Aktuelles

[Artikel] Umfrage: Trainer, Spieler, Kaderplaner – wer trägt Hauptschuld an Gesamtsituation?

REAL TOTAL Redaktion

Redakteur
Redakteur
Registriert
19. November 2024
Beiträge
1.659
Likes
62
Punkte für Erfolge
0
Mal wieder stellt sich im Madridismo die große Frage: „Woran hat et jelejen?“ An vielem! Oder doch primär an einem? Dass Real Madrid in der laufenden Saison von 44 Pflichtspielen 14 nicht gewonnen, davon sogar acht verloren hat, da lassen sich gewiss unterschiedliche Gründe finden. Gibt es trotzdem sowas wie einen primären Grund, gar einen Hauptverantwortlichen? Von Entscheidungen des Trainers über die Einstellung der Mannschaft bis zu den Voraussetzungen durch die Kaderplaner um Florentino Pérez und Co. lassen sich einige kritische Punkte finden, selbst Pech wie bei Verletzungen und Schiedsrichter-Entscheidungen könnte man mit dazu zählen. Oder es ist doch eher […]


Zum vollständigen Beitrag
 
Der Vorstand macht Fehler, aber die Entscheidungen von Carlo sind meiner Meinung nach viel negativer. Das Thema Rotationen, Minutenvergabe, Aufstellungen nach Leistung ist ein Problem von Carlo seit er bei uns ist/war.

Wichtige Spieler werden komplett ausgequetscht, Spieler auf der Bank bekommen zu wenig Minuten und kommen in der wichtigen Phase nicht in den Rhythmus ( hat man die letzten Tage gesehen). Es wird zu sehr auf Namen und Erfahrung geachtet, anstatt die Leistung richtig zu bewerten.


Mein Fazit, ja der Vorstand hätte es besser machen können, aber Carlo holt einfach zu wenig aus dem Kader heraus, ob es taktisch, spielerisch und die Ausschöpfung der gesamten Qualität der Mannschaft ist. Er kann einzelne Spieler entwickeln, aber man sieht nie wirklich die ganze Mannschaft, dass alles ineinander greift. Spielerisch haben wir einen Stillstand und das nicht erst seit gestern.

Alle guten Entscheidungen zu Gunsten der Mannschaft sind aus unglücklichen Situationen entstanden, die Carlo gezwungen haben, mehr Mut zu zeigen. ....
 
Das ist ziemlich gut zusammengefasst. Vor allem: "Alle guten Entscheidungen zu Gunsten der Mannschaft sind aus unglücklichen Situationen entstanden, die Carlo gezwungen haben, mehr Mut zu zeigen." Damn!
Ich bleibe trotzdem bei Mischung: Ancelotti wollte (afaik) 9er und RV haben, Spieler teils zu lasch, dazu viel Pech und Belastung aber natürlich: auch an Carlo gibt es einiges zu kritisieren. Aber vllt nur 30% der Gesamtschuld.

Der Vorstand macht Fehler, aber die Entscheidungen von Carlo sind meiner Meinung nach viel negativer. Das Thema Rotationen, Minutenvergabe, Aufstellungen nach Leistung ist ein Problem von Carlo seit er bei uns ist/war.

Wichtige Spieler werden komplett ausgequetscht, Spieler auf der Bank bekommen zu wenig Minuten und kommen in der wichtigen Phase nicht in den Rhythmus ( hat man die letzten Tage gesehen). Es wird zu sehr auf Namen und Erfahrung geachtet, anstatt die Leistung richtig zu bewerten.


Mein Fazit, ja der Vorstand hätte es besser machen können, aber Carlo holt einfach zu wenig aus dem Kader heraus, ob es taktisch, spielerisch und die Ausschöpfung der gesamten Qualität der Mannschaft ist. Er kann einzelne Spieler entwickeln, aber man sieht nie wirklich die ganze Mannschaft, dass alles ineinander greift. Spielerisch haben wir einen Stillstand und das nicht erst seit gestern.

Alle guten Entscheidungen zu Gunsten der Mannschaft sind aus unglücklichen Situationen entstanden, die Carlo gezwungen haben, mehr Mut zu zeigen. ....
 
Das ist ziemlich gut zusammengefasst. Vor allem: "Alle guten Entscheidungen zu Gunsten der Mannschaft sind aus unglücklichen Situationen entstanden, die Carlo gezwungen haben, mehr Mut zu zeigen." Damn!
Ich bleibe trotzdem bei Mischung: Ancelotti wollte (afaik) 9er und RV haben, Spieler teils zu lasch, dazu viel Pech und Belastung aber natürlich: auch an Carlo gibt es einiges zu kritisieren. Aber vllt nur 30% der Gesamtschuld.
Die Mischung ist es auf jeden Fall, dazu Carlo als "Ja - Sager" macht es einfach nicht besser. Mit mehr Mut könnte er lauter werden, wenn es um Forderungen geht, aber das ist leider nicht Carlos Art. Hier und da würde man sich wünschen, dass er etwas "kratziger" wird und fordert, was iwo auch sein Recht ist, vor allem arbeitet er immer mit dem was da ist und das muss man ihm hoch anrechnen. Aber er ist schon so lange im Geschäft und sollte meiner Meinung nach auch fordern dürfen. Aber Perez und Co... das ist ein anderes Thema.
 
es ist irgendwie eine gefährliche mischung momentan würd ich sagen. sicher hat carlo einen großen teil der schuld, aber wie 4rch0 richtig sagt, muss man auch die vereinsführung da in die verantwortung nehmen und auch die spieler sind nicht ganz unschuldig.
die vereinsführung hat zunächst verpennt verstärkungen auf dem transfermarkt zu holen (wir hätten zb nen RV leihen können der besser ist als vazquez) und ich bin mir wie nils kern auch ziemlich sicher, dass carlo verstärkungen wollte, aber die vereinsführung das nicht für nötig gehalten hat.
die vereinsführung hat sich auch entschieden, mitten in der saison einen kleinkrieg gegen den verband zu beginnen, der zeitpunkt war einfach maximal schlecht gewählt und wir haben uns als verein damit selbst an die wand gestellt. es ist kein wunder, dass wir jetzt dafür von allen seiten kritik einstecken müssen. die ganze aktion hat nur unruhe in den verein gebracht und die "erfolgschancen" sind quasi nicht vorhanden, weil kein anderer verein auf unserer seite steht. das macht denke ich auch was mit der mentalität der spieler.
vinicius zb wird sich dadurch bestärkt gefühlt haben in seiner permanenten schiedsrichterkritik. verlieren fühlt sich auch sicher viel einfacher an, wenn man einfach die schuld dafür auf eine "verschwörung gegen real madrid" schieben kann.
bezüglich der spieler denke ich, dass manche unserer spieler einfach nicht (mehr) die qualität haben, um bei uns tragende rollen einzunehmen (modric, alaba, fran, mendy). dazu kommen schlimme formtiefs wie mbappe und rodrygo am anfang der saison, momentan ist zb camavinga extrem wacklig und vini ist auch nicht gut drauf.
zu carlo hat denke ich 4rch0 alles gesagt, habe dem nichts hinzuzufügen.
 
Ancelotti ist auch Schuld das wir so einen dünnen Kader haben und nicht Perez, zumindest ist Carlo allein Schuld bis er sich öffentlich dazu äussert das er neue Spieler will! Es sind nur Spekulationen unsererseits das Perez keine Spieler kaufen will. In den PKs sagt Carlo nämlich immer der Kader sei vollständig. Carlo hat eh nur seine beste 11 die immer spielen muss, er könnte garnichts mit weiteren Spielern anfangen. Aber Perez ist Schuld das er Ancelotti nicht nach dem 0:4 Classico gefeuert hat. Wir gewinnen aufgrund unserer individuellen Klasse, fehlern von Schiris, Fehlern der Gegner usw. Das kann es nicht sein, nicht mit so einem miliardenkader. Daher Alonso, vini in Verhaltenstherapie, neue Spieler holen, Kaderleichen weg, Kader maximal füllen, zirkus mit ballondor, schiris, vini mekereien, superligue, keine interviews nach Niederlagen usw. beenden.
 
Für mich 20% der Vorstand und 80% Carlo. Natürlich hätte die oberste Etage sich um einen RV und IV bemühen sollen diese Saison, aber wenn ich dann daran denke, dass in den letzten Jahren Spieler wie Mbappe, Jude, Güler, Endrick, Brahim, Tchou und Cama geholt wurden, ist es schon erschrecklich, wie wenig Carlo aus ihnen holen kann. Auch wenn der Kader unausgewogen ist, muss doch ein Trainer etwas mit diesen Stars aufbauen können: Formation ändern, Spielstil anpassen.. Selbst als Barca unter Xavi einen mehr als überschaubaren Kader hatte, brachte man es nicht fertig, die Katalanen national wirklich zu dominieren. Im Gegenteil, Xavi hat es sogar geschaft, eine Meisterschaft für sich zu entscheiden. Und wenn ich mich zurückerinnere: In seiner ersten Amtszeit hatte Ancelotti BBC und KMC, zu denen er Anfangs gut zusmamenpasste mit seiner Wohlfühl-Philosophie für seine Stammspieler, doch auch damals ging es schnell, bis der Fussball nicht mehr stimmte.

Carlo muss weg, da er einfach keine jungen Spieler fördern kann, denn sein Förderungsprinzip lautet: Ich lass die gewählte 11 so lange spielen, bis es funktioniert.
 
Für mich in der aktuellen Situation schwer zu beantworten .am Anfang der saison absolut miserable kaderplanung nach dem Abgang von Nacho ,Joselu und vor allem kroos.
Aber was hätte es gebracht 2-3 neue zu verpflichten (zusätzlich)? Hätte Ancelotti dann mehr rotiert? Ohne das er durch Verletzungen dadurch gezwungen werden sollen? Glaube nicht.Ancelotti vertraut ,in meinen Augen ,leider den falschen Spielern auf den falschen Positionen.das sieht man aktuell an Vasquez und tchouameni .Vasquez im Spätherbst,eher Winter seiner Karriere ,und tchou glänzt nur auf seiner angestammten Position aber sehr sehr selten auf der IV Position.Dazu würde er am liebsten Vini ,Mbappe und Rodrygo auf links spielen lassen,was sie ja auch meist machen ,was dann aber skurrile Auswirkungen auf unser spiel hat.Da hat man das Gefühl Zuviel potential ist Zuviel für Ancelotti
Deswegen aktuell trifft die Hauptschuld eher Ancelotti durch seine vehemente Weigerung der rotation ,danach aber dicht gefolgt von den „kaderplanern“ die ihr hauptaugenmerk wohl auf mbappe gelegt hatten und vielleicht ja noch Yoro ,was ja in die hose ging.
Plan b in Sachen Spielern ,auch im Winter ? Fehlanzeige.
 
Für mich ist der Vorstand am meisten Schuld. Sorry aber wir hatten am Anfang der Saison 2 fitte Ivs und das bei einer 60 Spiele+ Saison das geht einfach nicht. Ein großer Stürmer a la Joselu hätte uns auch nicht geschadet wollten die auch nicht machen. Nun wird es aber heftig im Winter keinen Transfer zu tätigen nachdem sich Carvajal und Militao verletzt haben war nichts anderes als komplett dämlich. Da kann auch Ancelotti nichts für wenn du nur noch 1 fitten IV hast und Lv 17 auf Rv. Ancelotti hat aber auch ordentlich seine Aktien in der aktuellen Situation. Nach 3 Jahren haben wir immernoch kein System und Plan mit Ball unser Pressing ist unterirdisch und die Belastungssteuerung nicht vorhanden. Spieler wie Valverde, Bellingham und Rüdiger werden bis zum geht nicht mehr ausgequetscht und guess what die verletzen sich. Die Weiterentwicklung von Talenten ist übrigens auch null.
 
Für mich ist ganz klar Carlo der Hauptschuldige.

Vini benimmt sich auf dem Platz wie eine offene Hose und schadet damit nicht nur der eigenen Mannschaft, wenn er gelbe Karten bekommt, sondern nimmt sich damit auch selbst aus dem Spiel. Dass Carlo das nicht in den Griff bekommt, zeigt für mich klar, dass er am Ende nichts zu melden und auch nicht die Eier hat, klare Ansagen zu machen.
 
Für mich ist ganz klar Carlo der Hauptschuldige.

Vini benimmt sich auf dem Platz wie eine offene Hose und schadet damit nicht nur der eigenen Mannschaft, wenn er gelbe Karten bekommt, sondern nimmt sich damit auch selbst aus dem Spiel. Dass Carlo das nicht in den Griff bekommt, zeigt für mich klar, dass er am Ende nichts zu melden und auch nicht die Eier hat, klare Ansagen zu machen.
Gegenrede. Fussball ist immer noch ein Mannschaftssport. Wenn Vini alleine das Spiel gegen die Wand gefahren hat, warum standen dann noch 10 Mitspieler auf dem Platz. Haben die ihn beraten? So einfach ist es wirklich nicht. Neben der taktischen Vollkatastrophe namens Carlo A. hat vielleicht mit Ausnahme von Thibaut Courtois keiner gestern auch nur annähernd das normale Leistungsniveau gezeigt. Das kann an der taktischen Grundausrichtung bzw. Aufstellung liegen. Ich glaube aber auch, dass sich jetzt die Verschleißerscheinungen zeigen die in einem unausgewogenen Kader begründet sind und bei denen am Ende Carlos' Spielchen noch heftiger durchschlagen. Die Saison kann man eigentlich unter "wir lernen mal wieder was" verbuchen. Hätte man vorher wissen können, war aber scheinbar ignoriert worden als man die Zusammenstellung der Mannschaft gemacht hat wie sie nun mal so ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenrede. Fussball ist immer noch ein Mannschaftssport. Wenn Vini Allene das Spiel gegen die Wand gefahren hat, warum standen dann noch 10 Mitspieler auf dem Platz. Haben die ihn beraten? So einfach ist es wirklich nicht. Neben der taktischen Vollkatastrophe namens Carlo A. hat vielleicht mit Ausnahme von Thibaut Courtois keiner gestern auch nur annähernd das normale Leistungsniveau gezeigt. Das kann an der taktischen Grundausrichtung bzw. Aufstellung liegen. Ich glaube aber auch, dass sich jetzt die Verschleißerscheinungen zeigen die in einem unausgewogenen Kader begründet sind und bei denen am Ende Carlos' Spielchen noch heftiger durchschlagen. Die Saison kann man eigentlich unter "wir lernen mal wieder was" verbuchen. Hätte man vorher wissen können, war aber scheinbar ignoriert worden als man die Zusammenstellung der Mannschaft gemacht hat wie sie nun mal so ist...

Mir ging es jetzt weniger direkt um die Leistung von Vini und dem Team, sondern um das Thema Disziplin in der Mannschaft. Und für mich ist der Trainer dafür verantwortlich. Und die kriegt er bei Vini einfach nicht in den Griff. Unabhängig davon, wie die Leistung dann wirklich ist, ist das schlichtweg disziplinlos und unprofessionell und gehört einfach unterbunden. Und dann frage ich mich halt, ob der Trainer überhaupt was zu melden hat, wenn keiner das macht, was er fordert. Kann ja auch der Fall sein.

Edit: Gleiches gilt übrigens für Bellingham.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein die Saison geht unter dem Motto "schon wieder waren wir blind und extrem blöd und haben ein ganzes Jahr extrem grobfahrlässig an die Wand gefahren". Es ist auch keine Übergangssaison, sondern schon wieder eine verschwendete Saison. Ein Club wie Real Madrid gibt einen Spieler ab ( Benzema, Kroos, Nacho, Joselu.... ) aber kauft keinen Nachfolger für die Spieler und macht eine Übergangssaison? Die spinnen echt alle in der Führungsetage! So lächerlich. Ich glaube einfach das man jetzt die Nase viel zu hoch hat wegen den vielen glücklich gewonnen CL Titeln und jetzt kann man nicht mehr normal denken. Unfassbar was der Verein auf vielen Ebenen macht.
 
Mir ging es jetzt weniger direkt um die Leistung von Vini und dem Team, sondern um das Thema Disziplin in der Mannschaft. Und für mich ist der Trainer dafür verantwortlich. Und die kriegt er bei Vini einfach nicht in den Griff. Unabhängig davon, wie die Leistung dann wirklich ist, ist das schlichtweg disziplinlos und unprofessionell und gehört einfach unterbunden. Und dann frage ich mich halt, ob der Trainer überhaupt was zu melden hat, wenn keiner das macht, was er fordert. Kann ja auch der Fall sein.

Edit: Gleiches gilt übrigens für Bellingham.
Disziplin ist auch ein Thema was zu einer taktischen Ausrichtung gehört. Gerade in der heutigen Zeit sollte es klar sein, dass in der Kabine das Verhalten auf dem Platz abseits von Taktik und Positionen auch thematisiert wird. Vini ist hier ein Beispiel dafür, wo ein Spieler durch den Trainer und die Führungsspieler etwas zuviel Leine bekommt. Witzigerweise hat er ja in dem letzten Copa Spiel mit der Kapitänsbinde am Arm sein anderes Gesicht gezeigt. Da hat sich Vini so verhalten, wie man es von ihm erwarten würde. So komisch es klingt. Aber ein Trainer, der mehr Wert auf Grundtugenden wie eben Disziplin legt, würde die Mannschaft hier sicher etwas anders da stehen lassen.
 
Ancelotti​
ist​
absolut​
:angel:
:angel:
:angel:
unschuldig!!!
:king:
:king:
:king:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es jetzt weniger direkt um die Leistung von Vini und dem Team, sondern um das Thema Disziplin in der Mannschaft. Und für mich ist der Trainer dafür verantwortlich. Und die kriegt er bei Vini einfach nicht in den Griff. Unabhängig davon, wie die Leistung dann wirklich ist, ist das schlichtweg disziplinlos und unprofessionell und gehört einfach unterbunden. Und dann frage ich mich halt, ob der Trainer überhaupt was zu melden hat, wenn keiner das macht, was er fordert. Kann ja auch der Fall sein.

Edit: Gleiches gilt übrigens für Bellingham.
die vereinsführung und carlo fühlen sich doch auch wohl in der opferrolle, genau wie vini. tebas hatte nicht ganz unrecht (dass ich das nochmal sage...) als er gesagt hat wir sind ein heulsusen verein. die klopfen vini wahrscheinlich noch auf die schulter und trocknen seine tränen, wenn der schiri mal wieder gemein war zu ihm. und bellingham hat sich anscheinend auch schon davon anstecken lassen.
 
Ich denke, die Arbeit bei Madrid ist für einen Trainer ziemlich hierarchisch-patriarchisch geregelt. Ancelotti war nicht der Wunschtrainer, hat aber die CL geholt. Ergo hat Real die Füsse still gehalten, ihm aber zu vertehen gegeben, dass kein Mitspracherecht besteht.
Sobald ein Trainer unter Perez zu viel Kritik ausübt, kommt’s zur Trennung. Siehe Zidane und Mou.
Die Aufstellung wird Ancelotti zum Teil vordiktiert. Wenn Mbappe fit ist, spielt er. Endrick wird dafür nicht berücksichtigt. Das alte Spielzeug Vini ist auch stets gesetzt, bei Rodrygo ist’s nicht ganz so. Dafür wiederum bei Bellingham, etc. etc.
Real soll gem. Perez vom Verein zur privaten AG werden und da spielen die Marketingrinnahmen eine grössere Rolle als der Erfolg auf dem Platz.
 

Heutige Geburtstage

Zurück