Aktuelles

2. Spieltag: OSC Lille vs. Real Madrid

Das Problem ist selbst wenn es Ancelotti früher oder später trifft falls es so weitergeht dann wird höchstwahrscheinlich Raul seinen langjährigen Plan erreichen und übernehmen und ich bin mir sehr sicher das das noch um ein vielfaches schlimmer werden wird :D
Das werde ich mir nicht geben können.

Der Anspruch dieses Jahr mit diesem Kader ist klar: Triple. Und wenn sich abzeichnet das dieses in Gefahr ist kann man da eigentlich nicht tatenlos zuschauen. Andererseits kann es aber auch sein das man wieder langfristiger plant und fest mit Xabi Alonso rechnet und somit nach der letzten Saison ohne 9er auch diese Saison noch als Übergang durchgehen lässt gerade nach dem Erfolg letztes Jahr.
Aber das darf eigentlich nicht der Standart sein des Vereins, man muss um das Triple spielen und da sind solche Auftritte wie gestern und gegen Atletico ein No-Go.
 
Wurde nun schon oft und viel über die schlechten Leistungen gesagt. Ist ja zwar jetzt nicht die erste schlechte Performance von uns, aber die letzten Spiele geben einem einfach den Rest. Der Fisch stinkt vom Kopf. Erst die Wechselentscheidungen gegen Atletico, und nun der verlorene Haufen gegen Lille. Mann o mann. Für unser Pressing muss man sich ja schämen, MF und Abwehr werden mit einem einzigen, simplen Pass überspielt. Und nach vorne herrscht die "geht raus und habt Spass" Politik. Die Protagonisten können einem Leid tun. Die wollen (!!), wissen aber nicht was tun!! Da wirkt nichts gecoached, kein Plan, keine Handschrift. Kein wunder hat keiner Bock auf ein Interview, weiss auch keiner was sagen.
 
Schau dir mal an, was er nach dem gewonnenen Finale gegen Liverpool gesagt hat:

„Liverpools Spielstil war nicht so schwer zu entschlüsseln, wie der der anderen Mannschaften, weil sie eine klare Identität haben. Darum konnten wir uns so vorbereiten, wie wir es getan haben.“

https://www.focus.de/sport/fussball...lotti-salz-in-klopps-wunden_id_107460967.html

Wenn man das so hört, könnte man meinen, dass er einen Masterplan entwickelt hat, wie man Liverpool den Zahn zieht.

Und schau dann mal auf die Spieldaten und den Spielverlauf:

24:4 Torschüsse für Liverpool.
https://www.kicker.de/liverpool-gegen-real-madrid-2022-champions-league-4768460/spieldaten

Obwohl er Liverpool "entschlüsselt" hat, kommen die trotzdem zu 24 Torabschlüssen. Da habe ich echt Fragen. Und wenn Courtois in diesem Spiel nicht die beste Leistung seiner Karriere zeigt, haben wir da keinen Auftrag. Von 100 Spielen mit dem Spielverlauf gewinnst du vielleicht 15. Aber schön, dass Liverpool so einfach zu entschlüsseln war. Danke für diese Info, Maestro.

Man liest auch gestern wieder kaum Selbstkritik. Die Intensität fehlte, was ich im übrigen nicht wahrnehme, es fehlt einfach nur Ordnung, Struktur, Aufgabenverteilungen, Mechanismen, eine Spielidee oder wie man es auch immer beschreiben möchte. Unser Fußball kostet so immens viel Energie, weil Spieler so viele Läufe umsonst machen müssen, da die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen nicht passen, oder unser Passspiel eine einzige Katastrophe ist und die Valverdes des Kaders ständig ihren oder den Ballverlusten der Mitspieler hinterkämpfen müssen. Allein schon die Einordnung Carlos, dass gestern ausnahmsweise mal der Gegner besser war und wir verdient verloren, ist so weit weg von meiner Wahrnehmung seiner gesamten zweiten Amtszeit, dass ich am liebsten die Truppe mit der Zwangsjacke zu Carlos Adresse schicken würde. Mindestens jeder zweite Gegner dominiert uns zu großen Teilen der Partien, drückt seine Idee durch und nur unsere individuelle Klasse im Tor hält uns oft in der Partie, und macht irgendwann in der Offensive den Unterschied.

Wenn Militao jetzt wieder ausfallen sollte, muss Tchouameni in die IV, Camavinga frisch aus der Verletzung übernimmt die Sechs und Valverde muss weiter und weiter Minuten und Kilometer fressen. Wer diese Planung abgesegnet hat, gehört geteert und gefedert...
 
Das Problem ist selbst wenn es Ancelotti früher oder später trifft falls es so weitergeht dann wird höchstwahrscheinlich Raul seinen langjährigen Plan erreichen und übernehmen und ich bin mir sehr sicher das das noch um ein vielfaches schlimmer werden wird :D
Das werde ich mir nicht geben können.

Der Anspruch dieses Jahr mit diesem Kader ist klar: Triple. Und wenn sich abzeichnet das dieses in Gefahr ist kann man da eigentlich nicht tatenlos zuschauen. Andererseits kann es aber auch sein das man wieder langfristiger plant und fest mit Xabi Alonso rechnet und somit nach der letzten Saison ohne 9er auch diese Saison noch als Übergang durchgehen lässt gerade nach dem Erfolg letztes Jahr.
Aber das darf eigentlich nicht der Standart sein des Vereins, man muss um das Triple spielen und da sind solche Auftritte wie gestern und gegen Atletico ein No-Go.

Entweder die Saison mit Carlo beenden, so schwer es einem fällt dies in die Tasten zu hauen, oder Arbeloa als Übergangslösung bis evtl. Alonso im Sommer 25 übernehmen kann. Raul oder Zidane 3.0, nein dann soll bitte Carlo weiter wirken.

PS: Ich habe zwar diese Saison kaum etwas von München gesehen, aber wenn man sich so die Meinungen bzgl. Davies durchliest, scheint er langsam wieder in Form zu kommen. Leider scheint Mendy ohne Kroos verloren und Fran kommt bei allem bemühen nicht über den Status eines rel. guten Einwechselspielers hinaus, evtl. muss ich mich doch noch über eine Davies Ankunft freuen...:D
 
Man liest auch gestern wieder kaum Selbstkritik. Die Intensität fehlte, was ich im übrigen nicht wahrnehme, es fehlt einfach nur Ordnung, Struktur, Aufgabenverteilungen, Mechanismen, eine Spielidee oder wie man es auch immer beschreiben möchte. Unser Fußball kostet so immens viel Energie, weil Spieler so viele Läufe umsonst machen müssen, da die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen nicht passen, oder unser Passspiel eine einzige Katastrophe ist und die Valverdes des Kaders ständig ihren oder den Ballverlusten der Mitspieler hinterkämpfen müssen. Allein schon die Einordnung Carlos, dass gestern ausnahmsweise mal der Gegner besser war und wir verdient verloren, ist so weit weg von meiner Wahrnehmung seiner gesamten zweiten Amtszeit, dass ich am liebsten die Truppe mit der Zwangsjacke zu Carlos Adresse schicken würde. Mindestens jeder zweite Gegner dominiert uns zu großen Teilen der Partien, drückt seine Idee durch und nur unsere individuelle Klasse im Tor hält uns oft in der Partie, und macht irgendwann in der Offensive den Unterschied.

Wenn Militao jetzt wieder ausfallen sollte, muss Tchouameni in die IV, Camavinga frisch aus der Verletzung übernimmt die Sechs und Valverde muss weiter und weiter Minuten und Kilometer fressen. Wer diese Planung abgesegnet hat, gehört geteert und gefedert...

Aktuell will ich Tchouameni auch nirgendswo anders mehr als in der IV sehen. Bodenlos teilweise was er spielt und weit weg von der Form die er bei seiner Ankunft in Madrid gezeigt hat. Für die 6 in der Verfassung nicht würdig und der Platz muss an Camavinga gehen.

Thema Davies & Bayern: Viel Licht und Schatten. Sie machen einige Dinge richtig gut und andere nicht. Ich muss sagen mir gefällt ihr Pressingmuster sehr. Das klappt sehr gut, die Gegner kommen so kaum nach vorne. Sehr mutig und nicht ohne Risiko wie man gestern gesehen hat aber über weite Strecken funktioniert das gut und sie sind ja noch am Anfang. Auf der anderen Seite aber sieht man das sie sich kaum richtige Torchancen erspielen wenn sie auf einen Gegner wie gestern oder auch Leverkusen treffen. Das sah da schon eher wie unser Offensivspiel gehen tief stehende Gegner aus. Auch da bringt also Davies nicht viel. Aber zumindest das Spiel gegen den Ball kann sich sehen lassen, Leverkusen wollte nicht nur nach vorne, sie konnten es schlicht nicht.
 
Nimmt man Ancelottis Aussagen von der PK ernst, dann brennt intern der Baum. Wie den Brand löschen, ist die Gretchenfrage?!
  • Die Kaderunausgewogenheiten kann man bis zum Jänner, eigentlich bis zum nächsten Sommer, nicht beheben. -->Diese Baustelle verantwortet primär Pérez.
  • Mittelfeld: Arda ist sichtbar noch nicht soweit, den kreativen Chef zu geben. Modrić hat sich gottseidank gefangen und dürfte für die nächsten Partien sehr wichtig werden. Allerdings ist das Gefüge mit Valverde/Camavinga/Tchouaméni/Bellingham suboptimal. Ich denke immernoch, ein 4-2-3-1 käme unserem individuellen Potential am ehesten entgegen. Mein Vorschlag: Valverde und Camavinga als 2er Mittelfeld, davor Jude zentral: Valverde als Box-to-Box, Camavinga mit dem Spielmacher-Auge und dem guten eröffnenden Passspiel.
    Für mich lässt derzeit Tchouaméni alles missen, was es im defensiven Mittelfeld bräuchte: Er wirkt nicht präsent, hat keine Ballverteilungsqualitäten, kann das Spiel nicht lesen (Positionierung), markiert nicht den hörbaren Chef. Wir sind im Mittelfeld - ohne Kroos - führungslos. Das ist in meinen Augen das größte Problem überhaupt, da dadurch weder Staffelungen, Spielrhythmus noch Pressing stimmen.
    Aktuell ist es so: Das (defensive) MF versucht den Ball irgendwie auf Bellingham oder Vini zu bekommen, dann hört ihr Spiel auf und den Rest sollen Vini/Jude regeln.
    -->In dieser Frage ist primär Ancelotti gefordert. Er muss eine Konstellation finden, die uns endlich Stabilität und wechselseitiges Vertrauen im Mittelfeld bringt.
  • Offensive: Mbappe ist kein CR7. Und er ist auch keine (falsche/richtige) 9 wie Benzema. Stand heute haben die Kritiker seines Transfers recht behalten, denn es passt weder kollektiv noch individuell. Letzteres kann sich bessern, er wird schon noch seine Form finden (=die Effizienz im Torabschluss steigern); aber was die Positionierung als 9 angeht, da sehe ich neben Vini weiterhin schwarz. Ich denke - wie viele andere hier -, dass Ancelotti das Problem sicher kommen sah, er aber wohl darauf hoffte, dass Mbappe individuell besser agieren würde. Langfristig: Wir brauchen eine vollwertige 9 inkl. gutem Kopfballspiel (mindestens auf der Bank!). Die Defensivmitarbeit von Mbappe und Vini ist ebenfalls stark ausbaufähig. Es reicht nicht, wenn nur Rodrygo als RA nach hinten mitarbeitet. Bellingham (und teils Valverde) als Offensiv-Defensiv-Schnittstellenspieler muss so extrem ackern, was sich negativ auf seine Leistungsfähigkeit auswirkt.
    -->Tendenziell ein individuelles Spieler-Form-Problem sowie ein Kaderthema.
  • Trainerteam: Das Spiel gestern hat gezeigt, dass Ancelotti wirklich kämpft. 4 Wechsel bis Minute 67 sprechen Bände. Auch seine PK-Aussagen lassen tief blicken. Klar ist, dass, auch wenn der Kader unausgewogen ist, mehr gehen muss. Flick und Co. schaffen es auch, dem Spiel einen klareren Stempel aufzudrücken, obwohl deren Kader genauso Schwachstellen haben. Das Team um Ancelotti hat m.E. nicht mehr unendlich Zeit, eine balancierte Formation zu finden. August und September sind rum, die Findungsphase sollte langsam abgeschlossen sein, ist es aber sichtbar noch nicht. Jetzt müssen die handwerklichen Inputs langsam sitzen, sonst sehe ich Ancelottis Stuhl nach Jahrensende wackeln.
 
Man liest auch gestern wieder kaum Selbstkritik. Die Intensität fehlte, was ich im übrigen nicht wahrnehme, es fehlt einfach nur Ordnung, Struktur, Aufgabenverteilungen, Mechanismen, eine Spielidee oder wie man es auch immer beschreiben möchte. Unser Fußball kostet so immens viel Energie, weil Spieler so viele Läufe umsonst machen müssen, da die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen nicht passen, oder unser Passspiel eine einzige Katastrophe ist und die Valverdes des Kaders ständig ihren oder den Ballverlusten der Mitspieler hinterkämpfen müssen. Allein schon die Einordnung Carlos, dass gestern ausnahmsweise mal der Gegner besser war und wir verdient verloren, ist so weit weg von meiner Wahrnehmung seiner gesamten zweiten Amtszeit, dass ich am liebsten die Truppe mit der Zwangsjacke zu Carlos Adresse schicken würde. Mindestens jeder zweite Gegner dominiert uns zu großen Teilen der Partien, drückt seine Idee durch und nur unsere individuelle Klasse im Tor hält uns oft in der Partie, und macht irgendwann in der Offensive den Unterschied.

Wenn Militao jetzt wieder ausfallen sollte, muss Tchouameni in die IV, Camavinga frisch aus der Verletzung übernimmt die Sechs und Valverde muss weiter und weiter Minuten und Kilometer fressen. Wer diese Planung abgesegnet hat, gehört geteert und gefedert...

Sehe ich genauso. Und ohne Unterstützung von der Trainerbank, werden
unsere Spieler auch keinen besseren Fußball mehr spielen, wie denn auch? Die meisten unserer jungen Spieler haben einen Großteil ihrer bisherigen Profikarriere unter Ancelotti gespielt, also ohne jegliches taktisches Konzept.

Ich habe heute erst wieder ein Short auf YouTube von Vincent Kompany gesehen, wo er im Training Spielsituationen simuliert und den Spielern genau sagt, wie sie sich in der Situation zu verhalten haben und auf was sie achten müssen. Ich vermute, das fehlt bei uns komplett. Und wenn du dann keine erfahrenen Spieler hast, wie Kroos, Modrić, Benzema und Casemiro, die im Endeeffekt von alleine wissen, wie man im Mittelfeld ein Spiel gestaltet und aufbaut, kommt so ein wilder Hühnerhaufen wie gestern raus. Gerade nach den vielen Auswechslungen gestern war das einfach nur noch wild. Da wusste wirklich keiner mehr, was er zu tun hat.

Auch wenn es schon tausendmal angesprochen wurde, aber unser Offensivpressing ist so jämmerlich, das kann jede Kreisliga-Mannschaft besser. Gestern gab es wieder so viele Situationen, in denen Vini und Endrick zu zweit gegen 4 oder 5 Gegenspieler „gepresst“ haben und nur hinterhergelaufen sind. Der Rest der Mannschaft stand bequem 40 Meter weiter hinten in der eigenen Hälfte. Solche Aktionen sind absolut sinnlos. Selbst wenn Ancelotti kein Offensivpressing spielen lassen möchte, kann er den beiden doch sagen, dass sie nicht am gegnerischen 16er dem Ball sinnlos hinterherjagen sollen, sondern erst 5 oder 10 Meter in der gegnerischen Hälfte, wo man einfach kompakter steht. Aber das passiert offensichtlich nicht, da wir das in jedem Spiel sehen. Wahrscheinlich sagt er den Spielern auch nur „Steht kompakter“, ohne dass die blicken, was er meint. Anders kann ich mir das nicht erklären.
 
Ich hoffe aber wirklich, dass dies ein „Warnschuss“ zur rechten Zeit war und wir im Spitzenspiel gegen Villarreal wieder richtig performen.

Es gab genug Warnschüsse diese Saison, das zieht nicht mehr. Die Schonfrist neigt sich langsam dem Ende. Es war genug Zeit jetzt, der Rückschritt in den letzten beiden Spiele darf so in der Form niemals passieren.

Witzig ist auch das der Lille Coach nach dem Spiel sogar sagt das sie sich stark an Atletico am Sonntag orientiert haben bei der Vorbereitung auf das Spiel. So simple hat er Ancelotti den Zahn gezogen da dieser trotz dem Auftritt an Sonntag keine Antwort parat hatte.
 
Es gab genug Warnschüsse diese Saison, das zieht nicht mehr. Die Schonfrist neigt sich langsam dem Ende. Es war genug Zeit jetzt, der Rückschritt in den letzten beiden Spiele darf so in der Form niemals passieren.

Witzig ist auch das der Lille Coach nach dem Spiel sogar sagt das sie sich stark an Atletico am Sonntag orientiert haben bei der Vorbereitung auf das Spiel. So simple hat er Ancelotti den Zahn gezogen da dieser trotz dem Auftritt an Sonntag keine Antwort parat hatte.

Das einzige was mich positiv stimmt ist, dass wir diese „beschissene Phase“ in JEDEM der letzten 3 Saisons hatten - und was am Ende rauskam wissen wir ja.
 
Ich denke, die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte. Carlo macht diese Saison keinen guten Job - aber er hat auch nicht das für ihn passende Werkzeug. Man merkt, dass sein Führungsstil ohne erfahrene Top-Leute wie Kroos oder Benzema nicht gut funktioniert. Letztes Jahr hat er es noch geschafft, den Karim Abgang anders zu kompensieren aber bei Toni hat das jetzt halt offensichtlich nicht geklappt. Das ist auch teils seine Schuld - gleichzeitig hätte man es als Verein aber auch kommen sehen können.
Carlo ist ein Pragmatiker aber er kann halt auch nicht zaubern.
Ich denke dieser Kader bräuchte einen andern Trainer. Aber auch dieser Trainer wird nicht zaubern können und braucht die Unterstützung von Seiten des Vereins. Etwas, das Carlo komplett fehlt.
 
Das einzige was mich positiv stimmt ist, dass wir diese „beschissene Phase“ in JEDEM der letzten 3 Saisons hatten - und was am Ende rauskam wissen wir ja.
nur die sehe ich heuer wirklich nicht kommen, wüsste zumindest nicht wie.
Da müsste unsere Abwehr vorallem IV und LV Spielaufbau lernen.
da müssten Laufwege einstudiert werden.

dafür sehen wir jetzt wieder vermehrt Modric und Vasquez denen kann und muss man vertrauen, ja nicht was neues probieren, ja nicht den jungen eine Chance geben.
da steigt mein Puls schon wieder wenn ich an den schei. Kick jede Woche denke und ich trotzdem nicht ausgeschaltet lassen kann.
 
Ich denke, die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte. Carlo macht diese Saison keinen guten Job - aber er hat auch nicht das für ihn passende Werkzeug. Man merkt, dass sein Führungsstil ohne erfahrene Top-Leute wie Kroos oder Benzema nicht gut funktioniert. Letztes Jahr hat er es noch geschafft, den Karim Abgang anders zu kompensieren aber bei Toni hat das jetzt halt offensichtlich nicht geklappt. Das ist auch teils seine Schuld - gleichzeitig hätte man es als Verein aber auch kommen sehen können.
Carlo ist ein Pragmatiker aber er kann halt auch nicht zaubern.
Ich denke dieser Kader bräuchte einen andern Trainer. Aber auch dieser Trainer wird nicht zaubern können und braucht die Unterstützung von Seiten des Vereins. Etwas, das Carlo komplett fehlt.

Ein Trainer muss nicht zaubern können, damit diese Mannschaft zumindest in der Liga erfolgreich ist. Selbst wenn es nicht ausbalanciert ist, sind solche Ergebnisse indiskutabel. Hat ein bisschen was von Deschamps mit Frankreich. Grundsätzlich einen Ferrari vor der Tür, aber einen Fiat auf den Straßen. Der Kader ist mit all seinen Schwächen weiterhin unter mindestens Top 3 der Welt.

Ich setze große Stücke auf Camavinga in dieser Saison. Hoffen wir auch, dass Mbappe wieder kaltschnäuziger wird.

Aber ja, unser Pressing ist grauenhaft und eig. gar nicht vorhanden. Wenn wir überwiegend ein "Powerfußball" wie gegen Vfb im ersten Viertel der zweiten HZ spielen, traue ich der Mannschaft weiterhin alles zu. Dafür muss halt jeder Spieler seine Form wieder finden.
 
Der Fussball gegen Atalanta in der 2. HZ war mit das heftigste was ich seit einer Dekade an Fussball gesehen habe. Das hätte wohl kein anderer Trainer so gut umgesetzt bekommen.

Ancelotti kann aber nicht reagieren. Er findet keine Lösungen und Alternativen wenn die Dinge nicht so laufen wie sie sollen. Die Entwicklung und Reaktion fehlt bisher komplett. Ich sehe das Problem nicht am Kader, sondern darin wie er weiterhin genutzt wird. Der Ansatz ist schon richtig mit den Freiheiten aber es fehlt an den notwendigen Anpassungen.
 
Es ist mir ein absolutes Rätsel, wie eine Mannschaft, die zum Teil aus drei der fünf wertvollsten Spieler besteht und den aktuellen Balon-d'Or-Favoriten hat, so spielt als hätte sie gar keine Lust am Fußball. Ist das schon Protest gegen den vollen Spielplan der UEFA?

Gut, die Lösung scheint ja vermeintlich sehr einfach: Carlo Ancelotti. Aber für mich ist das zu einfach. Kein Trainer ist so merkwürdig, dass die teuersten (=/= besten) Spieler der Welt binnen kürzester Zeit das Fußballspielen verlernen. Bin auch kein Freund von "Carlo out" usw. Solange die Ergebnisse stimmen, wird er bleiben. Das war jetzt die erste Niederlage seit... einem Jahr oder so? Da muss schon noch mehr passieren, bis er seinen Platz zu räumen hat. In keinem Wettbewerb ist man schon so ins Hintertreffen geraten, dass es aussichtslos ist.
 
Ein Davies in diesem Team und mit diesem Trainer wäre auch nur mehr maximal lost.

Witzig ist auch das der Lille Coach nach dem Spiel sogar sagt das sie sich stark an Atletico am Sonntag orientiert haben bei der Vorbereitung auf das Spiel. So simple hat er Ancelotti den Zahn gezogen da dieser trotz dem Auftritt an Sonntag keine Antwort parat hatte.

Bezeichnend, dass Carlo eben die Fehler vom Sonntag anscheinend nicht mit dem Team durchgegangen ist...

Ich bin wohl einer der optimistischeren und ruhigen Fans, aber Carlo testet in letzter Zeit meine Nerven.
Weiß echt nicht mehr was ich sagen soll, fühl mich als hätte ich das Schicksal schon akzeptiert, ich frage mich ob das das am schlechtesten spielende Real Madrid ist, dass ich bisher in meiner Fanzeit gesehen habe.

Wir haben so viel Potential, so viele krasse Spieler, wir haben diskutierbar den und die besten Stürmer der Welt im Team und sind zahn- sowie ideenlos.
Ich persönlich denke, dass das Mittelfeld unser größtes Problem ist. Und dadurch leiden dann halt die Stürmer. Die meisten unserer MF-Spieler checken boxen, was das physische (Laufen, Kampf, Robustheit) betrifft, aber im Passspiel, da müssen wir ehrlich sein, haben wir massiv defizite. Das Kurzpassspiel ist schlampig und alles was Mittellang- bis auf Lang gespielt werden soll können nur wenige.
Das ist halt auch der Grund wieso Modric noch so viel Minuten bekommt, weil er trotz Alter eben Passspiel noch kann.
Bellingham und Camavinga werden in ihren offensivstärken beraubt, weil sie oft die Drecksarbeit verrichten müssen und aus dem gleichen Grund glänzt Fede weil er das so gut kann. Aber so gehts halt nicht weiter.

Carlo muss einfach anfangen den anderen zu vertrauen. Arda zum Beispiel, bei weitem bin ich kein Arda Stan, aber er ist in meinen Augen zurzeit die Lösung für zumindest ein Problem. Endrick scheint er schon mehr zu vertrauen was gut ist, aber wir haben gesehen dass auch er leidet wenn aus dem MF nur Käse kommt.
 

Heutige Geburtstage

Zurück