Nachdem wir die Transferphase beendet haben und der Kader vorerst (bis Jänner) steht, wie fällt euer Fazit aus? Wer getraut sich, eine Prognose abzugeben?
Ich bin alles in allem relativ zufrieden.
-Die größten Defizite (RV, LV und IV) wurden angemessen behoben.
-Im Mittelfeld konnte oder wollte man keinen Regisseur/Dirigenten holen. Man vertraut hier wohl einerseits auf die systemischen Mechanismen, die der deutlich strukturiertere Ansatz eines Xabi Alonso mitbringt. Andererseits setzt man darauf, dass das große Talent Arda Güler in dieser Saison den entscheidenden Schritt zur Weltklasse schafft.
-Im Sturm hat man mit Gonzalo García aus der eigenen Jugend kostengünstig einen tollen Spieler zur Erweiterung der eigenen Optionen (Interpretation der 9 mit mehr Strafraumbezug als bei Mbappé) gewonnen. Auch Franco Mastantuono gibt uns neue Möglichkeiten, wobei er primär, trotz seiner sichtbaren Frühreife, eine Saison des Lernens und Anpassens vor sich hat.
Ich würde zwar nicht so weit gehen, den Kader ähnlich stark zu sehen wie anno 2014/15. Aber es ist vermutlich der breiteste Kader seit langem und ein großer Fortschritt zu den letzten 2 Ancelotti-Jahren, wo definitiv alles viel zu sehr auf Kante genäht war.
Umgemünzt auf eine Prognose für die anstehende Saison würde ich sagen: Für den ganz großen Erfolg (CL-Titel) sind sowohl im Mittelfeld (Stichwort: Dirigent/Taktgeber) als auch in der Offensive (Stichwort: Harmonie Vini-Mbappé) die Dinge nicht recht im Lot. Da sehe ich P$G, Arsenal und Liverpool, oder auch Barcelona (allerdings nur, wenn die 1er-Garnitur verletzungsfrei bleibt und Raphinha weiter überperformt) und Bayern besser aufgestellt, weil deren Kader einen Hauch besser, d.h. komplementärer zusammengesetzt sind.
Auch der Faktor Xabi Alonso wird noch Zeit brauchen und (ergebnistechnische) Rückschläge werden kommen. Über die Saison treten vielleicht auch Unzufriedenheiten zu Tage, wenn sich gewisse Positionsbesetzungen herauskristallisieren (zB Rüdiger nur mehr als 3. IV, Trent ev. nur als 2. RV, Konflikt zwischen Vini & Rodrygo).
Mit Blick auf die nationalen Erfolgsaussichten wäre ich eigentlich optimistischer gestimmt als in der CL, weil ich in LaLiga heuer nur mit Barca auf unserem Niveau rechne (Den Simeone-Abnützungseffekt bei Atleti sehe ich nicht gestoppt). LaLiga hat freilich ein großes ABER: das Schiedsrichter(un)wesen sorgt dafür, dass wir hier nicht nur auf einer sportlichen Ebene kämpfen müssen.
In der Copa hängt vieles letztlich vom Losglück und - wie für einen KO-Bewerb typisch - der Tagesverfassung ab.
Fazit: Der Kader ist annehmbar zusammengesetzt. Nicht herausragend, aber zumindest in der Breite so gut wie schon lange nicht mehr. Mit einem Titel würde ich zwar nicht rechnen, wünsche es aber Alonso und der jungen Truppe. Wenn wir in der Saison eine solide Basis (in Formation, Spielweise und Teamgefüge) finden und alle jungen Spieler sich so weiterentwickeln, wie erhofft, dann sehe ich uns für die Saison 2026/27 sehr gut aufgestellt. Dann bräuchte es im nächsten Sommer wirklich nur noch minimaler Stellschraubendrehungen, um ernsthaft als europäischer Titelaspirant Nr. 1 zu gelten.
Wie schauen eure Prognosen für die anstehende Saison aus?