Barella ist vielleicht im Grundtyp ähnlich zu Valverde, aber in den Nuancen schon anders. Nicolò ist technisch stärker, hat eine stärkere Spielgestalterübersicht im Blick auf Offensivpässe ins letzte Drittel und hat auch (m.E.) ein (nicht um Welten, aber doch spürbar) besseres Passspiel.
Dafür ist Valverde deutlich vielseitiger (kann ohne großen Qualitätsverlust den RA, RV und quasi alles im MF spielen) und stärker im Torschuss und -abschluss.
Bin Barella-Fan seit Cagliari-Zeiten und habe in ihm immer den idealen Modrić-Nachfolger gesehen. In der aktuellen Kaderzusammensetzung bin ich aber nicht sicher, ob er das richtige Puzzleteil wäre. Da scheint mir Zubimendi passender (gewesen zu sein).
Für Rodri 100 Mio. kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Kriegt man ihn um 60 wäre es natürlich ein Wagnis wert; aber er ist trotzdem im 30. Lebensjahr, hat einen Kreuzbandriss hinter sich, hat alles gewonnen etc.
Bei Rodrygo hoffe ich, dass bis zum Trainingsauftakt am 4. August Klarheit besteht. Auch der im Raum stehende ZM-Transfer sollte bis dahin optimalerweise eingetütet sein.
Alles andere wäre eine weitere Hypothek auf Alonsos Schultern. M.E. hat der gute Xabi einen richtig schweren Job angetreten, denn Real befindet sich derzeit auf mehreren Ebenen nicht im Bestzustand...
Bei Alaba könnte es ne Hängepartie werden: findet er bis September ein für ihn annehmbares Los für das absehbare Karriereende (und lässt sich dadurch auf eine Vertragsauflösung ein)? Aber mir fällts schwer, da eine realistische Option am Horizont zu sehen. Denn ein geistloser "Abcasher" ist David nicht, so wie ich ihn aus unseren Ösi-Medien kennenlernen durfte. Eine fußballromantische Heimatrückkehr (zu Austria Wien) ist trotzdem ausgeschlossen: da ist die finanzielle Differenz denn doch deutlich zu groß. Sportlich und menschlich tut mir sein Fall (im doppelten Wortsinn) wirklich weh.