Florentina
La leyenda · männlichHier, schau es dir nochmal an, ab 13:55.
Nach Ansicht dieser Bilder bin ich dann doch auch für klares Abseits. Die einzige Möglichkeit, eine klare Linie in solche Situationen reinzubekommen, besteht meiner Meinung nach nur, wenn man es konsequent abpfeift.
Wenn du das Fass mit „den hätte er ohnehin nicht mehr bekommen aufmachst“, wie Toni gestern bei Amazon, verlagerst du das Problem nur. Weil dann musst du irgendwann beurteilen, ob ein Torwart den Ball in bestimmten Situationen noch bekommen hätte, oder nicht. Und das kann niemand mit 100%iger Sicherheit sagen.
Deshalb spricht das Regelwerk auch nur von einer „Beeinflussung“ der „Möglichkeit des Gegners an den Ball zukommen“. Da steht nirgendwo, dass er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hätte an den Ball kommen müssen.
Der Klassiker ist ja, dass ein Spieler in einer strafbaren Abseitsposition im Sichtfeld des Torhüters steht, der Ball aber ohnehin unhaltbar im Knick einschlägt.
Und es macht dann schon Sinn, das abzupfeifen, da man dadurch den konkreten, tatsächlich stattgefunden Sachverhalt bewerten kann. Anderenfalls müsste ein hypothetischer, also zukünftiger Sachverhalt bewertet werden, der so ja nie stattgefunden hat.
@Tom_U:
Tja, so sind wir halt. Aber zu unserer Verteidigung muss ich dann doch sagen, dass wir gestern, gerade zu Beginn schon richtig viele kapitale Fehlpässe drin hatten, die auch nicht dem Pressing von RB geschuldet waren. Mein Highlight war der Queerschläger von Nacho, den er raus auf die rechte Seite zu Carvajal spielen wollte, der Ball aber 10 Meter zu kurz beim Gegner landet. Und das sind halt so Momente, in denen man schon mal die Fassung verlieren kann. Der ansonsten so coole Carlo hat da schon auch das ein oder andere Mal wild mit den Händen gestikuliert, was für seine Verhältnisse auch ungewöhnlich ist.
Die erste Halbzeit barg für mich ebenfalls zu viele Unkonzentriert- und Unzulänglichkeiten in sich, die man einfach nicht mit der Leipziger Leistung oder Müdigkeit rechtfertigen sollte. Etliche Fehlpässe ohne Gegnerdruck (einer kann im schlimmsten Fall in der roten Karte für Carvajal enden..) und dazu verstehe ich bis heute nicht, warum Ancelotti nicht befähigt ist, ein geschlossenes Pressing zu vermitteln. Wir vergeuden mir dadurch viel zu viel Energie, die wir durch zusätzliche Lauf- und Kampfbereitschaft wieder ausbügeln müssen. Am meisten ärgert mich unsere Anfangsphasenschlafmützigkeit, wie oft laden wir den die Gegner in ersten Minuten noch zu Topchancen im Minutentakt ein? Wie ich gestern schon schrieb, bei City, Arsenal oder gar in München, liegst du schnell 0:2/0:3 zurück und das Rückspiel mutiert im Normalfall zum Freundschaftskick.
Zuletzt bearbeitet: