Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte 2025/2026

Also mal langsam.....guti hatte genug mit sich selbst zu tun, casillas und raul waren nie diejenigen die drauf hauen. Einzig hierro wäre wohl so einer gewesen. Ich sehe auch kein schiri gejammere. Schau dir mal andere Spiele an da sind wir dagegen noch engelhaft. Und wer sagt früher waren wir ja zum großteils Spanier....Blödsinn, wir waren schon immer international. Würde mir auch mehr Spanier wünschen aber dann sag mal wer käme infrage ausser zubimendi, porro und guti2.0? Und die Kosten richtig geld

Ich kann dem Ganzen so auch nichts abgewinnen. Wir haben schon „Typen“ die auf den Tisch hauen - Dani, Rüdiger und auch Modric macht sicher mal ne Ansage. Auch Fede und Jude sind da auf dem richtigen Weg und Asencio hat das auch „in sich“.

Es gibt da keine Probleme !

Zudem sind Vini, Rodrygo, Fede und Eder auch Spanier - ob das dem ein oder anderen passt oder nicht. Und genau diese 4 genannten bringen brutal viel Real-DNA mit.
 
Ich kann dem Ganzen so auch nichts abgewinnen. Wir haben schon „Typen“ die auf den Tisch hauen - Dani, Rüdiger und auch Modric macht sicher mal ne Ansage. Auch Fede und Jude sind da auf dem richtigen Weg und Asencio hat das auch „in sich“.

Es gibt da keine Probleme !

Zudem sind Vini, Rodrygo, Fede und Eder auch Spanier - ob das dem ein oder anderen passt oder nicht. Und genau diese 4 genannten bringen brutal viel Real-DNA mit.
:)
 
Also mal langsam.....guti hatte genug mit sich selbst zu tun, casillas und raul waren nie diejenigen die drauf hauen. Einzig hierro wäre wohl so einer gewesen. Ich sehe auch kein schiri gejammere. Schau dir mal andere Spiele an da sind wir dagegen noch engelhaft. Und wer sagt früher waren wir ja zum großteils Spanier....Blödsinn, wir waren schon immer international. Würde mir auch mehr Spanier wünschen aber dann sag mal wer käme infrage ausser zubimendi, porro und guti2.0? Und die Kosten richtig geld

Es ist immer dasselbe, sobald hier diese Diskussion aufkeimt. Es wird mit erfundenen Superlativen argumentiert. Keiner sagt, dass wir früher zum Großteils Spanier waren. Absolut niemand behauptet, der Club soll nicht mehr international sein.

Aber zwischen 1-2 und 4-5 spanischen Leistungsträgern im Team ist auch schon ein großer Unterschied. Was sich viele hier Wünschen sind nicht 11 Canteranos, sondern ein Kern an spanischen Leistungsträgern (im Idealfall sind auch Canteranos dabei aber das ist einfacher gesagt als getan). Ein Kern der den Club auch in der Furia repräsentiert. Aktuell hat unsere Liste an Nationalspielern für Spanien genau einen Namen - ganz ehrlich, das ist doch ein Armutszeugnis.

Ich hab ehrlich gesagt keine Lust, mich an Namen aufzuhängen. Aber nur so viel, um bei deinem Beispiel zu bleiben: Warum soll Zubimendi zu teuer sein, wenn man für Tchouameni knapp 100 Mio bezahlt hat? Das Geld ist da, man will es nur schlichtweg nicht in Spanier investieren.

Ich hab auch nicht behauptet, dass Raul oder Casillas einem Vini physisch wehgetan hätten, sondern nur, dass sie ihn sich im übertragenen Sinne zur Brust genommen hätten.

Zudem sind Vini, Rodrygo, Fede und Eder auch Spanier - ob das dem ein oder anderen passt oder nicht.
Ich vergaß, die sind ja auch letzten Sommer erst Europameister geworden.
 
Zudem sind Vini, Rodrygo, Fede und Eder auch Spanier
An sich könnten mir Nationalitäten nicht egaler sein, aber wenn du Vini jetzt anrufen könntest und ihm sagst, er sei kein Brasilianer mehr sondern Spanier, dann wird der dich durchs Telefon einmal umhauen mit feinstem Capoeira.
Die von dir genannten Spieler wurden eindeutig sobald es von Rechts Wegen möglich war mit dem spanischen Pass ausgestattet, um bestimmte Vorteile zu bekommen, nämlich dass sie dann nicht mehr unter eine bestimmte Regelung bei der Kaderzusammenstellung fallen. Nicht mehr und nicht weniger.
 
An sich könnten mir Nationalitäten nicht egaler sein, aber wenn du Vini jetzt anrufen könntest und ihm sagst, er sei kein Brasilianer mehr sondern Spanier, dann wird der dich durchs Telefon einmal umhauen mit feinstem Capoeira.
Die von dir genannten Spieler wurden eindeutig sobald es von Rechts Wegen möglich war mit dem spanischen Pass ausgestattet, um bestimmte Vorteile zu bekommen, nämlich dass sie dann nicht mehr unter eine bestimmte Regelung bei der Kaderzusammenstellung fallen. Nicht mehr und nicht weniger.

Vini ist ja auch weiterhin Brasilianer - aber er hat eben AUCH die spanische Staatsangehörigkeit und das sollte JEDER akzeptieren.

Richtige Madridista sind die 4 genannten weil sie so sind wie sie sind und weil sie unseren Verein „leben“ - deshalb sind sie hervorragend geeignet unserer Werte andie nächsten Generationen weiterzugeben.
 
Absoluter Unsinn. Entweder man ist madridista oder nicht. Kann er von mir aus ein Thai sein.
 
Verstehe den dislike leider nicht... man stelle sich vor man würde einen bastoni holen und im 3-5-2 spielen mit
Rüdiger-asencio-bastoni
Mendy-tcou-bellingham-xxx-valverde

Danach Rüdiger durch saliba ersetzen. Wäre wohl defensiv das beste was es weltweit gibt und das mit einem Transfer dieses jahr. Und nochmal.... dann kommt eben ein Italiener und später ein Franzose. Ist das,denn so wichtig dass wir 5-6 Spanier in der ersten elf haben?
 
Na ja, ich finde ein Spanischer Verein (der beste wohlgemerkt) sollte auch ein paar der BESTEN Spanier im Team haben und davon auch welche in der Startelf (das können 3 sein, das würde reichen). Am Ende ist es egal, aber ist das nicht bisschen bescheuert, wenn du der beste Spanische Verein bist, aber keine spanischen Spieler hast? Es kann von mir aus auch ein Thai sein, wenn er Madridista ist, aber wir brauchen auch Spanier finde ich. Wie Morpheus hier erwähnte:
Aber zwischen 1-2 und 4-5 spanischen Leistungsträgern im Team ist auch schon ein großer Unterschied. Was sich viele hier Wünschen sind nicht 11 Canteranos, sondern ein Kern an spanischen Leistungsträgern (im Idealfall sind auch Canteranos dabei aber das ist einfacher gesagt als getan). Ein Kern der den Club auch in der Furia repräsentiert. Aktuell hat unsere Liste an Nationalspielern für Spanien genau einen Namen - ganz ehrlich, das ist doch ein Armutszeugnis.

Ich hab ehrlich gesagt keine Lust, mich an Namen aufzuhängen. Aber nur so viel, um bei deinem Beispiel zu bleiben: Warum soll Zubimendi zu teuer sein, wenn man für Tchouameni knapp 100 Mio bezahlt hat? Das Geld ist da, man will es nur schlichtweg nicht in Spanier investieren.
 
Es gibt keine spanischen Nationalspieler, die das Niveau für Real haben. Also zumindest meine ich dabei nicht die Barca-Kinder, die ohnehin nicht erreichbar sind.

Zubimendi würde bei mir auf der Bank sitzen, wenn bei Real alle Mittelfeldspieler in Topform wären. Laporte hätte ich damals gerne als Absicherung gehabt, als Alaba lange Zeit fehlte und Asencio noch nicht auf dem Radar war. Nico Williams ist nicht so gut wie Vini oder Rodrygo. Ansonsten fällt mir keiner ein.

Über Pedri & Yamal brauchen wir nicht mal reden. Die kriegt man nicht.

Wenn man mehr Spanier möchte, dann sollte man die eigene Jugend besser integrieren. Paz, Alvaro, Garcia, Asencio, Andres, Fortea und und und. Leider hat man hier nur Asencio (notgedrungen!!!) hochgezogen. Paz und Alvaro sind trotz enormen Potenzial gegangen. Bei Paz läuft es gut, Alvaro sitzt bei Getafe auf der Bank. Bei Anres, Fortea und Garcia besteht noch Hoffnung, dass solange sie nicht zu einem spanischen Mittelklasse Verein wechseln...
 
Leute so langsam befürchte ich, dass im Sommer gar nichts passieren wird, ausser Modric hört auf. In der IV haben wir mit Asencio vier Spieler mit Vertrag, die kaum den Verein von sich aus verlassen (Tchou noch als Notnagel). Auf RV kommt irgendwann Dani zurück, den man bestimmt nicht auf der Bank links liegen lassen wird und auch wenn Vazquez geht, wird sich Perez mit Valverde als Not-RV im Hinterkopf kaum voll und ganz auf TAA stürzen. Der würde wohl sowieso auch nur als Stammspieler kommen wollen. Auf LV wird Mendy wohl seinen Vertrag erfüllen wollen (zudem ist die Liste an Interessierten wohl eh nicht gross), Fran macht sich als Backup nicht schlecht und ernsthafte Alternativen sind mit der Davies-Verlängerung auch dahin. Das Mittelfeld bleibt vermutlich so, ausser Modric verlässt den Verein, aber auch dann wird höchstens (ohne respektlos zu sein) Paz zurückgeholt und auf der Bank deponiert. Kimmich sehe ich nicht bei uns. Nicht weil ich ihn nicht mag, sondern weil er schon 30 ist und ebenfalls Stammplatzgarantie beansprechen würde. Glaube weniger, dass Perez daran interessiert wäre. Nun vorne im Angriff wird wohl sowieso nichts passieren, ausser Güler oder Endrick verlassen Real per Leihe. Ob dann ein neuer Hochkaräter kommen wird? Glaube es nicht. Vielleicht dann erst Recht wird Paz zurückgeholt und wiederum auf der Bank platziert, wenn Carlo weiterhin der Trainer bleibt.

Mache mir darum leider weniger Hoffnung, ausser Xabi kommt und darf mitreden.
 
Es gibt keine spanischen Nationalspieler, die das Niveau für Real haben.
Ich fand Pau Torres immer ganz interessant, aber der ist vor 2-3 Jahren nach England gegangen. Hätte aus meiner Sicht ein passender Ramos-Nachfolger werden können, aber im Gegensatz zu Alaba und Rüdiger, die man in dem Zeitraum dann verpflichtet hat, hätte man für ihn die AK ziehen müssen.
Noch ein bisschen Namedropping: Grimaldo?
José Luís Gayà hab ich mir auch lange bei uns gewünscht, so als Marcelo-Nachfolger. Aber der hat dann bei Valencia verlängert und bleibt seinem Jugendklub bis heute treu. Bemerkenswert, aber der Zug ist halt abgefahren. Jetzt ist er eh über dem Zenit.
Álex Baena ist auch ein sehr heißes Eisen, mal sehen wie lange Villarreal den halten kann. Aber der ist, glaube ich, primär Linksaußen, keine Ahnung wie gern er auch rechts spielt.

Du hast schon Recht - Stand heute gibt es so gut wie keine Spanier, die gut genug für Real sind, wenn man die von Barca und Atlético ausklammert (von Pablo Barrios halte ich auch sehr viel). Aber in den letzten ~3-4 Jahren gab es hier und da durchaus Gelegenheiten, die man dann halt aus sicherlich nachvollziehbaren Gründen einfach nicht genutzt hat. Man kann ja auch sowieso nicht alles haben. Will nur sagen: Ist nicht so, dass da draußen gar nichts im Teich herumschwimmt, trotz Barcas und Atléticos Jungs.
 
Ich fand Pau Torres immer ganz interessant, aber der ist vor 2-3 Jahren nach England gegangen. Hätte aus meiner Sicht ein passender Ramos-Nachfolger werden können, aber im Gegensatz zu Alaba und Rüdiger, die man in dem Zeitraum dann verpflichtet hat, hätte man für ihn die AK ziehen müssen.
Noch ein bisschen Namedropping: Grimaldo?
José Luís Gayà hab ich mir auch lange bei uns gewünscht, so als Marcelo-Nachfolger. Aber der hat dann bei Valencia verlängert und bleibt seinem Jugendklub bis heute treu. Bemerkenswert, aber der Zug ist halt abgefahren. Jetzt ist er eh über dem Zenit.
Álex Baena ist auch ein sehr heißes Eisen, mal sehen wie lange Villarreal den halten kann. Aber der ist, glaube ich, primär Linksaußen, keine Ahnung wie gern er auch rechts spielt.

Du hast schon Recht - Stand heute gibt es so gut wie keine Spanier, die gut genug für Real sind, wenn man die von Barca und Atlético ausklammert (von Pablo Barrios halte ich auch sehr viel). Aber in den letzten ~3-4 Jahren gab es hier und da durchaus Gelegenheiten, die man dann halt aus sicherlich nachvollziehbaren Gründen einfach nicht genutzt hat. Man kann ja auch sowieso nicht alles haben. Will nur sagen: Ist nicht so, dass da draußen gar nichts im Teich herumschwimmt, trotz Barcas und Atléticos Jungs.
Alex Baena zu Real Madrid ??? Der von Villareal ??? Denke da gibt's ein Großes Veto im Team .... ausser er will als Park anweiser unterschreiben im Parkhaus !
Fede macht den Stempel dann drauf !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand Pau Torres immer ganz interessant, aber der ist vor 2-3 Jahren nach England gegangen. Hätte aus meiner Sicht ein passender Ramos-Nachfolger werden können, aber im Gegensatz zu Alaba und Rüdiger, die man in dem Zeitraum dann verpflichtet hat, hätte man für ihn die AK ziehen müssen.
Noch ein bisschen Namedropping: Grimaldo?
José Luís Gayà hab ich mir auch lange bei uns gewünscht, so als Marcelo-Nachfolger. Aber der hat dann bei Valencia verlängert und bleibt seinem Jugendklub bis heute treu. Bemerkenswert, aber der Zug ist halt abgefahren. Jetzt ist er eh über dem Zenit.
Álex Baena ist auch ein sehr heißes Eisen, mal sehen wie lange Villarreal den halten kann. Aber der ist, glaube ich, primär Linksaußen, keine Ahnung wie gern er auch rechts spielt.

Du hast schon Recht - Stand heute gibt es so gut wie keine Spanier, die gut genug für Real sind, wenn man die von Barca und Atlético ausklammert (von Pablo Barrios halte ich auch sehr viel). Aber in den letzten ~3-4 Jahren gab es hier und da durchaus Gelegenheiten, die man dann halt aus sicherlich nachvollziehbaren Gründen einfach nicht genutzt hat. Man kann ja auch sowieso nicht alles haben. Will nur sagen: Ist nicht so, dass da draußen gar nichts im Teich herumschwimmt, trotz Barcas und Atléticos Jungs.

Baena xD
Gute Idee ._.
 
Man sollte sich nicht zu sehr auf Spanier als Nationalität an sich versteifen.

Spanischer Nationalspieler ist zutreffender, da ist es Bockwurst ob er eig Holländer ist oder nicht.
 
Man sollte sich nicht zu sehr auf Spanier als Nationalität an sich versteifen.

Spanischer Nationalspieler ist zutreffender, da ist es Bockwurst ob er eig Holländer ist oder nicht.

Stimmt - wichtig ist spanischer Nationalspieler.

So afrikanische Nationalspieler wie Brahim zählen nichts.
 
Es gibt keine spanischen Nationalspieler, die das Niveau für Real haben. Also zumindest meine ich dabei nicht die Barca-Kinder, die ohnehin nicht erreichbar sind.

Zubimendi würde bei mir auf der Bank sitzen, wenn bei Real alle Mittelfeldspieler in Topform wären. Laporte hätte ich damals gerne als Absicherung gehabt, als Alaba lange Zeit fehlte und Asencio noch nicht auf dem Radar war. Nico Williams ist nicht so gut wie Vini oder Rodrygo. Ansonsten fällt mir keiner ein.

Über Pedri & Yamal brauchen wir nicht mal reden. Die kriegt man nicht.

Wenn man mehr Spanier möchte, dann sollte man die eigene Jugend besser integrieren. Paz, Alvaro, Garcia, Asencio, Andres, Fortea und und und. Leider hat man hier nur Asencio (notgedrungen!!!) hochgezogen. Paz und Alvaro sind trotz enormen Potenzial gegangen. Bei Paz läuft es gut, Alvaro sitzt bei Getafe auf der Bank. Bei Anres, Fortea und Garcia besteht noch Hoffnung, dass solange sie nicht zu einem spanischen Mittelklasse Verein wechseln...

Der Punkt ist eher: Pedri hätte man bekommen können aber man setzt seit geraumer Zeit lieber auf ausländische Talente mit hohem Vermarktungspotential. Ein Talent wie Yamal würde bei uns vermutlich noch in der Castilla kicken.

Ich glaub, 99% der User hier haben überhaupt nichts gegen junge Talente aus dem Ausland. Als spanischer Verein sollte man mMn aber auch spanische Spieler im Kader haben. Die Mischung machte es hier mMn hier immer aus - aber die ist aktuell nicht gegeben.

Zubimendi ist genau der Spielertyp, der uns im ZDMF fehlt. Ein 6er, der das Spiel aufbauen kann. Wird man ihn holen? Nein. Würde man ihn holen, wenn er Brasilianer oder Franzose wäre? Womöglich ja.

Der Fall Nico Paz zeigt es ja sehr gut. Bei ihm hat jeder erkannt, er hat Talent aber anstatt auf ihn zu bauen, holt man lieber Arda Güler und setzt damit auf ein ausländisches Talent, das international aufgrund diverser Umstände schon mehr aufzeigen konnte.

Gleichzeitig muss man aber natürlich sagen, dass ein paar Mal auch Pech dabei war: Der Kreuzbandriss von Jese, der entdeckte Herzfehler bei Ruben De la Red, die fehlende Einstellung bei Asensio. In Summe lässt sich trotzdem ein Trend erkennen, der halt vielen Fans nicht gefällt.
 
Zurück