Du Armer, hast Du Dir wirklich nochmal diesen Kick angetan? Danke und es ist wirklich grotesk was die Spieler anbieten...
Ja, mir hat das tatsächlich keine Ruhe gelassen. Alle die den Trainer kritisieren, sollen sich mal die aufgelisteten Aktionen anschauen und dann nochmal behaupten, es läge am Trainer.
Ich habe heute wieder ein tolles Interview von Kevin Trapp in der FAZ gelesen, in dem es zwei interessante Aussagen gab:
Ich zitiere:
„Woran erkennen Sie einen guten Spieler?
Irgendwann reicht Talent nicht mehr aus. Dann kommt es auf den Kopf an. Der Schlüssel bei allen herausragenden Sportlern ist es, dass sie eine herausragende intrinsische Motivation haben. Sie wollen von sich aus besser werden, niemand muss sie schubsen (…)
Welcher Spieler ist besser, als die Allgemeinheit glaubt?
Timothy Chandler. Denn was niemand weiß: Er allein kann eine Kabine zusammenhalten, mit Leben und vor allem Energie füllen. Außerdem habe ich in all den gemeinsamen Jahren keine einzige schlechte Trainingseinheit von ihm erlebt – so ein Spieler ist von unschätzbarem Wert.“
Quelle:
Kevin Trapp hat im Fußball viel erlebt. Im F.A.Z.-Fragebogen verrät er, welche Regel Torhütern einen Nachteil bringt und erinnert sich an einen Freistoß von Neymar, den er lange nicht vergessen konnte.
www.faz.net
Gerade das mit der harten Arbeit und dem Talent hat mir gefallen, da es auf mich von außen so wirkt, als würden sich unsere Jungs fast ausschließlich auf ihr Talent verlassen. Mir kommt es oft so vor, als würden die glauben, dass man jeden Gegner mit links besiegen könnte, weil man schlicht besser Fußball spielen kann. Das stimmt aber nicht, weil der Gegner meistens auch Fußball spielen kann, wenn man ihn denn spielen lässt.
Exkurs:
Das hat Oli Kahn übrigens schon vor 20 Jahren in seinem Buch geschrieben. Viele Spieler mit sehr viel Talent haben oftmals nicht gelernt richtig hart an sich zu arbeiten, da sie sich durch ihr Talent nie so sehr anstrengen mussten, wie weniger talentierte Spieler, um die gleichen Fähigkeiten zu erlernen. Und irgendwann kommt der Punkt an dem Talent nicht mehr reicht und dann verdrängt dich ein Salihamidzic aus der Startelf.
Jedenfalls fällt mir das auch an unserem Pressing auf. Unsere Spieler laufen die Gegner meistens nur an, ohne dann richtig in den Zweikampf zu gehen, also dort hin, wo es weh tut. Wenn ich den Gegner aber nicht in einen Zweikampf verwickle, sondern nur nebenhertrabe, wird der mir den Ball nicht schenken, sondern einfach zum nächsten Mitspieler weiterspielen.
Die Aussage zu Chandler hat mir gefallen, weil das im Umkehrschluss wohl auch bedeuten kann, dass Spieler die Atmosphäre in der Kabine auch zerstören können. Und das kann ich mir bei uns gut vorstellen.
Ehrlich gesagt hoffe ich, dass der Brudi Rüdiger bald wieder zurückkommt und in dem Sauladen mal ordentlich aufräumt, da er der richtige Typ dafür ist.