Was war an meinem Beitrag aggressiv?
Wieso denkt ihr eigentlich, dass man in den letzten Wochen eine \"\"\"Flankentaktik\"\"\" gespielt hat? Mit Isco hatte man genau einen Mann, der als Nadelspieler in der Mitte funktioniert und Bälle in der Mitte verarbeiten kann, auch wenn der Gegner in Ballnähe massive Überzahl hat. Das Problem daran ist jedoch, dass Isco ja gebraucht wurde für den Spielaufbau. Wie gedenken die \"\"\"Flankentaktik\"\"\"\"-Bemängler Präsenz in den 10ner-Raum bringen zu können, wenn keine erfolgsstabilen Nadelspieler im Kader sind??? Isco kann sich schliesslich den Ball nicht selber zupassen...
Mit Modric ist nun DER Spielmacher wieder zurück (Toni Kroos ist als tiefliegender Spielmacher erste Anspielstation im Spielaufbau, Modric ist dafür verantwortlich, Mittelfeld und Angriff zu verbinden). Dies ermöglicht Isco das zu tun, was er am besten kann, Engen auflösen und dadurch gefährliche Situationen kreiren.
Nächste Frage: Wie gedenken sich die \"\"\"Flankentaktik\"-Bemängler Chancen gegen tiefliegende Gegner zu erspielen? Das geht ja nur über Zirkulation vor dem Strafraum, Spielverlagerungen und vielen Flanken. Das Problem sind nicht die Flanken, sondern die Situationen, in denen die Flanken geschlagen werden. Wenn, wie heute, die Flanken aus strategisch gefährlichen Zonen geschlagen werden, dann sind sie, wie eben gesehen, verdammt effektiv. Diese Flanken haben allerdings mit den \"Verlegenheitsflanken\" von den letzten paar Wochen sehr wenig gemeinsam, denn durch den obig dargelegten Fakt konnte Real Madrid nicht in diese benötigten strategisch gefährlichen Räume eindringen (Zwischenlinienräume, offensive Halbräume oder vereinfacht gesagt, 10er-Raum). Nutzlose und gefahrlose Flanken aus dem Halbfeld waren das Resultat, die aufgrund der fehlenden Mechanismen nichtmal ausreichend abgesichert waren und dadurch noch eher eine Gefahr für die eigene Mannschaft darstellten.
Mir geht es auf die Eier, dass gewisse Dummheiten wieder und wieder ohne Reflektion runtergebetet werden, bis sie anschliessend vom Hintersten und Letzten geglaubt werden. Am Ende pfeift das eigene Publikum die Mannschaft aus und Ancelotti fliegt vom Trainerstuhl.