Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte 2024/2025

Hat Ceballos nicht letztens erst jegliche Wechselgedanken ausgeschlossen? Ich weiss Worte in diesem Geschäft bedeuten nicht viel, aber das klang schon sehr eindeutig und er hat auch gute Chancen viel zu spielen, gerade da sein Spielstil sehr gefragt sein wird.
 
Hat Ceballos nicht letztens erst jegliche Wechselgedanken ausgeschlossen? Ich weiss Worte in diesem Geschäft bedeuten nicht viel, aber das klang schon sehr eindeutig und er hat auch gute Chancen viel zu spielen, gerade da sein Spielstil sehr gefragt sein wird.

Da nichts los ist erfinden die „Medien“ mal wieder schwachsinnige Gerüchte.

Letzte Saison waren ja scheinbar auch Harry M., Gnabry und Havertz Thema bei uns…..

Jetzt halt Laporte, Hummels, Cauto…..

Das ist so lächerlich und wird natürlich niemals passieren.

Und nochmal zu Yoro: den wollten wir SCHEINBAR für 25-30 Millionen haben und er hatte uns SCHEINBAR fix zugesagt. Von Real-Seite habe ich davon NIE was gehört.
Wurde vielleicht auch nur viel Mist geschrieben.
 
TL; DR; der Los Merengues, den du suchst, existiert durchaus noch, aber er wird dann kritisieren, wenn sich Rüdiger, Militao und Tchoua im September das Kreuzband reissen und wir im Dezember aus der Copa und CL sind und 20 Punkte Rückstand auf Barca haben auf Platz 7 in La Liga, bis dahin ist er der Meinung, dass sich diese wundervolle Truppe das Vertrauen in den letzten Jahren verdient hat und eben selten alles perfekt läuft und vieles relativ ist.

Noch Anfang der letzten Saison bzw. nach dem verlorenen Derbi Madrileno, also am 24.09.2023, meintest du, wir hätten nur einen "Rumpfkader" und hast zum "Rundumschlag" gegen Spieler, Trainer und Vereinsführung ausgeholt. Ist schnell zu finden, war sogar Beitrag des Monats. Es freut mich, dass du demnach binnen eines Jahres zugleich belehrt, älter geworden und aus deiner Bubble herausgekommen bist - ehrlich :P!
 
Noch Anfang der letzten Saison bzw. nach dem verlorenen Derbi Madrileno, also am 24.09.2023, meintest du, wir hätten nur einen "Rumpfkader" und hast zum "Rundumschlag" gegen Spieler, Trainer und Vereinsführung ausgeholt. Ist schnell zu finden, war sogar Beitrag des Monats. Es freut mich, dass du demnach binnen eines Jahres zugleich belehrt, älter geworden und aus deiner Bubble herausgekommen bist - ehrlich :p!
Was genau willst du jetzt damit sagen? Dass er ein Lügner ist?
 
Was genau willst du jetzt damit sagen? Dass er ein Lügner ist?
er macht sich nur über den plötzlichen sinneswandel lustig. selbst schuld wenn man sowas postet imo. ich mag los_merengues und hoffe er fasst das nicht als affront auf, aber denke den spott wird er aushalten müssen.
 
Peinlicher wäre es gewesen wenn er nichts aus der Sache gelernt hätte und jetzt wieder Panik schieben würde weil wir keinen IV holen.
Der Verein hat sich Vertrauen erarbeitet und verdient.
 
Peinlicher wäre es gewesen wenn er nichts aus der Sache gelernt hätte und jetzt wieder Panik schieben würde weil wir keinen IV holen.
Der Verein hat sich Vertrauen erarbeitet und verdient.
die diskussion dreht sich halt im kreis. ich schreibe jetzt nur noch über themen die nichts mit der IV zu tun haben. cheers ^^
 
Es ist nur die AS aber Vitor Reis von Endricks Ex-Klub könnte ein Spieler sein der interessant werden könnte. Rechne nicht diesen Sommer damit, auch wenn er bereits 18 ist und sofort kommen könnte, aber für die Zukunft. Es ist das selbe Muster erkennbar wie bei den vorherigen Brasilien Transfers. Alle Top Klubs haben ihn bereits auf dem Zettel. Man liest sehr viel positives über ihn.

https://as.com/futbol/internacional/asi-juega-vitor-reis-el-central-que-interesa-al-real-madrid-n/
 
Mal was anderes, das nicht primär mit IV aber durchaus mit künftigen Transfers zusammenhängt:

Erst kürzlich habe ich wieder über Multi-Club-Ownerships gelesen und dass weder FIFA noch UEFA überhaupt irgendwas dagegen tun.

Die City-Group und Red Bull sind da nur die Spitze des Eisbergs und all diese Vereine mit sagen wir mal guten Beziehungen zu anderen Clubs haben einen erheblichen Wettbewerbsvorteil.

Will Real Madrid also weiterhin stark auf internationale Talente setzen, wäre es ein großer Vorteil, hätte man auch Partnerclubs in verschiedenen Ländern, wo man die Spieler - auch die vielversprechendsten aus der Cantera - parken könnte. Sagen wir zB einen in Brasilien, einen in Spanien (zweite Liga? Rayo?) und einen in Frankreich usw

Ist klarerweise leichter gesagt als getan aber interessant wäre es, ob der Club so etwas geplant hat oder sogar schon mal geplant hatte (?). Weiß da jemand mehr? Vielleicht auch darüber, wie die rechtliche Lage in La Liga diesbezüglich ist? (Schlupflöcher gibt es offensichtlich, siehe Girona)
 
Was genau willst du jetzt damit sagen? Dass er ein Lügner ist?

Leute ändern ihre Meinung und er hat 100x unter jedem seiner Post geschrieben, dass er sehr kritisch war und der Klub es mit seinen Erfolgen gezeigt hat.
Er will jetzt dem Verein vertrauen.

verstehe nicht warum Post von vor einem Jahr rausgesucht werden, nur um User runterzumachen.
 
Laporte ist 30, gerade Europameister geworden, hat noch 2 Jahre Vertrag, sein MW wird auf 20 Mio geschätzt, wahrscheinlich müssten wir 30-40 Mio hinblättern. Er verdient bei Al Nassr momentan 24,5 Mio, Netto, damit wäre er bei uns instant der 2beste Verdiener nach Mbappe. .

Ich glaube das stimmt so nicht. Mit dem Gehalt wäre er wahrscheinlich Topverdiener in La Liga.
Mbappe hat 31 Mio BRUTTO, dann kommen Modric, Alaba usw. mit ca. 20 Mio brutto. Die 24,5 Mio netto von Laporte wären in Spanien folglich ca. 45-50 Mio Brutto.
 
Immerhin sind wir uns alle einig, dass wir mit einem weiteren IV besser schlafen würden. Den einen reicht ein Notnagel und die anderen wollen lieber eine bessere Lösung :)

Carlo sieht das laut Mario Cortegana übrigens genauso, der Klub wohl nicht:

Carlo Ancelotti still believes a new CB is essential, while the club board believe the squad is ready to compete for major honours. @MarioCortegana

Ich denke hier wird nur etwas passieren, wenn sich eine interessante Chance bietet. Ansonsten wird man bis Alabas Rückkehr halt mit Toni, Eder und Tchouamenie planen. *bete zu Gott, dass sich niemand verletzt*

Zum Thema Multi Club Ownership hoffe ich, dass wir uns als Verein nicht an sowas oder so ähnlichen Konstrukten beteiligen. Das ist für mich das größte Geschwür des Fußballs und ich verstehe nicht, warum die Vereine nicht strikte Regeln bei der FIFA/UEFA fordern. Denn der Wettbewerb wird dadurch massiv beeinflusst.

Kleinere Vereine leiden am meisten darunter. Vor ein paar Jahren war es noch das Modell von z.B. Dortmund junge Talente mit Spielpraxis und Entwicklung zu locken, dafür musste man halt als junger Spieler auf Geld verzichten. Heute kommt City, Chelsea oder wer auch immer um die Ecke, wedelt direkt mit den großen Scheinen und Spielpraxis gibt es dann beim Sateliten Club in Girona, Strasbourg oder wo auch immer.

Wir haben das Glück, dass wir mit maximaler Prestige und einem in der Regel handfesten sportlichen Plan punkten können (und natürlich ebenfalls gutem Geld).

Hier gab es vor kurzem auch einen netten Artikel bei Spox zu:

https://www.spox.com/de/sport/liste...ng-fuer-den-internationalen-fussball-ftr.html
 
@Ollinho das hoffe ich auch, meine Frage, war vielleicht nicht klar gestellt, bezog sich eher auf Club-Partnerschaften, welche vielleicht ein legitimes Mittel sein könnten, um mit Multi-Clubs einigermaßen mitzuhalten.
Ich glaube, man hätte in Madrid gar nicht die Mittel einfach so andere Clubs in diversen Ligen zu kaufen. Und das ist auch gut so.

——-

Dass Carlo lieber ich einen IV hätte, überrascht mich nicht.
Da sind wir wieder bei dem leidigen Thema, dass Trainer nicht genug eingebunden werden in die Transferplanung und man hier oft nicht auf derselben Schiene fährt;
Wenn zB der Club mit einem Canterano als Nr 4 plant aber Ancelotti nicht, ist das ganze sinnlos. Dann ist es entweder der falsche Plan für den richtigen Trainer oder der falsche Trainer für den richtigen Plan
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was anderes, das nicht primär mit IV aber durchaus mit künftigen Transfers zusammenhängt:

Erst kürzlich habe ich wieder über Multi-Club-Ownerships gelesen und dass weder FIFA noch UEFA überhaupt irgendwas dagegen tun.

Die City-Group und Red Bull sind da nur die Spitze des Eisbergs und all diese Vereine mit sagen wir mal guten Beziehungen zu anderen Clubs haben einen erheblichen Wettbewerbsvorteil.

Will Real Madrid also weiterhin stark auf internationale Talente setzen, wäre es ein großer Vorteil, hätte man auch Partnerclubs in verschiedenen Ländern, wo man die Spieler - auch die vielversprechendsten aus der Cantera - parken könnte. Sagen wir zB einen in Brasilien, einen in Spanien (zweite Liga? Rayo?) und einen in Frankreich usw

Ist klarerweise leichter gesagt als getan aber interessant wäre es, ob der Club so etwas geplant hat oder sogar schon mal geplant hatte (?). Weiß da jemand mehr? Vielleicht auch darüber, wie die rechtliche Lage in La Liga diesbezüglich ist? (Schlupflöcher gibt es offensichtlich, siehe Girona)
multi club ownership hätte die UEFA/FIFA halt direkt nen riegel vorschieben müssen. stattdessen haben sie pandoras büchse geöffnet. ich weiß auch nicht was die nationalen verbände da machen können. die city group oder auch RB sind in mehreren verbänden involviert, was heißt dass jede entscheidung einen dominoeffekt auf andere ligen hat. sowas muss halt von FIFA oder UEFA entschieden werden und wenn die nichts machen, passiert halt auch nichts.
 
@Ollinho das hoffe ich auch, meine Frage, war vielleicht nicht klar gestellt, bezog sich eher auf Club-Partnerschaften, welche vielleicht ein legitimes Mittel sein könnten, um mit Multi-Clubs einigermaßen mitzuhalten.
Ich glaube, man hätte in Madrid gar nicht die Mittel einfach so andere Clubs in diversen Ligen zu kaufen. Und das ist auch gut so.

——-

Dass Carlo lieber ich einen IV hätte, überrascht mich nicht.
Da sind wir wieder bei dem leidigen Thema, dass Trainer nicht genug eingebunden werden in die Transferplanung und man hier oft nicht auf derselben Schiene fährt;
Wenn zB der Club mit einem Canterano als Nr 4 plant aber Ancelotti nicht, ist das ganze sinnlos. Dann ist es entweder der falsche Plan für den richtigen Trainer oder der falsche Trainer für den richtigen Plan

Oder es ist trotzdem der richtige Plan für den richtigen Trainer, so wie es auch bei der Stürmer Thematik letzte Saison war ;)

Was genau erhoffst du dir denn von einem „Partnerverein“? Ich sehe keinen Sinn darin. Real pflegt gute Beziehungen zu einer Vielzahl von Clubs und das reicht vollkommen aus. Darauf legt der Verein ohnehin grossen Wert.
 
Ich habe zwar auch aus der Vergangenheit gelernt das die Vereinsführung so gut wie immer richtig liegt mit der Personalplanung aber ich glaube das man sich deswegen schon fast ein wenig zu sicher ist das alles gut gehen wird und man deswegen ein wenig zu blauäugig agiert.

Und mit de facto nur 2 brauchbaren gelernten IVs bis Herbst (eventuell sogar Winter) ist das schon sehr dünn. Man stelle sich mal vor Rüdiger oder Militao erleiden Mitte September eine schwere Verletzung und fallen 2 Monate aus.

Letztes Jahr war man bezüglich der Stürmerposition pesimistisch. Aber da war die Breite dann doch noch um EINIGES besser als dieses Jahr in der IV. Und es heißt ja nicht umsonst: Offense wins games, defense wins championships. Und abseits unserer Stammspieler haben wir keine defense dieses Jahr.

Aber ja, ich lasse mich wie immer gerne eines besseren belehren und verstumme dann für immer wenn es um die Personalplanung geht
 
Oder es ist trotzdem der richtige Plan für den richtigen Trainer, so wie es auch bei der Stürmer Thematik letzte Saison war ;)

Was genau erhoffst du dir denn von einem „Partnerverein“? Ich sehe keinen Sinn darin. Real pflegt gute Beziehungen zu einer Vielzahl von Clubs und das reicht vollkommen aus. Darauf legt der Verein ohnehin grossen Wert.

Der Sinn in meinen Augen wäre, Clubs zu finden, mit ähnlicher Spielidee (Ballbesitz, Offensiv), um dort bestimmten eigenen Talenten, sei es zugekaufte oder aus der Cantera, Spielpraxis zu bieten. Idealerweise in einer möglichst hohen Spielklasse - womit auch die Castilla nicht mehr den Druck hätte, auf Teufel komm raus aufsteigen und die Klasse dann auch halten zu müssen.
In meiner Vorstellung hat man in mehreren Ländern so einen Club, der einem wohlgesonnen ist und der auch von dem Deal profitiert, weil er sich als Ausbildungsverein bzw Zwischenstation etablieren kann.

Ich kenne mich aber hier rechtlich zu wenig aus. Vielleicht will der Club das auch aus anderen Gründen nicht (zB weil man Angst hat durch eine Überpräsenz die gute Beziehung zu deren Konkurrenz zu zerstören, was zB ein guter Grund für mich wäre) …

mich hätte nur interessiert, wie der Verein dazu steht und ob ihr es - theoretisch- für eine gute Idee haltet. Ein Gedankenspiel, sonst nichts.
 
Der Sinn in meinen Augen wäre, Clubs zu finden, mit ähnlicher Spielidee (Ballbesitz, Offensiv), um dort bestimmten eigenen Talenten, sei es zugekaufte oder aus der Cantera, Spielpraxis zu bieten. Idealerweise in einer möglichst hohen Spielklasse - womit auch die Castilla nicht mehr den Druck hätte, auf Teufel komm raus aufsteigen und die Klasse dann auch halten zu müssen.
In meiner Vorstellung hat man in mehreren Ländern so einen Club, der einem wohlgesonnen ist und der auch von dem Deal profitiert, weil er sich als Ausbildungsverein bzw Zwischenstation etablieren kann.

Ich kenne mich aber hier rechtlich zu wenig aus. Vielleicht will der Club das auch aus anderen Gründen nicht (zB weil man Angst hat durch eine Überpräsenz die gute Beziehung zu deren Konkurrenz zu zerstören, was zB ein guter Grund für mich wäre) …

mich hätte nur interessiert, wie der Verein dazu steht und ob ihr es - theoretisch- für eine gute Idee haltet. Ein Gedankenspiel, sonst nichts.

Der BVB ist doch ne AG also wie wärs wenn Real einfach so viele Aktien kauft dass sie Stimmrechte im Aufsichtsrat haben :D Das Verhältnis zwischen Watze und Perez ist ja eh gut (bzw. Real und BVB da Watzke ja aufhört).
Der BVB bringt alle paar Jahre Weltklasse Spieler hervor und wir können ähnlich wie Hakimi damals unsere Spieler entwicklen. Ein Paz oder damals Gutierrez hätten ganz gut vom Profil dort hin gepasst. :D
Ist natürlich alles Spaß aber wäre schon nice wenn man so nen "Partner"- oder "Tochterverein" hätte.
 
Ich finde es am ärgerlichsten, dass man eigentlich die perfekte "Notlösung" schon in seinen Reihen hatte.
Mit Rafa Marin stand ein junger und talentierter Innenverteidiger aus der Castilla schon in der Pipeline.

Er hat bei Alaves auch ne gute Saison gespielt und wäre eigentlich ready für den nächsten Schritt. Er müsste ja auch erstmal nur hinter Militao und Rüdiger den Backup spielen. Man war sich bei Yoro einfach zu sicher dass man ihn bekommt und hat es dann verbockt. Ich finde das Risiko, dass wir schon wieder eingehen auch sehr fahrlässig. Wenn man sich den Kader ansieht, was Carlo aus ihm herausholt, und die sportliche Situation bei anderen Clubs ist dieses Jahr eigentlich das Triple möglich. Verletzungstechnisch darf aber gerade hinten nur wenig passieren. Vallejo war nicht mal bei Granada Stammspieler. Seine erstligatauglichkeit darf also zumindest bezweifelt werden. Heißt du musst unser Mittelfeld auseinanderreißen um hinten halbwegs Alternativen zu haben.

Ich will jetzt auch nicht den Teufel an die Wand malen. Carlo hatte eigentlich in jedem Jahr Widrigkeiten mit denen er umgehen musste und hat diese meistens hervorragend gelöst. Trotzdem macht man ihm den Job unnötig schwer[emoji28]

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 

Heutige Geburtstage

Zurück