Aktuelles

[Artikel] Angstzustände, Märchen Madrid: Marcelos emotionale Geschichte

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] Angstzustände, Märchen Madrid: Marcelos emotionale Geschichte

Marcelo ist ein Urgestein von Real Madrid. Nachdem er im Januar 2007 im Alter von 18 Jahren gekommen war, entwickelte er sich zu einem Mann und überaus erfolgreichen Profi. Mit den Königlichen gelang ihm unter anderem das Kunststück, die Champions League dreimal in Folge zu gewinnen. Ein Triumph, der mit Emotionen, aber auch Angstzuständen verbunden war. Für die US-amerikanische Internet-Plattform THE PLAYERS‘ TRIBUNE erzählt der Brasilianer ausführlich und authentisch von seiner bewegenden Reise durch den Kosmos des Fußballs.

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Niemand:

Marcelo: Bruder!
 
Spass beiseite, bestes Interview seit Erfindung der Glühbirne.

edit. Salah in allen Ehren, aber was ist Valdano Bitteschön für einer sowas zu sagen?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Woow! Gänsehaut pur.
 
Ich schäme mich grad, dass ich Marcelo während seinen schwächeren Auftritte so gedisst habe.
Das sollte uns allen zu denken geben.

Warum uns allen? Man kann ihn für seine Leistungen in den letzten Monaten kritisieren. Solange das auf halbwegs sachlicher Basis passiert und nicht polemisch wird ist das okay. Derjenige, der unter die Gürtellinie geht soll fern bleiben. Nicht nur von Real Madrid sondern vom Fußball generell. Solche Gestalten braucht es hier nicht.
 
Ich schäme mich grad, dass ich Marcelo während seinen schwächeren Auftritte so gedisst habe.
Das sollte uns allen zu denken geben.

Genau darum scheint es hier auch zu gehen.

Sobald ein Spieler kurz vor seiner überfälligen Beseitigung steht, werden immer die harten Kindheitsgeschichten oder Vergleichbares aus der Mottenkiste gepackt. Bin schon gepannt, welche Geschichten uns über Benzemas harte Kindheit und Jugend im Banlieue ausgepackt werden, sollte es mal wieder ein paar Spiele lang mit dem Treffer nicht klappen und gerade kein Elfer herausspringen tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau darum scheint es hier auch zu gehen.

Sobald ein Spieler kurz vor seiner überfälligen Beseitigung steht, werden immer die harten Kindheitsgeschichten oder Vergleichbares aus der Mottenkiste gepackt. Bin schon gepannt, welche Geschichten uns über Benzemas harte Kindheit und Jugend im Banlieue ausgepackt werden, sollte es mal wieder ein paar Spiele lang mit dem Treffer nicht klappen und gerade kein Elfer herausspringen tut.

Und sonst alles okay bei dir?
 
Spassbremse Curry immer zur Stelle wenn man ihn braucht.

Nochmal: Mir gehts hier nicht um den Artikel an sich, der ist inhaltlich einwandfrei. Es stört mich viel eher das Timing. Immer wenn Sterne am sinken sind (war ja auch schon letzten Sommer mit Navas so) werden Interviews, Dokus, Filme, Serien, etc. rausgehauen. Da entsteht schon der Eindruck, man wolle nur die dürftigen Leistungen kaschieren.
 
und wieso genau darf man ihn jetzt nicht kritisieren bzw. muss sich schämen wenn man es tut?
Profifussball ist enormer Druck Ja, aber jeder der sich da hineinbegibt weiß das und derjenige der es schafft verdient dann auch so daß er danach nicht mehr arbeiten muß. Druck gibt es auch in der normalen alltäglichen Arbeitswelt, nur ohne Millionen.
 
Genau darum scheint es hier auch zu gehen.

Sobald ein Spieler kurz vor seiner überfälligen Beseitigung steht, werden immer die harten Kindheitsgeschichten oder Vergleichbares aus der Mottenkiste gepackt. Bin schon gepannt, welche Geschichten uns über Benzemas harte Kindheit und Jugend im Banlieue ausgepackt werden, sollte es mal wieder ein paar Spiele lang mit dem Treffer nicht klappen und gerade kein Elfer herausspringen tut.
Was stimmt nicht mit dir?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Marcelo, wir waren in der 90. Minute schon im Tunnel und sahen, wie die Zeugwarte von Atlético schon die Champions-League-Siegershirts aus der Kabine holten! Sie brachten auch schon den Champagner!‘


Da hat Atletico die Rechnung ohne King Ramos gemacht haha
 
Was für geile Worte von Marcelo.

Da bekomme ich mehr als Gänsehaut und ich werde diesen Typen immer lieben, genauso wie mein Real.

Es ist atemberaubend wie viel ihm diese Erfolge bedeuten, wie er dafür gelebt, gekämpft und sich aufgeopfert hat - auch und vorallem emotional.

Danke Bruder
 
Uhhhhf Gänsehaut, magical!!!!

„Es tut mir leid für diejenigen, die an mir zweifeln, aber ich gehe nirgendwo anders hin. Für mich ist es mehr als eine Ehre, der dienstälteste ausländische Spieler bei Real Madrid zu sein. Es ist ein Märchen...“

Erst einmal habe ich eine letzte Botschaft für alle, die an uns gezweifelt haben: Real Madrid wird zurückkehren. Das kann man auf ein Plakat drucken, es an die Wand hängen, jeden Abend zu ihm beten. Wir werden wiederkommen.“!!!!!
 
Ich liebe diese Geschichten hinter der Geschichte.
Das zeigt, dass diese vermeindlichen Maschinen (zumindest sollen sie ja immer so funktionieren) auch Menschen sind.

Sehr authentisch auch die Todesgedanken bei seiner Panikattacke. Das ist hart.
 
Genau darum scheint es hier auch zu gehen.

Sobald ein Spieler kurz vor seiner überfälligen Beseitigung steht, werden immer die harten Kindheitsgeschichten oder Vergleichbares aus der Mottenkiste gepackt. Bin schon gepannt, welche Geschichten uns über Benzemas harte Kindheit und Jugend im Banlieue ausgepackt werden, sollte es mal wieder ein paar Spiele lang mit dem Treffer nicht klappen und gerade kein Elfer herausspringen tut.

Paranoia??
Es kommen ständig Dokus und Interviews über Spieler nicht nur wenn sie deiner Meinung nach schlecht spielen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt nunmal wahre Fußballfans und Madridistas, für die diese Jungs immer sowas wie Batman bleiben werden, um es in Marcelos Worten auszudrücken. Und auch wenn sie hier und da ne Schwächephase haben sollten, wünscht man sich, dass sie wieder zur alten Stärke finden und hört nicht auf, an sie zu glauben. Und dann gibt es diese Fans, die die Spieler eher als Maschinen in einer Fabrik mit einer vom Hersteller vorgegebenen Lebenszeit ansehen und sich selbst - warum auch immer - als Fabrikleiter wähnen. Und besonders in Deutschland ist diese zweite nervige Sorte selbsternannter Fußballingenieure weit verbreitet. Daher lesen wir auch unter diesem Artikel so einiges aus der Curryfabrik. Was soll auch jemand, der nie diese Träume und Gefühle hatte, sonst sagen...
 
Zurück