Aktuelles

24 - Asier Illarramendi

  • Ersteller Ersteller Cristiano_Ronaldo_7
  • Erstellt am Erstellt am
Asier sollte Mittwoch von Beginn an auf der 6 spielen und Alonso auf die Bank. Dann kommt er auch in Rhythmus fürs Cl Finale. Ich bin der Meinung, dass die Rolle als 8er einfach nicht die richtige für ihn ist. Als zentral defensiver Spieler hat er schon viele gute Spiele gemacht und zu überzeugen gewusst.

Zudem wird Modric zurückkehren, neben dem es sich leichter spielen lässt. Mit Di Maria auf der anderen Seite und einem vermeintlich schwächeren Gegner als heute dürfte da nichts anbrennen im Mittelfeld.

Wenn er spielen wird, wird er gut spielen. Da bin ich mir sicher. Kann diesen Shitstorm nicht ganz nachvollziehen..
Stimm 100% zu. Er hat auf der Position noch kein Spiel gemacht, einen Modric kann er leider einfach nicht ersetzten, dazu fehlt ihm das nötige Skillset. Auf der 8 würde ich ihn nur bringen, wenn man in Führung liegt und das Spiel absichern will.
 
Bitte kein Asier im Finale...Der ist komplett überfordert gegen Teams die Pressing spielen. Im Moment kein Mann für Real
 
Jetzt wird wieder auf Illara rum gehackt. Also langsam ist es zum kotzen. Verdammte scheiße, Ancelotti sollte ihn mal paar spiele auf seine Stammposition auflaufen lassen (6er), dann können wir sehen ob er ein flop einkauf war oder nicht.

Und Illara muss im Finale gegen Atletico spielen. Wenn wollt ihr sonst spielen lassen? Khedira? Mit nen offensiven Modric (Luka ist gesetzt) und Isco in einem Finale? Casemiro? Das ich nicht lache.......
 
Asier ist doch ohnehin keine Option für die "8er Position" er ist ein tief liegender 6er.

Im Finale muss man halt dann abwägen...
Carvajal...Pepe...Ramos....Coentrao/Marcelo
.................Modric.......xxxx..............................
...Bale...........................................Isco/Di Maria
................Benzema........Ronaldo.......................

Ob das nun ein 4-4-2 oder ein 4-3-3 ist, ist dabei egal. Die Position mit den "xxx" ist frei. Der Rest stellt sich von selbst auf, mit den einzigen Fragezeichen bei Marcelo/Coentrao und Isco/Di Maria.

Rein taktisch gesehen denke ich pers. daher nicht, dass Isco UND Di Maria am Feld stehen werden. Das heißt wir haben nur die Option Khedira/Casemiro/Illarramendi.

Khedira hat noch 3 Wochen, aber ich weiß nicht ob Carlo das riskieren wird, ihn dort einzusetzen, das wird sich zeigen wir er drauf ist in den Spielen davor, wo ich denke, dass Carlo ihm Spielzeit geben wird.

Für Casemiro ist das Spiel denke ich zu "groß". Seh irgendwie nicht kommen, dass uns Carlo mit ihm überrascht. Illarramendi hat von ihnen die meisten Spiele gemacht und die beste Eignung für die Rolle, auch in Hinsicht auf die "Verschiebung" von 4-4-2 aufs 4-3-3. Da tu ich mir taktisch mit Casemiro und Khedira schon schwerer den zweien eine so statische Rolle zu geben, wenn sie doch Box-to-Box Dynamos sind.

Wir werden sehen.

Aber ich tippe auf Asier, weil die Taktik vorgeht und ich nicht denke, dass man alles an ihm festmachen kann. Es muss schon auch rund um ihn herum passen. Was nicht heißt, dass er eine gute Partie gemacht hat gegen Valencia. Die war schlecht und das weiß Carlo und vor allem er selbst auch. Aber es sind noch 3 Spiele davor um in Form zu kommen. Mal schauen was passiert. Fußball kann sich so schnell drehen....
 
Nimm Marcelo da raus! Das DARF nicht passieren! :)
 
Dieses gebashe gegen Illarra geht mir auch auf den Sack. Wenn ihn Carlo einfach mal auf der 6 spielen lassen würde, würde man sehen, dass er dort perfekt aufgehoben ist. Neben Alonso funktioniert das einfach nicht!! Für mich kein Zufall, dass er ausgerechnet auf der 8er Position mit Alonso an der Seite immerwieder Probleme hat.
Für mich ist er die 1 Wahl im CL-Finale. Den ganzen Hatern (vorallem auf Facebook) gehört endlich das Maul gestopft.
 
Ich persönlich hab mir noch kein Bild von illa gemacht. Ich warte auf die naechste Saison ab. Aber dennoch , kann man von einem 30 Millionen Mann erwarten eine mehr als solide Leistung nicht auf seinen Lieblingsplatz zu bringen. Deswegen ist die Kritik irgendwo berechtigt und nachvollziehbar.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
SEHR INTRESSANT !!!!!!!! UNBEDINGT DURCHLESEN !!!!!

Asier Illarramendi- Der Unterschätzte

Der teuerste Spanier aller Zeiten hat bisher, anders als erwartet, nicht die Rolle seines großen Vorbildes Xabi Alonso übernommen, sondern die von Luka Modric aus dem letzten Jahr und die von Sami Khedira vor seiner Verletzung. Nicht etwa auf dem Platz, sondern in den Köpfen einiger “Fans”, die letzte Saison Modric als Fehleinkauf verschrieen, Khedira seit jeher jegliches Können absprechen und die sich jetzt auf Illarramendi eingeschossen haben. Warum das im Falle des besten Spielers der U21 EM überzogene Kritik ist wollen wir euch zeigen.
Klar ist, dass Asier Illarramendi bei momentaner Leistung seine 40 Millionen noch nicht wieder einspielen kann und dass auch ein Vergleich zu Xabi Alonso an Majestätsbeleidigung grenzt. Viele Madridistas kritisieren aber dort, wo überhaupt nicht Illarramendis Aufgaben liegen. Was Illarramendi in Ancelottis System leisten muss, ist die sichere Ballzirkulation mit dem Nebenmann und die Ballverteilung in den offensiven Halbraum. Auch muss er, wenn er nicht nur Alonso adäquat ersetzen, sondern das Mittelfeld der Königlichen auf Dauer sogar verbessern möchte, nicht nur Spielintelligenz, sondern auch technische Stärke mitbringen. Wichtig wird zudem, je nach Neuverpflichtung im Mittelfeld, sein, ob Illarramendi defensiv Zweikampfstärke ausbauen und die Balance zwischen Defensive und Offensive finden kann.
Im Vergleich zu Alonso hat Illarra aber hier schon die Nase vorne, denn anders als viele andere spanische Mittelfeldspieler zeigte sich Asier im letzten Jahr nicht nur als Mittelfeldmotor bei Sociedad, sondern bewies mit etwa 4 Tackles und 2,5 Balleroberungen pro Spiel auch deutlich bessere Werte als Alonso (3 Tackles, 1,6 Balleroberungen). Kann ein Alonso auch ein Spiel wie kaum jemand anderes lesen (zu nennen wären da allenfalls Modric, Busquets, Pirlo, Xavi in früherer Bestform), zeigte auch Illarramendi defensiv hohe Spielintelligenz und höhere Aggressivität im Zweikampf. Seine herausragende Stärke ist aber eine Anspielstation für Mitspieler unter Druck zu bieten, um den Ball aufzunehmen und Räume für die Mitspieler zu öffnen. In einem Mittelfeld mit den ebenfalls spielintelligenten Isco und Modric kann dies in Zukunft ein entscheidender Faktor sein, da die Mitspieler die leicht offensiveren Rollen spielen können. Vor allem Isco kann so etwas riskanter in die Offensive gehen, solange Illarramendi als Anspielstation hinter ihm fungiert. Durch strategisch geschickte Positionierung und Weiterleitung des Balles kann Illarramendi wie wenige andere den Druck aus dem Pressung des Gegners nehmen. Seine starke Positionierung verhindert zudem die bei Madrid immer schon gefährlichen Konter des Gegners und nimmt den Königlichen so eine Schwachstelle.
Nicht nur bei der Defensivarbeit, sondern auch in der Offensive weiss Illarramendi aber zu überzeugen. Lag der Fokus im letzten Jahr auch auf Vela, Griezman und Agirretxe war es doch meist Illarramendi der diese Spieler auf dem Platz leitete. Trotz seines Alters und der natürlich fehlenden Erfahrung war Sociedad in den Spielen in denen er fehlte zahnlos und konnte nur eine von den sechs Partien gewinnen in denen Asier fehlte. Sein Einfluss auf “El Real” war evident. Mit durchschnittlich 50 Pässen pro Spiel lag er selbst vor Luka Modric (46), im Vergleich zu ihm konnte bei Madrid nur Ramos durchschnittlich mehr Pässe zeigen (59). Bei den insgesamt 624 Offensivpässe lagen sogar nur vier La Liga Spieler vor ihm, wobei der Baske einen Durchschnittswert von 81% angekommener Pässe erreichen konnte. Ein Wert, den einzig Luka Modric, Busquets und Xavi überbieten konnten. Zudem erreichten durchschnittlich vier lange Bälle des Basken die Mitspieler. Die Werte der U21 Europameisterschaft sind sogar noch beeindruckender: 2,6 Tackles pro Spiel, 1,8 Balleroberungen im Durchschnitt und mit 95% die höchste Passgenauigkeit aller Spieler des Turniers. Damit lag er unter anderem auch vor Thiago Alcantara und Isco.
Ein Grund für Carlo Ancelotti Asier Illarramendi als unbedingten Wunschspieler zu verpflichten, denn er hat, was Madrid brauchen wird, sobald Alonso seine Karriere beendet. Anders als die meisten anderen Spieler dieser Position beweist er nicht nur Stärke im Kurzpassspiel oder in der Defensive, sondern vereint beide Fähigkeiten und kann zudem mit langen Bällen den Gegner überraschen. Auch die Kritik dass er geringe Torgefahr ausstrahle kann an dieser Stelle und für seine Aufgaben einfach nicht gelten, denn auch ein Alonso ist lange nicht mehr der Inbegriff der Torgefahr, sondern der Spieler für Schlüsselpässe. Zudem verfügt das Mittelfeld der Königlichen mit Modric, Isco oder womöglich Pogba über äußerst offensivgefährliche Spieler, die von der Rückendeckung eines Illarramendis profitieren würden. Was zudem für Illarramendi spricht und ihn womöglich auf Dauer sogar besser macht als Alonso, ist seine Mobilität im Spiel. Während Alonso das Spiel vor allem aus der defensiveren Position heraus lenkt ist Illarramendi extrem pressingresistent und kann sich so auch in offensivere Positionen vorwagen.
Was bei Illarramendi momentan noch zu Recht kritisiert wird, ist, dass er das Spiel der Königlichen natürlich noch nicht so leiten kann, wie es Alonso oder auch Modric vermögen. Ein interessantes Beispiel ist da das Spiel gegen Juventus Turin, in dem Alonso noch fehlte. Asier nahm daher seine Position ein mit dem defensiv ausgerichteten Khedira und dem offensiveren Modric vor sich. Was den Königlichen trotz des 2:1 Sieges nicht gelang, war das Spiel tatsächlich zu kontrollieren und das Heft in die Hand zu nehmen. Klare Problemstelle schien hier Asier Illarramendi, der in diesem Spiel mit Pirlo einen der besten Mittelfeldspieler der Welt vor sich hatte. Defensiv fehlte ihm da die Erfahrung diesen Spieler aus der Partie zu nehmen, mit Ballbesitz wurde er sowohl von Llorente als auch von Pirlo attackiert. Dennoch gelangen Illarramendi in diesem Spiel 62 von 65 Pässen, während Gegenspieler Pirlo nur 39 von 48 Passversuchen an den Mann brachte (siehe Grafik:http://tf-chalkboards.s3-website-eu-west-1.amazonaws.com/images/0xmm7.png). Werte, die von den Kritikern gerne übersehen werden.
Problematisch war also eher, dass sich die Rollen von Modric und Illarramendi zu sehr überschnitten haben, da beide Pirlo als Gegenspieler zugewiesen waren und in der Offensive die Ballverteilung die Stärke beider Spieler ist. Zudem konnte Illarramendi das Spiel nicht leiten, weil er nicht der Spielertyp ist, der penetrant lange Bälle schlagen kann. Ein erfahrener Gegenspieler wie Pirlo sowie ein defensivstarker Vidal verhinderten aber, dass er weiter nach vorne ziehen und Kurzpässe spielen konnte. Was ihm fehlte war allerdings nicht das Können, sondern lediglich die Erfahrung gegen große Gegner. Anders zeigte sich Illarramendi beim 1:2 Hinspiel gegen den FC Barcelona in der gleichen Woche, als zunächst Ramos die Rolle als Spielgestalter übernehmen sollte, der aber lange nicht die Offensivqualität eines Illarramendis zeigte. Als der Baske eingewechselt wurde, wurde das Passspiel deutlich schneller und für den Gegner wesentlich gefährlicher, auch wenn es am Ende leider nicht für den Sieg reichte.
Problematisch wurde es für Illarra hingegen wieder gegen Dortmund gegen ein starkes Mittelfeldkollektiv, das mit hohem Druck auf den ballführenden Spieler presst und die kurzen Anspielstationen abschneidet. Hier mangelt es bei Illarramendi momentan noch an den entsprechenden Lösungskompetenzen in solchen Spielen, was zum einen an der fehlenden Anbindung an das Team und zum anderen die Erfahrung. Die kann er aber nur sammeln, wenn wir ihm die Chance dazu geben.
Fazit: Was Illarramendi ausmacht ist somit in einigen Punkten ähnlich zu den Stärken von Alonso, eigentlich lässt sich Asier aber nicht als ein Klon seines Idols bezeichnen. Während Alonso durch lange Pässe in ein Spiel findet und Defensiv eher auf physische Stärke setzt, setzt Illarramendi im Spielaufbau meist auf Kurzpässe und schnelle Kombination mit den Mitspielern und ist somit sogar der auf lange Sicht geeignetere Spieler für ein Ballbesitzspiel. Auch für Mitspieler Luka Modric könnte der defensivstarke Illarramendi einen Zugewinn bedeuten, denn auch wenn Alonso ein hervorragender Spieler ist, ist er doch kein Defensivgenie und fordert so die Unterstützung von Modric in Zweikämpfen. Dies ist keine Kritik an Xabi Alonso, der mit seiner Erfahrung für unser Spiel unglaublich wichtig ist, sondern ein Lob für Illarramendi und die Hoffnung auf eine sehr gute Zukunft für den Basken. Ein spanischer Spieler wie Illarramendi, der die Stärken eines Busquets und Alonsos vereint kann, trotz des hohen Drucks und des Preises, den viele für überzogen hielten, einfach nicht scheitern. Dass ein Spieler auf seiner Position aber Zeit braucht, sollten wir doch bereits bei Luka Modric gelernt haben.
 
Neue Rechnung, vielleicht sollte transfermarkt.de diese übernehmen. Ab 30 Millionen sollte man alle Positionen spielen können..
 
Manche von euch können und wollen es auch einfach nicht kapieren. Keine Ahnung ob gewisse Leute hier, das muss ich leider so sagen, wirklich so dämlich sind und es nicht schnallen, oder bei dem Thema Illarramendi taub/blind sind, nur damit sie weiter bashen können.

Illarras Position ist die 6. Wer sagt dass Xabi und Illarra nicht zusammenpassen, muss doch merken dass einer der beiden also dann nicht seine Paradeposition spielt. Warum soll Illarra nicht im Finale spielen? Xabi fällt doch aus und er wäre der beste Ersatz. Aber ich lass es, gleich kommt noch jemand und sagt er war zu teuer.

Erwartet ruhig weiter von Khedira dass er wie Modric spielt, von Illarra dass er auf der 8 eine Xabi-Kopie ist und meinetwegen von Coentrao dass auch er Innenverteidiger spielen kann. Aber wundert euch nicht wenn euch dann hier keiner für voll nimmt.
 
ich bin da auch bei euerer Meinung, ich verstehe nicht warum Illarra so stark kritisiert wird?
Ja klar hatter er kein gutes Spiel, aber er spielt eben auf einer Position, welche eben nicht seine Position ist seine Position ist ganz klar die 6er Position und dort finde ich in richtig stark!
Wenn ihr jemanden kritisieren wollt dann müsst ihr meiner Meinung nach eher Ancelotti kritisieren, da er eigentlich gesehen hat, dass Illarra dort "Probleme" hat und in wieder dort aufstellt!
Ich finde auch den Post von @sam_1989 sehr gut, da steht alles drin was Illarra ausmacht!
Für mich ist im Finale ganz klar Illarra der Ersatz von Xabi, da Isco zu offensiv und Casemiro in dieser Sasion dafür zu wenig Spielpraxis hatte! ;)
 
Illara ist jetzt nun mal der Sündenbock. Das wird in Madrid ja häufig gemacht, dass man sich einfach einen aussuchen muss. Es waren ja schon etliche Spieler, die als Fehleinkäufe betrachtet wurden, wie eben Modric letztes Jahr. Ich mache mir da aber keine Sorgen. Illara wird in dieses Team hineinwachsen und weiter dazu lernen. Für mich steht ausser Frage, dass er in den nächsten Jahren zu einem der wichtigsten Spielern vom Team wird.
 
Es sind immer verschiedene Spieler, denen in Madrid Schuld gegeben wird. Ich kann glaub ich keinen Spieler aufzählen, der in den letzten Jahren nicht verstärkt unter Kritik stand, natürlich waren einige stärker im Kreuzfeuer als andere, aber im Grunde genommen ist Kritik in Madrid etwas vollkommen normales, womit die Spieler lernen müssen umzugehen. Vielleicht ist es auch deswegen besser für junge Spieler, erst Erfahrung bei einem anderen Verein zu sammeln, um dann erfahrener in die Hauptstadt zurückzukehren.

Illarramendi hat nun mal das Problem, dass er zum Einen teuer war und zum Anderen keinen spektakulären Spielstil besitzt. Seine hohe Ablöse kann aber dadurch revidiert werden, da er relativ wenig Gehalt bezieht (2,5 Mio.) und er eine lange Zukunft noch vor sich hat bei Real Madrid. Ich finde, dass man seinen Spielstil vom Fernseher aus nicht wirklich beurteilen kann. Im TV schaut man eher auf den Ballführenden, als auf taktische Bewegungen und Laufwege anderer Spieler, vor allem wenn diese gar nicht im Bild kann man deren Leistung schwer beurteilen. Khedira hat ein ähnliches Problem, was die Wertschätzung seiner Leistung sehr mindert.

Aber gerade gestern hat man sehen können, dass es nicht Illarra war, wegen dem das Spiel gegen Valencia so schwach war. Ich fand eher, dass nach Di Marias Einwechslung die Stabilität noch weiter bröckelte. Das Problem bei Illarramendi ist in meinen Augen eher die fehlende Spielpraxis, 12 Einsätze von Anfang an sind nicht unbedingt vielversprechend. Varane hat das gleiche Problem und da muss Ancelotti eine bessere Balance schaffen, wenn er denn mit Illarra im CL-Finale plant. Auch ist es nicht gerade hilfreich, bei den Spielen dann Asier in einer Rolle zu bringen, die er im Finale nicht unbedingt bekleiden wird, das zieht nur sein Selbstvertrauen runter und entblößt Schwächen, die er auf der 6 gar nicht hat. Vor allem ist das kritisch zu betrachten, wenn es in einem Meisterschaftsspiel gegen ein starkes Valencia gemacht wird. Klar wurde das Spiel nicht wegen der Formation verloren, sondern wegen der schwachen Chancenausbeute, aber für Illarra war das komplette Match ziemlich undankbar.
 
Ich verstehe nie warum manche so empfindlich darauf reagieren wenn Spieler mal kritisiert werden, mag sein das manche etwas übertreiben, aber kommt mal klar.

Ich kann auch nicht wirklich behaupten das Illarramendi mich bislang vollends überzeugt hat. Er wirkt doch oft sehr verunsichert und macht nicht selten Fehler, ob es nun der Druck ist, falsche Position oder was auch immer, bislang sind die Leistungen nicht wirklich sehr gut. Er hat paar Spiele in denen er seine Aufgabe gut gemacht hat und gezeigt hat was für einen Wert er für die Mannschaft haben kann und das er durchaus in der Lage sein könnte Alonsos Platz irgendwann einzunehmen. Aber er hat nunmal auch Spiele in denen er das genaue Gegenteil zeigt und überfordert wirkt, Fehler macht usw. Das sollte man auch einfach mal akzeptieren und nicht versuchen es irgendwie schön zu reden oder sonstwas. Aktuell ist es nunmal so, die Leistungen sind unkonstant, ob es sich ändern wird wenn er regelmässig bis zum Finale auf der 6 spielen wird wissen wir noch nicht, man kann es ihm zutrauen, aber ein gewisses Risiko ist schon da. Man muss ihn nicht um jeden Preis in Schutz nehmen , sondern sollte auch einfach mal kritisieren.

Casemiro zum Beispiel hat bislang meiner Meinung nach einen deutlich solideren Eindruck gemacht, spontan fällt mir kein Spiel ein bei dem ich sagen könnte er hat mich enttäuscht. Selbst gegen Dortmund wo fast die gesamte Mannschaft gnadenlos überfordert war, war er einer der besseren und hat eine sehr solide Partie abgeliefert.
Zugegeben, er spielt nicht viel, aber trotzdem wenn er spielt macht er es gut.

Bei Illarra fallen aber einige Spiele ein in denen er eben Enttäuscht hat und das unabhängig von der 32 Millionen Ablöse. Also Stand Jetzt muss ich sagen habe ich mir mehr erhofft. Auch wenn er nicht so oft auf der 6 spielen kann hätte ich mehr Souveränität von ihm erhofft.
Man hat nur noch 3 Spiele bis zum Finale, dass heisst nur 3 Spiele zum testen. Illarra ist theoretisch der bestmögliche Ersatz für Alonso, aber eben nur theoretisch, er sollte die nächsten Spiele auf der 6 spielen.
Danach muss man dann sehen
 
80% der User wollten auch Di Maria und Pepe verkaufen, weil Varane und Bale VIEL VIEL VIEL BESSER sind. Abwarten wie Illara uns als 6er repräsentiert. Sollen sie sich austoben und ihn als Fehleinkauf betiteln, war ja Modric letztes Jahr auch..

Casemiro im Finale zu fordern finde ich absurd. Sein Stellungsspiel auf der 6 ist kaum vorhanden, seine Spielweise zu riskant usw.. Ich frage mich warum er nicht öfters als 8er eingestzt wurde, statt Illara dort reinzuwürgen.
 
Also ich will mich jetzt überhaupt nicht in diese Diskussion über die Kritik an Spieler XY einmischen und auf dieses Pferd aufspringen, und will vorwegnehmen, ich kann auch immer beide Seiten verstehen: die einen, die sagen er bringt nicht dass, was ich mir (persönlich!) von ihm erwartet habe (hier eben zB Illara`) und die anderen, die das ganze Konstrukt sehen und die Spieler taktisch und nach Ihrer (Ideal-) Position bewerten. Zu den Zweiteren möchte ich nur mal ein-zwei Dinge anmerken, weil mir das schon oft hier im Forum aufgefallen ist wenn es eben genau um die qualitative Bewertung eines Spielers geht und weil dieser Aspekt / diese Sichtweise vllt. bisher so (direkt) noch nicht ausgesprochen wurde. Dazu muss ich aber ebenso noch anmerken, dass ich ganz sicher kein Taktikfuchs und Couchtrainer bin, :cool: daher meine vielleicht auch etwas naive (weil aus Unwissenheit gezeugte…) Frage bzw. Reaktion zu diesen immer wiederkehrenden unterschiedlichen Sichtweisen die aufeinander prallen.

Nur warum werden die einzelnen Spieler von einigen so starr auf Ihre Position gesteckt und (nur) danach bewertet? Ich meine klar, grds. sollte die Position stehen aber (!) kann und darf ich als Fan nicht erwarten, dass ein Spieler, der eine gewisse Qualität mitbringt auch eine gewisse Flexibilität in seiner Position hat? Ich will nicht abstreiten, dass jeder Spielertyp seine Idealposition trägt, auf der er die besten Chancen hat konstant maximale Leistung abzurufen, keine Frage. Darüber hinaus gibt es eben Spieler, die sehr flexibel einsetzbar sind und Spieler, die dieses Attribut nicht unbedingt mitbringen. Aktuell habe ich aber in Madrid das Gefühl (oder es liegt hier am Forum, dass weiß ich noch nicht), dass wir 90% von Spielern im Kader haben, die komplett starr auf einer Position verharren und nur diese spielen können (bzw. „gut“ spielen können, was auch immer das bedeuten mag…). Unter Mourinho hatte ich bspw. nicht dieses Gefühl, auch wenn der Kader dort nicht wesentlich anders war als aktuell.

Woher kommt das also…mMn kann von außen niemand so genau wissen, wie Spieler XY auf Position Z zurechtkommt so lange er diese Position noch nicht (mehrfach) gespielt hat. Bestes Bsp. ist doch DiMaria, wenn hier vor der Saison einige gesagt hätten, stellt den doch mal mehr nach hinten und zentral wären ihm sicher sämtliche Kompetenzen abgesprochen worden – auch von den Taktikern und Couchtrainern hier – oder? ;) 30+ Spiele später haben wir alle gesehen, welche Fähigkeiten und Qualitäten dieser Spieler auf dieser Position zu leisten im Stande ist. Warum soll dies nicht auch mit anderen Spielern mgl. sein?

Haben wir also in Madrid das „Problem“, dass uns die polyvalenten Spielertypen fehlen?

Oder ist unser „System“ (ich kann dieses Wort eigentlich nicht mehr hören/lesen) derart starr und unflexibel, dass es seine Spieler ebenso in diese Rolle(n) presst?

...Ganz ehrlich, keine Ahnung. DiMaria beweist das Gegenteil zur ersten Frage, Coentrao und Modric vllt. aktuell zur Zweiten (beide wurden ja schon mind. 23 Mal als Flop und Fehleinkauf - für Ihre Position - zum Teufel gejagt).

Daher bleibt von diesem Post am Ende wohl auch nicht mehr so viel übrig :D außer der Hinweis, dass es mir persönlich manchmal hier so vorkommt, als würde von Einigen nur noch (!) die Position als „Ausrede“ und vorgeschobene Killerphrase genommen werden um die Leistung (bzw. besser ausgedrückt die Leistungsfähigkeit) des Spielers im Spiel zu bewerten. Das soll keine Kritik sein – bitte nicht falsch verstehen – nur es wirkt für mich beim interessierten Lesen mittlerweile manchmal genauso „stupide“ wie das Vorschieben einer entsprechenden Ablösesumme als Leistungsindikator.
 
Die Position soll keine Ausrede sein. Seine körperlichen Fähigkeiten lassen es einfach nicht zu, und auch seine Beweglichkeit damit man ihn als 8ter aufstellen kann. Doppel 6 wie er es bei La Real gespielt hat oder alleinige 6 (bei uns geht es ja nicht anders..

Einen Busquets kannst du auch nicht als dynamische 8 auflaufen lassen, aber er ist der beste 6er der Welt..

Di Maria spielt schon seit Jahren auf dieser Position, neben Aguero, Messi, Mascherano, Higuain usw..

Ich war grad auf der Facebook Seite und da fordern einige Pogba für Illarra. Wahrscheinlich haben sie Pogba nie spielen sehen, ein 8ter wie es im Buche steht...

Khedira hat z.B die läuferischen Voraussetzungen un diese Position zu spielen, auch wenn er in allen anderen Punkten Mühen hat.

Casemiro fehlt schlicht die Spielintelligenz und Modric als 6er ist einfach verschenkt.
 
Trotz aller Kritik. Casemiro spielen zu lassen wäre die noch unsichere Variante. Dann wirllich lieber Pepe. Am Besten wäre Illaramendi
Er kann ihn ja wieder zur HZ auswechseln wenn es nicht klappt:D
 
Das schlimme ist, dass Pepe tatsächlich die bessere taktische Eignung besitzt als Modric, Casemiro, Isco oder Di Maria um den zentralen Solo-Sechser in einem 4-3-3 zu spielen (hinter Illarra).

Da ich aber davon ausgehe, dass Carlo in der CL wieder auf sein Hybrid 4-4-2 setzen wird um die defensive Stabilität zu haben, denke ich nicht, dass für ihn Pepe ein Faktor ist. Da er bei defensiver Grundhaltung ja dann in einem 4-4-2 im Zentrum "ZM" spielt.

Für dieses 4-4-2 wäre Casmeiro natürlich auch ein Faktor, doch glaube ich nicht, dass er die taktische Flexibilität und Erfahrung besitzt um an IHM ein System zu "drehen".

Es gibt in der Regel einen Anker an dem sich ein System verändert im "Umschaltmoment" (Transitionphase engl.)
In der Regel ist das bei uns seit 2009 Alonso.

Er ist in der Lage diese Balance zu erschaffen und diktiert den Umschaltmoment. Ich traue das Pepe, Casemiro, Isco und Di Maria nicht zu. Am ehesten noch Modric, doch der würde stark fehlen in der Offensive, wenn er den "Anker" spielen müsste. Ich glaube nicht, dass man sich freiwillig so beschneiden wollen würde.

Am Ende des Tages deutet für mich also doch wieder alles auf Illarra. Ich blende dabei aber absolut Form und Fitness aus, die natürlich ein weiteres kriterium sind.

Doch - und das habe ich hier schon oft gelesen - sollte (?) man sich doch auf mehrere System einspielen und auch in der Lage sein, sein System zu ändern in solchen Situationen?

Also was heißt das nun?

Illarra = schlechte Form = keine Option?

Wenn Illarra keine Option ist und man das 4-3-3 / 4-4-2 als verschwimmendes System im CL Finale dadurch nicht besetzen kann, muss man dann ein neues System spielen?

Welches System wäre denn für einen Casemiro geeignet?
Richtig. Das 4-2-3-1.

Casemiro / Modric
Isco als 10er

Aber das würde derart viel herumwürfeln für das wichtigste Spiel der letzten 12 Jahre, dass ich dieses Szenario ebenso nicht erkennen kann :) Wir hätten dann symmetrisch angreifende Außenverteidiger und ein 2 ZM System (beides keine 6er, sondern 8er).

Wie das in die Hose gehen kann gegen gute Kontermannschaften können wir Pep Guardiola und Bayern München fragen, die mit Alaba, Lahm, Kroos und Schweinsteiger genauso angefangen haben (sogar einen zack offensiver).

Ich glaube also weiterhin an Illarra und das bekannte System. Alles andere wäre dann doch ne starke Umstellung oder Schwächung - nicht nur auf der 6er Position, sondern eben auch mit Effekten auf den Rest des Teams.
 
ich sehe das ähnlich.

eine möglichkeit, das system und die taktik derart zu ändern, halte ich für falsch und das wird nicht passieren. man sollte illarra einfach das vertrauen aussprechen und vor allem sollte man ihn jetzt auch mal auf der position spielen lassen, am besten mit modric und di maria, so dass sich das wenigstens etwas einspielt.
eine alternative wäre dann noch, modric die xabi-rolle zu überlassen und dann müsste jemand anders den achter spielen. man sollte und wird natürlich optionen für das finale parat haben.

wie man sieht, hätte man xabi nach dem 3:0 (!) einfach sofort auswechseln sollen. ich bleibe dabei, dass das in der derzeitigen situation in dieser saison ein fehler war, da xabi nicht so einfach zu ersetzten ist. das ist etwas, worüber man dann auch für die nächste saison und danach nachdenken muss, wie diese entwicklung weitergeht.
 

Heutige Geburtstage

Zurück