Aktuelles

27. Spieltag La Liga Konferenz

Aktuell ist Barcelona das stärkste Team in Spanien. Ihre Entwicklung zeigt ganz klar in die richtige Richtung und sollte sich das fortsetzen, müssen wir wirklich aufpassen, dass wir nicht schon wieder sportlich den Anschluss verlieren. Jedenfalls schaue ich ihnen aktuell lieber beim Fußballspielen zu. Es ist frustrierend, dass sie es sogar in schwersten Zeiten schaffen, eine Spielidee zu implementieren. Mbappé, Haaland oder wer auch immer sind nicht genug, um sie mittelfristig in Schach zu halten. Wir müssen uns auf allen Ebenen steigern.
 
Ich bin seit 2014 im Forum. Vorher auf realmadrid.de gewesen.
Da warst Du noch flüssig.

Und nein, hab mich nicht nur hier angemeldet um negative Stimmung zu machen. Aber wem ist denn, bei unserem rumgegurke, nach guter Stimmung? Mir persönlich nicht…

Und Barcelona spielt, stand heute, geileren / ansehnlicheren / attraktiveren Fußball, als wir. Das ist keine negative Stimmung, sondern die Wahrheit.

Wenn ich die Beitragschronologie verfolge, komme ich zum Schluss, dass DU nicht der Adressat warst. Es ging um den Post von @Casanova.
 
Aktuell ist Barcelona das stärkste Team in Spanien. Ihre Entwicklung zeigt ganz klar in die richtige Richtung und sollte sich das fortsetzen, müssen wir wirklich aufpassen, dass wir nicht schon wieder sportlich den Anschluss verlieren. Jedenfalls schaue ich ihnen aktuell lieber beim Fußballspielen zu. Es ist frustrierend, dass sie es sogar in schwersten Zeiten schaffen, eine Spielidee zu implementieren. Mbappé, Haaland oder wer auch immer sind nicht genug, um sie mittelfristig in Schach zu halten. Wir müssen uns auf allen Ebenen steigern.

Leider wird ein, nicht sehr unwahrscheinliches Ausscheiden gegen Paris und eine Clasico Niederlage von Nöten sein, damit Perez reagiert. Der sehr wahrscheinliche Ligagewinn, wird ein ähnliches Trugbild sein, wie die Elfmeter getragene Corona Meisterschaft. Hoffentlich lässt sich Perez von diesem Titel nicht dazu verleiten, dass skandalöse Copa Aus, den grotesken Paris Auftritt und den furchtbaren Ligafußball zu übersehen und Ancelotti mit der fleischgewordenen Hoffnung Mbappe, in die nächste Saison zu schicken.
 
Leider wird ein, nicht sehr unwahrscheinliches Ausscheiden gegen Paris und eine Clasico Niederlage von Nöten sein, damit Perez reagiert. Der sehr wahrscheinliche Ligagewinn, wird ein ähnliches Trugbild sein, wie die Elfmeter getragene Corona Meisterschaft. Hoffentlich lässt sich Perez von diesem Titel nicht dazu verleiten, dass skandalöse Copa Aus, den grotesken Paris Auftritt und den furchtbaren Ligafußball zu übersehen und Ancelotti mit der fleischgewordenen Hoffnung Mbappe, in die nächste Saison zu schicken.

sehe ich auch so nur das ich das paris spiel skandalös fand und die copa pleite grotesk ;) . Bei barca läuft es gefühlt von woche zu woche immer besser auba schießt in jedem spiel mind. 1 tor und sie nehmen die mittelmäßigen teams easy hops. Wir brauchen 4 spiele um gegen bilbao 4 tore zu machen....
 
Ich schaue im Moment jeden lieber zu als uns, ich kann mich die letzten Jahre kaum an so einen schwachen und Niveaulosen Fussball von Real erinnern...?

In Madrid gibt es hoffentlich genug Leute in unserer Chefetage die das ebenfalls sehen, spätestens im neuen Stadion muss ein komplett anderer Fussball zu sehen sein, das wird Perez wohl auch klar sein...
 
Ich schaue im Moment jeden lieber zu als uns, ich kann mich die letzten Jahre kaum an so einen schwachen und Niveaulosen Fussball von Real erinnern...?

In Madrid gibt es hoffentlich genug Leute in unserer Chefetage die das ebenfalls sehen, spätestens im neuen Stadion muss ein komplett anderer Fussball zu sehen sein, das wird Perez wohl auch klar sein...

naja, der Abwärtstrend war durch die zunehmende Ausrichtung auf CR7 schon sehr lange zu beobachten. Das hat mich tatsächlich schon immer gestört, dass Barcelona und andere Teams vielmehr kombinieren als wir. Allerdings hat sich das für die meisten dann erst gezeigt als CR7 und Bale nicht mehr die Tore für Madrid geschossen haben. Und das liegt nicht an den genannten Spielern, sondern wie meine Vorredner gesagt haben, an der mangelnden Spielphilosophie und der Eignung der Trainer, die Madrid seit Mourinhos Abgang trainiert haben. In mentaler Hinsicht waren sie perfekt um diesen Kader zu managen. Aber in fußballerischer Hinsicht desaströs. Man sieht ganz klar einen kontinuierlichen Abwärtstrend. Das zeigt, dass die Trainer nie einen positiven Input auf die spielerische Leistung hatten. Nur auf die Mentale. Damals lag den Spielern das spielerische noch mehr als heute. Hauptsächlich, weil ehemalige Trainererfahrung in dem Team nicht lange her waren. Das Wissen aus der Zeit mit Mourinho war noch präsent. Zudem hatten wir mit Bale, Modric, Kroos, James, Isco etc. viele neue Spieler, die ihre Erfahrungen aus den vorherigen Stationen mitgebracht haben. Aber all dieses Wissen und der Input verfliegt mit den Jahren. Der Trainer muss dieses Wissen aufrechterhalten, die Spieler immer wieder auf Fehler aufmerksam machen und das Spiel ständig valuieren und verbessern. Findet das nicht statt, stagniert man zu Beginn und die Leistung nimmt wie man sieht dann Jahr für Jahr ab.
 
Erachte es als gewagte Aussage, den 2013-2015 Ancelotti als "fussballerischer Hinsicht desaströs" zu bezeichnen. Er hat in seinem ersten Jahr die CL nach Madrid zurückgebracht mit perfektioniertem überfallartigem Konterfußball. Dazu die neue Positionierung von Di Maria und das Aufblühen von Modric für welche er gesorgt hat. Die darauffolgende Hinrunde war wohl fußballerisch mit das beste was Madrid die letzten 20 Jahre abgab, leider hat er sich hierbei mit mangelnder Rotation verzockt. Auch Zizous erste Amtszeit würde ich in keiner Welt als "desaströs" bezeichnen, auch spielerisch nicht.

hä? hast du überhaupt verstanden, was da steht? Ich habe den Trainer für sich bewertet. Die Zusammenhänge dargestellt, aber nie behauptet, dass die Mannschaft von 2013-2015 desaströs war. Ancelotti und Zidane sind keine Taktikfüchse, das sollte mittlerweile einem blinden Huhn klar sein. Mit einer Mannschaft diesen Kaders eine solch minimalistische Leistung abzurufen, spricht klare Bände.

Ich habe ganz klar erklärt, woher der gute Fußball rührte. Die Kombination aus gutem Fußballer und mentaler Stärke führte zur allseits bekannten Leistung. Allerdings blieb – wie wir in Interviews und dem immer wieder neu aufheulenden Schreien nach Remontadas sehen – nur die mentale Stärke. Fußballerisch ist ALLES verloren gegangen. Es ist nichts mehr von dem damals übrig. Real Madrid hat noch nie mit der ganzen Mannschaft so viele Spiele und so viele Minuten in der eigenen Hälfte mit dem Verteidigen verbracht. Also wie kann das nicht desaströse Trainerleistung sein? Hätte einer von Ihnen den Spielern etwas mitgegeben, dann wäre heute davon noch etwas zu sehen. Wir schießen kaum Tore durch Standards, aus dem Spiel heraus sind wir von Vini und Benz abhängig, wir sind zu häufig mit verteidigen beschäftigt, haben wir mal den Ball, wissen wir nicht wohin damit, unser Torhüter ist fast jedes Spiel einer der drei besten Spieler des Spiels, gegen den Ball können wir auch nichts aufbieten außer den Bus zu parken. Also was brauchst du noch, um das zu sehen? Denkst du Ancelotti ist dafür nur mit der Leistung auf dieser Saison verantwortlich? Es ist ein langer Prozess erforderlich um eine Mannschaft so sehr zu zerstören. Und diesen Prozess haben nunmal fast ausschließlich zidane UND Ancelotti begleitet.
 
Ich habe gerade die erste Hälfte des Spiels Barcelona gegen Bilbao gesehen, Pedri und Gavi sind unglaubliche Talente.
Barcelona hat 2 Modric.
Sie haben uns mit ihrer schlechten Form im Superpokal gezwungen, sie sind jetzt besser, der nächste El Clasico ist für alles offen.
Wer Pedri zum Probetraining nimmt und ihn nicht mag, Florentino sollte ihn sofort feuern, der entflohene Fisch wie Eto'o - Cambiasso, der uns in der großen Vergangenheit verloren hat.
 
Uff fast hätte sich Sevilla zu nem 1:0 Sieg gegammelt.
Aber wie sich Kounde da offensiv einschaltet gefällt mir richtig gut!
Eine Verteidigung aus Alaba - Kounde - Militao - Carvajal (oder ein gescheiter wie Porro der nicht dauerverletzt ist) hätte auch was :D
 
Ich unterschreibe den Meistertitel, auch wenn Carlo dann noch eine Saison bleibt.
Steinigt mich.

Die Meisterschaft ist immer schön und ich liebe es sie dort am Ende der Saison oben zu sehen.
Aber was mich wirklich interessiert, kannst Du dich mit den zu Stande kommen der Ergebnisse arrangieren, oder frei nach dem Motto "Hauptsache Meister, egal wie" ?
Meine ( tatsächliche ) Angst ist, das der Preis für eine weitere Saison zu hoch ist was die Entwicklung einiger begabten Spieler und die Wohlfühloase anderer angeht. Es wäre meiner Ansicht der sichere Weg bestimmten Spielern die Entwicklung zu entziehen, wobei andere keinen Step mehr machen können und auch nicht müssen um gesetzt zu sein. Wahrscheinlich sogar noch ein weiteres Jahr Marcelo für Guti als klares Zeichen an die Jugend und Treuebekenntnis an die Helden vergangener Tage.

Steinigen kann ich keinen für die Meinung, die hast Du genau so wie ich exklusiv, aber mir geht es um langfristige Ziele und allen voran um die Art und Weise wie man den Fussball präsentiert und da bin ich zu 100% unzufrieden.
Man hat einen überragenden Goalie und zwei, mit ihrer individuellen Klasse. Hinten retten und vorne erlösen, das ist mein gefühltes Motto.
Einzig dauerhaft stabil, oder zumindest mit einer durchschnittlich sehr guten Arbeit ist sonst noch die Innenverteidigung. In ihren Aufgaben sind sie für mich verantwortlich dafür, das man überhaupt ein Wörtchen mitsprechen kann. Aber die Mannschaft als ein ineinander verzahntes Räderwerk die als Einheit harmoniert geht mir völlig ab, was extrem schade ist, da die ohnehin schon angesprochenen Leistungen der eben genannten dadurch noch deutlich bessere Quoten bekommen würden.

Ich werde wie Du die Meisterschaft feiern, aber wie sie erreicht wurde auf gar keinen Fall.
Ein System kann nicht die Allzeitlösung im Jahre 2022 sein und flexibel auf etwas reagieren geht einem Carlo völlig ab. Menschlich wie man hört ein guter Freund und lieber Mensch, aber er muss seinen Job machen und für die Ansprüche des Vereins tut er das meines Empfinden nach überhaupt nicht. Zumindest dem Kader gegenüber.

Keine Kritik, nur einen andere Sicht der Dinge.

Gruß, Gato
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Meisterschaft ist immer schön und ich liebe es sie dort am Ende der Saison oben zu sehen.
Aber was mich wirklich interessiert, kannst Du dich mit den zu Stande kommen der Ergebnisse arrangieren, oder frei nach dem Motto "Hauptsache Meister, egal wie" ?
Meine ( tatsächliche ) Angst ist, das der Preis für eine weitere Saison zu hoch ist was die Entwicklung einiger begabten Spieler und die Wohlfühloase anderer angeht. Es wäre meiner Ansicht der sichere Weg bestimmten Spielern die Entwicklung zu entziehen, wobei andere keinen Step mehr machen können und auch nicht müssen um gesetzt zu sein. Wahrscheinlich sogar noch ein weiteres Jahr Marcelo für Guti als klares Zeichen an die Jugend und Treuebekenntnis an die Helden vergangener Tage.

Steinigen kann ich keinen für die Meinung, die hast Du genau so wie ich exklusiv, aber mir geht es um langfristige Ziele und allen voran um die Art und Weise wie man den Fussball präsentiert und da bin ich zu 100% unzufrieden.
Man hat einen überragenden Goalie und zwei, die mit ihrer individuellen Klasse. Hinten retten und vorne erlösen, das ist mein gefühltes Motto.
Einzig dauerhaft stabil, oder zumindest mit einer durchschnittlich sehr guten Arbeit ist sonst noch die Innenverteidigung. In ihren Aufgaben sind sie für mich verantwortlich dafür, das man überhaupt ein Wörtchen mitsprechen kann. Aber die Mannschaft als ein ineinander verzahntes Räderwerk die als Einheit harmoniert geht mir völlig ab, was extrem schade ist, da die ohnehin schon angesprochenen Leistungen der eben genannten dadurch noch deutlich bessere Quoten bekommen würden.

Ich werde wie Du die Meisterschaft feiern, aber wie sie erreicht wurde auf gar keinen Fall.
Ein System kann nicht die Allzeitlösung im Jahre 2022 sein und flexibel auf etwas reagieren geht einem Carlo völlig ab. Menschlich wie man hört ein guter Freund und lieber Mensch, aber er muss seinen Job machen und für die Ansprüche des Vereins tut er das meines Empfinden nach überhaupt nicht. Zumindest dem Kader gegenüber.

Keine Kritik, nur einen andere Sicht der Dinge.

Gruß, Gato

Hi Gato,
ich kann mich deinem Beitrag in vieler Hinsicht anschließen.
Auf deine Frage des "WIE" wir den Titel gewinnen:
ich bin davon überzeugt, dass Carlo sein Bestes gibt. Er hält seinen Kopf für uns hin und dafür hat er meinen Respekt.
Ja, er hat Defizite, ja, er bringt uns in der wichtigen Entwicklung, die wir alle erkennen, nicht voran. Derzeit.

Es ist klar, dass bei uns ein Zyklus endet (KMC als vorstehendes Aushängeschild für jahrelange Dominanz in Europa) und dass es einen Umbruch, eine Entwicklung braucht, und es ist ebenso augenfällig, dass Carlo mit seiner Philosophie "wenn ein Spieler nicht verletzt ist, dann muss nicht rotiert werden" uns da nicht weiterbringt.

Der Fußball, den wir seit ein paar Wochen spielen, ich benenne es deutlich, ist ERBÄRMLICH.
Das tut auch mir weh. Und lässt einen schon manchmal nach Barca gucken, wo sich spielerisch was getan hat.

Ich habe aber die Hoffnung, dass wir bald wieder einen besseren Fußball spielen. Man kann auch bei uns immer wieder Phasen erkennen, und die jetzige Phase wurde ZURECHT so von vielen Madridistas prophezeit, wir kennen die Gründe.
Aber Madrid ist nicht Barca. Selbst wenn einst Raul kommt (ich verehre und schätze ihn sehr) und ein neues Feuer entfacht, die Entwicklung voranbringt, einen neuen Zyklus startet, etc., selbst dann wird es bei uns anders laufen als in Barca und etwa Dortmund. Wir stehen nicht für Hurra-Fußball, sondern für Angriffsfußball, geboren aus überlegener Klasse und Freude am Spiel, am Glauben an unsere Stärke. Das heißt, gewisse Größen und Top-Spieler werden immer Bestandteil unserer Mannschaft sein. Kroos auf seine Weise ist für mich auch Gold wert.

Ich sage, dass wir mit Carlo, wenn auch keine Entwicklung, so doch zum Saison-Finale wieder belebten Fußball sehen werden. unterschätzt nicht, was in der Mannschaft so abläuft, wer da wem Impulse gibt.

Ich sehe Carlo als Teil unseres Wegs und bin tatsächlich dankbar für den Job, den er macht, auch wenn ich manchmal wegen der Aufstellung oder der Wechsel oder des Antifußballs bisweilen schon durchgedreht bin.

Aber er steht für uns und trägt uns weiter und ich bitte um etwas Vertrauen, es kommen sehr bald bessere Zeiten.

Carlo mag uns dennoch zum Saisonende verlassen, ich würde ihn mit großem Respekt und Dankbarkeit gehen lassen, und jetzt gilt es: zusammenstehen und notfalls mit Glück und Elend, aber mit dem Kämpferherz und der Ehre des Madridismo PSG raushauen oder mit erhobenem Haupt als Verlierer die CL verlassen, und gerne noch den Meistertitel abräumen, FÜR Carlo, es wäre sein erster, den hat er verdient mit uns.

Sry für den langen Text, schönen Tag wünsche ich und heute Abend gute erste Ansätze.
Grüße,
Wolf
 
Hi Gato,
ich kann mich deinem Beitrag in vieler Hinsicht anschließen.
Auf deine Frage des "WIE" wir den Titel gewinnen:
ich bin davon überzeugt, dass Carlo sein Bestes gibt. Er hält seinen Kopf für uns hin und dafür hat er meinen Respekt.
Ja, er hat Defizite, ja, er bringt uns in der wichtigen Entwicklung, die wir alle erkennen, nicht voran. Derzeit.....
Wolf

Kann ich vollkommen akzeptieren !
Ich dagegen bin absolut Reizüberflutet ( im negativen Sinne ) und Barca habe ich absolut bewußt nicht erwähnt.
Die eigene Spielphilosophie zu haben, oder aber einen eigenen erkennbaren Stil zu erweitern und der Zeit anzupassen muss aber nicht ausschließen nach Rechts und Links zu schielen ohne dabei unbedingt sein Gesicht verändern zu müssen. Ich bin hier nur einer von vielen und ich beanspruche nicht für mich den Zahn der Zeit zu erkennen. Allerdings hinkt der Verein Real Madrid für mich mindestens 10 Jahre hinterher und allein die immer wieder individuelle Klasse ist der einzige Verlass auf Erfolge. Mir ist das schon seid langer Zeit ein Dorn im Auge, aber der momentan sich einschleichend nicht verändernde und nicht mehr Zeitgemäße Fussball raubt mir die letzte noch vorhandene Lust auf den Anpfiff einer Partie der Blancos.

Die Strukturen im gesamten Verein sind ja auch relativ gleich, daher erwarte ich auch keinen großen Sprung. Jener vollzogene mit der Verpflichtung von Ancelotti ist aber in meinem Empfinden einer nach hinten und man hat schon die letzten Spielzeiten nicht gerade geglänzt. Daher ist das im Fazit eine glatte Enttäuschung !


Gruß, Gato
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke jeder hier würde sich über den Meistertitel freuen. Es ist aber auch bei den meisten so das sie sich einen schönen Fußball sehen wollen.

Ich wäre mir auch nicht sicher ob perez Carlo eine weiter Saison nur wegen der Meisterschaft gibt. Das kommt meiner Meinung auf 2 Punkte an.
1. Wenn wir weiter so spielen wie in der super copa , copa und psg Hinspiel wird Carlo weiter in der Kritik stehen was ja selbst perez aufgefallen zu sein scheint.

2. Der wichtigere Punkt ist welche Optionen im Sommer frei sind. Perez wird wird keinen Trainer holen wie ten Haag oder der von Nizza das muss uns bewusst sein. Aber wenn Pochettino oder ähnliches auf dem Markt sind könnte auch perez an Veränderung denken.
 

Heutige Geburtstage

Zurück