Immerhin hat das Interview letztens bewiesen, dass Vinis Verhalten intern ein Thema ist und auch daran gearbeitet wird.
Da eine Veränderung hinzubekommen, geht halt nicht über Nacht. Außerdem hat man (=Trainer, Präsident, Mannschaft), sofern ich das von Außen beurteilen kann, zu lange zugeschaut und die Sache entschuldigt - und/oder hinsichtlich der Kausalität falsche Schlüsse gezogen (bspw. mit Blick auf das Thema Rassismus).
Vini ist ein emotionaler Typ. Er wird niemals einer der 'cool-Fraktion' (Modrić, Kroos & ähnliche) sein. Aber, und da sollte man ansetzen, Emotionalität kann man kontrollieren (lernen). Beispiel: CR7 wurde im Clásico massiv ausgepfiffen, dann hat er ein Tor markiert, die berühmte "calma, calma"-Geste ausgepackt und ohne weitere emotionale Reaktion die restlichen Minuten runtergespielt. Vini hingegen legt dann minütlich oder in fast jeder Aktion nach - sei es durch ein Aufstacheln der Fans (auswärts!), sei es durch einen Kommentar zum Gegenspieler, sei es ein pures Show-Element (Pass mit der Ferse über 2 Meter o.ä.). Letztlich zerstört er sich dadurch die eigene Konzentration.
Ja, er ist keine 19 mehr. Andererseits ist er erst 23. D.h. da ist absolut noch viel drin, wenn man (zB (sport-)psychologisch) aktiv daran arbeitet. Ich denke, wie gesagt, dass alle bei Real mittlerweile die Notwendigkeit erkannt haben. Und ich teile eure Einschätzung, dass auch mal der Trainer eine Zeichensetzung/Verantwortung im Spiel übernehmen muss. (Ich erinnere zB an Mourinho: sowohl die (mentale) Problematik Benzema/Higuaín, das Leistungsproblem Casillas wie auch den Fall Pedro León hat er letztlich - natürlich unter einigem Gerappel - zielführend gelöst. Gut, bei Balotelli kam er an die Grenze des Machbaren
.)
Worst case: die Sache bleibt unangetastet und Vini steigert sich weiter rein. Dann wird man früher oder später darüber nachdenken (müssen), ihn aus Leistungsgründen rauszunehmen (siehe die Spiele ohne Vini, wo andere qualitativ nicht ineffektiver waren!). Das wäre bei seinem Talent wahnsinnig schade. Aber damit rechne ich ehrlich gesagt nicht. In der Hand hat es freilich Vini selbst...
Da eine Veränderung hinzubekommen, geht halt nicht über Nacht. Außerdem hat man (=Trainer, Präsident, Mannschaft), sofern ich das von Außen beurteilen kann, zu lange zugeschaut und die Sache entschuldigt - und/oder hinsichtlich der Kausalität falsche Schlüsse gezogen (bspw. mit Blick auf das Thema Rassismus).
Vini ist ein emotionaler Typ. Er wird niemals einer der 'cool-Fraktion' (Modrić, Kroos & ähnliche) sein. Aber, und da sollte man ansetzen, Emotionalität kann man kontrollieren (lernen). Beispiel: CR7 wurde im Clásico massiv ausgepfiffen, dann hat er ein Tor markiert, die berühmte "calma, calma"-Geste ausgepackt und ohne weitere emotionale Reaktion die restlichen Minuten runtergespielt. Vini hingegen legt dann minütlich oder in fast jeder Aktion nach - sei es durch ein Aufstacheln der Fans (auswärts!), sei es durch einen Kommentar zum Gegenspieler, sei es ein pures Show-Element (Pass mit der Ferse über 2 Meter o.ä.). Letztlich zerstört er sich dadurch die eigene Konzentration.
Ja, er ist keine 19 mehr. Andererseits ist er erst 23. D.h. da ist absolut noch viel drin, wenn man (zB (sport-)psychologisch) aktiv daran arbeitet. Ich denke, wie gesagt, dass alle bei Real mittlerweile die Notwendigkeit erkannt haben. Und ich teile eure Einschätzung, dass auch mal der Trainer eine Zeichensetzung/Verantwortung im Spiel übernehmen muss. (Ich erinnere zB an Mourinho: sowohl die (mentale) Problematik Benzema/Higuaín, das Leistungsproblem Casillas wie auch den Fall Pedro León hat er letztlich - natürlich unter einigem Gerappel - zielführend gelöst. Gut, bei Balotelli kam er an die Grenze des Machbaren

Worst case: die Sache bleibt unangetastet und Vini steigert sich weiter rein. Dann wird man früher oder später darüber nachdenken (müssen), ihn aus Leistungsgründen rauszunehmen (siehe die Spiele ohne Vini, wo andere qualitativ nicht ineffektiver waren!). Das wäre bei seinem Talent wahnsinnig schade. Aber damit rechne ich ehrlich gesagt nicht. In der Hand hat es freilich Vini selbst...