Aktuelles

Achtelfinale-Hinspiel: RB Leipzig vs. Real Madrid

Ich war im Stadion und möchte einmal kurz berichten. Genau genommen war ich schon vorher beim Fanmarsch vom Marktplatz im Stadtzentrum zum Stadion dabei, was eine ziemlich coole Erfahrung war, obwohl das bedeutete: 2h lang auf den Beinen sein. Aber wozu treibt man Sport? :D Habe beim Verlassen des Hotels am Anfang Toni viel Erfolg zugerufen und er hat in meine Richtung Daumen hoch gemacht, was mein persönlicher Fanboy-Moment war.

Das Stadion war nicht ausverkauft und ich konnte vor Spielbeginn gut hören, wie der Madrider Block die Vereinshymne gesungen hat. Das war ein ziemlich geiler Moment. Muss an dieser Stelle gestehen, dass ich in einem der Leipziger Blocks war, einfach weil ich als Leipziger so überhaupt schnell an eine Karte gekommen bin. Man hat ja hier seine Verbindungen. Die Stimmung war trotz der recht kleinen Menge an Madridistas gut und die waren bis zum Schluss nicht müde, die Jungs anzufeuern.

Zum Spiel selbst gibt es nicht viel Positives zu sagen. Leipzig startete entgegen ihres bisherigen Saisonverlaufs sehr selbstsicher und zielstrebig. Das Tor von Leipzig hätte nie und nimmer abgepfiffen werden dürfen, das hat man im Stadion sehr schnell gesehen. Erst dachten alle, es ist Abseits, aber das wurde schnell aufgelöst. Dann fragten sich alle, ob dieser winzige Kontakt von Henrichs(?) an Lunin als Torwartbehinderung durchgeht, was nach kurzem Überlegen aber auch als Unsinn enttarnt wurde. Sesko, der das Tor macht, stand nicht im Abseits, Lunin wurde maximal leicht touchiert, in jedem Fall nicht aus der Bewegung gebracht, gestoppt oder dergleichen und hatte zwischen sich und dem schießenden Sesko niemanden, heißt er hätte ungehindert eine Abwehr ausführen können. Machte es für den Schiedsrichter auch nicht besser, darauf zu verzichten, sich Bilder vom VAR zu holen sondern nach kurzem Funkkontakt sofort zu entscheiden. Das war allerdings kein Weckruf, die Blancos spielten die komplette erste Halbzeit blass. Gerade Brahim, Rodrygo, Mendy und Fede habe ich jeweils gefühlt 2x am Ball gesehen. Fede wirkte müde, unfit, Brahim und Rodrygo wurden einfach klug zugestellt und Mendy kam nicht mit den schnellen Olmo und Simakan klar, erhielt aber auch wenig Unterstützung von Nacho, der ebenfalls nicht für seine Geschwindigkeit bekannt ist. Ein Lichtblick dafür war Tchouaméni in der IV, der hat seine Sache solide gemacht.

Das Foul von Carvajal an Simons im ersten Durchgang sah sehr gefährlich aus, war auch gelbwürdig, kurz vor der Pause senste Camavinga taktisch und ohne Chance auf den Ball Openda um - beide Male gab es zum Unverständnis aller nichts, der Einzige der zur Halbzeit verwarnt wurde war ironischerweise der Leipziger Trainer, was verständlicherweise im ganzen Stadion einen bitteren Beigeschmack hinterließ. Der Schiedsrichter wirkte überfordert und hat sich auf jeden Fall keine Freunde gemacht. Wie das Spiel ausging wissen wir ja alle, man muss aber sagen, dass außer der Einzelaktion von Brahim - bei der ich mich echt zurückhalten musste im Leipziger Block keine Freudensprünge zu machen - und dem Pfostentreffer von Vinicius so gut wie nichts nach vorn ging, wenn man von den letzten 10-15 Minuten in denen Leipzig weitgehend platt und ob der Schierileistung desillusioniert war absieht. Ganz viele Bonuspunkte hat Lunin bis zum Schluss gesammelt, der irgendwann einfach alles hielt. War sehr schön anzusehen.

Am Ende war es die schlechte Chancenverwertung aufseiten Leipzigs und die individuelle Klasse Reals in Person von Brahim, aber souverän war der Auftritt insgesamt nicht. Das Tor für Leipzig nicht zu geben kann niemand sinnvoll verargumentieren, das war maximales Glück, da nicht schon nach fünf Minuten in Rückstand zu geraten und er weiß, wie das Spiel dann verlaufen wäre. Gibt zwar keine Auswärtstorregel mehr, aber das ist jetzt die beste Ausgangsposition um im Rückspiel zuhause alles klarzumachen. Nach dem Abpfiff sind wir ganz schnell raus aus dem RB-Pulk und haben uns die Madrilenen gesucht, danach ging es in eine Bar. Mein Spanisch war nur etwas eingerostet, aber das ging nach der ersten Hopfenkaltschale dann auch ;)

Danke für diesen Einblick! Die Real Fans waren gestern auch vor dem Bildschirm gut zu hören, fand ich schön.

Leipzig hat mich überrascht. Das 0:1 ist zwar ein starkes Resultat für uns, jedoch kann da über 90 Minuten immer noch viel passieren im Bernabeu. Im Normalfall lassen wir uns das nicht mehr nehmen, aber die Jungs von Leipzig haben so einiges drauf und hätten sich gestern mindestens ein Remis verdient. Wir müssen weiter konzentriert bleiben, wir sind noch nicht durch.
 
Danke für diesen Einblick! Die Real Fans waren gestern auch vor dem Bildschirm gut zu hören, fand ich schön.

Leipzig hat mich überrascht. Das 0:1 ist zwar ein starkes Resultat für uns, jedoch kann da über 90 Minuten immer noch viel passieren im Bernabeu. Im Normalfall lassen wir uns das nicht mehr nehmen, aber die Jungs von Leipzig haben so einiges drauf und hätten sich gestern mindestens ein Remis verdient. Wir müssen weiter konzentriert bleiben, wir sind noch nicht durch.
Und die ganzen Scenen hast du von deinem Platz also exakt erkannt,oder gab es bei denen im Stadion ständige Wiederholungen auf dem Videoscreen das man die scenen öfters sehen konnte?
 
Es ist nicht nötig, dass du dich an einem einzelnen Satz derart aufhängst, aber wenn wir schon mal meta werden: Wenn die, die das anders gesehen haben, "Weltklasseschiedsrichter" sind, wie kannst du den gestrigen Schiedsrichter dann als gut bezeichnen? Der hat ja demzufolge das Gegenteil gemacht, kann also gar nicht gut sein! Komm, lass sein.
Hier noch Tonis Meinung zum Tor:
Lasse ich einfach mal stehen.

Was interessiert mich Tonis Meinung?! Ancelotti und Henry sagen, dass es Abseits war. Und, was ist jetzt? Spielen wir hier jetzt „Fussballpromi-Quartett“, nach dem Motto: wer mehr (ehemalige) Fußballprofis findet, der hat Recht?

Die einzigen, die in dieser Situation nie zu Wort kommen, sind die, die den Job hauptberuflich ausüben: Die Schiedsrichter! Wer kommt immer zu Wort: Leute, die überhaupt keine Ahnung davon haben.

Und der ehemalige Schiri, der bei Amazon Prime zum Einsatz gekommen ist, hat klipp und klar gesagt, dass es eine schwere Entscheidung war, die zudem ein Stück weit im Ermessen des Schiris steht. Dann hat er nochmal explizit erwähnt, dass er die Situation anders entschieden hätte. Von einer klaren Fehlentscheidung hat er nicht gesprochen. Aber klar, das ganze Stadion hat das erkannt. Die hatten den Spieler im Zeitpunkt der Ballabgabe im Blick, die Position der Spieler, die vermeintlich im Abseits standen und dazu noch Heinrichs und Lunin. Also, und das meine ich jetzt todernst, wer das erkennen kann, ist schlichtweg weltklasse veranlagt.

Ich habe den Schiri in meinem Post nicht bewertet. Ich habe lediglich beschrieben, wie er das Spiel geleitet hat und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich mich über seine Leistung nicht beschweren kann.

Aber gut, belassen wir es dabei. Freuen wir uns lieber gemeinsam über den gestrigen Sieg des geilsten Vereins der Welt!
 
Du nimmst "Behinderung des Torhühters" wahrscheinlich zu wörtlich bzw. denkst, dass wegen einem Foul an Lunin abgepiffen wurde, korrigiere mich gerne, wenn ich falsch liege.

Es geht aber nicht direkt um Behinderung des Torwarts, sondern dass durch das Eingreiffen Henrichs Henrichs in Form des Schubsers gegen Lunin aus einer passieven Abseitssituation eine aktive Abseitssituation entsteht.

Hier ist die Szene:


https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:srf:video:a511564c-372c-4c2d-a36e-c95e2bb21877


Der Ball ist noch im Spiel, also gelten die normalen Abseitsregeln. Henrichs steht bei der Flanke in den Strafraum klar im Abseits. Es ist zunächst passives Asbeits. Dann geht er zu Lunin und schubst ihn leicht, dadurch greifft er aus einer passiven Abseitsposition aktiv ins Spielgeschehen ein und daraus ensteht eine aktive Abseistposition, die man ahnden kann. Der Schubser erfolgt zudem vor dem Kofball, welcher schiesslich zum Tor führt und eine neue Spielsituation einleitet.

Hier sind die offiziellen Abseitsregeln:


REGEL 11 ABSEITS

11.1 Abseitsstellung

Die Abseitsstellung eines Spielers stellt noch kein Vergehen dar.

Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung, wenn:

  • er sich mit irgendeinem Teil des Kopfs, des Rumpfs oder der Beine in der gegnerischen Hälfte (ohne die Mittellinie) befindet und
  • er mit irgendeinem Teil des Kopfs, des Rumpfs oder der Beine der gegnerischen Torlinie näher ist als der Ball und der vorletzte Gegenspieler.
Die Hände und Arme aller Spieler, einschließlich der Torhüter, werden dabei nicht berücksichtigt. Bei der Ermittlung einer Abseitsstellung gilt es zu beachten, dass die obere Grenze des Arms unten an der Achselhöhle verläuft (wenn der Arm angelegt wäre).

Ein Spieler befindet sich nicht in einer Abseitsstellung, wenn er sich auf derselben Höhe befindet wie:

  • der vorletzte Gegenspieler oder
  • die letzten beiden Gegenspieler.
11.2 Abseitsvergehen

Ein Spieler, der sich zum Zeitpunkt, in dem ein Mitspieler den Ball spielt oder berührt*, in einer Abseitsstellung befindet, wird nur bestraft, wenn er aktiv am Spiel teilnimmt, indem er:

  • durch Spielen oder Berühren des Balls, den zuletzt ein Mitspieler gespielt oder berührt hat, ins Spiel eingreift oder
  • einen Gegner beeinflusst, indem er
    - diesen daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er ihm eindeutig die Sicht versperrt
    - mit diesem Gegner einen Zweikampf um den Ball führt
    - eindeutig versucht, den Ball in seiner Nähe zu spielen, wenn diese Aktion einen Gegner beeinflusst
    - eindeutig aktiv wird und so die Möglichkeit des Gegners, den Ball zu spielen, eindeutig beeinflusst,
oder

  • sich einen Vorteil verschafft, indem er den Ball spielt oder einen Gegner beeinflusst, wenn der Ball
    - von einem Torpfosten, der Querlatte, einem Spieloffiziellen oder einem Gegner zurückprallt oder abgelenkt wird
    - absichtlich von einem Gegner abgewehrt wurde.
Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.

Eine Torverhinderungsaktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil außer mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht.

Wenn:

  • sich ein Spieler, der sich aus einer Abseitsstellung bewegt oder in einer Abseitsstellung befindet, im Laufweg eines Gegners befindet und die Bewegung des Gegners zum Ball beeinträchtigt, ist dies ein Abseitsvergehen, wenn es die Möglichkeit des Gegners, den Ball zu spielen oder einen Zweikampf um den Ball zu führen, beeinflusst. Wenn sich der Spieler in den Laufweg eines Gegners bewegt und den Lauf des Gegners behindert (z. B. den Gegner auflaufen lässt), ist das Vergehen gemäß Regel 12 zu ahnden
  • sich ein Spieler in einer Abseitsstellung mit der Absicht zum Ball bewegt, diesen zu spielen, und er gefoult wird, bevor er den Ball spielt oder zu spielen versucht oder bevor er mit einem Gegner einen Zweikampf um den Ball führt, wird das Foul geahndet, da es vor dem Abseitsvergehen geschehen ist
  • ein Vergehen gegen einen Spieler in einer Abseitsstellung begangen wird, der bereits den Ball spielt oder zu spielen versucht oder der mit einem Gegner einen Zweikampf um den Ball führt, wird das Abseitsvergehen geahndet, da es vor dem Foul geschehen ist.
*Maßgebend ist der erste Kontakt beim Spielen oder Berühren des Balls.

11.3 Kein Vergehen

Kein Abseitsvergehen liegt vor, wenn ein Spieler den Ball direkt nach folgenden Spielsituationen erhält:

  • Abstoß
  • Einwurf
  • Eckstoß
11.4 Vergehen/Sanktionen

Bei einem Abseitsvergehen gibt der Schiedsrichter am Ort des Vergehens einen indirekten Freistoß, auch wenn sich der Ort in der eigenen Hälfte des Spielers befindet.

Ein Spieler des verteidigenden Teams, der das Spielfeld ohne die Erlaubnis des Schiedsrichters verlässt, gilt im Sinne der Abseitsregel als auf der Tor- oder Seitenlinie stehend, bis das Spiel zum nächsten Mal unterbrochen wird oder das verteidigende Team den Ball in Richtung Mittellinie gespielt und dieser den Strafraum des verteidigenden Teams verlassen hat. Verlässt der Spieler das Spielfeld absichtlich, wird er bei der nächsten Spielunterbrechung verwarnt.

Ein Spieler des angreifenden Teams darf das Spielfeld verlassen oder außerhalb des Spielfelds bleiben, um nicht aktiv ins Spiel einzugreifen. Wenn der Spieler das Spielfeld von der Torlinie aus wieder betritt und sich am Spiel beteiligt, bevor das Spiel unterbrochen wird oder bevor das verteidigende Team den Ball in Richtung Mittellinie gespielt hat und dieser den Strafraum des verteidigenden Teams verlassen hat, gilt der Spieler im Sinne der Abseitsregel als auf der Torlinie stehend. Ein Spieler, der das Spielfeld absichtlich verlässt und dieses ohne die Erlaubnis des Schiedsrichters wieder betritt, wird verwarnt, wenn er nicht wegen Abseits bestraft wird und sich einen Vorteil verschafft.

Wenn ein Spieler des angreifenden Teams zwischen den Torpfosten im Tor stehen bleibt und der Ball ins Tor geht, zählt der Treffer, es sei denn, der Spieler begeht ein Abseitsvergehen oder einen Verstoß gegen Regel 12. In diesem Fall wird das Spiel mit einem indirekten oder direkten Freistoß fortgesetzt.




Hendrichs erfüllt mit seinem Eingreiffen aus meiner Sicht den letzten Punkt im 2ten Paragraphen von 11.2, wodurch eine aktive Abseitsposition und damit ein Vergehen vorliegt. Wie gesagt, ob er den Ball berührt, Lunin foulwürdig schubst oder Lunin überhaupt an den Ball kommen könnte, spiel hier überhaupt keine Rolle.

Und ja, es ist verdammt kleinlich gepfiffen, hätte der Treffer gezählt, hätte ich mich persönlich nicht beschwert. Aber ich wehre mich dagegen, dass wieder überall von Skandal, Betrug und krassem Fehlentscheid gesprochen wird. Es liegt eine nach Regelwerk ahndbare Aktion vor und es liegt im Ermessen des Schiedsrichters, ob er die pfeifft oder nicht. In dem Fall wurde eine 50/50 Entscheidung halt für uns gepffiffen. Kleinlich, ärgerlich für Leipzig, aber rein regeltechnisch nicht falsch.

Es ist einfach immer gefährlich, wenn du als Spieler im passiven Abseits in irgend einer Form eingreiffst, eben gerade auch, weil ein gewisser Interpretationsspielraum vorhanden ist. Aber ein aktives Schubsen des Gegenspielers ist, unabhängig von irgendwas, schwer als nicht aktives Eingreiffen ins Spiel zu werten. Henrichs hätte nur stehen bleiben müssen und der Treffer wäre 100% legitim gewesen, irgendwo halt auch selber Schuld, also Spieler sollte man sowas wissen.



Rein regeltechnisch gibt es keine klare räumliche Abgrenzung, diese liegt im Ermessen des Schiedsrichters. Und ein aktives Schubsen des TW im 5 Meterraum, wo der TW de Facto eingentlich eh unantastbar ist, wird halt eher geahndet als 2 Spieler, die irgendwo an der Eckfahne rumturnen. Am Besten stehst du erst gar nicht im Abseits oder wenn, machst dasl was Henry gesagt hat, klar anzeigen, dass man sich der Situation bewusst ist und stehen bleiben oder sich vom Spielgeschehen entfernen, dann enstehen erst gar nicht solch Situationen.

Mir geht es nicht darum, dass ich das Ganze gut finde, oder fair gegenüber Leipzig oder was auch immer. Ich hätte mich wie gesagt nicht geärgert, hätte das Tor gezählt und würde uns sowas passieren, wäre ich wohl auch genervt. Aber es ist regeltechnisch halt schlimmstenfalls eine 50/50 Entscheidung nach Ermessen des Schiedsrichter und kein skandalträchtiger klarer Fehlentscheid. Und sie Szebe war jetzt auch nicht komplett spielentscheidend, Leipzig hatte mehr als genug Chacen auf Tore, genauso wie wir.


Ne, ich nimm das überhaupt nicht wörtlich und wie gesagt, ich sehe es wie der Experte, der im übrigen die Regeln kennt !
Trotz des Regelwerks und der dann nun ( MÖGLICHEN ) Auslegung wird es trotzdem nicht richtig und meine Frage wie ihr das umgekehrt gesehen hättet bleibt trotzdem schwammig. Währt ihr da auch so klar und überzeugt von der Richtigkeit dieser Auslegung, oder hättet ihr es auch ok gefunden wenn die Berührung nicht ausgereicht hätte und man das Tor dann für Madrid geben würde ?
Er selbst hat ja gesagt, er hätte anders entschieden, aber grundsätzlich falsch war es auch nicht.
Entscheidend für mich ist, das ich da weder ein Schubsen noch ein Eingreifen erkannt habe. Eine minimale Berührung die absolut Null Einfluß auf das weitere handeln von Lunin hatte und deshalb stört mich die Entscheidung.

Man nutzt die hauchzarte Berührung um daraus einen Einfluß auf die Situation zu basteln. Ich sehe es aber wie der Experte und bin überzeugt, das Lunin mit oder ohne Henrichs hinter Ihm keine Chance mehr auf ein Eingreifen gehabt hätte.
Das heißt, umgekehrt wäre ich ausgerastet hätte man Madrid dieses Tor aberkannt und ich zumindest möchte da nicht einfach so tun als ob das nicht so wäre und hier Stur ein Regelwerk ranziehen das durchaus dehnbar zu begreifen ist.

Ich akzeptiere es wenn ihr behauptet das ihr da völlig klar seid. Ich bin es nicht und werde es auch weiter nicht sein, da es für mich weiterhin ein klares Tor bleibt. Sein Eingreifen war für MICH kein Eingreifen, Regel hin oder her.

Ich verstehe schon was Du mir sagen willst und kann das auch zu 100% akzeptieren. Ich allerdings mag solche Möglichkeiten der Auslegung nicht und tendiere bei solchen Dingen doch bitte das Tor zu geben, ganz im Sinne der „im Zweifel für den Stürmer“ Regel.
So wie gestern war es Hanebüchen und das man Nuancen hernehmen kann um eine Regel mit Zweierlei Maß zu werten, das ist murks.
Ich bin überzeugt, das 100% neutrale Fussball Fans gestern fast einstimmig dazu tendieren würden das Tor zu werten.
Ganz ohne Sympathie für Leipzig oder Madrid.

Danke für die Diskussion !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So jetzt nochmal zur Abseitsszene, da auch hier bei uns heftig diskutiert wird, vor allem von Bayern-Fans :D.

So die letzte Instanz bei uns ist ein aktiver Reginalligaschiedsrichter und der hat die Diskussion zu gemacht und meine Meinung (sollte man nicht abpfeifen) klar widerlegt. Hier die Begründung:
Der Spieler Hinrichs steht beim Schuss im Abseits und behindert den Torwart NICHT bzw. nicht ausreichend für einen Pfiff. Dann allerdings gibt es einen KLAREN leichten Schubser von Hinrichs an Lunin, welcher dessen Chancen verschlechtert an den Ball zu kommen. Dadurch greift der Spieler AKTIV ins Geschehen ein und es ist ein KLARES Abseits ohne wenn und aber. Dass der Torschütze nicht im Abseits steht und ob Lunin eine Chance auf Ballabwehr gehabt hätte spielt KEINERLEI Rolle.

Amen und am Ende muss ich zugeben, dass er natürlich recht hat.
 
Die Diskussion ob es nun abseits war oder nicht geht am Kern vorbei?
Die Fragen die sich stellen:
Was war die taktische Idee mit der man ins Spiel ging?
Waren die Auswechslung zeitlich richtig und in sich stimmig?
Ist die Defensive auf dem Niveau um auf den Titel Anspruch erheben zu können?
 
Ich kann dir nur voll zustimmen. Allein bei der Abseitsentscheidung sehe ich das nicht so klar. Problem an der Situation ist, dass Lunin auch ohne die „Behinderung“ nicht mehr an den Ball gekommen wäre, da er zu weit vom Ball wegstand. Daher drängt sich auch die Folgefrage auf, ob Heinrichs hier überhaupt „aktiv“ werden konnte, da auch er viel zu weit vom Spielgeschehen entfernt war.

Als Kontrollfrage würde ich fragen: Was wäre passiert, wenn die Heinrichs/Lunin Szene noch weiter vom Geschehen entfernt gewesen wäre? Dann wäre es wohl offensichtlich gewesen, dass beide nicht mehr hätten eingreifen können.

Die Szene als Fehlentscheidung zu bewerten, finde ich aber unfair, da man die Szene, wie du schon erläutert hast, eben abpfeifen kann.

Und genau an diesem Punkt kommen wir wieder zur Presseberichterstattung, die mich - wie angekündigt - zum kotzen bringt. Warum zum Teufel wird hier nur der Schiri und nicht auch Heinrichs kritisiert? In der Situation gab es überhaupt keinen Grund für Heinrichs, Lunin in irgendeiner Form zu berühren. In dem Video von Sky England, dass @Florentina dankenswerterweise hier gepostet hat, spricht auch Henry das treffend an. Wenn ich im Abseits stehe, mach ich mich klein, hebe die Hände und deute meine Passivität an oder bleibe stehen. Was ich nicht mache, ist, den Torwart anlaufen. Insofern ist Leipzig hier auch selbst schuld.

Urs Meier der ehemalige Schweizer Schiri, soll die Entscheidung des gestrigen Schiedsrichters, wohl ebenfalls als 100% richtig eingeordnet haben, las ich jetzt mehrfach.
 
Da von Behinderung des Torhüters zu sprechen ist mir schon doch arg übertrieben. Will gar nicht dran denken wenn diese Aktion genauso gegen Real Madrid abgepfiffen worden wäre. Seid ihr da wirklich zu euch selber ehrlich und würdet exakt gleich argumentieren und sagen, es ist vollkommen ok, weil z.B. Nacho hauchzart den Goalie gestreichelt hat ?

Halte es da vollkommen mit dem Schiriexperten von Gestern. Es hätte ein Tor sein sollen und gut ist. Beschwere mich nicht, weil es dann noch deutlich zäher geworden wäre überhaupt was mitzunehmen, aber deswegen wird es in meinen Augen nicht Richtiger das Tor nicht zu geben.

Selbst wenn ich meine vielen Jahre aktiven Fussball Revue passieren lasse, dieses nicht berühren im Strafraum ist mir als Ausrede zu wenig und hab ich so auch nie erlebt. Dann dürften Abseits hin oder her es kaum noch Tore geben bei Ecken und Freistößen in den Sechzehner mit derartiger Strafraumbesetzung.

Ich hätte natürlich getobt, trotzdem scheint das Regelwerk diese Entscheidung zu ermöglichen oder evtl. gar einzufordern. Jetzt kann man wieder argumentieren, dies Werk wurde von Personen ersonnen, die selbst kaum dem Ball begegnet wären, siehe vor allem diese merkwürdigen Handelfmeterregeln/-Auslegungen, aber darum darf es in diesem Moment nicht gehen.
 
Leipzig ist schon ein starkes Team. Das muss man einfach anerkennen. Trotz Formschwäche schaffen sie es gegen die großen Teams eigentlich immer ein gutes Spiel abzuliefern. In Leipzig haben sich schon ganz andere richtig schwer getan.
Da nehme ich einen knappen Auswärtssieg gerne mit.

Zum Spiel selbst lässt sich aber wenig positives sagen. Leipzig hat uns ordentlich eingeheizt. Wir hatten große Probleme uns aus dem Pressing zu befreien und kamen kaum zu gefährlichen Situationen.
Sie selbst hatten aber Chancen auf 2-3 Tore. Am Ende war es Lunin, der hier wahrscheinlich sein bestes Spiel überhaupt abgeliefert hat. Bisher fand ich ihn ja schon ganz gut, aber gestern hat er es wirklich geschafft einen Courtois vergessen zu machen und wenn es nur für eine Nacht war.

Auch Brahim ist aber ein Phänomen. Die erste Halbzeit läuft komplett an ihm vorbei. Dann packt er ein überragendes Fernschusstor aus und alle sind happy. Auch das zeichnet Spieler aus. Sie müssen nicht immer gut spielen um ein Spiel zu entscheiden.
Nach dem Tor hat man sich noch mehr auf Sicherheit fokussiert als sonst.
Bei den Kontern hat man die 3 vorne einfach machen lassen und wir hatten ja fast noch das 2:0 geschossen. Hat nicht sein sollen, aber auch so ist das eine gute Ausgangslage. Das sollten wir uns im Bernabeu nicht mehr nehmen lassen.

Generell würde ich für diese Saison trotzdem die Erwartungen runterschrauben. Bei all der Qualität die wir haben. Du kannst halt auch nur zu einem gewissen Maß das ganze auffangen. Ich finde es schon hervorragend, dass wir La Liga rocken. Aber in der CL fällt es halt nochmal richtig auf. Wenn in einem CL Achtelfinale ein ZDM und der 4.IV die Innenverteidigung bilden müssen fällt das auf. Umso schlimmer, wenn Tchou sogar eine bessere Figur als Nacho macht.

Auch die fehlende Kaderbreite (auch begünstigt durch Verletzungen) fällt auf. Ich habe öfter gelesen, dass die Wechsel zu spät kamen. Nur wen sollte man denn bringen?
Joselu ist für solche Spiele eigentlich der falsche. Er ist im Bälle festmachen ganz ok aber auch nicht besonders gut. Eigentlich lohnt er sich nur, wenn man den Strafraum belagert und man einen Brecher braucht. Wir hatten ja Probleme überhaupt an den Strafraum zu kommen.
Modric ist immernoch ein Genie. Aber mit seinen 38 Jahren merkt man ihm halt auch an, dass er gegen dieses intensive Pressing nicht ankommt.
Güler ist potentiell ein Spieler, der uns entlasten könnte, aber er war ein halbes Jahr verletzt und hat bisher kaum Einsätze. Da liegt es an Carlo ihn langsam zu einer richtigen Alternative aufzubauen.

Mehr bietet unsere Bank gerade nicht an. Auch das fällt auf. Vergleicht das mit 21/22 als man immer einen Rodrygo und Camavinga bringen konnte, die uns dann Spiele entschieden haben.
Die Lage wird sich etwas bessern, sobald Bellingham und Rüdiger zurück sind. Aber so müssen wir in der CL halt erstmal kleinere Brötchen backen.



Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Leipzig ist schon ein starkes Team. Das muss man einfach anerkennen. Trotz Formschwäche schaffen sie es gegen die großen Teams eigentlich immer ein gutes Spiel abzuliefern. In Leipzig haben sich schon ganz andere richtig schwer getan.
Da nehme ich einen knappen Auswärtssieg gerne mit.

Zum Spiel selbst lässt sich aber wenig positives sagen. Leipzig hat uns ordentlich eingeheizt. Wir hatten große Probleme uns aus dem Pressing zu befreien und kamen kaum zu gefährlichen Situationen.
Sie selbst hatten aber Chancen auf 2-3 Tore. Am Ende war es Lunin, der hier wahrscheinlich sein bestes Spiel überhaupt abgeliefert hat. Bisher fand ich ihn ja schon ganz gut, aber gestern hat er es wirklich geschafft einen Courtois vergessen zu machen und wenn es nur für eine Nacht war.

Auch Brahim ist aber ein Phänomen. Die erste Halbzeit läuft komplett an ihm vorbei. Dann packt er ein überragendes Fernschusstor aus und alle sind happy. Auch das zeichnet Spieler aus. Sie müssen nicht immer gut spielen um ein Spiel zu entscheiden.
Nach dem Tor hat man sich noch mehr auf Sicherheit fokussiert als sonst.
Bei den Kontern hat man die 3 vorne einfach machen lassen und wir hatten ja fast noch das 2:0 geschossen. Hat nicht sein sollen, aber auch so ist das eine gute Ausgangslage. Das sollten wir uns im Bernabeu nicht mehr nehmen lassen.

Generell würde ich für diese Saison trotzdem die Erwartungen runterschrauben. Bei all der Qualität die wir haben. Du kannst halt auch nur zu einem gewissen Maß das ganze auffangen. Ich finde es schon hervorragend, dass wir La Liga rocken. Aber in der CL fällt es halt nochmal richtig auf. Wenn in einem CL Achtelfinale ein ZDM und der 4.IV die Innenverteidigung bilden müssen fällt das auf. Umso schlimmer, wenn Tchou sogar eine bessere Figur als Nacho macht.

Auch die fehlende Kaderbreite (auch begünstigt durch Verletzungen) fällt auf. Ich habe öfter gelesen, dass die Wechsel zu spät kamen. Nur wen sollte man denn bringen?
Joselu ist für solche Spiele eigentlich der falsche. Er ist im Bälle festmachen ganz ok aber auch nicht besonders gut. Eigentlich lohnt er sich nur, wenn man den Strafraum belagert und man einen Brecher braucht. Wir hatten ja Probleme überhaupt an den Strafraum zu kommen.
Modric ist immernoch ein Genie. Aber mit seinen 38 Jahren merkt man ihm halt auch an, dass er gegen dieses intensive Pressing nicht ankommt.
Güler ist potentiell ein Spieler, der uns entlasten könnte, aber er war ein halbes Jahr verletzt und hat bisher kaum Einsätze. Da liegt es an Carlo ihn langsam zu einer richtigen Alternative aufzubauen.

Mehr bietet unsere Bank gerade nicht an. Auch das fällt auf. Vergleicht das mit 21/22 als man immer einen Rodrygo und Camavinga bringen konnte, die uns dann Spiele entschieden haben.
Die Lage wird sich etwas bessern, sobald Bellingham und Rüdiger zurück sind. Aber so müssen wir in der CL halt erstmal kleinere Brötchen backen.



Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Teile Deine Sicht, nur die Wechselthematik ordne ich ein klein wenig anders ein. Durch Carlos Wechselpassivität oder das fehlende Vertrauen in einige Spieler, vor allem die Nachwuchsspieler, verlagert er unsere Verletzungsmisere von einem Spieler zum nächsten. Sprich bis die einen genesen sind, sind die Anderen schon wieder derart ausgelaugt, dass sie selbst zu Verletzungen neigen und ausfallen. Mit seinem denken/handeln werden wir diese Saison evtl. nie aus diesem Zug aussteigen können. Dann spielt man eben mal nur 1:1 in Leipzig, aber holt Vielspieler wie z.B. Valverde/Bellingham/Carvajal (nur Beispiele) mal 20min. früher runter, oder lässt sie gar draußen.
 
Teile Deine Sicht, nur die Wechselthematik ordne ich ein klein wenig anders ein. Durch Carlos Wechselpassivität oder das fehlende Vertrauen in einige Spieler, vor allem die Nachwuchsspieler, verlagert er unsere Verletzungsmisere von einem Spieler zum nächsten. Sprich bis die einen genesen sind, sind die Anderen schon wieder derart ausgelaugt, dass sie selbst zu Verletzungen neigen und ausfallen. Mit seinem denken/handeln werden wir diese Saison evtl. nie aus diesem Zug aussteigen können. Dann spielt man eben mal nur 1:1 in Leipzig, aber holt Vielspieler wie z.B. Valverde/Bellingham/Carvajal (nur Beispiele) mal 20min. früher runter, oder lässt sie gar draußen.

Es ist gar nicht so einfach.

Gerade LV17, aber auch Fran, Brahim oder Joselu bekommen schon ordentlich Einsatzzeiten in dieser Saison. Dani Ceballos teilweise.

Aber klar: Frühzeitige Wechsel innerhalb einer Partie sind nicht gerade Carlos Steckenpferd….
 
Ich hätte natürlich getobt, trotzdem scheint das Regelwerk diese Entscheidung zu ermöglichen oder evtl. gar einzufordern. Jetzt kann man wieder argumentieren, dies Werk wurde von Personen ersonnen, die selbst kaum dem Ball begegnet wären, siehe vor allem diese merkwürdigen Handelfmeterregeln/-Auslegungen, aber darum darf es in diesem Moment nicht gehen.

Genau darum geht es mir. Diese Interpretation ist, wenn auch absolut richtig, einfach nicht hilfreich und noch viel weniger für jeden der nicht bis in den Exzess das Regelwerk verinnerlicht hat.
Ich verstehe ganz klar, das Tor darf man aberkennen und ist akzeptiert. Genau so darf man das wohl aber auch geben, da im ermessen des Schiedsrichter und hier tendiere ich halt als Liebhaber dieses Sports doch eher deutlich dazu eben jenes zu geben.

Was die Medien wieder daraus machen ist natürlich widerwärtig und teilweise auch gezieltes streuen von Bevorteilungen für Madrid.
Das ist noch viel weniger Hilfreich dem Sport Seriosität zu vermitteln und die Gazetten haben enormen Anteil daran wenn man auf solch plumpe Art immer wieder nur die eine Seite der Medaille zeigt. Aber ( vermeintliche ) Skandale verkaufen sich halt besser, deswegen wieder und wieder und wieder. Der Mensch…………… wo hat man sich da hinentwickelt und kann man sich so gefallen ?
Jupp, andere Baustelle und trotzdem immer wieder ein Ärgernis.
 
Meine Meinung zu dem Thema:

kann man geben, Regelwerk scheint es herzugeben- dann gibt es eigentlich auch keine Diskussion.
Wie häufig laufen Spieler auf den Keeper zu, schießen den Ball halb ins Aus und fädeln ein--> Elfer. Das ist dann Glasklar, auch wenn der Spieler nichtmal per momentaner Teleportation zum Ball kommen würde?! Das ist OK?

Zudem wird mir dieses unfassbar miese unsportliche Verhalten bei Brahim zu wenig thematisiert, wären wir das gewesen und hätten getroffen ohjemine... Lunin in der Situation übrigens Weltklasse. Allein deshalb hätten wir das 2:0 noch setzen sollen.
 
Es ist gar nicht so einfach.

Gerade LV17, aber auch Fran, Brahim oder Joselu bekommen schon ordentlich Einsatzzeiten in dieser Saison. Dani Ceballos teilweise.

Aber klar: Frühzeitige Wechsel innerhalb einer Partie sind nicht gerade Carlos Steckenpferd….

Stimmt, trotzdem sollte er für mich mutiger sein, den Mut/Vertrauen könnten vielleicht zusätzliche Kaderoptionen erschaffen. Aber beim Punkt Förderung der Castilla Spieler, reiht Carlo sich leider in das Vorgehen der letzten Jahrzehnte ein.
 
Habs schwierig erwartet und kam dann auch so. Aber gutes Ergebnis immerhin und enorm unzufrieden bin ich so auch wieder nicht.
Ich hätte die 3 vorne etwas näher aneinander positioniert. Die können alle auf engstem Raum spielen und kombinieren, gestern fand ich waren sie aber meistens zu weit weg von einander. Allen voran Rodrygo total am Spiel vorbei.
Zu Lunin wollte ich schon zur Halbzeit positives schreiben. Nicht sein bestes Spiel aber er wirkte total dominant und wirklich wie ein R.Madrid Torhüter. Nach der 2. Halbzeit muss ich sogar sagen dass es sein bestes Spiel für uns war. Das war weltklasse.
Nacho - diese Saison unverständlich unterdurchschnittlich.. In der 2. Halbzeit fand ich ihn aber verbessert.
Brahim, super. Toller Spieler - wo ist eigentlich @Raúl_R7 :p
Carvajal zu aggressiv gemessen an seiner Leistung gestern. Tchoua aber starke 2. Hälfte.
Rest naja... es waren keine unterirdischen Leistungen dabei aber auch nichts erwähnenswertes.
 
Stimmt, trotzdem sollte er für mich mutiger sein, den Mut/Vertrauen könnten vielleicht zusätzliche Kaderoptionen erschaffen. Aber beim Punkt Förderung der Castilla Spieler, reiht Carlo sich leider in das Vorgehen der letzten Jahrzehnte ein.

Es ist aber ein ganz KLARER Trainer/Kadermanagement-Ansatz. Carlo hat das meiner Meinung nach auch mal erläutert und ich persönlich (auch aus meiner Trainersicht) sehe es exakt genau wie Carlo:

„Bevor ich Spieler aus der Castilla einsetzte nutze ich zuerst die volle Breite des Kaders, da ich jedem Spieler vertraue und jeder Spieler wichtig ist“.

Ich persönlich sehe hier auch einen großen Schlüssel zu unseren Erfolgen. Das ist von Carlo und Real kein „leeres Geschwätz“, sondern es wird dem Kader und jedem einzelnen WIRKLICH vertraut. Deshalb auch keine Nachkäufe in der Winterpause bei massiven Verletzungssorgen.
 
Das Niveau von Nacho diese Saison ist wirklich schokierend. Da ist aktuell nichts mehr übrig von Mr. Zuverlässig.
Das sowohl Carvajal, als auch Tchouameni die besseren in der IV Paarung mit Nacho waren, sagt alles.
Aktuell leider die Schwachstelle im Team.

Rodrygo leider einmal mehr mit einem blassen Autritt nach einem guten… leider eine never ending story und die Geduld bei mir wird langsam geringer. Er muss endlich Konstanz in sein Spiel bekommen, er kann ja alles, ausser es abzurufen. Brahim läuft ihm langsam den Rang ab.

Das sind aber auch mit die einzigen Negativpunkte gestern. Finde wir haben es solide gemacht, in Leipzig ist es nicht einfach und die Pflicht ist erfüllt.
 
Stimmt, trotzdem sollte er für mich mutiger sein, den Mut/Vertrauen könnten vielleicht zusätzliche Kaderoptionen erschaffen. Aber beim Punkt Förderung der Castilla Spieler, reiht Carlo sich leider in das Vorgehen der letzten Jahrzehnte ein.

Wie schon erwähnt. Carlo ist kein Erbauer sondern ein Verwalter.
 
Leider mal wieder richtig schlechtes ingame-coaching von Ancelotti. Das muss man doch sehen vom ganzen Trainerteam. Rose wechselt 3 Mal, bringt damit wieder die Dominanz ins Mittelfeld. Ancelotti reagiert darauf gar nicht. Das ist soooooo schlecht. Ich bin sauer...

Edit: Kein Vorwurf an die Mannschaft. Die rackern alle bis zum umfallen!!

Kann man so nur unterstreichen.
 
Zurück