Mal wieder "Gerüchte" zum Zustand der "Mannschaft":
Ohne zu werten, was besser ist, kann ich mir schon vorstellen, dass die Umstellung von Carlo zu Xabi für alle eine große Umstellung war und weiterhin ist. Nicht nur auf dem Rasen, sondern auch rundherum.Mal wieder "Gerüchte" zum Zustand der "Mannschaft":
Allein die Verhaltensveränderung von Vinicius spricht dafür. Carlo wirkte die letzte Saison in den Spielen auf mich wenig engagiert, gefühlt durfte jeder auf dem Rasen sein Sosein ausleben.Mal wieder "Gerüchte" zum Zustand der "Mannschaft":
Das wird so nicht passieren, weil Mbappé nicht rechts spielen will. Der teuerste Mann im Kader, vielleicht auch der beste. Pérez' absoluter Liebling. Der Abschlussspieler. Es ist schon ein von Kylian hingenommener Kompromiss, dass er wegen Vini nominell bzw. faktisch überwiegend in und aus der Mitte spielen muss. Rechts steht garantiert null zur Diskussion, weil es für sein Spiel noch schwieriger wäre, in eine optimale Abschlussposition zu kommen. (1-2 Schwenker auf die rechte Seite pro Spiel ausgenommen, aber das ist ja völlig normal für die vorderste Reihe.)Hallo Leute!
Ich hätte mal ein Thema, bei welchem ich gerne bisschen diskutieren möchte, wenn ich hier richtig bin und wenn wer Bock hat.Es ist mir aufgefallen, im Verlauf der Saison, dass es irgendwie keinen Sinn ergibt (meine Meinung), einen Gonzalo Garcia nicht als 9er zu bringen, wenn er doch gezeigt hat, dass er Tore schießen kann. Mbappe auf rechts und Gonzalo in die Mitte. Nach den jetzigen Spielen wäre das die logische Knozequenz. Mbappe macht überall eine gute Figur, dafür.hat Gonzales Stärken, welche ein Mbappe nicht einbringen kann, im 16er. Einen richtigen rechten Flügel haben wir sowieso nicht, also wieso nicht den da hinstellen, der am besten funktionieren würde. Ich sage damit nicht, dass Mbappe auf rechts überragend gut funktioniert und wir würden mindestens 5 Tore pro Spiel machen, und Xabi hat keine Augen im Kopf. Meiner Meinung nach wären wir vorne aber gefährlicher.
Ich glaube mich zu erinnern, dass wir das zumindest mal hatten, diese Saison, aber es kann nicht daran liegen, daß es nicht funktioniert hat, weil.... naja, es funktioniert nichts so richtig, was das offensivspiel angeht.
Im Spieltagsthread wird gerade ein wenig über Pressing geredet. Dazu hier ein paar Stats. Die Zahlen beruhen lediglich auf den bisherigen Ligaspielen und sind daher noch nicht ganz so aussagekräftig. Ist scheiße formatiert, sorry dafür.
PPDA
("Pässe pro defensiver Aktion", sprich, wie viele Pässe der Gegner im Schnitt spielt bis die pressende Mannschaft in irgendeiner Form eingreifen kann):
Barca 8.5
PSG 8.6
Real 9.9
Arsenal 10.6
Liverpool 10.9
Bayern 11.0
City 14.9
High Turnovers
PSG 99
Real 76
Barca 67
City 57
Bayern 56
Arsenal 55
Liverpool 46
Davon %, welche in einem Abschluss endeten
Real 27.63%
City 24.56%
PSG 21.21%
Barca 19.40%
Bayern 17.86%
Liverpool 17.39%
Arsenal 5.46%
Schüsse/Tore nach Pressingerfolg
Real 21 / 6
PSG 21 / 2
Barca 13 / 2
City 14 / 0
Bayern 10 / 0
Liverpool 8 / 1
Arsenal 3 / 1
Jop, das war in Sachen Taktik heute wirklich fantastisch.Der Statistik kann man nach diesem Spiel so einige Punkte hinzufügen, inklusive Tor. Was für eine Abwehrleistung.
Mein defensives Highlight war die Art und Weise wie man die Fünferkette gebildet. Dieses Mal ist Camavinga über rechts eingerückt und nicht Tchouameni über das Zentrum.
Damit hat man a) die taktischen Unsicherheiten beim Switch über die Mitte nicht riskiert, b) Tchouameni ermöglicht, seine Präsenz im Barca-Zentrum auszuspielen und dort Manndecker-Sachen zu machen, c) den durchbruchsstarken linken Flügel Barcas mit Camavinga abgefedert und d) Camavinga gleichzeitig die Möglichkeit gegeben, sich bei Entlastungsangriffen auf dem rechten Flügel einzuschalten und dort Bälle in Isolation festzumachen. Verrückt, wie adaptionsfähig diese Mannschaft in so einem frühen Stadium schon ist.
Endlich gibt es wieder proaktiven Fußball zu sehen in Madrid.