Aktuelles

Trainernachfolge

Wir sind mit der selben Taktik in das Spiel gegangen, wie in den meisten großen Spielen der letzten 3 Jahren: Hinten kompakt stehen und vorne Nadelstiche setzen. Wenn es funktioniert ist es genial, wenn nicht, dann wirkt es ziemlich erbärmlich.
Hot Take: Wir spielen seit drei Jahren schon weder sonderlich attraktiv noch wie man es von der selbsternannten besten Mannschaft der Welt erwarten darf. Wenn Mbappé, Bellingham, Valverde, Camavinga und Co. auf dem Platz stehen, dann darf man doch mehr als nur Nadelstiche erwarten. Was macht man denn in der gesamten restlichen Spielzeit, warum darf da jeder Gegner den Ball haben und etwas probieren? Wenn es funktioniert, mag es genial sein, passt aber überhaupt nicht zu der selbstauferlegten (oder hier im Forum geläufigen) Haltung, dass man die besten Spieler naturgemäß beim besten Verein hat, auf alle Titel immer Favorit ist und was nicht alles immer genannt wird.

ich bin aber trotzdem verwundert, wie man Ancelotti aktuell sämtliche Qualitäten abspricht. Einerseits wird behauptet, dass seine Methoden nicht mehr zeitgemäß sind und in der heutigen Zeit keinen Erfolg bringen.
Wer hat deiner Ansicht nach die größte Verantwortung bei
- fehlender Einbindung neuer Spieler
- mangelhafter Förderung junger Spieler
- nahezu kompletter Missachtung der eigenen Jugend
- fehlender Taktiken je nach Gegner
- einem fehlenden Plan B je nach Spielverlauf
- stattdessen dem sturen Verlassen auf individuelle Klasse
- nicht vorhandener Rotation bzw. Belastungssteuerung
wenn nicht Ancelotti?

Interessanterweise kommen wir aber gerade aus einer der besten Saisons der Vereinsgeschichte mit dem Gewinn der Champions League und der Liga, in der wir nebenbei beeindruckende 95 Punkte erreicht haben.
Wenn ich mich an den Verlauf der Champions League erinnere, erinnere ich mich vor allem an Zitterpartien. Union Berlin stand zweimal kurz davor, uns ein Bein zu stellen. Gegen Leipzig brauchte man Glück, gegen ManCity hat man den Bus geparkt wie seit Äonen nicht mehr, selbst gegen Bayern, die ähnlich von Verletzungen geplagt waren wie wir jetzt und längst das Tischtuch zu Tuchel zerschnitten hatten, brauchte es im Hinspiel in der 83. einen Elfmeter und im Rückspiel in der 88. einen Blackout von Neuer, um die Tore zu machen. Man kann das natürlich alles ausblenden und nur auf den gewonnenen Titel gucken, aber das Real Madrid das ich mal kennen und lieben gelernt habe, hatte es nicht nötig, immer erst in Rückstand zu geraten. Es gab mal eine Zeit, da hat man vom Anpfiff an dem Gegner seinen Stempel aufgedrückt und klargemacht, wer der Chef im Ring ist. Die hätte ich gern zurück.
 
Hot Take: Wir spielen seit drei Jahren schon weder sonderlich attraktiv noch wie man es von der selbsternannten besten Mannschaft der Welt erwarten darf. Wenn Mbappé, Bellingham, Valverde, Camavinga und Co. auf dem Platz stehen, dann darf man doch mehr als nur Nadelstiche erwarten. Was macht man denn in der gesamten restlichen Spielzeit, warum darf da jeder Gegner den Ball haben und etwas probieren? Wenn es funktioniert, mag es genial sein, passt aber überhaupt nicht zu der selbstauferlegten (oder hier im Forum geläufigen) Haltung, dass man die besten Spieler naturgemäß beim besten Verein hat, auf alle Titel immer Favorit ist und was nicht alles immer genannt wird.


Wer hat deiner Ansicht nach die größte Verantwortung bei
- fehlender Einbindung neuer Spieler
- mangelhafter Förderung junger Spieler
- nahezu kompletter Missachtung der eigenen Jugend
- fehlender Taktiken je nach Gegner
- einem fehlenden Plan B je nach Spielverlauf
- stattdessen dem sturen Verlassen auf individuelle Klasse
- nicht vorhandener Rotation bzw. Belastungssteuerung
wenn nicht Ancelotti?


Wenn ich mich an den Verlauf der Champions League erinnere, erinnere ich mich vor allem an Zitterpartien. Union Berlin stand zweimal kurz davor, uns ein Bein zu stellen. Gegen Leipzig brauchte man Glück, gegen ManCity hat man den Bus geparkt wie seit Äonen nicht mehr, selbst gegen Bayern, die ähnlich von Verletzungen geplagt waren wie wir jetzt und längst das Tischtuch zu Tuchel zerschnitten hatten, brauchte es im Hinspiel in der 83. einen Elfmeter und im Rückspiel in der 88. einen Blackout von Neuer, um die Tore zu machen. Man kann das natürlich alles ausblenden und nur auf den gewonnenen Titel gucken, aber das Real Madrid das ich mal kennen und lieben gelernt habe, hatte es nicht nötig, immer erst in Rückstand zu geraten. Es gab mal eine Zeit, da hat man vom Anpfiff an dem Gegner seinen Stempel aufgedrückt und klargemacht, wer der Chef im Ring ist. Die hätte ich gern zurück.
Ich stimme dir in allem was du geschrieben hast zu, dennoch steht mMn nichts davon im Widerspruch zu dem was ich geschrieben bzw. gemeint habe.

Ich wünsche mir selbst auch einen anderen Fußball. Ich will mit meinem Kommentar ja auch sagen, dass das gestrige Spiel so lief wie man erwarten konnte/musste.
Ancelotti wird aber von manchen zum Alleinschuldigen der aktuellen Situation gemacht, was aber so auch nicht stimmt.
 
Ich bin überrascht welch große Bedeutung dem gestrigen Spiel zugeschrieben wird. Liverpool ist aktuell die beste Mannschaft der Welt und wäre selbst ohne den vielen Ausfällen der Favorit gewesen. Wir werden die Top 8 nicht mehr erreichen, eine Qualifikation für das Play-off ist aber sehr realistisch. Man würde sich dadurch nicht gerade mit Ruhm bekleckern, aber es soll schlimmeres geben.
Wir sind mit der selben Taktik in das Spiel gegangen, wie in den meisten großen Spielen der letzten 3 Jahren: Hinten kompakt stehen und vorne Nadelstiche setzen. Wenn es funktioniert ist es genial, wenn nicht, dann wirkt es ziemlich erbärmlich. Wer sich etwas völlig anderes erwartet hat, der kennt Ancelotti scheinbar nicht.
Völlige Überreaktionen nach Niederlagen ist man in diesem Forum ja gewöhnt, ich bin aber trotzdem verwundert, wie man Ancelotti aktuell sämtliche Qualitäten abspricht. Einerseits wird behauptet, dass seine Methoden nicht mehr zeitgemäß sind und in der heutigen Zeit keinen Erfolg bringen. Interessanterweise kommen wir aber gerade aus einer der besten Saisons der Vereinsgeschichte mit dem Gewinn der Champions League und der Liga, in der wir nebenbei beeindruckende 95 Punkte erreicht haben. Andererseits wird ihm plötzlich eine Mitschuld an Mentalen Problemen von Spielern gegeben, obwohl Menschenführung zu seinen absoluten Stärken zählt.
Bei Real Madrid herrschen die größten Ansprüche und das ist auch gut so. Guardiola, der als der wohl beste Trainer der Welt gesehen wird, wäre, mit der Unserie die er im Moment bei Manchester City hat, bei Real Madrid schon längst entlassen worden.
Vielen Wünschen sich langfristig ein anderes Real Madrid und Xabi Alonso wird vorraussichtlich auch irgendwann das Traineramt übernehmen. Mitten unter der Saison wird das aber nicht passieren, Alonso würde sich damit auch keinen Gefallen tun.
Wenn sich die Mannschaft nicht bald stabilisiert, oder wenn sie sich im schlimmsten Fall nicht für das Play-off qualifiziert, dann wird Ancelotti vor die Tür gesetzt. Das weiß er selbst am besten. Im Moment sollten wir meiner Meinung nach jedoch etwas Ruhe bewahren.

Es geht doch nicht um die Niederlage gestern? Es geht um die sich summierenden Handlungen von ihm.
Alleine Tchouameni statt Camavinga gegen Milan aufzustellen hätte ihm den Kopf kosten sollen, so eine amateurhafte Entscheidung.
 
Pellegrini nochmal eine Chance geben? Er ist kein schlechter Trainer nur er braucht das perfekte kadermaterial. Sollte es mit Xabi nicht klappen als alternative oder sollte Carlo gehen als Interim Bis Sommer 2025.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pellegrini nochmal eine Chance geben? Er ist kein schlechter Trainer nur er braucht das perfekte kadermaterial. Sollte es mit Xabi nicht klappen als alternative oder sollte Carlo gehen als Interim Bis Sommer 2025.
wenn wir schon einen uralten extrainer holen wollen, dann bitte vicente del bosque.
 
vicente del bosque hat eh einen Ehrenplatz in meinem Madridista herz. Er war Real Madrid wo ich Real fan wurde 2000/2001. Er hat eine ära Geprägt ich glaube wäre in seiner Amtszeit die defensive 1 bis 2 Zacken stärker gewesen wären es 2 Titel + mehr Gewesen in seiner Amtszeit von sommer 1999 bis sommer 2003. Er hat auch das maximale aus den Galacticos 1.0 geholt was an Erfolgen ging. Seine ruhige smarte Art und Weise hat mir schon immer gefallen. Das Perez im Sommer 2003 del bosque entlassen hat und makelele verkaufte waren die 2 Hauptgründe für die 4 jährige Titel Lose Zeit von sommer 2003 bis 2007 und 2007 endlich wieder ein Titel und die Meisterschaft. Meine schlimmste Zeiten als Madridista waren von sommer 2003 bis 2007 . 4 Jahre kein einzigen Titel und keine Meisterschaft. Von sommer 2008 bis 2011/2012 3 Jahre keinen Titel bis Mourinho 2011 endlich uns zum ersten Copa del Rey Titel brachte nach 18 Jahren und 2012 endlich nach 4 Jahren wurden wir wieder Meister durch Mourinho haben wir endlich damals Barça durchbrochen. Aber danach folgte für mich als Madridista die härteste Zeit in dem bereich Meisterlose Jahre für uns von 2012 bis 2017 5 Jahre wurden wir kein Spanischer Meister. Eine kleine Narbe hinterließ diese Zeit an mein Madridista herz. 5 Jahre keine Meisterschaft für uns. 5 Jahre kein Spanischer Meister das ist zu hart Vorallen dann holt Barça in den Meisterschaften Auf Also die gesamt Zahl aller gewonnene Meisterschaften
 
Xabi Alonso’s representatives and Real Madrid have held talks this season. The coach could take over this summer.
1741338086082.jpeg



@MarioCortegana

@TheAthleticFC
 
Finde ich von Carlo bisschen komisch das er sagt, dass er so lange bleiben will wie möglich und quasi nur von Perez vor die Tür gesetzt werden würde.

Eine stille Einigung mit öffentlichem freiwilligen Rückzug von Carlo, wäre ich am liebsten gegangen.

Aber Perez jetzt unter Druck zu setzen, auch wenn Carlo einen Titel holt, ihn feuern zu müssen, damit Xabi kommen kann, finde ich etwas ungeschickt.

Aber natürlich ist das Carlo Recht es zu äußern
 
[Athletic]: Important voices at Madrid believe that Xabi Alonso with his more modern and dynamic style could get more out of the current squad and renew the team's energy.

Schade, dass Perez in dieser Entscheidung die einzige "important voice" ist und den interessiert das Geschehen auf dem Platz ja nur zweitrangig, solang er am Ende der Saison irgendeinen Silberpokal in die Vitrine stellen kann
 
So ein Schrott. Xabi Alonso ist anscheinend auf Haussuche in Düsseldorf. Mann ey. Das ist ja fast wie ein Zeichen für Leverkusen
 
So ein Schrott. Xabi Alonso ist anscheinend auf Haussuche in Düsseldorf. Mann ey. Das ist ja fast wie ein Zeichen für Leverkusen
Es sind Hirngespinste ,das Alonso es nicht erwarten kann ,Real Madrid zu trainieren.wunschdenken.er hat vertrag über diese saison hinnaus ,Ancelotti auch. Klar wünscht man sich bei diesem gegurke ,das kommende saison jemand anderes an der Seitenlinie steht,aber man muss auch damit rechnen,das es der Mister weiterhin sein wird.
 
Die Bild berichtet, dass Alinso ein weitetes Jahr in Leverkusen bleiben will. Ich wriß nicht, ob ich ein weiterws Jahr Ancelotti schadlos überstehe ...

Ein weiteres Jahr dürfte ihm gut tun, auch um nochmal zu beweisen, ob das wirklich Sinn macht. Er hat diese Saison ordentlich Lehrgeld gezahlt. Die Liga und Champions League gegen Burnley Kompany auf diese Weise zu verzocken bekleckert ihn aufjedenfall nicht mit Ruhm.
Ob das dann wirklich so Sinn macht diesen Sommer bereits Real zu übernehmen weiss ich nicht. Solche Fehler bei Real und das Ding ist schneller gegessen als es angefangen hat.

Sollte Ancelotti ohne grosse Titel diese Saison rausgehen bezweifle ich unabhängig von Alonso ob er noch bleiben darf und man könnte eine Alternative suchen.
 
Die Bild berichtet, dass Alinso ein weitetes Jahr in Leverkusen bleiben will. Ich wriß nicht, ob ich ein weiterws Jahr Ancelotti schadlos überstehe ...
:D Bekommen wir jetzt also nach Vinicius, Rodrygo, Militao und Reinier mit Alinso auch einen brasilianischen Trainer, gefiele mir eher nicht...
 

Heutige Geburtstage

Zurück