Ich finde nicht, dass man da so viel machen müsste. Ich glaube der momentane Kader + Spieler, die man schon hat geben ihm sehr viele Möglichkeiten.
Tor: Courtois, Lunin
LV: Mendy, Marcelo
IV: Ramos, Varane, Militao
RV: Carvajal, Hakimi
Ich finde hinten sind wir generell gut aufgestellt, auch was die Zukunft betrifft. Ramos ist alt, mit Militao gibt es schon den Nachfolger im Kader, der bisher sehr gute Leistungen gezeigt hat. Varane ist sowieso gesetzt. Nacho wird man auch mal ersetzen müssen, aber da hat man noch ein bisschen Zeit. Kann man natürlich auch früher machen und einen jungen IV als #4 holen.
Im Mittelfeld kommt es dann schon mehr drauf an, was Poch will. Limitierte Abräumer wie Casemiro waren noch nie sein wirklich Ding; ich glaube eine Kombinaion aus Kroos, Fede und Ødegaard sollte sehr gut zu ihm passen. Egal, ob jetzt Kroos und Fede immer tief spielen und Martin als klarer 10er, oder Fede als DM mit Kroos und Ødegaard davor (oder auch Kroos tief, Fede quasi als sein Sissoko, aber in gut). Hab aber nichts gegen Casemiro als Rotationsspieler.
Isco sehe ich halt überhaupt nicht unter Poch, passt mMn gar nicht und sollte gegebenenfalls verkauft werden. James *könnte* eigentlich ganz gut passen.
Ich kann vielen Deiner Überlegungen etwas abgewinnen, aber gewisse Personalien bereiten mir trotzdem Kopfzerbrechen. Wir sind uns beide wohl einig darüber, dass
Pochettino eine gute Lösung wäre. Ich persönlich halte auch von Tuchel einiges (umgekehrt würde Zidane sogar beim PSG passen, weil er offensiv genügend Stars vorfinden würde). Bei Allegri wäre ich wiederum vorsichtiger, weil ich zwar glaube, dass er oder Conte taktische Strukturen implementieren könnten, deren Fußball aber auf Dauer dem Bernabeu und mir zu "bieder" wäre.
Was ich spannend finde, ist die Deine Aufschlüsselung der Positionen und das Herausarbeiten der Analogien und Bedürfnisse Pochettinos. Ich wäre trotzdem vorsichtig zu glauben, er würde hier 1:1 alles genauso machen und analog aufstellen. Die taktischen und personellen Möglichkeiten, die er vorfinden würde, wären größer als bei den Spurs. Zugleich könnte er sein System noch besser an die Gegner anpassen, sei es im 4-2-3-1, im 4-4-2, im 4-3-1-2, im 4-3-2-1, im 4-1-4-1 oder sogar im flachen 3-5-2. Man muss sich nur die letztjährige CL-Saison anschauen und sehen, wie variabel er von Spiel zu Spiel aufgestellt hat. Mir gefällt besonders die Besetzung des 10er-Raumes, weil uns das im MS so viele Möglichkeiten jenseits Benzema's eröffnen würde. Ein Norweger-Duo mit Ödegaard auf der 10 und Haaland auf der 9, gefüttert von Ödegaard, wäre mMn brutal torgefährlich. Eine ähnliche Konstellation wie Özil und Ronaldo unter Mourinho. Zugleich gäbe es viele Formationen mit Doppelspitze, in denen Benzema ebenfalls seine Daseinsberechtigung haben könnte. Mir würde es ebenfalls extrem gefallen, wenn er es schaffen würde in einem z.B. 4-2-3-1 auf den Abräumer Casemiro zu verzichten und ein Duo Kroos - Valverde (o.ä.) zu installieren. Bliebe es beim 4-3-3, so müsste natürlich zwingend ein Backup für Casemiro (Optionen sind rar, wie z.B. Camavinga) verpflichtet werden. Es wäre aber situativ auch kein Problem, wenn er auf Casemiro setzen würde, um die Defensive zu stabilisieren. Es sollte aber in der Liga gegen 7 von 10 Gegnern nicht nötig sein, weil man sich taktisch und qualitativ-individuell abheben muss und dies ein zusätzliches Bindeglied zwischen Mittelfeld und Offensive schaffen würde. Die Abstände, die hier teilweise herrschen und auch in der CL-Vorrunden sichtbar waren, sind teilweise frappierend. Da wäre ich dann auch bei Dir, was die Rolle von James angeht, der plötzlich viel besser passen würde. De Bruyne wäre natürlich die Königslösung, wobei auch ein Hazard plötzlich ins Spiel kommen könnte und nicht mehr so fix auf Außen kleben müsste. Auch Reinier, dessen Verpflichtung sich mir nicht völlig erschloss, hätte mittelfristig in diesem System seine Daseinsberechtigung.
Weiterhin sollte Pochettino zwingend Gebrauch vom Transferbudget machen (ich hoffe, er bekommt ein ähnliches Budget wie Zidane im letzten Sommer; zugleich ein Vertrauensvorschuss und ein Signal) und sich hier auch durchsetzen, weil ich ähnlich wie
@Iago Blanco andernfalls die Gefahr sehe, dass er in Schönheit sterben und wie Lopetegui enden könnte, falls v.a. offensiv die Durchschlagskraft fehlt. Irgendwann ist jede Taktik limitiert, so dass man schon auf hohe Qualität und Effizienz vor dem Tor angewiesen ist. Natürlich muss man diese richtig einsetzen.
Was das Personal angeht, so weiß ich nicht, ob ein Ramos einem Umbruch nicht mehr im Wege stehen würde und ob seine Führungsqualitäten dies aufwiegen könnten. In gewisser Weise macht er es jedem Trainer schwer, weil er zu viel Macht besitzt. Auch wenn es unpopulär ist, aber auch auf ihn könnte ich bei adäquatem Ersatz durchaus verzichten. Isco ist mir zu schwankend (ich stelle mir De Bruyne auf der 10 vor und sehe, was Isco hier an Qualität abgeht) und Nacho ist mMn ein obsoleter Defensivspieler, da seine große Stärke die Polyvalenz ist. Letztere ist aber gerade dann nicht mehr gefragt, wenn man auf den RV- und LV-Positionen ausreichend gut besetzt ist. Individuell ist er weder als AV noch als IV auf höchstem Niveau konkurrenzfähig. Insofern wäre ein neuer IV zwingend. Bei Marcelo würde ich mir anschauen, ob gute Angebote aus Italien eintreffen. Mit Reguillon hätte man eine Option in der Hinterhand. Dazu würde ich überlegen, wie man dem Mittelfeld mehr Dynamik verleihen kann. Donny würde der Kaderbreite sicher nicht schaden. Aber es gibt hier u.U. sogar bessere Alternativen (jenseits eines Pogba).
LF ist generell eine Luxusposition, Hazard gesetzt, Vini, Rodrygo. RF ist schwieriger. Asensio kommt zurück und sollte eigentlich klar unser bester rechter Flügel sein. Ich kann ihn mir auch gut unter Poch vorstellen. Rodrygo ist aber auch interessant, weil er von dort auch gut Läufe in den Strafraum bringen könnte. Ein bisschen wie Son.
Sturm ist halt sehr die Frage. Einerseits mag Poch Wandspieler und hat mit Benz den besten der Welt dort, andererseits ist das schwieriger einzubinden, weil die Flügel/Ødegaard nicht so dermaßen auf ihre Durchbrüche ausgelegt sind. Insofern wäre wahrscheinlich Jovic da die bessere Option. Man kann aber auch einfach dem Gegner entsprechend aufstellen.
Wären also für mich quasi 0 Änderungen am Kader. Wenn man will, kann man einen RF holen, der stark ist bei Durchbrüchen, aber da fallen mir auch einfach wenige Optionen ein. So ein junger Franzose und die zwei von Liverpool.
Offensiv, und da gehe ich nicht völlig mit, sehe ich mit diesem Kader - wie bereits angedeutet - noch zu viele Unsicherheiten, die auch einem Pochettino auf die Füße fallen könnten. Theoretisch klingt es ganz nett, Hazard/Vinicius und Asensio/Rodrygo auf den Außen zu haben. Man müsste aber darauf hoffen, dass Asensio explodiert (hier bin ich skeptischer als Du, was sein Potenzial und v.a. seine Torgefahr angeht), Hazard sich fängt und verletzungsfrei bleibt (möglich) oder Vinicius endlich torgefährlicher wird (ich würde es ihm wünschen). Ich sehe hier in Summe einfach nicht die ultimative Torgefahr, die Liverpool (Salah, Firmino, Mané), der PSG (Cavani/Icardi, Neymar, Mbappé) oder Barcelona (Messi, Griezmann, Suarez) aufbieten können. Und 2 der 4 Offensivspieler sollten mMn zwingend in der Lage sein 15-20 oder mehr Tore in der Liga beizusteuern. Dazu sind unsere Ansprüche und der Erfolgsdruck einfach höher als jener Tottenhams.
Auch Jovic ist keine Garantie, denn seine Pokalauftritte waren dürftig. Ich glaube aber, dass ihm Vertrauen und Spielzeit sehr gut tun würden, so dass ich ihm definitiv Zeit unter einem neuen Trainer geben würde. Aber es ist nicht in Stein gemeißelt, dass er hier automatisch ähnliche Zahlen wie in Frankfurt liefert. Dazu muss er seine Passivität ablegen, stärker ins Kombinationsspiel eingebunden werden und noch stärker den Abschluss suchen. Zudem vermisse ich auch bei ihm den ultimativen Torinstinkt/ -riecher (auch im Stellungsspiel), den z.B. ein Mbappé oder Haaland haben.
Faktisch bleibt Mbappé weiterhin die Königslösung, weil man mit ihm eine Option auf RA und im MS hätte. Man könnte im Spiel z.B. taktisch umstellen, indem man den MS herausnimmt, Mbappé dorthin zieht und auf den Außen nachlegt (oder umgekehrt). Allerdings ist seine Ablöse nicht vertretbar und auch die Alternativen erster Klasse, namentlich Salah, Mané oder Sterling, sowie Kane als MS (und ein passender Spieler für Pochettino), werden in diesem Sommer kaum für weniger als 180-200 Mio. € zu haben sein. Solche Ablösen würden uns finanziell einfach zu stark limitieren im Hinblick auf die Lösung anderer Kaderbaustellen. Wir haben ohnehin schon großes Glück, dass sich v.a. Hakimi und Ödegaard so prächtig entwickelt haben und man mit Vinicus und Rodrygo nicht völlig daneben lag.
Entschließt man sich, ein weiteres Jahr auf Mbappé zu warten und den Kader offensiv nicht anzutasten, so wäre mir die Gefahr eines Scheiterns Pochettinos, vor dem Hintergrund der uns allmählich ausgehenden Alternativen, beinahe zu groß. Ein weiteres Comeback Zidane's wird es nicht geben und man wäre schon fast darauf angewiesen, dass man einen Mann wie Alonso aus dem Hut zaubert, der hier richtig durchstartet. Hazard und Asensio wären quasi Neuverpflichtungen (denen Vazquez und Bale als Abgänge gegenüber stünden) und es könnte klappen, aber man hätte das Problem des Tordefizits nach Ronaldos Abgang um ein drittes Jahr schleppt (drum sprach ich mich im Vorjahr für Hazard + Cavani als kurzfristige Lösung aus). Insofern würde ich im Sommer wohl Personalien wie Haaland, Martinez und Sancho als Alternativen ins Auge fassen, wohl wissend, dass man bestenfalls nur einen der drei bekäme. Notfalls könnte man auch bei Sané anklopfen, zumal sein Vertrag 2021 ausläuft. Ziyech wäre ebenfalls eine Option gewesen. Auch in Belgien soll ein junger Kanadier (Jonathan David) die Liga ordentlich aufmischen, wobei wir schon genügend Talente im Kader haben. An Namen mangelt es eigentlich nicht, auch nicht unter der Prämisse einer nachhaltigen Transferpolitik. Allerdings wird man hier für 2-3 Personalien wieder eine große Menge Geld in Hand nehmen müssen und ohne Abgänge, und bei Marcelo, Modric, James und v.a. Bale hat man mMn die richtigen Zeitpunkte verpasst, wird das auch nicht ohne weiteres finanzierbar sein. Fakt ist, man muss dieses Mal qualitativ nicht in die Breite, sondern in die Spitze investieren. Zugleich sehe ich den Umbruch und die Transferpolitik vergangener Jahre aber auch maßgeblich in Verbindung an den passenden Trainer gekoppelt.