Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte 2024/2025

Ist es nicht so geregelt, dass Real Madrid als spanische Mannschaft eine bestimmte Anzahl an spanischen Spielern im Kader haben MUSS?
 
Ist es nicht so geregelt, dass Real Madrid als spanische Mannschaft eine bestimmte Anzahl an spanischen Spielern im Kader haben MUSS?
So weit ich weiss, gelten für die Kadermischung die Nicht-EU-Ausländerregeln, wobei jeweils höchstens drei Spieler in Kader stehen dürfen, welche nicht der EU angehören. Allerdings glaube ich, dass momentan fast alle Spieler einen EU-Pass besitzen, teilweise durch Einbürgerung.
 
Bei so aussagen wie „danke für alles und ciao“ merkt man wie sehr einem Real Madrid und seine Mannschaft am herzen liegen.



Also erst mussten es Spanier sein die bei real spielen ,dann spanische Nationalspieler ,jetzt müssen es junge Spanier sein.
Aktuell haben wir doch einen Haufen Spanier im kader,zum teil sogar Nationalspieler.oder nicht ?
real madrid würde davon profitieren einen besseren IV als nacho zu haben, dass ich fordere dass er geht, ist der ultimative beweis wie sehr mir die mannschaft am herzen liegt. ansonsten habe ich noch eine goldwaage hier die ich dir gern schicken kann, damit du meine worte noch besser abwiegen kannst um dann einen so intelligenten schluss wie diesen daraus zu ziehen.
 
So weit ich weiss, gelten für die Kadermischung die Nicht-EU-Ausländerregeln, wobei jeweils höchstens drei Spieler in Kader stehen dürfen, welche nicht der EU angehören. Allerdings glaube ich, dass momentan fast alle Spieler einen EU-Pass besitzen, teilweise durch Einbürgerung.

Das ist die eine Regel, ja. Es gibt aber auch die Home-Grown-Regel, welche nur in internationalen Wettbewerben gilt. Es müssen 8 Spieler im Land des Vereines ausgebildet worden sein. Schafft man das beispielsweise nur mit 6 Spielern, verfallen 2 der 25 Kaderplätze, welche man nominieren kann.

Die Regel ist aber leider (als Fan von einheimischen Talenten) ein absoluter Witz, denn: Man muss zwischen 15 und 21 3 Jahre lang ausgebildet worden sein. Die Nationalität ist aber egal. So zählen auch 18-jährige Talente, welche man aus dem Ausland holt, dazu. Bei uns beispielsweise auch ein Vinicius, Valverde oder Rodrygo. Mit Homegrown hat das also überhaupt nichts zu tun und das dürfte auch ein großer Grund dafür sein, wieso der Verein die Jungs im Kader bzw. Spanien parken möchte und nicht z. B. in die Bundesliga verleiht. Arda Güler wäre da wohl der nächste Kandidat oder auch Endrick.
Real könnte also theoretisch ohne Spanier und ohne eigene Jugendspieler im Kader auflaufen, ohne diese Regel zu verletzen, solange man die 18-jährigen Toptalente vom Ausland holt und diese dann 3 Jahre in Spanien spielen.
 
Den habe ich ganz absichtlich weggelassen, da der sportliche Einfluss bei ~60 Sekunden Spielzeit ja sehr überschaubar ist :D
Für mich zählt es offiziell. Und außerdem standen toldo und balotelli auch im Kader bzw auf der Bank bei inter . Und um balotelli ist es auch ruhig geworden
 
Wie gesagt, bei der Diskussion driftet man allzuschnell in Extreme ab.

Es verlangt hier doch wirklich niemand, 11 Weltklasse-Canteranos auszubilden, das war selbst in einer vermeintlich romantischeren Fußballzeit unmöglich. Weiters ist glaub ich jedem bewusst, dass Spanier/Nationalspieler/Canteranos im Team zu haben, nicht Prio Nr 1 sein kann. Auch nicht Nr 2 oder 3.
Aber zwischen gar keiner und höchster Prio ist halt viel Platz.

Es hatte lange gefühlt gar keine Priorität, mit Isco und Co sah man, dass der Wille wieder mehr da war. Vielen ist das immer noch zu wenig Anstrengung. Da kann man natürlich streiten.

Ich persönlich bin zu 100% der Überzeugung, es ginge noch mehr - ohne Qualität und Wettbewerbsfähigkeit einbüßen zu müssen, was natürlich nicht passieren darf.

Das Ideal sollte mMn sein: Spanischer Kern inkl. Canteranos + Weltklassespieler (egal woher). Da man das nicht alles in der eigenen Hand hat, muss das Ziel sein, so nah wie möglich ranzukommen. Denn ein spanischer Kern ist mMn schon wichtig für die Identifikation und Gruppendynamik. Dani, Sergio, Lucas, Nacho und Co waren nicht alle gleich entscheidend für die Siege der Tripple Jahre aber mit Sicherheit wichtig für die Gruppe. Das unterschätzen viele in meinen Augen.

Aktuell ist das Ziel aus meiner Sicht genau verkehrt rum: man will den Kern aus internationalen Talenten + ein paar Spanier dazu. Heimische Talente hat man oft (nicht immer) gar nicht am Zettel oder man ist hier weit weniger bereit, Geld zu bezahlen. Das ist schlicht eine Frage des Fokus.

Ich persönlich bin froh, dass man hier in den letzten Jahren wieder mehr tut. Der Wille ist größer - könnte für mich aber noch größer sein.

Keiner kann mir erzählen, dass die größten spanischen Talente weniger Talent haben als jene in Brasilien. Das ist mMn einfach ein Irrglaube. Man legt den Fokus aktuell eben auf diese beiden Märkte (Bra, Fra), weil sie in der Masse mehr Topspieler produzieren und diese Märkte für den Club wichtig sind. Auch das ist für mich voll okay, solange die Mischung stimmt.

Dass es lange gefühlt gar keine Priorität hatte bzw. Perez eine zuvor harmonische Einstellung gegenüber Spaniern zerstört hat, wie es oft unterschwellig sugeriert wird, ist halt auch so ein Irrglaube, bzw. eben gefühlt.

Wir hatten selbst in seiner umstrittensten ersten Amtszeit immer Spanier. Leistungsträger a la Casillas, Salgado, Helgura, Guti oder Raul waren unumstritten, trotz aller Galacticos. Und Zidanes y Pavones Prinzip hat es gerade Spielern wir Pavon, Raul Bravo, Celades, Borja oder Mejija erlaubt, ihren Platz im Kader zu haben. Perez hat schon damals 30 Mio für einen jungen Sergio Ramos in die Hand genommen, nicht selbstverständlich. Hierro ging sowieso auf sein Karrierende zu, er wäre auch ohne Perez kaum noch länger als 1-2 Jahre aktiv gewesen. Der einzige Spanier, der unter Perez klar geopfert wurde, war Morientes, wobei man selbst da argumentieren kann, dass er seine starke Form aus jungen Jahren im Verlauf der 2000er nicht konstant halten konnte und der originale Ronaldo schlicht besser war.

Und spätesens seit Perez Rückkehr ist der Vorwurf, Spanier würden überhaupt keine Rolle spielen, grösstenteils haltlos. Er hat 2009 Arbeloa, Albiol, Granero und Alonso (zurück)geholt. Verhandlungen mit Valcencia über Silva und Villa scheiterten vor allem daran, dass Valencia sie lieber an Barca verschenkte als auch nur mit uns Gespräche zu führen. 2010 kamen Leon und Canales, dass diese nicht funktioniert haben, lag eher an Mou, magelnder Disziplin und Verletzungen. 2013 kamen Isco und Illaramendi so wie Dani, Nacho, Jese und Morata aus der eigenen Jugend. 2017 kamen Ceballos, Llorente und Mayoral aus der eigenen Jugend, dazischen hat man zudem noch Vallejo, Odrioziola und Asensio geholt, die alle aus verschiedenen Gründen nicht wie gewünscht funktioniert haben. Letzten Sommer kamen Fran, Joselu und Brahim. And Pedri und dem anderen Typen, der zu Barca ist, war man zwischenzeitlich dran. Es gab und gibt immer wieder Bestrebungen, Spanier einzubauen.

Man kann immer noch mehr machen und es gab sicher auch Momente, wo man falsch gehandelt hat, etwa unsere zig starken AV verschenken, oder Llorente. Aber am Ende ist vieles relativ.

Ein spanischer Kern ist schön und gut, setzt aber voraus, dass es auf dem Transfermarkt und/oder in der eigenen Jugend enstsprechende Spieler gibt, und das ist momentan schlichtweg nicht der Fall, entsprechend muss man sich halt internationaler aufstellen.

Ich frage gerne noch einmal. Bitte ganz konkret klare Namen, die man aus deiner Sicht klar verpasst hat und die uns aktuell klar besser oder zumindest nicht schlechter machen würden. Denn wenn ich mir die aktuelle spanische Nationalmannschaft anschaue, sehe ich vor allem Ü30 Spieler, die ihren Zenit überschritten haben und eine Reihe an Durchschnittsspielern.

TW: Die Ex Numemr 1 sollte 2015 zu uns kommen, scheiterte an veralteter Technik. Die andere Ex Nummer 1 ist aktuell als Notlösung ausgeliehen, und kann nicht mal unsere nominelle Nr.2 klar verdrängen, im Gegenteil, von T-Bo reden wir schon gar nicht. Unai Simon ist gut, aber auch nicht besser als T-bo und bis letzterer in den Ruhestand geht auch schon jenseits der 30.

AV: Dani spielt seit 11 Jahren bei uns, ein auf die 40 zugehender Navas bringt uns nicht weiter, Gaya stagniert seit Jahren und spielt bei Valencia, schwierig, und Grimaldo ist erst diese Saison unter Alonso so richtig explodiert. Ist zudem die Position, wo wir am meisten Talente produzieren und wo sich am ehesten einer etablieren könnte (Fran, Guti, Jimenez), gerne auch Couto.

IV: Inigo Martinez, Le Normand oder Dani Garcia sind ne Reihe durchschnittlicher La Liga Verteidiger gehobenen Alters, die uns nicht weiterbringen. Pau Torres hätte man diskutieren können, aber auch er wäre vor allem Ergänzungsspieler gewesen, wo wir mit Nacho aktuell eine Legende aus der eigenen Reihe haben, mittelfristig sind Yoro, Inancio usw. schlichtweg jünger und besser.

ZM: Wahrscheinlich die Position, wo es am ehesten Optionen geben würde, welche aber gleichzeitig mit am schwierigsten zu haben sind. Rodri wurde zu einer Zeit gross, als unser MF aus Modric, Kroos, Casemiro, Isco, Kovacic und James/Ceballos + Llorente Bestand. Dazu durch und durch Atletico Spieler und seit Jahren bei City Leistungsträger, ist und war nie realistisch. Pedri war wie gesagt bei uns im Probetraining, er hat selber gesagt, dass es sich für ihn falsch angefühlt hat und Real hat ihn als zu schmächtig empfunden, hat nicht sollen sein. Fabian Ruiz, Koke, Saul usw. wären, Atletico Spieler mal ausgeklammert, nette Kaderspieler, aber kannst mir nicht erzählen, dass duch auch nur einen aus Jude, Cama, Fede oder Tchoua gegen sie tauschen würdest.

AS: Hier gibt es sehr viel durchschnittliches Material a la Williams, Chukquze, Oyarzabal, Olmo usw. welches als Kaderoption sicher brauchbar wären, aber sicher nicht besser als Vini oder Rordry. Mit Brahim haben wir eine der besten (spanischen) Optionen bereits bei uns. Und Arda hat auf dem Papier mehr Potenzial als meisten anderen. Einer der genannten als Kaderoption würde ich nehmem, mehr auch nicht. Bei Yamal mal schauen, ob er sich beweisen kann oder der nächste neue Messi wird, der an den Erwartungen scheitert. Als Barca Spieler eh unerreichbar.

ST: Ist seit Jahren eine Problemstelle Spaniens, Joselu wurde zurückgeholt und macht nen guten Job, Morata und seine alle 6 Monate wechselnde grosse Liebe sind bestens bekannt. Was haben wir sonst noch? Ein 36 jähriger Iago Aspas als Benzema Nachfolger? Um unseren Alvaro ist es nach dem kurzen Hype vor 1 Jahr auch sehr ruhig geworden. Wird schon Günde haben, warum Carlo ihn wider Versprechen nicht in den Kader geholt hat.

Also ja, wir haben mit Rodri und Pedri 2 unerreichbare Spieler, die ich sofort nehmen würde und ein paar nette Kaderergänzungen. Es wird immer so getan als würden wir links und rechts reihenweise spanische Weltklassespieler verpassen und/oder spanische Talente überhaupt nicht beachtet, was schlichtweg nicht stimmt. Man könnte die eigene Jugend noch etwas besser einbinden, gerade auf den AV ergeben sich da aktuell einig Möglichkeiten, und ich nehme gerne 2-3 spanische Kaderergänzungen, wo sie auch Sinn mahen. Aber aktuell widerspiegelt unsere Bilanz bezüglich Spanier auch schlichtweg die Realität. Frankreich und Brasilien bringen aktuell einfach sowohl in der Spitze als auch der Breite mehr Talente hervor als Spanien, ob es einem nun gefällt oder nicht. Wenn du der beste Verein sein willst, brauchst du die besten Spieler, egal ob sie nun aus dem eigenen Haus oder vom anderen Ende des Universums kommen.

P.S. Identifikation und Leidenschaft für den Verein kausal an die Herkunft zu knüpfen, halte ich übrigens auch für sehr gefährlich. Klar hat jemand, der in der Region aufgewachsen und verwurzelt ist, eine tendentiell höre Chance, sich auch mit dem Verein zu identifizieren. Aber das ist weder eine Garantie dafür, noch schmälert es automatisch den Einsatz und die Leidenschaft von Spielern, die von etwas weiter weg kommen. Modric, Kroos, Vini, Rodry, Fede, Cama, Tchoua, Jude, Militao, Rüdi, Aaba, T-Bo usw. brennen alle für diesen Verein, unabhängig ihrer Herkunft. Auf der andneren Seite hast du nen Morata, der hier aufgewachsen ist, aber seine Leidenschaft immer dahin wechselt, wo es ihm gerade am Wöhlsten ist, oder Mariano, der sich hier 5 Jahre ein gutes Leben gegönnt hat, auf Kosten eines anderen Spielers a la Joselu, die alles für den Verein geben. Entweder verstehst und lebst du den Mythos Real Madrid oder nicht, ob du nun Spanier bist oder nicht.
 
Dass es lange gefühlt gar keine Priorität hatte bzw. Perez eine zuvor harmonische Einstellung gegenüber Spaniern zerstört hat, wie es oft unterschwellig sugeriert wird, ist halt auch so ein Irrglaube, bzw. eben gefühlt.

Wir hatten selbst in seiner umstrittensten ersten Amtszeit immer Spanier. Leistungsträger a la Casillas, Salgado, Helgura, Guti oder Raul waren unumstritten, trotz aller Galacticos. Und Zidanes y Pavones Prinzip hat es gerade Spielern wir Pavon, Raul Bravo, Celades, Borja oder Mejija erlaubt, ihren Platz im Kader zu haben. Perez hat schon damals 30 Mio für einen jungen Sergio Ramos in die Hand genommen, nicht selbstverständlich. Hierro ging sowieso auf sein Karrierende zu, er wäre auch ohne Perez kaum noch länger als 1-2 Jahre aktiv gewesen. Der einzige Spanier, der unter Perez klar geopfert wurde, war Morientes, wobei man selbst da argumentieren kann, dass er seine starke Form aus jungen Jahren im Verlauf der 2000er nicht konstant halten konnte und der originale Ronaldo schlicht besser war.

Und spätesens seit Perez Rückkehr ist der Vorwurf, Spanier würden überhaupt keine Rolle spielen, grösstenteils haltlos. Er hat 2009 Arbeloa, Albiol, Granero und Alonso (zurück)geholt. Verhandlungen mit Valcencia über Silva und Villa scheiterten vor allem daran, dass Valencia sie lieber an Barca verschenkte als auch nur mit uns Gespräche zu führen. 2010 kamen Leon und Canales, dass diese nicht funktioniert haben, lag eher an Mou, magelnder Disziplin und Verletzungen. 2013 kamen Isco und Illaramendi so wie Dani, Nacho, Jese und Morata aus der eigenen Jugend. 2017 kamen Ceballos, Llorente und Mayoral aus der eigenen Jugend, dazischen hat man zudem noch Vallejo, Odrioziola und Asensio geholt, die alle aus verschiedenen Gründen nicht wie gewünscht funktioniert haben. Letzten Sommer kamen Fran, Joselu und Brahim. And Pedri und dem anderen Typen, der zu Barca ist, war man zwischenzeitlich dran. Es gab und gibt immer wieder Bestrebungen, Spanier einzubauen.

Man kann immer noch mehr machen und es gab sicher auch Momente, wo man falsch gehandelt hat, etwa unsere zig starken AV verschenken, oder Llorente. Aber am Ende ist vieles relativ.

Ein spanischer Kern ist schön und gut, setzt aber voraus, dass es auf dem Transfermarkt und/oder in der eigenen Jugend enstsprechende Spieler gibt, und das ist momentan schlichtweg nicht der Fall, entsprechend muss man sich halt internationaler aufstellen.

Ich frage gerne noch einmal. Bitte ganz konkret klare Namen, die man aus deiner Sicht klar verpasst hat und die uns aktuell klar besser oder zumindest nicht schlechter machen würden. Denn wenn ich mir die aktuelle spanische Nationalmannschaft anschaue, sehe ich vor allem Ü30 Spieler, die ihren Zenit überschritten haben und eine Reihe an Durchschnittsspielern.

TW: Die Ex Numemr 1 sollte 2015 zu uns kommen, scheiterte an veralteter Technik. Die andere Ex Nummer 1 ist aktuell als Notlösung ausgeliehen, und kann nicht mal unsere nominelle Nr.2 klar verdrängen, im Gegenteil, von T-Bo reden wir schon gar nicht. Unai Simon ist gut, aber auch nicht besser als T-bo und bis letzterer in den Ruhestand geht auch schon jenseits der 30.

AV: Dani spielt seit 11 Jahren bei uns, ein auf die 40 zugehender Navas bringt uns nicht weiter, Gaya stagniert seit Jahren und spielt bei Valencia, schwierig, und Grimaldo ist erst diese Saison unter Alonso so richtig explodiert. Ist zudem die Position, wo wir am meisten Talente produzieren und wo sich am ehesten einer etablieren könnte (Fran, Guti, Jimenez), gerne auch Couto.

IV: Inigo Martinez, Le Normand oder Dani Garcia sind ne Reihe durchschnittlicher La Liga Verteidiger gehobenen Alters, die uns nicht weiterbringen. Pau Torres hätte man diskutieren können, aber auch er wäre vor allem Ergänzungsspieler gewesen, wo wir mit Nacho aktuell eine Legende aus der eigenen Reihe haben, mittelfristig sind Yoro, Inancio usw. schlichtweg jünger und besser.

ZM: Wahrscheinlich die Position, wo es am ehesten Optionen geben würde, welche aber gleichzeitig mit am schwierigsten zu haben sind. Rodri wurde zu einer Zeit gross, als unser MF aus Modric, Kroos, Casemiro, Isco, Kovacic und James/Ceballos + Llorente Bestand. Dazu durch und durch Atletico Spieler und seit Jahren bei City Leistungsträger, ist und war nie realistisch. Pedri war wie gesagt bei uns im Probetraining, er hat selber gesagt, dass es sich für ihn falsch angefühlt hat und Real hat ihn als zu schmächtig empfunden, hat nicht sollen sein. Fabian Ruiz, Koke, Saul usw. wären, Atletico Spieler mal ausgeklammert, nette Kaderspieler, aber kannst mir nicht erzählen, dass duch auch nur einen aus Jude, Cama, Fede oder Tchoua gegen sie tauschen würdest.

AS: Hier gibt es sehr viel durchschnittliches Material a la Williams, Chukquze, Oyarzabal, Olmo usw. welches als Kaderoption sicher brauchbar wären, aber sicher nicht besser als Vini oder Rordry. Mit Brahim haben wir eine der besten (spanischen) Optionen bereits bei uns. Und Arda hat auf dem Papier mehr Potenzial als meisten anderen. Einer der genannten als Kaderoption würde ich nehmem, mehr auch nicht. Bei Yamal mal schauen, ob er sich beweisen kann oder der nächste neue Messi wird, der an den Erwartungen scheitert. Als Barca Spieler eh unerreichbar.

ST: Ist seit Jahren eine Problemstelle Spaniens, Joselu wurde zurückgeholt und macht nen guten Job, Morata und seine alle 6 Monate wechselnde grosse Liebe sind bestens bekannt. Was haben wir sonst noch? Ein 36 jähriger Iago Aspas als Benzema Nachfolger? Um unseren Alvaro ist es nach dem kurzen Hype vor 1 Jahr auch sehr ruhig geworden. Wird schon Günde haben, warum Carlo ihn wider Versprechen nicht in den Kader geholt hat.

Also ja, wir haben mit Rodri und Pedri 2 unerreichbare Spieler, die ich sofort nehmen würde und ein paar nette Kaderergänzungen. Es wird immer so getan als würden wir links und rechts reihenweise spanische Weltklassespieler verpassen und/oder spanische Talente überhaupt nicht beachtet, was schlichtweg nicht stimmt. Man könnte die eigene Jugend noch etwas besser einbinden, gerade auf den AV ergeben sich da aktuell einig Möglichkeiten, und ich nehme gerne 2-3 spanische Kaderergänzungen, wo sie auch Sinn mahen. Aber aktuell widerspiegelt unsere Bilanz bezüglich Spanier auch schlichtweg die Realität. Frankreich und Brasilien bringen aktuell einfach sowohl in der Spitze als auch der Breite mehr Talente hervor als Spanien, ob es einem nun gefällt oder nicht. Wenn du der beste Verein sein willst, brauchst du die besten Spieler, egal ob sie nun aus dem eigenen Haus oder vom anderen Ende des Universums kommen.

P.S. Identifikation und Leidenschaft für den Verein kausal an die Herkunft zu knüpfen, halte ich übrigens auch für sehr gefährlich. Klar hat jemand, der in der Region aufgewachsen und verwurzelt ist, eine tendentiell höre Chance, sich auch mit dem Verein zu identifizieren. Aber das ist weder eine Garantie dafür, noch schmälert es automatisch den Einsatz und die Leidenschaft von Spielern, die von etwas weiter weg kommen. Modric, Kroos, Vini, Rodry, Fede, Cama, Tchoua, Jude, Militao, Rüdi, Aaba, T-Bo usw. brennen alle für diesen Verein, unabhängig ihrer Herkunft. Auf der andneren Seite hast du nen Morata, der hier aufgewachsen ist, aber seine Leidenschaft immer dahin wechselt, wo es ihm gerade am Wöhlsten ist, oder Mariano, der sich hier 5 Jahre ein gutes Leben gegönnt hat, auf Kosten eines anderen Spielers a la Joselu, die alles für den Verein geben. Entweder verstehst und lebst du den Mythos Real Madrid oder nicht, ob du nun Spanier bist oder nicht.
Und wir wollten De Gea holen wo er seine Prime hatte und die NR 1 war in der spanischen Nationalmannschaft . Ich bin auch ein Befürworter von spanischen Spielern. Juan Mata war auch ein Wunschspieler gewesen von mir für uns .
 
Dass es lange gefühlt gar keine Priorität hatte bzw. Perez eine zuvor harmonische Einstellung gegenüber Spaniern zerstört hat, wie es oft unterschwellig sugeriert wird, ist halt auch so ein Irrglaube, bzw. eben gefühlt.

Wir hatten selbst in seiner umstrittensten ersten Amtszeit immer Spanier. Leistungsträger a la Casillas, Salgado, Helgura, Guti oder Raul waren unumstritten, trotz aller Galacticos. Und Zidanes y Pavones Prinzip hat es gerade Spielern wir Pavon, Raul Bravo, Celades, Borja oder Mejija erlaubt, ihren Platz im Kader zu haben. Perez hat schon damals 30 Mio für einen jungen Sergio Ramos in die Hand genommen, nicht selbstverständlich. Hierro ging sowieso auf sein Karrierende zu, er wäre auch ohne Perez kaum noch länger als 1-2 Jahre aktiv gewesen. Der einzige Spanier, der unter Perez klar geopfert wurde, war Morientes, wobei man selbst da argumentieren kann, dass er seine starke Form aus jungen Jahren im Verlauf der 2000er nicht konstant halten konnte und der originale Ronaldo schlicht besser war.

Und spätesens seit Perez Rückkehr ist der Vorwurf, Spanier würden überhaupt keine Rolle spielen, grösstenteils haltlos. Er hat 2009 Arbeloa, Albiol, Granero und Alonso (zurück)geholt. Verhandlungen mit Valcencia über Silva und Villa scheiterten vor allem daran, dass Valencia sie lieber an Barca verschenkte als auch nur mit uns Gespräche zu führen. 2010 kamen Leon und Canales, dass diese nicht funktioniert haben, lag eher an Mou, magelnder Disziplin und Verletzungen. 2013 kamen Isco und Illaramendi so wie Dani, Nacho, Jese und Morata aus der eigenen Jugend. 2017 kamen Ceballos, Llorente und Mayoral aus der eigenen Jugend, dazischen hat man zudem noch Vallejo, Odrioziola und Asensio geholt, die alle aus verschiedenen Gründen nicht wie gewünscht funktioniert haben. Letzten Sommer kamen Fran, Joselu und Brahim. And Pedri und dem anderen Typen, der zu Barca ist, war man zwischenzeitlich dran. Es gab und gibt immer wieder Bestrebungen, Spanier einzubauen.

Man kann immer noch mehr machen und es gab sicher auch Momente, wo man falsch gehandelt hat, etwa unsere zig starken AV verschenken, oder Llorente. Aber am Ende ist vieles relativ.

Ein spanischer Kern ist schön und gut, setzt aber voraus, dass es auf dem Transfermarkt und/oder in der eigenen Jugend enstsprechende Spieler gibt, und das ist momentan schlichtweg nicht der Fall, entsprechend muss man sich halt internationaler aufstellen.

Ich frage gerne noch einmal. Bitte ganz konkret klare Namen, die man aus deiner Sicht klar verpasst hat und die uns aktuell klar besser oder zumindest nicht schlechter machen würden. Denn wenn ich mir die aktuelle spanische Nationalmannschaft anschaue, sehe ich vor allem Ü30 Spieler, die ihren Zenit überschritten haben und eine Reihe an Durchschnittsspielern.

TW: Die Ex Numemr 1 sollte 2015 zu uns kommen, scheiterte an veralteter Technik. Die andere Ex Nummer 1 ist aktuell als Notlösung ausgeliehen, und kann nicht mal unsere nominelle Nr.2 klar verdrängen, im Gegenteil, von T-Bo reden wir schon gar nicht. Unai Simon ist gut, aber auch nicht besser als T-bo und bis letzterer in den Ruhestand geht auch schon jenseits der 30.

AV: Dani spielt seit 11 Jahren bei uns, ein auf die 40 zugehender Navas bringt uns nicht weiter, Gaya stagniert seit Jahren und spielt bei Valencia, schwierig, und Grimaldo ist erst diese Saison unter Alonso so richtig explodiert. Ist zudem die Position, wo wir am meisten Talente produzieren und wo sich am ehesten einer etablieren könnte (Fran, Guti, Jimenez), gerne auch Couto.

IV: Inigo Martinez, Le Normand oder Dani Garcia sind ne Reihe durchschnittlicher La Liga Verteidiger gehobenen Alters, die uns nicht weiterbringen. Pau Torres hätte man diskutieren können, aber auch er wäre vor allem Ergänzungsspieler gewesen, wo wir mit Nacho aktuell eine Legende aus der eigenen Reihe haben, mittelfristig sind Yoro, Inancio usw. schlichtweg jünger und besser.

ZM: Wahrscheinlich die Position, wo es am ehesten Optionen geben würde, welche aber gleichzeitig mit am schwierigsten zu haben sind. Rodri wurde zu einer Zeit gross, als unser MF aus Modric, Kroos, Casemiro, Isco, Kovacic und James/Ceballos + Llorente Bestand. Dazu durch und durch Atletico Spieler und seit Jahren bei City Leistungsträger, ist und war nie realistisch. Pedri war wie gesagt bei uns im Probetraining, er hat selber gesagt, dass es sich für ihn falsch angefühlt hat und Real hat ihn als zu schmächtig empfunden, hat nicht sollen sein. Fabian Ruiz, Koke, Saul usw. wären, Atletico Spieler mal ausgeklammert, nette Kaderspieler, aber kannst mir nicht erzählen, dass duch auch nur einen aus Jude, Cama, Fede oder Tchoua gegen sie tauschen würdest.

AS: Hier gibt es sehr viel durchschnittliches Material a la Williams, Chukquze, Oyarzabal, Olmo usw. welches als Kaderoption sicher brauchbar wären, aber sicher nicht besser als Vini oder Rordry. Mit Brahim haben wir eine der besten (spanischen) Optionen bereits bei uns. Und Arda hat auf dem Papier mehr Potenzial als meisten anderen. Einer der genannten als Kaderoption würde ich nehmem, mehr auch nicht. Bei Yamal mal schauen, ob er sich beweisen kann oder der nächste neue Messi wird, der an den Erwartungen scheitert. Als Barca Spieler eh unerreichbar.

ST: Ist seit Jahren eine Problemstelle Spaniens, Joselu wurde zurückgeholt und macht nen guten Job, Morata und seine alle 6 Monate wechselnde grosse Liebe sind bestens bekannt. Was haben wir sonst noch? Ein 36 jähriger Iago Aspas als Benzema Nachfolger? Um unseren Alvaro ist es nach dem kurzen Hype vor 1 Jahr auch sehr ruhig geworden. Wird schon Günde haben, warum Carlo ihn wider Versprechen nicht in den Kader geholt hat.

Also ja, wir haben mit Rodri und Pedri 2 unerreichbare Spieler, die ich sofort nehmen würde und ein paar nette Kaderergänzungen. Es wird immer so getan als würden wir links und rechts reihenweise spanische Weltklassespieler verpassen und/oder spanische Talente überhaupt nicht beachtet, was schlichtweg nicht stimmt. Man könnte die eigene Jugend noch etwas besser einbinden, gerade auf den AV ergeben sich da aktuell einig Möglichkeiten, und ich nehme gerne 2-3 spanische Kaderergänzungen, wo sie auch Sinn mahen. Aber aktuell widerspiegelt unsere Bilanz bezüglich Spanier auch schlichtweg die Realität. Frankreich und Brasilien bringen aktuell einfach sowohl in der Spitze als auch der Breite mehr Talente hervor als Spanien, ob es einem nun gefällt oder nicht. Wenn du der beste Verein sein willst, brauchst du die besten Spieler, egal ob sie nun aus dem eigenen Haus oder vom anderen Ende des Universums kommen.

P.S. Identifikation und Leidenschaft für den Verein kausal an die Herkunft zu knüpfen, halte ich übrigens auch für sehr gefährlich. Klar hat jemand, der in der Region aufgewachsen und verwurzelt ist, eine tendentiell höre Chance, sich auch mit dem Verein zu identifizieren. Aber das ist weder eine Garantie dafür, noch schmälert es automatisch den Einsatz und die Leidenschaft von Spielern, die von etwas weiter weg kommen. Modric, Kroos, Vini, Rodry, Fede, Cama, Tchoua, Jude, Militao, Rüdi, Aaba, T-Bo usw. brennen alle für diesen Verein, unabhängig ihrer Herkunft. Auf der andneren Seite hast du nen Morata, der hier aufgewachsen ist, aber seine Leidenschaft immer dahin wechselt, wo es ihm gerade am Wöhlsten ist, oder Mariano, der sich hier 5 Jahre ein gutes Leben gegönnt hat, auf Kosten eines anderen Spielers a la Joselu, die alles für den Verein geben. Entweder verstehst und lebst du den Mythos Real Madrid oder nicht, ob du nun Spanier bist oder nicht.

Im Großen und Ganzen stimme ich dem zu, jedoch sieht man heute mal wieder, wie es eben nicht geht: Kein IV der 1. Mannschaft da und dann spielt man lieber mit 2 Spielern, die das nie gespielt haben anstatt Canteranos eine Chance zu geben. Die Pedris oder Yamals dieser Welt kommen nicht in unsere Jugend, weil sie nicht blöd sind. Als einheimisches Talent würde ich um Madrid einen weiten Bogen machen. Es ist eben ein Teufelskreis. Einerseits reiche die Qualität nicht, andererseits vergrault man eben diese, weil man nicht auf sie setzt.

Es ist und bleibt für mich jedoch ein Trauerspiel, dass es sogar die Scheichclubs mittlerweile schaffen, mehr Jugendspieler zu integrieren als wir, wo das scheinbar völlig unmöglich ist oder erst über Umwege bei anderen Vereinen. Ist das sportlich entscheidend? Vielleicht nicht, solange man wie du sagst Spieler wie Modric, Kroos und Co. hat und einen starken Kader stellt. Für mich als Fan gehört das aber eben einfach dazu, genau so wie ansehnliche Spielkultur, was aus Vereinssicht aber ebenso zweitrangig ist, wenn man auf die Tabelle schaut.
Es wird in ein paar Jahren wohl darauf hinauslaufen, dass wir als Hauptstadtclub keinen Nationalspieler Spaniens stellen werden.
 
Ein meiner Meinung nach sehr sehr zutreffender Tweet über den sich jeder Gedanken machen darf:

„Today's shown why you don't panic buy the likes of Eric Dier in January, a good player out of position is always a better option than lowering your standards.“ ;)

Hut ab vor dem Board und vor Carlo Ancelotti.
 
Teresa soll angeblich zu Chelsea.

Wenn das passiert....
 
Ein Leihspieler kommt im Sommer zurück und dann schaut man was man mit ihm macht. JFD wieder in Top Form:lol:

- Rafa Marin könnte 15-25 Mio bringen. (Bayern zeigt Interesse)
- Miguel könnte bis zu 35 Millionen bringen (Bayern zeigt Interesse)
- Kubo könnte ebenfalls fast 30 Mio bringen (England-Teams zeigen Interesse)

All das könnte Perez und JAS dazu verleiten, die Leihspieler zu verkaufen, um Davies und Yoro zu finanzieren. Das Geld für einen Top-Neuzugang (Mbappe oder Haaland) ist seit Jahren da... Yoro muss um jeden Preis geholt werden, und wenn man dafür Rafa Marin verkaufen muss, ist das für mich in Ordnung. Bei Miguel und Davies sehe ich das anders, aber ich denke, die Verhandlungen sind zu weit fortgeschritten, um einen Rückzieher zu machen. Wir kaufen Miguel für 8 Millionen und verkaufen ihn direkt weiter, um Davies zu finanzieren. (vllt. sogar für einen Freundschaftspreis (25-30) an die Bayern, Davies wird dann natürlich weniger als 50/60 Mio. kosten.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Leihspieler kommt im Sommer zurück und dann schaut man was man mit ihm macht. JFD wieder in Top Form:lol:

Ich finde die Info, dass er zurückkommt, verkauft oder wieder verliehen wird auch sehr wertvoll.

Morgen früh wird es auch wieder heller und tagsüber auch nicht so trüb falls die Sonne scheint und wenn nicht wird der Tag eher trister oder sogar nass sollte es regnen oder auch trocken, sollte es keinen Regen geben…..
 
Im Großen und Ganzen stimme ich dem zu, jedoch sieht man heute mal wieder, wie es eben nicht geht: Kein IV der 1. Mannschaft da und dann spielt man lieber mit 2 Spielern, die das nie gespielt haben anstatt Canteranos eine Chance zu geben. Die Pedris oder Yamals dieser Welt kommen nicht in unsere Jugend, weil sie nicht blöd sind. Als einheimisches Talent würde ich um Madrid einen weiten Bogen machen. Es ist eben ein Teufelskreis. Einerseits reiche die Qualität nicht, andererseits vergrault man eben diese, weil man nicht auf sie setzt.

Es ist und bleibt für mich jedoch ein Trauerspiel, dass es sogar die Scheichclubs mittlerweile schaffen, mehr Jugendspieler zu integrieren als wir, wo das scheinbar völlig unmöglich ist oder erst über Umwege bei anderen Vereinen. Ist das sportlich entscheidend? Vielleicht nicht, solange man wie du sagst Spieler wie Modric, Kroos und Co. hat und einen starken Kader stellt. Für mich als Fan gehört das aber eben einfach dazu, genau so wie ansehnliche Spielkultur, was aus Vereinssicht aber ebenso zweitrangig ist, wenn man auf die Tabelle schaut.
Es wird in ein paar Jahren wohl darauf hinauslaufen, dass wir als Hauptstadtclub keinen Nationalspieler Spaniens stellen werden.

Ich stimme dir zu jedoch hier muss ich eins einwerfen.
Auch unsere beiden Stamm IVs der Castilla Carillo und Marvel sind/ waren bis vor kurzem verletzt. Wie willst du sie denn dann spielen lassen. Zwischenzeitlich waren somit Alaba, Militao, Rüdiger, Nacho, Marvel und Carillo verletzt… dass der Verein dann nicht direkt einen aus der Juvenil A nimmt kann ich irgendwo noch nachvollziehen
 
Würde statt Mbappe Florian Wirtz den viel geileren Spieler finden. Ausserdem passt er 1000 Mal besser in die spanische Liga da er viel technisch versierter ist oder was meint ihr?
 
Würde statt Mbappe Florian Wirtz den viel geileren Spieler finden. Ausserdem passt er 1000 Mal besser in die spanische Liga da er viel technisch versierter ist oder was meint ihr?

Ich mag den Spieler Wirtz ebenfalls sehr, aber erstmal haben wir mit Belingham, Brahim und hoffentlich Güler schon ähnliche Spielerprofile im Kader und vor allem, benötigen wir endlich wieder einen Spieler der 50 Scorer aufwärts garantiert.
 
It is over. Kylian Mbappé will leave PSG. His story at the club has come to an end. —
@DanielRiolo

Note: In April 2022, the same source announced that Mbappé will renew with PSG, which will be made official in May. And so it happened

Jetzt sind wir also wieder in diesem Stadium wo irgendwelche dubiose Quellen sich melden die irgendwas in der Vergangenheit angeblich „als erster“ angekündigt haben. Kennen wir alles schon :D
 

Heutige Geburtstage

Zurück