Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte 2024/2025

Grimaldo für mich auch absolut keine muss, davies aber auch nicht. Bin mit mendy und fran zufrieden. Rv würde mir porro besser gefallen als taa aber Marketing und offensive sowie Ablöse sprechen klar für den Engländer.

Bei zubimendi war mein Gedanke, dass er dann mit alonso sicher einen hätte mit dem er gut zurecht kommt. Will auch mal etwas mehr Spanier im Kader und wenn wir mit Gewalt saliba holen( finde ihn auch absolut weltklasse) stehen irgendwann nur nur Franzosen und Brasilianer auf dem Platz. Wäre gvardiol damals nicht soviel gekostet hätte ich mir ihn gewünscht.
 
Finde Fran ist ein etwas besserer Odriozola und nicht mehr. Was man ihm nicht absprechen kann ist der Wille, aber dies reicht leider nicht bei einen der besten Vereine der Welt. Ein Miguel oder Davies sind Fran Qualitätiv deutlich überlegen von daher kann ich sehr gut Nachvollziehen das man lieber einen der beiden im Verein hätte als ein Fran.

Bei der Frage Davies oder Miguel bin ich Team Miguel. Miguel ist zwar nicht so Athletisch wie ein Davies, dafür bringt er Qualität im Spielaufbau was wir dringend benötigen. Mit einen Trent zusätzlich auf der rechten Seite, wäre unser Probelm des Spielaufbaus wohl gelöst und man könnte das fehlen eines Kroos auffangen. Empfinde auch bzgl System das ein Miguel mit Trent als AVs deutlich mehr Balance grundsätzlich uns geben würden als ein Davies mit Trent.

Ich bin auch ein absoluter Miguel-Fan, schon immer.

Von der Leistungsfähigkeit würde ich ihn Fran jederzeit vorziehen.

Nur als Backup für LV ? Da würde ich tatsächlich Fran vorziehen. Für mich ist er hier der „perfekte“ Spieler. Immer SOFORT da, kampfbereit, ordentlich Offensivpower, guter Typ und er scheint mit seiner Rolle zufrieden zu sein/Leben zu können.
 
Ich bin auch ein absoluter Miguel-Fan, schon immer.

Von der Leistungsfähigkeit würde ich ihn Fran jederzeit vorziehen.

Nur als Backup für LV ? Da würde ich tatsächlich Fran vorziehen. Für mich ist er hier der „perfekte“ Spieler. Immer SOFORT da, kampfbereit, ordentlich Offensivpower, guter Typ und er scheint mit seiner Rolle zufrieden zu sein/Leben zu können.
Du darfst Dave nie auf Fran ansprechen, das ist sein persönlicher Lord Voldemort
 
https://fbref.com/en/players/7e98cff1/Miguel-Gutierrez

https://fbref.com/en/players/d781d855/Alphonso-Davies

Hier mal ein Vergleich zwischen beiden Fußballern.
Statistiken sind zwar nicht alles aber sagen schon was aus.
Miguel-Gutierrez gehört mittlerweile zu den besten links Verteidigern in Europa hätte er nicht so starke Konkurrenz in der spanischen Nationalmannschaft wäre er auch dort im Kader konnte sich natürlich mit einer Rückkehr nach Madrid sofort andern.
Das wichtigste für mich ist das er das Vereinswappen im Herzen trägt.
Ich glaube da kann Davies auch wenn er natürlich auch zur weltspitze gehört nicht mithalten.

Álvaro Carreras schwiert mittlerweile auch in der luft gerüchte natürlich.
Der ist bei Benfica der senkrecht starter der Saison.
Der hat bei uns auch in der Jugend gespielt habe aber zuwenig von dem gesehen.

:D
Hala Madrid
 
Ich bin auch ein absoluter Miguel-Fan, schon immer.

Von der Leistungsfähigkeit würde ich ihn Fran jederzeit vorziehen.

Nur als Backup für LV ? Da würde ich tatsächlich Fran vorziehen. Für mich ist er hier der „perfekte“ Spieler. Immer SOFORT da, kampfbereit, ordentlich Offensivpower, guter Typ und er scheint mit seiner Rolle zufrieden zu sein/Leben zu können.

Sehe ich auch so mit fran.

fran muss einfach mal mehrere Spiele am Stück machen, dann könnte man doch vllt sehen, ob da noch mehr geht. Kriegt doch nur Sperlich Minuten und am Anfang letzter Saison war er halt neu. Finds man kann ihn doch kaum bewerten. Das sind doch meist irgendwelche 5-15 Minuten Einsätze und ganz selten spiele von Anfang.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich bin der Meinung , dass die Lv Position einer der wenigen Positionen ist bei denen wir keinen Neuzugang brauchen. Über Mendy wurde letztes Jahr hier in den höchsten Tönen gesprochen und als den defensiv besten Lv der Welt. Fran ist im Prinzip ein Davies für arme was aber als back up mehr als ausreicht. Spieler wie Davies oder Miguel wollen spielen was bei ihrer Qualität nur verständlich ist nur fehlt dann meiner Meinung nach die Balance im Team. Fran hilft uns falls wir mehr Offensivpower oder Mendy eine Pause braucht immer sehr zuverlässig. Und selbst ich als Mendy Kritiker muss sagen, dass er uns gegen den Ball enorm hilft. Ich sehe einfach nicht die Notwendigkeit eines neuen Lv da wir dort schon 2 super Spieler haben.
 
Was würdet ihr von Viktor Gyökeres halten? Für mich wäre der wirklich Mal eine Überlegung wert. Absoluter top Spieler und technisch deutlich besser in dieser Saison als Mbappe der seit seinem Wechsel nur noch geradeaus laufen kann... und man merkt in La Liga kann er sein Tempo nicht ausspielen da sie Gegner tief stehen und ein höheres Nivea haben wie in der Lig 1.

Ggf. Wäre auch Haaland ein Thema aber Laporta hat letztens gemeint er wechsle zu Barca daher fehlt mir hier die Zuversicht dass wir in umstimmen können.
 
https://fbref.com/en/players/7e98cff1/Miguel-Gutierrez

https://fbref.com/en/players/d781d855/Alphonso-Davies

Hier mal ein Vergleich zwischen beiden Fußballern.
Statistiken sind zwar nicht alles aber sagen schon was aus.
Miguel-Gutierrez gehört mittlerweile zu den besten links Verteidigern in Europa hätte er nicht so starke Konkurrenz in der spanischen Nationalmannschaft wäre er auch dort im Kader konnte sich natürlich mit einer Rückkehr nach Madrid sofort andern.
Das wichtigste für mich ist das er das Vereinswappen im Herzen trägt.
Ich glaube da kann Davies auch wenn er natürlich auch zur weltspitze gehört nicht mithalten.

Álvaro Carreras schwiert mittlerweile auch in der luft gerüchte natürlich.
Der ist bei Benfica der senkrecht starter der Saison.
Der hat bei uns auch in der Jugend gespielt habe aber zuwenig von dem gesehen.

:D
Hala Madrid

Für 20 mio wird Davies Real Madrid tief im Herzen tragen. Was für ein Bitch-Move. Es muss sich für die Bauern sehr hart anfühlen. Man macht ihn groß und obwohl er nicht herausragt, möchte er auf eine Gehaltsstufe mit Kane. Bei uns würden sich Vini, Jude und Mbappe sicher sehr freuen auf neue Verhandlungsrunden. Eigentlich alle.
 
Was würdet ihr von Viktor Gyökeres halten? Für mich wäre der wirklich Mal eine Überlegung wert. Absoluter top Spieler und technisch deutlich besser in dieser Saison als Mbappe der seit seinem Wechsel nur noch geradeaus laufen kann... und man merkt in La Liga kann er sein Tempo nicht ausspielen da sie Gegner tief stehen und ein höheres Nivea haben wie in der Lig 1.

Ggf. Wäre auch Haaland ein Thema aber Laporta hat letztens gemeint er wechsle zu Barca daher fehlt mir hier die Zuversicht dass wir in umstimmen können.

Laporta erzählt sehr viel :D
Die können sich doch weder Ablöse noch Gehalt leisten und deren Wunschziel ist doch weiterhin Nico.
 
Laporta erzählt sehr viel :D
Die können sich doch weder Ablöse noch Gehalt leisten und deren Wunschziel ist doch weiterhin Nico.

Den Nico wird sich laporta auch nicht leisten können.
Ich hab gehört Laporta hat im global Office Poster hängen dann kann er weiter träumen. :D.

Hala Madrid
 
Was würdet ihr von Viktor Gyökeres halten? Für mich wäre der wirklich Mal eine Überlegung wert. Absoluter top Spieler und technisch deutlich besser in dieser Saison als Mbappe der seit seinem Wechsel nur noch geradeaus laufen kann... und man merkt in La Liga kann er sein Tempo nicht ausspielen da sie Gegner tief stehen und ein höheres Nivea haben wie in der Lig 1.

Ggf. Wäre auch Haaland ein Thema aber Laporta hat letztens gemeint er wechsle zu Barca daher fehlt mir hier die Zuversicht dass wir in umstimmen können.
willst du mbappe verkaufen oder soll er als backup für vini spielen? oder sollen endrick, mbappe und gyökeres die minuten auf der 9 teilen? wir brauchen imo keinen stürmer solange mbappe nicht verkauft oder endrick verliehen wird (chancen gehen gegen 0). und wenn laporta das wirklich so gesagt hat, dann finde ich das ziemlich respektlos city und guardiola gegenüber. der typ soll einfach den schnabel halten und sich um seinen eigenen verein kümmern.
 
Mich würde einfach interessieren, was du konkret anders machen würdest? Beschreibe deine ideale Welt mit Namen, die diese Fantasie aufbauen sollen.

Ich gehe gern noch einmal darauf ein, bevor ich hier tatsächlich einmal eine Pause einlege:

Ich starte mit einem, der nicht Teil dieses idealen Real Madrid ist: Florentino Perez.

Ich bin ihm dankbar dafür, dass er die Ultra Sur rausgehaut hat. Dankbar dafür, dass er aus einem hochverschuldeten Verein einen hochprofitablen gemacht hat, auch wenn man über das "Wie" streiten kann. Er hat den sogenannten modernen Fußball mitgeprägt und dafür gesorgt, dass dieser großartige Fußballclub auch im 21. Jahrhundert vorne mitspielt, während er nach wie vor seinen Mitgliedern gehört. Dafür hat er meinen Respekt und das habe ich auch immer wieder betont – denn, und auch das betone ich immer wieder ohne dass es gehört wird – es ist nicht alles schwarz und weiß!

Gleichzeitig ist sein Rücktritt in meinen Augen längst überfällig.
Denn Florentino Perez ist auch der Präsident, der hier seit bald 25 fast durchgehend im Amt ist und diesen Verein führt, als gehöre er ihm. Er hat es geschafft, sich eine Struktur zu schaffen, in der er sich de facto nur selbst feuern kann. Wir brauchen uns nichts darauf einbilden, einen Verein zu Supporten, der seinen Mitgliedern gehört, wenn er geführt wird, als gäbe es nur einen König und seine engsten Vertrauten. Das allein sollte eigentlich schon Grund genug sein, ihn vom Hof zu jagen.
Aber auch wenn man diesen Umstand beiseite lässt, schaden seine Handlungen dem Verein meiner Meinung nach mittlerweile mehr als sie ihm helfen. Die Farce um die Superleague hier … das peinliche Verhalten um die Ballon d’Or Wahl da … das Fiasko ums Stadion dort (wie arrogant kann man eigentlich sein, mit zigmillionen Mehreinnahmen zu planen, wenn man nicht mal für ausreichend Lärmschutz sorgen kann?) …
Perez’ machtgeiles, größenwahnsinniges und narzisstisches Verhalten ist in meinen Augen längst nicht mehr tragbar, schadet dem Ansehen dieses Vereins. Auch wenn mir vor einem zweiten Ramon Calderon graut, hoffe ich aus diesen Gründen, dass Florentino Perez bald seinen Hut nimmt - denn abwählen ist beinahe ein Ding der Unmöglichkeit geworden. Bei meinem idealen Real Madrid hätte er jedenfalls längst nichts mehr zu sagen.

Neben einem neuen Präsidenten (der auch wieder realistischerweise abwählbar sein sollte) hat mein ideales Real Madrid auch einen Sportdirektor, der dieses Amt auch tatsächlich ausüben darf und den Titel nicht nur auf der Visitenkarte stehen hat, so wie Valdano damals.

Mir ist völlig klar, dass man sich bis zu einem gewissen Grad verkaufen muss, um im modernen Fußball (ganz oben) mitspielen zu können. Trotzdem sollte der Club in erster Linie Sportverein sein – und erst in zweiter Linie gewinnorientiertes Unternehmen. Diese beiden Aspekte müssen nicht im Widerspruch zueinander stehen!

Real Madrid ist eine der größten Sportmarken der Welt und muss doch wohl in der Lage sein, sportlich nachhaltiger zu arbeiten. Ich habe überhaupt nichts gegen internationale Stars und Namen. Aber sie müssen ins sportliche Konzept passen. Und dafür braucht man erst einmal eins. Eines, das es erlaubt, effektiver zu scouten, die Chance eines Transferflops minimiert (gänzlich ausschließen geht nie) und es dem eigenen Nachwuchs erleichtert, in der ersten Mannschaft Fuß zu fassen.

Von mir aus kann ein Jose Angel Sanchez weiterhin fürs Marketing zuständig sein aber es braucht daneben einen sportlichen Gegenpart. Das kann auch gerne Calafat sein, nur muss man diese Position klar stärken, intern und nach außen. Diese Person muss sagen dürfen:
Sorry aber wir brauchen keinen Mbappe, er ist der falsche. Lass uns stattdessen Spieler X holen, der hilft uns nicht nur finanziell, sondern auch am Rasen.
Sorry, dieses Talent macht sicher eine große Karriere aber auf dieser Position haben wir schon genug ähnlich talentierte …
Die kurze Ära Mourinho hat gezeigt, dass es sich langfristig lohnt, jemanden einen Kader nach seinen Vorstellungen planen zu lassen, der nicht nur aus großen Namen besteht. Der Portugiese war damals de facto unser Sportdirektor und Trainer. Ich finde eine solche Personalunion nicht ideal – und auch Mou war als Typ schlichtweg untragbar – aber die Richtung hat gestimmt.

Mein ideales Real Madrid baut auch wieder mehr auf Spanier/die Cantera

Mittlerweile hat die eigene Jugend nur noch den Zweck, möglichst viel Geld in Form von Spielerverkäufen einzunehmen. Das ist ein Umstand, der mich sehr stört. Auch wenn es mir als Nicht-Spanier egal sein könnte, gehört es in meinen Augen zur Identität Real MADRIDs, Spanier und Eigenbauspieler im Kader zu haben. Sonst können wir auch nach England umziehen und uns Real London nennen, wie es in der NBA seit jeher Gang und gebe ist. Ja, jetzt bin ich polemisch aber ich begreife nicht, wie einem dieser Aspekt als Fan nicht emotional werden lassen kann.

Absolut keiner verlangt hier unrealistische Dinge, dieser weltoffene Club soll bitte auch ja kein zweites Athletic Bilbao werden, auch nicht in meiner Idealvorstellung. Nein, hier soll immer auch Platz sein für Spieler aus aller Welt. Aber die Mischung sollte mMn stimmen.

Der letzte, der es langfristig ohne Umwege aus der Jugend zum Leistungsträger geschafft hat, war Nacho. Das ist doch, liebe Freunde, ein Armutszeugnis! Selbst hochtalentierte Spieler wie Carvajal, Hakimi oder Gutierez schickt man weg, anstatt sie in Ruhe aufzubauen. Dani hat damals in 1 Jahr Leverkusen sicher nicht erst Fußballspielen gelernt. Er hat einfach nur das gezeigt, was er eh schon kennt. Hätte man ihm gleich vertraut anstatt einem Essien in Frühpension oder Altintop einzusetzen, hätte man am Ende der Mourinho-Ära ein großes Problem (nämlich jenes des fehlenden offensiven RV) weniger gehabt. Nur um ein Beispiel zu nennen.

Mittlerweile ist nicht einmal mehr der zweite Keeper Spanier, geschweige denn Canterano. Das muss sich ändern in meinen Augen. Ein Raul oder ein Casillas … solche Karrieren wären unter den gegebenen Umständen mittlerweile unmöglich, ganz unabhängig von ihrem Talent.
Jese war vor seiner Verletzung unser zweitbester Flügelstürmer aber an Bale war kein Vorbeikommen - und das lag nicht an Bales Leistungen. Ich sage nicht, dass er eine Karriere wie Raul gehabt hätte (keine Ahnung, was ohne seinen Kreuzbandriss passiert wäre) aber ihr versteht hoffentlich meinen Punkt. Der Jugend muss man wieder vertrauen! Und zwar nicht erst, wenn sich alle anderen das Kreuzband reißen. Übrigens: wenn es dem Verein ein Anliegen ist, ist es auch dem Sportdirektor und dem Trainer ein anliegen (Stichwort Ancelotti).

@MadridistaDeVerdad du fragtest mich nach dem Unterschied zwischen den internationalen Stars in den 90ern und heute. Aber das war nicht mein Punkt. Mein Punkt ist, dass es damals auch immer einen Stamm an 4-6 Spaniern in der Startelf gab, auch nach dem Bosman-Urteil.
Aktuell ist es, wenn alle fit sind, ein einziger (!). Clubs wie Inter, Barca oder Bayern zeigen, dass es auch im Jahr 2024 anders geht. Diese Forderungen sind wahrlich nichts unrealistisches.

Das "Wie" sollte wieder eine Rolle spielen.

Entgegen der landläufigen Meinung hier drin, war das Credo "Siegen um jeden Preis" nicht immer das Motto von Real Madrid. Klar, es galt, erfolgreich zu sein, das schon. Aber das "wie" spielte dabei eine Rolle.
Damit meine ich nicht nur, dass man mit Anstand verloren hat (Stichwort Ballon d’Or Wahl und das öffentliche Gejammer über Schiedsrichter), sondern auch, dass die Fans von Real Madrid einen attraktiven Spielstil sehen wollten. Auch das gehörte zur Identität. Kampf ja - aber immer mutig nach vorne, auch wenn das hieß, Gegentore zu riskieren. Real Madrid hat mal Spaß gemacht. Aber gut, was Spaß ist, ist natürlich sehr subjektiv und dieses Phänomen ist leider generell ein Produkt unserer Fußballzeit. Alles wird immer athletischer und taktischer. Da bleibt kaum noch Raum für Kreativität. Spieler wie Vini sind da die positive Ausnahme (auch wenn ich mit seinem Verhalten am Platz ein massives Problem habe … aber das ist eine andere Geschichte).

@MadridistaDeVerdad hoffe, ich konnte meine Sicht für dich klarer verdeutlichen.

Zusammenfassend: Es geht mir nicht darum, die Zeit zurück zu drehen, sondern bestimmte Werte nicht zu vergessen auf dem Weg nach vorn. Den sogenannten modernen Fußball kann man sowieso nicht mehr aufhalten, wer den nicht sehen will, darf gar nicht mehr einschalten. Aber auch in diesen Zeiten gäbe es bei diesem Verein noch Dinge zu verbessern, Dinge, die schon mal besser waren. Dinge, die Real Madrid ausgemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe gern noch einmal darauf ein, bevor ich hier tatsächlich einmal eine Pause einlege:

Ich starte mit einem, der nicht Teil dieses idealen Real Madrid ist: Florentino Perez.

Ich bin ihm dankbar dafür, dass er die Ultra Sur rausgehaut hat. Dankbar dafür, dass er aus einem hochverschuldeten Verein einen hochprofitablen gemacht hat, auch wenn man über das "Wie" streiten kann. Er hat den sogenannten modernen Fußball mitgeprägt und dafür gesorgt, dass dieser großartige Fußballclub auch im 21. Jahrhundert vorne mitspielt, während er nach wie vor seinen Mitgliedern gehört. Dafür hat er meinen Respekt und das habe ich auch immer wieder betont – denn, und auch das betone ich immer wieder ohne dass es gehört wird – es ist nicht alles schwarz und weiß!

Gleichzeitig ist sein Rücktritt in meinen Augen längst überfällig.
Denn Florentino Perez ist auch der Präsident, der hier seit bald 25 fast durchgehend im Amt ist und diesen Verein führt, als gehöre er ihm. Er hat es geschafft, sich eine Struktur zu schaffen, in der er sich de facto nur selbst feuern kann. Wir brauchen uns nichts darauf einbilden, einen Verein zu Supporten, der seinen Mitgliedern gehört, wenn er geführt wird, als gäbe es nur einen König und seine engsten Vertrauten. Das allein sollte eigentlich schon Grund genug sein, ihn vom Hof zu jagen.
Aber auch wenn man diesen Umstand beiseite lässt, schaden seine Handlungen dem Verein meiner Meinung nach mittlerweile mehr als sie ihm helfen. Die Farce um die Superleague hier … das peinliche Verhalten um die Ballon d’Or Wahl da … das Fiasko ums Stadion dort (wie arrogant kann man eigentlich sein, mit zigmillionen Mehreinnahmen zu planen, wenn man nicht mal für ausreichend Lärmschutz sorgen kann?) …
Perez’ machtgeiles, größenwahnsinniges und narzisstisches Verhalten ist in meinen Augen längst nicht mehr tragbar, schadet dem Ansehen dieses Vereins. Auch wenn mir vor einem zweiten Ramon Calderon graut, hoffe ich aus diesen Gründen, dass Florentino Perez bald seinen Hut nimmt - denn abwählen ist beinahe ein Ding der Unmöglichkeit geworden. Bei meinem idealen Real Madrid hätte er jedenfalls längst nichts mehr zu sagen.

Neben einem neuen Präsidenten (der auch wieder realistischerweise abwählbar sein sollte) hat mein ideales Real Madrid auch einen Sportdirektor, der dieses Amt auch tatsächlich ausüben darf und den Titel nicht nur auf der Visitenkarte stehen hat, so wie Valdano damals.

Mir ist völlig klar, dass man sich bis zu einem gewissen Grad verkaufen muss, um im modernen Fußball (ganz oben) mitspielen zu können. Trotzdem sollte der Club in erster Linie Sportverein sein – und erst in zweiter Linie gewinnorientiertes Unternehmen. Diese beiden Aspekte müssen nicht im Widerspruch zueinander stehen!

Real Madrid ist eine der größten Sportmarken der Welt und muss doch wohl in der Lage sein, sportlich nachhaltiger zu arbeiten. Ich habe überhaupt nichts gegen internationale Stars und Namen. Aber sie müssen ins sportliche Konzept passen. Und dafür braucht man erst einmal eins. Eines, das es erlaubt, effektiver zu scouten, die Chance eines Transferflops minimiert (gänzlich ausschließen geht nie) und es dem eigenen Nachwuchs erleichtert, in der ersten Mannschaft Fuß zu fassen.

Von mir aus kann ein Jose Angel Sanchez weiterhin fürs Marketing zuständig sein aber es braucht daneben einen sportlichen Gegenpart. Das kann auch gerne Calafat sein, nur muss man diese Position klar stärken, intern und nach außen. Diese Person muss sagen dürfen:
Sorry aber wir brauchen keinen Mbappe, er ist der falsche. Lass uns stattdessen Spieler X holen, der hilft uns nicht nur finanziell, sondern auch am Rasen.
Sorry, dieses Talent macht sicher eine große Karriere aber auf dieser Position haben wir schon genug ähnlich talentierte …
Die kurze Ära Mourinho hat gezeigt, dass es sich langfristig lohnt, jemanden einen Kader nach seinen Vorstellungen planen zu lassen, der nicht nur aus großen Namen besteht. Der Portugiese war damals de facto unser Sportdirektor und Trainer. Ich finde eine solche Personalunion nicht ideal – und auch Mou war als Typ schlichtweg untragbar – aber die Richtung hat gestimmt.

Mein ideales Real Madrid baut auch wieder mehr auf Spanier/die Cantera

Mittlerweile hat die eigene Jugend nur noch den Zweck, möglichst viel Geld in Form von Spielerverkäufen einzunehmen. Das ist ein Umstand, der mich sehr stört. Auch wenn es mir als Nicht-Spanier egal sein könnte, gehört es in meinen Augen zur Identität Real MADRIDs, Spanier und Eigenbauspieler im Kader zu haben. Sonst können wir auch nach England umziehen und uns Real London nennen, wie es in der NBA seit jeher Gang und gebe ist. Ja, jetzt bin ich polemisch aber ich begreife nicht, wie einem dieser Aspekt als Fan nicht emotional werden lassen kann.

Absolut keiner verlangt hier unrealistische Dinge, dieser weltoffene Club soll bitte auch ja kein zweites Athletic Bilbao werden, auch nicht in meiner Idealvorstellung. Nein, hier soll immer auch Platz sein für Spieler aus aller Welt. Aber die Mischung sollte mMn stimmen.

Der letzte, der es langfristig ohne Umwege aus der Jugend zum Leistungsträger geschafft hat, war Nacho. Das ist doch, liebe Freunde, ein Armutszeugnis! Selbst hochtalentierte Spieler wie Carvajal, Hakimi oder Gutierez schickt man weg, anstatt sie in Ruhe aufzubauen. Dani hat damals in 1 Jahr Leverkusen sicher nicht erst Fußballspielen gelernt. Er hat einfach nur das gezeigt, was er eh schon kennt. Hätte man ihm gleich vertraut anstatt einem Essien in Frühpension oder Altintop einzusetzen, hätte man am Ende der Mourinho-Ära ein großes Problem (nämlich jenes des fehlenden offensiven RV) weniger gehabt. Nur um ein Beispiel zu nennen.

Mittlerweile ist nicht einmal mehr der zweite Keeper Spanier, geschweige denn Canterano. Das muss sich ändern in meinen Augen. Ein Raul oder ein Casillas … solche Karrieren wären unter den gegebenen Umständen mittlerweile unmöglich, ganz unabhängig von ihrem Talent.
Jese war vor seiner Verletzung unser zweitbester Flügelstürmer aber an Bale war kein Vorbeikommen - und das lag nicht an Bales Leistungen. Ich sage nicht, dass er eine Karriere wie Raul gehabt hätte (keine Ahnung, was ohne seinen Kreuzbandriss passiert wäre) aber ihr versteht hoffentlich meinen Punkt. Der Jugend muss man wieder vertrauen! Und zwar nicht erst, wenn sich alle anderen das Kreuzband reißen. Übrigens: wenn es dem Verein ein Anliegen ist, ist es auch dem Sportdirektor und dem Trainer ein anliegen (Stichwort Ancelotti).

@MadridistaDeVerdad du fragtest mich nach dem Unterschied zwischen den internationalen Stars in den 90ern und heute. Aber das war nicht mein Punkt. Mein Punkt ist, dass es damals auch immer einen Stamm an 4-6 Spaniern in der Startelf gab, auch nach dem Bosman-Urteil.
Aktuell ist es, wenn alle fit sind, ein einziger (!). Clubs wie Inter, Barca oder Bayern zeigen, dass es auch im Jahr 2024 anders geht. Diese Forderungen sind wahrlich nichts unrealistisches.

Das "Wie" sollte wieder eine Rolle spielen.

Entgegen der landläufigen Meinung hier drin, war das Credo "Siegen um jeden Preis" nicht immer das Motto von Real Madrid. Klar, es galt, erfolgreich zu sein, das schon. Aber das "wie" spielte dabei eine Rolle.
Damit meine ich nicht nur, dass man mit Anstand verloren hat (Stichwort Ballon d’Or Wahl und das öffentliche Gejammer über Schiedsrichter), sondern auch, dass die Fans von Real Madrid einen attraktiven Spielstil sehen wollten. Auch das gehörte zur Identität. Kampf ja - aber immer mutig nach vorne, auch wenn das hieß, Gegentore zu riskieren. Real Madrid hat mal Spaß gemacht. Aber gut, was Spaß ist, ist natürlich sehr subjektiv und dieses Phänomen ist leider generell ein Produkt unserer Fußballzeit. Alles wird immer athletischer und taktischer. Da bleibt kaum noch Raum für Kreativität. Spieler wie Vini sind da die positive Ausnahme (auch wenn ich mit seinem Verhalten am Platz ein massives Problem habe … aber das ist eine andere Geschichte).

@MadridistaDeVerdad hoffe, ich konnte meine Sicht für dich klarer verdeutlichen.

Zusammenfassend: Es geht mir nicht darum, die Zeit zurück zu drehen, sondern bestimmte Werte nicht zu vergessen auf dem Weg nach vorn. Den sogenannten modernen Fußball kann man sowieso nicht mehr aufhalten, wer den nicht sehen will, darf gar nicht mehr einschalten. Aber auch in diesen Zeiten gäbe es bei diesem Verein noch Dinge zu verbessern, Dinge, die schon mal besser waren. Dinge, die Real Madrid ausgemacht haben.

Wie sang die viel zu früh gegangene Tamara Danz einst, "alles wird besser, oh alles wird besser, aber nichts wird gut..."
Bis bald mein Lieber
 
Verstehe nicht warum nun alle perez angreifen. Mir wäre ein sportdirektor +mehr Mitspracherecht des Trainers auch lieber aber über die Transfers der letzten Jahre darf sich kaum jemand beschweren.

Güler, camavinga, rodrygo und vinicius alle sehr jung geholt und eingeschlagen
Tchouameni sehr solide und seinen Preis wert
Brahim top
Mandy top
Endlich wird man sehen
Rüdiger und alaba top

Dann wäre noch mbappe. Jeder in Europa wollte ihn, galt als bester Spieler der Welt. Wir haben ihn ablösefrei geholt. Er braucht noch Zeit aber wieviel Sprints er anzieht und am Willen liegt es sicher nicht. Schaue jedes spiel. Er wird knipsen, sage dieses Saison 25+Tore voraus. Für ihn sicher ungewohnt hinter einem Gala vini zu stehen, zudem bellingham und valverde die ein höheres standing im Team haben. Deshamps will ihm wohl noch das letzte bisschen Selbstvertrauen nehmen.

Zum Thema IV. Mir ist letztes Jahr ein junger Spanier bei Valencia aufgefallen, spielte immer top wenn ich zuschaut. Vllt hilft mir jemand noch beim namen??
 
Verstehe nicht warum nun alle perez angreifen. Mir wäre ein sportdirektor +mehr Mitspracherecht des Trainers auch lieber aber über die Transfers der letzten Jahre darf sich kaum jemand beschweren.

Güler, camavinga, rodrygo und vinicius alle sehr jung geholt und eingeschlagen
Tchouameni sehr solide und seinen Preis wert
Brahim top
Mendy top
Endlich wird man sehen
Rüdiger und alaba top

Dann wäre noch mbappe. Jeder in Europa wollte ihn, galt als bester Spieler der Welt. Wir haben ihn ablösefrei geholt. Er braucht noch Zeit aber wieviel Sprints er anzieht und am Willen liegt es sicher nicht. Schaue jedes spiel. Er wird knipsen, sage dieses Saison 25+Tore voraus. Für ihn sicher ungewohnt hinter einem Gala vini zu stehen, zudem bellingham und valverde die ein höheres standing im Team haben. Deshamps will ihm wohl noch das letzte bisschen Selbstvertrauen nehmen.

Zum Thema IV. Mir ist letztes Jahr ein junger Spanier bei Valencia aufgefallen, spielte immer top wenn ich zuschaut. Vllt hilft mir jemand noch beim namen??
 
Verstehe nicht warum nun alle perez angreifen. Mir wäre ein sportdirektor +mehr Mitspracherecht des Trainers auch lieber aber über die Transfers der letzten Jahre darf sich kaum jemand beschweren.

Güler, camavinga, rodrygo und vinicius alle sehr jung geholt und eingeschlagen
Tchouameni sehr solide und seinen Preis wert
Brahim top
Mandy top
Endrick wird man sehen
Rüdiger und alaba top

Dann wäre noch mbappe. Jeder in Europa wollte ihn, galt als bester Spieler der Welt. Wir haben ihn ablösefrei geholt. Er braucht noch Zeit aber wieviel Sprints er anzieht und am Willen liegt es sicher nicht. Schaue jedes spiel. Er wird knipsen, sage dieses Saison 25+Tore voraus. Für ihn sicher ungewohnt hinter einem Gala vini zu stehen, zudem bellingham und valverde die ein höheres standing im Team haben. Deshamps will ihm wohl noch das letzte bisschen Selbstvertrauen nehmen.

Zum Thema IV. Mir ist letztes Jahr ein junger Spanier bei Valencia aufgefallen, spielte immer top wenn ich zuschaut. Vllt hilft mir jemand noch beim namen??
 

Heutige Geburtstage

Zurück