Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Und das WICHTIGSTE: Bitte gebt Xabi die nötige Zeit, er bekommt das hin, da bin ich mir zu 1000% sicher!!!!
Das ist für mich sowieso die Gretchenfrage: bekommt er die Zeit, die er braucht?

Der Kader ist einfach in Wahrheit immer noch unausgewogen und man müsste im Idealfall den Umbruch stärker vorantreiben. Zu viele verletzungsanfällige Spieler, zu viel Fragezeichen, was die Qualität in die Kaderbreite angeht. Zu viele ähnliche Spielertypen im MF …

Deshalb hoffe ich so sehr auf noch mehr Zugänge, denn je früher das Werk läuft, desto besser für alle. Hier drin wird ihn keiner feuern wenn wir in Jahr 1 keine Titel holen aber bei Perez kann man sich nicht sicher sein, wie viel Kredit der Baske hat. Vereinslegende hin, Titelkusen her.

Bezüglich leidiger Mbappe/Vini-Debatte. Ich habs schon oft gesagt: ich persönlich hätte Mbappe nicht gekauft, schon gar nicht nach dem Double. Das Team brauchte nur noch eine echte 9 (bevor jetzt jemand mit Mbappes XY Toren kommt: nein, er ist trotzdem keine echte 9) und einen Kroos-Ersatz. Gekommen ist Mbappe und kein Kroos-Ersatz. (lol). Man hat diesen Stein ins Rollen gebracht und muss jetzt schauen, ein Team um ihn herum zu bauen. Auch wenn das heißt, einen – oder mittelfristig sogar beide – Brasilianer zu verkaufen. Und dabei gehts null nicht darum, ob Vini der individuell bessere ist oder Mbappe. Es geht darum: wie funktioniert unsere Offensive am besten und funktioniert sie überhaupt mit den beiden als Duo? Time will tell.
 
Mbappé lebt notgedrungen mit der Mitte, sieht sich aber eigentlich als linker Außenstürmer. Von PR-Blabla - "Ich spiele dort, wo mich der Trainer braucht" - sollte sich keiner beeindrucken lassen.). Auch Kylian traue ich zu, zu einer Tormaschine zu werden.


Welche Anhaltspunkte gibt es denn dafür?

Mbappé hat als klarer Mittelstürmer 31 Tore in der Liga geschossen, gestern zwei Mittelstürmertore geschossen, wie es klassischer kaum geht und im modernen Fußball eigentlich nur noch selten zu sehen ist, und in der zweiten Hälfte teilweise sogar wie der 10er agiert, der auch auf sein Trikot gedruckt ist. Bezüglich "Tormaschine zu werden" musste ich schmunzeln - hat er sich dieses Prädikat angesichts der überragenden Statstiken nach einer zur ersten Hälfte noch enttäuschenden Situation nicht verdient?

Es ist schon anhand der Testspiele absehbar, dass er mit Xabi nur nur an seinem Pressingverhalten gearbeitet hat, sondern auch an seinen Bewegungen in und um den Strafraum. Für einen so intelligenten Spieler wird das überhaupt kein Problem sein.

Ob Vini auf rechts funktionieren würde, würde mich übrigens generell interessieren, schon als situative Alternative für bestimmte Spielkonstellationen - der gängigen Meinung, dass das prinzipiell nicht funktioniert, kann ich mich insofern nicht anschließen, als sein letzter Einsatz auf dieser Position in meiner Erinnerung irgendwann 2021 als rechter Wingback war, bevor er überhaupt seinen Durchbruch hatte.

Abschließend: die eher bescheidenen Leistungen Vinis werden ja zurecht beklagt. Ich sehe nur nicht, wie sich daraus ein Rückschluss auf eine generelle Systeminkompatiblität ergeben kann, der gute Mann kommt einfach nicht vom Fleck und sähe auch in einem komplett auf ihn ausgerichteten Team nicht gut aus. Finde ich zum aktuellen Stand der Vorbereitung nicht weiter besorgniserregend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich bei der Mbappe und Vini Thematik am meisten sogar stört, ist der Fakt das in meinen Augen Vini das Problem ist da Mbappe und Goes Funktionieren aber nicht mbappe und Vini… es gab schon vermehrt diese Situation wo Goes und Mbappe deutlich besser harmonierten als Vini und Mbappe der Grund ist auch naheliegend bis auf den Abschluss sind Vini und Mbappe nahezu identische Spieler…. Je mehr ich darüber nachdenke muss man Vini abgeben anstatt Goes zudem hat Vini noch diese Horrobalen Gehaltsforderungen jetzt .
Eine Doppelspitze aus Goes und Mbappe könnte und mehr geben als eine mit Vini da bin ich mir so sicher ….. und ja es kann sein das man sich mit dem Mbappe Wechsel selber ein Bein gestellt hat und er unnötig war aber anderer Seits war es der beste Spieler der auf dem Markt war und nur zu uns wollte da muss man einfach zuschlagen so hart es ist ….

Ich bin Gespannt wie Xabi das Ganze managen wird , wir haben offensiv sehr viele Optionen und auch gute Optionen für mich jedoch ist für mich auch klar das man Mbappe und Vini nicht zusammen auf dem Platz haben kann …. Ich bin gespannt auf Gonzalo und Eindrick ihrer Rollen Gonzalo hat sich bei der Klub WM ins Rampenlicht gespielt und hat definitiv mehr Minuten jetzt verdient, Endrick hat jetzt die 9 bekommen der wird auch eine bedeutendere Rolle haben jetzt unter Xabi als noch bei Carlo …. Auch brahim hat richtig Laune gemacht beim Test generell denke ich das er und Ceballos auch noch mal wichtigerer werden als noch mit Carlo da sie perfekte Spieler sind für Xabi und er so welche jungs sehr mag.

Generell finde ich einfach unseren Kader so spannend, ja es sind viele Fragezeichen hinter Spielern …. Eder ist wieder fit mit ihm und Huijsen hätte man ein brutales IV Paar was auch in der Luft echt ne waffe ist mit Arda Trent haben wir auch welche die Standards können ….
Alaba im Mittelfeld finde ich enorm spannend wenn er als Tchoua BackUp eingeplant ist und so ein bisschen die Xhaka Rolle macht wäre das auch Bombe ….
Mit brahim auf Rechts hat er auch gezeigt das er da einen Links Fuß haben will der Dribbelstark ist, das passt auch zu Mastantouno ….

So wie es halt aussieht braucht man keinen weiteren IV Xabi wird Alaba oder Tchoua in dieser Libero/Hybrid Rolle spielen und dann hat man für die weitern beiden Positionen auch 4 jungs.. Huijsen und Asencio die Jung sind .. Rüdi der erfahren ist und Eder der ne wundertüte sein wird bei dem kann ich mir dieses Jahr alles vorstellen von bester IV der Welt bis wieder verletzt…. Ich hoffe das wir noch mal den Prime Eder zu sehen bekommen da wie ich finde er sich in seiner besten Zeit vor keinen IV verstecken muss … ist halt die Frage wie stabil sind die beiden Knie denke auch das Xabi da schlau ist und ihm auch immer wieder Pausen geben wird … bin da generell sehr Optimistisch was unsere ganzen Kreuzband Patienten anbelangt das er die wieder auf Kurs bringt, als Beispiel nenne ich da gerne Flo Wirtz den er ja auch nach seinem Kreuzbandriss zu einem Welt Spieler geformt hat.

Ich vertraue Xabi sehr dennoch glaube ich aber der Saison Start wird holprig wir werden anfangs leiden müssen und ruhig sein müssen das Team wird sich finden müssen erstmal und sich auch daran gewöhnen müssen die meisten kommen nur von Carlo wo die einzige Taktik war das es keine Taktik gibt spielt wie er es wollt … Vini hat doch in seinem Leben noch nie das Wort Taktik überhaupt gehört
 
Hot Take zu Eder: zwei Kreuzbandrisse an zwei verschiedenen Beinen sind auch nicht schlimmer als einer. Es gibt Chirurgen, die bei bestimmten Bänder- und Gelenksverletzungen gleich beide Seiten operieren, um eine Balance herzustellen. Kann mir im Gegensatz sogar vorstellen, dass das langfristig eher das Verletzungsrisiko verringert, weil nicht ein Bein unbewusst anders belastet wird als das andere.
 
Welche Anhaltspunkte gibt es denn dafür?

Mbappé hat als klarer Mittelstürmer 31 Tore in der Liga geschossen, gestern zwei Mittelstürmertore geschossen, wie es klassischer kaum geht und im modernen Fußball eigentlich nur noch selten zu sehen ist, und in der zweiten Hälfte teilweise sogar wie der 10er agiert, der auch auf sein Trikot gedruckt ist. Bezüglich "Tormaschine zu werden" musste ich schmunzeln - hat er sich dieses Prädikat angesichts der überragenden Statstiken nach einer zur ersten Hälfte noch enttäuschenden Situation nicht verdient?

Es ist schon anhand der Testspiele absehbar, dass er mit Xabi nur nur an seinem Pressingverhalten gearbeitet hat, sondern auch an seinen Bewegungen in und um den Strafraum. Für einen so intelligenten Spieler wird das überhaupt kein Problem sein.

Ob Vini auf rechts funktionieren würde, würde mich übrigens generell interessieren, schon als situative Alternative für bestimmte Spielkonstellationen - der gängigen Meinung, dass das prinzipiell nicht funktioniert, kann ich mich insofern nicht anschließen, als sein letzter Einsatz auf dieser Position in meiner Erinnerung irgendwann 2021 als rechter Wingback war, bevor er überhaupt seinen Durchbruch hatte.

Abschließend: die eher bescheidenen Leistungen Vinis werden ja zurecht beklagt. Ich sehe nur nicht, wie sich daraus ein Rückschluss auf eine generelle Systeminkompatiblität ergeben kann, der gute Mann kommt einfach nicht vom Fleck und sähe auch in einem komplett auf ihn ausgerichteten Team nicht gut aus. Finde ich zum aktuellen Stand der Vorbereitung nicht weiter besorgniserregend.
Ich persönlich verstehe wiederum ehrlich gesagt nicht, wie man das Problem nicht sehen kann. Ein Blick auf die Heat-Map der beiden Spieler genügt, um zu sehen, dass sie dieselben Räume lieben.

Dass sich Mbappe immer besser in der Mitte zurecht findet und auch mehr Tore aus der Mitte heraus erzielt, ist eine absolut positive Entwicklung, die sich unter Xabi fortzusetzen scheint. Dahingehend muss man Kylian absolut zu gute halten, dass er sich bis jetzt hier nie beschwert hat und immer bemüht war, sich anzupassen. Und individuell gesehen hat er sowieso sofort geliefert. Das Vorbild muss hier Benzema sein, der sich auch vom Flügelstürmer zum kompletten Offensivspieler in der Mitte entwickelt hat

Ich sage auch nicht, dass die beiden nie gemeinsam funktionieren werden – aber nicht von heute auf morgen, und es bleibt eine Herausforderung, aus beiden speziellen Spielertypen das Beste herauszuholen (individuell und fürs Team) Bisher kann ich mich an kein einziges Spiel erinnern, in dem beide Spieler geglänzt haben. Entweder spielt der eine groß auf oder der andere (oder keiner von beiden). Das würde ich persönlich nicht als Zufall oder Formtief abtun.

Es bleibt zu hoffen, dass Xabi es schafft, durch einstudierte Abläufe/Bewegungen/Spielzüge künftig auch beide gemeinsam glänzen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hot Take zu Eder: zwei Kreuzbandrisse an zwei verschiedenen Beinen sind auch nicht schlimmer als einer. Es gibt Chirurgen, die bei bestimmten Bänder- und Gelenksverletzungen gleich beide Seiten operieren, um eine Balance herzustellen. Kann mir im Gegensatz sogar vorstellen, dass das langfristig eher das Verletzungsrisiko verringert, weil nicht ein Bein unbewusst anders belastet wird als das andere.
Das ist wirklich ein spannender Hot Take! Bin kein Mediziner aber für mich als Laie klingt deine Erklärung plausibel. Auf dass es so ist =)
 
Hot Take zu Eder: zwei Kreuzbandrisse an zwei verschiedenen Beinen sind auch nicht schlimmer als einer. Es gibt Chirurgen, die bei bestimmten Bänder- und Gelenksverletzungen gleich beide Seiten operieren, um eine Balance herzustellen. Kann mir im Gegensatz sogar vorstellen, dass das langfristig eher das Verletzungsrisiko verringert, weil nicht ein Bein unbewusst anders belastet wird als das andere.

bei Kreuzbandrissen gehen leider sehr sehr oft Verletzungen anderer Strukturen (menisci, seitenbänder) mit einher, darum ist grundsätzlich immer „besser“ wenn nur ein Bein betroffen ist.

Es stimmt aber, dass bei einem KBriss das KB des anderen Beines ein erhöhtes Risiko für einen Riss hat (ebenso geschehen bei Mili) darum könnte man sagen, dass Eder jetzt relativ „Safe“ ist was die Kreuzbänder betrifft (Reruptur raten sind bei optimaler Prä-und postoperativer Therapie sehr gering).

Was das Verletzungsrisiko bzgl. ungleichmäßiger Beinbelastung betrifft: erhöhtes Risiko für muskuläre Verletzungen ja, wenn nicht eine optimale Kraftsymmetrie besteht - beispielsweise ist, wenn man die Sehne vom quadriceps bzw hamstrings als Implantat nutzt, der jeweilige Muskel (in der Anfangsphase) geschwächt (veränderter Zug, veränderte Bewegungsmechanik) - was gerade im Hochleistungssport eine Gefahr darstellt.

Aber! Ich denke Mili hat seitens Real und seitens eigener finanziellen Möglichkeiten + unmittelbarer Versorgung des Risses nach Ereignis, die Best mögliche Therapie und Beratung bekommen, wenn seine Beine beidseits jetzt in etwa gleich stark sind und man ihn nicht unbedingt 70 Spiele in Folge aufstellt, dann gibt es unterm Strich nur ein minimal erhöhtes Risiko für Verletzungen für ihn im Vergleich zu einer „normalen“ Person
 
bei Kreuzbandrissen gehen leider sehr sehr oft Verletzungen anderer Strukturen (menisci, seitenbänder) mit einher, darum ist grundsätzlich immer „besser“ wenn nur ein Bein betroffen ist.

Es stimmt aber, dass bei einem KBriss das KB des anderen Beines ein erhöhtes Risiko für einen Riss hat (ebenso geschehen bei Mili) darum könnte man sagen, dass Eder jetzt relativ „Safe“ ist was die Kreuzbänder betrifft (Reruptur raten sind bei optimaler Prä-und postoperativer Therapie sehr gering).

Was das Verletzungsrisiko bzgl. ungleichmäßiger Beinbelastung betrifft: erhöhtes Risiko für muskuläre Verletzungen ja, wenn nicht eine optimale Kraftsymmetrie besteht - beispielsweise ist, wenn man die Sehne vom quadriceps bzw hamstrings als Implantat nutzt, der jeweilige Muskel (in der Anfangsphase) geschwächt (veränderter Zug, veränderte Bewegungsmechanik) - was gerade im Hochleistungssport eine Gefahr darstellt.

Aber! Ich denke Mili hat seitens Real und seitens eigener finanziellen Möglichkeiten + unmittelbarer Versorgung des Risses nach Ereignis, die Best mögliche Therapie und Beratung bekommen, wenn seine Beine beidseits jetzt in etwa gleich stark sind und man ihn nicht unbedingt 70 Spiele in Folge aufstellt, dann gibt es unterm Strich nur ein minimal erhöhtes Risiko für Verletzungen für ihn im Vergleich zu einer „normalen“ Person

Vielen Dank für die detaillierte Erklärung!
 
Naja jeder ist anders , ich hatte schon 2 Kreuzbandrisse im selben Knie mit 10 Jahren Abstand, bin kein Arzt aber kann da aus eigener Erfahrung sagen das es eher ne Kopfsache ist ob man die Schonhaltung einnimmt oder nicht.

Bei mir wurde jeweils die Semitendinosus -Sehne genommen als Implantat und hat keine Probleme gemacht nach der Reha und bei erneuter Belastung, vobei bei Freunden von mir wurde Teil der Patellasehne genutzt und die hatten öfters Probleme nach Belastung.

Hoffen wir mal das Eder da keine weiteren Probleme bekommt und ne vernünftige Saison hinlegt.
 
Ich persönlich verstehe wiederum ehrlich gesagt nicht, wie man das Problem nicht sehen kann. Ein Blick auf die Heat-Map der beiden Spieler genügt, um zu sehen, dass sie dieselben Räume lieben.

Dass sich Mbappe immer besser in der Mitte zurecht findet und auch mehr Tore aus der Mitte heraus erzielt, ist eine absolut positive Entwicklung, die sich unter Xabi fortzusetzen scheint. Dahingehend muss man Kylian absolut zu gute halten, dass er sich bis jetzt hier nie beschwert hat und immer bemüht war, sich anzupassen. Und individuell gesehen hat er sowieso sofort geliefert. Das Vorbild muss hier Benzema sein, der sich auch vom Flügelstürmer zum kompletten Offensivspieler in der Mitte entwickelt hat

Ich sage auch nicht, dass die beiden nie gemeinsam funktionieren werden – aber nicht von heute auf morgen, und es bleibt eine Herausforderung, aus beiden speziellen Spielertypen das Beste herauszuholen (individuell und fürs Team) Bisher kann ich mich an kein einziges Spiel erinnern, in dem beide Spieler geglänzt haben. Entweder spielt der eine groß auf oder der andere (oder keiner von beiden). Das würde ich persönlich nicht als Zufall oder Formtief abtun.

Es bleibt zu hoffen, dass Xabi es schafft, durch einstudierte Abläufe/Bewegungen/Spielzüge künftig auch beide gemeinsam glänzen zu lassen.
Also kuck dir mal alle Heatmaps vom Tirol Spiel an, dann wirst du sehen wie Xabi spielen möchte wenns nen 4-3-3 ist, 2 Spieler (KM10,Arda) haben zwar Vorgaben aber auch alle Freiheiten, alle anderen haben Vorgaben welche Räume sie bespielen sollen. Auffällig war auch nach der großen Wechselarie die Anweisungen die Xabi gemacht hat an Arda und wie seine Positionierung sich dann verändert hat, auch Kylian mit einem klaren 9er auf dem Feld hat tiefer gespielt.

Interessant wird es wenn wir auf 3-5-2 gehen sollten, wie da die Vorgaben und die Positionierung von Vini und Kylian dann aussehen und wie sie das umsetzen, abwarten Tee trinken sag ich da nur.

P.S. Sorry für Doppelpost.
 
Nachdem wir die Transferphase beendet haben und der Kader vorerst (bis Jänner) steht, wie fällt euer Fazit aus? Wer getraut sich, eine Prognose abzugeben?

Ich bin alles in allem relativ zufrieden.
-Die größten Defizite (RV, LV und IV) wurden angemessen behoben.
-Im Mittelfeld konnte oder wollte man keinen Regisseur/Dirigenten holen. Man vertraut hier wohl einerseits auf die systemischen Mechanismen, die der deutlich strukturiertere Ansatz eines Xabi Alonso mitbringt. Andererseits setzt man darauf, dass das große Talent Arda Güler in dieser Saison den entscheidenden Schritt zur Weltklasse schafft.
-Im Sturm hat man mit Gonzalo García aus der eigenen Jugend kostengünstig einen tollen Spieler zur Erweiterung der eigenen Optionen (Interpretation der 9 mit mehr Strafraumbezug als bei Mbappé) gewonnen. Auch Franco Mastantuono gibt uns neue Möglichkeiten, wobei er primär, trotz seiner sichtbaren Frühreife, eine Saison des Lernens und Anpassens vor sich hat.

Ich würde zwar nicht so weit gehen, den Kader ähnlich stark zu sehen wie anno 2014/15. Aber es ist vermutlich der breiteste Kader seit langem und ein großer Fortschritt zu den letzten 2 Ancelotti-Jahren, wo definitiv alles viel zu sehr auf Kante genäht war.

Umgemünzt auf eine Prognose für die anstehende Saison würde ich sagen: Für den ganz großen Erfolg (CL-Titel) sind sowohl im Mittelfeld (Stichwort: Dirigent/Taktgeber) als auch in der Offensive (Stichwort: Harmonie Vini-Mbappé) die Dinge nicht recht im Lot. Da sehe ich P$G, Arsenal und Liverpool, oder auch Barcelona (allerdings nur, wenn die 1er-Garnitur verletzungsfrei bleibt und Raphinha weiter überperformt) und Bayern besser aufgestellt, weil deren Kader einen Hauch besser, d.h. komplementärer zusammengesetzt sind.
Auch der Faktor Xabi Alonso wird noch Zeit brauchen und (ergebnistechnische) Rückschläge werden kommen. Über die Saison treten vielleicht auch Unzufriedenheiten zu Tage, wenn sich gewisse Positionsbesetzungen herauskristallisieren (zB Rüdiger nur mehr als 3. IV, Trent ev. nur als 2. RV, Konflikt zwischen Vini & Rodrygo).

Mit Blick auf die nationalen Erfolgsaussichten wäre ich eigentlich optimistischer gestimmt als in der CL, weil ich in LaLiga heuer nur mit Barca auf unserem Niveau rechne (Den Simeone-Abnützungseffekt bei Atleti sehe ich nicht gestoppt). LaLiga hat freilich ein großes ABER: das Schiedsrichter(un)wesen sorgt dafür, dass wir hier nicht nur auf einer sportlichen Ebene kämpfen müssen.
In der Copa hängt vieles letztlich vom Losglück und - wie für einen KO-Bewerb typisch - der Tagesverfassung ab.

Fazit: Der Kader ist annehmbar zusammengesetzt. Nicht herausragend, aber zumindest in der Breite so gut wie schon lange nicht mehr. Mit einem Titel würde ich zwar nicht rechnen, wünsche es aber Alonso und der jungen Truppe. Wenn wir in der Saison eine solide Basis (in Formation, Spielweise und Teamgefüge) finden und alle jungen Spieler sich so weiterentwickeln, wie erhofft, dann sehe ich uns für die Saison 2026/27 sehr gut aufgestellt. Dann bräuchte es im nächsten Sommer wirklich nur noch minimaler Stellschraubendrehungen, um ernsthaft als europäischer Titelaspirant Nr. 1 zu gelten.

Wie schauen eure Prognosen für die anstehende Saison aus?
 
Es sind zwar bisher nur 3 Spiele gespielt. Die Gegner waren auch nicht die stärksten. Trotzdem würde ich behaupten, dass wir einen klaren Fortschritt zu Carlo sehen. Wir haben aktuell die wenigstens Großchancen in LaLiga zugelassen. Wer ist da auf dem letzten Platz ? ;) Das kann gern so weiter gehen. Mit Kontinuität und zudem eingespielter B Elf gewinnt man die Liga :)
 

Anhänge

  • IMG_0409.jpeg
    IMG_0409.jpeg
    62,8 KB · Aufrufe: 24
Nachdem wir die Transferphase beendet haben und der Kader vorerst (bis Jänner) steht, wie fällt euer Fazit aus? Wer getraut sich, eine Prognose abzugeben?

Ich bin alles in allem relativ zufrieden.
-Die größten Defizite (RV, LV und IV) wurden angemessen behoben.
-Im Mittelfeld konnte oder wollte man keinen Regisseur/Dirigenten holen. Man vertraut hier wohl einerseits auf die systemischen Mechanismen, die der deutlich strukturiertere Ansatz eines Xabi Alonso mitbringt. Andererseits setzt man darauf, dass das große Talent Arda Güler in dieser Saison den entscheidenden Schritt zur Weltklasse schafft.
-Im Sturm hat man mit Gonzalo García aus der eigenen Jugend kostengünstig einen tollen Spieler zur Erweiterung der eigenen Optionen (Interpretation der 9 mit mehr Strafraumbezug als bei Mbappé) gewonnen. Auch Franco Mastantuono gibt uns neue Möglichkeiten, wobei er primär, trotz seiner sichtbaren Frühreife, eine Saison des Lernens und Anpassens vor sich hat.

Ich würde zwar nicht so weit gehen, den Kader ähnlich stark zu sehen wie anno 2014/15. Aber es ist vermutlich der breiteste Kader seit langem und ein großer Fortschritt zu den letzten 2 Ancelotti-Jahren, wo definitiv alles viel zu sehr auf Kante genäht war.

Umgemünzt auf eine Prognose für die anstehende Saison würde ich sagen: Für den ganz großen Erfolg (CL-Titel) sind sowohl im Mittelfeld (Stichwort: Dirigent/Taktgeber) als auch in der Offensive (Stichwort: Harmonie Vini-Mbappé) die Dinge nicht recht im Lot. Da sehe ich P$G, Arsenal und Liverpool, oder auch Barcelona (allerdings nur, wenn die 1er-Garnitur verletzungsfrei bleibt und Raphinha weiter überperformt) und Bayern besser aufgestellt, weil deren Kader einen Hauch besser, d.h. komplementärer zusammengesetzt sind.
Auch der Faktor Xabi Alonso wird noch Zeit brauchen und (ergebnistechnische) Rückschläge werden kommen. Über die Saison treten vielleicht auch Unzufriedenheiten zu Tage, wenn sich gewisse Positionsbesetzungen herauskristallisieren (zB Rüdiger nur mehr als 3. IV, Trent ev. nur als 2. RV, Konflikt zwischen Vini & Rodrygo).

Mit Blick auf die nationalen Erfolgsaussichten wäre ich eigentlich optimistischer gestimmt als in der CL, weil ich in LaLiga heuer nur mit Barca auf unserem Niveau rechne (Den Simeone-Abnützungseffekt bei Atleti sehe ich nicht gestoppt). LaLiga hat freilich ein großes ABER: das Schiedsrichter(un)wesen sorgt dafür, dass wir hier nicht nur auf einer sportlichen Ebene kämpfen müssen.
In der Copa hängt vieles letztlich vom Losglück und - wie für einen KO-Bewerb typisch - der Tagesverfassung ab.

Fazit: Der Kader ist annehmbar zusammengesetzt. Nicht herausragend, aber zumindest in der Breite so gut wie schon lange nicht mehr. Mit einem Titel würde ich zwar nicht rechnen, wünsche es aber Alonso und der jungen Truppe. Wenn wir in der Saison eine solide Basis (in Formation, Spielweise und Teamgefüge) finden und alle jungen Spieler sich so weiterentwickeln, wie erhofft, dann sehe ich uns für die Saison 2026/27 sehr gut aufgestellt. Dann bräuchte es im nächsten Sommer wirklich nur noch minimaler Stellschraubendrehungen, um ernsthaft als europäischer Titelaspirant Nr. 1 zu gelten.

Wie schauen eure Prognosen für die anstehende Saison aus?

Ich erwarte das Triple und das sollte auch der Anspruch sein an dem Alonso am Ende der Saison gemessen werden soll. Ich sehe keinen der kadertechnisch überlegen ist oder komplementärer ist. Jedes Team hat seine Baustellen und Schwächen. Mir macht kein Team Angst und wenn man Alonso seinen Job vernünftig macht dann sollte man auch jeden schlagen können.
Der Kader ist breit genug aufgestellt es gibt keine Ausreden.
 
Ich bin alles in allem relativ zufrieden.
-Die größten Defizite (RV, LV und IV) wurden angemessen behoben.
-Im Mittelfeld konnte oder wollte man keinen Regisseur/Dirigenten holen. Man vertraut hier wohl einerseits auf die systemischen Mechanismen, die der deutlich strukturiertere Ansatz eines Xabi Alonso mitbringt. Andererseits setzt man darauf, dass das große Talent Arda Güler in dieser Saison den entscheidenden Schritt zur Weltklasse schafft.
-Im Sturm hat man mit Gonzalo García aus der eigenen Jugend kostengünstig einen tollen Spieler zur Erweiterung der eigenen Optionen (Interpretation der 9 mit mehr Strafraumbezug als bei Mbappé) gewonnen. Auch Franco Mastantuono gibt uns neue Möglichkeiten, wobei er primär, trotz seiner sichtbaren Frühreife, eine Saison des Lernens und Anpassens vor sich hat.

- Die Defensive wurde zweifelsohne verstärkt, und wie. Carreras und Hujisen haben bereits massgeblich zum Punkteerfolg beigetragen. Militao könnte neben einem Hujisen auch den Rank finden und mit der zwingenden Entlastung durch Rüdiger/Alaba/Asencio auch nicht überlastungsgefährdet die Saison wieder gross aufspielen.
- Im Mittelfeld haben wir den Dirigenten mit a) Arda Güler (wird deutlich zentraler eingesetzt, hat sein Potenzial in den ersten Spielen bereits gezeigt) und b) Jude (will be back soon!). Ebenso wichtig ist, dass wir mit Tchou einen weiteren, wichtigen, defensiven Faktor im MF besitzen, der in Xabis Systemmechanismen einen hohen Stellenwert hat. Mein Fragezeichen: Camavinga.
- Im Sturm - ich habe es in einem anderen Post bereits erwähnt - sehe ich mit Ausnahme von Mbappe keine Selbstverständlichkeiten mehr. Rodry und Vini konkurrieren, Franco und Brahim konkurrieren. Auch wird sich Xavi nicht scheuen, einen Mbappe auszuwechseln. Mein Fragezeichen: Endrick.

Umgemünzt auf eine Prognose für die anstehende Saison würde ich sagen: Für den ganz großen Erfolg (CL-Titel) sind sowohl im Mittelfeld (Stichwort: Dirigent/Taktgeber) als auch in der Offensive (Stichwort: Harmonie Vini-Mbappé) die Dinge nicht recht im Lot. Da sehe ich P$G, Arsenal und Liverpool, oder auch Barcelona (allerdings nur, wenn die 1er-Garnitur verletzungsfrei bleibt und Raphinha weiter überperformt) und Bayern besser aufgestellt, weil deren Kader einen Hauch besser, d.h. komplementärer zusammengesetzt sind.
Auch der Faktor Xabi Alonso wird noch Zeit brauchen und (ergebnistechnische) Rückschläge werden kommen. Über die Saison treten vielleicht auch Unzufriedenheiten zu Tage, wenn sich gewisse Positionsbesetzungen herauskristallisieren (zB Rüdiger nur mehr als 3. IV, Trent ev. nur als 2. RV, Konflikt zwischen Vini & Rodrygo).

Sehe ich ehrlich gesagt nicht so. Unser Kader erlaubt uns mMn eine grössere systemtechnische Variabilität. Wir haben zudem sehr gute Kader-/Ergänzungsspieler. Ausserdem stehen die von dir genannten Teams ebenfalls vor grossen Herausforderungen, da tragende Ab- und Neuzugänge (Arsenal, Liverpool, Bayern) was auch seine Zeit braucht sowie Klumpenrisiko bzw. Abhängigkeit von wichtigen Stützen (Barcelona, PSG).

Mit Blick auf die nationalen Erfolgsaussichten wäre ich eigentlich optimistischer gestimmt als in der CL, weil ich in LaLiga heuer nur mit Barca auf unserem Niveau rechne (Den Simeone-Abnützungseffekt bei Atleti sehe ich nicht gestoppt). LaLiga hat freilich ein großes ABER: das Schiedsrichter(un)wesen sorgt dafür, dass wir hier nicht nur auf einer sportlichen Ebene kämpfen müssen.
In der Copa hängt vieles letztlich vom Losglück und - wie für einen KO-Bewerb typisch - der Tagesverfassung ab.


Wie schauen eure Prognosen für die anstehende Saison aus?

Ich bin positiv gestimmt, was das nationale Double angeht. Dies darf man meines Erachtens auch in Erwartung haben. Die CL, gerad mit ihrem neuen Format, ist so ne Wundertüte. Aber grundsätzlich muss man sich auch international keineswegs verstecken. Eine Prognose möchte ich nicht abgeben, aber zutrauen tue ich der Mannschaft mindestens das Halbfinale.
 
Wir haben uns definitiv deutlich verbessert, mindestens auf dem Papier. Mit Vazquez und Vallejo haben uns nur Spieler verlassen, die ohnehin kaum spielerischen Mehrwert mehr brachten - Lukita hat seine beste Zeit auch einfach hinter sich. Dagegen stehen die Neuzugänge Alexander-Arnold, Carreras, Huijsen, Mastantuono, und Garcia, welche uns genau da verstärken, wo wir dringend Bedarf hatten: LV, IV, RV; RF und ST. Ihre langfristige Performance bleibt abzuwarten, wobei mindestens Carreras und Huijsen wohl bereits angekommen scheinen.

Vieles hängt von den Fortschritten im letzten Drittel ab (von denen ich ausgehe). Stand jetzt sehe ich nicht, wie wir mit der dort bisher gezeigten Leistung realistisch um die CL spielen sollen - wobei es gerade dort auch nicht immer auf die konsequent beste Langzeitleistung ankommt. Mit Bellinghams Rückkehr erhoffe ich mir insgesamt im letzten Drittel aber auch für den Weg dorthin sehr viel mehr. Defensiv sehe ich uns sehr gut besetzt.

In der Liga wird es auch ein wenig von Barca abhängen. Geht der Entwicklungstrend weiter wie letzte Saison wird es ganz schwer sein sie zu schlagen. Da springt schon verdammt viel junges Talent herum, das noch sehr viel Potenzial hat. Auf der anderen Seite war bei Bayern auch nur die erste Flick-Saison wirklich gut. Sein Fußball erfordert viel Kraft und Substanz, was sich rächen könnte.

Meine Prognose: LaLiga 1., CL HF, Copa VV in Bilbao raus
 
- Carreras und Hujisen haben bereits massgeblich zum Punkteerfolg beigetragen.

Mir kommt Trent hier ja immer viel zu kurz. Hatte gegen Mallorca ebenfalls eine spielentscheidende Defensivaktion, geredet wird aber oft nur über die von Carreras.
Trent macht es super bisher und die Leute checken halt wieder mal nicht das Real nachhaltig arbeitet und Trent ein Vorgriff ist für die Zeit nach Carvajal und solange konkurrieren sie halt. Genau so muss das auch sein.
 
Mir kommt Trent hier ja immer viel zu kurz. Hatte gegen Mallorca ebenfalls eine spielentscheidende Defensivaktion, geredet wird aber oft nur über die von Carreras.
Trent macht es super bisher und die Leute checken halt wieder mal nicht das Real nachhaltig arbeitet und Trent ein Vorgriff ist für die Zeit nach Carvajal und solange konkurrieren sie halt. Genau so muss das auch sein.

Das stimmt. Liegt aber vermutlich etwas an der Art und Weise. Die Klärung von Carreras war rein für das Auge spektakulärer. Aber stimme dir zu, Trent muss man bisher ebenfalls im Einklang mit den anderen beiden Neuzugängen erwähnen. Bei ihm sehe ich - im Gegensatz zu den anderen - jedoch nicht zwingend ein "Upgrade" auf der Position (zu Dani), aber es ist auch kein Downgrade und natürlich, wie viele unserer Transfers in der Vergangenheit, eine Investition in die Zukunft. Dani hat es eigentlich korrekt gesagt in seinem Interview.

1756887931568.png
 
Es sind zwar bisher nur 3 Spiele gespielt. Die Gegner waren auch nicht die stärksten. Trotzdem würde ich behaupten, dass wir einen klaren Fortschritt zu Carlo sehen. Wir haben aktuell die wenigstens Großchancen in LaLiga zugelassen. Wer ist da auf dem letzten Platz ? ;) Das kann gern so weiter gehen. Mit Kontinuität und zudem eingespielter B Elf gewinnt man die Liga :)
Atletico vier zugelassen und 4 Gegentore
 
Meine Prognose ist wegen dem verbesserten Kader qualitativ und auch in der Breite auf jeden Fall die La Liga und eigentlich auch die Supercopa. Beim Rest kann etwas passieren. Dieses Team finde ich aber auch schon sehr gut und spielerisch auch viel besser anzusehen, dominierender.

Den einzigen Kader auf der Höhe sehe ich Liverpool, mit den ganzen Verstärkungen klingt das natürlich super, aber man muss sehen, wie es am Ende aussieht. PSG etwas unter uns und Liverpool, dann Bayern und Barcelona, dann Arsenal, City, Inter.

Sehe international halt wirklich die 5 oben mit Chancen auch auf die CL
 
Ich schließe mich der Mehrheit an, bin unterm Strich auch sehr zufrieden mit dem Transferfenster und würde dem Club eine 9 von 10 geben.

Warum nicht die volle 10? Weil ich immer noch der Meinung bin, dass uns ein weiterer Taktgeber im ZM/ZDM sehr gut tun würde, um nicht zu sagen fehlt.

Tchouameni hat unter Xabi wieder zu Form gefunden bzw sich sogar nochmal verbessert – trotzdem ist er für mich kein Spielmacher und das merkt man imho auch unter Xabi Alonso. Auch Fede und Jude sind das nicht und werden es mMn auch nicht mehr werden.

Arda macht seine Sache hervorragend und ich bin froh, dass man ihm jetzt vertraut. Trotzdem kann er halt nicht immer überall am Platz sein, schon gar nicht eine volle Saison lang. Um es anders zu sagen. Wir haben endlich wieder einen Özil aber es fehlt der neue Xabi/Kroos. Dass man Pitarch Vertrauen schenkt, ist grandios, aber er ist 18 und wird richtigerweise langsam aufgebaut

Trotzdem denke ich, dass man einen konkurrenzfähigen Kader hat und großer Favorit ist auf den Liga-Titel. Gleich vom Tripple zu träumen oder es gar zu erwarten, finde ich aber überzogen. PSG hat uns erst vor wenigen Wochen klar die Grenzen aufgezeigt und wir stehen erst am Anfang. Dazu darf man nicht vergessen, dass Xabi immer noch ein unerfahrener Trainer im Lernprozess ist, was sich in der CL, bzw in Big Games generell, noch negativ bemerkbar machen könnte.
 

Heutige Geburtstage

Zurück