Da irrst du dich leider, denn mit diesem ''Angsthasenfußball'' holte Mou in seiner ersten Saison nach 18 Jahren wieder die Copa nach Madrid und bezwang im Finale das wohl stärkste Barca aller Zeiten. Ich weiß nicht, warum immer das 5:0 erwähnt werden muss, denn es war sein erster und einziger Clasico, der so deutlich ausgefallen ist. Alle anderen Partien fielen deutlich knapper aus und verliefen extrem eng. Auch erreichte er mit seinem ''Angsthasenfußball'' 2013 wieder das Copa-Finale und schaltete auf dem Weg dorthin Barca aus, gegen das er zuvor schon die Supercopa geholt hatte. Das alles nach der Rekord-Saison 2011/12. Seine teilweise ergebnisorientierte Spielweise empfand ich damals zu keiner Zeit als ängstlich.
Zu seinem Amtsantritt bekam Ancelotti eine sehr wohl funktionierende Mannschaft, denn das Grundgerüst um Ramos, Pepe, Marcelo, Modric, Alonso, Di Maria, CR7 und Benz war immer noch dasselbe, das zusätzlich mit Carvajal, Isco und Bale verstärkt wurde. Auch setzte er weiter auf Diego Lopez, den Mourinho installierte, in der Liga. Ganz besonders Bale schlug sofort ein, brachte z.B. den Siegtreffer im Copa-Finale gegen Barca und erzielte die 2:1-Führung in der Nachspielzeit gegen Atletico im Decima-CL-Finale, noch bevor Simeones Truppe so stark eingebrochen ist. Ancelottis Leistung soll nicht geschmälert werden, denn er war zur richtigen Zeit gekommen, um mit seiner Erfahrung die teils angeheizte Stimmung abzukühlen und neue Impulse zu setzen. Seine Arbeit hat ebenso größten Respekt verdient. Die Leistung Mourinhos und seine Erfolge sollte man aber nicht leugnen, denn wie jeder andere Trainer hat sich auch ein Ancelotti später aufgebraucht und wurde ersetzt. Ich hoffe nicht, dass das bei Zizou schon jetzt der Fall ist.