Naja, der 3. Punkt wird ziemlich stiefmütterlich behandelt. Wenn man sich sehr tief zurück zieht, dann ist das Kontern jetzt nicht die größte Kunst. Und bei den vielen Fehlpässen des MFs gestern, kann man nicht davon sprechen, dass sie dabei sehr effizient sind.
Zudem ist vor allem das Spiel gegen den Ball die größte Schwäche von den zwei Baustellen dieses Teams (die andere ist die mangelnde Vertikalität im Angriffsspiel). Das Real Madrid von Mourinho war durchaus stärker im Kontern. Dennoch war man auch in der Lage hoch zu pressen und Ballgewinne zu erzwingen. Und das mit einem weniger lauffreudigen Ronaldo? Heute müssen die Außenstürmer mit nach hinten arbeiten, um die mangelnde Zweikampfbereitschaft auszugleichen. Was ist die Folge? Die erste Linie wird oft durch einfache Doppelpässe überrannt, sodass unsere Verteidigung sich plötzlich häufig im 1 gegen 1 sieht. Hinzu kommt, dass man sich in das erste Drittel komplett zurück zieht und dann die ganze Kraft für den Konter aufbringen muss. Danach will man gar nicht mehr den Ball halten oder gegen den Ball arbeiten und zieht sich automatisch wieder zurück, um Kraft zu sparen. Zudem gibt man dem Gegner mehr Gelegenheiten anzugreifen und Fehler zu erzwingen. So macht man jedes Spiel unnötig spannend. Real Madrid muss immer 90 Minuten Vollgas geben. Dabei könnte man mal schnell in spätestens 60-70 Minuten eine Differenz von zwei Toren aufbauen, damit der Gegner die Lust verliert und sich zurück zieht oder passiv spielt, damit man den Ball kraftschonend hin und her schieben kann. Ist der Gegner dennoch hoch motiviert, kann man die Taktik von Ancelotti dann ohne Risiko anwenden.
Spielt man gegen einen ballstarken Gegner, bei dem man davon ausgehen kann, dass man bei Pressing nur Tore kassieren wird, kann man sich gerne mal zurück ziehen. Aber das sollte die Ausnahme sein und nur in absoluten Top Spielen geschehen.
Wenn bei uns ein Verletzter zurück kommt, schonen wir ihn oder führen darauf die schlechte Leistung zurück. Wenn bei Barcelona ein Spieler nach einer Verletzung zurückkehrt, dominiert er unser MF. Denkt mal drüber nach.
Und unsere zweite Baustelle: Die Vertikalität im Angriffsspiel bei Ballbesitz.Unsere Mannschaft tut sich ohne Vinicius ziemlich schwer, die Linien zu durchbrechen und schiebt stattdessen den Ball meistens um die Linien herum und zwingt den Gegner nicht in den Zweikampf, sondern unterstützt ihn dabei, sauber zu verteidigen. Wer nicht einsehen will, dass unser Spiel mit Ball derart schlecht ist, sollte sich mal vor Augen führen, dass es nicht sein kann, dass jedes noch so schlechte La Liga Team in der Lage ist Real Madrid derart unter Druck zu setzen.
Einige argumentieren ja folgendermaßen: "Die klEinEn tEaMs siNd sChlAueR alS dAmAls. siE wiSseN, daSs maN sIcH zuRüCk zIEhen muSS."
Das ist einfach nicht wahr. Das wussten die La Liga Teams und auch die Bundesliga Teams gegen Bayern schon immer. Es ist nur eine Frage der Effizienz. Wenn ich weiß, ich kann mich zurück ziehen und der Gegner kriegt es eh nicht gebacken, meine Linien zu durchbrechen, dann setze ich darauf und kontere ihn aus. Wenn Real damals unter Mourinho zum Beispiel geschlagen worden ist, dann war es, wenn der Gegner sich nicht zurück gezogen hat und plötzlich sehr hoch presste. Damit hat sich das Team damals sehr schwer getan. Daher auch die Demütigung durch den BVB. Die waren europaweit das Spitzenteam im Pressing. Nur haben diese Taktik damals nicht alle kleine Teams anwenden können, weil sie eben nicht die Klasse dazu hatten. Wenn wir den Teams zeigen würden, dass es nicht viel bringt, sich hinten reinzustellen, dann zwingen wir sie mitzuspielen. Wenn sie mitspielen, wird es für uns noch einfacher, die Linien zu durchbrechen und Tore zu erzielen.
Und genau beide Baustellen sind Aufgabe des MFs. Daher bedarf es zwingend einer Umstrukturierung. Entweder durch eine neue taktische Einstellung. Wenn die Spieler aber nicht in der Lage sind die taktische Einstellung auszuführen, dann kommt das "oder" durch eine andere Aufstellung, also durch andere Spieler. Vielleicht auch mit einer anderen Formation.
Barcelona stellt 20 Jährige auf und das Forum tut so, als wären es die gestandesten top Spieler dieser Welt. Wir haben einen Valverde, der aktuell bei konstantem Aufstellen Pedri auseinander nehmen würde. Mit Camavinga haben wir das größte Talent auf dieser Welt im MF in eigenen Reihen. Und was tuen wir? Wir lassen sich auf der Bank versauern.