Da bemüht man sich drum, es hinzukriegen beide Spiele gleichzeitig zu verfolgen und beide sind enttäuschend.
Ehrlich gesagt habe ich von City eh nicht viel erwartet, aber so einen krassen Unterschied, wie in der ersten Halbzeit hätte ich jetzt nicht vermutet. Das war eigentlich genug, um das Duell zu entscheiden. Ich habe ja oft gelesen, dass Bale in der PL besser wäre, aber wie krass wäre Messi dort? Oder jeder andere Top-Top-Offensivmann? Der Raum, den man zwischen den Linien in der Liga kriegt ist für jeden Angreifer ein Segen. Ich denke aber nicht, dass die Besten der Besten das nötig haben sollten. Ab dem ersten Tor war das eine Demonstration von Kombinationsfußball der Katalanen, indem Messi seine Kollegen aus der Pep-Ära Alves, Iniesta und Busquets eingebunden hat, um dem Etihad so viele Doppelpässe zu zeigen, wie das Stadion es vorher noch nie live erlebt hatte. Glück für die Citizen war, glaube ich, dass Xavi nicht auch mit von der Partie war, um Messi noch näher dem Tor zu bringen, was sicher auch in Treffern des Argentiniers geendet hätte.
Die zweite Halbzeit war dann wieder eine Demonstration, was die CL ausmacht. Man hat ein Team, das zuhause spielt und offensiv gut bestückt ist, das das Ausscheiden vor Augen hat. Was darauf hinausläuft, dass eben dieses Team auf einmal Druck erzeugt und dem Auswärtsteam bleibt in der Regel nichts anderes übrig, als diesen zu überstehen. Da Barcelona nicht gerade die stabilste Mannschaft ist und auch noch ihr Fähigkeit weitestgehend verloren hat, eine Partie mit Ballbesitz zu killen(Mathieu für Rakitic bezeichnend), konnte dieser Effekt sogar ziemlichen Schaden anrichten. Citys Pech war, dass die Chancen dann bei Dzeko und nicht bei Aguero landeten. Dann kam die rote Karte und Barcelona schaffte es doch, die Partie dann nach Hause zu schaukeln mit dem Höhepunkt, dass City sogar den total blöden Fehler machte, in der Nachspielzeit einen Elfer zu kassieren. Sowas darf einem auf keinem Fall passieren. Doch der CL-Gott war ausnahmsweise gütig und die Chance wurde nicht verwandelt(sogar trotz nicht so guter Parade von Hart) und das Duell ist, komischerweise, nicht entschieden. Für die Citizen die beste Nachricht des Abends. Komisch, wie ein Spieler mit so überragender Schusstechnik so schwache Elfer schießt. Nicht nur wegen seinem schlechten Lauf zuletzt, sondern auch weil er bei den getroffenen Elfer viele eher schwach geschossene dabei hatte(selbstverständlich auch viele starke).
Pellegrini meinte, seine Spieler hätten nicht auf ihn gehört, denn sie sollten eigentlich pressen. Verwunderlich, dass ihm so etwas überraschen kann. Barcelona ist mit ihrem Kombinationsfußball nun mal sehr einschüchternd, vor allem wenn man sie nicht gut kennt. Dass ein Trainer mit jahrelanger La Lifa Erfahrung nicht vorausahnen kann, dass genau sowas sehr gut möglich ist, wundert mich sehr. Aber auch sonst war seine Mannschaft wirklich schlecht geordnet, wobei ich eher dem psychologischem Aspekt die Schuld dafür gebe, als die Taktik oder die Personalentscheidung. Übrigens, viele hier im Forum verlangten ja Mangala, aber er spielt auch eine enttäuschende Saison.
Das andere Spiel war sogar noch schwächer und umso enttäuschender. Das 2-1 war dann ein Ergebnis, was keinen der beiden unzufrieden gestellt hat und die Partie lebte nur von der individuellen Leistungen von drei Spielern. Tevez im Rücken von Gündogan und Sahin. Reus, der zwar wenig zeigte, aber wenn doch, dann war das eine Klasse über den anderen auf dem Feld. Und dem MVP Morata, mit seiner Hyperaktivität. Er gab der Mannschaft Tiefe, spielte Gegenspieler aus und war in beiden Treffern direkt beteiligt. Er gab Juventus dem Rhythmuswechsel, den Vidal der Mannschaft zuletzt nicht geben konnte(überraschend schwache Saison vom Chilenen). Freut mich, dass er so einen großen Abend haben konnte und genau darum erfreuen mich die Spekulationen um eine Rückkehr nicht gerade. Wäre es toll für Real Madrid? Ich denke schon. Aber wenn man nur an den Spieler denkt, dann ist die jetzige Situation wohl viel besser geeignet, um ihn wachsen zu sehen. Von Dortmunds Seite kann man wohl optimistisch sein, denn sie gewinnen Zeit und haben noch den Faktor SIP im Rücken. Auf Juves Seite wird man wohl mehr auf Pirlos Rückkehr, einem besseren Pogba und einem echten Vidal hoffen müssen.
Am interessantesten fand ich dann Mkhitaryans Spiel. Sein Stellungsspiel und Intensität gegen den Ball war der Schutz, den Sahin und Ilkay bekommen haben. Mkhi war nicht sehr auf den Ballgewinn bedacht, sondern mehr mit dem verengen von Räumen, sodass er den Ball nur angegriffen hat, wenn in seinem Rücken kein Passweg entstand. So konnte er dafür sorgen, dass Juventus einige lange Bälle schlagen musste, die von den Verteidiger seiner Mannschaft aufgenommen werden konnten. Seine Arbeit gegen Marchisio und Pogba(DM und LZM) hat Juventus verlangsamt und für den ein oder anderen Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte gesorgt, die dann für das Bisschen Gefahr(wirklich zu wenig für ein Dortmund) in der zweiten Halbzeit gesorgt hat.
Ich hoffe das Rückspiel wird aber insgesamt interessanter.
Wenn man sich unsere erste 11 ansieht, die von Bayern, Barca oder Chelsea mit der ersten 11 von City vergleicht, dann stinkt City ab. Sie haben sehr viel Quantität aber mMn zu wenig Qualität in der ersten 11 und auch auf der Bank. .
Vielleicht ist die Qualität nicht so hoch, wie die investierte Summen es suggerieren würden. Aber ein wirkliches Problem haben sie damit nicht. Für mich ist deren Problem, dass sie noch nie ein richtig gut funktionierendes Konstrukt hatten. Was auch immer Pellegrini da versucht, er kriegt es nicht hin. Und wenn das fehlt, dann scheinen die Spieler automatisch schlechter, weil sie nichts von ihren Kollegen bekommen, das ihnen das Leben leichter macht.
Wenn die Rädchen da richtig gut ineinander greifen würden, dann hätte man eine viel bessere Meinung von vielen von ihnen.
edit:
Gerade eine interessante Statistik gefunden:
Wenn Barcelona weiterkommt, its es das 14. Mal von 15 Duellen, die die spanischen Clubs gegen die Engländer in den CL KO-Runden für sich entscheiden seit März 2009. Und davor hatten die Engländer mit 9 aus 11 die Nase vorn.