Aktuelles

CL-Viertelfinale-Rückspiel: Real Madrid vs. FC Arsenal

Hast du ihn verfolgt? Talent ist abartig groß!! Ich sag nur man soll nicht immer nach den haaland, kane, wirtz und Co schauen. Wir brauchen Spieler die ins System passen wenn es dann mal eines gibt.
Schick kein stürmer für real? Joselu war das wohl auch nicht in deinen Augen. Richtig, wir brauchen kane als Backup. Lächerlich, denk mal drüber nach

P.s. in welcher Welt kommst du.... in welche kommst du:)

Hast du ihn verfolgt? Talent ist abartig groß!! Ich sag nur man soll nicht immer nach den haaland, kane, wirtz und Co schauen. Wir brauchen Spieler die ins System passen wenn es dann mal eines gibt.
Schick kein stürmer für real? Joselu war das wohl auch nicht in deinen Augen. Richtig, wir brauchen kane als Backup. Lächerlich, denk mal drüber nach

P.s. in welcher Welt kommst du.... in welche kommst du:)
Wie kann man in einem Beitrag eigentlich so viel Scheisse labern?

Mudryk das abartig große Talent und bekommt seit drei! Jahren kein Bein vors andere bei Chelsea. Genau sowas hat Real noch gefehlt. Zur Krönung wäre es dann erst der vierte gelernte Linksaußen im Kader. Richtig guter Vorschlag!

Desweiteren würde ich gerne wissen wo ich einen Kane als Backup gefordert habe? Ein Kane als Stammstürmer hätte dieser Mannschaft aber definitiv mehr als Mbappe geholfen.

Zu guter Letzt, Herr Deutschlehrer: „In welche Welt kommst du auf Mudryk“ klingt jetzt nicht unbedingt nach einem sinnvollen Satz.
Setzen, Sechs! :-)
 
Liefere mir den Beweis für deine erste Behauptung. Ich habe gewarnt davor, dass man mit den Erwartungen auf dem Papier nur scheitern kann.
Du erwähnst immer die. Empirie: Bring doch mal die Empirie der Auftritte, in denen Mbappé nicht auf dem Feld stand. Wie lief es da so? Genauso gab es genug Auftritte, die eben auch mit Mbappé super funktioniert haben, wie gegen Bergamo oder City.
"Kann ich mir nicht vorstellen. Er hat gewissen Kredit und das auch zurecht. Die Ergänzung Mbappé soll den Kader aber stärken und nicht schwächen und wenn Ancelotti in ein paar Wochen immernoch keine Lösung gefunden hat, dann wird es schon eng werden denke ich.
Aber wenn Raul der Nachfolger sein soll dann verzichte ich gerne darauf :D

Der Anspruch mit diesem Kader sollte klar sein: Triple"
 
Social Media Runde 2 geht los mit den Spielern. Würde das denen abnehmen wäre man knapp gescheitert. Aber das Tamtam vor dem Spiel und dann die gezeigte Leistung, machen für mich diese Postings überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
BREAKING. Jürgen Klopp has AGREED to negotiate with Real Madrid.

Klopp bei Real Madrid wäre einfach der größte Plottwist ever haha
ich glaube nicht an die Gerüchte um Klopp... der wird es sich nicht mit Mintzlaff verscherzen wollen...dazu sind Perez und Mintzlaff befreundet...
Es sei denn, dass dieser Plan schon seit Winter feststand...
 
Ich sag’s wie es ist ich würde Klopp , jeden Tag einem Alonso vorziehen da Klopp einfach die Erfahrung hat Alonso hat 2 Jahre Trainer hinter sich , Klopp hat zig Jahre auf Top Niveau hinter sich , für mich der Trainer der letzten Jahre , dennoch glaube ich nicht das dies gesehen wird da er vor 6 Monaten bei Leipzig angefangen hat und das wäre schon arg komisch und würde auch nicht zu ihm passen wenn er da so schnell wieder geht , wobei Real Madrid hat angerufen und wollte mich schon ne gute „Ausrede“ ist wieso man so schnell wieder geht trotzdem kann ich mir das nicht vorstellen und würde Alonso auch nehmen dennoch kann ich ihn schwer einschätzen
 
Ja, viele Fehler sind hausgemacht und liegen bei Perez (Mbappes Transfer als Fehler zu bezeichnen ist trotzdem komplett lächerlich @Tom_U ) aber die Probleme liegen trotzdem zu 80% bei Carlo. Zu sagen er hat alles in seiner Macht stehende versucht ist der größte Quatsch den ich hier seit langem gelesen habe. Er hat es die gesamte Saison über nicht geschafft ein vernünftiges Angriffsspiel, ein vernünftigen Spielaufbau und eine kompakte Defensive zu bauen. Ja, es fehlen ihm teilweise die Spieler dafür, aber er hat nicht jedes Mittel genutzt, was er hatte. Wir hätten Paz behalten können für das MF, er hätte Arda viel besser integrieren können, er hätte es mit Fortea zumindest mal PROBIEREN können.

Ich finde nicht, dass man Mbappe großartig kritisieren kann. Eigentlich auch Vini nicht, wenn man nicht wüsste, was er letztes Jahr noch gemacht hat, aber er hat es auch schwerer als letztes Jahr. Warum ich immer dachte, wenn Mbappe kommt ist auch Vini nicht mehr aufzuhalten war, weil ich dachte man kann unmöglich beide verteidigen. Die Wahrheit ist, dass wir es mannschaftstaktisch null hinbekommen, dass die beiden ins 1-1 gehen. Vini spielt immer gegen 2-3. Mbappe muss im Mittelfeldabtauchen um Bälle zu bekommen. Die beiden haben 0 Chemie und der Trainer tut auch nichts dafür, um Situationen zu kreieren, von denen beide profitieren.

Man hat dieses Jahr sehr sehr früh gesehen, dass das so nicht funktioniert. Carlo hat aber so gut wie nichts verändert. Schöner Fußball ist mit dem Spielermaterial nicht möglich, das kann und muss man akzeptieren, aber so erfolgloser Fußball ist auch mit diesem Spielermaterial eine Schande! Wir hätten schon im Herbst anfangen sollen wie Prime Atletico zu spielen. Einfach nur dicht machen hinten, Ballbesitz aufgeben und kontern. Das ist die einzige Möglichkeit, wie wir zumindest Top-Spiele hätten gewinnen können. Hässlich aber gut. Haben wir es probiert? Nein, wir sind allen Top-Teams außer City aus der Waschmaschine ins Messer gelaufen. Die Aufstellungen, das ständige Positionsbingo, die Nicht-Rotationen, es sind so viele Dinge, die man hier endlos ausführen könnte.

Fazit: Perez ist nicht perfekt, aber der Trainer hat vor allem versagt. Es stellt sich eben auch die Frage, ob Carlo überhaupt der richtige Mann ist um 4 Jahre diese Mannschaft zu trainieren. Ein Trainer, der nichts außer Dankbarkeit empfindet, nie auf den Tisch haut und alles hinnimmt. Mourinho war doch vor allem deshalb so gut, weil er Transfers tätigen durfte. Hätte Perez Di Maria oder Özil geholt? Im Leben nicht. Ein Klopp würde das niemals mitmachen. Dem würde Perez auch die volle Verantwortung für den Kader geben. Und ich hoffe inständig, dass Alonso ein ähnlicher Typ ist. Ich schätze ihn so ein.
1.) Wir hatten letzte Saison ein Team, das eine top Einstellung und eine tolle Chemie hatte. Vini war der nominelle Starspieler und kam so gut in Fahrt, dass er eigentlich den Ballon d'Or verdient gehabt hätte - als weltbester Linksaußen! Es gab absolut null Grund, Mbappé zu verpflichten, der vermutlich der zweitbeste LF der letzten Saison war. Wenn du also diesen Transfer nicht als strategischen Fehler empfindest, haben wir beide kategorisch verschiedene Auffassungen von sinnvollen Transfers. Im unteren Absatz lobst du aber gleichzeitig Mourinhos Transferpolitik - ist das jetzt ein Akt der Verzweiflung oder schon der Schizophrenie? Denn genau diesen Mbappé-Transfer hätte Mourinho niemals getätigt (es sei denn, Vini hätte uns verlassen)! Schon Bale konnte man damals als strategischen Fehler bezeichnen, denn Di Maria hatte seine Sache als RA eigentlich perfekt gemacht (aber Bale brachte immerhin einige unvergleichbare Inputs: sein Kopfballspiel und seine Abschlusstärke).

2.) Ich schrieb, dass "Ancelotti alles in seiner Macht stehende versucht hat". Damit meinte ich, er hat für seine Verhältnisse und in seiner Denkweise alle Optionen durchprobiert. Wir sahen in der Saison schon diverse Aufstellungen und Muster, wobei sich letztlich das verschobene 4-4-2 als Standardvariante ergeben hat. Es hat alles nur leidlich funktioniert. Spielerisch waren die besten Partien jene, als Rodrygo den LF gegeben hatte (wars vor Weihnachten?). In der letzten Saison fand Ancelotti nach der 3:1-Niederlage (?) gegen Atlético endlich seine Standardformation. Er hatte sich damals auch längere Zeit durchprobiert. Auch in dieser Saison sah man einige Versuche, v.a. defensiv gab es zunächst ein Hin-Her zwischen Mendy und Fran, im MF kam er (meiner Erinnerung nach) erst im November auf Ceballos als Schlüsselspieler, in der Offensive versuchte er es zu Beginn der Saison mit extremer Positionsrotation von Mbappé und Vini (was überhaupt nicht funktioniert hat). Carlo war also keineswegs der "untätige sture alte Hund".
Andererseits muss man kritisch festhalten, dass er sich über die ganz großen Themen nicht drübergetraut hat (etwa Mbappé oder Vini zu benchen). Und manche Spieler hatte er ganz offensichtlich auf dem Kicker (er kritisierte ja öffentlich, dass sich Güler mit den "falschen Leuten" umgebe. Sowas macht ein Ancelotti wirklich nur dann, wenn für ihn Feuer am Dach ist.) - wobei man hier durchaus sagen muss, dass gerade Güler (und mit Abstrichen Brahim) nicht mit grandiosen Leistungen geglänzt hätte.
Man kann also definitiv nicht behaupten, Ancelotti hätte nicht verschiedene Optionen durchgespielt - natürlich im Rahmen seines Grundansatzes, der besagt, dass man das Offensivspiel nicht durch Trainervorgaben en detail strukturiert, sondern den handelnden Akteuren alle Freiheiten gibt. Letztlich ist er m.E. gerade daran heuer gescheitert, denn wir hätten dringendst stärkere Vorgaben im Bereich der Positionierung und der Bewegung gebraucht.

3.) Du meinst also, man kann Mbappé nicht großartig kritisieren? Einen der weltbesten Spieler, der von Spieltag 1 bis etwa Spieltag 15 (Liga) gebraucht hat, um einigermaßen auf ein akzeptables Niveau zu kommen? Der durch physische/konditionelle Mängel bis zur Saisonmitte gezeichnet war? Der, von einzelnen Glanzmomenten - wie bspw. gegen Atalanta - abgesehen, nie die geweckten Erwartungen erfüllen konnte? Der reihenweise kläglich im Torabschluss war, wo er "theoretisch" der beste Abschlussspieler da vorne sein sollte? Der letzthin sogar noch durch mentale Aussetzer aufgefallen ist?
Also bei aller Liebe, aber Mbappé kann und muss man für diese Saisonleistung auf fairer Basis kritisieren. Fair meint, dass man ihm eine Eingewöhnungszeit ebenso zugesteht wie man berücksichtigt, dass die Trainerleistung nicht gerade förderlich war für sein Spiel. Aber unterm Strich ist es dennoch eine wahnsinnig enttäuschende Saison für ihn persönlich, da er sein Leistungsmaximum nie wirklich erreichen konnte. (Und da wäre man zT wieder bei Punkt 1, ob seine Maximalleistung überhaupt als MS erreichbar ist.)

4.) Du meinst, wir hätten schon im Herbst wie Atlético spielen sollen. Theoretisch bin ich deiner Meinung. Praktisch sehe ich aber, dass Pérez gewisse implizite Vorgaben macht. Das geht aus allen Berichten hervor, die man rund um unseren Präsidenten so lesen kann (auch aus Ancelottis Biographie von 2016 (?)). Mourinho durfte das damals, weil wir international und im Vergleich mit Barca so gebrochen waren, dass Pérez auch die ultima ratio zulassen musste. Ansonsten gab es immer mindestens implizit die Vorgabe, offensiver zu spielen und Pérez' Lieblingstransfers einzubinden, obwohl sie nicht gebraucht wurden.

Langer Rede, kurzer Sinn - und nix für ungut: Aber wenn du schon gewisse Kritiken (in dem Fall meine) nicht gelten lässt, dann solltest du wenigstens bei der empirischen Wahrheit bleiben. Ich weiß, Ancelotti ist für viele der Haupt- oder gar Alleinschuldige. Ich war (im Sommer) und bin seit längerem der Meinung, dass er für diese Saison der falsche Trainer war/ist. Trotzdem muss man sehen, was er alles versucht hat. Und was er tw. versuchen musste, ist darauf zurückzuführen, was er von Pérez vorgesetzt bekam - oder eben nicht bekam (wie im Falle eines Rechtsverteidigers zur Winterpause).
 
1.) Wir hatten letzte Saison ein Team, das eine top Einstellung und eine tolle Chemie hatte. Vini war der nominelle Starspieler und kam so gut in Fahrt, dass er eigentlich den Ballon d'Or verdient gehabt hätte - als weltbester Linksaußen! Es gab absolut null Grund, Mbappé zu verpflichten, der vermutlich der zweitbeste LF der letzten Saison war. Wenn du also diesen Transfer nicht als strategischen Fehler empfindest, haben wir beide kategorisch verschiedene Auffassungen von sinnvollen Transfers. Im unteren Absatz lobst du aber gleichzeitig Mourinhos Transferpolitik - ist das jetzt ein Akt der Verzweiflung oder schon der Schizophrenie? Denn genau diesen Mbappé-Transfer hätte Mourinho niemals getätigt (es sei denn, Vini hätte uns verlassen)! Schon Bale konnte man damals als strategischen Fehler bezeichnen, denn Di Maria hatte seine Sache als RA eigentlich perfekt gemacht (aber Bale brachte immerhin einige unvergleichbare Inputs: sein Kopfballspiel und seine Abschlusstärke).

2.) Ich schrieb, dass "Ancelotti alles in seiner Macht stehende versucht hat". Damit meinte ich, er hat für seine Verhältnisse und in seiner Denkweise alle Optionen durchprobiert. Wir sahen in der Saison schon diverse Aufstellungen und Muster, wobei sich letztlich das verschobene 4-4-2 als Standardvariante ergeben hat. Es hat alles nur leidlich funktioniert. Spielerisch waren die besten Partien jene, als Rodrygo den LF gegeben hatte (wars vor Weihnachten?). In der letzten Saison fand Ancelotti nach der 3:1-Niederlage (?) gegen Atlético endlich seine Standardformation. Er hatte sich damals auch längere Zeit durchprobiert. Auch in dieser Saison sah man einige Versuche, v.a. defensiv gab es zunächst ein Hin-Her zwischen Mendy und Fran, im MF kam er (meiner Erinnerung nach) erst im November auf Ceballos als Schlüsselspieler, in der Offensive versuchte er es zu Beginn der Saison mit extremer Positionsrotation von Mbappé und Vini (was überhaupt nicht funktioniert hat). Carlo war also keineswegs der "untätige sture alte Hund".
Andererseits muss man kritisch festhalten, dass er sich über die ganz großen Themen nicht drübergetraut hat (etwa Mbappé oder Vini zu benchen). Und manche Spieler hatte er ganz offensichtlich auf dem Kicker (er kritisierte ja öffentlich, dass sich Güler mit den "falschen Leuten" umgebe. Sowas macht ein Ancelotti wirklich nur dann, wenn für ihn Feuer am Dach ist.) - wobei man hier durchaus sagen muss, dass gerade Güler (und mit Abstrichen Brahim) nicht mit grandiosen Leistungen geglänzt hätte.
Man kann also definitiv nicht behaupten, Ancelotti hätte nicht verschiedene Optionen durchgespielt - natürlich im Rahmen seines Grundansatzes, der besagt, dass man das Offensivspiel nicht durch Trainervorgaben en detail strukturiert, sondern den handelnden Akteuren alle Freiheiten gibt. Letztlich ist er m.E. gerade daran heuer gescheitert, denn wir hätten dringendst stärkere Vorgaben im Bereich der Positionierung und der Bewegung gebraucht.

3.) Du meinst also, man kann Mbappé nicht großartig kritisieren? Einen der weltbesten Spieler, der von Spieltag 1 bis etwa Spieltag 15 (Liga) gebraucht hat, um einigermaßen auf ein akzeptables Niveau zu kommen? Der durch physische/konditionelle Mängel bis zur Saisonmitte gezeichnet war? Der, von einzelnen Glanzmomenten - wie bspw. gegen Atalanta - abgesehen, nie die geweckten Erwartungen erfüllen konnte? Der reihenweise kläglich im Torabschluss war, wo er "theoretisch" der beste Abschlussspieler da vorne sein sollte? Der letzthin sogar noch durch mentale Aussetzer aufgefallen ist?
Also bei aller Liebe, aber Mbappé kann und muss man für diese Saisonleistung auf fairer Basis kritisieren. Fair meint, dass man ihm eine Eingewöhnungszeit ebenso zugesteht wie man berücksichtigt, dass die Trainerleistung nicht gerade förderlich war für sein Spiel. Aber unterm Strich ist es dennoch eine wahnsinnig enttäuschende Saison für ihn persönlich, da er sein Leistungsmaximum nie wirklich erreichen konnte. (Und da wäre man zT wieder bei Punkt 1, ob seine Maximalleistung überhaupt als MS erreichbar ist.)

4.) Du meinst, wir hätten schon im Herbst wie Atlético spielen sollen. Theoretisch bin ich deiner Meinung. Praktisch sehe ich aber, dass Pérez gewisse implizite Vorgaben macht. Das geht aus allen Berichten hervor, die man rund um unseren Präsidenten so lesen kann (auch aus Ancelottis Biographie von 2016 (?)). Mourinho durfte das damals, weil wir international und im Vergleich mit Barca so gebrochen waren, dass Pérez auch die ultima ratio zulassen musste. Ansonsten gab es immer mindestens implizit die Vorgabe, offensiver zu spielen und Pérez' Lieblingstransfers einzubinden, obwohl sie nicht gebraucht wurden.

Langer Rede, kurzer Sinn - und nix für ungut: Aber wenn du schon gewisse Kritiken (in dem Fall meine) nicht gelten lässt, dann solltest du wenigstens bei der empirischen Wahrheit bleiben. Ich weiß, Ancelotti ist für viele der Haupt- oder gar Alleinschuldige. Ich war (im Sommer) und bin seit längerem der Meinung, dass er für diese Saison der falsche Trainer war/ist. Trotzdem muss man sehen, was er alles versucht hat. Und was er tw. versuchen musste, ist darauf zurückzuführen, was er von Pérez vorgesetzt bekam - oder eben nicht bekam (wie im Falle eines Rechtsverteidigers zur Winterpause).

Ich antworte zu den jeweiligen Punkten.

1) Wir hatten schon letzte Saison Probleme ohne Ende. Wir haben die ersten 2-3 Monate nur durch einen komplett overperformenden Bellingham gewonnen. Hinten raus in der Rückrunde war Barcelona sehr viel besser unterwegs. Ohne ihre komplett verkackte Hinrunde wär die Liga schwer gewesen. In der CL haben wir die Siege ergrinded in Real Madrid Manier mit einem Vinicius von nem anderen Stern. Soviel dazu. Auch da waren auf jeden Fall schon Verstärkungen nötig, da die Scorerzahlen von Bellingham schon in der 2. Saisonhälfte nicht mehr da waren. Ich liebe Vinicius, aber er kann niemals der Top-Scorer deines Teams sein. Dafür müsste man 15 Top-Chancen pro Spiel kreieren, damit das haltbar ist.
Nicht nur aus dem grund ist ein Mbappe-Transfer niemals unnötig. Es gibt kein Team und kein Trainer der Welt, der ihn nicht mit Kusshand genommen hätte. Dazu auch noch ohne den abgebenden Verein mit finanziellen Segen zu überhäufen. Ein Mourinho hätte ihn liebend gerne genommen. Jeder würde ihn auch jetzt noch liebend gerne nehmen. Da mach dir mal keine Sorgen. Es gab und gibt berechtigte Bedenken was das Zusammenspiel anbelangt, aber genau hier kommt der Trainer doch ins Spiel. Mbappe ist mehr als gut genug für einen MS. Es fehlt lediglich die Option eines Joselus für Matchups, in denen wir kein anderes Mittel finden. Bale als strategischen Fehler zu bezeichnen ist halt auch Wahnsinn. Das ist egal wie es ausging einer der besten Transfers, die wir jemals getätigt haben mit einem Spieler, der uns extrem verstärkt hat und einige der ikonischsten Momente des Vereins hatte. Es ist doch scheißegal, ob da ein Di Maria spielt. Wenn du solche Spieler kriegen kannst holst du sie. Und das soll nicht heißen, dass wir nicht schon etliche Quatschtransfers getätigt haben. Bale und Mbappe gehören da aber sowas von gar nicht dazu.

2) Ich weiß, dass du meintest, dass Carlo alles "in seiner Macht" stehende versucht hat. Das ist doch aber genau das Kernproblem. Ancelotti hat eine um 20 Jahre veraltete Art zu trainieren, gepaart mit einer Sturheit die seinesgleichen sucht. Ich hab vor ein paar Tagen geschrieben, dass er immer noch Kroos Modric und Casemiro aufstellen würde, wenn sie alle noch hier wären, weil er davon überzeugt wäre, dass das die Gewinner-Formel ist. Es gibt kein größeren Fall von einem Menschen der in egal welcher Sportart so dermaßen zu seinem Glück gezwungen wurde wie Carlo. Er ist mit dieser Art mit den richtigen Teams (+ richtigen Spielern vor allem) sehr weit gekommen. Seine erfolgreichsten Teams hatten Kroos, Modric und Pirlo, Kaka im Mittelfeld. Natürlich hat er hier und da auch einen Kniff probiert. Für jeden Kniff ist er aber in anderen Dingen 3 mal so stur gewesen. Du kannst doch nicht mit diesem Luxuskader den Trainer von Schuld freisprechen, nur weil wir nicht im Winter noch 3 Verteidiger geholt haben. Man hat an Asencio perfekt gesehen was vereinsintern möglich ist. Er hat aber bis zum Ende versucht immer und immer wieder Tchouameni in die IV zu packen und Asencio irgendwie doch noch aus der Startelf rauszubekommen. Fortea war ihm bei lichterloh brennender RV-Situation nicht einmal einen Kurzeinsatz in der Copa wert. Güler und Endrick wurden wochenlang nicht mal zum warmmachen geschickt. Und ja - wenn du schon Vini und Mbappe auf Erbrechen keine Anweisungen geben willst, dann hätte er wenigstens mal mit den beiden was anderes probieren können.

3) Ja, ich finde man kann keinen unserer Spieler "großartig" kritisieren. Haben wir uns alle mehr erhofft von Mbappe? Ja, aber zahlentechnisch hat er in einer dysfunktionalen Mannschaft mit Anti-Fußball und Hühnerhaufen-Taktik mehr als geliefert. Vinicius hat mich mehr enttäuscht, weil wir schon letztes Jahr nur eine Offensivtaktik hatten: Spiel nen pass auf Vinicius und hoff er macht irgendwas. Das hat dieses Jahr (auch weil mit Kroos der Hauptpassgeber fehlt) nicht mehr funktioniert. Und sag mir jetzt nicht, dass Mbappe plötzlich Schuld dran ist, dass Vini an keinen mehr vorbeikommt, wieder Abschlüsse macht wie 2020 und nicht mehr so Lust hat zu verteidigen. Übrigens ziemlich genau ab dem Zeitpunkt Balon d'Or Raub. Beide werden im Endeffekt nicht zufrieden sein mit diesem Jahr, aber sorry - ich kann denen nicht die Schuld für diese Saison geben.
Mbappe hat uns noch extrem viel zu geben und genau wie die meisten mitten in der Saison als er plötzlich in jedem Spiel traf nen Rückzieher gemacht haben, nachdem sie ihm nach 3 Wochen schon die fußballerische Klasse von oben bis unten abgesprochen haben, werden sie es in 1-2 Jahren bereuen ihn jemals kritisiert zu haben. Bis dann wieder 3 Spiele Torflaute sind und die selben Sätze erneut fallen. Ich kenne das genau so von Cristiano, noch um das 10 fache mehr von Benzema. Was hab ich hier nicht alles gelesen von euch...

4) Ich glaube nicht, dass Perez Carlo dafür kritisiert hätte, wenn wir mit Kontertaktik und Abwehr-Fußball Clasicos gewonnen hätten. Ich bitte dich. Das glaubst du selber nicht. Ihn hat es ja nicht mal interessiert, dass wir 2 mal mit ebenso hässlichen Fußball mit Einwegrasierern gegen den Strich trockenrasiert wurden von Barca. Ich meine auch nicht, dass ihn das letztes Jahr interessiert hat, als wir in allerhässlichster Peak Terrorfußball Prime Atletico Manier City mit Ach und Krach nach Elferschießen aus der CL geworfen haben. Fand er auch okay so.
 
Wie kann man in einem Beitrag eigentlich so viel Scheisse labern?

Mudryk das abartig große Talent und bekommt seit drei! Jahren kein Bein vors andere bei Chelsea. Genau sowas hat Real noch gefehlt. Zur Krönung wäre es dann erst der vierte gelernte Linksaußen im Kader. Richtig guter Vorschlag!

Desweiteren würde ich gerne wissen wo ich einen Kane als Backup gefordert habe? Ein Kane als Stammstürmer hätte dieser Mannschaft aber definitiv mehr als Mbappe geholfen.

Zu guter Letzt, Herr Deutschlehrer: „In welche Welt kommst du auf Mudryk“ klingt jetzt nicht unbedingt nach einem sinnvollen Satz.
Setzen, Sechs! :-)
Das nennt man Sarkasmus.
Und du hast natürlich keinen kane gefordert, wollte damit nur sagen man kann nicht jede backup Position mit den teuersten Spielern der welt besetzen kann.
Anscheinend bist du Lehrer wenn du mir schon Noten gibst, hab nur auf deinen beitrag reagiert....
 
Ich antworte zu den jeweiligen Punkten.

1) Wir hatten schon letzte Saison Probleme ohne Ende. Wir haben die ersten 2-3 Monate nur durch einen komplett overperformenden Bellingham gewonnen. Hinten raus in der Rückrunde war Barcelona sehr viel besser unterwegs. Ohne ihre komplett verkackte Hinrunde wär die Liga schwer gewesen. In der CL haben wir die Siege ergrinded in Real Madrid Manier mit einem Vinicius von nem anderen Stern. Soviel dazu. Auch da waren auf jeden Fall schon Verstärkungen nötig, da die Scorerzahlen von Bellingham schon in der 2. Saisonhälfte nicht mehr da waren. Ich liebe Vinicius, aber er kann niemals der Top-Scorer deines Teams sein. Dafür müsste man 15 Top-Chancen pro Spiel kreieren, damit das haltbar ist.
Nicht nur aus dem grund ist ein Mbappe-Transfer niemals unnötig. Es gibt kein Team und kein Trainer der Welt, der ihn nicht mit Kusshand genommen hätte. Dazu auch noch ohne den abgebenden Verein mit finanziellen Segen zu überhäufen. Ein Mourinho hätte ihn liebend gerne genommen. Jeder würde ihn auch jetzt noch liebend gerne nehmen. Da mach dir mal keine Sorgen. Es gab und gibt berechtigte Bedenken was das Zusammenspiel anbelangt, aber genau hier kommt der Trainer doch ins Spiel. Mbappe ist mehr als gut genug für einen MS. Es fehlt lediglich die Option eines Joselus für Matchups, in denen wir kein anderes Mittel finden. Bale als strategischen Fehler zu bezeichnen ist halt auch Wahnsinn. Das ist egal wie es ausging einer der besten Transfers, die wir jemals getätigt haben mit einem Spieler, der uns extrem verstärkt hat und einige der ikonischsten Momente des Vereins hatte. Es ist doch scheißegal, ob da ein Di Maria spielt. Wenn du solche Spieler kriegen kannst holst du sie. Und das soll nicht heißen, dass wir nicht schon etliche Quatschtransfers getätigt haben. Bale und Mbappe gehören da aber sowas von gar nicht dazu.

2) Ich weiß, dass du meintest, dass Carlo alles "in seiner Macht" stehende versucht hat. Das ist doch aber genau das Kernproblem. Ancelotti hat eine um 20 Jahre veraltete Art zu trainieren, gepaart mit einer Sturheit die seinesgleichen sucht. Ich hab vor ein paar Tagen geschrieben, dass er immer noch Kroos Modric und Casemiro aufstellen würde, wenn sie alle noch hier wären, weil er davon überzeugt wäre, dass das die Gewinner-Formel ist. Es gibt kein größeren Fall von einem Menschen der in egal welcher Sportart so dermaßen zu seinem Glück gezwungen wurde wie Carlo. Er ist mit dieser Art mit den richtigen Teams (+ richtigen Spielern vor allem) sehr weit gekommen. Seine erfolgreichsten Teams hatten Kroos, Modric und Pirlo, Kaka im Mittelfeld. Natürlich hat er hier und da auch einen Kniff probiert. Für jeden Kniff ist er aber in anderen Dingen 3 mal so stur gewesen. Du kannst doch nicht mit diesem Luxuskader den Trainer von Schuld freisprechen, nur weil wir nicht im Winter noch 3 Verteidiger geholt haben. Man hat an Asencio perfekt gesehen was vereinsintern möglich ist. Er hat aber bis zum Ende versucht immer und immer wieder Tchouameni in die IV zu packen und Asencio irgendwie doch noch aus der Startelf rauszubekommen. Fortea war ihm bei lichterloh brennender RV-Situation nicht einmal einen Kurzeinsatz in der Copa wert. Güler und Endrick wurden wochenlang nicht mal zum warmmachen geschickt. Und ja - wenn du schon Vini und Mbappe auf Erbrechen keine Anweisungen geben willst, dann hätte er wenigstens mal mit den beiden was anderes probieren können.

3) Ja, ich finde man kann keinen unserer Spieler "großartig" kritisieren. Haben wir uns alle mehr erhofft von Mbappe? Ja, aber zahlentechnisch hat er in einer dysfunktionalen Mannschaft mit Anti-Fußball und Hühnerhaufen-Taktik mehr als geliefert. Vinicius hat mich mehr enttäuscht, weil wir schon letztes Jahr nur eine Offensivtaktik hatten: Spiel nen pass auf Vinicius und hoff er macht irgendwas. Das hat dieses Jahr (auch weil mit Kroos der Hauptpassgeber fehlt) nicht mehr funktioniert. Und sag mir jetzt nicht, dass Mbappe plötzlich Schuld dran ist, dass Vini an keinen mehr vorbeikommt, wieder Abschlüsse macht wie 2020 und nicht mehr so Lust hat zu verteidigen. Übrigens ziemlich genau ab dem Zeitpunkt Balon d'Or Raub. Beide werden im Endeffekt nicht zufrieden sein mit diesem Jahr, aber sorry - ich kann denen nicht die Schuld für diese Saison geben.
Mbappe hat uns noch extrem viel zu geben und genau wie die meisten mitten in der Saison als er plötzlich in jedem Spiel traf nen Rückzieher gemacht haben, nachdem sie ihm nach 3 Wochen schon die fußballerische Klasse von oben bis unten abgesprochen haben, werden sie es in 1-2 Jahren bereuen ihn jemals kritisiert zu haben. Bis dann wieder 3 Spiele Torflaute sind und die selben Sätze erneut fallen. Ich kenne das genau so von Cristiano, noch um das 10 fache mehr von Benzema. Was hab ich hier nicht alles gelesen von euch...

4) Ich glaube nicht, dass Perez Carlo dafür kritisiert hätte, wenn wir mit Kontertaktik und Abwehr-Fußball Clasicos gewonnen hätten. Ich bitte dich. Das glaubst du selber nicht. Ihn hat es ja nicht mal interessiert, dass wir 2 mal mit ebenso hässlichen Fußball mit Einwegrasierern gegen den Strich trockenrasiert wurden von Barca. Ich meine auch nicht, dass ihn das letztes Jahr interessiert hat, als wir in allerhässlichster Peak Terrorfußball Prime Atletico Manier City mit Ach und Krach nach Elferschießen aus der CL geworfen haben. Fand er auch okay so.
Verzeiht, dass ich mich so direkt einklinke in diesen sehr angenehmen Austausch. Ich möchte ein paar Anmerkungen machen, die ja aber ganz einfach ignoriert werden können.

1. Wie Bellingham performt hat und was die Mannschaft damals schon für Probleme bzw Bedarf hatte, rechtfertigt nicht automatisch einen Mbappé. Gebraucht hat sie Scorer, das stimmt, aber Mbappé ist nicht der Typ Scorer, den Real brauchte: nämlich einen echten Neuner. Warum hat Joselu auf Anhieb + von der Bank kommend seine Tore gemacht? Weil er ins Puzzle gepasst hat. Mbappé macht Scorer, richtig, aber seine Art und Weise, das zu tun, passt auf kurz oder lang eben nicht in unser Puzzle. Er lebt nicht am und im Strafraum, sondern im linken Halbraum (wie Vinicius). Er kann keine Bälle festmachen oder aus der Luft holen (wie Vinicius). Er braucht Platz um mit Tempo auf die Abwehr zuzugehen (wie Vinicius). Er hat dasselbe Standing innerhalb eines Kaders, macht entsprechend wenig nach hinten und braucht dieselbe Wohlfühloase. Man wusste genau, was man bei ihm bekommt. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass Vinicius und Mbappé auf kurz oder lang nur dann besser werden können, wenn einer von ihnen nicht mehr das weiße Trikot trägt. Unabhängig von Carlo zeigt diese Saison genau das, was viele Leute bei Mbappés Ankunft befürchtet hatten. Plötzlich gelingen uns keine 5m Pässe mehr, plötzlich können wir keine Überzahlsituationen mehr ausspielen, brauchen zig Chancen für ein Tor, können uns nicht mehr nach vorn kombinieren und und und, weil wir da vorn zwei Spieler haben, die ihren Egotrip fahren, weil genau das, diese Rolle als Galionsfigur, sie auf dieses Niveau gebracht hat. Das sind alles Dinge, für die es keinen Trainer braucht, weil sie auf dem Niveau selbstverständlich sind. Sein sollten.

3. Hab ich z.T. schon in 1. ausgeführt. Verstehe leider nicht ganz, warum man Mbappé außen vor lassen muss. Real Madrid ist ja Teil von Mbappé und umgekehrt. Er mag statistisch momentan der Einäugige unter den Blinden sein, doch das kann und darf die oben genannten Probleme niemals bedecken. Seine Zahlen sind für einen Neuankömmling sehr gut, aber weder auf dem Niveau das er bisher zeigen konnte, noch die Erwartungen an ihn erfüllend. Die ersten drei Monate liefen katastrophal, aktuell ist er auch schon wieder 3(?) Spiele torlos, durch einen mentalen Aussetzer rotgesperrt und ein bald 37-jähriger Lewandowski übertrifft ihn in jedem Wettbewerb. Viel schlimmer aber: Seine Ankunft hat die Hierarchie in der Mannschaft zerstört. Carlo will/muss ihm ebenso die Zugeständnisse machen wie Vinicius. Will beide zufriedenstellen. Das beste Beispiel dafür sind die Elfmeter. Dank Mbappé haben wir nun ein 4-4-2 in dem keiner da vorn Defensivarbeit macht. Man sollte Mbappé nicht ausschließlich losgelöst vom ganzen Kader bewerten.
 
Ich antworte zu den jeweiligen Punkten.

1) Wir hatten schon letzte Saison Probleme ohne Ende. Wir haben die ersten 2-3 Monate nur durch einen komplett overperformenden Bellingham gewonnen. Hinten raus in der Rückrunde war Barcelona sehr viel besser unterwegs. Ohne ihre komplett verkackte Hinrunde wär die Liga schwer gewesen. In der CL haben wir die Siege ergrinded in Real Madrid Manier mit einem Vinicius von nem anderen Stern. Soviel dazu. Auch da waren auf jeden Fall schon Verstärkungen nötig, da die Scorerzahlen von Bellingham schon in der 2. Saisonhälfte nicht mehr da waren. Ich liebe Vinicius, aber er kann niemals der Top-Scorer deines Teams sein. Dafür müsste man 15 Top-Chancen pro Spiel kreieren, damit das haltbar ist.
Nicht nur aus dem grund ist ein Mbappe-Transfer niemals unnötig. Es gibt kein Team und kein Trainer der Welt, der ihn nicht mit Kusshand genommen hätte. Dazu auch noch ohne den abgebenden Verein mit finanziellen Segen zu überhäufen. Ein Mourinho hätte ihn liebend gerne genommen. Jeder würde ihn auch jetzt noch liebend gerne nehmen. Da mach dir mal keine Sorgen. Es gab und gibt berechtigte Bedenken was das Zusammenspiel anbelangt, aber genau hier kommt der Trainer doch ins Spiel. Mbappe ist mehr als gut genug für einen MS. Es fehlt lediglich die Option eines Joselus für Matchups, in denen wir kein anderes Mittel finden. Bale als strategischen Fehler zu bezeichnen ist halt auch Wahnsinn. Das ist egal wie es ausging einer der besten Transfers, die wir jemals getätigt haben mit einem Spieler, der uns extrem verstärkt hat und einige der ikonischsten Momente des Vereins hatte. Es ist doch scheißegal, ob da ein Di Maria spielt. Wenn du solche Spieler kriegen kannst holst du sie. Und das soll nicht heißen, dass wir nicht schon etliche Quatschtransfers getätigt haben. Bale und Mbappe gehören da aber sowas von gar nicht dazu.

2) Ich weiß, dass du meintest, dass Carlo alles "in seiner Macht" stehende versucht hat. Das ist doch aber genau das Kernproblem. Ancelotti hat eine um 20 Jahre veraltete Art zu trainieren, gepaart mit einer Sturheit die seinesgleichen sucht. Ich hab vor ein paar Tagen geschrieben, dass er immer noch Kroos Modric und Casemiro aufstellen würde, wenn sie alle noch hier wären, weil er davon überzeugt wäre, dass das die Gewinner-Formel ist. Es gibt kein größeren Fall von einem Menschen der in egal welcher Sportart so dermaßen zu seinem Glück gezwungen wurde wie Carlo. Er ist mit dieser Art mit den richtigen Teams (+ richtigen Spielern vor allem) sehr weit gekommen. Seine erfolgreichsten Teams hatten Kroos, Modric und Pirlo, Kaka im Mittelfeld. Natürlich hat er hier und da auch einen Kniff probiert. Für jeden Kniff ist er aber in anderen Dingen 3 mal so stur gewesen. Du kannst doch nicht mit diesem Luxuskader den Trainer von Schuld freisprechen, nur weil wir nicht im Winter noch 3 Verteidiger geholt haben. Man hat an Asencio perfekt gesehen was vereinsintern möglich ist. Er hat aber bis zum Ende versucht immer und immer wieder Tchouameni in die IV zu packen und Asencio irgendwie doch noch aus der Startelf rauszubekommen. Fortea war ihm bei lichterloh brennender RV-Situation nicht einmal einen Kurzeinsatz in der Copa wert. Güler und Endrick wurden wochenlang nicht mal zum warmmachen geschickt. Und ja - wenn du schon Vini und Mbappe auf Erbrechen keine Anweisungen geben willst, dann hätte er wenigstens mal mit den beiden was anderes probieren können.

3) Ja, ich finde man kann keinen unserer Spieler "großartig" kritisieren. Haben wir uns alle mehr erhofft von Mbappe? Ja, aber zahlentechnisch hat er in einer dysfunktionalen Mannschaft mit Anti-Fußball und Hühnerhaufen-Taktik mehr als geliefert. Vinicius hat mich mehr enttäuscht, weil wir schon letztes Jahr nur eine Offensivtaktik hatten: Spiel nen pass auf Vinicius und hoff er macht irgendwas. Das hat dieses Jahr (auch weil mit Kroos der Hauptpassgeber fehlt) nicht mehr funktioniert. Und sag mir jetzt nicht, dass Mbappe plötzlich Schuld dran ist, dass Vini an keinen mehr vorbeikommt, wieder Abschlüsse macht wie 2020 und nicht mehr so Lust hat zu verteidigen. Übrigens ziemlich genau ab dem Zeitpunkt Balon d'Or Raub. Beide werden im Endeffekt nicht zufrieden sein mit diesem Jahr, aber sorry - ich kann denen nicht die Schuld für diese Saison geben.
Mbappe hat uns noch extrem viel zu geben und genau wie die meisten mitten in der Saison als er plötzlich in jedem Spiel traf nen Rückzieher gemacht haben, nachdem sie ihm nach 3 Wochen schon die fußballerische Klasse von oben bis unten abgesprochen haben, werden sie es in 1-2 Jahren bereuen ihn jemals kritisiert zu haben. Bis dann wieder 3 Spiele Torflaute sind und die selben Sätze erneut fallen. Ich kenne das genau so von Cristiano, noch um das 10 fache mehr von Benzema. Was hab ich hier nicht alles gelesen von euch...

4) Ich glaube nicht, dass Perez Carlo dafür kritisiert hätte, wenn wir mit Kontertaktik und Abwehr-Fußball Clasicos gewonnen hätten. Ich bitte dich. Das glaubst du selber nicht. Ihn hat es ja nicht mal interessiert, dass wir 2 mal mit ebenso hässlichen Fußball mit Einwegrasierern gegen den Strich trockenrasiert wurden von Barca. Ich meine auch nicht, dass ihn das letztes Jahr interessiert hat, als wir in allerhässlichster Peak Terrorfußball Prime Atletico Manier City mit Ach und Krach nach Elferschießen aus der CL geworfen haben. Fand er auch okay so.
ad 1) Glaube ich nicht. Die empirischen Erfahrungen weisen auch eher daraufhin, dass solche All-Star-Teams (zuletzt P$G mit Neymar, Mbappé, Messi) letztlich nichts Großes reißen.
Lautaro Martínez, Harry Kane, Julián Alvarez - um nur 3 zu nennen - hätten m.E. besser zu Vini Jr. und Rodrygo gepasst.
Aber ok, wir kommen in der Frage auf keinen Kompromiss. Mal sehen, ob ein neuer Trainer nächstes Jahr die 3 (sofern noch alle da sein werden) in eine stimmigere Harmonie bringt. Ich lass mich da gern eines Besseren belehren!

ad 2) Kein Dissens bis auf dein Stichwort vom "Luxuskader". Den seh ich bei weitem nicht. Wenn deine einzigen lauffähigen Stammverteidiger über weite Teile der Saison Fran García, Rüdiger, Asencio und Vázquez heißen, dann ist das ein Kader eines Mittelständlers, aber nicht den einer Elitetruppe. Ich brauch keine 40 Spieler wie Chelsea. Aber ich sollte erwarten dürfen, dass auf dem Niveau von Real Madrid jede Position zumindest mit Profis und ähnlichem Profil gedoppelt ist. Gerade wenn ich als Kader-Verantwortlicher weiß, dass mein Trainer einen konservativen Umgang mit Jugendspielern pflegt.

ad 3) Joa. Die Toranzahl bei Mbappé ist ok, aber sein Spiel selbst sowie andere Kennzahlen (zB Laufkilometer, gespielte/angekommene Pässe etc.) passen halt nicht. Mbappé hatte seine extreme Formkrise zu Beginn der Saison, danach hat es sich stabilisiert (von einem "Gamechanger" kann man seither trotzdem nicht reden).
Vini ist nie so recht in Schwung gekommen, das stimmt. Ich denke, dass da mindestens unbewusst schon der Faktor Mbappé reinspielt, auch wenn sie öffentlich immer betonen, wie toll und super ihr Zusammensein sei. Vielleicht gibts auch ne gewisse mentale Müdigkeit (zB die ständigen Streitigkeiten auf verschiedensten Schauplätzen).
Beide sind freilich absolute Starspieler und von ihnen darf und muss man einfach mehr erwarten, als sie es in der Saison gezeigt haben. Lob und Kritik haben ihre Zeit...

ad 4) Da hast du sicher einen validen Punkt. Andererseits lese ich gerade Ancelottis Biographie und da beschreibt er recht eindeutig, dass Pérez (nach Mourinho) von ihm verlangte, offensiveren Fuball zu spielen. Und gleiches gilt dafür, wen es einzusetzen gebe. Es ist also unvorstellbar, dass Ancelotti Mbappé oder Vini auf die Bank setzt, obwohl es vielleicht sportlich geboten wäre. (Und hier schließt sich der Kreis, warum Ancelotti bei Pérez so hoch im Kurs steht: weil er eben kein Aufmucker-Typ ist.)

Thx für den Diskurs, auch wenn wir in vielen Punkten nicht einer Meinung sind. Die nächste Saison kann jedenfalls spielerisch nur besser werden.
:flag:
Edit: Thx auch an @Robondo : Du hast eine gute Präzisierung vorgenommen!
 
Verzeiht, dass ich mich so direkt einklinke in diesen sehr angenehmen Austausch. Ich möchte ein paar Anmerkungen machen, die ja aber ganz einfach ignoriert werden können.

1. Wie Bellingham performt hat und was die Mannschaft damals schon für Probleme bzw Bedarf hatte, rechtfertigt nicht automatisch einen Mbappé. Gebraucht hat sie Scorer, das stimmt, aber Mbappé ist nicht der Typ Scorer, den Real brauchte: nämlich einen echten Neuner. Warum hat Joselu auf Anhieb + von der Bank kommend seine Tore gemacht? Weil er ins Puzzle gepasst hat. Mbappé macht Scorer, richtig, aber seine Art und Weise, das zu tun, passt auf kurz oder lang eben nicht in unser Puzzle. Er lebt nicht am und im Strafraum, sondern im linken Halbraum (wie Vinicius). Er kann keine Bälle festmachen oder aus der Luft holen (wie Vinicius). Er braucht Platz um mit Tempo auf die Abwehr zuzugehen (wie Vinicius). Er hat dasselbe Standing innerhalb eines Kaders, macht entsprechend wenig nach hinten und braucht dieselbe Wohlfühloase. Man wusste genau, was man bei ihm bekommt. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass Vinicius und Mbappé auf kurz oder lang nur dann besser werden können, wenn einer von ihnen nicht mehr das weiße Trikot trägt. Unabhängig von Carlo zeigt diese Saison genau das, was viele Leute bei Mbappés Ankunft befürchtet hatten. Plötzlich gelingen uns keine 5m Pässe mehr, plötzlich können wir keine Überzahlsituationen mehr ausspielen, brauchen zig Chancen für ein Tor, können uns nicht mehr nach vorn kombinieren und und und, weil wir da vorn zwei Spieler haben, die ihren Egotrip fahren, weil genau das, diese Rolle als Galionsfigur, sie auf dieses Niveau gebracht hat. Das sind alles Dinge, für die es keinen Trainer braucht, weil sie auf dem Niveau selbstverständlich sind. Sein sollten.

3. Hab ich z.T. schon in 1. ausgeführt. Verstehe leider nicht ganz, warum man Mbappé außen vor lassen muss. Real Madrid ist ja Teil von Mbappé und umgekehrt. Er mag statistisch momentan der Einäugige unter den Blinden sein, doch das kann und darf die oben genannten Probleme niemals bedecken. Seine Zahlen sind für einen Neuankömmling sehr gut, aber weder auf dem Niveau das er bisher zeigen konnte, noch die Erwartungen an ihn erfüllend. Die ersten drei Monate liefen katastrophal, aktuell ist er auch schon wieder 3(?) Spiele torlos, durch einen mentalen Aussetzer rotgesperrt und ein bald 37-jähriger Lewandowski übertrifft ihn in jedem Wettbewerb. Viel schlimmer aber: Seine Ankunft hat die Hierarchie in der Mannschaft zerstört. Carlo will/muss ihm ebenso die Zugeständnisse machen wie Vinicius. Will beide zufriedenstellen. Das beste Beispiel dafür sind die Elfmeter. Dank Mbappé haben wir nun ein 4-4-2 in dem keiner da vorn Defensivarbeit macht. Man sollte Mbappé nicht ausschließlich losgelöst vom ganzen Kader bewerten.

Bin gerade unterwegs, daher mal etwas knapper.
Ja, es gibt Stürmertypen die in das Ancelotti-Puzzle (!) besser gepasst hätten. Trotzdem ändert das niemals etwas daran, dass du einen Mbappe einfach holen musst wenn du kannst.

Zu den Kompatibilitätsproblem und schlecht verteilten Rollen würde ich gerne einen guten Trainer abwarten, der es nochmal mit neuen Ideen probiert. Sollten wir dann immer noch dieses Problem so betrachten wie jetzt dann gebe ich euch den Punkt. Vorher würde ich es gerne zumindest mal unter einem fähigen Trainer sehen.
 
"Kann ich mir nicht vorstellen. Er hat gewissen Kredit und das auch zurecht. Die Ergänzung Mbappé soll den Kader aber stärken und nicht schwächen und wenn Ancelotti in ein paar Wochen immernoch keine Lösung gefunden hat, dann wird es schon eng werden denke ich.
Aber wenn Raul der Nachfolger sein soll dann verzichte ich gerne darauf:D

Der Anspruch mit diesem Kader sollte klar sein: Triple"

„Der Anspruch sollte Triple sein“ ist ein Unterschied zu „man wird das Triple holen“ oder?
 
Sorry, aber das Märchen vom perfekt eingespielten und harmonierten Kader, der von Mbappe angeblich komplett zerstört wurde, ist dermassen lächerlich. Carlo lebt seit jeher von der individuellen Klasse einzelner Spieler und Spielern, die eine gewisse Erfahrung haben und quasi als Trainer auf dem Platz agieren, wie Kroos. Über Benzy, T-Bo, Vini, Fede und Rodry in den grossen Spielen haben ihn durch 2021/22 getragen, Kroos, Rüdi, Cama als LV, Fede, Vini und Benzy durch 22/23, letzte Saison war die einzige, wo er taktisch wirklich mal einiges versuchen musste, und es auch getan hat, weil halt Benzy ging und er keinen 1 zu 1 Ersatz bekam. Und das hat er zugegeben auch gut gemacht, aber selbst da gab es zig Knortzspiele und Glück im richtigen Moment so wie wieder starke Einzelleistungen einzelner Spieler wie Kroos, Jude, Nacho, Dani oder Vini. Es ist seit jeher ne Lotterie mit Carlo, manchmal funktioniert es, manchmal nicht, aber dass vorhin alles perfekt funktioniert hätte, ist ein Märchen.

Ebenso wenig glaube ich, dass ein richtiger 9ner unser Hauptproblem ist bzw. alle anderen Probleme lösen würde. Wir haben die letzten 15 Jahre mit einer spielerischen 9 gespielt und es hat über weite Strecken wunderbar geklappt. Ein richtiger 9ner ersetzt weder Kroos noch stabilisiert es unsere IV noch gibt es uns plötzlich alle seit Jahren fehlenden taktischen Grundlagen und Ansätze. Wäre es hilfreich, in Situationen, wo sonst nichts mehr geht, einen Joselu bringen zu können? Natürlich, aber das alleine löst nicht alle Probleme, siehe Haaland und City diese Saison. Theoretisch sollte ja Endrick diese Rolle haben, aber ist halt schwierig, wenn er nur selten gebracht wird, und man ihm absolut nichts mit auf den Weg gibt, was er eigentlich machen soll. Oder wenn man einen Alvaro Garcia, der in der Castilla alles kurz und klein schiesst, oder Fortea komplett ignoriert, trotz lichterloh brennender Abwehr.

Ich finde das hier schon erwähnte Beispiel mit Kovac und Dortmund absolut bezeichnend. Sie wurden im Hinspiel wirklich nach allen Regeln der Kunst vorgeführt, die eigenen Mechanismen haben nicht gegriffen, man war chancenlos, kann es geben. Wichtig ist, wie man damit umgeht. Und Kovac und der BVB sind genau richtig damit umgegangen. Die Niederlage wurde analysiert und man hat sich auf das Rückspiel entsprechend vorbereitet. Und siehe da, plötzlich hat Barca kein Land mehr gesehen und man kann dem Wunder sehr nahe, und konnte sich zumindest erhobenen Hauptes verabschieden.

Wie viele Spiele hat Carlo schon mit 3+ Toren Unterschied gegen Barca verloren? Und wir im Copafinale in ner Woche wieder genau dieselbe Aufstellung wie seit jeher bringen und darauf hoffen, dass ihm Exploits einzelner Spieler irgendwie den Sieg bringen? Von Arsenal müssen wir schon gar nicht anfangen. Andere Trainer, die bei allem Respekt jetzt nicht unbedingt zur Weltspitze gehören, schaffen es nach ner Klatsche innert Wochenfrist, den Gegner komplett zu entschlüsseln und die eigene Mannschaft entsprechend anzupassen und anzuspornen. Und Carlo ist in seiner 4ten Saison seiner 2ten Amtszeit bei Real, mit 30 Jahren Erfahrung und zig Erfolgen in zig Ligen im Gepäck, und das 4-4-2 gestern, wo die Spieler jeweils komplett an der Seite kleben und mit etwas Pressing der 2 vortesten Gegenspieler komplett ausgehebelt werden konnte, sodass man mal wieder auf das Allheilmittel 10'000 Flanken zurückgreifen musste, war das beste, was ihm eingefallen ist?

Weder Perez noch die Spieler sind frei jeglicher Schuld. Die Vereinsführung ist zu bequem geworden bzw. konzentriert sich nur noch auf die grösstmöglichen Lösungen auf einer Position, damit fehlt manchmal die nötige Flexibilität, um z.B. auf Verletzungen reagieren oder sich anbietende junge Spieler schnappen zu können. Und es gibt 2-3 Positionen, die Nachholbedarf haben. Und viele Spieler sind nicht in Form, verletzt, inkonstant oder vielleicht auch einfach überfordert. Wir haben uns von Mbappe alle (noch) mehr erhofft, ebenso könnten Vini mehr, Rodry noch konstanter werden, die Abwehr kompakter stehen, Tchoua/Cama das MF besser stabilisieren, allgemein mehr Kreativität bringen usw.

Trotzdem glaube ich nicht, dass unser Kader grundsätzlich dermassen Scheisse ist, dass er komplett überholt werden müsste, noch glaube ich, dass es an einzelnen Spieler liegt. Bei aller Inkonstanz und berechtigter Kritik steht Mbappe bei 36 Scorern, Vini bei 34, Jude bei 26, Rodry bei 23, Fede bei 16, und es gibt weitere mit 10+ (Brahim, Modric). Kann mir keiner erzählen, dass mit dem Spielermaterial nicht mehr möglich wäre, als Carlo diese Saison aus ihm geholt hat. Oder dass die Hauptschuld beim Präsidenten und den Spielern liegt, wenn der Trainer bei jeder Verletzung oder jedem Abgang 3 weitere Weltklassespieler braucht, damit sein Ansatz aus dem vergangenen Jahrtausend vielleicht doch nochmal funktioniert.

Carlos Sturheit hat ihn den Job in Madrid schon mal gekostet, und allgemein in den letzten 10 Jahren nirgendwo gross geholfen, weder bei den Bauern noch bei Napoli noch bei Everton, oder uns. Die sehr speziellen Umstände des Trainerpostens in Madrid haben es ihm nochmal erlaubt, 2 weitere Doubles zu holen, und dafür verdient er auch entsprechenden Dank und einen würdigen Abschied. Aber wir haben auch alle gesehen, wie oft er zu seinem Glück gezwungen werden musste, und sich dann wieder selber im Weg stand und auf die Fresse flog mit seiner Sturheit. Ebenso haben wir gesehen, welches Geknortze die Titelgewinne jeweils waren, und wie viel Glück und Jahrhundertleistungen es jeweils gebraucht hat. Es ist bezeichnend, dass Carlo auf dem Papier der erfolgreichste Real Trainer aller Zeiten ist, aber eben auch nie wirklich komplett unumstritten war, und nun wohl ein 2tes mal respektvoll gegangen wird. Es ist offensichtlich, dass er keine Ideen mehr hat und das Team nicht mehr erreicht, und diese Saison war wohl die berühmte eine zu viel. Danke für alles, aber ich gebe lieber Mbappe, Rodry und Vini nochmal ne Chance als noch eine Saison mit Carlo, weil ändern wird er sich nicht mehr. Danke für alles, aber es ist Zeit für was Neues, das Team hat es bitter nötig.
 

Heutige Geburtstage

Zurück