- Registriert
- 4. April 2014
- Beiträge
- 2.209
- Likes
- 9.310
- Punkte für Erfolge
- 332
Dann muss man das aus meiner Sicht anders lösen. Bisher hat das ja auch überhaupt nichts gebracht, wie die Situation gestern ja offensichtlich gezeigt hat. Die Beiträge von Real Madrid TV bringen nur unnötig Stress in diese Angelegenheit.
Wenn mir da irgendwas nicht passt, muss ich es halt auf dem dafür vorgesehenen Weg offiziell bei der Liga, dem Verband oder sonst wo melden.
Aber ein „Medienkrieg“ gegen das spanische Schiedsrichterwesen über den hauseigenen Sender ist aus meiner Sicht einfach nicht der richtige Weg…
wie? über welchen Weg? Über den korrupten Tebas? Über den Schiedsrichterverband, der nicht einmal auf den Negreira Skandal reagiert? Über die irrwitzigen Regelungen, dass solche Dinge nach 3 Jahren in Spanien verfristen und daher trotz Bekanntgabe einiger brisanter Informationen im Gerichtsprozess keine Sanktionen mehr erfolgen werden und dieselben Leute weiterhin ihren Job behalten dürfen? Keine Titel überhaupt hinterfragt werden. Das ist eine Verschwörung und die Systeme sind bereits vollständig infiltriert. Real hat keine Möglichkeit sich zu wehren. Alleine dass Laporta und Xavi trotz der ganzen Skandale immer noch behaupten, Real werde bevorzugt. Negreira täuscht im Prozess Demenz vor, dabei sagte er in seiner allerersten Aussage bei der Polizei, dass er sich habe kaufen lassen. Es ist ein Fax aufgetaucht, indem er von ihnen noch mehr Geld forderte. Es ist immer noch nicht von Barcelona bekannt gegeben worden, weshalb sie so viel Geld zahlten. Währenddessen hetzen sie gehen Real und dass sie die Schiris kaufen, weil sie so sehr benachteiligt werden würden. Und sie bekommen wegen solcher Anfeindungen nicht einmal Kritik ab. Während bei uns kein offizieller in Pressekonferenz gegenüber allgemein zugänglichen und bekannten Medien sowas äußerte. Sondern nur auf einem Kanal, den nur Real Fans schauen. Nicht einmal auf Insta oder Yt. Während die anderen überall sich lauthals beschweren und das bei ihnen komischerweise keine Auswirkungen hat. Atletico Fans dürfen wichtige Real Spiele pfeifen. Und gegen Bellingham wird ein Verfahren eingeleitet, obwohl noch nie in Spanien ein Spieler geahndet werden durfte, wenn der Schiedsrichter das Fehlverhalten (Beleidigung Greenwoods) nicht während des Spiels oder auf dem Platz protokollierte.
Real versucht über offiziellen Weg seine Spieler aufgrund von Rassismus zu verteidigen, aber die Liga ist blind und handelt nicht. Die Schiris versprechen, das Spiel zu unterbrechen, damit Vini nicht den Platz verlässt und tun es dann nicht. Stattdessen dürfen Präsidenten von VEREINEN und der Liga CHEF gegen Vini hetzen. Welchen offiziellen Weg soll man da noch wählen? Warum macht man sich selbst zum Täter, wenn man immer wieder Opfer neuer Skandale ist. Wenn man immer versuchte, sich anstandshalber gut zu benehmen und nicht aufzuschreien, während die Handlungen der Gegner immer dreister und damit offensichtlich werden?
während wir uns wieder selbst für alles verantwortlich machen, beschwert sich drüben keiner, dass Laporta das Gehalt von Negreira verdreifachte.
Für mich hat es auch etwas mit Loyalität zu tun, in so einer Phase, in der alles versucht wird, dem Madridismo zu schaden und am besten zu zerstören, den eigenen Verein in jedweder Hinsicht zu verteidigen. Vor allem dann, wenn die Gegner null Prozent sachlich und kritikfähig sind, muss man umso mehr hinter seinem Verein stehen. Man kann keine idealistischen Ansprüche an den eigenen Verein stellen, während dieser von allen Seiten attackiert wird. Insbesondere weil es keine neutrale Kontrollinstanz mehr gibt, durch die man sich noch verteidigen könnte.