Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte 2025/2026

Aber warum?
Die ganze Kohle dort fällt ja nicht einfach vom Himmel (Saudis mal außen vor), sondern wird durch Angebot und Nachfrage generiert. Die Spieler wechseln dort hin, weil man sie bezahlen kann und damit ist die PL dann doch irgendwo "besser" als andere Ligen. Ist auch nicht so, dass die englischen Klubs in den letzten 2-3 Jahren international keinen Blumentopf gewonnen haben (2x Conference League, ein englisches Europa-League-Finale, Liverpool und ManCity in den letzten CL-Jahren dürften bekannt sein). Geld ausgeben können viele, aber die Zahnräder müssen dann auch Erfolg bringend ineinandergreifen.
Dann müsstest du ja die 2. ungarische oder die litauische Liga viel ernster nehmen, weil dort das krasse Gegenteil an der Tagesordnung ist?!

In Spanien bricht ja die ganze zweite Reihe weg. Nach Real, Barca und Atlético kommt lange nichts. Sevilla, Valencia, Villarreal - alles nur noch große Namen, sportlich auf dem absteigenden Ast. Betis und Sociedad sind eher One-Hit-Wonder. Bilbao ist gerade gut unterwegs, mal sehen was international dabei rausspringt. Über die BuLi und Frankreich brauchen wir ned zu babbeln, die kannst du eh in der Pfeife rauchen (na, wer erkennt den?) und Italien? Inter stellt sich nach zwei Finalpleiten neu auf, Atalanta wurde auseinandergekauft, Juventus und Milan rennen ebenfalls überwiegend ihrer Vergangenheit nach, die beiden Römerklubs dümpeln im Mittelfeld herum.

Dass gefühlt 8/10 aufsteigende Sterne nach England gehen, hat trotz all der Scheichs seine Daseinsberechtigung. Ob man das gut oder schlecht findet, steht auf einem anderen Blatt, ändert aber nichts an der Tatsache, dass dort eben gerade die Spitze viel breiter ist als anderswo, was grundsätzlich dem Wettbewerb gut tut.

Denke auch das die Engländer International nicht soo erfolgreich sind, daran Hakt das sie eben eine so anspruchsvollere Liga haben ... PSG muss ab März net mehr spielen in der Ligue1 gefühlt die bauern sind auch meist früh meister in LaLiga kommt dann Getafe oder Cadiz nach der CL da kannst du auch mal durch wechseln , aber in England ist jedes Team ne Herausforderung ... zudem muss man auch einfach sagen die Engländer sind einfach fußball verrückt in London alleine .... da ist dann auch eben noch mal mehr geld dann im markt als anders wo
 
Chealsea soll Jorrel Hato für ca. 40 mio bekommen , ganz ehrlich da hätte ich lieber den jungen genommen als Carreas für mich größeres Potential als Carreas
 
Aber warum?
Die ganze Kohle dort fällt ja nicht einfach vom Himmel (Saudis mal außen vor), sondern wird durch Angebot und Nachfrage generiert. Die Spieler wechseln dort hin, weil man sie bezahlen kann und damit ist die PL dann doch irgendwo "besser" als andere Ligen. Ist auch nicht so, dass die englischen Klubs in den letzten 2-3 Jahren international keinen Blumentopf gewonnen haben (2x Conference League, ein englisches Europa-League-Finale, Liverpool und ManCity in den letzten CL-Jahren dürften bekannt sein). Geld ausgeben können viele, aber die Zahnräder müssen dann auch Erfolg bringend ineinandergreifen.
Dann müsstest du ja die 2. ungarische oder die litauische Liga viel ernster nehmen, weil dort das krasse Gegenteil an der Tagesordnung ist?!

In Spanien bricht ja die ganze zweite Reihe weg. Nach Real, Barca und Atlético kommt lange nichts. Sevilla, Valencia, Villarreal - alles nur noch große Namen, sportlich auf dem absteigenden Ast. Betis und Sociedad sind eher One-Hit-Wonder. Bilbao ist gerade gut unterwegs, mal sehen was international dabei rausspringt. Über die BuLi und Frankreich brauchen wir ned zu babbeln, die kannst du eh in der Pfeife rauchen (na, wer erkennt den?) und Italien? Inter stellt sich nach zwei Finalpleiten neu auf, Atalanta wurde auseinandergekauft, Juventus und Milan rennen ebenfalls überwiegend ihrer Vergangenheit nach, die beiden Römerklubs dümpeln im Mittelfeld herum.

Dass gefühlt 8/10 aufsteigende Sterne nach England gehen, hat trotz all der Scheichs seine Daseinsberechtigung. Ob man das gut oder schlecht findet, steht auf einem anderen Blatt, ändert aber nichts an der Tatsache, dass dort eben gerade die Spitze viel breiter ist als anderswo, was grundsätzlich dem Wettbewerb gut tut.
:D Irgendwie schade, dass das Geld dort niemandem vom Himmel herab, auf die Rübe fällt...

2022 übernahm Boehly den FC Chelsea.
Transfer Ausgaben seit der Übernahme des "amerikanischen Scheichs": 1.38Mrd.
Transfer Einnahmen seit der Übernahme Boehlys: 589Mio.
Defizit: 787Mio.

Umsatz FC Chelsea:
Saison 2022/2023 - 589Mio.
Saison 2023/2024 - 545Mio.
Saison 2024/2025 - 546Mio.
kumulierter Umsatz von 1.680Mrd. innerhalb von drei Jahren.

Man kann also festhalten, dass Chelsea bei Umsätzen von 1.68Mrd. (zzgl. 589Mio. Transfer Einnahmen), 1.38Mrd. investiert hat. Hinzukommen noch weitere 243Mio. Ausgaben vom diesjährigen Transferfenster, + weitere 40.Mio. für Hato und den weiteren Mio. für Xavi Simmons, der scheinbar demnächst folgt.

Den Verantwortlichen vom FC Chelsea, könnte der ein oder andere Denkanstoß von höherer Stelle schon ganz gut tun, leite ich aus diesen Zahlen ab. Muss ja nicht gleich "Gott" sein, UEFA, FIFA oder Regularien der PL, genügten mir schon.

Nur mal als Vergleich, Real Madrid machte im selben Zeitraum mehr als 3Mrd. Umsatz und investierte lediglich 440Mio. (davon allein 170Mio. diesen Sommer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum?
Die ganze Kohle dort fällt ja nicht einfach vom Himmel (Saudis mal außen vor), sondern wird durch Angebot und Nachfrage generiert. Die Spieler wechseln dort hin, weil man sie bezahlen kann und damit ist die PL dann doch irgendwo "besser" als andere Ligen. Ist auch nicht so, dass die englischen Klubs in den letzten 2-3 Jahren international keinen Blumentopf gewonnen haben (2x Conference League, ein englisches Europa-League-Finale, Liverpool und ManCity in den letzten CL-Jahren dürften bekannt sein). Geld ausgeben können viele, aber die Zahnräder müssen dann auch Erfolg bringend ineinandergreifen.
Dann müsstest du ja die 2. ungarische oder die litauische Liga viel ernster nehmen, weil dort das krasse Gegenteil an der Tagesordnung ist?!

In Spanien bricht ja die ganze zweite Reihe weg. Nach Real, Barca und Atlético kommt lange nichts. Sevilla, Valencia, Villarreal - alles nur noch große Namen, sportlich auf dem absteigenden Ast. Betis und Sociedad sind eher One-Hit-Wonder. Bilbao ist gerade gut unterwegs, mal sehen was international dabei rausspringt. Über die BuLi und Frankreich brauchen wir ned zu babbeln, die kannst du eh in der Pfeife rauchen (na, wer erkennt den?) und Italien? Inter stellt sich nach zwei Finalpleiten neu auf, Atalanta wurde auseinandergekauft, Juventus und Milan rennen ebenfalls überwiegend ihrer Vergangenheit nach, die beiden Römerklubs dümpeln im Mittelfeld herum.

Dass gefühlt 8/10 aufsteigende Sterne nach England gehen, hat trotz all der Scheichs seine Daseinsberechtigung. Ob man das gut oder schlecht findet, steht auf einem anderen Blatt, ändert aber nichts an der Tatsache, dass dort eben gerade die Spitze viel breiter ist als anderswo, was grundsätzlich dem Wettbewerb gut tut.
In sich ist es ja schlüssig, was die PL macht. Aber insgesamt bin ich bei @Benzema , denn der Markt für alle wird zerstört. Andere Ligen haben andere Regularien (zB "50+1" wie in der Bundesliga), die die rein kapitalistische Logik durchkreuzen. Das wäre für mich eher der Weg, um das große Geld im Fußball etwas zu behindern. Denn dass der Fußball durch Scheich- und Staatsgeld auch nur irgendwo an Qualität gewonnen hätte, sehe ich nicht. Man hat dadurch nur die Größenordnungen verschoben, aber die Spielqualität ist dieselbe geblieben.
 
Wenn Atletico auch noch dabei ist, dann ist es bald vorbei. Es darf nicht übergriffig im Fussball werden, sonst sind selbst wir irgendwann nicht mehr ganz oben dabei, wenn mal paar Jahre die Erfolge ausbleiben.

Die 50+1 Regel in der Bundesliga finde ich super, die verhindert sowas, auch wenn die Dosen zwar immernoch da sind.

Kenne übrigens keinen Atletico-Fan. Ihr jemanden? Klar haben die Fans, halten sich aber immer irgendwie raus
 
In sich ist es ja schlüssig, was die PL macht. Aber insgesamt bin ich bei @Benzema , denn der Markt für alle wird zerstört. Andere Ligen haben andere Regularien (zB "50+1" wie in der Bundesliga), die die rein kapitalistische Logik durchkreuzen. Das wäre für mich eher der Weg, um das große Geld im Fußball etwas zu behindern. Denn dass der Fußball durch Scheich- und Staatsgeld auch nur irgendwo an Qualität gewonnen hätte, sehe ich nicht. Man hat dadurch nur die Größenordnungen verschoben, aber die Spielqualität ist dieselbe geblieben.

m.E. ist das nichtmal schlüssig.

Man muss sich doch nur mal die Topliste der Deloitte Money League anschauen. Dort wird auf folgende Einnahmen geschaut:

- Matchday‑Revenue: Einnahmen am Spieltag (z. B. Ticketverkäufe, Abos, Hospitality).
  • - Broadcast‑Revenue: Einnahmen aus Medien- und TV-Rechten sowie Prämien von Wettbewerben.
  • - Commercial‑Revenue: Sponsoring, Merchandising, Hospitality, Event-Erlöse etc.
In den letzten 10 Jahren ist z.B. ein Verein wie Chelsea keinmal in den Top 6 aufgetaucht. Wenn man dann aber auf Platz 1 der Transferausgaben ist, dann lässt sich für mich schon festhalten, dass das Geld "scheinbar vom Himmel fällt". Denn wenn es sportlich verdient worden wäre, hätten wir sicherlich ein besseres Abschneiden in der Money League. Bedeutet für mich erstmal: Man arbeitet mit Geld, was nicht im Fußball verdient wurde.

Die Entwicklung ist eigentlich seit Jahren absehbar, dieses Jahr aber noch extremer. Es wurden bis jetzt schon fast 2 Mrd. in der PL ausgegeben, das ist mehr, als in der Bundesliga, La Liga, Seria A und Ligue 1 zusammen (ca. 1,9 Mrd).

Vereine wie Bayern oder auch wir, Vereine die seit Jahrzehnten in den Top 5 der einnahmenstärksten Vereine stehen, haben keine Chance bei diesen Ausgaben mitzuhalten und wenn man da nicht langsam gegen vorgeht - wie auch immer man das machen möchte/kann - dann werden die anderen Ligen langsam ausbluten.

Man sieht es jetzt schon bei den Bayern: Top Spieler wechseln nicht dorthin, man bekommt eher die Resterampe der PL.

Barca könnte von der Strahlkraft sicher den ein oder anderen Spieler ziehen, ist aber broke.

Wir bekommen es gerade so noch hin uns super zu verstärken, aber uns fehlen ebenfalls noch Transfers welche stand jetzt ohne Verkäufe wohl nicht realisiert werden können. Und wir sind mit unserer Einnahmen/Ausgaben Bilanz nichtmal in den Top 10 auf die letzten 10 Jahre gerechnet. Knapp 400 Millonen minus, ergibt keine 40 Millionen pro Jahr + Einnahmekönige der letzten vermutlich 20 Jahre. Trotzdem können wir - so wie man liest - keinen großen Transfer fürs Mittelfeld landen ohne Verkauf.

Ich frag mich also wo die Entwicklung hingehen soll. FFP ist quasi inexistent und wenn man mal versucht durchzugreifen schaltet sich irgendein Gericht ein und führt das FFP ad absurdum.
 
Hat jemand mit bekommen das Yamal dem Flick Ansagen macht?

Wahnsinn wie der sich aufführt, hat wohl schon seine nicht vorhandene Hinrunde vergessen oder das CR7 ihn stumm gemacht hat in der Nations League.

Der Bastard ist spätestens in 3 Jahren durch und kein Problem mehr für uns!

Die Aussage von Guardiola über ihn angesprochen zum Messi vergleich ist auch Goldwert hahahaha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr wollt News ? Gibt keine :D
 
Weil ich nicht so bin :D

Das sind so halbgare Sachen, die ich euch mitgeben kann.

Fran bleibt, Milan hat Interesse gezeigt, aber wir möchten ihn behalten. Dafür überlegt man sich, was man mit Mendy anstellt.

Falls Rodrygo gehen sollte, gibt es momentan zwei Klubs: Liverpool wäre sein erstes Ziel und Tottenham, angeblich steht sein Lager mit beiden Vereinen in Kontakt.

Ah, und Arsenal versucht nun, den Vertrag von Saliba zu verlängern. Auf Arsenal TV hat er gemeint, es sehe gut aus, muss natürlich nichts heißen :D
:D
 
Na, wenigstens etwas.

Arsenal gewinnt trotzdem nix, Mendy könnte wirklich nochmal was einbringen, wäre super, da er uns nix bringen werden wird
 
Weil ich nicht so bin :D

Das sind so halbgare Sachen, die ich euch mitgeben kann.

Fran bleibt, Milan hat Interesse gezeigt, aber wir möchten ihn behalten. Dafür überlegt man sich, was man mit Mendy anstellt.

Falls Rodrygo gehen sollte, gibt es momentan zwei Klubs: Liverpool wäre sein erstes Ziel und Tottenham, angeblich steht sein Lager mit beiden Vereinen in Kontakt.

Ah, und Arsenal versucht nun, den Vertrag von Saliba zu verlängern. Auf Arsenal TV hat er gemeint, es sehe gut aus, muss natürlich nichts heißen :D
:D
Tottenham ist auch ne Option die spielen ja auch CL aber ob sich Goes da sieht , wobei die mit Frank ein sehr interessanten Trainer jetzt haben , Geld ist da ja auch vorhanden.

Bei Saliba bin ich mir zu 100% sicher das es viel einfacher werden wird ihn zu bekommen wenn Arsenal die Liga FaCup oder CL holt denke nicht das er da vorher weg geht bevor die nicht einen großen Titel haben
 
Wenn Saliba schlau ist, schaut er sich die Entwicklung beider Clubs/Trainer heuer in Ruhe an und entscheidet dann Ende nächster Saison. Wenn er mit Arsenal was gewinnt, seh ich keinen Grund, warum er nicht in London bleiben sollte. Wenn nicht, haben wir mMn sehr gute Chancen, denn er wird seine Prime nicht verschwenden wollen.
 
Weil ich nicht so bin :D

Das sind so halbgare Sachen, die ich euch mitgeben kann.

Fran bleibt, Milan hat Interesse gezeigt, aber wir möchten ihn behalten. Dafür überlegt man sich, was man mit Mendy anstellt.

Falls Rodrygo gehen sollte, gibt es momentan zwei Klubs: Liverpool wäre sein erstes Ziel und Tottenham, angeblich steht sein Lager mit beiden Vereinen in Kontakt.

Ah, und Arsenal versucht nun, den Vertrag von Saliba zu verlängern. Auf Arsenal TV hat er gemeint, es sehe gut aus, muss natürlich nichts heißen :D
:D
imagine du gehst von Real zu Tottenham... wer sich das freiwillig antut hat wirklich sportlich keinerlei Ambitionen mehr.
 

Heutige Geburtstage

Zurück