Dogefather
El goleador · männlich · 36- Registriert
- 19. Mai 2021
- Beiträge
- 1.153
- Likes
- 4.201
- Punkte für Erfolge
- 247
Verdienter Sieg heute. Geiles Spiel von allen
Ihn ausbilden, vermute ich malWas ein Taktik-Fuchs wie Xabi mit einem Zirkus-Entertainer wie Mastantuono will verstehe ich nicht. Ja, der Junge kann dribbeln, aber der ist taktisch in jedem Spiel eine Katastrophe.
Das nächste Spiel, das als Beweis dienen kann, dass Alonsos Real zu CWC vielversprechender war.. Was wollen wir mit der 4er Kette hinten? Doch lieber einen Mann mehr nach vorne bringen, damit man Villareal zerdrücken kann.. Alonso, komm schon Junge, du weisst doch das...
Ob die Grundformation offensiver oder defensiver am Papier aussieht, spielt keine Rolle. Entscheidend ist, wie sie mit Leben erfüllt wird.Alonso weiß das schon, allerdings haben du und gefühlt 90% des Forums da einfach einen Denkfehler. Weil ihr glaubt 4 ist größer als 3, also ist die Dreierkette offensiver. So funktioniert Fußball aber nicht.
Ob die Grundformation offensiver oder defensiver am Papier aussieht, spielt keine Rolle. Entscheidend ist, wie sie mit Leben erfüllt wird.
Meine Frage wäre daher eher, ob uns die nominelle 3er-Kette mit einem starken Schienenspielersystem nicht mehr Kompaktheit und Stabilität gegen den Ball bringen würde. Wir sind ja mit der 4er-Kette sowas von offen im Zentrum und im Halbraum, so konteranfällig hab ich uns unter Ancelotti nicht gesehen. Schlafmützig waren wir immer, ok. Aber dass die Gegner mit 2-3 Ballkontakten den Ball aus ihrer mitten in unsere Hälfte bringen konnten, das ist neu. Gegen individuell schwächere Teams natürlich nicht so dramatisch. Gegen alle anderen sieht man damit kein Land.
Was meinst du zu der Thematik?
Danke für den Denkanstoss...Alonso weiß das schon, allerdings haben du und gefühlt 90% des Forums da einfach einen Denkfehler. Weil ihr glaubt 4 ist größer als 3, also ist die Dreierkette offensiver. So funktioniert Fußball aber nicht.
Hm, danke für deinen längeren Text. Sehe ich auch so.Ich wünschte, jemand würde deine Frage mal 1zu1 in einer Pressekonferenz stellen. Das frage ich mich auch.
Alonso hat ja zu Beginn durchaus ein paar Mal mit einem Schienenspielersystem gespielt und es aber mittlerweile weitestgehend verworfen. Meine Interpretation ist, dass er auf der rechten Seite keine idealen Schienenspieler zur Verfügung hat und deshalb auf einen nominellen RA angewiesen ist.
Und in den letzten Spielen kam noch hinzu, dass sich auch Carreras auf der linken Seite immer weniger auf der Schiene bewegt hat und immer mehr in die Dreierkette gegangen ist. Hier ist meine Interpretation, dass sich Vinicius wohler fühlt, wenn er permanent vom Flügel aus starten kann, und das am besten schon 10 Meter eher. Wir haben sowas Ähnliches schon unter Ancelotti mit Mendy dahinter gesehen, Alonso scheint das gerade in seinem System zu testen.
Also um zumindest zu versuchen deine Frage zu beantworten, Alonso hat hier nicht die Spieler, um schablonenartig einfach das Leverkusener Schienensystem zu übernehmen, also muss er ein neues System auf die verfügbaren Spieler zuschneiden. Und das dauert, wie wir sehen.
Ansonsten finde ich, hat man zuletzt mit Ball einige Verbesserungen sehen können. Vinicius findet seit dieser Umstellung von Carreras besser ins Spiel und die rechte Seite strahlt auch endlich wieder Gefahr aus. Unabhängig von der Schienensystem-Thematik kann man aus dem gestrigen Spiel auch mitnehmen, dass Camavinga in der Schlussphase gegen einen höher pressenden Gegner ganz schön effektiv war, obgleich Villarreal das natürlich nicht so gut gemacht hat wie Atletico. Damit hat er sich eventuell in die engere Auswahl gegen Liverpool gespielt. Auch Bellingham hat eine Reihe weiter vorne extremen Schaden anrichten können zwischen Villarreals Linien, was auch sehr wichtig sein wird gegen die Engländer.
Leider kamen diese Verbesserungen allerdings nicht ganz kostenfrei. Carreras beispielsweise hat seit der Umstellung kein einziges gutes Spiel mehr gemacht. Der RV hängt im Ballbesitz ganz schön oft in der Luft. Tchouameni ist wieder mehr gefordert im Aufbauspiel. Alles nicht so ideal.
Gegen den Ball teile ich deine Meinung komplett. Das war auch gestern wieder fürchterlich. Im Angriffspressing konnte man erneut diesen Gap zwischen Vorder- und Hinterleuten nicht gut verteidigen. Das ist eine strukturelle Schwäche des 4-1-3-2. Hinter den vorderen Fünf sind unweigerlich große Räume. Es gibt Mannschaften wie Bayern oder Barcelona, die das lösen, indem sie ihre Abwehrreihe noch höher positionieren um diesen zu verkleinern (und dafür wiederum eine Schwäche hinter der Abwehrreihe aufmachen) und es gibt Mannschaften, die das einfach individuell besser ausführen wollen. Alonso scheint sich für letzteres entschieden zu haben, allerdings machen das Militao, Dean und Tchoua aktuell halt noch nicht so toll.
Und in den defensiven Umschaltmomenten waren die Staffelungen vogelwild. Wie du schon sagtest, die Gegner kontern Real teilweise mit 2, 3 Pässen aus. Hier fehlt es meiner Meinung nach an Intensität im Gegenpressing, aber auch einfach an guten Staffelungen um ein gutes Gegenpressing überhaupt zu ermöglichen. Ich will nicht so recht verstehen, wieso ausgerechnet das ein so großes Problem für Alonso ist.
Allerdings war das jetzt ein weiteres Spiel, in dem diese Schwächen nicht zum Tragen kamen, weil der Gegner schlichtweg nicht in der Lage war diese zu nutzen. Ich hab vor Atletico gehofft, dass man das in den Griff bekommt und jetzt hoffe ich das gleiche wieder vor Liverpool.
Das stimmt, auf dem Papier klingt das einleuchtend. In der Praxis sagt die Grundformation aber erstmal nichts aus. Es gibt offensive wie defensive Dreier- und Viererketten, entscheidend ist letztlich die Spielanlage.Hab ich gesagt, dass es dann offensiver wird? Ich Ahnungsloser habe mir eben gedacht, dass man mit einer 3er Kette, ja vorne einen Mann mehr hat (mathematisch muss ich das ja nicht mehr erklären), was unsere Probleme in der Spielgestaltung lösen könnte.
Meines dazu: Eigentlich denke ich schon, dass wir sowohl links wie auch rechts ideale Schienenspieler im Kader hätten, nämlich Camavinga und Valverde. Der eine etwas spielmachender, der andere (noch) etwas laufstärker und geradliniger. Aber das zu versuchen spießte sich einerseits an der langen Verletzung von Camavinga, andererseits an den großen Investitionen in Carreras und Trent. Vielleicht auch an den Vorlieben der Spieler selbst (Cama und Fede sehen sich selbst ja beide im zentralen Mittelfeld). Und es hätte natürlich auch große Auswirkungen auf Vinícius Jr., weniger auf Mbappé, den man immer als Mittelstürmer eingeplant hatte. Wäre meines Erachtens trotzdem eine interessante Option gewesen...
Vielleicht wäre es einen Versuch wert, die Abwehrreihe höher zu stellen.