@CW11 hats schon passend zusammengefasst.
Bei der Copa 99 war er Ergänzungsspieler, wurde in den 3 Gruppenspielen und im Halbfinale eingewechselt, sein einziges Tor hat er im ersten Gruppenspiel beim 7:0 Sieg gegen Venezuela geschossen, die grossen Stars waren sein Namensvetter ohne -inho und der Ballon d'Or Sieger des Jahres Rivaldo. Bei den Copa Siegen 2004 und 2007 war er nicht dabei.
Bei der WM 2002 war er sicher spielerisch sehr stark, hat scorertechnisch aber nicht sehr viel beigetragen. Entscheidend war einzig sein Tor im Viertelfinale gegen England. Im selben Spiel hat er später ne rote Karte kassiert. Sein anderes Tor hat er im 2ten Gruppenspiel gegen China per Elfmeter beim Stand von 2:0 erzielt. Es sollten seine einzigen beiden WM Tore bleiben. Der grosse Druck lag aber auf, mit Abstrichen Rivaldo und vor allem auf seinem Namensvetter, der das Finale 1998 krank verpasste, welches dann 3:0 gegen Frankreich verloren ging. Bei der WM 2006 war er, vielleicht auf dem Höhepunkt seines Schaffens oder etwas über dem Zenit, überhaupt kein Faktor.
Ich bin nicht so blöd, Ronaldinho die Klasse absprechen zu wollen, er war ein genialer Fussballer und auf dem Höhepunkt seines Schaffens war er für einen kurzen Zeitraum von ca. 2004-2006 der beste Spieler der Welt. Er hat 2005 berechtigterweise den Ballon d'Or gewonnen und es hat schon Gründe, dass er im Bernau Standing Ovation bekommen hat.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass sein Peak vergleichsweise sehr kurz war und er zwar immer ein genialer Dribbler und Kicker war, aber selbst auf seinem Höhepunkt nicht immer entscheidend beigetragen hat, insbesondere auch für Brasilien. Und dass das Ganze rückblickend sicher auch mit viel Nostalgieromantik und rosaroten Brille an eine vermeintlich bessere Zeit angeschaut wird. Ich will nicht wissen, was in Brasilien abgegangen wäre, wenn Ronaldo 2002 sein inneres Biest nicht nochmal gefunden hätte, wenn man sich anschaut, wie Neymar teilweise zerrissen wird und wurde, insbesondere für 2014, wo er gegen Deutschland nicht mal auf dem Platz stand. Andere Zeiten, eine goldene Generation und seine Dribblingstärke haben bei Ronaldinho sicher auch einige weniger rühmliche Aspekte überschattet.
In seiner Ballon d'Or Saison 2004/5 hatte er 13 Tore und 17 Assists, oder 30 Scorer und wurde Meister. Vini hat in den letzten 3 Jahren 2 mal die 40 Scorer gegkackt und kam auch in dieser Saison auf 35 Scorer, trotz 2 Monate Verletzung, neuer Position, Verlust seines Sturmpartners und der ganzen Rassismusscheisse. In der Zeizt hat er 2 mal das Double gewonnen, inklusive jeweils entscheidendem Tor im CL Finale. Er ist erst diese Saison ein Ballon d'Or Kandidat, Gewinn noch nicht sicher. Haaland hat letzte Saison den Ballon d'Or nicht bekommen, trotz über 60 Scorern und Triple. Das alles in einer Zeit, in der Spieler allgemein taktisch viel versierter und physisch robuster sind als vor 20+ Jahren. Die beiden mögen nicht die Dribbelstärke und damit die Anshenlichkeit eines Ronaldinhos haben, aber ich muss jeweils schon schmunzeln, wenn ich Dinge wie "Football fell off" lese.
Nicht zuletzt ist es auch einfach eine Frechheit und respektlos gegenüber den aktuellen Spielern von Brasilien, die für ihr Land kämpfen. Ich lache auch gerne über Richarlison und Raphina, aber Hampelmänner gab es immer, auch vor 20 oder noch mehr Jahren. Und was soll z.B. ein Endrick von so einer Aussage halten, nachdem er mit 16 in 3 Spielen 3 Tore geschossen hat? Was hätte wohl ein junger Ronaldinho in dem Alter 1998 gedacht, hätten Pele, Garnacho oder Zico so eine Aussage nach dem verlorenen WM Finale gebracht? Unterste Schublade. Dass er dann hinten rum Vini um Tickets anfragt, macht es noch lächerlicher und heuchlerischer.