieder wie verrückt bei der Konkurrenz gewildert.

Die Bayern hätten wirklich die besten Voraussetzungen dafür, mit der beste Verein in Europa zu werden, aber sie schaffen es einfach nicht, ihre Möglichkeiten voll zu auszuschöpfen. Anstatt das Ziel zu verfolgen, sich selbst zu verbessern, liegt der Fokus eher darauf, die nationale Konkurrenz zu schwächen.

Aber mit einem Sabitzer, Laimer, Tah und Co gewinnt man halt keine Champions League. Ich weiß nicht, warum die sich nicht trauen, mal einen wirklich gefragten Spieler auf europäischen Spitzenniveau, der das Potential hat, den Balon d’Or zu holen, verpflichten. Kane zähle ich da trotz all seiner Qualitäten nicht dazu. Warum haben die so viel Angst vor der nationalen Konkurrenz, dass sie immer nur von dort Spieler abwerben?
 
https://www.kicker.de/bayern-klar-mit-tah-aber-die-abloese-wird-zum-knackpunkt-1031329/artikel

Es ist schon irgendwie verrückt. Kaum ist eine Mannschaft besser, wird wieder wie verrückt bei der Konkurrenz gewildert.

Die Bayern hätten wirklich die besten Voraussetzungen dafür, mit der beste Verein in Europa zu werden, aber sie schaffen es einfach nicht, ihre Möglichkeiten voll zu auszuschöpfen. Anstatt das Ziel zu verfolgen, sich selbst zu verbessern, liegt der Fokus eher darauf, die nationale Konkurrenz zu schwächen.

Aber mit einem Sabitzer, Laimer, Tah und Co gewinnt man halt keine Champions League. Ich weiß nicht, warum die sich nicht trauen, mal einen wirklich gefragten Spieler auf europäischen Spitzenniveau, der das Potential hat, den Balon d’Or zu holen, verpflichten. Kane zähle ich da trotz all seiner Qualitäten nicht dazu. Warum haben die so viel Angst vor der nationalen Konkurrenz, dass sie immer nur von dort Spieler abwerben?

weil sie sonst keine anderen bekommen lol
 
Gerade beim Mittagstisch wollte mir ein Bayern-Fan einen reindrücken mit folgendem Satz „Real ist so dämlich und Verpflichtet den größten Söldner und überbewertesten Spieler der Welt, das wird sie finanziell ruinieren „

Nach meiner Antwort war er irgendwas zwischen sprachlos und angepisst. Meine Antwort: „Ja wir haben auch lange überlegt ob wir einen 24jährigen Weltstar mit Marktwert 180 Millionen ABLÖSEFREI verpflichten, oder doch lieber einen 30 jährigen der noch nie in seinem Leben einen Titel gewonnen und der toujours mindestens einen 1,20 m Stock im Hintern hat, um dann nach einem Jahr festzustellen, dass er auch hier keinen Titel gewinnt. Wir haben uns dann dummerweise für den ablösefreien entschieden“

Was für Deppen - diese Bayern-Fans !

Im Prinzip bin ich (bis auf die redundanten Beleidigungen) komplett bei dir. Man darf aber nicht vergessen dass dieses "ablösefrei" immer einen Beigeschmack hat. Mbappé war nicht ablösefrei. Die 150 Millionen die an PSG gehen sollten, erhielt er als Handgeld. Hinzu kommen 20 Millionen Netto-Grundgehalt (Brutto also 40) sowie 10 Millionen p.a. an Bildrechten. Das macht Mbappé rein monetär zu einem extrem unlukrativen Deal. Da liess sich Perez in seiner Mbappé-Manie ordentlich über den Tisch ziehen. Auf 5 Jahre sind das rund 400 Millionen - für CR7 musste man nicht einmal die Hälfte davon locker machen auf 5 Jahre.

Ganz vom Fakt abgesehen dass CR7 marketingtechnisch eine andere Hausnummer ist als Mbappé.

Nichts desto trotz weltklasse Spieler. Hoffen wir dass er bei uns nicht sein "Dortmund-Gesicht" zeigt.
 
Im Prinzip bin ich (bis auf die redundanten Beleidigungen) komplett bei dir. Man darf aber nicht vergessen dass dieses "ablösefrei" immer einen Beigeschmack hat. Mbappé war nicht ablösefrei. Die 150 Millionen die an PSG gehen sollten, erhielt er als Handgeld. Hinzu kommen 20 Millionen Netto-Grundgehalt (Brutto also 40) sowie 10 Millionen p.a. an Bildrechten. Das macht Mbappé rein monetär zu einem extrem unlukrativen Deal. Da liess sich Perez in seiner Mbappé-Manie ordentlich über den Tisch ziehen. Auf 5 Jahre sind das rund 400 Millionen - für CR7 musste man nicht einmal die Hälfte davon locker machen auf 5 Jahre.

Ganz vom Fakt abgesehen dass CR7 marketingtechnisch eine andere Hausnummer ist als Mbappé.

Nichts desto trotz weltklasse Spieler. Hoffen wir dass er bei uns nicht sein "Dortmund-Gesicht" zeigt.

Ich finde es gut das Du sagt, das einer der aus dem Nichts kommend und heute zu den 1000 reichsten Menschen der Welt gehört und ein kleines Imperium geschaffen hat aufgrund seines hervorragenden Geschäftssinn sich hier hat über den Tisch ziehen lassen.
Wäre natürlich interessant wie du den Deal gestaltet hättest um Real Madrid den Verein deines Herzens ein kleineres Loch in den Geldbeutel zu reißen.
Weißt du wie sich der Verein unter Perez finanziell entwickelt hat ?

Egal, irgendwie bin ich mittlerweile froh das Du auf meine Fragen keine Antworten gibst, denn ein Lob kommt selten ohne ein Seitenhieb bei Dir, daher empfinde ich als einzig "Redundant" dein getarnt offenes Spiel des Weltoffenen Fussballfan.
 
Im Prinzip bin ich (bis auf die redundanten Beleidigungen) komplett bei dir. Man darf aber nicht vergessen dass dieses "ablösefrei" immer einen Beigeschmack hat. Mbappé war nicht ablösefrei. Die 150 Millionen die an PSG gehen sollten, erhielt er als Handgeld. Hinzu kommen 20 Millionen Netto-Grundgehalt (Brutto also 40) sowie 10 Millionen p.a. an Bildrechten. Das macht Mbappé rein monetär zu einem extrem unlukrativen Deal. Da liess sich Perez in seiner Mbappé-Manie ordentlich über den Tisch ziehen. Auf 5 Jahre sind das rund 400 Millionen - für CR7 musste man nicht einmal die Hälfte davon locker machen auf 5 Jahre.

Ganz vom Fakt abgesehen dass CR7 marketingtechnisch eine andere Hausnummer ist als Mbappé.

Nichts desto trotz weltklasse Spieler. Hoffen wir dass er bei uns nicht sein "Dortmund-Gesicht" zeigt.

Man muss das allerdings schon im korrekten Kontext betrachten, soweit man das als Außenstehender zumindest einsehen kann.

Der Ronaldo-Deal liegt 15 Jahre zurück. Diese beiden Verträge stumpf miteinander zu vergleichen, ist nicht wirklich zielführend.

Weiters wird Mbappe laut Medienberichten in Madrid deutlich weniger verdienen als in Paris und wird sich ungefähr auf einem Gehaltslevel anderer "Topstars" der fünf großen Ligen befinden. Also auch hier: Ohne Kontext ist die Diskussion nicht zielführend.

Fun Facts:

Laut offiziellem UEFA Financial Report aus dem Jahre 2023 lag Real Madrid bei den Gesamtausgaben für Gehälter auf Platz 4 mit 453 Mio Euro. Dicht gefolgt von Liverpool und Bayern. Auf die oberen Plätze schafften es mit großem Abstand zu Madrid die Vereine City (554 Mio), Paris (617 Mio) und, völlig überraschend aber irgendwie auch nicht, Barcelona (639 Mio). Diese Statistik ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, da auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, ob zusätzliche Kosten wie Erfolgsboni etc. inkludiert sind.

Die Gehalt-Jahresumsatz-Rate ist ebenso interessant und im Prinzip auch aussagekräftiger, da uns der Kontext ja so wichtig ist. Da geht bei Real Madrid ca 54% des Jahresumsatzes an die Gehälter. Zum Vergleich: Barcelona zahlt 78% ihres Umsatzes an die Spieler, wie gewohnt geisteskrank, Paris zahlt 76%, City 66%, Everton und Aston Villa zahlen über 90%, was ebenfalls unheimlich kurios ist. Bayern, Arsenal, United und Dortmund sind ungefähr auf unserem Niveau.

Source: https://ecfil.uefa.com/2023

 

Man muss das allerdings schon im korrekten Kontext betrachten, soweit man das als Außenstehender zumindest einsehen kann.

Der Ronaldo-Deal liegt 15 Jahre zurück. Diese beiden Verträge stumpf miteinander zu vergleichen, ist nicht wirklich zielführend.

Weiters wird Mbappe laut Medienberichten in Madrid deutlich weniger verdienen als in Paris und wird sich ungefähr auf einem Gehaltslevel anderer "Topstars" der fünf großen Ligen befinden. Also auch hier: Ohne Kontext ist die Diskussion nicht zielführend.

Fun Facts:

Laut offiziellem UEFA Financial Report aus dem Jahre 2023 lag Real Madrid bei den Gesamtausgaben für Gehälter auf Platz 4 mit 453 Mio Euro. Dicht gefolgt von Liverpool und Bayern. Auf die oberen Plätze schafften es mit großem Abstand zu Madrid die Vereine City (554 Mio), Paris (617 Mio) und, völlig überraschend aber irgendwie auch nicht, Barcelona (639 Mio). Diese Statistik ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, da auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, ob zusätzliche Kosten wie Erfolgsboni etc. inkludiert sind.

Die Gehalt-Jahresumsatz-Rate ist ebenso interessant und im Prinzip auch aussagekräftiger, da uns der Kontext ja so wichtig ist. Da geht bei Real Madrid ca 54% des Jahresumsatzes an die Gehälter. Zum Vergleich: Barcelona zahlt 78% ihres Umsatzes an die Spieler, wie gewohnt geisteskrank, Paris zahlt 76%, City 66%, Everton und Aston Villa zahlen über 90%, was ebenfalls unheimlich kurios ist. Bayern, Arsenal, United und Dortmund sind ungefähr auf unserem Niveau.

Source: https://ecfil.uefa.com/2023

Also wenn man das Handgeld und die Bilderrechte aufrechnet kommt man auf ein Brutto-Jahresgehalt von 80 Millionen p.a. Mir ist kein sonstiger internationaler Star mit Einkommen in dieser Dimension geläufig um ehrlich zu sein.
 
Also wenn man das Handgeld und die Bilderrechte aufrechnet kommt man auf ein Brutto-Jahresgehalt von 80 Millionen p.a. Mir ist kein sonstiger internationaler Star mit Einkommen in dieser Dimension geläufig um ehrlich zu sein.

Kannst Du deine Zahlen bitte belegen, soweit mir bekannt sind noch keine Beträge offiziell. Ebenfalls ist mir noch nicht bekannt wieviel Verlust die 30% Bildrechte ergeben, die ja an sich auch im eigentlichen Sinne keine Ausgaben sind, sondern eher entgangene Einnahmen.
Rein Betriebswirtschaftlich nicht das gleiche.

Tu einfach so als würdest du den anderen Antworten !
 
Also wenn man das Handgeld und die Bilderrechte aufrechnet kommt man auf ein Brutto-Jahresgehalt von 80 Millionen p.a. Mir ist kein sonstiger internationaler Star mit Einkommen in dieser Dimension geläufig um ehrlich zu sein.

Selbst wenn das alles stimmen sollte, stellt das nur einen Bruchteil dessen dar, was Mbappe wirtschaftlich für Real Madrid wert ist:

https://sport.sky.de/fussball/artik...r-wertvollste-spieler-der-welt/13149507/34240

Durch seinen Wechsel hat sich sein Marktwert auf 244 Mio (!) erhöht. Selbst bei einem Handgeld von 150 Mio wäre das immer noch 90 Mio günstiger als sein realer jetziger Marktwert.

Dazu kommt, dass er sich die große Fußballbühne mit niemandem teilen muss, wie seinerzeit Messi und CR7. Er wird über die nächsten Jahre unangefochten die Sportmarke Nr. 1 im Fussball sein.

Aus sportlicher und wirtschaftlicher Sicht ist das ein absoluter Volltreffer, ein 6er im Lotto.

Man muss da nur mal auf unsere Konkurrenz schauen. Welchen Spieler hat Bayern, City, Arsenal, PSG, Liverpool, der eine ähnliche Aufmerksamkeit erzeugt? Barca? Ich lach mich schlapp. Außerhalb der katalanischen Bubble nimmt die doch niemand mehr wahr. Alle Vereine dieser Welt hätten Mbappé mit Kusshand genommen, aber nur einer hat ihn bekommen. Und genau das ist ein unbezahlbarer Mehrwert für Real Madrid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn das alles stimmen sollte, stellt das nur einen Bruchteil dessen dar, was Mbappe wirtschaftlich für Real Madrid wert ist:

https://sport.sky.de/fussball/artik...r-wertvollste-spieler-der-welt/13149507/34240

Durch seinen Wechsel hat sich sein Marktwert auf 244 Mio (!) erhöht. Selbst bei einem Handgeld von 150 Mio wäre das immer noch 90 Mio günstiger als sein realer jetziger Marktwert.

Dazu kommt, dass er sich die große Fußballbühne mit niemandem teilen muss, wie seinerzeit Messi und CR7. Er wird über die nächsten Jahre unangefochten die Sportmarke Nr. 1 im Fussball sein.

Aus sportlicher und wirtschaftlicher Sicht ist das ein absoluter Volltreffer, ein 6er im Lotto.

Man muss da nur mal auf unsere Konkurrenz schauen. Welchen Spieler hat Bayern, City, Arsenal, PSG, Liverpool, der eine ähnliche Aufmerksamkeit erzeugt? Barca? Ich lach mich schlapp. Außerhalb der katalanischen Bubble nimmt die doch niemand mehr wahr. Alle Vereine dieser Welt hätten Mbappé mit Kusshand genommen, aber nur einer hat ihn bekommen. Und genau das ist ein unbezahlbarer Mehrwert für Real Madrid.

Die Rechung ist ja auch „etwas falsch“.

Mbappé kommt in einem „gesunden“ Gehaltsgefüge wohl auf ca. 25-30 Millionen Bruttogehalt pro Jahr. Das auf 5 Jahre verteilte Handgeld (wohl 100 Millionen, manche berichten auch von 120-150 Millionen) ist ebenfalls brutto und kostet uns p.a. 20-30 Millionen. In der Summe sind das dann 45-60 Millionen pro Jahr und eben KEINE Ablöse für einen Spieler mit dem von dir skizzierten Marktwert.

Mbappé hat im Vergleich zu PSG große Abstriche gemacht, die er aber sicher zum Teil wieder durch gestiegene Einnahmen im Bereich Sponsoring/Social Media usw.wettmachen wird.

Für Real lohnt sich der Deal so oder so. Alleine die Mehreinnahmen durch den Trikotverkauf und auch höhere Einnahmen durch Sponsoring, indirekt durch mehr „Strahlkraft“ und direkt durch Adidas, die wie ich gehört habe „markant“ dafür zahlen, dass ein weiteres Zugpferd des Hauptkonkurrenten in jedem Spiel in Adidas-Klamotten aufläuft.

Der Deal wird sich für beide Seiten finanziell lohnen und sportlich sowieso. Eine der besten Kicker der Welt wechselt zum besten Verein der Welt.

P.S: und ja es ist mir auch klar, dass Mbappé in Paris oder Saudi Arabien in diesen verrückten Zeiten ein vielfaches hätte verdienen können als in Madrid. Aber Geld ist nicht alles, das hat Kylian die letzten 2 Jahre am eigenen Leibe erfahren.
 

Man muss das allerdings schon im korrekten Kontext betrachten, soweit man das als Außenstehender zumindest einsehen kann.

Der Ronaldo-Deal liegt 15 Jahre zurück. Diese beiden Verträge stumpf miteinander zu vergleichen, ist nicht wirklich zielführend.

Weiters wird Mbappe laut Medienberichten in Madrid deutlich weniger verdienen als in Paris und wird sich ungefähr auf einem Gehaltslevel anderer "Topstars" der fünf großen Ligen befinden. Also auch hier: Ohne Kontext ist die Diskussion nicht zielführend.

Fun Facts:

Laut offiziellem UEFA Financial Report aus dem Jahre 2023 lag Real Madrid bei den Gesamtausgaben für Gehälter auf Platz 4 mit 453 Mio Euro. Dicht gefolgt von Liverpool und Bayern. Auf die oberen Plätze schafften es mit großem Abstand zu Madrid die Vereine City (554 Mio), Paris (617 Mio) und, völlig überraschend aber irgendwie auch nicht, Barcelona (639 Mio). Diese Statistik ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, da auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, ob zusätzliche Kosten wie Erfolgsboni etc. inkludiert sind.

Die Gehalt-Jahresumsatz-Rate ist ebenso interessant und im Prinzip auch aussagekräftiger, da uns der Kontext ja so wichtig ist. Da geht bei Real Madrid ca 54% des Jahresumsatzes an die Gehälter. Zum Vergleich: Barcelona zahlt 78% ihres Umsatzes an die Spieler, wie gewohnt geisteskrank, Paris zahlt 76%, City 66%, Everton und Aston Villa zahlen über 90%, was ebenfalls unheimlich kurios ist. Bayern, Arsenal, United und Dortmund sind ungefähr auf unserem Niveau.

Source: https://ecfil.uefa.com/2023

Top Bericht - danke.

Hochinteressant zu sehen welcher Verein wie wirtschaftet.
 
Die Rechung ist ja auch „etwas falsch“.

Mbappé kommt in einem „gesunden“ Gehaltsgefüge wohl auf ca. 25-30 Millionen Bruttogehalt pro Jahr. Das auf 5 Jahre verteilte Handgeld (wohl 100 Millionen, manche berichten auch von 120-150 Millionen) ist ebenfalls brutto und kostet uns p.a. 20-30 Millionen. In der Summe sind das dann 45-60 Millionen pro Jahr und eben KEINE Ablöse für einen Spieler mit dem von dir skizzierten Marktwert.

Mbappé hat im Vergleich zu PSG große Abstriche gemacht, die er aber sicher zum Teil wieder durch gestiegene Einnahmen im Bereich Sponsoring/Social Media usw.wettmachen wird.

Für Real lohnt sich der Deal so oder so. Alleine die Mehreinnahmen durch den Trikotverkauf und auch höhere Einnahmen durch Sponsoring, indirekt durch mehr „Strahlkraft“ und direkt durch Adidas, die wie ich gehört habe „markant“ dafür zahlen, dass ein weiteres Zugpferd des Hauptkonkurrenten in jedem Spiel in Adidas-Klamotten aufläuft.

Der Deal wird sich für beide Seiten finanziell lohnen und sportlich sowieso. Eine der besten Kicker der Welt wechselt zum besten Verein der Welt.

P.S: und ja es ist mir auch klar, dass Mbappé in Paris oder Saudi Arabien in diesen verrückten Zeiten ein vielfaches hätte verdienen können als in Madrid. Aber Geld ist nicht alles, das hat Kylian die letzten 2 Jahre am eigenen Leibe erfahren.
Die Rechung ist ja auch „etwas falsch“.

Mbappé kommt in einem „gesunden“ Gehaltsgefüge wohl auf ca. 25-30 Millionen Bruttogehalt pro Jahr. Das auf 5 Jahre verteilte Handgeld (wohl 100 Millionen, manche berichten auch von 120-150 Millionen) ist ebenfalls brutto und kostet uns p.a. 20-30 Millionen. In der Summe sind das dann 45-60 Millionen pro Jahr und eben KEINE Ablöse für einen Spieler mit dem von dir skizzierten Marktwert.

Mbappé hat im Vergleich zu PSG große Abstriche gemacht, die er aber sicher zum Teil wieder durch gestiegene Einnahmen im Bereich Sponsoring/Social Media usw.wettmachen wird.

Für Real lohnt sich der Deal so oder so. Alleine die Mehreinnahmen durch den Trikotverkauf und auch höhere Einnahmen durch Sponsoring, indirekt durch mehr „Strahlkraft“ und direkt durch Adidas, die wie ich gehört habe „markant“ dafür zahlen, dass ein weiteres Zugpferd des Hauptkonkurrenten in jedem Spiel in Adidas-Klamotten aufläuft.

Der Deal wird sich für beide Seiten finanziell lohnen und sportlich sowieso. Eine der besten Kicker der Welt wechselt zum besten Verein der Welt.

P.S: und ja es ist mir auch klar, dass Mbappé in Paris oder Saudi Arabien in diesen verrückten Zeiten ein vielfaches hätte verdienen können als in Madrid. Aber Geld ist nicht alles, das hat Kylian die letzten 2 Jahre am eigenen Leibe erfahren.

Es ist keine Ablösesumme, das stimmt und das wollte ich damit auch nicht ausdrücken. Ich würde es dann aber schon eher als „Anschaffungskosten“ verstehen, als als Gehalt.
 
Es ist keine Ablösesumme, das stimmt und das wollte ich damit auch nicht ausdrücken. Ich würde es dann aber schon eher als „Anschaffungskosten“ verstehen, als als Gehalt.

Ja das ist ja in gewisser Weise auch richtig und wird ja auch so kommuniziert.

So sprengt Kylian eben nicht das Gehaltsgefüge und verdient trotzdem ein sehr hohes Gesamtsalär (Gehalt+Handgeld).

Das ist so schon clever und richtig - für alle Beteiligten.

Kritische Hinterfragung:
Was wäre bei einem kolportierten Transfer vor 3 Jahren für 220 Millionen Ablöse passiert ? Hätte Mbappé dann hier wirklich für „nur“ 25-30 Millionen Gehalt pro Jahr unterschrieben ? Oder hätte Perez in diesem Moment das Gehaltsgefüge doch „pulverisiert“ ?
 
Kritische Hinterfragung:
Was wäre bei einem kolportierten Transfer vor 3 Jahren für 220 Millionen Ablöse passiert ? Hätte Mbappé dann hier wirklich für „nur“ 25-30 Millionen Gehalt pro Jahr unterschrieben ? Oder hätte Perez in diesem Moment das Gehaltsgefüge doch „pulverisiert“ ?

Nein, wenn man den Medien Glauben schenken möchte war das durchgesickerte Angebot von Perez 40 Millionen NETTO pro Saison.
Die Geschäftsführung bestätigte dieses Jahr ja das man das Angebot für Mbappe drastisch gekürzt hat, im wissen das es dieses mal wohl auch der letzte Versuch gewesen wäre und es hat sich dann ja nun auch somit bestätigt.

Es gab ja auch einige Stimmen das er sich vehement gegen seine Eltern durchgesetzt hat die natürlich gerne lieber andere Zahlen gesehen hätten. Wenn es stimmt, dann ist das ein erster Schritt seitens Kylian gezeigt zu haben wie wichtig Ihn es wirklich ist bei diesem Verein unter Vertrag zu stehen und nicht allein das Geld.

Hier einer von vielen Berichten damals

https://www.eurosport.de/fussball/l...el-theater-geht-weiter_sto8917834/story.shtml
 
Also wenn man das Handgeld und die Bilderrechte aufrechnet kommt man auf ein Brutto-Jahresgehalt von 80 Millionen p.a. Mir ist kein sonstiger internationaler Star mit Einkommen in dieser Dimension geläufig um ehrlich zu sein.

Es macht ja auch wenig Sinn, einfach alles, was nicht mit dem Gehalt zu tun hat, beliebig auf das Gehalt "aufzurechnen".

Nach der Logik könnte man auf der anderen Seite die Einnahmen durch die Image Rights Mbappes, die nun anteilig beim Verein liegen, wiederum von seinem Gehalt abziehen. Und die Umsatzsteigerungen in den TV Deals auch. Und die Umsatzsteigerung in den Stadioneinnahmen. Und im Merchandise. Und eines Tages seine Ablösesumme. Und dann könnten wir irgendwann davon reden, dass Mbappe in Wahrheit eigentlich xy "Gehalt" pro Jahr verdient hat.


Aber es ist schon so, dass dieses Handgeld es letztendlich ermöglichte, dass man Mbappe in Madrid ein "normales" Gehalt zahlen kann. Das darf man nicht vergessen. Für Real Madrid macht das aber keinen Unterschied. Ob man eine Ablösesumme an Paris zahlt oder ein Handgeld an den Spieler ist erst einmal Jacke wie Hose. Diese Kosten wären so oder so angefallen. Da wird sich Perez auch nicht über den Tisch gezogen fühlen. Ganz im Gegenteil. Die Gehalt-Umsatz-Rate wird weiterhin auf einem stabilen Niveau bleiben, ganz grob gesagt wird auf der Gehaltsliste einfach nur der Name Kroos durch Mbappe ersetzt. Und das Gehaltsgefüge innerhalb des Kaders bleibt ebenso normal. Die Vereinsmitglieder, die Finanzleute der UEFA und die Spieler werden wenig zu beanstanden haben. Das muss man auch erst einmal schaffen mit so einem Transfer.

Der einzige Verlierer dieses Deals ist ohne Frage PSG. Der Verein hat über Jahre das Gehalt Mbappes immer weiter aufgebläht, damit ja kein anderer Verein in der Lage ist ihn loszueisen. Das hat aber auch dazu geführt, dass es schlichtweg für keinen anderen Verein finanziell möglich war eine Ablösesumme an den Verein zu zahlen UND gleichzeitig den Gehaltsanforderungen des Spielers selbst zu entsprechen. Im Prinzip konnte Mbappe im Falle eines Vereinswechsels nur noch den Vertrag auslaufen lassen. Eine andere Option gab es nicht mehr. Dumm gelaufen für PSG. Gut gelaufen für Mbappe und Real Madrid.

Btw: Alaba verdient in Madrid 22,5 Mio? Das ist wiederum eine Dumm-Gelaufen-Situation für Real Madrid. Den wird man auch nicht mehr so leicht los lol.
 
Zuletzt bearbeitet:

Es macht ja auch wenig Sinn, einfach alles, was nicht mit dem Gehalt zu tun hat, beliebig auf das Gehalt "aufzurechnen".

Nach der Logik könnte man auf der anderen Seite die Einnahmen durch die Image Rights Mbappes, die nun anteilig beim Verein liegen, wiederum von seinem Gehalt abziehen. Und die Umsatzsteigerungen in den TV Deals auch. Und die Umsatzsteigerung in den Stadioneinnahmen. Und im Merchandise. Und eines Tages seine Ablösesumme. Und dann könnten wir irgendwann davon reden, dass Mbappe in Wahrheit eigentlich xy "Gehalt" pro Jahr verdient hat.


Aber es ist schon so, dass dieses Handgeld es letztendlich ermöglichte, dass man Mbappe in Madrid ein "normales" Gehalt zahlen kann. Das darf man nicht vergessen. Für Real Madrid macht das aber keinen Unterschied. Ob man eine Ablösesumme an Paris zahlt oder ein Handgeld an den Spieler ist erst einmal Jacke wie Hose. Diese Kosten wären so oder so angefallen. Da wird sich Perez auch nicht über den Tisch gezogen fühlen. Ganz im Gegenteil. Die Gehalt-Umsatz-Rate wird weiterhin auf einem stabilen Niveau bleiben, ganz grob gesagt wird auf der Gehaltsliste einfach nur der Name Kroos durch Mbappe ersetzt. Und das Gehaltsgefüge innerhalb des Kaders bleibt ebenso normal. Die Vereinsmitglieder, die Finanzleute der UEFA und die Spieler werden wenig zu beanstanden haben. Das muss man auch erst einmal schaffen mit so einem Transfer.

Der einzige Verlierer dieses Deals ist ohne Frage PSG. Der Verein hat über Jahre das Gehalt Mbappes immer weiter aufgebläht, damit ja kein anderer Verein in der Lage ist ihn loszueisen. Das hat aber auch dazu geführt, dass es schlichtweg für keinen anderen Verein finanziell möglich war eine Ablösesumme an den Verein zu zahlen UND gleichzeitig den Gehaltsanforderungen des Spielers selbst zu entsprechen. Im Prinzip konnte Mbappe im Falle eines Vereinswechsels nur noch den Vertrag auslaufen lassen. Eine andere Option gab es nicht mehr. Dumm gelaufen für PSG. Gut gelaufen für Mbappe und Real Madrid.

Btw: Alaba verdient in Madrid 22,5 Mio? Das ist wiederum eine Dumm-Gelaufen-Situation für Real Madrid. Den wird man auch nicht mehr so leicht los lol.

alaba war einer der besten bei bayern und kam um die wichtigen IV lücken zu schließen. Seinen transfer inklusive gehalt würde ich jederzeit wieder machen. Nur weil er jetzt verletzt ist schreiben ihn viele direkt ab und wollen ihn als fail sehen, aber er hat uns geholfen einen cl titel zu gewinnen und hat auch grandiose leistungen vor seiner verletzung geliefert. Klar muss man jetzt schauen wie er zurückkommt, aber denke als 3ter iv wird man einen alaba immer noch ganz gut gebrauchen können vorallem in einer saison mit über 70ig spielen.

ps: sein vertrag läuft eh in 2 jahren ab, heißt man wird ihn entweder gehen lassen oder je nach leistung mit 1 jahresverträgen sein gehalt deutlich kürzen.
 
https://www.kicker.de/bayern-klar-mit-tah-aber-die-abloese-wird-zum-knackpunkt-1031329/artikel

Es ist schon irgendwie verrückt. Kaum ist eine Mannschaft besser, wird wieder wie verrückt bei der Konkurrenz gewildert.

Die Bayern hätten wirklich die besten Voraussetzungen dafür, mit der beste Verein in Europa zu werden, aber sie schaffen es einfach nicht, ihre Möglichkeiten voll zu auszuschöpfen. Anstatt das Ziel zu verfolgen, sich selbst zu verbessern, liegt der Fokus eher darauf, die nationale Konkurrenz zu schwächen.

Aber mit einem Sabitzer, Laimer, Tah und Co gewinnt man halt keine Champions League. Ich weiß nicht, warum die sich nicht trauen, mal einen wirklich gefragten Spieler auf europäischen Spitzenniveau, der das Potential hat, den Balon d’Or zu holen, verpflichten. Kane zähle ich da trotz all seiner Qualitäten nicht dazu. Warum haben die so viel Angst vor der nationalen Konkurrenz, dass sie immer nur von dort Spieler abwerben?

Es wird sogar noch absurder. Nicht nur Tah, auch Hiroki vom VfB soll zu den Bayern. Die AK von 30 Mio sei gezogen laut Fabrizio Romano. Sie hätten dann mit ihm 6 IV. Es soll wohl - munkelt man - De Ligt abgegeben werden. Also der einzige mit Potenzial zur Weltklasse in der Innenverteidigung wird abgegeben für zwei gute IVs der Bundeliga-Konkurrenz.

Mit Palhinha für 45 Mio haben sie aber einen guten Deal gemacht.
 
Es wird sogar noch absurder. Nicht nur Tah, auch Hiroki vom VfB soll zu den Bayern. Die AK von 30 Mio sei gezogen laut Fabrizio Romano. Sie hätten dann mit ihm 6 IV. Es soll wohl - munkelt man - De Ligt abgegeben werden. Also der einzige mit Potenzial zur Weltklasse in der Innenverteidigung wird abgegeben für zwei gute IVs der Bundeliga-Konkurrenz.

Mit Palhinha für 45 Mio haben sie aber einen guten Deal gemacht.

Die Verpflichtung von Palhinha dürfte wohl ein Abgang von Kimmich bedeuten?
 
Es wird sogar noch absurder. Nicht nur Tah, auch Hiroki vom VfB soll zu den Bayern. Die AK von 30 Mio sei gezogen laut Fabrizio Romano. Sie hätten dann mit ihm 6 IV. Es soll wohl - munkelt man - De Ligt abgegeben werden. Also der einzige mit Potenzial zur Weltklasse in der Innenverteidigung wird abgegeben für zwei gute IVs der Bundeliga-Konkurrenz.

Mit Palhinha für 45 Mio haben sie aber einen guten Deal gemacht.

Vom Spielerprofil her macht Hiroki durchaus Sinn. Ist Linksfuß, spielstark, kann LIV und LV spielen. Aber mir ist er jetzt bei Stuttgart nie so positiv aufgefallen. Finde den Transfer iwie auch bissi "unsexy". So jemand bringt dich doch in der CL nicht unbedingt weiter. Und groß Raum für Weiterentwicklung bzw. Marktsteigerung ist da auch nicht mehr.
Tah finde ich fast noch schlimmer. Spielt jetzt mal eine gute Saison mit Ende 20 und dann will man den haben? Der überzeugt gerade in ner 3er Kette weil Xabi es schafft seine Schwächen zu kaschieren. MMn ist er viel zu Hüftsteif und finde den Kauf total unnötig. Wird sein letzter Vertrag und du wirst mit ihm nur Geld verlieren. Da finde ich die anderen IVs von Leverkusen deutlich spannender.
Palhinha auch so ne Sache. Macht vom Profil her wieder Sinn aber auch wieder jemand der Ende 20 ist. So jemanden dann überteuert aus der PL zu holen. Spielerisch ist das doch eher mau bei ihm.

Also für mich wirkt Eberl (von dem ich zu Gladbach Zeiten noch viel gehalten hab) zurzeit überfordert. Weiß er dass er für Bayern arbeitet. Da kann ich doch nicht so Durchschnittsspieler für relativ viel Geld holen. Da geh doch lieber etwas mehr Risiko mit Talenten. Bei aller Kritik aber jemand wie Brazzo hat Spieler wie Davies und Tel geholt. Solche Transfers sehe ich bei Bayern zurzeit überhaupt nicht.
 
Vom Spielerprofil her macht Hiroki durchaus Sinn. Ist Linksfuß, spielstark, kann LIV und LV spielen. Aber mir ist er jetzt bei Stuttgart nie so positiv aufgefallen. Finde den Transfer iwie auch bissi "unsexy". So jemand bringt dich doch in der CL nicht unbedingt weiter. Und groß Raum für Weiterentwicklung bzw. Marktsteigerung ist da auch nicht mehr.
Tah finde ich fast noch schlimmer. Spielt jetzt mal eine gute Saison mit Ende 20 und dann will man den haben? Der überzeugt gerade in ner 3er Kette weil Xabi es schafft seine Schwächen zu kaschieren. MMn ist er viel zu Hüftsteif und finde den Kauf total unnötig. Wird sein letzter Vertrag und du wirst mit ihm nur Geld verlieren. Da finde ich die anderen IVs von Leverkusen deutlich spannender.
Palhinha auch so ne Sache. Macht vom Profil her wieder Sinn aber auch wieder jemand der Ende 20 ist. So jemanden dann überteuert aus der PL zu holen. Spielerisch ist das doch eher mau bei ihm.

Also für mich wirkt Eberl (von dem ich zu Gladbach Zeiten noch viel gehalten hab) zurzeit überfordert. Weiß er dass er für Bayern arbeitet. Da kann ich doch nicht so Durchschnittsspieler für relativ viel Geld holen. Da geh doch lieber etwas mehr Risiko mit Talenten. Bei aller Kritik aber jemand wie Brazzo hat Spieler wie Davies und Tel geholt. Solche Transfers sehe ich bei Bayern zurzeit überhaupt nicht.

eberl wird jetzt schon sabotiert vom ausfsichtsrat aka ulli, die haben ihm wohl die davies verlängerung zerstört obwohl er sich laut kicker mit ihm geeinigt hatte.

falls bayern de ligt wirklich abgibt haben sie meiner meinung nach ein riesen problem in der defensive da sie nur noch mittelmäßige spieler haben werden und davies wird ja auch noch gehen, der is meiner meinung nach der letzte spieler der diesen weltklasse funken hat.

auf der anderen seite holt sich xabi einfach aleix garcia, bayer stand jetzt für mich auch nächste saison favorit auf den bulli titel
 

Heutige Geburtstage

Zurück