Aktuelles

3. Spieltag: Las Palmas vs. Real Madrid

Ja klar, aber ganz ehrlich, Carlo wurde auch nicht gefragt und ist am Ende der Dumme. Toni weg (Chefstratege), Nacho weg, kein klassischer Mittelstürmer.

Nein, du bekommst Kylian, den dritten Weltklasse-LF und einen talentierten Mittelstürmer, und das war's. Jetzt mach das Beste daraus! Einige Trainer können damit arbeiten (Carlo eigentlich auch), aber im Moment sieht es schon sehr düster aus. Ich kritisiere ja oft unsere Spielweise, aber im Moment sieht es schlimmer aus als zu Zeiten von Benitez. Und das will was heißen... Ich bin wirklich gespannt, wie Carlo das lösen will. Aber die CL könnte uns dieses Jahr wieder liegen, haha. Naja, es gibt gute und schlechte Zeiten, also alles halb so wild.
absolut richtig, habe die vereinsführung deswegen aber schon oft genug gebashed diesen sommer, es reicht :D
 
Ancelotti musste nach dem CL-Sieg 2022 und Benzemas Abgang das komplette System umstellen, weil er keinen Weltklasse-Neuner bekommen hat, gewinnt dann trotzdem mit der neuen Doppelzange Vinicius-Rodrygo erneut die Champions League und wird auch souveräner Meister und er MUSS jetzt wieder das komplette System umstellen, und das nicht, weil er jetzt endlich seinen Weltklasse-Neuner bekommen hat (schön wär's), sondern weil er jetzt einen weiteren Spieler bekommen hat, der sich eigentlich am wohlsten auf dem linken Flügel fühlt und seine Stärken im Sturmzentrum überhaupt nicht zur Geltung bringen kann Und wir reden hier nicht von irgendeinem Spieler, sondern von DEM Weltstar der heutigen Fußballwelt. Dann verlierst du mit Kroos auch noch deinen vielleicht wichtigsten Spieler im Aufbauspiel, einen Spieler, der zehn Jahre lang der Dreh und Angelpunkt im Mittelfeld dieses noch sehr jungen Teams war und Leute: Das braucht einfach Zeit. Ancelotti braucht einfach Zeit. Wenn ich mir hier manchmal so die Kommentare durchlese, habe ich das Gefühl, dass vor allem wir als Madridistas einfach viel zu schnell vergessen, was so ein Ancelotti zum Beispiel in den letzten Jahren für uns geleistet hat. Und ich will gar nicht sooo weit zurückgehen, aber wie er damals auch Di Maria in sein neues System integriert hat, nachdem man ja unbedingt Bale verpflichten musste (der überhaupt nicht ins System gepasst hat und auch nicht auf seiner Wunschposition spielen konnte) und dann dennoch La Decima für uns gewonnen hat. Es gibt keinen Trainer, der so wie Ancelotti in der Lage ist, aus dem ihm verfügbaren Spielermaterial das Maximale rauszuholen. Und wenn in den letzten Jahren irgendjemand unser Vertrauen und unsere Geduld verdient hat, dann ist es Carlo. Ich bin mir eigentlich zu hundertprozentig sicher, dass wir nach dieser Saison mit mindestens einem großen Titel mehr Nachhause gehen. Unser Kader ist nicht perfekt aber sehr gut und Ancelotti hat schon mit deuutlich weniger Ressourcen enorm viel Erfolg bei uns gehabt.

Ich stimme Dir komplett zu, achte Carlo für seine Erfolge und schätze Ihn sehr für seine menschliche Form und den Umgang mit dem Ihm anvertrauten Personen. Trotzdem sind seine gestrigen Worte für mich beinah ein Trainer Offenbarungseid. Er kann doch nicht ernsthaft davon ausgegangen sein, nach dem weichen Tonis und der Ankunft von Mbappe, kann er die Truppe weiter so unbeeinflusst auf den Rasen schicken. Ganz ehrlich für mich ist unser Ligafußball, speziell Auswärts, seid seiner Ankunft mehr oder weniger langweilig/katastrophal anzusehen. Es gibt wenig klare Abläufe/Vorgaben und die Siege gehen meist auf die Kappe von individueller Qualität oder unserer unbezwingbaren Moral. Wir spielen hoch verschleißenden "Arbeiterklassenfußball" und man hat seit Monaten das Gefühl, dass uns 18 von 20 La Liga Teams fußballerisch/taktisch überlegen sind und mittlerweile fest daran glauben, gegen uns punkten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es. Ich habe vollstes Vertrauen das diese Mannschaft genau so wie ist, inkl. Dem Trainer uns noch viel Freude bereiten wird. Es wird aktuell versucht die bestmögliche Konstellation und Alternativen zu finden und das wird gelingen. Denn die Qualität dieser Mannschaft sich ihres gleichen und hat schon angedeutet zu was sie in der Lage sein kann. Aus jedem Punktverlust aktuell können Lehren gezogen werden. Und besser ist es man zahlt jetzt dieses Lehrgeld als später.
Ancelotti wurde imer kritisiert das er das selbe macht. Aktuell macht er das Gegenteil er sucht Lösungen und probiert verschiedene Dinge aus und das ist gut so. Es ist notwendig um zu lernen. Bald werden wir die bestmögliche Version dieser Mannschaft sehen. Etwas Geduld.

Mit jedem Punktverlust rückt der Ligagewinn hinfort. Du hast selber gestern geschrieben, wie anspruchsvoll die span. Liga ist, wenn wir nach zehn Runden 10-12 Punkte Rückstand haben, nutzt Carlos Lösungssuche maximal noch für die CL Verteidigung. Ihm hätte schon im Sommer klar sein müssen, dass er die Mannschaft mehr anleiten muss. Dieses Barcelona wird ein Liga anstottern nicht verzeihen.
 
Mit jedem Punktverlust rückt der Ligagewinn hinfort. Du hast selber gestern geschrieben, wie anspruchsvoll die span. Liga ist, wenn wir nach zehn Runden 10-12 Punkte Rückstand haben, nutzt Carlos Lösungssuche maximal noch für die CL Verteidigung. Ihm hätte schon im Sommer klar sein müssen, dass er die Mannschaft mehr anleiten muss. Dieses Barcelona wird ein Liga anstottern nicht verzeihen.

Das die Liga anspruchsvoll ist gilt eben nicht nur für uns. Barca quält sich grad selber von einem knappen Sieg zum nächsten und haben jetzt mit Bernal auch einen Stammspieler langfristig verloren den sie nicht mehr ersetzt bekommen. Mach dir um Barca mal keine Sorgen unser Hauptkonkurrent ist Atletico und die lassen selber grade einiges liegen und auch Julian Alvarez hat grade noch grosse Startschwierigkeiten wie auch Mbappé. Diese Dinge werden sich einpendeln. Die Saison ist noch sehr lang.
Wenn unsere Mannschaft einmal heiss gelaufen ist wird es kein halten mehr geben.
 
Das ist ja der Wahnsinn was man hier für Resümees nach gerade mal 3(!!!!!) Liga Spieltagen zieht mit einer in ihrer Dynamik völlig auf den Kopf gestellten Mannschaft.

Warum bekommt es Flicken Johnny hin? Da fehlt Ihm beinah das gesamte Mittelfeld, zudem haben sie keinen wirklichen LA und in der Defensive fehlen ebenfalls Spieler. Der stellt 17 jährige auf und das Spiel läuft und sie punkten. Bei uns geht ein Spieler und Carlos Gebilde bricht zusammen. Entschuldigung das ich nerve, aber mir fällt es sehr schwer Carlos gegenwärtiges Wirken zu verteidigen.

PS: Carlo soll Mbappe auf rechts stellen, diese linkslastige Gebalge führt zu nichts.
 
Ich habe mir mal die Expected Goals Werte gestern angesehen

Las Palmas (0,81) 1-1 (3,28) Real Madrid

Also Chancen, so ehrlich muss man sein, haben wir in der 2. Halbzeit zu Genüge gehabt, als ich mir nochmal die Highlights angesehen habe.

Aber vom Gefühl her war das trotzdem offensiv ein ganz schlechter Auftritt.

Zum Vergleich: Gegen Mallorca hatten wir einen xG-Wert von nur 0,61. Das sind satte 2,7 Tore weniger als gestern.



Was ich persönlich nicht verstehe: Ancelotti meint schon seit Jahren, dass wir unbedingt auf die Defensive achten müssen, denn offensiv haben wir genug Qualität, um immer Tore zu erzielen.

Defensive: Letzten 12 Saisons verglichen

Seit der Saison 2019/20 hatten wir 279 Spiele und 253 Gegentore --> 0,91 Gegentore pro Spiel.
Seit der Saison 2019/20 hatten wir 279 Spiele und 569 Tore --> 2,04 Tore pro Spiel.

In den Saison 2012/13 bis 2018/19 hatten wir 413 Spiele und 428 Gegentore --> 1,04 Gegentore pro Spiel
In den Saison 2012/13 bis 2018/19 hatten wir 413 Spiele und 1045 Tore --> 2,53 Gegentore pro Spiel

Wie wäre es, wenn wir auch mal wieder den Fokus auf die Offensive setzen (wobei die Defensive natürlich nicht vernachlässigt werden sollte), denn die Statistik sagt eindeutig, dass wir offensiv viel schlechter geworden sind, was die Torausbeute anbelangt und Defensive uns ein bisschen verbessert haben bzgl Gegentore.
 
Warum bekommt es Flicken Johnny hin? Da fehlt Ihm beinah das gesamte Mittelfeld, zudem haben sie keinen wirklichen LA und in der Defensive fehlen ebenfalls Spieler. Der stellt 17 jährige auf und das Spiel läuft und sie punkten. Bei uns geht ein Spieler und Carlos Gebilde bricht zusammen. Entschuldigung das ich nerve, aber mir fällt es sehr schwer Carlos gegenwärtiges Wirken zu verteidigen.

Im Fachjargon auch bekannt als der berüchtigte „Neutrainereffekt“ :p
Aber ernsthaft, es ist viel zu früh um irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen. Wir sind gerade mal am Anfang das sind Dinge die können von einem auf den anderen Moment sich schlagartig wenden.

Wie oft hat Barca schon gedacht sie werden die Welt erobern und wurden dann knallhart von der Realität eingeholt wenn es dann drauf ankam?
 
Im Fachjargon auch bekannt als der berüchtigte „Neutrainereffekt“ :p
Aber ernsthaft, es ist viel zu früh um irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen. Wir sind gerade mal am Anfang das sind Dinge die können von einem auf den anderen Moment sich schlagartig wenden.

Wie oft hat Barca schon gedacht sie werden die Welt erobern und wurden dann knallhart von der Realität eingeholt wenn es dann drauf ankam?

Die Wahrheit liegt mit Sicherheit irgendwo in der Mitte. Aber seien wir doch mal ehrlich: Ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen, führen wir jedes Jahr die gleichen Diskussionen um Carlo. Ich bin das mittlerweile einfach nur noch Leid. So wie wir die ersten drei Spiele aufgetreten sind, darfst du mit unserem Anspruch schlichtweg nicht auftreten. Ende. Warum dürfen wir nicht auch auf der Trainerposition mal Weltklasseleistungen fordern?

Nur mal so ein Gedanke: Was ist, wenn Kroos der heimliche Spielertrainer war?

Ich wiederhole mich gerne nochmal: Der Wechsel von Rodrygo für Brahim war für mich ein Ausdruck von absoluter Hilflosigkeit. Ancelotti hat hier schlicht darauf gehofft, dass ihn die individuelle Qualität von Rodrygo rettet.

Wann hat Ancelotti das letzte Mal einen nicht verletzten Offensivspieler zur Halbzeit ausgewechselt? Brahim hatte das gestern schlicht und ergreifend einfach nicht verdient. Es lag null komma null an ihm. Bei Vini und Rodrygo erfolgen solche Wechsel nie, egal, wie schlecht sie spielen.
 
Ich stimme Dir komplett zu, achte Carlo für seine Erfolge und schätze Ihn sehr für seine menschliche Form und den Umgang mit dem Ihm anvertrauten Personen. Trotzdem sind seine gestrigen Worte für mich beinah ein Trainer Offenbarungseid. Er kann doch nicht ernsthaft davon ausgegangen sein, nach dem weichen Tonis und der Ankunft von Mbappe, kann er die Truppe weiter so unbeeinflusst auf den Rasen schicken. Ganz ehrlich für mich ist unser Ligafußball, speziell Auswärts, seid seiner Ankunft mehr oder weniger langweilig/katastrophal anzusehen. Es gibt wenig klare Abläufe/Vorgaben und die Siege gehen meist auf die Kappe von individueller Qualität oder unserer unbezwingbaren Moral. Wir spielen hoch verschleißenden "Arbeiterklassenfußball" und man hat seit Monaten das Gefühl, dass uns 18 von 20 La Liga Teams fußballerisch/taktisch überlegen sind und mittlerweile fest daran glauben, gegen uns punkten zu können.

10000000%, danke!
 
Die Erfolge der letzten Jahre kamen durch Toni Kroos Einfluss und Struktur und dank individueller Klasse zustande und eher trotz Carlo Ancelotti und nicht wegen. Dieses Jahr wird es aber so nicht reichen einfach weiter ohne Konzept zu spielen denn es muss offensiv ein Zusammenspiel zwischen Vinicius-Mbappe-Rodrygo gefunden werden welche sich meiner Meinung alle drei zu ähnlich sind. Und der Grundpfeiler der Mannschaft und das Bindeglied zwischen Offensive und Defensive war einfach Toni Kroos. Die ganze Situation errinert ein wenig an das Galactico Experiment... Viele Vorallem Offensiv glanzvolle Namen die sich vorne auf den Füßen stehen. Dieses Jahr muss Ancelotti wirklich beweisen dass er der Maestro ist für den ihn alle halten. Einfach auf individuelle Klasse zu setzen wie immer wird gerade international nicht reichen.
 
Die Wahrheit liegt mit Sicherheit irgendwo in der Mitte. Aber seien wir doch mal ehrlich: Ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen, führen wir jedes Jahr die gleichen Diskussionen um Carlo. Ich bin das mittlerweile einfach nur noch Leid. So wie wir die ersten drei Spiele aufgetreten sind, darfst du mit unserem Anspruch schlichtweg nicht auftreten. Ende. Warum dürfen wir nicht auch auf der Trainerposition mal Weltklasseleistungen fordern?

Nur mal so ein Gedanke: Was ist, wenn Kroos der heimliche Spielertrainer war?

Ich wiederhole mich gerne nochmal: Der Wechsel von Rodrygo für Brahim war für mich ein Ausdruck von absoluter Hilflosigkeit. Ancelotti hat hier schlicht darauf gehofft, dass ihn die individuelle Qualität von Rodrygo rettet.

Wann hat Ancelotti das letzte Mal einen nicht verletzten Offensivspieler zur Halbzeit ausgewechselt? Brahim hatte das gestern schlicht und ergreifend einfach nicht verdient. Es lag null komma null an ihm. Bei Vini und Rodrygo erfolgen solche Wechsel nie, egal, wie schlecht sie spielen.

Du sagst es ja selber: Wir führen jedes Jahr die selbe Diskussion. Summa summarum kann man wohl denke ich sagen das Real am Ende als Sieger rausgeht oder ;)
Carlos 2. Amtszeit ist ein Erfolg, trotz Höhen und Tiefen. Daher hat er auch jetzt Vertrauen verdient.

Definiere doch mal deiner Ansicht nach Weltklasse auf der Trainerbank? Das Team wird grossartig geführt und hat uns viele besondere Momente beschert. Wenige Trainer hätten oder würden das hinbekommen.

Aktuell was wir sehen ist fürchterlich. Aber ich wiederhole mich da nochmal. Viel zu früh um Rückschlüsse zu ziehen.

Es gab vor einiger Zeit hier mal eine Diskussion und da habe ich auch klar gesagt: Mit Mbappé im Kader steigen die Anforderungen und Erwartungen an Ancelotti. Er muss liefern. Liga ist absolute Pflicht und alles andere als Triple muss mit diesem Kader strengstens hinterfragt werden. Und zu dieser Meinung stehe ich auch nach wie vor. Nur sage ich das es jetzt eindeutig zu früh ist Schlüsse zu ziehen. Carlo hat Zeit verdient Lösungen für diese riesige Umstellung im Kader zu finden.
 
Mit jedem Punktverlust rückt der Ligagewinn hinfort. Du hast selber gestern geschrieben, wie anspruchsvoll die span. Liga ist, wenn wir nach zehn Runden 10-12 Punkte Rückstand haben, nutzt Carlos Lösungssuche maximal noch für die CL Verteidigung. Ihm hätte schon im Sommer klar sein müssen, dass er die Mannschaft mehr anleiten muss. Dieses Barcelona wird ein Liga anstottern nicht verzeihen.
Man muss auch fairerweise berücksichtigen, dass die meisten Stammspieler keine Saisonvorbereitung hatten. Wann soll der Trainer da Zeit haben, tolle neue Ideen zu entwickeln und mit der Mannschaft zu trainieren. Aber auch bei den anderen Vereinen sehe ich keinen besonders attraktiven Fußball (Anmerkung: Ich verfolge keine Plastikvereine). Schaust du dir regelmäßig Spiele anderer Mannschaften in voller Länge an und bist der Meinung, dass diese Mannschaften in der Lage sind, attraktiven Fußball zu spielen? Für ein interessantes Spiel braucht man auf jeden Fall gleichwertige Mannschaften, die sich nicht komplett hinten reinstellen, oder?
Ich habe das Gefühl, dass wir sehr oberflächlich auf andere Mannschaften schauen und uns schnell ein Urteil bilden. Es bringt nichts, solche Vergleiche anzustellen, schon gar nicht mit Vereinen aus einer anderen Zeit. Die meisten spanischen Vereine sind "dank" ihrer miserablen wirtschaftlichen Führung gezwungen, sich mit sehr destruktiven Mitteln zu verteidigen. Man muss wissen, dass die Verteidigung im Fußball eine viel einfachere Aufgabe ist. Professionelle Verteidiger sind in der Lage, auch mit der Hälfte ihres Spielermaterials die Stürmer bei ihren Angriffen erfolgreich zu stören. Dazu kommen diese absolut verrückten Spielpläne, die keinen geregelten Trainingsablauf zulassen. Wann soll man überhaupt trainieren, wenn nach jeder Erholungsphase gleich wieder ein Spiel ansteht?
Konzepttrainer haben mit ihren Ideen meist nur eine Saison Erfolg, weil sich die eigene Mentalität und die des Gegners den Gegebenheiten anpasst.
Es ist leicht, sich andere Mannschaften in guter Form anzuschauen und zu entscheiden, dass unser Trainer keine Ahnung vom Fußball hat. Dabei übersieht man aber völlig die Umstände. Es ist etwas anderes, Leverkusen mit null Erwartungen oder die beste Mannschaft mit dem besten Kader zu trainieren, wenn jede Niederlage gleich die letzte sein kann. Wie überall im Leben ist Erfahrung eine der wichtigsten Voraussetzungen.
Deshalb muss man sich, so sehr ich mir Xavi als neuen Pep für uns wünsche, auch ein bisschen von dieser Traumvorstellung verabschieden, dass ein Konzepttrainer uns mit schönem Fußball erfolgreich führen kann.
Man soll mich an dieser Stelle nicht falsch verstehen. Carlo hat die Kritik absolut verdient, aber trotzdem finde ich einige Argumente nicht fair oder nicht zu Ende gedacht.
 
Die Erfolge der letzten Jahre kamen durch Toni Kroos Einfluss und Struktur und dank individueller Klasse zustande und eher trotz Carlo Ancelotti und nicht wegen. Dieses Jahr wird es aber so nicht reichen einfach weiter ohne Konzept zu spielen denn es muss offensiv ein Zusammenspiel zwischen Vinicius-Mbappe-Rodrygo gefunden werden welche sich meiner Meinung alle drei zu ähnlich sind. Und der Grundpfeiler der Mannschaft und das Bindeglied zwischen Offensive und Defensive war einfach Toni Kroos. Die ganze Situation errinert ein wenig an das Galactico Experiment... Viele Vorallem Offensiv glanzvolle Namen die sich vorne auf den Füßen stehen. Dieses Jahr muss Ancelotti wirklich beweisen dass er der Maestro ist für den ihn alle halten. Einfach auf individuelle Klasse zu setzen wie immer wird gerade international nicht reichen.
Bembelmann PART2 willkommen!!! Könnten wir vielleicht aufhören mit diesem Schwachsinn, dass man TROTZ Ancelotti erfolgreich war. So funktioniert der Vereinssport nicht. Es sind zu wenige Personen involviert, als dass sich jemand mit geringerer Qualifikation erfolgreich "verstecken" könnte, schon gar nicht der Cheftrainer.
 
Du sagst es ja selber: Wir führen jedes Jahr die selbe Diskussion. Summa summarum kann man wohl denke ich sagen das Real am Ende als Sieger rausgeht oder ;)
Carlos 2. Amtszeit ist ein Erfolg, trotz Höhen und Tiefen. Daher hat er auch jetzt Vertrauen verdient.

Definiere doch mal deiner Ansicht nach Weltklasse auf der Trainerbank? Das Team wird grossartig geführt und hat uns viele besondere Momente beschert. Wenige Trainer hätten oder würden das hinbekommen.

Aktuell was wir sehen ist fürchterlich. Aber ich wiederhole mich da nochmal. Viel zu früh um Rückschlüsse zu ziehen.

Es gab vor einiger Zeit hier mal eine Diskussion und da habe ich auch klar gesagt: Mit Mbappé im Kader steigen die Anforderungen und Erwartungen an Ancelotti. Er muss liefern. Liga ist absolute Pflicht und alles andere als Triple muss mit diesem Kader strengstens hinterfragt werden. Und zu dieser Meinung stehe ich auch nach wie vor. Nur sage ich das es jetzt eindeutig zu früh ist Schlüsse zu ziehen. Carlo hat Zeit verdient Lösungen für diese riesige Umstellung im Kader zu finden.

Das stimmt in der Tat. Bisher hatte er damit zumindest Erfolg.

Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber das Spiel von gestern läuft bei uns doch in Endlosschleife. Jedes Mal nach dem Spiel gibt’s die gleichen Diskussionen. Letzte Saison konnte man halt noch sagen „wenigstens haben wir die drei Punkte eingefahren“, sodass Ancelotti zumindest dieses eine einzige Argument auf seiner Seite hatte. Das ist in dieser jungen Saison bereits schon zweimal nicht der Fall gewesen. Was spricht denn dann noch für Ancelottis Fußball?

Klar, spätestens wenn Bellingham wieder zurück ist, werden wir auch wieder Ergebnisse einfahren. Aber das ist - zumindest nehme ich das so wahr - seiner brutalen individuellen Qualität geschuldet und nicht Ancelottis Coaching.

Weltklasse auf der Trainerbank heißt für mich, dass der Trainer alle Spieler im Kader jeden Tag besser macht und ihnen fußballerische Lösungsmöglichkeiten für bestimmte Spielsituationen an die Hand gibt, seinen Matchplan auf den Gegner abstimmt, dass er auf den Matchplan des Gegners reagieren kann, dass er Ersatzspieler optimal einbindet usw.

Ancelotti hat unbestritten seine Qualitäten. Hier verweise ich gern auf den super Kommentar von @realm https://www.realtotal.de/community/...is-loesung-muss-ich-finden.33481/#post-590681

Aber für unsere aktuelle Situation benötigen wir eben andere Qualitäten. Einem Kroos, Modric, Casemiro, Carvajal, Benzema usw. brauche ich nicht zu erklären, wie sie Fussball spielen müssen. Aber ein Valverde, Tchouameni, Cama, Endrick, Güler usw. Muss man halt noch unterstützen.

Ehrlich gesagt sehe ich auch keine große Kaderumstellung. Klar, Kroos ist weg, jedoch konnte Ancelotti sich ja nun lange genug Gedanken machen, wie er das handelt. Das ist sein Job und dafür wird er auch fürstlich entlohnt.

Außerdem hat Kroos letztes Jahr ja auch nicht jedes Spiel über 90 Minuten gemacht. In der Liga war er 5x ohne Einsatz im Kader und da hat man 4x gewonnen. Das einzige Spiel, dass man nicht gewonnen hat, war das 4:4 gegen Villareal, wobei wir da halt auch schon Meister waren. Zudem stand er in der Liga 9x nicht in der Startelf. Insgesamt hatte er „nur“ die sechstmeisten Einsatzminuten. Jetzt also zu sagen, es läge nur am Kroos Abgang, empfinde ich als schwaches Argument.

Ich krame jetzt noch ein Beispiel raus und dann lass ich es auch gut sein: Letztes Jahr Achtelfinale gegen RB Leipzig.

Eigentlich sind wir da nur weitergekommen, weil Brahim im Hinspiel das Tor des Jahrzehnts geschossen hat. Ansonsten hatten wir da, v.a. im Rückspiel im Bernabeu spielerisch und taktisch zu keinem Zeitpunkt was zu melden. Wenn man ehrlich ist, hätte die Reise da schon zu Ende sein müssen, wenn uns der Fußballgott nicht beide Daumen gedrückt hätte.
 
Von den Ancelotti-Gegnern würde mich ernsthaft interessieren, was der Trainer in der Offensivreihe machen soll, wenn ihm 3 LAs vor die Nase gesetzt werden? Es war vorher schon unausgewogen (Rodrygo als RA), jetzt mit Mbappe ist es noch dramatischer. Nicht mal Pep würde aus Mbappe einen Spieler machen können, der sich im Zentrum wohlfühlt. Also was soll Ancelotti diesbezüglich tun?
(Das Mittelfeld ist ein anderes Thema, da sind Ancelotti und sein Team wirklich gefordert!)
 
Von den Ancelotti-Gegnern würde mich ernsthaft interessieren, was der Trainer in der Offensivreihe machen soll, wenn ihm 3 LAs vor die Nase gesetzt werden? Es war vorher schon unausgewogen (Rodrygo als RA), jetzt mit Mbappe ist es noch dramatischer. Nicht mal Pep würde aus Mbappe einen Spieler machen können, der sich im Zentrum wohlfühlt. Also was soll Ancelotti diesbezüglich tun?
(Das Mittelfeld ist ein anderes Thema, da sind Ancelotti und sein Team wirklich gefordert!)
Er könnte den Verantwortlichen sagen, dass er lieber einen anderen Spieler möchte. Guardiola fordert vom Verein auch, wenns erkennbare Baustellen gibt. Wenn Schwächen erkannt werden, gehören die behoben. Ob mit Leihspielern oder Fixverpflichtungen wäre mir völlig egal. Gündogan wäre eine super Gelegenheit gewesen, 0€ Ablöse, das Gehalt hätten wir auch bezahlen können (glaube ich).

Wen er nicht klagt, wird sich nichts ändern.
 
Von den Ancelotti-Gegnern würde mich ernsthaft interessieren, was der Trainer in der Offensivreihe machen soll, wenn ihm 3 LAs vor die Nase gesetzt werden? Es war vorher schon unausgewogen (Rodrygo als RA), jetzt mit Mbappe ist es noch dramatischer. Nicht mal Pep würde aus Mbappe einen Spieler machen können, der sich im Zentrum wohlfühlt. Also was soll Ancelotti diesbezüglich tun?
(Das Mittelfeld ist ein anderes Thema, da sind Ancelotti und sein Team wirklich gefordert!)

Ich finde die Aussage, dass Vini, Mbappe und Rodrygo (nur) linke Flügelspieler sind viel zu absolut. Alle drei sind absolute Ausnahmekönner und Weltklassefußballer und können - zumindest meiner Meinung nach - in der Offensive alle drei Positionen, also LA, MS und RA spielen, sofern man sie auf diesen Positionen so nutzt, dass sie ihre fußballerischen Stärken optimal einbringen können. Für mich ist daher nicht die Frage des "Ob" auf der Position entscheidend, sondern des "Wie" sie diese Positionen dann spielen müssen.

Ohne Übertreibung fällt mir jetzt auf die Schnelle auch kein RA ein, der besser als Rodrygo sein soll. Salah kann da vielleicht noch mithalten, aber ansonsten wird es auf dem Niveau schon ganz dünn. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Mbappe bei der WM 2018 bei Frankreich auch RA gespielt hat und immerhin Weltmeister wurde.

Für mich sind alle drei erstmal mit dem rechten Fuß besser, als mit dem linken. Wenn ich sie also auf der linken Seite einsetze, würde sich anbieten, dass sie in Tornähe im Dribbling nach innen ziehen und den Torabschluss suchen. Wenn ich sie auf der rechten Seite einsetze, würde ich sie eher bis zur Grundlinie dribbeln lassen und einen Pass in den Rückraum spielen lassen. Im Ergebnis würde das dazu führen, dass sie ihre letzte Ballaktion mit dem stärkeren Fuß ausführen.
Übrigens: Das ist ja gerade das, was Vini so herausragend und unberechenbar macht. Da er sich im Torabschluss deutlich verbessert hat, ist es für seine Gegenspieler verdammt schwer zu antizipieren, was er machen wird. Während er in seiner Anfangszeit immer bis zur Grundlinie dribbelte und dann nach innen zog, hat er in den letzten Jahren auch immer mehr Zug zum Tor entwickelt, um selbst abzuschließen.
Was man insbesondere seit letzter Saison bei ihm auch häufiger sieht, ist, dass er Hereingaben mit dem rechten Außenrist spielt, was er sicherlich nur deshalb macht, weil das ansatzloser möglich ist. Den Pass mit dem linken Fuß zu spielen würde zu lange dauern, also das Überraschungsmoment nehmen und dem Gegner auch bessere Möglichkeiten bieten, die Hereingabe zu blocken. Allerdings geht das zulasten der Präzision, da er halt (noch) kein Luka Modric ist.
Vini hat das Tor von Rodrygo im Rückspiel gegen ManCity zum 1:0 übrigens über rechts vorbereitet durch eine Hereingabe mit seinem stärkeren rechten Fuß.

Ancelottis Aufgabe muss nun sein, die Stärken von Vini auf LA, die von Mbappe als MS und von Rodrygo auf RA optimal zur Geltung zu bringen. Für mich als Laien ist entscheidend, dass bereits im Mittelfeld eine Dynamik Richtung gegnerisches Tor erzeugt wird, die es ermöglicht, alle drei in der Bewegung nach vorne anzuspielen, damit diese dann richtig Fahrt aufnehmen können. Wir machen derzeit genau das Gegenteil. Oft wird unsere Offensivreihe angespielt, wenn sie (still)steht. Das macht es den Gegenspielern aber viel leichter, die drei zu verteidigen, da ein Dribbling aus dem Stand wesentlich einfacher zu verteidigen ist, als wenn sie schon in Bewegung sind. Generell spielen wir extrem viel Standfußball in der Offensive. Oftmals ist da Null Bewegung und jeder steht nur da und kuckt, was der ballführende Spieler mit dem Ball macht. Das gilt es meiner Ansicht nach zu ändern.

Für mich eignet sich Mbappe sogar extrem gut als MS, da er so verdammt antrittsstark ist und einen überragenden Abschluss hat. Der dürfte in der "Box" bei einem gut getimten flachen Zuspiel in den richtigen Raum, bei dem er sofort abschießen kann gar nicht zu verteidigen sein.

So ähnlich stelle ich mir das vom Sofa aus vor ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Ancelotti-Gegnern würde mich ernsthaft interessieren, was der Trainer in der Offensivreihe machen soll, wenn ihm 3 LAs vor die Nase gesetzt werden? Es war vorher schon unausgewogen (Rodrygo als RA), jetzt mit Mbappe ist es noch dramatischer. Nicht mal Pep würde aus Mbappe einen Spieler machen können, der sich im Zentrum wohlfühlt. Also was soll Ancelotti diesbezüglich tun?
(Das Mittelfeld ist ein anderes Thema, da sind Ancelotti und sein Team wirklich gefordert!)

Ich persönlich finde diese LA Thematik wird zu sehr aufgebauscht. Sie ist nicht das Problem und hat für mich nichts mit den Ergebnissen zu tun. Genauer gesagt gibt es dieses Problem nicht. Die Spieler müssen besser spielen, und das können sie. Der Ball muss besser laufen. Das Spiel muss besser aufgebaut werden. Die Probleme sind viel tiefliegender. 2 dieser 3 Spieler haben ihre erfolgreichsten Phasen eben nicht auf LA gehabt.
 
Ich finde die Aussage, dass Vini, Mbappe und Rodrygo (nur) linke Flügelspieler sind viel zu absolut. Alle drei sind absolute Ausnahmekönner und Weltklassefußballer und können - zumindest meiner Meinung nach - in der Offensive alle drei Positionen, also LA, MS und RA spielen, sofern man sie auf diesen Positionen so nutzt, dass sie ihre fußballerischen Stärken optimal einbringen können. Für mich ist daher nicht die Frage des "Ob" auf der Position entscheidend, sondern des "Wie" sie diese Positionen dann spielen müssen.

Ohne Übertreibung fällt mir jetzt auf die Schnelle auch kein RA ein, der besser als Rodrygo sein soll. Salah kann da vielleicht noch mithalten, aber ansonsten wird es auf dem Niveau schon ganz dünn. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Mbappe bei der WM 2018 bei Frankreich auch RA gespielt hat und immerhin Weltmeister wurde.

Für mich sind alle drei erstmal mit dem rechten Fuß besser, als mit dem linken. Wenn ich sie also auf der linken Seite einsetze, würde sich anbieten, dass sie in Tornähe im Dribbling nach innen ziehen und den Torabschluss suchen. Wenn ich sie auf der rechten Seite einsetze, würde ich sie eher bis zur Grundlinie dribbeln lassen und einen Pass in den Rückraum spielen lassen. Im Ergebnis würde das dazu führen, dass sie ihre letzte Ballaktion mit dem stärkeren Fuß ausführen.
Übrigens: Das ist ja gerade das, was Vini so herausragend und unberechenbar macht. Da er sich im Torabschluss deutlich verbessert hat, ist es für seine Gegenspieler verdammt schwer zu antizipieren, was er machen wird. Während er in seiner Anfangszeit immer bis zur Grundlinie dribbelte und dann nach innen zog, hat er in den letzten Jahren auch immer mehr Zug zum Tor entwickelt, um selbst abzuschließen.
Was man insbesondere seit letzter Saison bei ihm auch häufiger sieht, ist, dass er Hereingaben mit dem rechten Außenrist spielt, was er sicherlich nur deshalb macht, weil das ansatzloser möglich ist. Den Pass mit dem linken Fuß zu spielen würde zu lange dauern, also das Überraschungsmoment nehmen und dem Gegner auch bessere Möglichkeiten bieten, die Hereingabe zu blocken. Allerdings geht das zulasten der Präzision, da er halt (noch) kein Luka Modric ist.
Vini hat das Tor von Rodrygo im Rückspiel gegen ManCity zum 1:0 übrigens über rechts vorbereitet durch eine Hereingabe mit seinem stärkeren rechten Fuß.

Ancelottis Aufgabe muss nun sein, die Stärken von Vini auf LA, die von Mbappe als MS und von Rodrygo auf RA optimal zur Geltung zu bringen. Für mich als Laien ist entscheidend, dass bereits im Mittelfeld eine Dynamik Richtung gegnerisches Tor erzeugt wird, die es ermöglicht, alle drei in der Bewegung nach vorne anzuspielen, damit diese dann richtig Fahrt aufnehmen können. Wir machen derzeit genau das Gegenteil. Oft wird unsere Offensivreihe angespielt, wenn sie (still)steht. Das macht es den Gegenspielern aber viel leichter, die drei zu verteidigen, da ein Dribbling aus dem Stand wesentlich einfacher zu verteidigen ist, als wenn sie schon in Bewegung sind. Generell spielen wir extrem viel Standfußball in der Offensive. Oftmals ist da Null Bewegung und jeder steht nur da und kuckt, was der ballführende Spieler mit dem Ball macht. Das gilt es meiner Ansicht nach zu ändern.

Für mich eignet sich Mbappe sogar extrem gut als MS, da er so verdammt antrittsstark ist und einen überragenden Abschluss hat. Der dürfte in der "Box" bei einem gut getimten flachen Zuspiel in den richtigen Raum, bei dem er sofort abschießen kann gar nicht zu verteidigen sein.

So ähnlich stelle ich mir das vom Sofa aus vor ;)
wir haben halt vorne rechts niemanden der in der lage ist breite zu geben, das ist das was ich problematisch finde.
ein spieler der gern von links in die mitte zieht wird eher nicht freiwillig rechts an der linie kleben. gerade gegen schwächere teams die tief stehen kann es aber sehr sinnvoll sein das spielfeld breit zu machen. wie ich schon mal schrieb ist das problem auch bereits bekannt, kroos seitenwechsel zu einem isolierten carvajal auf der rechten seite sind denke ich allen noch im gedächtnis. und carvajal kann nicht das ganze spiel die linie rauf und runter rennen sodass rodrygo situativ die richtige entscheidung treffen muss ob er außen stehen sollte oder ob er in den halbraum gehen kann/darf. bessere RF als rodrygo fallen mir auch nur zwei sonst noch ein saka und (achtung triggerwarnung) yamal. das heißt aber nicht dass ich denke dass wir so einen spieler brauchen, denke auch, dass rodrygo dazu in der lage sein müsste wenn er die richtigen taktischen anweisungen kriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heutige Geburtstage

Zurück