Aktuelles

[Kurznachricht] Messi weint bei Abschied in Barcelona: „Bin nicht bereit zu gehen“

Nils Kern

Administrator · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
10.098
Likes
3.678
Punkte für Erfolge
542
Ort
Madrid
[Kurznachricht] Messi weint bei Abschied in Barcelona: „Bin nicht bereit zu gehen“

30 Clásicos mit Cristiano Ronaldo und 45 Clásicos mit Lionel Messi – mehr soll und wird es nicht geben, eine außergewöhnliche Ära ist endgültig vorbei. Denn drei Jahre nach dem Abschied von CR7 ist es auch für Lionel Messi an der Zeit, seine Koffer zu packen. Der 34-Jährige verlässt den FC Barcelona und äußerte sich […]

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"alles in meiner macht stehende getan"

buffon so: Ich bin mit juve in die 2te liga gegangen.

Messi hätte wenn er wirklichen so geil auf barca ist, einfach einen sehr sehr schlecht bezahlten vertrag unterschreiben können für 1 jahr und dann im sommer nochmal neu verhandeln falls es barca bis dahin besser gehen sollte oder man sich von anderen spieler getrennt hat.

Messi wollte einfach weiterhin viel kohle haben, klar er hat von seiner lächerlichen 50mio im jahr summe abgesehen aber die hälfte davon sind dann halt immer noch 25mio was immer noch imens ist. Selbst bei psg soll er wohl nur knapp über 30 kriegen. Was zeigt wie verrückt bartomeu war und wie gierig messi in den letzten jahren war...
 
Der gleiche falsche "Fünfziger" wie Sergio Ramos bei seiner Verabschiedung - sobald dieser dann den nächsten hochtotierten Vertrag unterschrieben hat, sind alle Krokodilstränen vergessen!

Es tut mir leid dies sagen zu müssen, aber ich hoffe für alle, sie haben NULL ERFOLG in Paris - das ist für mich der größte Idiotenverein zusammen mit ManCity im weltweiten Fußball!
 
Zuletzt bearbeitet:
„Ich habe alles getan, was in meiner Macht stand (um zu bleiben), aber es war nicht möglich, wegen den Liga-Regularien"

Böse Zungen würden behaupten, Messi konnte sein Barcelona einfach nicht mehr weiter ausquetschen, da sie schon am finanziellen Limit sind - unter anderem wegen seinen eigenen Monsterverträgen. Letztendlich spielt Geld für die meisten Spieler wohl doch eine größere Rolle als der Herzensclub.
 
Ehre, wem Ehre gebührt, aber auch er hat sich offensichtlich verschätzt. Die Möglichkeit des Verlängerns bestand seit längerem. Er hätte nicht erst vereinslos werden müssen. Nun sei es so. Für Barcelona womöglich die Rettung vor dem Konkurs. Was der Kerl verdient (hat), ist völlig unter aller Sau. Rückblickend hätte Barcelona ihn bereits vor drei Jahren verkaufen müssen und mit der Kohle ein neues, sinnvolles Team aufbauen. Auf La Marsia setzen, nicht überteuerte junge Spieler, die bei ihren Vereinen streiken.

Jetzt soll er sich erstmal bei einem anderen Verein beweisen. Ich schätze ihn als einen eher introvertierten Menschen ein, der ein richtiges Umfeld benötigt. Ob er das bei Paris mit den ganzen Franzosen hat, die idR kein spanisch und gar kein Englisch sprechen? Die Wohlfülloase ist vorbei. Er hinterlässt statt einer Oase eine staubtrockene Ruine, Chapeau
 
Messi ist einer der Gründe, warum es Barça heute finanziell so geht wie es ihnen geht. Er hat sein Vertrag stets anpassen lassen und Barça ausgepresst wie eine Orange. Da ist nun kein Tropfen mehr übrig, also geht er halt zu einem Öl-Verein und verdient weiter seine Kohle.

Dass er bei einem Gehalt von 50 Mio auf 50% verzichtet und das auch nur weil es nicht anders geht, ist nichts wofür man ihn loben muss. Allein seine Aussage "Ich war bereit auf 50% zu verzichten, nach mehr wurde ich nicht gefragt" ist eine sehr komische Aussage. Er hätte auf weit mehr verzichten können, zumindest, bis Barça sich wieder erholt. Also hat er definitiv nicht alles in seiner Macht stehende getan.

Zum Abschluss fand ich es witzig, wie Messi angedeutet hat, dass er offenbar nichts dagegen hätte, seinem Herzensverein einen Hattrick in die Fresse zu hauen, sollten sie in Zukunft aufeinandertreffen :D GUT ZU WISSEN! ;)
 
Ich denke man sollte einem Menschen, der in seiner Kindheit aus gesundheitlichen Gründen seine Heimatland verlassen musste, dann in Barcelona groß wurde (sowohl gesundheitlich - Stichwort Wachstumsspritzen, wie auch sportlich), seine Tränen, sein Bedauern glaubhaft abnehmen kann. Er hat dort große Teile seines Lebens verbracht, seine Kinder wurden geboren und er hat es zumindest für den Zeitraum von zehn Jahren geschafft, dass Barcelona in etwa einem Atemzug mit uns genannt werden konnte.
Er hat Barcelona enorme Einnahmen verschafft, selbstverständlich daran umfangreich partizipiert, aber die Hauptfehler seines unfreiwilligen Abgangs hat die ehemalige Führungsriege zu verantworten und nicht Er. Bartomeu und Co. haben die Transfers von Dembele, Coutinho, Griezmann oder Paulinho getätigt, haben beim Barcelona Transfer Neymars aus Brasilien gemauschelt und den Kader mit irrsinnigen Gehältern zugekleistert.

Es wurde im übrigen mehr als deutlich erläutert in den letzten Tagen, dass Barcelona Messi selbst, wenn er ohne Gehalt spielen wolle, nicht registrieren dürfte. In die Richtlinien des "spanischen FFP" fallen im übrigen ebenfalls, die ausstehenden Ablöserestsummen vergangener Transferperioden, sprich es werden die ausstehenden Raten für die Floptransfers der Vergangenheit, mit in die Berechnungen mit einbezogen.

Wie formulierte Heinrich Zille vor langer Zeit: Jeder schließt von sich auf andere und berücksichtigt nicht, dass es auch anständige Menschen gibt...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die "ich hätte auf die Hälfte meines Gehalts verzichtet" nicht einfach ein Alibi-Move um ihn gut dastehen zu lassen? Wenn er das vor der Vertragsverlängerung gemacht hätte, hätte er ja wahrscheinlich bleiben können. Aber auf diese Idee kommt er natürlich erst, nach Vertragsende, wo es eh nichts bringt.
 
Ich denke man sollte einem Menschen, der in seiner Kindheit aus gesundheitlichen Gründen seine Heimatland verlassen musste, dann in Barcelona groß wurde (sowohl gesundheitlich - Stichwort Wachstumsspritzen, wie auch sportlich), seine Tränen, sein Bedauern glaubhaft abnehmen kann. Er hat dort große Teile seines Lebens verbracht, seine Kinder wurden geboren und er hat es zumindest für den Zeitraum von zehn Jahren geschafft, dass Barcelona in etwa einem Atemzug mit uns genannt werden konnte.
Er hat Barcelona enorme Einnahmen verschafft, selbstverständlich daran umfangreich partizipiert, aber die Hauptfehler seines unfreiwilligen Abgangs hat die ehemalige Führungsriege zu verantworten und nicht Er. Bartomeu und Co. haben die Transfers von Dembele, Coutinho, Griezmann oder Paulinho getätigt, haben beim Barcelona Transfer Neymars aus Brasilien gemauschelt und den Kader mit irrsinnigen Gehältern zugekleistert.

Es wurde im übrigen mehr als deutlich erläutert in den letzten Tagen, dass Barcelona Messi selbst, wenn er ohne Gehalt spielen wolle, nicht registrieren dürfte. In die Richtlinien des "spanischen FFP" fallen im übrigen ebenfalls, die ausstehenden Ablöserestsummen vergangener Transferperioden, sprich es werden die ausstehenden Raten für die Floptransfers der Vergangenheit, mit in die Berechnungen mit einbezogen.

Wie formulierte Heinrich Zille vor langer Zeit: Jeder schließt von sich auf andere und berücksichtigt nicht, dass es auch anständige Menschen gibt...:D

Ich glaube schon dass Messi Barcelona mehr entgegen kommen hätte können nicht nur jetzt sondern auch schon die Jahre zuvor. So hat jetzt niemand was von der Situation. Barca über Jahre geschwächt und finanziell eingeschränkt und Messi kann jetzt mit 34 nochmal umziehen mit Frau und Kindern.
Gier zahlt sich langfristig nicht aus.
 
Ich glaube schon dass Messi Barcelona mehr entgegen kommen hätte können nicht nur jetzt sondern auch schon die Jahre zuvor. So hat jetzt niemand was von der Situation. Barca über Jahre geschwächt und finanziell eingeschränkt und Messi kann jetzt mit 34 nochmal umziehen mit Frau und Kindern.
Gier zahlt sich langfristig nicht aus.

Die Frage was Messi getan hätte, wenn Bartomeu ihn schon vor Jahren über die finanzielle Situation aufgeklärt hätte, kann ich leider nicht beantworten. Er wäre wohl geblieben oder gegangen, nehme ich an.:D
Obwohl mich Messi und sein ehemaliger Klub, wirklich Null interessieren und ich ihnen nicht positives wünsche, ist mir lediglich der Reflex, Messi die Hauptschuld an der Misere Barcelonas zukommen zulassen, dann doch zu banal. Messi ist lediglich ein Sportler und wird eher wenig Einblick in Barcelonas Finanzen gehabt haben. Ihm dann zu unterstellen, er hätte doch das Ihm angebotene Gehalt hinterfragen sollen, geht mir zu weit. Barcelona hätte die Möglichkeit gehabt, den Vertrag vor dem 30.06.2021 zu verlängern und Messi zu registrieren. Da hätte Laporta ihm die Finanzsituation offenlegen können und Messi hätte sagen können, ich spiele für wesentlich weniger Gehalt oder gar kostenlos, oder gehe eben. Warum der Verein nicht so gehandelt hat? Vielleicht war Laporta dort schon längst klar, dass sie sich Messi gar nicht mehr leisten können und Laporta zögerte oder spitzte die Situation auf dieses Finale hinzu, um nicht als der in die Gechichte einzugehen, der Messi verabschieden musste. Damit hätte er sich zumindest zwei Sündenbockalternativen offen gehalten, Barto und eben Messi.
 
Wenn man die Umstände ansieht, gibt es nur eine naheliegende Erklärung:

-Messi wollte bleiben, aber dafür keine signifikante Gehaltssenkung in Kauf nehmen (Sonst hätte er vor Vertragsende gesagt 50% Gehalt ist in Ordnung, er hätte verlängert und die Sache wäre durch)
-Barca wollte/konnte ihn aber auch nicht seinen bisherigen Gehalt (oder seine Forderung) bezahlen
-Messi wartet Vertragsende ab, um mehr Druck gegenüber Barca und der Liga zu machen und pokert dann, dass die Liga eine Ausnahme in ihrem FFP macht und Barca seinen Forderungen nachkommt.
-Liga kommt nicht entgegen, Messi realisiert was er verloren hat und flennt.

Ich glaube seinen Worten, dass er gerne bleiben würde. Aber nehme stark an, dass er dafür keine grössere Gehaltssenkung in Kauf nehmen wollte und hat verpokert.
Wahrscheinlich sitzt da auch noch der geldgierige Berater mit drin.
 
Ich bin nicht bereit zu gehen......PSG ist eine Möglichkeit.mehr heuchlerei geht ja nicht.er tut so ,als ob sein Herz gebrochen ist ,und er nie wieder Fußball spielen könne ,aber gleichzeitig bringt er andere Vereine ins Spiel.gebt ihm das Gehalt das er fordert ,und er wird wieder glücklich sein .
 

Kann man so stehen lassen und man hat enorm investiert um das unglaubliche Talent eines eher kleinwüchsigen Kindes zum vielleicht besten Spieler des Planeten entfalten zu lassen.

Was mich aber stört und da lasse ich die Vergangenheit mal Vergangenheit sein. Messi hat auch unglaublich profitiert und mit Barca den Toprivalen des größten Vereins der Welt auch eine Bühne besessen die den Ausdruck wie Faust aufs Auge besser hätte nicht gerecht werden können.
Klar, er ist es immer noch, der die Leistung lieferte, mehrere Weltfussballertitel holte und Barca auch nach Iniesta und Xavi im Alleingang gefährlich machte. Aber mögliche 555 Milionen für 4 Jahre ?
Auch wenn es dann wohl NUR 450 - 480 geworden sind, aber was tu ich dem Fussball generell damit an, was meinen Geliebten Verein selbst und was ist das für eine Message für jeden halbwegs begabten ? Kein Wunder das man damals nach dem Leak die Anwälte los hetzte und jeder halbwegs gute Spieler bei Barca mehr als das doppelte verdient als in jedem anderen Verein. Er selbst und das Management legte die Latte fest, jedenfalls in diesem Klub. Dafür das er den Mitgliedern gehört und bsp kein Ölverein ist schon fast wahnsinnig.

Als erwachsender Mensch muss ich für alles Verantwortung übernehmen können bei denen ich direkt Einfluß nehme. Bestbezahltester Fussballer des Universums ? Na klar, was spricht Leistungstechnisch dagegen ?
Aber hier hat man alle vernünftigen Dimensionen außer Acht gelassen und die Entourage um Messi herum kann es nicht sonderlich gekümmert haben wie der Verein das Gehalt bezahlt, Hauptsache sie machen es.
Diese Geheimniskrämerei wurde ja nicht umsonst betrieben und die Finanzen des Klubs sind auch keine unentschlüsselbaren Algorithmen, daher kann und will ich hier Messi nicht komplett aus der Verantwortung nehmen. Das hat sich mit all den anderen Spielern in dem Verein nur multipliziert und im gesamten zu einer Milliarde Schulden angehäuft und das bei all den unglaublich vielen Titeln der letzten 15 Jahre und einer noch nie da gewesenen Merchendisingzunahme. Einfach irre und in Madrid heulte man rum, weil Ronaldo trotz Leistungserhalt eine versprochene Gehaltsanpassung von wenigen Millionen wollte, aber nicht bekam.

Man beachte, das alles in der spanischen Liga und nicht auf der Insel !


Gruß, Gato
 
Ich bin natürlich auch schadenfroh ohne Ende, aber ob er wirklich verantwortlich für den Untergang des FC B war, bezweifle ich mal ganz stark.

Ich glaube, dass Barca ihm soviel zahlte, weil er es eben wert war. Er ist mit einer der besten, wenn nicht gar der beste Fußballspieler, den es je gegeben hat. Er wurde in la Masia ausgebildet, kommt also aus der eigenen Jugend und ist die absolute Identifikationsfigur von Barca. Aus meiner Sicht hatte er auf Barcas Marktwert/Bekanntheitsgrad/Beliebtheit so einen immensen Input, dass er sein Gehalt einfach wert war. Klar kann ich das jetzt nicht beweisen, aber ich glaube nicht, dass Barca ohne Messi dieses Standings im internationalen Fußball hätte, die sie jetzt haben.

Es wäre interessant zu wissen, wo Barca ohne ihn jetzt stehen würde, also nicht finanziell, sondern sportlich.
 
Liebe ist das keine. Sollte jedem die Augen öffnen, dass es ihm nur um die Kohle geht, sonst würde er bleiben, egal was er verdient. Aber so ist es heutzutage überall in der Welt mit dem Geld.
 
Ich bin natürlich auch schadenfroh ohne Ende, aber ob er wirklich verantwortlich für den Untergang des FC B war, bezweifle ich mal ganz stark.

Ich glaube, dass Barca ihm soviel zahlte, weil er es eben wert war. Er ist mit einer der besten, wenn nicht gar der beste Fußballspieler, den es je gegeben hat. Er wurde in la Masia ausgebildet, kommt also aus der eigenen Jugend und ist die absolute Identifikationsfigur von Barca. Aus meiner Sicht hatte er auf Barcas Marktwert/Bekanntheitsgrad/Beliebtheit so einen immensen Input, dass er sein Gehalt einfach wert war. Klar kann ich das jetzt nicht beweisen, aber ich glaube nicht, dass Barca ohne Messi dieses Standings im internationalen Fußball hätte, die sie jetzt haben.

Es wäre interessant zu wissen, wo Barca ohne ihn jetzt stehen würde, also nicht finanziell, sondern sportlich.

Auch hier gehe ich mit.
Verantwortlich allein finde ich nicht, aber für mich hat er einen Anteil an der Entwicklung. In wie fern man wem den Schuh anzieht übelasse ich anderen und das er sein Geld mit Sicherheit auch wert ist/war ist braucht man kaum zu diskutieren.
Nur diese Mondgehälter fern aller Vernunft sind kaum zu ertragen. Messis Gehalt allein für 4 Jahre entspricht ja fast den Gesamtvolumen von Real Madrids kompletter Mannschaft für 2 Jahre. ( in meiner Michmädchenrechnung edenfalls )

Allerdings würde auch ich es interessant finden in einer Parallelwelt zu sehen, wie Barca heute ohne den Einfluss eines Messi dastehen würde und in wie weit unsere Entwicklung dahingehend weiter gegangen wäre.

Gruss, Gato
 
Ich glaube schon dass Messi Barcelona mehr entgegen kommen hätte können nicht nur jetzt sondern auch schon die Jahre zuvor. So hat jetzt niemand was von der Situation. Barca über Jahre geschwächt und finanziell eingeschränkt und Messi kann jetzt mit 34 nochmal umziehen mit Frau und Kindern.
Gier zahlt sich langfristig nicht aus.

Die Frage was Messi getan hätte, wenn Bartomeu ihn schon vor Jahren über die finanzielle Situation aufgeklärt hätte, kann ich leider nicht beantworten. Er wäre wohl geblieben oder gegangen, nehme ich an.:D
Obwohl mich Messi und sein ehemaliger Klub, wirklich Null interessieren und ich ihnen nicht positives wünsche, ist mir lediglich der Reflex, Messi die Hauptschuld an der Misere Barcelonas zukommen zulassen, dann doch zu banal. Messi ist lediglich ein Sportler und wird eher wenig Einblick in Barcelonas Finanzen gehabt haben. Ihm dann zu unterstellen, er hätte doch das Ihm angebotene Gehalt hinterfragen sollen, geht mir zu weit. Barcelona hätte die Möglichkeit gehabt, den Vertrag vor dem 30.06.2021 zu verlängern und Messi zu registrieren. Da hätte Laporta ihm die Finanzsituation offenlegen können und Messi hätte sagen können, ich spiele für wesentlich weniger Gehalt oder gar kostenlos, oder gehe eben. Warum der Verein nicht so gehandelt hat? Vielleicht war Laporta dort schon längst klar, dass sie sich Messi gar nicht mehr leisten können und Laporta zögerte oder spitzte die Situation auf dieses Finale hinzu, um nicht als der in die Gechichte einzugehen, der Messi verabschieden musste. Damit hätte er sich zumindest zwei Sündenbockalternativen offen gehalten, Barto und eben Messi.

Bin ich bei dir.

Ich glaube er wollte Messi gar nicht halten, da er weiß das er ein finanzielles Grab ist.

Also mir kommt es komisch vor, dass es da plötzlich keinen Weg geben sollte ihn irgendwie einen Alibi Vertrag zu geben und er dann später im Verein eine Rolle bekommt, wo er ordentlich absahnt
 
Zurück