Es ist halt leider heute wieder ein Paradebeispiel dafür, wenn kritisiert wird, dass Carlo gerne in alte Muster zurückfällt und sich selber im Weg steht.
Carlo hat zu seinem Kredit trotz schwieriger Umstände und nicht optimalen Kader ein über weite Strecken funktionierendes System gefunden. Ansonsten spielt zu 90% dieselbe Elf im selben System mit denselben Wechseln ab der 80 min, egal ob gegen 3 Ligisten in der Copa oder gegen Sevilla. Er hat mit einem formstarken Brahim die ideale Startelf Alternative zu einem schwächelnden Rodry, die schon das Hinspiel entschieden hat. Cama als dynamischer Joker von der Bank hätte uns heute wohl auch mehr gebracht. Eine Halbzeit Vollgas und konzentriert spielen, 1-2 Tore machen und die Sache ist gegessen.
Stattdessen wird wieder mal im mit wichtigstem Saisonspiel experimentiert, mit einem uneingespielten System, wo entsprechend die Abstimmung überhaupt nicht gegeben ist und daher auch die angestrebte defensive Stabilität mehr schlecht als recht klappt. Wir hätten in der Saisonvorbereitung und Anfangsphase ausgiebig Zeit gehabt, verschiedene Systeme, inklusive einem 5er-Mittelfeld, auszuprobieren. Stattdessen hat er 3 Monate diese dämliche Raute gepusht, bis er zum Glück selber gemerkt hat, dass es nicht so recht funktionieren will, und wir mit einem flachen 4-4-2 deutlich besser spielen. Warum dann wieder heute dieses Experiment?
Ich werde auch mit diesem ängstlichen, lahmen und reaktiven Sicherheitsfussball, denn wir zum Teil seit Zidane, dann Lope und Solari und nun seit Carlos 2ter Saison wieder spielen, einfach nicht warm. Sagt zu Mou, was ihr wollt, da war immer Feuer drin, auch bei Zidane 2017 und 2018 oder Carlo 2014 und 2021. Da hat man entweder 3:0 gewonnen oder ist mit Hakiri Fussball 4:3 raus, aber zumindest war es unterhaltsam und wir haben alles gegeben. Diese Scheisse will doch niemand sehen.
Und so wird Carlo bei vielen halt, bei allem, was er richtig macht, auch nie ganz unumstritten sein, und ich verstehe warum.